- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 43–45
- 20 maart 2024 - 22 maart 2024
- 2 nachten
- ☁️ 21 °C
- Hoogte: 2.344 m
PeruConvento de Santa Catalina16°23’42” S 71°32’15” W
Peru - Arequipa

Perú. Neues Land und neue Begleitung 🥰
Nach einer langen Nachtfahrt, in der mehrere Mitreisende auf ihrem Handy laut Videos geschaut haben, bin ich morgens um 4:00 in Arequipa angekommen. Da ich weder Geld (es hab keinen Geldautomaten) noch Internet hatte, bin ich die Stunde zum Hostel gelaufen. War schon ein bisschen komisch, morgens durch die leeren Straßen zu laufen. Aber ich bin sicher am Ziel angekommen. Erstmal auf die Couch gelegt und versucht ein bisschen zu schlafen.
Die Männer hier sind ganz anders als in Bolivien. Ich wurde mehrmals angemacht. Muss man sich erst wieder dran gewöhnen. 😅
Arequipa (ca. 2400 Meter) selbst ist sehr hübsch. Man kann schön hier langschlendern. Überall gibt es Eis zu kaufen. Wirklich an jeder Ecke 😂 ansonsten gibt’s hier nicht so viel zu sehen. Es ist eine entspannte Stadt. Am Hauptplaza hat man das Gefühl in Spanien zu sein.
Hier ist es noch nicht allzu touristisch, das kommt dann eher in Cusco. Aber erst fahren wir zum Colca Canyon.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 45
- vrijdag 22 maart 2024
- ☁️ 13 °C
- Hoogte: 3.262 m
PeruQuebrada Sepregina15°36’12” S 71°57’23” W
Colca Canyon Tag 1

Colca Canyon. Einer der tiefsten Canyons der Welt. Seine tiefste Stelle liegt bei ca. 3.300 Meter, damit ist er doppelt so tief wie der Gran Canyon.
Wir (meine Schwester Salima und Philipp, ein Deutscher, den wir im Hostel kennengelernt haben) starten 3:00 morgens in Arequipa. Richtig schlafen kann man im Bus nicht, ich hab ein klapperndes Fenster neben mir und es ist so eng und kuschelig (letzte Reihe) dass man sich nicht bewegen kann 😂
Wir halten in einem kleinen Dorf, hier kann man Lama streicheln oder ein Souvenir kaufen. Es gibt eine Kaktusfrucht zum probieren, sieht wie eine Kiwi aus, ist aber unglaublich sauer. Außerdem gibt es in Pisco eingelegte Schlangen zu trinken. Das ist wohl gut für die Lunge.
Danach geht’s weiter zum Kondor Aussichtspunkt. Leider ist es so bewölkt, dass man außer die Wolken nichts sieht 😂
Dann sind wir endlich am Trek angekommen. Jetzt geht’s erstmal über 1000 Meter nach unten. Die Aussicht ist toll. Aber schnell wirds warm und wir müssen uns immer wieder mit Sonnencreme eincremen.
Ich bin jetzt in den Club der anderen Backpacker eingetreten und habe eine zip-off Hose 🤣 Gott sei Dank 😅
Wir brauchen ca. 3 Stunden für die 6 km. Unten angekommen tun meine Knie weh. Runtergehen ist super anstrengend. Vor allem mit der Müdigkeit wird man irgendwann unaufmerksam und dann kullert man ganz schnell den Berg runter 🙈
Nach dem Mittagessen geht’s weiter. Erstmal bergauf. Ich komme mir wieder vor wie ne Oma, überhaupt keine Ausdauer. Unser Guide erzählt uns, dass er die Touren teilweise 3x die Woche macht. 😵💫
In dem kleinen Dorf leben 10 Kinder, hier gibt es aber nur eine Grundschule. Sobald sie älter sind, müssen sie 45 Minuten bis zur weiterführenden Schule laufen.
Es geht zurück zum Fluss, hier wurde die Brücke leider vor 2 Wochen nach Starkregen von der Wassermasse zerstört. Daher müssen wir uns einen anderen Weg suchen, springt man halt eben kurz über den Fluss 🏃🏼♀️
Nach 4 weiteren Stunden wandern, sind wir endlich angekommen. Inzwischen hab ich das Gefühl mein linkes Knie wird nie wieder bergab laufen, so doll tut es weh.
Trotzdem springen wir in den Pool, der mit Bergwasser gefüllt ist - von der Temperatur passt es 😅🙈 danach geht’s in die Dusche ohne Licht. Auf der Toilette hängt immerhin eine Glühbirne von der Decke, aber es gibt keinen Schalter um die anzumachen 🤣
Zum Rauschen des Flusses schlafen wir dann um 21:00 ein, morgen geht’s um 4:30 auf den Rückweg, den Berg wieder hoch 😅🙈Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 46
- zaterdag 23 maart 2024
- ☁️ 13 °C
- Hoogte: 2.525 m
PeruQuebrada Santa Cruz15°36’6” S 71°58’37” W
Colca Canyon Tag 2

