• MarenandMario
sep. 2023 – jun. 2024

M&M Worldtour

Et 275-dags eventyr af MarenandMario Læs mere
  • Tag 187, 188 | Caye Caulker Teil 2

    5.–6. mar. 2024, Belize ⋅ ☀️ 27 °C

    Zwei weitere Tage gingen auf Caye Caulker vorbei...🥰🌅🌞

    Erholt geht es morgen weiter in Richtung Mexico... 😊🙌🏼

    Wo Freunde aus der Heimat schon auf uns warten😍👏🏼✌🏽

  • Tag 189, 190 | Reise nach Mexiko

    7.–8. mar. 2024, Mexico ⋅ ☀️ 30 °C

    "Mit Sombreros auf und Doc Martens an: So geht die Reise los!
    Nach Mexico, auch ohne Geld...
    Wenns sein muß, mit ′nem Floß... "

    So oder so ähnlich machten wir uns auf den Weg nach Mexiko.
    Mit der Fähre ging es zurück nach Belize-Stadt und von dort mit einem Reisebus über die Grenze... In der Grenzstadt Chetumal legten wir rast ein, bevor es dann am nächsten Tag weiter nach Tulum ging. (Insgesamt ungefähr acht Stunden Busfahrt)

    In Tulum trafen wir uns endlich mit Jana und Janina!!!🥰
    Læs mere

  • Tag 191, 192 | Tulum

    9.–10. mar. 2024, Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

    Fotogene Restaurants und Strände... Tulum bietet viele schöne Fotomotive.🥰 u.a. den Strand Playa Ruinas...🏝

    Mit dem Fahrrad erkundete die neue Reisetruppe die Gegend und deren Kulinarik.🤗🤤

  • Tag 193, 194 | Bacalar

    11.–12. mar. 2024, Mexico ⋅ ⛅ 32 °C

    Mit dem Bus ging es weiter nach Bacalar.... 🚌

    Bacalar ist ein kleiner, recht abgeschiedener Ort am gleichnamigen See, dessen Blau- und Türkisschattierungen ihm den Spitznamen „Lagune der sieben Farben“ beschert haben.

    42 Kilometer ist der See von Bacalar lang, dafür jedoch sehr schmal: An der breitesten Stelle sind es gerade einmal 2 Kilometer zum anderen Ufer. Alle Unterkünfte sind entlang der Westseite der Lagune angesiedelt, so auch unsere.😊🏘

    Bei den Stromschnellen von Los Rapidos mieteten wir uns Kayaks und schwammen im kristallklaren Wasser.🥰🏊‍♂️
    Læs mere

  • Tag 195 | Valladolid 🇪🇦

    13. marts 2024, Mexico ⋅ ⛅ 33 °C

    Weiter ging es mit dem Bus nach Valladolid... in Mexico... 🙄

    In den bunten Gassen fanden wir schöne Restaurants und Cafés. Bei einer Lichtershow wurde uns die Geschichte der Mayas an die Kirchenwand projiziert und wir besichtigen unsere erste Cenote, welche sich direkt in der Stadt befindet.

    Cenote:
    Ist ein mit Süßwasser gefülltes dolinenartiges Kalksteinloch, das durch den Einsturz einer Höhlendecke entstanden ist.

    Insgesamt wird die Zahl an Cenotes auf der Halbinsel Yucatán auf über sechstausend geschätzt. Sie besitzen im Durchschnitt eine Tiefe von etwa 15 Metern.
    Læs mere

  • Tag 196 | Chichen Itza

    14. marts 2024, Mexico ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute mieteten wir uns für einen Tag ein Auto, denn in der Umgebung von Valladolid gibt es viel zu sehen... 🛻

    1. Ziel war: Chichen Itza🏛

    Um 07:00Uhr machten war uns auf den Weg zum neuen Weltwunder! 🙌🏼

    Chichén Itzá ist eine weltberühmte Ruinenstätte der Maya-Kultur auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Dominiert wird die 6,5 km² große Stadt, deren Blütezeit von ca. 600 n. Chr. bis ins 13. Jahrhundert reichte, von der massiven Stufenpyramide El Castillo.

