• BettyGoesFar
Currently traveling
Jan 2022 – Sep 2025

Zentralamerika

Alleine unterwegs in Mittelamerika Read more
  • Last seen 💤
    Today

    Auf nach Costa Rica

    April 29, 2022 in Costa Rica ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach etwas weniger als vier Monaten in Zentralamerika bin ich in Costa Rica, dem fünften Land angekommen. Ausgangspunkt für die Reise ist die Hauptstadt San José, die für die meisten Touristen nur ein Zwischenstopp ist. Ich war zwei Nächte dort. Das Barrio Escalante in dem ich übernachtet habe, ist eines der schöneren Viertel mit vielen Restaurants und Bars. Ansonsten hat die Stadt eher wenig zu bieten.Read more

  • Zurück in San Juan del Sur

    April 22, 2022 in Nicaragua ⋅ ☀️ 30 °C

    Auf dem Weg nach Costa Rica habe ich nochmal einen Zwischenstopp in San Juan del Sur eingelegt. Ich habe die Woche genutzt, um nochmal zu Surfen, da das in Nicaragua günstiger ist als in Costa Rica. Ich war in einem sehr netten Hostel, perfekt für Alleinreisende und habe meine letzten Tage mit sehr lieben Menschen verbracht.Read more

  • Vulkaninsel Ometepe

    April 17, 2022 in Nicaragua ⋅ ☀️ 29 °C

    Seit der Übernachtung auf dem Acatenango in Guatemala bin ich begeistert von Vulkanen. Isla Ometepe ist die größte Vulkaninsel in einem Süßwassersee und deshalb ein Fixziel in Nicaragua für mich. Die Insel liegt im Nicaraguasee, mit über 8.000 m² der größte Binnensee Zentralamerikas und der drittgrößte Lateinamerikas. Die Insel besteht aus zwei Vulkanen, dem inaktiven Maderas und dem höheren und aktiven Concepcion, zweiteren habe ich bestiegen. Um 6.00 Uhr morgens wurde ich von meinem Guide mit dem Moped abgeholt- da eine andere Gruppe gecancelled hatte, hatte ich eine private Tour. Wie für die meisten Wanderungen in Zentralamerika ist ein Guide verpflichtend. Ich hatte Glück, mein Guide war sehr erfahren und konnte mir einiges über die Insel und die Flora und Fauna auf dem Weg erklären. Die erste Hälfte des Weges führte uns durch einen Regenwald, die zweite Hälfte war dann sehr steil und "geröllig". Die Besteigung war eine der Anspruchsvolleren die ich hier gemacht habe, aber auch eine der Schönsten. Nach 5 1/2 waren wir zurück am Ausgangspunkt- angegeben ist die Wanderung mit 8-9 h. Mein Guide war sehr überrascht, dass eine Frau so schnell sein kann (Nicaraguas Machismo lässt grüßen). Abgesehen von der Besteigung der Vulkane, gibt es auf der Insel nicht viel zu tun. Man braucht fast einen Roller um sich auf der überraschend großen Insel fortzubewegen. Allein die Fahrt auf dem Roller ist schon ein sehr cooles Erlebnis.Read more

