- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 1
- Kamis, 06 Juni 2024 12.39
- ⛅ 23 °C
- Ketinggian: 385 mi
JermanMühlbach47°49’2” N 9°2’36” E
1. Etappe: Tagelswangen - Ludwigshafen

Äändlich hani de Blog oder was das au immer esch ready!! 🤩 Us gründ vode verständlichkeit würi de gspass uf hochdütsch abhalte 🤓 also die wo gluscht hend lueged doch mol ine, die wo kei luscht hend esch au oke 😂
Nach sehr sehr ausführlicher Planung und wochenlangen Vorbereitungen (haha) ging es heute endlich los auf mein Velotürli Richtung Polen! 🇵🇱
Die Etappe war relativ unspektakulär. Einige Highlights: viele Mohnfälder, mächtiger Rhein (und Schaffhausen-Wappen nur für dich @Nerina), Coci-Halt in Radolfzell, top Velo-Wege in Deutschland, super Campingplatz direkt am See 😎😎
Bis mooorn! ✌🏻Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 2
- Jumat, 07 Juni 2024 21.19
- ⛅ 17 °C
- Ketinggian: 547 mi
JermanRiedlingen48°8’55” N 9°29’18” E
2. Etappe: Ludwigshafen - Riedlingen

Nach einer wunderbaren Nacht im Wagen „Michel“ genoss ich ein noch wunderbareres Zmorge! Meine sieben Sachen gepackt und weiter gehts. 🚴🏻♀️
Mein heutiges Ziel ist „Riedlingen“. Die Etappe begann mit zwei kleinen Aufstiegen, die restlichen Kilometer waren flacher als flach. Schon fast ein bisschen langweilig. 😉 Schon nach wenigen Kilometern erwartete mich ein Highlight: ein Gehege mit ganz vielen herzigen Rehlis. 😍 Da ich keinen Raphi im Nacken hatte, durfte ich mich da so lange verweilen wie ich wollte! 😜
Kurze Zeit später dann das Lowlight: mein Kopfhörer viel auf die Strasse, natürlich fuhr ein Auto genau drüber. Anfängerfehler…
Weiter ging es durch herzige verschlafene Städtchen und der Donau entlang bis ich in Riedlingen bei Renate im Airbnb ankam. Den Abend verbrachte ich im mega schönen Städtchen und bei einem Deluxe-Znacht am Fluss. 🥙Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 3
- Sabtu, 08 Juni 2024 11.06
- ☁️ 21 °C
- Ketinggian: 520 mi
JermanDaugendorf48°10’17” N 9°29’56” E
3. Etappe: Riedlingen - Bubesheim

Wenn ich den heutigen Tag mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es definitiv: Wasser! 💦
Nach dem Zmorge ging die erneute Packerei los, ich hatte eine neue Ordnung in meinen Taschen und war richtig stolz. Als ich die Vordertasche montieren wollte, war diese jedoch zu klein! für die Halterung. Ich hatte zu gut gepackt… 😎 Die Lenkertasche und ich sind allgemein noch keine Freunde und so musste alles neu gemacht werden. Mit dem Endprodukt mega happy gings dann endlich los auf den Donauradweg.
Nach einigen Kilometern traf ein, was ich schon lange erwartet hatte. Hochwasser auf dem Weg. 🌊 Da ich nicht sah, wo das Wasser aufhört und wohin der Weg führt, wollte ich umdrehen, da zu feige. 😇 Da kam ein weiterer Velofahrer und kurz darauf noch zwei weitere angedüst. Nach kurzer Besprechung meldete sich ein Freiwilliger den Weg zu testen, wir anderen schauten gespannt zu. Das ganze schien zu funktionieren und so fuhren wir alle durch das Wasser, ein Fahrer wartete auf mich. Oskar, pensionierter Bauingenieur, aus Sierre. Wir fuhren zusammen weiter und der ganze Weg war ein Abenteuer. Kurze trockene Abschnitte gefolgt von Wasserstrecken, an einer Stelle war sogar eine Flussströmung spürbar. 10 km vor Ehingen war Oskar so: in Ehingen lade ich dich auf ein Glace ein, und ich so: ok 👍🏻🍦
Meine Zeitmanagement war eh schon im Eimer und nach dem Glace hatte ich um 14.00 Uhr immer noch 60 km vor mir. Als wären wir nicht schon genug nass, fing es an zu regnen und hörte den ganzen Nachmittag nicht mehr auf. Wir überquerten die Donau gefühlt 100 mal und irgendwann war es dann auch genug.. 🙃 In Ulm trennten sich unsere Wege, für mich ging es weiter Richtung Bubesheim. Müde aber auch mega happy kam ich in meiner Pension an und gönnte mir nach Velo-, Taschen-, und Kleider-Waschen Schwäbisches3erlei im Gasthaus zur Linde. 🤤Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 4
- Minggu, 09 Juni 2024
- ☁️ 22 °C
- Ketinggian: 392 mi
JermanNeuburg an der Donau48°43’59” N 11°10’36” E
4. Etappe: Riedlingen - Neuburg

Heute war ein bisschen Action, so kommt es zu diesem verspäteten Bericht. 🤪 (Sorry er wurde auch ein bisschen lang… 😬🙈)
Am Vormittag startete ich entspannt in den Tag, inspiriert von Oskar hatte ich kein genaues Ziel festgelegt. Je nach dem wollte ich bis Neuburg an der Donau fahren, falls ich mega motiviert wäre, bis Ingolstadt. (War insgeheim mein Ziel…)
Die ersten Kilometer waren unglaublich langweilig und irgendwie auch anstrengend, da kam wie aus dem Nichts ein älterer Herr auf seinem Renner angedüst. Wohin ich unterwegs bin blablabla, und schon verging die Zeit wie im Flug. Er gab mir eine Routenempfehlung und unsere Wege trennten sich. Brav folgte ich seinem Plan. Irgendwo bog ich falsch ab und da kam der Platten früher als erwartet. Ich dachte ja, dass ich ohne Zwischenfälle nach Polen komme, aber dem ist nicht so. 😉
Weil ein fetter Nagel im Pneu steckte war ich dann doch ein bisschen geschockt und rief die SOS-Helpline alias Raphi auf dem Sofa an. 😋 Alles gut, easy peasy rausziehen und normal Schlauch wechseln. Ok, wird gemacht. 👌🏻
Als ich den Pneu rausnahm, kam dann der zweite Schockmoment. Hää, da ist ja gar kein Schlauch drin?! Ja beim Kauf hatten wir nie über Schläuche oder Milch gesprochen, aber hätten sie mir das nicht mitteilen müssen? Habe bis jetzt keine Ahnung und ist ja eigentlich auch egal. 🙃 Zägg, Schlauch rein, alles tip top und dann gings los. Natürlich war es das Hinterrad und der Schei** wollte und wollte nicht reinpassen. Velo auf den Kopf, ging auch nicht besser. Bei Anlauf 1‘000 hats geklappt! Dann wollte auch der Bolzen nicht rein (heisst so oder?), das war doch zu Hause immer so einfach. 😫 Nach über einer Stunde war es eeeendlich geschafft!
Schon bitzeli stolz gings weiter. Die Luft in meinem Rad war aber halt doch nicht so picobello und natürlich fing es dann an zu regnen. 🌧️ Die Stimmung kippte minim, da kam wieder ein Herr auf dem Rad. Diesmal ein Bauer auf dem E-Bike. 🏎️ Ich fragte ihn, ob er eine bessere Pumpe habe. Hatte er nicht, aber er wollte mir die nächste Tankstelle zeigen. So fuhr ich mit Bauer Stefan durch den Regen zu zwei Tankstellen. Kein Glück mit Luft. Er wollte aber unbedingt nochmals mit meiner Handpumpe versuchen. Mit ein biiisschen mehr Luft trennten sich unsere Wege.
Für mich war der Fall klar, Ingolstadt wird nichts mehr, es wird Neuburg. Der Regen hielt an, die ganze Fahrt wippte mein Hinterrad auf und ab, die Strecke war sooooo langweilig, alles ist soo flach!! 🥱
Die Stimmung kippte nun wirklich obwohl es nur noch ca. 15 km waren.
In einem kleinen Dörfchen namens Strass zeigt mein Navi rechts den Hügel rauf, plötzlich stand ich in einer Sackgasse vor einem riesen Haus und einer Familie. Ob sie eine Pumpe haben? Nein, das nicht, aber einen Kompressor! Der Mann kümmerte sich um den Patienten, die Frau um mich. Die Kinder um beide.
Ob ich etwas trinken möchte oder essen.. oder hier schlafen?! (Habe ich so schlimm ausgesehen? 😬😂) Ich stimmte einem Wasser zu und wir gingen in den Garten. Da merkte ich erst wo ich gelandet bin. 😯
Ich glaube ich war noch nie in einem Haus mit sooooo einem riesen Garten, Pool, Duschen, Poolhaus, Sitzecken, Feurstellen, ein bisschen weiter daneben ein fetter Camper. Und ich da so mit meinen Velokleidern…
Aus dem Wasser wurde Kaffee und Restenverwertung von ihrem Apéro-Plättli (ihr Besuch war gerade gegangen, deshalb standen sie per Zufall vor dem Haus). Tanja und Peter, todlieb, ich glaube sie waren ein bisschen beschwipst, möchten am liebsten in die Schweiz auswandern weil es ihnen da zu flach ist (kann ich verstehen… ich nehme sonst gerne das Haus 😋). Sie hat aber einen Beamtenstatus… hmmm @Lisa ich habe an dich gedacht. 😁
Ich blieb da eine Weile, in der Zwischenzeit kam sogar die Sonne wieder zum Vorschein. ☀️
Jetzt wieder richtig happy fuhr ich weiter nach Neuburg. Nachdenklich über den Zufall, dass ich wahrscheinlich durch diesen Platten diese schönen Begnungen erleben durfte. Oder Schicksal? 🤷🏻♀️🤪Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 5
- Senin, 10 Juni 2024
- ⛅ 21 °C
- Ketinggian: 378 mi
JermanBeilngries49°2’24” N 11°29’0” E
5. Etappe: Neuburg - Beilngries