    Kurz vor 8:00Uhr erreichten wir den Ort, schon jetzt waren viele Touristen hier. Auch sehr sehr vielen Marktverkäufer warteten mit Sack und Pack bis sich die Tore öffneten...

    Wir besichtigen die Ruinenstadt mit einem deutschsprachigen Guide und waren froh, dass wir um 11Uhr wieder gehen konnten, da mittlerweile sehr viele Besucher da waren...

    Das nächste Ziel war die Cenote "Oxman"... 🏊‍♂️🏊🏞
    Læs mere

  • Tag 196 | Cenote Oxman

    14. marts 2024, Mexico ⋅ ⛅ 34 °C

    2. Ziel des Tagesausflugs war die Cenote "Oxman".

    In der kühlen Höhle konnten wir uns vor der Mittagshitze schützen. 🥵

    Mit Hilfe eines Schwungseils sprangen wir ins kühle Nass. 🙌🏼🏊‍♂️

  • Tag 196 | Rio Lagartos 🦩

    14. marts 2024, Mexico ⋅ 🌬 32 °C

    Den 3. Stopp des Tages planten wir im Norden der Yucatán Halbinsel in Rio Lagartos.

    Nach einer zweistündigen Autofahrt legten wir einen kleinen Zwischenstopp in Las Coloradas ein, denn dort kann man einen pinkfarbenen See bewundern:

    Ein echtes Naturschauspiel, denn die Farbe entsteht auf natürliche Art und Weise: Algen, Mikroorganismen und Salzwasserkrebse, die den Farbstoff Beta-Carotin produzieren, sind dafür verantwortlich.

    Auf der Bootstour durch das Biosphärenreservat von Rio Lagartos, welches mehrere Ökosysteme, darunter Küstendünen, Feuchtgebiete, tropischen Trocken- und Laubwald, Savanne und Mangroven umfasst, trafen wir auf verschiedenste Vögel... u.a. lebenden dort rosafarbenen Flamingos 🦩🦩🦩 und Pelikane 🤭🤭...

    Kurz nach 19Uhr gaben wir unseren Mietwagen wieder in Valladolid ab.
    Ein erfolgreicher Tag ging mit einem mexikanischem Abendessen zu Ende.🥑🌮🌯
    Læs mere

  • Tag 197 - 200 | Holbox 🏝

    15.–18. mar. 2024, Mexico ⋅ 🌬 31 °C

    Weiter ging es wieder mal mit dem Bus, um später mit der Fähre auf die Insel Holbox🏝 zu gelangen... 🚌 🚢 (ca. 3 Stunden)

    Vor uns lagen vier Tage Sonnenschein, Strand und jede menge Restaurants, Bars und Cafés...

    Ebenfalls waren wir seit 200 Tagen nicht mehr zu Hause 😧🥹...

    Ein Tequila-Tasting machten wir auch, um zu Erfahren, dass die Tequila's in Mexiko auch nicht besser schmecken🥴😄

    Bei einer Bootstour um die Insel trafen die Mädels auf Seesterne🥰...
    Læs mere

  • Tag 201, 202 | Cancun/Isla Mujeres 🏝

    19.–20. mar. 2024, Mexico ⋅ ⛅ 27 °C

    Und schon waren die zwei Wochen fast schon wieder vorbei. 😥
    Zum Abschluss schauten wir uns eine weitere Insel an.🏝

    Von Holbox ging es für uns weiter nach Cancun. Von dort aus machten wir einen Tagesausflug auf die nahegelegenen Insel "Isla Mujeres".