  • Semana Santa in Granada

    April 12, 2022 in Nicaragua ⋅ ⛅ 32 °C

    Nach einer Woche am Strand geht's in die zweite Kolonialstadt Nicaraguas, nach Granada. Die Stadt ähnelt León, ist aber noch etwas schöner. Dir Osterwoche, Semana Santa, ist die wichtigste Zeit für die größtenteils katholische Bevölkerung in ganz Zentralamerika. Die Einheimischen haben Ferien und die touristischen Orte sind ausgebucht, so auch Granada. Ostereier sucht man hier vergeblich, hier steht die Religion und Jesus Leidensweg im Vordergrund. Da die Stadt so voll war, war es schwierig all die Orte zu besuchen, die ich sehen wollte. Dafür war in der Stadt einiges zu sehen, wie Prozessionen, Verkaufsstände mit christlichen CDs und kitschigen Jesus- Abbildungen und Theaterstücke.
    In der Umgebung von Granada gibt es mehrere Vulkane. Am Masaya kann man Lava bestaunen. Man wird mit dem Bus dorthin gebracht und während des Sonnenuntergangs die Gegend rund um den Krater erkunden, bis die Lava in der Dunkelheit sichtbar wird. Da es mein fünfter Vulkan war und ich die Eruptionen am Fuego in Guatemala die ganze Nacht aus nächster Nähe beobachten konnte, war die Erfahrung für mich weniger interessant.
    Dafür war die Wanderung auf Vulkan Nr. 6,dem Mombacho, umso schöner. Er beherbergt einen Nebel- bzw. Wolkenwald, in dem man eine spannende Natur- und Tierwelt bestaunen kann und gleichzeitig, wenn sich der Wald lichtet, eine unglaubliche Aussicht auf den Nicaraguasee und die Umgebung hat. Wenn man an einen Vulkan denkt, denkt man vermutlich eher an karge Landschaften und Lavaströme, doch das Vulkangestein bietet einen reichen Nährboden für Pflanzen. Bisher waren alle Vulkane extrem unterschiedlich, was sie so interessant macht und die Wanderungen so abwechsulungsreich. Leider ist das Wandern schwieriger im Vergleich zu den Tiroler Alpen, auch für unsere Wanderung brauchten wir einen Guide und die Anreise mit dem lokalen Bus war unglaublich heiß (Hier wird gewartet, bis der Bus übervoll ist, auch wenn es draußen 38°C hat. Busfahrpläne gibt es nicht wirklich).
    Einer der lustigsten Abende in der Stadt war eine "Magic Show", bei der ein " Mind Reader" in seinem Wohnzimmer bei Cocktails seine Fähigkeiten demonstriert hat.
    Alles in Allem war der Aufenthalt in Granada sehr schön, vor allem weil ich in einem sehr sozialen Hostel war. Leider ist mein Eindruck etwas getrübt, durch das konstante Catcalling der Männer hier. In Nicaragua ist es generell sehr normal, dass einem Männer, teilweise sogar Kinder, hinterherrufen oder -pfeifen, aber in Granada war es am schlimmsten.
    Read more

  • San Juan del Sur

    April 3, 2022 in Nicaragua ⋅ ☀️ 31 °C

    San Juan del Sur ist vor allem bei Surfern sehr beliebt. Rund um den kleinen Ort gibt es zahlreiche Strände. Ich habe dort drei Tage Surfunterricht genommen, entspannt und einige Strände gesehen. Trotz der kleinen Größe des Ortes und dem eher rustikalen Flair, findet man einige nette Restaurants und Lokale. Jeden Sonntag pilgern hunderte Backpacker nach San Juan, um die angeblich bekannteste Party Zentralamerikas zu feiern : Sunday Funday.Read more

  • Vulcanoboarding am Cerro Negro

    March 31, 2022 in Nicaragua ⋅ ⛅ 32 °C

    Mit einem Sperrholzbrett unter dem Arm, dass schwerer war als gedacht, ging es heute auf den aktiven und sehr windigen Vulkan Cerro Negro. Nach ca. einer Stunde sind wir am Gipfel angekommen, konnten uns kurz umschauen und dann war es auch schon Zeit, in unsere Schutzausrüstung zu schlüpfen- einen gelben Overall, Laborbrillen, Schutzhandschuhe und Bandana.
    Der Cerro Negro ist einer der einzigen Orte der Welt, an denen man Vulkan-Boarden kann. Es ist eher wie Schlittenfahren, nur dass man keine Möglichkeit zu lenken hat, nur das Tempo lässt sich Steuern. Ich war wohl eher langsam unterwegs, weil ich ohne Sturz unten angekommen bin.
    Read more