Ein perfekter Velo-Tag liegt hinter mir! 🚴🏻♀️
Beim Check-Out im Hotel wollte mir die Hotelbesitzerin unbedingt erklären wo ich heute durch fahren soll. Da ihr Mann öfter auf dem Velo unterwegs ist, ging sie zu ihm und kam 10 Minuten später mit einem Spickzedeli und Mann wieder.
Die beiden rieten mir ab nach Regensburg zu fahren, da die Hochwasserlage weiterhin kritisch ist. Ich solle uuunbedingt durch das Altmühltal fahren, das werde mir auf jeden Fall gefallen. 🤷🏻♀️
Natürlich befolgte ich den Rat, musste aber auf dem Weg noch bei einem Velogeschäft neue Schläuche kaufen. Dort angekommen ging die Diskussion mit dem Verkäufer und zwei Kunden weiter, wo ich hin fahren soll. 😄 Es sind wirklich alle meeeega nett und hilfsbereit hier! Auch hier war man sich einig: ja nicht nach Regensburg!
Los ging es also Richtung Altmühltal. 🚴🏻♀️
Wiedereinmal über die Donau, durch kleine Dörfer, einen riiiesen Wald mit fiesen Steigungen, ins Altmühltal rein und dem wunderschönen Veloweg der Altmühl entlang. Da die Region hier nicht so dicht besiedelt ist, haben sie keine Hochwasser-Probleme, die Altmühl hat Platz sich auszubreiten. Und das sieht man! Die Natur war wirklich mega schön. 🏞️ Allgemein war die heutige Strecke top abwechslungsreich. Von Strasse über Kies, flach bis hügelig, von Dörfer über Felder bis Wald. 10/10!! 🥰
Ich entschied einen Campingplatz in Beilngries anzufahren, weil es dort Fässer zum übernachten gibt. Auf der Website fand ich keine Infos zu Öffnungszeiten und so fuhr ich einfach mal hin. Kein Wunder dass ich keine Öffnungszeiten fand - die Rezeption war ein Automat. Ist das die Zukunft? 😯
Ich konnte also bei Rosa (immerhin hat sie einen Namen) ein Fass buchen und bezahlen. Mit dem Check-In hat es aber trotzdem nicht geklappt, ich hatte keine Ahnung, wie ich zu meinem Schlüssel komme. Notfallnummer angerufen, es kommt jemand. Ziel dann doch nicht ganz erreicht. 😬
Bei meinem Fässchen angekommen merkte ich, dass ich fast alleine auf dem Platz bin. Ein paar wenige Leute in Wohnwägen. Die rund 30 Fässchen um mich herum alle leer. 😯 Es war fast ein bisschen unheimlich.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 6
- Selasa, 11 Juni 2024 22.38
- ☁️ 11 °C
- Ketinggian: 346 mi
JermanSchlossberg49°9’39” N 11°57’6” E
6. Etappe: Beilngries - Teublitz

Gestern top - heute flop 😮💨
Nach meinem mega höch gestern sollte der heutige Tag natürlich so weitergehen. Als ich aber in meinem Fässli aus dem Fenster schaute und unter zwei Decken gerade so ok warm hatte, war es um die Motivation geschehen. 🥶
Ich wollte gestern Abend das nächste Ziel festlegen, schaffte es einfach nicht und wusste somit noch nicht einmal, wohin ich fahren muss. Da Regensburg keine Option ist und alle Wege nach Regensburg führen, war alles etwas schwierig.
Würde es überhaupt jemand merken, wenn ich den ganzen Tag und vielleicht noch eine Nacht in diesem Fässli bleibe? Ich glaube nicht… Rosa würde mich sicher nicht rausholen. 🤪
Spass beiseite, ich muss ja weiter. Pickte also irgend einen Ort weiter im Osten raus, ca. 70 km Entfernung. Kaum Hotels oder Airbnbs in dieser Region… Eines habe ich angefragt, ausgebucht. Das andere ist noch offen. Ich packte zusammen, den Schlüssel liess ich Stecken weil keine Ahnung. Wahrscheinlich steckt der immer noch, Fässli Nummer 71, falls jemand Interesse hat! 🤣
Mit Handschuhen! gings los. 🧤Meine Beine wollten sogar lange Hosen aber das liess mein Kopf nicht zu. Der Weg führte mich durch eine schöne Stadt und den Rest der Zeit neben oder sogar auf Haupstrassen, Gegenwind, meist leichte Steigung. Die Motivation war nicht mehr vorhanden. (Jaja Raphi - Gegendwind formt den Charakter… 🙄)
Lange Zeit fuhr ich in Richtung drei grosser Windräder, welche mich stetig im Blick hatten. Plötzlich fühlte ich mich wie Frodo aus dem Auenland auf der Reise nach Mordor. (Die Fässli hatten ja schon was vom Auenland 🙃)
An Mordor vorbei gings eine ziemlich heftige Hauptstrasse bergab und endlich kam ein Veloweg! Plötzlich wieder schön, gings dem Bach Vils entlang bis in ein ziemlich schönes Städtli. Die beiden Sehenswürdigkeiten „Haus ohne Dach“ und „Schiefer Turm“ hauten mich fast aus meinen Klick-Pedalen! 😎
Hatte in der Zwischenzeit eine Antwort vom zweiten Hotel: auch ausgebucht. Hmm ja jetzt muss irgendwas her und so habe ich ein Appartement in der Nähe gebucht. Da fuhr ich direkt hin und bewegte mich nicht mehr nach draussen. 🚚🍕Baca selengkapnya

PelancongHey Tamara, in der warmen Gengenbacherstube deine Berichte zu lesen ist wirklich erfrischend. So nebenbei lerne ich die (Velo)Philosophie meines Sohnes kennen. 🤣 Weiterhin viel Spass und gut Pedal...
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 7
- Rabu, 12 Juni 2024 15.23
- ⛅ 17 °C
- Ketinggian: 378 mi
JermanFaustendorf49°15’32” N 12°47’19” E
7. Etappe: Teublitz - Furth im Wald

Ich war richtig motiviert für den heutigen Tag. 🤩
Ein schöner Veloweg und schönes Wetter stehen bevor. Zudem bleibe ich für zwei Nächte am nächsten Ort und schiebe einen Ruhetag ein. Heute also nochmals loos. 🥳
Wie ihr wahrscheinlich schon merkt, lief doch nicht alles so super wie erwartet. Der Anfang der Tour war mega schön, es ging durch den Wald über Stock und Stein. Ich hätte wohl besser mal noch ein kleines Kürsli bei Carla oder Patty gemacht, ich stelle mich auf Waldwegen ja so was von ungeschickt an. 🙃 Spass gemacht hats trotzdem. Ich hätte noch fast ein Eichhörnchen überfahren, habe mich mehrmals entschuldigt und hoffe, dass es sich vom Schock erholt hat. 🐿️
Nach dem Waldabschnitt kam ich an den Fluss Regen. Dieser fliesst durch den Bayerischen Wald bis an die tschechische Grenze. Alles tip top mit 1,2 fiesen Steigungen im Wald. 🌳
Danach fing es plötzlich an zu Regnen, zuerst nur ein bisschen, danach richtig fest. Ich stellte mich irgendwo unter, war aber schon ziemlich nass. Da ich überhaupt nicht mit Regen gerechnet hatte, war ich ein bisschen sauer.
Was ich mir für heute vorgestellt hatte: Sonnenschein, friedliche Tour am Fluss entlang, Kaffeehalt und evtl. Snack in der Sonne in einem schönen Kaffee ☀️
Was ich bekam: Regen, Banane auf einem Parkplatz, die Strecke ging plötzlich der Autobahn entlang 🚘
Zudem spinnt seit gestern meine Schaltung, das hatte ich gestern verdrängt und gehofft, dass sich das Problem über Nacht von alleine löst. 🤣
Nach der Autobahn drückte die Sonne dann doch ein wenig durch und die Strecke wurde wieder schöner.
10 km vor Schluss hatte ich einfach keine Energie mehr. Ich sass auf einem Bänkli, stopfte mehr schlechte als rechte Snacks in mich rein und wartete. Ich brachte die letzten Kilometer hinter mich und freue mich jetzt auf eine Pause. Bei der Tour de France machen sie auch mal einen Ruhetag, ist ja fast das gleiche Niveau. 😉🤣
Morgen kümmere ich mich um meinen Patienten in der Garage und erkunde Furth im Wald, bevor es nach Tschechien geht. 🇨🇿Baca selengkapnya

PelancongWuhuuu, meinsch bisch ready für es Technik-Stündli wenn retour bisch? 🥳 ich bin doch leider au ned soo guet, drum ja ned meh Technik trainiere bis denn. 😁
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 8
- Kamis, 13 Juni 2024 13.51
- ⛅ 16 °C
- Ketinggian: 417 mi
JermanFurth im Wald49°18’29” N 12°50’39” E
Ruhetag Furth im Wald