    Janina hat uns sicher mit dem Golfcart um die Insel geführt.🙏🏼😎

    Schöne Küsten sowie Strände und Einkaufsmöglichkeiten mit (abermals) leckeren Restaurants und Cafés konnten wir entdecken. 😇🤤
    Læs mere

  • Tag 203 - 208 | Playa del Carmen

    21.–26. mar. 2024, Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

    Nachdem wir Janina und Jana am Flughafen verabschiedet hatten, waren wir wieder auf uns alleine gestellt.😇
    Geschlaucht von den letzten Wochen und uneinig darüber, was wir als nächstes bereisen wollen, suchten wir erstmal einen Ort um herrunterzufahren und den Kopf frei zu bekommen.... 😇

    Mit Playa del Carmen, dachten wir: "Können wir nichts falsch machen🤷🏻‍♂️." 🤭

    Und ja, so war es auch!☺️🙌🏼
    Wir waren wirklich überrascht, denn wer Urlaub sucht, kommt in Playa del Carmen voll auf seine Kosten.
    Es gibt hier alles was man sich vorstellen kann...

    Und allein auf der 2,4km langen Fußgängerzone könnte man Tage verbringen... (Video 1) Dazu unzählige Cafés und leckere Restaurants... und und und...

    Unser Tag sah meistens so aus:
    Aufstehen, Ins Fitness-Studio gehen, Frühstücken, Strand, Bummeln, Kochen und Abends über die Fußgängerzone laufen (Unterhaltung garantiert🙉😊)...

    Am Ende verbrachten wir genau eine Woche dort und konnten uns in unserer Wohnung perfekt auf die Reise nach Kuba vorbereiten. 😊
    Læs mere

  • Tag 209 | Ankunft in Kuba 🇨🇺

    27. marts 2024, Cuba ⋅ ☀️ 31 °C

    In Playa del Carmen hatten wir noch ein längeres Gespräch mit einem deutschen Tauchlehrer, der seit 1975 in Mexico lebt (Der Tauchgang wurde leider wegen zu starkem Wind abgesagt😕). Er erzählte uns von seinen UrlaubEN auf Kuba und gab uns wichtige "Insider-Tipps". Er sprach davon, dass wir uns 30 Jahre zurückversetzt fühlen würden...

    Wir würden eher 70 Jahre sagen... 😇

    Schon am Flughafen viel uns auf, dass hier jede Menge Lebensmittel nach Kuba "geschmuckelt" werden...
    Und bald wussten wir warum:

    Für uns war es bis jetzt nicht möglich in Havanna Milch oder Toast zu kaufen...

    In einem Restaurant konnten wir kein Wasser bestellen und in vielen Supermärkten war auch keines vorhanden...

    Unsere Apps auf dem Handy funktionieren nicht mehr oder nur teilweise...

    Ständig wurden wir gefragt, ob wir unser Geld tauschen wollen: Denn in ihrer Währungen haben die Kubaner kein Vertrauen mehr... Euro's sind am Beliebtesten.

    Aber auch die Doller, die wir noch in Mexico geholt hatten sind begehrt.

    Vieles kann man nur mit Doller/Euro bezahlen...
    Zwischen 120 kubanische Pesos und 300 hätten wir schon für einen Doller bekommen...

    Es ist wirklich eine andere Welt hier.
    Aber es ist authentisch, was es zum Beispiel in Playa del Carmen nicht war.

    Wir mögen das und sind nach dem ersten Tag schon richtig angetan von der Stadt!!🥰
    Læs mere

  • Tag 210 - 212 | Havanna 🥃

    28.–30. mar. 2024, Cuba ⋅ 🌬 28 °C

    Die Mischung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Armut und Sorglosigkeit ist hier einmalig.... Eine Atmosphäre, die man SO wohl nur in Havanna erleben kann...

    Insgesamt verbrachten wir vier Nächte hier... Bei der Stadtrundfahrt in einem der Oldtimer sahen wir, wie unterschiedlich die Stadt ist...

    Mario hat sich seinen Traum: Ein Havanna-Cola in Havanna zu trinken erfüllt... 🥹🥃🥰... und ein Straßen"künstler" hat uns gezeichnet... 🤭
    Læs mere

  • Tag 213 | Ankunft in Viñales 🌄

    31. marts 2024, Cuba ⋅ ☀️ 30 °C

    Mit einem Sammeltaxi ging es heute für uns weiter: Raus aus der Stadt und rein ins große Tal🌄...

