• André Machon
September 2022

USA Southwest

A 10-day adventure by André Read more
  • Trip start
    September 6, 2022

    FRA - LAX

    September 6, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Anreise zum 9 tägigen Trip an die Westküste der USA läuft.
    Die Reise teilt sich in einen schönen Teil und einen nicht so schönen Teil.
    Kein schöner Anlass:
    Ich besuche meinen alten Freund Karl in LA, der leider schwer erkrankt ist. Eine Herzensangelegenheit.
    Der Trip wird jedoch auch mit einem längeren Ausflug in die Canyons und National-Parks Kaliforniens und Arizonas verbunden. Tochter Luisa und boyfriend Nick werden mich begleiten.
    Davon handelt dieses Tagebuch.
    Nice scenery guaranteed. Here we go. 🛫
    Read more

  • Angekommen

    September 6, 2022 in the United States ⋅ 🌙 25 °C

    Der Flug war entspannt.
    Ich hatte einen redseligen Ami neben mir. Seit 30 Jahren in Deutschland. Er hat mir erstmal erklärt, wie das WIRKLICH ist mit Putin, dass Mr. Trump gut für Amerika ist und Biden in den Knast gehört. 4 Stunden hat das gedauert.
    Ich hab brav zugehört. Leute gibt’s….
    Bei der Ankunft habe ich mit mindestens drei zusätzlich angekommenen Fliegern schön 90 Minuten in der esta-Schlange gestanden. Brav gelächelt, Fingerabdrücke abgeliefert und dem freundlichen Officer erzählt wo ich hinwill.
    Danach habe ich ein VIIIEEEL zu großes Auto abgeholt, obwohl ich ein kleines gebucht hatte.
    Macht nix. Mit 4wheel Drive kommt man besser durchs Death Valley. Oder ins Monument valley.
    Gleich landen die Kinder und dann muss ich schlafen. Wie immer habe ich im Flugzeug kein Auge zugemacht. Ich bin nachher dann 27 Stunden wach. Herzlichen Glückwunsch.
    Das LAX Stadium Inn ist billig und nah am Airport.
    Leider liegt Karl noch in der Notaufnahme und wird wohl morgen verlegt. Es geht ihm leider nicht gut. Wir können somit auch nicht bei ihm wohnen. Hoffentlich können wir ihn wenigstens besuchen. Sometimes life is a bitch.
    Read more

  • Hollywood

    September 7, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

    Guten Morgen LA! Schön, mit Jetlag um halb 5 aufgewacht.
    Da es in unserer Luxusherberge kein Frühstück gab, sind wir in einem echten amerikanischen Diner zum amerikanischen Breakfast eingekehrt. Very nice.
    Den Walk of Fame sind Luisa und Nick alleine hochgelaufen. Ich weiß nämlich noch, dass es tagsüber da aussieht, wie auf dem Kiez Samstag Vormittag. Dreckig und stinkig.
    Ich habe in der Zeit meinem Freund Karl den Besuch im Hospital abgestattet. Es gibt schönere Termine. Wir werden uns wohl nicht noch einmal sehen. ☹️
    Anschließend haben wir auf kleinsten Straßen, den „Aufstieg“ zum Hollywood Sign begonnen.
    Es gibt einige sehr schöne Spots. Ganz hoch darf man aber nicht mehr fahren. Die Upper class der Hollywood Hills hat den Verkehr satt und hat die Straßen sperren lassen. Man kann nur noch hochwandern. Bei 43 (!) Grad im Schatten aber keine gute Idee. Wir haben uns statt dessen für einen kleinen Hike unter Bäumen zum Griffith Observatory entschieden. Man hat einen atemberaubenden Blick über Los Angeles.
    Heute leider leicht getrübt, weil es doch einige Feuer in den umliegenden Bergen gibt.
    Erster Stop auf unserer Desert-Canyon Tour ist nun Joshua Tree.
    Wir haben ein kleines, günstiges Air b‘n‘b Quarzier gefunden. Vatti ist in den Liquor Store gefahren und nun gibt’s kaltes Lager Beer.
    Morgen früh geht’s in den ersten National Park.
    The Joshua Tree National Park.
    Ich weiß schon welche Musik wir hören.