Von Drachen und Grenzen
Beim Zmorge schüttete ich die halbe Kaffeekanne über meinen Tisch, ansonsten verlief der Morgen unspektakulär. Danach gings ab in die Garage weil ich mir mein Schaltproblem anschauen wollte. 🚲
Ich entfernte die Halterung meiner Lenkertasche und wie erwartet, funktionierte die Schaltung nicht richtig, weil die Kabel teils eingeklemmt waren. 🤦🏻♀️
Hatte mich bewusst gegen ein Velo mit elektrischer Schaltung entschieden, so weit hatte ich aber natürlich nicht überlegt. 🤓
Als ich mich da so mit meiner Schaltung beschäftigte, merkte ich, dass bei gewissen Gängen die Kette am Umwerfer (merci Patrick fürs Vokabular) schleift. In Panik, dass ich bei meiner Platten-Aktion etwas kaputt gemacht hatte, rief ich die SOS-Hotline an. Jaa ich könnte ja auch googeln und so aber jaa.. 🤭 Raphi war beim verdienten Zmittag und so störte ich Patrick, der gleich Zeit hatte. 🙏🏻
Das sei normal bei gewissen Gängen und ich müsse einfach richtig fahren. (Zu kompliziert zum niederschreiben) Ich dachte ja ich weiss wie man Velo fährt, aber anscheinend doch nicht. 😋 Dem Velo gehts also gut, mir somit auch und es war Zeit in die Stadt aufzubrechen.
Das Städtchen war schnell gesehen. Ich setzte mich in ein Kaffee und ass aus Versehen etwas (wollte ursprünglich nur Käfele) und sass ewig da. 🥗 ☕️
Seit meiner Ankunft in der Stadt sah ich überall Drachen 🐉 das muss hier also ein mega Ding sein. (Das Herr der Ringe-Thema hört nicht mehr auf, bin jetzt bei Smaug angelangt.) Gleich um die Ecke gibt es ein Museum, also marschierte ich da hin. (Googeln auch hier keine Option oder 😂) Natürlich ging es im Museum um den Drachen, zusätzlich gab es eine Ausstellung zum Thema Grenzerfahrungen.
Ich verlor mich in der Geschichte der deutsch-tschechischen Grenze und was es hiess, in dieser Zeit in einem Grenzgebiet zu wohnen. Schon eine krasse Vorstellung, dass die Grenze erst seit 1989 wieder offen ist. Ist ja gar nicht sooo lange her.
Eigentlich war ich ja aber wegen des Drachens da. Für den reichte die Zeit dann fast nicht mehr. Es ist ganz anders als ich erwartet hatte. Und zwar ist der „Drachenstich“ Deutschlands ältestes Volksschauspiel und hat eine über 500-jährige Tradition. 😯 Im Stück geht es um die Tötung des Drachens, die Geschichte wurde im Verlauf der Jahre immer wieder angepasst. Im neusten Stück ist der Drache der grösste vierbeinige Schreitroboter der Welt! Es gibt einen Umzug und das alles ist einfach ein mega Ding! Fauchi von Schloss Lenzburg kann gleich einpacken.
Am besten ihr zieht euch das selber mal rein, hier gehts direkt zum Drachen:
https://www.drachenstich.de/index.php/homepage/…
Ziemlich crazy das alles und ich weiss jetzt auch, wieso dass die Einheimischen so stolz sind auf ihren Drachen. 🤭
Zum Abschluss raste ich noch kurz auf den Turm, das Museum schloss kurz darauf. Danach kaufte ich neue, billige, Kopfhörer und hoffentlich gute Snacks für morgen. Česká republika je tady! 🇨🇿 (oder so)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 9
- Jumat, 14 Juni 2024 18.40
- ☁️ 18 °C
- Ketinggian: 334 mi
Republik CekoPilsen49°44’50” N 13°22’33” E
8. Etappe: Furth im Wald - Pilsen

Ahoj Tschechien
Als ich heute aufstand, fühlte es sich nach meinem gestrigen Freitag an wie Montag. Aber ein guter Montag. 😎
So startete ich heute also in eine neue Woche mit der Weiterfahrt nach Pilsen 🇨🇿. Seit Tag 2 probiere ich eigentlich zur Frühaufsteherin zu werden, was einfach nicht klappen will. Mit der neuen Woche versuche ich es erneut und habe es geschafft, um 9.20 loszufahren. Neuer Rekord!
Mit der neuen Woche habe ich mir zudem vorgenommen, mit null Erwartungen in den Tag und die Tour reinzugehen. Auf die letzte Etappe hatte ich mich mega gefreut und wurde ein wenig enttäuscht. So fuhr ich heute einfach drauf los und erwartete niiichts. 🙃
Schon nach einigen Kilometern kam das erste Highlight: die tschechische Grenze. Ein mega Gefühl, aus eigener Kraft so von Land zu Land zu reisen. 🥳🚴🏻♀️
Natürlich stand ich der Grenze nach dem gestrigen Museumsbesuch auch mit einem komischen Gefühl gegenüber. 100 Meter weiter stiess ich auf ein Denkmal, das an den Eisernen Vorhang und die Grenzöffnung erinnern soll.
Als ich da so stand, kam ein Mann auf dem Bike angefahren. Ob ich ein Foto von ihm machen könne. Wir kamen ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass er der ehemalige Bürgermeister von Domažlice ist. Der Grenzort auf der tschechischen Seite. Er hatte vor ein paar Jahren zusammen mit dem Bürgermeister von Furth im Wald dieses Denkmal initiiert . Ah okey 😮 Zudem seien in diesem Wald vor ein paar Tagen Wölfe gesichtet worden. 😮
Als ich ihm erzählte, dass ich alleine unterwegs bin nach Polen war er dann auch so. 😮
Er checkte meine heutige Route und gab das ok zur Weiterfahrt. 😅👍🏻
Es ging durch einen meega schönen Wald, durch Dörfer und über Felder. Bisschen hoch und runter, ein kleiner Umweg durch eine Strassensperrung, es wurde nie langweilig. Als es anfing zu regnen wartete ich von Anfang an unter einem Unterstand, man lernt aus seinen Fehlern. ☝🏻Oft war der Weg auf Hauptstrassen, diese waren aber zum Glück kaum befahren.
Die Zeit verging wie im Nu und so traf ich in Pilsen ein. Ich begegnete einem deutschen Paar. Vater und Sohn fahren jeweils mit dem Velo, die Frau macht den Gepäcktransport und schaut sich die Städte an, bis die Herren eintreffen. Auch eine herzige Idee. 😊
Sie kamen von Prag her und ich sagten mir, dass ich das locker in einem Tag schaffe. Irgenwie mache ich immer was die anderen mir sagen 😂 so auch jetzt, morgen gehts nach Prag. 💪🏻Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 10
- Sabtu, 15 Juni 2024 16.41
- ☁️ 19 °C
- Ketinggian: 239 mi
Republik CekoUniversity of Economics, Prague50°4’59” N 14°26’43” E
9. Etappe: Pilsen - Prag

Auf Gegenwind folgt auch immer Rückenwind
Da ich heute Grosses vor hatte (ca. 120 km), wurde ich nun aber wirklich zur Frühaufsteherin. Voll im Plan sass ich um 7.30 Uhr beim Zmorge und traf da natürlich auf die Stuttgarter Familie von gestern. Anstatt dass ich gleich zu ihnen sass, fragte mich die Frau am Schluss ob ich mich nicht noch kurz zu ihnen setzen möchte. Da ich die letzten Tage nicht so viele soziale Kontakte hatte sagte ich trotz Zeitplan ja. Sie waren mega nett, um 8.30 Uhr musste ich das ganze aber abbrechen weil ich wirklich um 9.00 losfahren wollte.
Da ich inzwischen wirklich eine Pack-Meisterin bin, schaffte ich es 9.02 auf meinem Velöli zu sitzen! 💪🏻💪🏻
Ganze 10 Minuten war ich unterwegs als es wieder anfing zu schütten. Es sollte in Pilsen eigentlich erst um 10.00 Uhr anfangen! Das Wetter meint es wirklich nicht gut mit mir. (Ich weiss, mit euch auch nicht 🥲)
Da ich wirklich keinen Bock hatte 100 km pflotschnass zu sein wartete ich und wartete. Zum Glück hatte ich so gestresst. 😁👍🏻
Weiter ging die Fahrt und die Etappe war eine glatte 12/10!! Ich wurde beim Zmorge vorgewarnt, dass es die ersten 50 km etwas bergauf geht, danach aber meist bergab. So war es auch und es war wunderbar. Erst durch Wälder wiedereinmal über Stock und Stein, oft auch auf meega schönen Velowegen. Danach auf Hauptstrassen, so abgelegen dass kaum Autos fuhren.
Fast überall war Wasser in Sicht was für mich ja eh immer ein Highlight ist. 😍
Übrigens, anstatt des Maibaums in den bayerischen Käffern, gab es jetzt in jedem tschechischen Ort einen Tümpel. Ich kann es nicht anders nennen, oft war es eine kleine Grütze. Im einen Ort schwamm da aber sogar jemand! Ausserdem gibt es überall kleine Unterstände, auch unterwegs, die Tschechen haben sich wirklich mega Mühe gegeben!
In der Halbzeit gab es einen kleinen Zwischenstopp mit Hotdog und dann gings wirklich sehr oft bergab und so gut wie immer Rückenwind! 🥳 Auch ein kleines Learning, bei Gegenwind kommt auch immer mal wieder Rückenwind, den Kopf also nicht hängen lassen (kann auch allgemein aufs Leben bezogen werden 🤗). Raphi vielleicht formt Gegenwind wirklich den Charakter. 😂
Heute war ich allgemein nachdenklich und philosophisch unterwegs (Aebi, ich hoffe du liest mit 😂). Von „ich bin so klein und die Welt so gross“ bis zu „was mach ich in meinem Leben“ war alles dabei. Beim Sinn des Lebens bin ich noch nicht angekommen. 🤣
Selbstgespräche und Gesinge unterwegs nehmen auch zu.
In Tschechien waren die Bahnübergänge immer ohne Schranke nur mit einem Blinklicht versehen, egal wie gross die Strasse ist. Bei einem Bahnübergang ca. 25 km vor Prag gab es eine Schranke und die war gerade unten. Als ich da so stand kamen drei Gümmeler angefahren. Bei der Weiterfahrt quatschte mich einer an. Sie sind von Tschechien und fahren innerhalb von vier Tagen von West nach Ost durch das Land, dem 50. Breitengrad entlang. Kann man machen. 🤩👍🏻
Sie hatten gleich da vorne einen Kaffeehalt eingeplant und fragten, ob ich mitkommen möchte. Na klar. So gings mit Viktor, Marek und Robert ins Kafi und Dessert. Sie haben mir Tipps gegeben für die Weiterfahrt und ich folge ziemlich sicher ihrer Tour durch Tschechien bis an die polnische Grenze. 🚴🏻♀️
Vom Kafihalt aus fuhren wir noch ein paar Kilometer zusammen, dann trennten sich unsere Wege. Die letzten Kilometer gingen immer der Moldau entlang bis in die Stadt rein. Die Route war wirklich hammer. Ich würde gleich mit meinemm Rennrad nochmals zurück kommen! (Ohne den Waldabschnitt am Anfang. 😋) Dann musste ich einmal durch die Stadt und bin innerlich mehrere Tode gestorben. 🚗🚕🏎️
Am Abend gings zum Essen ins Zentrum. Normalerweise tue ich mich nicht so schwer irgendwo alleine Essen zu gehen, aber heute wars echt schwierig bis ich mich irgendwo wohl fühlte. Auf dem Weg zurück hatte ich Lust auf ein Bier und kam mit einem Inder ins Gespräch. Er war gerade auf dem Weg zu seinen Freunden ins Publicviewing und ich solle doch mitkommen. Etwa 10 Leute aus Deutschland, Italien und Frankreich die fast alle bei Porsche in Prag arbeiten. Ich kam zu meinem Bier und ging danach zurück ins Apartment. 😴Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 11
- Minggu, 16 Juni 2024 19.00
- ☀️ 22 °C
- Ketinggian: 183 mi
Republik CekoMánesův most50°5’20” N 14°24’49” E
Ruhetag Prag