    Nach drei Stunden Fahrt erreichten wir das Dorf Viñales.
    Viñales liegt eingebettet in eine malerische Landschaft aus Kalksteinhügeln (den sogenannten Mogoten), grünen Tälern und Tabakfeldern im Westen von Kuba. 😊

    Vor Ort wollten wir nach einer Unterkunft suchen, doch unser Taxifahrer half uns direkt und wir konnten bei seiner Cousine unterkommen, welche uns direkt bestens versogte...😊
    Læs mere

  • Tag 214 | Reiten + Tabakfarm 🐎

    1. april 2024, Cuba ⋅ ☀️ 31 °C

    Heute war ein aufregender Tag.🥰🙌🏼
    Am Morgen wurden wir von einem Kutscher an unserer Unterkunft abgeholt... 😊🇨🇺

    Er brachte uns zum Startpunkt unseres Tagesausflugs, denn wir wollten das Tal noch genauer kennenlernen. Am Besten geht das hier auf dem Rücken eines Pferdes🐎😊...

    So ritten wir durch die wunderschöne Landschaft und machten dabei Halt bei einem Bauern. Tabak, Kaffee, Honig und Rum gehört zu seinem Gebiet. Darüber erzählte er uns die verschiedenen Schritte vom Anbau bis zum Produkt. 👍🏻 Gerne probierten wir seine Spezialitäten😇 Crashkurs im Zigarre rauchen inklusive. 👍🏻

    Am Abend gab es ein leckeres Abendessen. Das besondere dort ist, dass dieses Restaurant nur ein Menü anbietet: So bekamen wir 5 verschiedenen Gänge mit allem was sie in ihrem Garten angepflanzt hatten. (20€ mit Getränke)

    Selbst Hummer, Rindfleisch und Hähnchen war dabei. So aß Mario seinen ersten Hummer🤗 (Lecker)

    Nachdem wir gezahlt hatten, fiehl der Strom aus.... So durften wir die zwanzig Minuten nach Hause im Dunkeln laufen... 👍🏻 In weiser Vorraussicht hatten wir eine Stirnlampe mitgenommen, denn der Strom fällt hier täglich aus. 🫠😊
    Læs mere

  • Tag 215 | Wanderung 🐓

    2. april 2024, Cuba ⋅ 🌬 32 °C

    Heute schauten wir uns die Umgebung zu Fuß an... 😊

    Dabei trafen wir auf das weltweit größte Felsgemälde. 🎨🖼

    Nach 10km kehrten wir in einem privat geführten Restaurant mitten im Nirgendwo an... Das Essen war lecker.
    Der Inhaber traf sich währenddessen mit seinen Kollegen, die Kampfhähne mitbrachten. 🐓😬

    Einen Kampf bekamen wir nicht zusehen.

    Die restlichen 3km ließen wir uns mit dem "Taxi" zurück in die Stadt fahren. 😇
    Læs mere

  • Tag 216 | Fahrradtour 🚲

    3. april 2024, Cuba ⋅ 🌬 32 °C

    Heute waren wir zur Abwechslung mit dem Fahrrad unterwegs. 😋

    Ziel war die "Cueva del Indio". Diese Höhle kann man besichtigen und auf einem Fluss durchqueren.

    Morgen geht es für uns weiter nach Trinidad. 👉🏼7 Stunden Autofahrt entfernt...Læs mere

  • Tag 217, 218 | Trinidad

    4.–5. apr. 2024, Cuba ⋅ ☁️ 30 °C

    Mit dem Sammeltaxi ging es in 7 Stunden nach Trinidad. 😴
    Trinidad ist eine Stadt im zentralen Kuba, die für ihre koloniale Altstadt bekannt ist.

    Doch auch um die Stadt herum gibt es interessante Plätze, welche wir besichtigen wollen.

    Nach der Ankunft bezogen wir unser Gemach. Die Familie bei der wir untergekommen sind war wieder sehr freundlich. 🥰
    Die Lebensmittel-Knappheit war hier auch wieder spürbar. So hatten wir an einem Abend wieder eine dreiviertel Stunde damit verbracht Trinkwasser und Milch (6€ für den Liter) zu suchen.