    Driving distance 250 km
    Read more

  • The Joshua Tree National Park

    September 8, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 22 °C

    In der Nacht ist ein ernsthaftes Gewitter durchgezogen. Ergebnis: klare Luft, etwas kühler und Hoffnung für die Waldbrände.
    Unsere kleine Air bnb Herberge war sehr gemütlich. Meine beiden Mitreisenden haben ein paar Klamotten durchgewaschen und nun geht es über das West Gate in den Joshua Tree National Park.
    Eine Landschaft, wie aus dem Western. Joshua trees (eigentlich Yuccas) wo man hinsieht und dazu spektakuläre Felsformationen, bis hin zum Totenkopf.
    Einige spannende Tierchen haben wir auch erblickt. Bestimmen konnte ich sie noch nicht.
    Die Straße führt 120 km durch den National Park. Entrance fee per vehicle $ 35. Wir haben den America the beauty-Annual Nationall Park pass gekauft. Für 80 $ Eintritt in alle National Parks der USA. Lohnt sich nach zwei Tagen.
    Am liebsten wären wir zweimal hin und her gefahren. Auch die Kinder waren schwer beeindruckt und begeistert. Mission erfüllt. 😉
    Read more

  • Historic Route 66

    September 8, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 34 °C

    Nach dem JT National Park sind wir Richtung Nord Ost weitergezogen, um in den „echten alten Westen“ einzutauchen.
    Oatman ist eine alte Goldgräberstadt, die heute von ein paar Leuten als eine Art Museum und Westernstadt am Leben erhalten wird. Es laufen wilde Esel auf der Straße rum und halten ihre Nase in jeden Laden und wenn man nicht aufpasst auch gern mal ins offene Autofenster. Dreimal täglich gibt es eine inszenierte Schiesserei mit Duell mitten auf der Straße. Wir sind leider etwas zu spät gekommen, da waren die beiden Protagonisten bereits tot.
    Wenn man sich nicht gerade auf der Straße duelliert, hängt man dort die Trump Fahne aus dem Fenster. Hier sind sie also, die Kandidaten, die Herrn Trump zur gestohlenen Wahl getragen haben. Die Schiesserei und die alte Goldmine sind Show. Die Pro-Trump Sprüche leider bittere Realität.
    Eines ist an dem Kaff jedoch echt nett. Es liegt an der historischen Route 66. Heisst also, es knattern in schöner Regelmäßigkeit die Harleys durch und man fühlt sich wie im Film. Kein anspruchsvoller, aber ganz nett.
    Der Route 66 sind wird dann auch 55 km gefolgt. Eine super Strecke durch die Berge nach Kingman.
    Eine Mazda-Strecke.
    Kingman ist ein „Nest“ ohne Gesicht. Sieht aus wie jede amerikanische Kleinstadt und dient nur der günstigen Übernachtungsmöglichkeit.
    Days Inn East. Ich möchte mich nicht dazu äußern.
    Morgen geht’s früh raus. Grand Canyon steht auf dem Programm.
    Read more