Ungeplant hatte ich also heute schon wieder einen Ruhetag. Ich wollte ja gar nicht uunbedingt nach Prag, wenn ich aber schon hier bin, dann bleibe ich gleich zwei Nächte. 😁
Ich war schon mal mit Cheryl und Bstelli hier, hatte also nicht den meega Stress in die Stadt zu rennen und schlief riiichtig aus. Der Tag war also schon halb rum bis ich loszog. Im Zentrum angekommen, war ich auch schon ready für den ersten Aperol. 🍹😎
Irgendwie wurde aus dem ganzen eine kleine Apero/ Resti-Tour aber man gönnt sich ja sonst nichts, oder. 🤣 (Ich trinke dann übrigens schon nicht jeden Tag Alkohol 😂)
Von unserem letzten Besuch in Prag kam mir nicht soo viel bekannt vor. Es war aber auch Winter und das Nachtleben kam da definitiv auch nicht zu kurz. 💃🏻🥳 Ist im Sommer definitiv auch sehr schön hier, es hatte einfach uuunglaublich viele Leute. 😯
Znacht gab es in einem mega romantischen Restaurant auf einem Boot. Nach einem Einkauf für morgen für ganze umgerechnet CHF 1.47! gings zurück zum Apartment. Der Fussmarsch kam mir plötzlich ewig vor und ich war fast so ko wenn nicht sogar koer wie nach dem Velofahren. 😅Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 12
- Senin, 17 Juni 2024 19.44
- ☁️ 23 °C
- Ketinggian: 233 mi
Republik Ceko[Kolín] church t.50°1’37” N 15°12’5” E
10. Etappe: Prag - Kolin

Letzte Nacht habe ich mega schlecht geschlafen. Ich ging tod müde ins Bett und lag dann die ganze Nacht wach. Und zwar wirklich die ganze Nacht, ich hörte schon die Vögel zwitschern. Um 5.30 Uhr habe ich das letzte Mal auf die Uhr geschaut und dann hat es mich für zwei Stunden doch noch genommen. 😴
Dementsprechend müde gings also los auf die heutige Etappe. Die ersten 10 Kilometer war ich beschäftigt aus Prag rauszukommen. Danach gings wiedereinmal über Felder, durch Wälder und kleine Ortschaften. In etwa der Hälfte gab es einen kleinen Halt an einem Tümpel.
Die Dörfer und Städtchen die ich passiere sind oft mega herzig aber wirklich mehr als ausgestorben. Ich sehe selten Menschen. Wahrscheinlich sieht das bei uns in den kleineren Ortschaften gar nicht mal soo anders aus. 🤔
Bis jetzt waren meine Beine wirklich top, so fand ich es auch gar nicht mal so leid die Höhenmeter ein bisschen zu steigern. Irgendwann waren meine Beine aber doch ein bisschen ko, vielleicht lag es auch an der Hitze. Von 15 Grad & Regen zu 25 Grad Sonne ist schon gerade eine Umstellung. Möchte mich aber natürlich nicht beklagen! Kurz vor Schluss ging mein Wasser aber aus und ich verschmachtete wirklich fast. Hauptstrassen in der prallen Sonne ohne Ende. Ein kleiner Dorfladen rettete mich für die letzten Kilometer. 🥳
Ich hatte mich gar nicht gross befasst wo ich heute hinfahre. Kolin heisst das Städtchen und ist ziemlich schön. Aber auch hier, vööllig eingeschlafen. Passt vielleicht zu meinem heutigen Zustand. 😋🥱Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 13
- Selasa, 18 Juni 2024 18.48
- ⛅ 27 °C
- Ketinggian: 300 mi
Republik CekoChoceň50°0’3” N 16°13’41” E
11. Etappe: Kolin - Choceň

Heiss heiss heiss 🥵
Letzte Nacht habe ich wie ein Stein geschlafen. Wieder fit gings also los auf meine ca. 90 km Etappe nach Choceň (Deutsch heisst die Stadt wirklich Chotzen).
Wie bereits die letzten drei bis vier Tage, kam mir erst beim Losfahren in den Sinn, dass irgendwas bei meinem Sattel uh mega komische Geräusche macht. Es nervt eigentlich den ganzen Tag, aber bis am Abend habe ich es jeweils wieder vedrängt. So wird es also auch heute wieder sein. 😂
Die ersten Kilometer gings schön der Elbe entlang, von Fischer zu Fischer und von Schlagloch zu Schlagloch. 🤪 Ein guter Test, ob das Joghurt auch wirklich da bleibt, wo es muss. Ich war mega langsam und es war mega anstrengend aber auch schön am Wasser und oft im Schatten.
Bei der ersten Grütze kontrollierte ich meine Taschen und merkte, dass die Satteltasche wiedereinmal sehr sehr nahe am Hinterrad ist (war schon an Tag 1 ein Problem). Probierte wiedereinmal das ganze zu beheben und blieb da bei meinem Unterstand hängen, noch nicht mal bei 20 km. Die Versuchung einfach in der Wiese im Schatten zu schlafen war gross aber ich musste weiter.
Ein Highlight waren riiiesige Pferde-Weiden. Die waren wirklich so so gross. Rössli-Föteli für Eli ✅ Es hatte so viele Pferde, dass ich das ganze nun doch noch googeln musste. Das Dorf ist berühmt für das früherige kaiserliche Gestüt und die Zucht von Kladruber, die da seit 1579 gezüchtet werden.
Die Zucht der alten Kladruber-Pferde zusammen mit der einzigartigen Landschaft, die für die Zucht und Ausbildung dieser Rasse konzipiert wurde, zählt seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nümme nüt 🐎
Etwa nach 60-70 km bekam ich soo bock auf Torte. Bei der nächsten Gelegenheit gibts also einen Kaffee-Halt. Gesagt getan. In einem Kaff störte ich eine Grosi-Runde gerade beim Zvieri. Wir verstanden uns nur mit Händen und Füssen, Torte gabs nicht aber dafür ein belegtes Brötli und Guetzli. Auch ok. Sie hat mir sogar noch meine Flasche gewaschen und aufgefüllt. 🥰
Alles danach war eigentlich eine Qual. Es war wirklich krass heiss, kein Schatten mehr, Hauptstrassen. Ja, und da fragt man sich doch plötzlich: und wieso mach ich das? Wäre wieder so ein Tümpel gekommen, ich wäre glatt zu einer Grützen-Schwimmerin geworden. 🏊🏻♀️
Kaum angekommen ist jedoch alles vergessen und es hat doch trotzdem Spass gemacht. 😋 Mein Hotel sieht uh mega verlassen aus und ein Zettel mit einer Nummer hängt an der Tür. Ja gut, ich rufe da an, ein Mann nimmt ab. Ah was ich habe eine Reservation? Er käme bald. Ich warte und warte. Da kommt so ein junger Typ, wir können uns auch kaum verständigen. Sie haben keine Reservation bekommen aber das würde schon passen. Sie haben gerade viele Veränderungen. Ja das sieht man. Das Hotel gleicht einem Geister-Hotel.
Ein zweiter Typ kommt vorbei. Sie besprechen was mit meinem Velo gemacht wird. Der eine packt es und marschiert los in den dritten Stock. Das Zimmer ist ziemlich herzig, das Treppenhaus aber wirklich soo unheimlich. Ich ging extra im Hellen zurück und gehe definitiv nicht mehr raus. Falls ich mich morgen nicht mehr melde, ich bin im Hotel Peliny im Zimmer Nr. 35. 🤣Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 14
- Rabu, 19 Juni 2024 21.40
- ⛅ 20 °C
- Ketinggian: 321 mi
Republik CekoBludov49°57’6” N 16°54’40” E
12. Etappe: Choceň - Bludov