    Auf der Dachterasse hatten wir einen Rundumblick über die Stadt. Dort hatten wir auch Platz für eine Sporteinheit. 😊

    Am zweiten Abend besuchten wir das Open-Air Musikrestaurant Casa della Musica. 💃🕺 Ein Ort wo Touristen und Einheimische sich beim Salsa tanzen näher kommen. 😊

    Ab 23:00Uhr öffnete dann eine wohl einzigartige Diskothek. Sie ist die Beliebteste in ganz Kuba.... Seht im nächsten Beitrag warum. 🤩
    Læs mere

  • Tag 219 | Nationalpark El Cubano

    6. april 2024, Cuba ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach der Partynacht in einer riesigen unterirdischen Natursteinhöhle🥳, machten wir uns auf zu einer Wanderung im angrenzenden Nationalpark "El Cubano". 🚶‍♂️🚶‍♀️‍➡️

    Entlang an unbefahrenen(?) Zuggleisen ging es rein in die pure Natur. 🌴🌱🌿🌺🦎🦋🐝
    Nach zwei Stunden erreichten wir unser Ziel. Der Park hatte schon geschlossen, als wir dort um 15:15Uhr ankamen, aber ein netter Mitarbeiter ließ uns dennoch rein. 😄👍🏻
    Nach der Erfrischung im Naturbecken mit Wasserfall ging es wieder zurück in die Stadt.
    Læs mere

  • Tag 220 | Radtour Playa Ancón

    7. april 2024, Cuba ⋅ ☀️ 28 °C

    An diesem Tag mieteten wir uns Fahrräder für 8€. 🚴🏼10 km von Trinidad entfernt zog es uns entlang der Strandpromenade des Playa La Boca. 🌊
    Dieser wird als Strand der Einheimischen betitelt. Er ist frei zugänglich leider aber nicht schön angelegt und mitten in einem Dörfchen.

    Weiter entlang des Strandes kommt man zum Strand von Eduardo. Ein sehr netter Mensch der uns zu seinem Strand eingeladen hat. 🏖️
    Er hat kleine Häuschen aus Palmblättern gebaut, die uns als Sonnenschutz zur Verfügung standen. Er stattete uns aus mit Schnorchel 🤿 somit hatten wir eine perfekte Abkühlung nach der Radtour. Wir verweilten 2 Stunden dort. Zum Mittagessen hat er für uns einen Fisch gegrillt den er am Morgen gefangen hatte. 🐟 (Bestellt hatten wir ihn nicht🤭)
    Danach ging es für uns noch an den Touristen-Strand Playa Ancon. Dieser hat uns nicht gefallen - viel zu überlaufen und laut.

    Den ganzen Weg radelten wir natürlich auch wieder zurück 🥵 da kam man ganz schön ins Schwitzen. Am Ende hatten wir 30 km zurückgelegt.
    Læs mere

  • Tag 221 | Santa Clara

    8. april 2024, Cuba ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute reisten wir zum ersten Mal mit dem Bus weiter... Nach knapp drei Stunden erreichten wir die Stadt Santa Clara.

    Santa Clara wird als Hauptstadt der Revolution bezeichnet, da sie im Dezember 1958 als erste Großstadt von den Revolutionsgarden um Che Guevara eingenommen wurde.

    Che Guevara wurde aufgrund der militärischen Leistung im Ringen um Santa Clara ein gefeierter Held. Ihm zu Ehren wurden ein Museum, ein Denkmal und ein Mausoleum in der Stadt errichtet.

    Diese Denkmäler haben wir besucht.😊🗽

    Zusätzliche Infos:

    In der kubanischen Revolution spielte die Stadt Santa Clara eine Schlüsselrolle. Die Rebellenarmee unter Führung von Che Guevara brachte im Dezember 1958 einen gepanzerten Zug der Regierungsarmee unter ihre Kontrolle. Die Waggons waren randvoll beladen mit Waffen und Munition. Anschließend kam es zum Kampf um Santa Clara, wobei sich die Truppen des Diktators Batista und die Revolutionäre einen zweitätigen Schlagabtausch lieferten. Am Ende behielten die Rebellen die Oberhand und nahmen die Stadt ein. Dieser Erfolg war deshalb so wichtig für den weiteren Verlauf der Revolution, weil Santa Clara die erste größere Stadt war, die von den Aufständischen besetzt wurde.