Wir wachen auf, weil die Welt wackelt. Der Guide meint, es war vielleicht eine 4. Erdbeben sind hier ganz normal, wir sollen uns nichts draus machen 😂😂 gut zu wissen 👍🏼
Los geht’s, es ist 4:30 und wir starten den Aufstieg ohne Frühstück. Das soll die Motivation sein oben anzukommen 😅🙈
Am Anfang ist es echt schwierig da es noch dunkel ist und man nur das sieht, worauf die Taschenlampe gerade zeigt.
Und es ist anstrengend. Es geht in super kleinen Schritten voran. Ich muss immer wieder stehen bleiben weil ich keine Luft mehr kriege 😅🙈🙈
Nach der Hälfte des Weges trifft Salima die gute Entscheidung den Rest des Weges auf einem Maulesel zurückzulegen. Wo wir langsam vorankriechen, rennt unser Guide lustig den Weg hoch 😂
Ich frage mich immer wieder, warum ich mir den Scheiß hier überhaupt antue 🥵 meine Beine fangen langsam an zu zittern und ich merke wie ich unaufmerksam werde.
Nur noch 20 Minuten sagt unser Guide. Ich will nicht mehr 😅 möchte gerne nach oben getragen werden.
Geschafft!! 😮💨😮💨 wer hätte das gedacht. Laut unserem Guide einer der schwersten Trekkingrouten in Peru, jetzt sollte alles andere ein reinstes Kinderspiel sein 🤣
Jetzt erstmal frühstücken und danach geht’s zu den heißen Quellen, mit einer Temperatur zwischen 35-40 grad 😍 wenn ich nur darüber nachdenke wird mir ganz anders 😏
Um den anstrengenden Tag noch komplett zu machen, treffen wir uns abends noch um tanzen zu gehen. Das erste mal richtig zu lateinamerikanischer Musik tanzen 🥰 dass ich erst um 4:00 im Bett bin wird dabei nebensächlich 🤣🤣💃🏼💃🏼💃🏼Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 47–49
- 24 maart 2024 - 26 maart 2024
- 2 nachten
- ☁️ 17 °C
- Hoogte: 3.427 m
PeruCusco13°31’16” S 71°59’8” W
Arequipa Teil 2