Ich habe die Nacht also überlebt. Als ich meine sieben Sachen gepackt hatte, bot mir der Hotel-Typ an, mein Velo runterzutragen. Eigentlich ist das ja ein Selbst-ist-die-Frau-Trip aber beim Gedanken wie ich das Ding bei meiner Abreise kaum runtertragen konnte, stimmte ich sofort zu. 💁🏻♀️
Da ich noch nichts gegessen hatte gings direkt zum Bäck. Und was für einer. 😍 Relativ früh war ich dann schon ready für die Fahrt. Ich hatte mir wegen der Hitze extra ein bisschen weniger vorgenommen und wollte auch möglichst zügig fahren und nicht alle paar Kilometer anhalten. 😅
Die Tschechen von vor Prag hatten mir gesagt, dass dieser Abschnitt schön sein würde und das war er auch. Ein Veloweg wie aus dem Bilderbuch. Einem Flüssli entlang, mal hoch mal runter und nur für Velos! 🤩 Ich wusste, dass noch ein paar Steigungen folgen aber war voll parat.
Ausgerechnet nach dem ersten Hügel verfuhr ich mich. Also besser gesagt Garmin führte mich im Sche*** rum, zu einem Weg der nicht mehr existiert. Ich probierte da so eine Wiese hochzufahren was scheiterte (zum Glück, ich glaube nicht, dass ich je angekommen wäre). Musste also doch umdrehen und einen Hügel hoch den ich gerade runtergfätzt war. Irgendwo gings über ein Feld, wo irgendwie auch nicht mehr so richtig ein Weg war.
Das ganze kostete mega viel Energie und Nerven. Wieder auf dem Weg war ich also bitzeli ko, weitere Anstiege folgten. Vor meinem zweit letzten Hügel stand da ein Kaffee und plötzlich sass ich da drin mit krassen Kalorienbomben vor mir. 😋
Seit meinem Geruchssinn-Knacks könnte ich eh plötzlich den ganzen Tag Torten und Süsses verdrücken, kommt mir auf diesem Trip also gerade entgegen. Ich glaube dieser Caramel-Espresso hat sogar ein bitzeli nach Caramel geschmeckt! 🥳
In Bludov hatte ich ein Zimmer direkt an einem Schwimmteich in so was Jugi-ähnlichem reserviert. Er gab mir den Schlüssel und ich Huhn schaffte es doch wirklich, das Zimmer im falschen Stock zu beziehen. Erst als ich gehen wollte, merkte ich, dass der Schlüssel nicht passt. 😂 Da ich eh wiedereinmal alleine bin, kein Ding, von meinem Umzug hat niemand etwas mitbekommen.
Den restlichen Tag hing ich an diesem Pool rum. Als ein Gewitter aufzog verzogen sich alle bis auf ein paar Einheimische. Wir kamen ins Gespräch und sie konnten die Welt nicht verstehen wie ein Tourist an diesem Ort landet. 😂 Der Typ vom Hotel kam auch noch vorbei und wie sich rausstellte, war ich wirklich ganz ganz alleine in diesem Haus heute Nacht. Letzte Nacht war ja auch schon komisch aber da waren noch ein paar Leute. Jetzt war es nur ich, in diesem riesen Haus, an diesem abgelegenen Pool.
Als sie mich und mein Herrenhaus verliessen bekam ich schon ein bitzeli Angst. (Es war aber tootal friedlich da mit schönem Blick auf den Teich ☺️)
Sicherheit geht vor und so verbarrikadierte ich meine Tür zusätzlich mit einem Nachttisch und legte mein Sackmesser bereit, ready für eine nächtliche Messerstecherei. 🤣🤣 Ich weiss auch nicht was mein Hirn sich in diesen Momenten ausmalt, definitiv zu viele Filme geschaut. 🤦🏻♀️Baca selengkapnya

PelancongTamy du bisch so muetig!! Aber echt bewundernswert, wie du da alles meisterisch 🥳 #veryproudofyou
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 15
- Kamis, 20 Juni 2024 12.57
- ☁️ 17 °C
- Ketinggian: 861 mi
Republik CekoBílý kámen [Sobotín-Rudoltice] outlook p.49°59’10” N 17°8’26” E
12. Etappe: Bludov - Malá Morávka

Hoch hoch hoch
Keine Angst - ich lebe natürlich noch. Ich wurde um 4.00 Uhr morgens von gefühlt dem halben Wald und Sonnenschein geweckt. Ansonsten war es in der Nacht mucksmäuschenstill. 🙌🏻
Da ich schon alleine an diesem Pool bin, nutze ich die Gelegenheit für einen Morgenschwumm. Um 7.00 Uhr waren einfach schon andere Leute da. 😮
Das Zmorge haben sie ausfallen lassen und mir das Geld zurückgegeben. Was für eine Frechheit, dass niemand da war, um für mich alleine ein Frühstück vorzubereiten. 🤔😂 Hatte also wieder Sackgeld bereit und gönnte mir in der nächsten Stadt eine riesen Portion.
Da ich von den letzten Nächten völlig übermüdet bin, muss für die nächste Nacht etwas rechtes her. So verlasse ich die Tour des 50. Breitengrads und fahre Richtung Norden in ein Touri-Gebiet. Das bedeutet gleichzeitig auch mega viele Höhenmeter aber ich freute mich darauf.
Nach ein paar Kilometern gings auch schon los. Garmin führte mich auf einen Waldweg, weg von der Hauptstrasse. Der Weg sah anfangs asphaltiert aus, ich fand auf Google-Maps einfach nicht raus wie lange das so bleibt. Entscheidungen Entscheidungen…
Da ich keinen Bock hatte den ganzen Tag auf Hauptstrassen zu fahren, entschied ich mich also für den Wald. 3 km aufwärts, nach ein paar Metern kein Asphalt mehr. Es war hart aber es hat sich gelohnt. 🌳
Genau so krass gings bergab. Mein Velo litt wahrscheinlich mehr wie ich. 🫣
Iiiirgendwo mitten im Wald mit vielen Abzweigern wusste ich nicht mehr wo lang und begegnete zwei Bikern. Ahoj auf Tschechich, weitergesprochen auf Englisch, bis wir merkten, dass wir alle Schweizer sind. Er von Mellingen, sie von Möriken. 😂
Sie seien hier öfters zum Biken und Wandern, mit meinem Velo würden sie mir empfehlen meine Route zu verlassen und auf der Hauptstrasse zu fahren. Das tat ich dann auch und es hat sich gelohnt, ich wäre wohl nie am Ziel angekommen.
Durch die Höhenmeter erwartete ich früher oder später mal etwas Aussicht, wie das halt so üblich ist. 🤪 Die kam und kam aber einfach nicht. Durch ein bisschen Wald konnte ich entdecken, dass ich wohl schon weiter oben bin, aber auch nicht mehr. Es war überall wirklich sooo so viel Wald. 🌳 🌳
Nach etwas über 50 km bin ich an meinem Ort für die nächsten zwei Nächte angekommen bevor es über die Grenze geht. 🇨🇿🇵🇱
Der Ort ist nichts weiter als ein Ski- und Bikeresort! Mein Hotel ist direkt neben einem Skilift und es sieht schon alles ein bisschen aus wie ein Bergdorf bei uns.
Einen kleinen aber feinen Unterschied gibt es. Es fehlen die Berge. 🤣⛰️Ich kann mir wiirklich nicht vorstellen, dass es hier im Winter ausreichend Schnee gibt, auch hier sehe ich nur Bäume, Bäume, Bäume.
Zwei weitere grossartige News von heute:
- Ich habe bereits 1‘000 km zurückgelegt und bin genau gesagt bei 1‘041 km angelangt! 🥳💪🏻
- Mein Velo wurde heute auf den Namen Treksau getauft 🚲🥰😂Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 16
- Jumat, 21 Juni 2024 16.04
- ⛅ 27 °C
- Ketinggian: 682 mi
Republik CekoŽelezný vrch [Malá Morávka]50°1’59” N 17°18’30” E
Ruhetag Malá Morávka

Mitten im tschechischen Skigebiet
Heute war Beine hochlegen angesagt. Endlich habe ich wiedereinmal richtig gut geschlafen! Danach war ein bisschen „Büroarbeit“ angesagt. Mails checken, Rechnungen zahlen blabla, irgendwie staut sich mit der Zeit doch einiges an.
Das Wetter war gut also musste auch der Pool ausgecheckt werden, wenn es schon einen hat. 😎 Vom Pool aus sah ich, dass der Sessellift in Betrieb ist. Oh mein Gott das muss ich mir natürlich geben!
Vom Pool gings somit wie der allergrösste Touri Richtung Sessellift. 🚡 Da staunte ich nicht schlecht, alles voller Biker und ein riesiger Bikepark. 🚲
Ich schlich da so rum, fand keine Talstation 😂 und lief also direkt zum Lift. Ich müsse wieder zurück und bei der Bikevermietung ein Ticket kaufen.
Guut. Wieder zurück kam ich mit dem Lifttypen ins Gespräch. Als sich rausstellte, dass ich Schweizerin bin musste er lachen und fragte, was ich denn hier zu suchen habe. Ich glaube er hat sich für den Hügel fast ein bisschen geschämt. 🤣
Ich gab mir also den „Aufstieg“, knappe 5 Minunten später war ich am Gipfel angekommen und ja. Was soll ich sagen. Es sah ein bisschen aus wie wenn man auf dem Staufberg sitzt. Kleine Hügel, Wald. Hmm vielleicht ist es ein biiiisschen vergleichbar mit den Flumserbergen. 🤔 In kleiner.
Es war da dann trotzdem ganz schön und ich sass auf der Piste in der Sonne.
Wieder unten angekommen fragte der Lifttyp, wie ich die Aussicht fand. Welche Aussicht? Dafür haben wir in der Schweiz kein gutes Bier und sie haben uns im Hockey geschlagen. Fair, 1:1 🤣 (das mit dem Bier habe ich natürlich nicht zugestimmt!)
Wie sich rausstellte ist er der Chef von diesem Park und er erklärte mir die Anlage. Der meiste Schnee ist im Winter also schon Kunstschnee. ❄️
Ich konnte jeweils nicht so nachvollziehen, wieso Touristen unsere Berge soo schön finden. Ich finde sie ja schon auch schön aber ja. Nach nun zwei Wochen in wirklich flachen Gebieten verstehe ich jetzt aber schon warum. Wir haben es wirklich mega schön. 🥰⛰️ Gruss in die bergige Schweiz! 😂🇨🇭Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 17
- Sabtu, 22 Juni 2024 19.43
- ☀️ 22 °C
- Ketinggian: 268 mi
PolandiaLeobschütz50°11’52” N 17°49’22” E
13. Etappe: Malá Morávka - Głubczyce