  • Grand Canyon Pt. 1

    September 9, 2022 in the United States ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute sind wir früh um 8 Uhr aufgebrochen um die 280 km zum Grand Canyon South Rim zu absolvieren.
    Dort angekommen haben wir die Wanderschuhe geschnürt und sind den Rim Trail Richtung Hermits Rest gelaufen. Von Grand Canyon Village Richtung Westen. 19 km eine Tour sind natürlich nicht zu schaffen, deshalb haben wir zwischendurch immer etwas geschummelt. Es gibt einen top organisierten gratis Shuttlebusservice, der alle 15 Minuten den gesamten South Rim abfährt und erschöpfte Touris zu den Aussichtspunkten fährt. Damit wir auch alle schönen Punkte erleben, sind wir da hin und wieder mal eingestiegen. Gewandert sind wir trotzdem genug. Und das oftmals ziemlich dicht an Abgrund. Absperrungen oder Geländer gibt es nur an wenigen Punkten. Ansonsten muss man eben aufpassen. Ich habe am Auto erstmal durchgezählt.
    Alle da.
    Nach der Bewegung haben wir uns per Auto Richtung Osten bewegt. Immer an der Südkante entlang. Einige noch sehenswerte View Points haben wir noch mitgenommen. Vor allem den Little Colorado River Gorge Overview. Hier ist der Zufluss des großen Colorado Rivers am östlichen Beginn des Canyons zu sehen. Ansonsten sieht man den eigentlichen Urheber des Canyons von oben nur schwer.
    Wenn man die Berge des südlich vom Grand Canyon gelegenen Kaibab National Forest verlässt öffnet sich die Prärie mit weiten Wiesen, markanten Bergen und den tiefen Einschnitten der Canyons.
    Kurze 60 km haben uns nun in das Navajo Reservat nach Tuba City gebracht. Hier übernachten wir im Navajo Land Hotel.
    Alles hier wird von den Navajos betrieben und gehört ihnen.
    Der Versuch ein kühles Bier zu erwerben ist kläglich gescheitert. It’s a dry reservation. Kein Alkohol im gesamten Reservat. Auch nicht im Restaurant.
    Landschaftlich gab es heute Nachmittag schon einen Vorgeschmack auf das, was uns morgen erwartet. Wir wagen uns ins Monument Valley.
    Das steht seit 30 Jahren ganz oben auf der Liste, der Dinge , die man/ich mal gemacht haben sollte.
    Genügend Wasser und einen Ersatzreifen haben wir ja.
    Read more

  • Monument Valley

    September 10, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 23 °C

    Reisen mit Papa hat seine Vorteile, aber auch seine Herausforderungen. Man wird kutschiert und sieht die besten Spots des Westens, dafür muss man aber leider früh aufstehen. Halb 8 Frühstück. Wir haben eine Woche und knapp 3000 km Strecke.
    Heute haben wir einen Termin mit John Wayne.
    Wir sind noch tiefer in das Navajo Reservat gefahren um die wohl berühmtesten Felsformationen des Wilden Westens zu besichtigen.
    Der Ausgangspunkt Oljato-Monument Valley hat eine Gesamtbevölkerung von nur knapp 750 Einwohnern. Alles ( 97%) Amerikanische Ureinwohner. Es leben fast die Hälfte davon unter der Armutsgrenze. Ob sie dies so empfinden, weiß ich nicht. Nicht alle Maßstäbe der „Bleichgesichter“ sind gute Maßstäbe. Leider sieht es um viele Häuser und Hütten aus, wie auf einer Mülldeponie. Was man mit einem alten Auto machen soll ist offenbar auch nicht richtig festgelegt. Steht halt da und fährt nicht mehr.
    Bisheriges, unangefochtenes Highlight der Tour ist aber Monument Valley selbst.
    Es gibt einen Rundkurs, den man entweder selbst fahren kann (4WD empfohlen), oder mit einer Tour auf den bekannten, offenen Safari Toyotas.
    Wenn man das tut, hat man anschließend eine Staublunge. Es staubt richtig.
    Die Ausblicke sind atemberaubend und sicher unter den Top 5 Landschaften der Erde.
    More goes not, wie der echte Amerikaner sagt.
    Read more