  • Erster Stopp in Nicaragua- León

    March 28, 2022 in Nicaragua ⋅ ⛅ 34 °C

    Ich habe beschlossen Honduras auszulassen und direkt von El Salvador nach Nicaragua zu reisen. Das bedeutete eine 13 h Reise von El Salvador, durch Honduras und dann nach León.
    León ist eine Kolonialstadt, nahe der Pazifikküste. Nach den Protesten 2018,bei denen Hunderte Menschen stareben, und der Pandemie erholt sich der Tourismus in Nicaragua gerade wieder etwas.
    León ist eine Studentenstadt und gleichzeitig die Stadt der Dichter. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale, das besondere ist, dass man das Dach besteigen kann. Von hier aus sieht man die umliegenden Vulkane.Im Rahmen einer Free Walking Tour haben wir einiges über die turbulente Geschichte Nicaraguas erfahren. Außerdem haben wir das Museum Ortiz- Guarduan besucht, eine umfangreiche Sammlung zentralamerikanischer, aber auch Europäischer Kunst.
    Read more

  • Surfen in El Salvador

    March 23, 2022 in El Salvador ⋅ ☀️ 30 °C

    Das letzte Mal am Strand war ich in Mexiko, vor über 5 Wochen. Die Freude war also dementsprechend groß, als Amanda und ich nach einer langen Anreise mit mehreren Chickenbussen in El Tunco ankamen.
    El Tunco besteht eigentlich nur aus einer Straße und den Restaurants am Strand. Der Strand ist steinig und man kann hier nicht Baden, alles ist aufs surfen ausgerichtet. Ich habe hier drei Tage lang Surfunterricht genommen. Außer surfen, haben wir dann entweder am Pool entspannt oder die Zeit in Restaurants verbracht- nachdem das Essen in El Salvador bisher eher mau war. Am Wochenende kommen viele Einheimische nach El Tunco um zu feiern. Vor allem in den Bars am Strand war viel los.
    Read more

  • Ruta de las Flores

    March 21, 2022 in El Salvador ⋅ ☀️ 29 °C

    Ein beliebtes Ziel in El Salvador ist die Ruta de las Flores, vor allem dann, wenn die Blumen blühen. Als wir dort waren, war davon wenig zu sehen. Auf der Route liegen mehrere Dörfer, wir waren in Juayua, das zentral liegt und so ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge ist.
    Das Highlight in Juayua waren die 7 Wasserfälle. Amanda und ich sind gemeinsam mit einer einheimischen Führerin zu den Wasserfällen, einen davon mussten wir hochklettern und das bei salvadorianischen Sicherheitsvorkehrungen (keine). Auf der gesamten Wanderungen haben wir keine anderen Menschen getroffen.
    Wir sind mit den lokalen Bussen in andere Dörfer gefahren, aber so richtig viel war nicht geboten.
    Wie schon in Santa Ana haben wir nur vereinzelt, wenn überhaupt, Touristen gesehen und alles war etwas chaotisch. Aber nach 2 1/2 Monaten war das auf jeden Fall eine spannende Erfahrung und das Tolle an El Salvador.
    Read more

  • Vulkan Nr. 3

    March 20, 2022 in El Salvador ⋅ ⛅ 26 °C

    Von Santa Ana aus gings mit dem Bus zum gleichnamigen Vulkan. Der Santa Ana ist der höchste Vulkan in El Salvador (2.381 m). .Die Wanderung war die bisher am wenigsten Anspruchsvolle,aber auch hier braucht man einen Guide zum Aufstieg. Das besondere ist der Kratersee am Gipfel und die Aussicht.Read more