Von Bären, Weinbergschnecken und Raupen
Um 4.00 Uhr morgens wurde ich von einem üblen Gewitter geweckt. Als dann der Wecker läutete, schienen die Sonnenstrahlen durch die Storen. Das ist ja super! 🤩 Storen hoch, hä, gleichzeitig strömender Regen. Hatte es also gar nicht eilig, mich ready zu machen.
Es hörte auf zu regnen und so ging meine Fahrt Richtung Polen los. Die Etappe startete direkt mit einem Aufstieg. Entweder lag es am Ruhetag oder ich habe mich langsam daran gewöhnt, meine Beine machten auf jeden Fall top mit! 💪🏻 Weiter ging die Fahrt durch einen kleinen Kurort und Täler hinab.
Als ich am Restaurant Grizzly vorbei fuhr kam mir Raphis Bären-Frage wieder in den Sinn. 😲 Ob ich mich während meiner ganzen Waldaufenthalte eigentlich mal informiert habe, ob es in den tschechischen Wäldern Bären gibt. 🐻🐻❄️ Nein habe ich nicht, wollte das dann abchecken, hatte es aber natürlich vergessen. Bald ging es wieder in den Wald hinein und nun machte mich das ganze Bären-Thema nervös. Ja was mache ich, wenn jetzt plötzlich so ein Bär vor mir steht. 🤔
Ein kleiner Aufstieg folgte und ich liess die tschechischen Wälder hinter mir, welche sich nochmals in ihrerer vollen Pracht zeigten. Es war wirklich mega mega schön.
Auf einer Hauptstrasse traf ich auf eine Weinbergschnecke die gerade eine Strassenüberquerung angefangen hatte. Mir kam in den Sinn, wie ich nach dem Kauf von Treksau nach Hause fuhr und auf dem Weg eine Schnecke mitten auf der Strasse sah. Die sehen ja immer so herzig aus mit ihrem Häuschen, ich drehte also um und wollte sie retten, in diesem Moment kam ein Auto und ja, ihr habt sicher alle schon mal gehört wie es tönt wenn das Häuschen überfahren wird. 🥺
Das passiert nicht nochmals! Ich drehte schneller, holte Schnecke schneller und setzte sie in die Wiese. Ja, ihr könnt euch vorstellen wer sich den ganzen Tag Gedanken gemacht hat, ob ich sie auf die richtige Strassenseite gesetzt habe… ich glaube nämlich nicht. 🙄
Heute war allgemein ein tierischer Tag. Habe eine Ewigkeit bei einem Geissengehege verweilt, eine Raupe über die Strasse getragen (auf die richtige Seite) und als Abschluss die Frösche vor dem Hotel beschattet.
Tschechien hat sich heute nochmals von seiner schönsten Seite gezeigt. Hinter diesem Wald kamen abgelegene Ortschaften und ich fuhr eine Ewigkeit immer leicht bergab der Goldoppa entlang. So wurde ich, als es langsam Richtung Grenze zuging, schon fast ein bisschen sentimental.
Die Landschaft war (trotz flach) grossartig, die Velowege und Strassen hammer und die Leute soooo nett und hilfsbereit! Heute stand ich auch nur eine Minute an einer Kreuzung, da sprach mich ein älterer Mann an, fragte, wo ich hinmüsse, und erklärte mir den Weg.
Die Route durch Tschechien zu wählen, war zu 110% die richtige Entscheidung! 😍🇨🇿🙌🏻
Kurz vor Schluss gab es dann doch nochmals Action. Aus der Strasse wurde plötzlich wieder ein holpriger Schotterweg, teils überschwemmt und sumpfig. So gings einige Kilometer der Grenze entlang. Dann hiess es Čau, Česká republika und Cześć Polska! 🇵🇱 Der Grenzübergang war diesmal nicht so spektakulär und kurz darauf war ich auch schon in meinem heutigen Ziel angekommen.
Treksau war so krass dreckig, als ich sah wie gross die Dusche ist, entschloss ich kurzerhand Treksau da reinzuschleppen. 🤫
PS: kleiner Nachtrag, habe gerade gelesen, dass es in Tschechien nur noch Bären an der Grenze zur Slowakei gibt. In den „mährischen Beskiden“. 🐻Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 18
- Minggu, 23 Juni 2024
- ⛅ 25 °C
- Ketinggian: 275 mi
PolandiaPawłów50°17’60” N 18°47’20” E
14. Etappe: Głubczyce - Zabrze

Der einsame Sprint
Ich habe mir vorgenommen in zwei Tagen nach Krakau zu fahren. Ca. 220 km, schon viel aber sollte hinkommen. 🚴🏻♀️
Als ich losfuhr merkte ich, hey irgendwas passt da nicht so ganz. Nicht in den Beinen, nicht im Kopf, es kam eher so von der Bauch-Herz-Region. Ich ging in mich und merkte, ich fühle mich alleine. 🥲 Logisch hat es bisher auch Momente gegeben, in denen ich lieber in Gesellschaft gewesen wäre, im Grossen und Ganzen bin ich aber sehr sehr zufrieden und habe mich nicht einsam gefühlt. Ja Etappe 14 war es nun also.
Natürlich fragte ich mich wieso. Ich hatte gestern nicht viele nette Gespräche und auch der heutige Tag startete nicht besser. Ich glaube, es braucht bei mir nicht viel, und ich gehe ein wie ein Blüemli ohne Wasser. 🌸 (Gott sei Dank habe ich den Job in Bern nicht weiterverfolgt alleine in diesem Büro, das wäre ja gar nichts geworden 😂)
Aber hey, auch eine Erkenntnis und da bin ich jetzt. Gute-Laune-Musik rein, bringt nichts. Die flache Strecke zieht sich endlos hin. Irgendwann kommt mir das ganze vor wie eine Sprintetappe bei der Tour de France, die man am liebsten einfach nicht schaut, weil es so langweilig ist. 🤣
Zwischenzeitlich kommen echt sehr schöne Velowege und die Polen fahren ja Velo! Es ist ja Sonntag und gefühlt alle sind mit dem Velo unterwegs. Mega cool!
Ich hatte ja Angst und ein schlechtes Gewissen auf Hauptstrassen zu fahren aber hier sind alle so unterwegs. Fussgänger, Familien nebeneinander, praktisch alle ohne Helm. Ich glaube ich bin die, die sich am wenigsten Sorgen machen muss. 😁
Irgendwann waren die 110 km geschafft. Morgen ist wieder ein Tag. ☀️😎Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 19
- Senin, 24 Juni 2024 18.35
- ⛅ 22 °C
- Ketinggian: 233 mi
PolandiaBahnhof Kraków Główny50°3’50” N 19°56’49” E
15. Etappe: Zabrze - Krakau

Der Sprint (ohne einsam)
Mein Kopf war heute wieder voll da, jetzt wollten einfach meine Beine nicht mehr so 100%. Es ist wirklich nicht leicht, dass an einem Tag Kopf, Beine, Route und dann auch noch Treksau perfekt zusammenpassen. 😂
Nach ca. 20 km musste ich feststellen, dass es die Polen echt im Griff haben mit Velowegen. Schilder wer wo zu fahren hat , dann kam ein riiiiesiger Weg durch einen Park: Skater links und rechts, Velos in der Mitte, Fussgänger abgetrennt links neben dem Busch. Oha! Aber ja, auch Rafal Majka wird irgendwo seine Runden drehen. 😋
Gerade als ich mich so über den schönen Weg freute, gings natürlich wiedereinmal los. Der Veloweg hörte plötzlich auf, Garmin führte mich auf eine riiiesige Schnellstrasse die einer Autobahn gleicht. 🚗 Ehmm ja, da ich den Trip überleben möchte, entschied ich mich dagegen. Entweder zurück oder einen kleinen Umweg. Da zurück fahren doof ist, entschied ich mich für den Umweg.
Ich kam in ein abgelegnes, teils zerfallenes Industriegebiet. Google-Maps sagte mir irgendwo käme da ein Weg zur richtigen Strasse. Ich landete vor einem Bahngleis und einem unheimlichen Turm. Nach ein paar Versuchen war ich wieder auf dem ungefähr richtigen Weg. Dieser war nicht soo schön und so freute ich mich auf einen kurzen Stopp in Jaworzno für einen Snack. Bei einem Velomech bekam ich ausserdem nach ettlichen Verständigungsproblemen etwas Kettenöl. ⛓️
Ich quälte mich über turbulente Hauptstrassen, bei ca. 80 km fing mein Kopf auch an zu streiken. Wenn so viel los ist, muss man sich ja schon auch mega konzentrieren. Eine kleine Brücke bei einem See sorgte für Abwechslung. 😉 Es folgten ruhige Waldstücke und eine wunderschöne Fahrt durch ein kleines Tal - das pure Gegenteil von vorhin. 🌳 Hier hatte es auch mega viele Gümmeler, die wahrscheinlich auf ihrer Feierabendrunde waren. Alle grüssten übrigens mega nett. 👋🏻
Ich war schon gefühlt den ganzen Tag am Verhungern, wollte aber auch bis 100 km nicht mehr anhalten , weil es schon relativ spät wurde. Ab ca. 15 km vor Schluss war auch schon Krakau angeschrieben. Jetzt musss ich auch nicht mehr anhalten. 😎 Es ging der Weichsel entlang auf einem schönen Damm. Natürlich prallte mir Gegenwind entgegen. Es tat mir auch plötzlich alles weh: Beine (klar), Rücken (auch klar), Füsse und Oberarme (Hä? 😂). Ein gutes Learning, über 100 km zwischendurch sind ok, aber nicht unbedingt 2x nacheinander.
Hier hatte es auch wieder mega viele Velofahrer, es grüsste natürlich niemand mehr, wie wenn du Richtung Zürich fährst. 😉
Endlich bei meinem Airbnb angekommen, hatte ich Schwierigkeiten, in die Wohnung zu kommen. Ich landete im falschen Haus, weil der Code funktionierte dachte ich, ich sei richtig. Schleikte also schon Treksau und meine Taschen rein, für nichts. Die eine Tasche hatte ich beim Rückweg ins andere Haus nicht zugemacht und der Inhalt entleerte sich auf der Treppe. 🥳 Ich kann nicht mehr. 🤣
Nach Versuch 100 hats geklappt, das Airbnb ist hammer, Treksau und ich saumüde aber zufrieden! 🥰Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 20
- Selasa, 25 Juni 2024 17.22
- ☀️ 24 °C
- Ketinggian: 222 mi
PolandiaOld Jewish district50°3’4” N 19°56’38” E
Ruhetag Krakau