  • Antelope Canyon

    September 10, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 29 °C

    Manche Highlights ergeben sich erst während der Reise. Ich hatte wohl davon gehört, aber es nicht weiter beachtet. Antelope Canyon. Dieser lag heute direkt auf unserer Route und ist somit spontan eingebaut worden. Lake Powell kürzen wir dafür ab und legen ihn auf morgen Vormittag.
    Gute Entscheidung. Mit knapp 200$ für drei Personen nicht günstig, aber es ist eine Lifetime-Experience und jeden Cent wert. Unglaublich.
    Jeder kennt die Motive als Bildschirmschoner von Windows 7 und Windows 11. Einige berühmte Fotografen haben hier spektakuläre Aufnahmen geschossen und für viele Millionen Euro verkauft.
    Leider hat die Navajo Nation davon nichts gesehen. Obwohl der Canyon in ihrem Besitz ist und von zwei Familien betrieben wird. Da stimmt mal wieder was nicht. Wir hatten eine Navajo als Guide, die eine tolle Führung mit vielen Informationen gemacht hat.
    Unsere Fotos sind nicht annähernd Millionen wert, aber bestimmt genauso gut.
    Read more

  • Colorado River Day

    September 11, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute sind wir am Vormittag am Colorado River entlanggefahren.
    Angefangen in Page am Lake Powell, aufgestaut 1964 mit dem Glen Canyon Dam. Anschließend eine der meistfotografierten landschaftlichen Sehenswürdigkeiten Amerikas. Horseshoe Bend.
    Eine Schleife des Colorado River, die man perfekt von oben ansehen kann.
    Zum Schluss, in der Hoffnung noch in den Fluss hüpfen zu können, sind wir durch den Marble Canyon zu Lees Ferry gefahren. Einer flachen Stelle, an der man den Fluss überhaupt erreichen kann.
    Zum Baden war das jetzt nix, aber der Weg dahin hat sich allemal gelohnt. Auch sahen wir, wie eine River Rafting Expedition gerade ihre Boote ins Wasser gelassen hat.
    7 Tage mit 15 Leuten, mit Übernachtung, Verpflegung und Rafting bis Wild Water Stufe 10 für schlanke €3000,-! Es ist nach der Aussage, der Mitarbeiter, die krasseste Tour, die man in USA buchen kann. Ich habe Christina und mich für nächste Saison angemeldet. Sie sitzt vorne und bekommt dafür 15% Rabatt.
    Jetzt sind wir auf dem Weg zum Bryce Canyon.
    Read more

  • Bryce Canyon National Park

    September 11, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 22 °C

    Wenn man früh aufsteht, sind die Tage lang. Vor allem, wenn man immer zwischen zwei Zeitzonen hin und her fährt und das Telefon durcheinander kommt. Arizona und Utah haben zwei Zeitzonen. Wir haben beschlossen in LA Zeit zu rechnen. Damit ist der Tag immer eine Stunde länger.
    Ganz klar muss man auf so einer Tour den Bryce Canyon besuchen. Er hebt sich von allen anderen Canyons dadurch ab, dass er eigentlich gar kein Canyon ist. Er wurde nämlich nicht durch einen Fluss gebildet, wie der Grand Canyon, der Marble- oder der Glen Canyon.
    Wind, Regenwasser und Eis haben die Felsen erodiert. Er liegt auf 2400-2700 m Höhe und damit auch deutlich höher, als der Grand Canyon. Es entstanden dadurch auch nicht die steilen Wände, die man sonst von Canyons kennt. Gleiches gilt für den Red Canyon, der auf dem Weg lag.
    Unten in den Tälern stehen Bäume, es gibt Bären, Berglöwen und den Gabelbock (siehe Foto).
    Also alles etwas anders, als in den Canyons in der Wüste. Auch die Temperaturen. Man steigt bei 32 grad am Colorado River ins Auto und bei 20 wieder aus. Auch mal wieder ganz angenehm.
    Wir übernachten in der Nähe des Canyons und fahren morgen über den Zion National Park und zwei andere kleine Spots Richtung Las Vegas.
    Read more