  • Nächster Stopp: El Salvador

    March 17, 2022 in El Salvador ⋅ ☀️ 32 °C

    Der Abschied von Guatemala nach einem Monat ist mir sehr schwer gefallen, aber ich war schon sehr gespannt auf El Salvador. Nach einer problemlosen Grenzüberquerung sind wir in Santa Ana angekommen, unserem ersten Stopp. Die Stadt ist nicht wirklich schön, aber eine gute Ausgangsbasis für Ausflüge. Den ersten Tag haben wir in einem Einkaufszentrum verbracht und ich war zum ersten Mal seit zwei Jahren im Kino. Die nächsten Tage haben wir dann für Ausflüge genutzt.Read more

  • Zurück im wunderschönen Antigua

    March 14, 2022 in Guatemala ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach einer anstrengenden Woche am Lago de Atitlan habem wir überlegt an den Strand zu fahren, haben uns aber dann entschieden zurück in unser geliebtes Antigua zu reisen. Guatemala ist nicht bekannt für wunderschöne Strände und die Unterkünfte waren eher rar. Außerdem wollten wir noch einmal nach Antigua.
    Wir haben noch einmal unsere Freundin Monica getroffen, nochmal unsere Lieblingslokale besucht und die Weiterreise nach El Salvador organisiert.
    Read more

  • Eine Woche bei einer Gastfamilie

    March 4, 2022 in Guatemala ⋅ ⛅ 23 °C

    Um unser Spanisch zu verbessern haben Amanda und ich eine Woche Sprachkurs am Lago de Atitlan gebucht, genauer in San Pedro La Laguna. San Pedro ist eines der größeren Dörfer am 12 km langen See. Von Dorf zu Dorf kommt man mit einem Boot. Die Fahrt ist meistens eher unsanft und man kommt selten trocken an.
    Am besten verinnerlicht man eine Sprache natürlich, wenn man das Gelernte auch anwendet. Deshalb haben wir eine Woche bei einer einheimischen Gastfamilie verbracht, die nur Spanisch (und Maya) spricht. Nach zwei Tagen in einem Hostel am See,sind wir zu unserer Familie gezogen. Wir waren zusammen mit vier anderen Sprachschülern in einem großen Haus untergebracht, jeder hatte sein eigenes Zimmer. Die Familie hat uns unglaublich herzlich aufgenommen, von der 80-jährigen Großmutter bis zum 13 Jährigen Sohn. Magdalena hat dreimal täglich für uns ggekocht. Ihr Mann Jeremias hat vor der Schule Ausflüge mit uns unternommen; einen Vormittag haben wir eine traditionelle Weberei besucht, nächsten Tag waren wir Ziplinen, einmal gings zu einem Aussichtspunkt und am Wochenende zum Sonnenaufgang auf die Indian Nose. Mit drei Stunden Privatunterricht pro Tag, Ausflügen, Familienessen und Hausaufgaben war es eine sehr intensive Woche. Neben ein bisschen Spanisch habe ich vor allem viel über das Leben in Guatemala gelernt, die Traditionen, die aktuelle Lebensrealität der Menschen.
    Am Wochenende, nach einer kurzen Sonnenaufgangswanderung und einem letzten Frühstück von Magdalena bin ich mit 3 deutschen Sprachschülern aus meiner Familie auf den San Pedro Vulkan gewandert, die zweite Vulkanbesteigung meiner Reise. Der knapp über 3.000 m hohe Vulkan ist nur mit Guide zu besteigen, immer wieder kommt es hier zu überfallen. Am Weg sind wir einigem Polizisten begegnet, die hier nach einem Zwischenfall für zusätzliche Sicherheit sorgen. Es ist ein etwas komisches Gefühl, vor allem wenn man an bestimmten Abschnitten das Handy verstecken soll und sich ruhig verhalten muss. Aber der Aufstieg an sich und die Aussicht vom Gipfel waren wunderschön.
    Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen von unserer Familie, was uns sehr schwer gefallen ist. Trotzdem haben wir uns nach einer anstrengenden Woche schon sehr auf ein paar entspannte Tage in Antigua gefreut.
    Read more