Wir haben die nächsten beiden Tagen nach der Wanderung so gut wie nichts gemacht 😅😂
Wir haben uns mit Philipp zum Essen getroffen und danach ein bisschen geplant. Außerdem habe ich das französische Pärchen, das in Santa Cruz meine erste Bekanntschaft war, wiedergetroffen. Wie klein es hier doch alles ist 😂😂
Das wirklich nervige am planlosem Backpackerleben ist das Planen. Man muss sich immer Gedanken darüber machen was man als Nächstes machen möchte. Fährt man dort hin oder lieber dort hin? Sollen wir jetzt noch auf die Galapagos-Inseln fahren? Schaffen wir das noch? Salimas Freund Maik kommt im Mai nach Kolumbien, da sollten wir dann da sein 😂
Salima ist auch noch krank geworden, das heißt wir sind jetzt erstmal etwas langsamer unterwegs. Hoffentlich ist sie bald wieder gesund 🤞🏼Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 49–54
- 26 maart 2024 - 31 maart 2024
- 5 nachten
- ☁️ 17 °C
- Hoogte: 3.452 m
PeruCusco13°30’55” S 71°59’2” W
Cusco

Wir sind in Cusco, eine Touristenattraktion. Ich glaube mir wurden noch nie so viele Massagen angeboten wie hier. Überall sind Leute, die einem was verkaufen wollen. Man kommt aus dem nein danke sagen gar nicht mehr raus 🙈 ich mag Touristenorte nicht 😅 ja ich weiß, ich bin auch eine Touristin. Wäre aber gerne eine von wenigen hier 😂
Salima ist immer noch krank. 🤧 sie ruht sich daher eher im Hostel aus, wir wollen ja, dass sie irgendwann auch wieder gesund ist.
Leider ist unser Hostel nicht so geil was das kennenlernen anderen Leute angeht.
Das Wetter ist auch ein alles-an-einem-Tag 😂 den einen Tag hat es fast den ganzen Tag geregnet. Das war in meiner ganzen Zeit das erste Mal. Es hat in den vergangenen Wochen für die Regenzeit wenig geregnet.
Ansonsten weiß ich leider noch nicht so viel über Cusco 😅😂 hatte noch nicht die Muse mich damit zu beschäftigen. Ist eher ein gechilltes nichts tun 🙈
Vielleicht wenn ich vom Machu Picchu zurück bin 😂Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 52
- vrijdag 29 maart 2024
- ☁️ 9 °C
- Hoogte: 4.884 m
PeruCerro Chupica14°2’10” S 71°15’3” W
Palcoyo Mountain

Als eher unbekannter Bruder des Rainbow Mountain (totaler Instaspot) bietet der Palcoyo nicht nur einen bunten Berg, sondern gleich 3! 😏 in der Umgebung gibt es sogar noch viel mehr.
Die Berge liegen auf einer Höhe von ca 5000 Metern. Es ist einfach wunderschön hier und auch sehr kalt 😅🥶
Und von dem was ich gehört habe noch lange nicht so viele Leute wie beim Regenbogenberg. Ich würde sagen, alles richtig gemacht 😇
Die Farben der Berge entstehen übrigens durch die Mineralien in der Erde.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 54
- zondag 31 maart 2024
- ☁️ 9 °C
- Hoogte: 4.268 m
PeruSoray13°22’52” S 72°35’3” W
Salkantay Trek - Laguna Humantay