  • Die Sache mit der Sommerzeit

    September 12, 2022 in the United States ⋅ 🌙 10 °C

    Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
    Eigentlich fährt man, wenn man von Californien nach Richtung Osten nach Arizona fährt, in eine andere Zeitzone.
    Von der Pacific Time in die Mountain Time (+ 1 Std).
    Arizona hat aber, als einziger Bundesstaat in der Mountain Time, die Sommerzeit eingeführt und hat damit im Sommer (Ende März-Anfang November) die gleiche Zeit, wie Los Angeles. Alles ok und nicht kompliziert.
    Die Navajo Reservation macht aber die Sommerzeit nicht mit und so fährt man bei einer Rundreise ständig, mitten im Bundesstaat, von einer Zeitzone in die andere.
    Wenn man dann noch an einem Tag von Arizona in die Navajo reservation, nach Utah, danach nach Arizona und dann wieder nach Utah reinfährt, ist die Verwirrung komplett.
    Hat zur Folge, dass viele Touristen in diesem Gebiet ihre reservierten Besichtigungs-Touren (zB für den Antelope Canyon) verpassen, denn dieser Canyon liegt in Arizona, aber in der Navajo Reservation.
    Der Canyon liegt so dicht an Page (Arizona), dass die automatische Zeitumstellung der Handys nicht zuverlässig funktioniert.
    Also hat der Veranstalter beschlossen, die Zeiten für die Touren in der Sommerzeit Arizonas anzugeben, obwohl der Canyon eigentlich in der Zone ohne Sommerzeit liegt.
    Wie jetzt…. Was?
    Read more

  • Zion National Park

    September 12, 2022 in the United States ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute Vormittag stand der Zion National Park auf dem Programm. Wiederum viel höher gelegen, als der Grand Canyon, aber geologisch mit ihm verwandt.
    Die höchsten Gesteinsschichten im Grand Canyon, sind identisch mit den untersten des Zion. Wiederum die obersten, also jüngsten Schichten des Zion, findet man als die ältesten, also untersten Schichten im Bryce Canyon. Dieser ist also der jüngste der drei Canyons. Die untersten Schichten des Grand Canyon sind am ältesten. Das ganze Gebilde heißt „The Grand Staircase“.
    Der Zion Canyon ist offenbar sehr beliebt. Es war mit Abstand die am stärksten besuchte Sehenswürdigkeit der Reise. Gerade noch erträglich.
    Wir sind auch eine kleine Wanderung gegangen. Beim Frühstück dachte ich, ich höre nicht richtig als sowohl Luisa, als auch Nick meinten, sie hätten heute Lust zu wandern.
    Landschaftlich ein Highlight. Für meinen Geschmack etwas zu voll und überlaufen.
    Tiere haben wir trotzdem gesehen. Endlich die Dickhornschafe, die es wohl in einigen Canyons gibt, die man aber fast nie zu Gesicht bekommt. Sehr scheue Gesellen.
    Anschließend haben wir uns auf die Reise Richtung Las Vegas gemacht.
    Read more

  • Sand Hollow State Park

    September 12, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 29 °C

    Auf dem Weg nach Las Vegas haben wir noch einen kleinen Erfrischungsstop eingelegt. Da ja die Badestelle bei Lees Ferry am Colorado River nicht so ideal war, haben wir es nun nochmal versucht.
    Der Sand Hollow State Park besteht erst seit 2003 und ist ein natürlicher Funpark für Leute aus Las Vegas, die mal rauskommen möchten.
    Wandern, schwimmen, Fischen, SUP, Jetski etc. Alles da.
    Der Park besteht aus einem riesigen mit Grundwasser gefluteten Becken mit sehr guter Wasserqualität. Gleich zu Beginn schwamm mir ein kleiner Flusskrebs an den Füßen rum. Diese Tierchen gibt es nur dort, wo das Wasser sauber ist.
    Hier haben wir mal ein wenig entspannt, bevor es in die bunte Glitzerwelt ging.
    Jetzt ist auch klar, warum es im Zion so voll war. Von Las Vegas bis zum Zion führt eine 1A Autobahn mit 70mi Höchstgeschwindigkeit. Für amerikanische Verhältnisse ist das Lichtgeschwindigkeit.
    Read more