    Der erfolgreiche Überfall auf den mit Waffen vollgestopften, gepanzerten Zug im Jahr 1958 gilt als Wendepunkt in der kubanischen Revolution. Dieser sogenannte Tren Blindado bestand aus 17 Güter- und Truppenwaggen, die von zwei Diesellokomotiven gezogen wurden. Die Rebellen um Che Guevara brachten den Zug zum Entgleisen, indem sie mit einem Bulldozer die Gleise zerstört hatten. Am Ort des Überfalls ließ der kubanische Bildhauer José Delarra ein Denkmal errichten, das an die dramatischen Geschehnisse vor über 60 Jahren erinnert. Das Monument besteht aus vier Originalwaggons, die komplett restauriert und zu Ausstellungsräumen umfunktioniert wurden. Dort können die Besucher unter anderem Waffen besichtigen, die damals erbeutet wurden. Anhand historischer Fotos werden die Ereignisse aus dem Dezember 1958 dokumentiert. Zu sehen ist darüber hinaus der Bulldozer, mit dem Teile der Gleisanlagen zerstört wurden.
    Læs mere

  • Tag 222 - 226 | Cayo Santa Maria

    9.–13. apr. 2024, Cuba ⋅ 🌬 26 °C

    Kuba ist aktuell kein backpacker-freundliches Land... Das bekamen wir Tag für Tag immer mehr zu spüren.

    Es gibt verschiedene Gründe:
    1. Benzinmangel
    Viele Busverbindungen wurden gestrichen. Weshalb man von A nach B mehr Geld einplanen und auf Taxis zurückgreifen muss.

    2. Sehr wenig Kartenzahlung möglich.
    (Und wenn, dann "funktioniert" das Gerät gerade nicht... Da alle Doller oder Euros in bar wollen)

    Das wurde zu einem richtigen Problem für uns:

    Denn, uns ging jetzt das Bargeld, welches wir noch in Form von Doller in Mexico besorgt hatten, aus. 😬💸

    So konnten wir nicht mehr in Restaurants essen, kein Taxi mehr bezahlen und und und....

    Einzig im Supermarkt, der so gut wie nichts in den Regalen hat und bei einem Bus-Unternehmen, welches nur noch sehr wenige Orte anfährt, ist Kartenzahlung möglich.💳

    So mussten wir uns was überlegen, da unser Weiterflug erst am 16.04. in Havanna gebucht ist. ✈️

    Um weiter zu kommen, mussten wir uns erstmal Bargeld besorgen...
    Doller und Euro sind das beliebteste Zahlungsmittel auf Kuba, leider sind diese auf Kuba nirgends erhältlich.

    Einzige Möglichkeit: Kubanische Pesos 👇🏼
    Am Geldautomaten oder auf der Bank gibt es die kubanische Pesos aber nur
    im Wert von 1 : 120!!!😢

    Die Preise sind überall in Doller/Euro zum aktuellen Wechselkurs angegeben.☝🏼
    Dieser beträgt 1 : 340!!!

    Sprich alles wurde für uns fast um das dreifache teurer. Wenn wir "normal" weitergereist wären, hätte das unsere Urlaubskasse gesprengt.💰

    Somit sahen wir uns gezwungen, die restlichen sieben Tagen in einem der All-Inklusiv Resorts in den Urlaubsregionen Kubas zu verbringen.😄🏝

    Diese konnten wir online buchen und um das Essen (und trinken🍹) mussten wir uns auch nicht mehr kümmern.👍🏻🤗 ...und so ein bisschen Urlaub schadet ja auch nicht... 😬😋

    Deshalb buchten wir uns ein Taxi nach Cayo Santa Maria.🚕
    Welches wir leider nochmal in Bar bezahlen mussten.