Heute war der erste Tag des Salkantay Treks. Ich habe Carmen (in Sucre kennengelernt und zusammen in Potosi) in Cusco wiedergetroffen und mit ihr entschieden, dass wir den Salkantay Trek ohne Tour zu machen. Es gibt in einer französischen Facebook Gruppe eine genaue Beschreibung des Treks.
Mit uns kommt auch Tim, ein Kölner mit dem Carmen ne Zeit unterwegs war. Salima hat sich gegen den Trek entschieden. Sie ist immer noch krank und mit den Höhenmetern ist das so ne Sache 🥺 wir treffen sie in Aguas Caliente wieder und gehen dann gemeinsam auf den Machu Picchu 🥰
Wir haben uns entschieden, anstatt mit Jus und Taxi mit einer Tour zum Start zu fahren.
Hier angekommen sahen wir die ganzen Maultiere, die mit den Nahrungsmitteln und Rucksäcke der Touristen die eine Tour machen, beladen waren. Für das eine Tier war die Last wohl zu groß oder falsch aufgeladen, es ist umgekippt und kam nicht mehr hoch 🥺 in dem Moment waren wir sehr froh darüber, unsere schweren, mit Essen und Wasser beladenen Rucksäcke selber zu tragen.
In Soraypampa haben wir erstmal im Hostel eingecheckt und haben ein bisschen gewartet, bis die Touren sich auf den Rückweg machen. Dann ging’s los zur Laguna Humantay. Es waren zwar nur 1,5 km bei ca. 500 Höhenmetern, aber alter Schwede war das anstrengend 😅🙈🙈🙈
Ich dachte teilweise ich dreh einfach um und lass den Blödsinn 😂 die Meinung war ganz schnell vergessen als wir oben angekommen sind. Einfach atemberaubend 😍
Es ist unglaublich, was die Natur so erschafft. Wir haben uns ein schönes Plätzchen gesucht und erstmal zu Mittag gegessen - Toastbrot mit Thunfisch und Ei 😂 wird es jetzt übrigens die nächsten 3 Tage zum Mittag geben 👍🏼🤣
Hier haben wir dann ein paar Stunden gechillt, wir fahren fast alleine. Gehen 15:30 kamen dann die nächsten Touren und es wurde wieder voller. Noch ein bisschen Menschen beobachten, dann ging’s auf den Rückweg.
Jetzt chillen wir ein bisschen bis es Abendessen gibt. Danach geht’s früh ins Bett. Heute ohne Dusche, gibt nur kaltes Wasser - bei 5 Grad Außentemperatur nicht so geil 😅 und morgen geht’s dann pünktlich um 5:30 zum Frühstück 🫣Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 55
- maandag 1 april 2024
- ☁️ 8 °C
- Hoogte: 4.633 m
PeruCuello de Soray13°20’55” S 72°33’48” W
Salkantay Trek - Salkantay Pass

Heute Morgen ging’s um 5:30 zum Frühstück und dann gegen 06:20 los zur ersten Etappe - 800 Höhenmeter nach oben zum Salkantay Pass. Dieser liegt auf einer Höhe von 4600 Metern.
Gott war das anstrengend. Es geht noch, dann kleine Erholung (flache Strecke) dann geht’s weiter hoch. Jedes Mal, wenn ich dachte jetzt sind wir gleich da, ging es weiter 🙈🙈 und es wurde auch immer kälter. Schwitzend und frierend (ist ne komische Kombi) habe ich mich nach oben gequält. Nur die Aussicht konnte einen ein bisschen den der Anstrengung ablenken.
Den letzten Rest habe ich fast nicht geschafft. Meine Beine haben einfach keinen Bock mehr gehabt. Die Höhe hat schon ein bisschen zu schaffen gemacht, aber dann auch noch diese Steigung. 😅😅
Irgendwann hab ich es dann doch auch nach oben geschafft 🥳🥳🥳 bei wahrscheinlich um die 0 Grad saßen wir in der Sonne und haben die fantastische Aussicht genossen. Eine Lawine oder Steinschlag haben wir auch gehört, aber nicht gesehen.
Nach kurzer Pause geht’s weiter. Die 2. Etappe geht 1800 Höhenmeter nach unten. Meine Knie schreien nur bei dem Gedanken 🙈😅
Und genauso war der Abstieg auch. Es wurde mit der Zeit zum Glück immer wärmer. So wurden peu a peu die Schichten ausgezogen, bis ich zum Schluss in kurzer Hose und T-Shirt unterwegs war.
Zwischendurch gab’s Mittag, Thunfisch, Ei und Toast 😂 das gibt’s morgen und übermorgen übrigens auch nochmal 😂 lecker!
Unterwegs haben wir nette und auch total verstrahlte Leute getroffen 😂 die meisten sind mit einer Tour unterwegs, alleine ist es aber auch völlig in Ordnung. Nach dem Pass haben sich die Gruppen auch verlaufen und wir waren bis auf vereinzelte Leute komplett alleine 🥰
Nach 24 km sind wir endlich im Dorf angekommen, jetzt müssen wir noch ein Hostel finden. 🤞🏼
Glück gehabt. Hier gibt es sogar ne warme Dusche. Die gab’s im letzten nicht. Da war dann duschen nicht so wichtig 😂😂
Jetzt erstmal ausruhen und hoffen, dass der Muskelkater morgen nicht zu schlimm wird. Und dass auch die Füße und Knie mitspielen.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 56
- dinsdag 2 april 2024
- ☁️ 15 °C
- Hoogte: 2.593 m
PeruNevado Humantay13°17’46” S 72°38’49” W
Salkantay Trek - Erdrutsche