  • Las Vegas

    September 12, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 27 °C

    Las Vegas ist eine Stadt auf der Überholspur.
    Tagsüber krasser Verkehr und Nachts Halli Galli an jeder Ecke.
    Angeblich kann man mit unter 21 jährigen in Vegas nirgends rein. Stimmt nicht. Wir waren normal in einem coolen Laden essen und sind wie selbstverständlich durch die Casinos marschiert. Nur gespielt haben wir nicht. Das sollte man dann wohl lieber lassen.
    Nach spätestes 2 Stunden Rumrennen hat man den LED Overkill und muss mal ne Pause einlegen.
    Ich wäre ja gern mit der Achterbahn gefahren. Die sah dann aber doch echt rumpelig aus und Nick und Luisa wollten ihr mexikanisches Essen gern behalten.
    Also sind wir Monorail gefahren. Hat auch gerumpelt und für Luisa schon gereicht.
    Highlight, wenn man nicht wirklich in einen Club darf oder seine Ersparnisse verspielt, sind die Wasserspiele vor dem Bellagio Hotel. Passend zur Musik.
    Wir haben ein Top Resort Hotel mit Pool und Suite für uns drei ergattert. Shuttle zum Strip inklusive.
    Las Vegas ist günstiger, als Bryce Canyon City.
    Was noch zu erwähnen ist, ist dass das Ganze sehr entspannt und friedlich vonstatten geht. Keinesfalls eine aggressive Stimmung, wie man sie auf der Reeperbahn leider vielfach erlebt.
    Morgen machen wir noch einen National Park und dann geht’s zurück nach LA.
    Beim nächsten Besuch sind die Kinder mindestens 21 und jeder hat mindestens 300 Euro dabei. Haben wir schon abgemacht.
    Read more

  • Death Valley National Park

    September 13, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 31 °C

    Was haben das Death Valley und überflutete Straßen miteinander zu tun? Bis vor vier Wochen eigentlich nix. Dann aber kam ein Regen, mit Niederschlagsmenge vom gesamten Jahr an einem Tag. Bis auf die größere Hauptroute, sind alle andern Straßen, die niedrig liegen zerstört und unpassierbar. Ein sehr großer Teil des Tals liegt deutlich unter dem Meeresspiegel. Der niedrigste Punkt des Nordamerikanischen Kontinents, liegt im Death Valley. Dadurch konnten wir beispielsweise das Badwater Basin mit den Salzseen nicht anfahren und mussten anstatt im Süden aus dem Park Richtung LA rauszufahren, leider den gleichen Weg durch den east entrance zurückfahren. Kleiner, ungeplanter Umweg.
    Der Weg von dort nach LA gehört eigentlich in jeder Landkarte dick angestrichen und als Scenic Route gekennzeichnet. Nach einer Woche monumentaler, landschaftlicher Eindrücke ist man jedoch tatsächlich etwas abgestumpft und nimmt die Schönheit der Landschaft gar nicht mehr richtig wahr.
    War haben stattdessen die Strecke genutzt, um den beiden die nächste Woche zu planen.
    Flixbus overnight von Hollywood nach San Francisco (spart eine Übernachtung), Air bnb in San Francisco und den anschließenden Flug nach NY haben sie sich gebucht. Danach mal sehen.
    Wird schon. Sind ja schon groß.
    Die Zeit bis zur Abfahrt haben wir heute in einer lustigen Karaoke Bar mit reichlich Gay Publikum verbracht. War von draußen nicht zu erkennen. Der Abend entwickelte sich bunt.🕺🏻
    Nein, wir haben nicht mitgesungen.
    Read more

  • Fazit

    September 14, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 25 °C

    Abgesehen von dem nicht schönen Besuch bei Karl, den ich wohl nicht wiedersehen werde, war diese Reise ein voller Erfolg und super schön. Ich denke ich spreche für uns alle drei, wenn ich es als einen Trip bezeichne, den man sein ganzes Leben in Erinnerung behält. Wir haben uns sehr gut verstanden und viel Spaß gehabt. Ich kenne jetzt auch einige drei ??? Und drei !!! Folgen mehr.
    Ein wenig Antrieb, besonders in den morgendlichen Stunden, mögen mir die zwei verzeihen. Wenn man so ein Programm hat, kann man leider nicht bis 11 schlafen. Das können sie ja ab jetzt dann wieder. 😉