Geschlafen habe ich in meinem Airbnb wie eine Königin. 👸🏻 Hier könnte ich gleich eine Woche bleiben.
Gemütlich gings dann los Richtung Zentrum und natürlich erste Prio Frühstück. Ich habe das Gefühl, dieser Trip besteht auch nur aus Velofahren, Essen (manchmal auch Trinken) und Schlafen. 😂 Aber ich finde, so lässt es sich ganz gut leben. 😋
Ich bummelte gemütlich durch die Stadt und zum Schloss Wawel. Es ist wirklich riesig! Auf eine Führung und einen ganzen Rundgang habe ich verzichtet und machte mich dafür auf zum Stadtteil „Kazimierz“, dem jüdischen und heute sehr alternativen Viertel von Krakau. Der Weg führte an der Weichsel entlang und ich hing eine Ewigkeit zum Kaffee auf einem Boot rum. ⛵️
Der ganze Tag bestand eigentlich aus „mich ein bisschen treiben lassen“, was super war. Die Stadt ist richtig gemütlich. Es hatte auch viele Touristen, war aber bei weitem nicht so überlaufen wie in Prag.
Im Stadtteil Kazimierz gab es dann „Zapiekanki“, so ein riesen Toast belegt mit was auch immer du möchtest. Zurück auf dem Hauptplatz gabs zum Abschluss einen Aperol in der Abendsonne. ☀️Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 21
- Rabu, 26 Juni 2024 20.53
- ☁️ 24 °C
- Ketinggian: 251 mi
PolandiaWieliczka49°59’4” N 20°3’37” E
„Ruhetag“ Wieliczka

Durch salzige Höhlen
Als ich in Krakau ankam war es soweit: Ein ungefährer Plan der nächsten Tage musste her. Ich hatte ja das Ziel Polen, und nun keine Ahnung, wie es genau weiter geht. 😅
Bartek wohnt ca. 100 km nördlich von Krakau, Marcin ca. 500 km nordöstlich. Für die Velo-Fahrt zu Marcin muss ich aber an Barteks Stadt vorbei, es würde somit Sinn machen, ihn auf dem Weg zu besuchen. Bartek ist aber noch bis Ende Woche in den Ferien und so macht es Sinn zuerst Marcin zu besuchen. 🤔 Da ich keine Lust habe eine Strecke hin und genau gleich wieder zurück zu fahren und es eh unmöglich ist 500 km in drei Tagen zurückzulegen, enstand folgender Plan:
Mittwoch: Besichtigung des Salzbergwerks Wieliczka mit Treksau, Rückkehr nack Krakau 🧂🌃
Donnerstag: Fahrt in eine Stadt die an der Zugstrecke Krakau - Lublin liegt 🚴🏻♀️
Freitag: Zugfahrt nach Lublin und Velofahrt zu Marcin 🚂🚴🏻♀️
Ich wollte also gestern mein Airbnb um eine Nacht verlängern, war leider bereits gebucht. Die benachbarte Wohnung ist aber noch frei. Habe mit der Dame abgemacht, dass ich um 10.00 Uhr die Wohnung tauschen kann. Heute Morgen um 10.00 hatte ich natürlich noch keine Info und keinen Code für die neue Wohnung. Es käme gleich, es käme gleich. Ich wartete und wartete.
Um 11.00 Uhr hörte ich ein poltern an der Tür im Treppenhaus, die Putzfrau. Ich wusste aber immernoch nicht wohin mit meinem ganzen Zeug. Ein riesen Szene ging los: Die Putzfrau schnauzte mich auf Polnisch an, wir verstanden uns nicht, sie rief eine Frau an, die Dolmetschte, ich musste eine andere Frau anrufen, hin und her, da kam der Code für die andere Wohnung.
Alle hässig. 🫣😂
Ich fuhr mit Treksau zum Bahnhof für das Ticket am Freitag. Treksau wartete vor dem Gebäude, ich fühlte mich wie eine Mutter die einfach ihr Kind zurücklässt. 🤣 (Falls sich das so anfühlt 🤷🏻♀️) Was wenn ich rauskomme und Treksau ist weg, ja dann ist es wirklich scheisse.
Am Schalter sass ein alter Herr, ich zeigte ihm die Verbindung und erwähnte mehrmals mit Bicycle. 🚲 Er war immer nur so cash or card, cash or card.
Ich glaube nicht, dass er das mit dem Fahrrad gecheckt hat, aber ja, dann eben cash. Er zeigt mir das Ticket, nirgends ein Velozeichen zu sehen.
Ich hatte meinen Bidon mit einem Fahrradicon darauf und zeigte ihm dieses. Ahaaaaaa 😂 Bämm er drückte einen fetten annulliert-Stempel auf mein Ticket. Dachte ich es mir. 🤷🏻♀️😂
Bei Versuch zwei hat es geklappt, er hat sogar ungefragt noch mein ganzes Münz gewechslet, oder mich abgezockt, niemand weiss. 🤣
Durch die Airbnb-Situation voll im Verzug stürzte ich einen Kaffee runter, ich hatte um 14.15 Uhr eine Führung gebucht (sonst kommt man da nicht rein). Los ging die Fahrt nach Wieliczka. (Ja Treksau war natürlich noch da 😋) Ca. 1 Stunde, richtig gemütlich. Voll im Zeitplan kam ich da an und dann gings los in das Salzbergwerk.
Der Guide war ein älterer Herr mit einem sehr trockenen Humor und ich glaube er hat auch einfach nicht mehr so Bock auf den Job. 😆 Die Gruppe war viiiiel zu gross, und er begann immer schon zu erzählen, obwohl die Hälfte der Leute noch nicht da waren. Habe somit einiges nicht verstanden, es war aber auch so mega eindrücklich. 🤓
Das Salzbergwerk Wieliczka ist eines der ältesten Salzbergwerke Europas, die Geschichte geht bis auf das 13. Jahrhundert zurück. Die Sohlen reichen bis in 340 m Teufe. 😲 Die Salzförderung wurde 1993 nach einem Wassereinbruch eingestellt.
Wir stiegen 380 Stufen auf -64 m runter. Es ging von Kammer zu Kammer, bis in eine Kapelle wo auch heute noch jeden Sonntag ein Gottesdienst durchgeführt wird. Von 135 m gings mit einem holprigen Lift wieder an die Oberfläche.
Schon nach 17.00 Uhr fuhr ich mit Treksau zurück nach Krakau, es war eine wunderbare Feierabendrunde und alle waren mit dem Velo unterwegs. ☀️ Wieder in Krakau gabs Znacht auf einem Boot. Danach wollte ich schauen ob ich es ohne Navi zurück zum Airbnb schaffe und ich habe es doch tatsächlich geschafft! Ihr könnt mich jetzt Local nennen. 💁🏻♀️🤣Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 22
- Kamis, 27 Juni 2024 20.00
- ☁️ 24 °C
- Ketinggian: 229 mi
PolandiaBrzesko49°58’3” N 20°36’26” E
16. Etappe: Krakau - Brzesko

Für welchen Gegenstand würdest du dich entscheiden?
Auf dem Weg raus aus Krakau musste noch ein Frühstück her. Wie das halt so ist, müsste der Körper eigentlich verdauen, ich liess ihm aber keine Zeit und schlief auf den ersten Kilometern fast ein. 😴
Treksau machte die Arbeit, es ging eh immer geradeaus. Der Beginn der Etappe war der gleiche Weg wie gestern.
Nach einigen Kilometern neben Hauptstrassen kam ich auf einen mega schönen Damm neben einem Flüssli und in den Ort Niepolomice. Meeega schön. 🌸 Die ganze Etappe heute war eh sehr schön und kurzweilig, wahrscheinlich, weil ich heute dem Radweg „EuroVelo 4“ unterwegs war. Was ich heute auch noch gelernt habe: Ich bin aktuell in der Woiwodschaft Kleinpolen (sozusagen ihre Kantone), deren Hauptstadt Krakau ist. 🇵🇱
Die Etappe war auch wieder einmal etwas kürzer, liess mich aber natürlich nicht weniger nachdenken. Ich glaube ich bin langsam „ausgedacht“ und mein Hirn beschäftigt sich mit allem möglichen Müll. 😉
Heute war „wenn du dich für einen Gegenstand entscheiden müsstest, neben Portemonnaie, Handy und Garmin-Gerät, welcher wäre es“ an der Reihe, danach gings gleich weiter mit „würdest du dich für Handy oder Portemonnaie entscheiden“. 🤦🏻♀️
Die wichtigen Dinge, die man sich im Leben fragen muss!
War dann so früh wie noch nie am neuen Ort und schlenderte durch einen Park. Nach dem Essen entdeckte ich eine Brauerei und schlich dort einen Moment herum. 😂 Plötzlich packte mich wieder die Lust nach Kuchen, ich gab nach. Ich bin aber froh, denn so entdeckte ich, dass das Zentrum von Brzesko auch noch schön ist. (Übrigens schreibe ich das gerade genau von dem Bänkli, auf dem ich die Torte genoss, wichtiger Nachtrag)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 23
- Jumat, 28 Juni 2024
- ☁️ 30 °C
- Ketinggian: 257 mi
PolandiaBańkowszczyzna51°2’47” N 23°20’37” E
17. Etappe: Lublin - Niedziałowice