  • Übernachten auf einem Vulkan

    February 28, 2022 in Guatemala ⋅ ☀️ 20 °C

    Einer der Gründe, warum ich mich für Zentralamerika als Reiseziel entschieden habe, sind die zahlreichen Vulkane. Ganz oben auf meiner Liste stand eine Besteigung des Acatenango mit Übernachtung.
    Ich habe die letzten Wochen schon sehr darauf hingefiebert und hatte Angst, dass noch etwas dazwischen kommt (Covid, Lebensmittelvergiftung, Verletzung, Wetter etc.). Aber zum Glück war dem nicht so. Um 8 Uhr morgens ging's zum Tropicana Hostel, dort haben wir uns mit warmer Kleidung eingedeckt. Die nimmt auf jeden Fall den meisten Platz im ca. 30 l großen Rucksack ein. Außerdem kommen dazu noch 4 l Wasser (3 zum Trinken, 1 zum Kochen), Snacks, Taschenlampe, Toilettenpapier.
    Mit einem Kleinbus ging's zum Ausgangspunkt auf über 2300 m. Wir waren eine Gruppe von ca. 30 Leuten +7 einheimische Guides.
    Die meisten Leute haben kleinere oder größere Probleme mit der Höhe, auch Amanda hat es direkt erwischt. Ca. alles 40 min gab es eine Pause. Nach ca. 5-6 h sind wir am Basecamp auf über 3700 m angekommen. Von dort aus hat man einen unglaublichen Blick auf den aktiven Vulkan Fuego, der ca. alle 15 min ausbricht. Der Ausblick war unbeschreiblich atemberaubend, definitiv eines der Highlights meiner Reise. Nur die Kälte hat mir etwas zu schaffen gemacht.
    Nach einer halben h Schlaf gings am nächsten Morgen um 4.30 auf den (sehr windigen) Gipfel des Acatenango auf knapp unter 4000 m.
    Nach dem Frühstuck im Basecamp ging's dann zurück in Richtung Antigua.
    Read more

  • Kolonialstadt Antigua

    February 25, 2022 in Guatemala ⋅ ☀️ 24 °C

    Antigua ist eine wunderschöne Kolonialstadt in Guatemala mit vielen guten Restaurants und netten Cafés. Gleich bei unserer Ankunft haben Amanda und ich unsere Freundinnen Monica und Janina getroffen. Die Stadt ist defenitiv mein Lieblingsort bisher auf der Reise. Die Straßen und Häuser sind bunt und wunderschön, und besonders die Lage ist außergewöhnlich. Man hat einen Blick auf drei Vulkane, Agua , Acatenango und den aktiven Fuego. Letzteren sieht man von den zahlreisen Dachterassen aus ausbrechen. Wir haben eine Woche hier verbracht und die meisten Tage haben wir entspannt, haben gut gegessen und Party gemacht.Read more

  • Naturschutzgebiet Semuc Champey

    February 22, 2022 in Guatemala ⋅ ☀️ 26 °C

    Ein Fixpunkt für viele Touristen in Guatemala ist das Naturschutzgebiet Semuc Champey. Es ist zwar etwas abgelegen, aber gut besucht. Nach einer längeren Busfahrt, sind wir in Lanquin angekommen. Von dort aus ging es dann auf der Ladefläche eines Trucks 45 min tief in den Dschungel zu unserer Unterkunft. Das Highlight hier sind die natürlichen Pools am Fluss mitten im nirgendwo. Zum Glück lag unser Hostel nur 10 min zu Fuß entfernt vom Eingang zum Fluss.Read more