    Die landschaftlichen Schönheiten sind nicht zu überbieten. Durch die individuelle Art zu reisen, bei der man morgens oft nicht weiß wo man abends landet, lernt man auch ein wenig Land und Leute kennen. Auch wenn wir uns auf touristisch bereits eingetretenen Pfaden bewegt haben, war es nirgends übervoll. Wir sind ausnahmslos freundlichen Menschen begegnet, die nach wie vor froh sind, wenn die Touristen kommen. An einigen Orten sieht es aus, als wäre dort 3 Jahre niemand gewesen. Vieles verrammelt und verlassen. Manches einfach stehengelassen. Wenn man bedenkt, dass die Armut bereits vor covid an einigen Orten 50% betragen hat, fragt man sich, wie die Menschen dort überleben. Hilfe vom Staat ist in den USA eher nicht zu erwarten. Schon gar nicht für Gruppen, wie die Navajo, die während der Pandemie nahezu 30% ihrer Bevölkerung verloren haben.
    Manchmal sind wir überraschend, so tief eingetaucht, das wir uns verwundert umgesehen haben. In Page sind wir in einem Country-Restaurant mit Live Musik gelandet, in dem der Inhaber mit Cowboyhut durch die Reihen lief und jeden begrüßt hat. Uns auch. Guten Abend! Als würden wir nun so deutsch aussehen. Also wirklich. Anschließend stand er auf der Bühne und hat Johnny Cash zum Besten gegeben.
    Daneben konnte man übrigens gegen Gebühr mal mit einer Maschinenpistole ballern. Das ist natürlich auch Amerika.
    In Oatman war Mr. Trump allgegenwärtig. Wenn man sich so umhört finden die Amis Herren Biden so scheisse, dass zu befürchten ist, dass Trump die Wahl in 2024 wieder gewinnt. Die Ermittlungen werden ganz sicher im Sande verlaufen. Üble Sache.
    Der Knaller war aber die kleine Bar unweit des Hollywood Boulevards, in die wir gestern überraschen gespült worden sind. Die Amis nennen solche Läden „Dive Bar“. Wie passend.
    Bunte Mischung aller möglichen Leute und Gesinnungen. Karaoke mit zum Teil ganz guten Darbietungen. Lustige Gesellschaft mit Unterhaltungswert. Und Bier aus dem Pitcher.
    Unsere beiden unter 21 jährigen, haben wir einfach mit reingeschummelt. Hat niemanden interessiert.
    Alles in allem, hat man jedoch den Eindruck, das Land ist vor allem außerhalb der großen Stadt, Mitte der 90er stehengeblieben. Es funktioniert alles soweit, ist aber alles alt und gammelig.
    Was aber gut funktioniert, ist dafür Geldfluss ohne Bargeld. Ich habe die ganze Woche keinen einzigen Dollar umgetauscht. Alles geht mit Karte.
    Eine echte Herausforderung ist die Ernährung. Alles fettig, viel und einfach. Es gibt in allen Restaurants das Selbe. Mexican, Sandwiches, Burger, Steak-Ende.
    Salate nur mit Glück, vegetarisch ist ganz schwer.
    Unglaublich. Das geht beim Frühstück schon los.
    Trotzdem würde ich wieder in die USA fahren. Yellowstone und einige andere Nationalparks stehen noch aus. Vielleicht fahren wir ja mal mit dem Mazda die komplette Route 66,
    oder an der Westcoast von Vancouver bis Mexiko.
    Mal sehen.

    Strecke:
    2047 Meilen, macht 3275 km in einer Woche. Durchschnitt 468 km am Tag. Nicht schlecht.
    Liegt halt alles weit auseinander.
    Read more

    Trip end
    September 15, 2022