Der Weg zu Marcins Haus
War ein bitzeli nervös, ob heute mit dem Zug auch alles klappen wird und machte mich somit mega früh auf zum Bahnhof.
Da stand einfach eine Frau mit Rennrad und Gepäck. 😮 Sie sprach mich dann auch an, wir verstanden uns aber kaum. Als ich aufs Perron ging, kamen noch mehr Frauen mit Velos und Gepäck dazu. Ich fühlte mich wie der Aussenseiter auf einer Schulreise. 😂
Der Zug kam und das ganze ging ruckzuck. Der Einstieg zum Velowagen war natürlich mega weit oben, wie das so üblich ist. 😆 Eine Frau stand da voll motiviert und half Velos ein- und auszuladen. Sie ignorierte mich ein bisschen und wie ich später rausfand, ist sie die Gruppenleiterin von diesem Velogrüppli. Logisch wollte sie mir nicht helfen. 😄
Es hatte soo viele Velos und Treksau musste mitten rein in den Tumult. Ich überliess sie ihrem Schicksal und ging zu meinem Platz. Auch hier hatte es ein paar Velofahrer. Wie ich verstand und heimlich auf dem Whatsapp von meiner Sitznachbarin las 🤭🫣 (und sogar verstand!) sind sie eine Fahrrad-Gruppe und drei Tage zusammen unterwegs. 🚴🏻♀️🚴♂️
Sie stiegen eine Stunde vor mir aus und siehe da, der Velowagen war danach leer.
Die vierstündige Zugfahrt verlief unspektakulär. Ich muss sagen, ich bin ziemlich froh, dass ich mich für den Zug entschieden habe. Die Strecke ist ewig und alles sieht genau gleich aus. 😊 Das Hotel hatte mir einen Lunchbag mitgegeben weil ich zu früh war fürs Zmorge und das war perfekt. Ich konnte schön eine Stunde vor Ankunft essen und war somit in Lublin ready zur Abfahrt.
Ich fuhr in Lublin los, aus der Stadt raus und fetten Strassen entlang. Das Navi führte mich weg von der Strasse und an ein Zuggleis ran. Ja super. Ich hatte diese Situation ja schon mal, drehte um und hatte Ewigkeiten. Es war heiss, ich war gereizt von den Strassen, überlegte und ja, packte Treksau und lief über die Gleise. Treksau haute mir als dank noch eine Pedale in den Fuss rein.
Ja da fragte ich mich schon, wieso dass ich nicht einfach mit dem Auto oder Zug nach Polen gefahren bin. Was mache ich hier?! 🤦🏻♀️🤦🏻♀️
Von da an war die Route aber plötzlich top! 🥳 Ich fuhr in immer abgelegenere Ortschaften. An riesigen Feldern vorbei, durch schöne Städtchen. Gönnte mir ein Glace, kam an einem mega schönen Teich vorbei. Es war wirklich sehr sehr schön. ☀️ Die letzten Kilometer zu Marcins Haus zogen sich noch ziemlich und zägg da war ich. Mega abgelegen, mitten im Nichts. Marcins Familie hat einen Bauernhof und so gab es natürlich eine Tierli-Besichtigung. Pferde, Kühe, ein Kalb, junge Hunde und junge Kätzchen, alles dabei. 😍Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 24
- Sabtu, 29 Juni 2024
- ⛅ 29 °C
- Ketinggian: 194 mi
PolandiaChełm51°8’1” N 23°28’18” E
Chełm und Familienfest

Nach dem Frühstück gings zum Kaffee zu Marcins Nachbar Kamil und seiner Familie. Seine Schwester arbeitet im Circus Roncalli und kann Deutsch, so hatte ich also eine Gesprächspartnerin. 😋
Danach fuhren wir mit Marcins Brat (Bruder, der eigentlich sein Cousin ist, aber irgendwie nennen sie sich alle Brat) nach Chełm. Ca. 20 km von ihrem Dorf entfernt, ungefähr so gross wie Winterthur. 🏙️
Wir stiegen auf einen Turm und besichtigten die Kirche. Am Nachmittag gings auf eine Führung. 🚶🏻♀️🚶♂️ Ich hatte keinen Plan was mich erwartet, Wir versammelten uns in einem kleinen Raum und irgendwann realisierte ich, dass wir in einen Tunnel gehen. Draussen war über 30 Grad und ich hatte logischerweise keine Jacke dabei, Marcin meinte irgendwann so, er hoffe dass ich nicht friere. Danke für die Vorinfo. 🤣
Die polnische Führung ging dann los, wir stiegen in den Tunnel hinab und liefen durch die Kammern und Gänge. Verstanden habe ich natürlich nichts. 🤣 Marcin hat gesagt, dass die Tunnelwände aus Kreide sind. Habe das ganze jetzt noch nachgelesen. 🤓
Die Kreidegänge sind im 16. Jahrhundert durch die grosse Nachfrage nach Kreide entstanden. Sie waren Total 40 km (!! 😯) lang. Heute führt noch ein 2 km langer Tunnel unter dem Stadtzentrum durch.
Marcin und Jacek hatten gesagt, dass Pawel (auch ein Brat der beiden) heute Namenstag feiert (das ist in Polen normal und wird ständig gefeiert) und wir später dahin gehen. Wir fuhren also los, hielten vor einem Haus und da kam einfach Jaguar daher. 🤣 Auch ein Knie-Mitarbeiter. Er und sein Brat kamen ebenfalls mit und so waren wir jetzt mit einem vollgepackten Auto unterwegs.
Ich hatte gar keinen Plan mehr was abgeht. Wir hielten mal da, mal da. Einmal wurde Vodka gekauft, einmal Bier, einmal Essen, plötzlich standen wir vor einer Ruine welche wir auch noch kurz anschauten. Anscheinend waren wir eh schon vier Stunden zu spät. 😂
Bei Pawels Haus angekommen, war das Fest schon in vollem Gange. Auch hier gab es mega viele junge Tiere. 😍 Ich fühlte mich, als wäre ich gerade mit einer Zeitmaschine und nicht mit einem polnischen Schlitten hierhin gedüst. Sie haben in ihrem Haus kein fliessend Wasser und ein Plumpsklo. Aber einfach mega den Frieden! 🥰
Hubert packte sein Akkordeon aus, ich habe einfach vergessen wie wir dem auf Schweizerdeutsch sagen. 🤦🏻♀️ Durch die Sprachbarriere meinte ich auch eine Weile, dass das Instrument Hubert heisst… 🤣
Der Vodka floss, zwischendurch schliefen ein paar ein. 😴 Wachten wieder auf und weiter gehts. 🥃
Eine Evelina erzählte etwas von Kayak und ob wir morgen mitkommen wollen. Ich verstand nicht viel mehr als Kayak und sagte ja. Morgen gehts also aufs Kayak. 😂🛶Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 25
- Minggu, 30 Juni 2024
- ⛅ 31 °C
- Ketinggian: 232 mi
PolandiaZwierzyniec50°36’34” N 22°58’8” E
Polnische Kayak-Tour 🛶🥃

Na Zdrowie!
Was für ein Tag! Ich weiss ja nicht was ich erwartet hatte, aber definitiv nicht das! 🤣
Ich habe es mir ungefähr so vorgestellt;
Wir fahren mit Evelina und ihrer Familie da hin, fahren bitzeli Kayak und fahren wieder zurück. 😊
Wie es war:
Evelina und Marcins Brat Lukasz holten uns ab. Wir schauten ihr neues Haus an, welches gerade noch im Bau ist. Wir gingen zu einem Haus, wo drei andere Familien warteten, die alle irgendwie verwandt sind.
Da stand ein Minibus bereit und ich realisierte, dass wir nicht die einzigen sind. Nach einer Ewigkeit waren alle bereit im Bus, wir fuhren los und hielten unterwegs noch einige Male bis alle Leute da waren. 26 waren wir insgesamt. 🤣 Die grossen vorne, die Kids hinten, ich dazwischen. Da wurde um 10.00 Uhr die erste Vodka-Flasche aufgemacht- sooo ein Ausflug wird das also! 🤣🥃
Eine knappe Stunde später kamen wir in Zwierzyniec beim Kayak-Verleih an. Die lustige Truppe verteilte sich auf die Kayaks und los gings. Bei jeder möglichen Gelegenheit wurde Vodka und Bimber herumgereicht. Mein polnisch *hust hust* und ihr englisch/deutsch wurde immer besser. 😉
In der Hälfte gab es einen Halt, bei dem etwa alle nass wurden - war aber bei ca. 33 Grad super! 🥵
Beim Schlusspunkt wurden die Kayaks abgeholt und der Minibus stand bereit mit vollgepackten Kühltruhen für den Grill. Sie waren so krass organisiert, ich bin wirklich beeindruckt. Habe Evelina gefragt, wann sie entschieden haben das zu machen. Gestern. Aha okey 😯🤩
Irgendwann gings wieder in den Bus, jetzt definitiv ein polnischer Party-Bus. Bei einer Tankstelle wurde für Nachschub gesorgt und dann auf dem Rückweg langsam von den ersten Abschied genommen.
Zurück beim Ausgangspunkt hingen wir noch an einem Pool rum bis Brat uns abholte. Ich glaube er ist Marcins Privatchauffeur. 😎🤣
Einfach ein top-Tag!Baca selengkapnya
Pelancong
Schlafe gut!
Pelancong
Wie süß!!! 😊
Pelancong
😍🤩😍