  • Tagesauslug zu den Ruinen von Tikal

    February 20, 2022 in Guatemala ⋅ ⛅ 28 °C

    Die Runien von Tikal sind nach Chichen Itza die bekanntsten Mayaruinen in Zentralamerika. Die Anfahrt von Flores aus dauert ca. 2 Stunden. Schon bei der Ankunft war ich mir sicher, dass die Anlage von Tikal viel beeindruckender ist als die in Chichen Itza. Wir sind 4 Stunden lang durch den Dschungel gewandert, haben Affen und viele exotische Vögel gesichtet und konnten die imposanten Gebäude besteigen.Read more

  • Flores

    February 18, 2022 in Guatemala ⋅ ☀️ 30 °C

    Die Busfahrt von Guatemala City nach Flores war beschwerlicher als erwartet. Wir haben uns schon sehr an die Annehmlichkeiten des Busnetzes in Mexiko gwöhnt. In Guatemala ist es definitiv schwieriger von Ort zu Ort zu kommen. Die Busfahrt dauerte statt 8 Stunden 12 1/2 Stunden. Nach der relativ späten Ankunft haben wir den zweiten Tag auf der kleinen Insel Flores verbracht, die zu Fuß in 10 Minuten umrundet werden kann. Es gibt wenig zu tun, die meisten Touristen kommen hier her um die Ruinen von Tikal zu besuchen. Eine der wenigen Aktivitäten ist Jorge's Ropeswing, man erreicht diese nach einer kurzen Bootsfahrt. Dort kann man ins Wasser springen und in den Hängematten entspannen.
    Tags darauf haben wir unseren Ausflug nach Tikal geplant. Am dritten Tag auf der Insel wollten wir dann einfach entspannen und haben den Tag am Pool eines Hotels verbracht.
    Read more

  • Auf nach Guatemala

    February 17, 2022 in Guatemala ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach 6 Wochen in Mexiko, ging's heute endlich nach Guatemala. Amanda und ich haben uns entschieden einen Flieger nach Guatemala City zu nehmen, der Landweg ist etwas aufwendiger und nimmt viel Zeit in Anspruch.
    Die Einreise war sehr unkompliziert, da wenig los war.
    Die meisten Touristen verlassen die Stadt direkt und fahren weiter nach Antigua. Wir haben uns entschieden, eine Nacht dort zu bleiben und am nächsten Tag weiter zu reisen.
    Wir sind ins historische Zentrum spaziert, dort gibt es wenig zu tun. Die Aufmerksamkeit, die man dort als Touristin bekommt ist eher unangenehm und wir haben verstanden, warum die Stadt von vielen ausgelassen wird.
    Read more

  • Holbox

    February 9, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 23 °C

    Von einer Insel ging's gleich weiter auf die nächste, nach Holbox. . Mein Plan war die restliche Zeit in Mexiko ganz gemütlich für mich zu sein, einfach nichts zu tun. Der Plan ist nicht aufgegangen-ich bin beim Verlassen der Fähre gleich zwei Mädels aus Innsbruck in die Arme gelaufen! Amanda, ihre Freundin Beth aus England und Sarah haben sich auch angekündigt. Anstatt nichts zu tun und am Strand zu liegen, hatte ich eine unglaubliche Zeit mit den Mädels. Wir haben die verschiedenen Strände besucht, eine Bootstour unternommen, gemeinsam gekocht, und am Hot Corner gefeiert.Read more

  • Cozumel

    February 4, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 28 °C

    Die Insel Cozumel liegt vor Playa del Carmen. Hier dreht sich alles ums Tauchen, auch ich bin gekommen um das Tauchen auszuprobieren. Mein Ziel war das Open Water Certificate, nach den ersten Atemzügen unter Wasser war ich mir sicher, dass ich das nicht schaffen würde. Nach den ersten Technikübungen fiel mir das atmen aber ganz leicht. Nach dem Technickteil ging' s tiefer und ich war sofort überwältigt von der beeindruckenden Unterwasserwelt- und nach einigen Tagen auf Cozumel bin ich jetzt zertifizierte Taucherin.Read more