    Statt 40 Doller hat uns die zweistündige Fahrt 13.600 Pesos gekostet, was umgerechnet 113€ sind... 🤯 (1 : 120)

    Die Touristenorte sind untereinander mit Bussen vernetzt, welche man mit Karte und somit mit Euro zahlen kann.

    So verbrachten wir vier Tage im fünfsterne "Starfish Hotel" ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und konnten so unser Tagesbudget von unter 50€ pro Tag und Person einhalten.😊🙈

    Also als Tipp:
    Wer nach Kuba reist und was vom Land sehen will, sollte genügend Bargeld für den ganzen Urlaub dabei haben oder eine Pauschalrundreise vorab buchen. 👍🏻
    Læs mere

  • Tag 227 - 229 | Varadero

    14.–16. apr. 2024, Cuba ⋅ 🌬 26 °C

    Die letzten drei Tage auf Kuba verbrachten wir im berühmtesten Badeort des Landes.

    Sechs Stunden fuhren wir mit dem Bus von Cayo Santa Maria nach VARADERO. 🏝

    Hier merkte man, dass der Ort auf Touristen vorbereitet und ausgelegt ist. Einen Bus, der uns an den Flughafen von Havanna fährt, zu organisieren, war dennoch sehr nervenaufreibend....🙆🏻‍♂️🙆🏻‍♂️🙆🏻‍♂️🙆🏻‍♂️🙆🏻‍♂️

    Jetzt geht es für uns weiter nach Peru. 🇵🇪🐄

    Die letzten vier Wochen der Reise beginnen.... 🤠
    Læs mere

  • Tag 230 - 232 | Lima 🇵🇪

    17.–19. apr. 2024, Peru ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute kamen wir im Land Nr. 15 🇵🇪 an.
    Vom Flughafen nahmen wir uns ein Taxi zu unserer Unterkunft im Stadtteil Miraflores.

    Wunderschöne Bars und Cafés bekamen wir in den Straßen zu Gesicht. 🥰

    Insgesamt fiel uns gleich auf, dass Peru ein farbenfrohes Land ist. (Bis auf das Wetter, dass war trüb😶‍🌫️)

    Im Hostel lernten wir neue Leute kennen, mit denen wir auch feiern waren. 🥳

    Nach drei Tagen Aklimatisierung verließen wir die Hauptstadt wieder...

    Für 15€ p.P. buchten wir uns einen Bus, der uns in vier Stunden nach Paracas fahren sollte. Wir waren sehr überrascht, wie hoch modern die touristische Infrastruktur hier ist. Es war schlichtweg die beste Busfahrt unseres Lebens... 😄🥰
    Læs mere

  • Tag 233 - 235 | Paracas

    20.–22. apr. 2024, Peru ⋅ ☀️ 25 °C

    Paracas wurde zu einem Highlight unserer Reise. 🥰

    Das Fischerdörfchen liegt am Pazifik und ist Umgebung von einem wunderschönen Nationalpark.

    Bestehend aus dem Nationalreservat "Paracas National Reserves" und den Inseln "Islas Ballestas", welche auf Grund ihrer vielfältigen Tierwelt und den geringen Kosten für eine Besichtigung auch als die "Galapagos Inseln für Arme" bezeichnet werden.

    Die Inseln besichtigten wir im Rahmen einer zweistündigen Bootstour. Dabei sahen wir neben unzähligen Vögeln auch Robben und Humboldt Pinguine.

    Für das Paracas-Nationalreservat mieteten wir uns einen Roller, denn so konnten wir die Wüste, die traumhaften Strände und Buchten auf eigene Faust erkunden. Sehr beeindruckend war vor allem der rote Sandstrand "Playa rojo", der sich so edel von den gelbefarbenen Wüstenlandschaft im Hintergrund absetzt.

    Um die Mittagszeit verbrachte Mario viel Zeit am Strand, sowie im und kurzzeitig auch auf dem Wasser, da er an einem Kitesurf-Kurs teilnahm. 🥵
    (Insgesamt 5 Stunden auf zwei Tage verteilt)
    Dabei war immer eine Herde Flamingos in Sichtweite, die sich am Strand was zu essen suchte. 🦩🦩
    Læs mere