Heute sollte ein entspannter Tag werden. Wieder ca 20 km und eigentlich durchgehend bergab. Stattdessen gab es einen Adrenalinschub nach dem anderen 😅
Es fing ruhig an, wir sind in einer größeren Gruppe losgegangen und haben noch überlegt, ob wir den richtigen Salkantay Trek nehmen oder die „Straße“ auf der anderen Seite des Flusses. Und wurde gesagt, dass der Trek gerade sehr gefährlich ist und man bei Erdrutschen nirgendwo hinkann. Außerdem wurde vor 4 Tagen ein Alleinreisender Gringo im Fluss gefunden, man geht davon aus, dass er alleine den Trek gemacht hat.
Wir dachten, wir machen uns ein Bild wenn wir vor Ort sind. Auf dem Weg dorthin gab es die erste Stelle mit einem Erdrutsch, über den wir klettern mussten. Kurze Zeit später sind wir an der Gablung. Aus der 7er Gruppe entscheiden sich 2 den Trek zu machen. Mir war er zu schmal und unsicher, das Risiko wollte ich nicht eingehen. Also haben wir uns für die sichere Straße entschieden. Ha ha
Es dauerte nämlich nicht lange, da kommen wir zu einem zweiten Erdrutsch. Dieser ist ganz frisch und auch noch nicht fertig, es fallen immer noch Steine und ähnliches runter. Uns wird gesagt, wir sollen als Alternative einen Seilzug auf die andere Seite des Flusses nehmen, dort ein Stück laufen und dann zurückwechseln.
Wir haben uns das Treiben eine Weile angeschaut, die Tourbegleiter sind die ganze Zeit mit dem super schweren Gepäck der Touristen über den Erdrutsch gerannt. Wenig später ergreift das mexikanische Pärchen die Initiative und läuft rüber. Na gut, wir sind hinterher. Alter war das gruselig 😅 es gab einen Mann, der nur dafür da war, auf den Steinschlag zu achten. Um nicht getroffen zu werden musste man schnell rüberrennen. Neben einem der Abgrund und es ging wirklich tief runter. Es gab keinen richtigen Weg, eher eine schmale Spur, auf der man bleiben musste ohne wegzurutschen. Leider war es nicht nur eine Stelle; als ich die nämlich gemeistert hatte, durfte ich feststellen, dass es noch eine schlimmere Stelle gab. Und nicht stehenbleiben … weiter weiter weiter. Gott war ich froh, also ich wieder festen Boden unter den Füßen hatte 😅🙈
Dann ging es ein Stück weiter.. zum nächsten Erdrutsch. Ich weiß nicht, ob der oder der davor schlimmer war. Hier gab es weniger Matsch, dafür aber mehr lose Steine, die auch mal unterm Fuß weggerutscht sind. Da hat das Herz aber geklopft. Ein falscher Schritt und das war’s. Das ist schon ein heftiges Gefühl. Und vor allem kann man nur vorwärtsgehen. Zurück ist nicht 🙈
Und dabei immer die Männer, die mit den schweren Säcken rübergerannt sind 🙈 es wäre so leicht gewesen, das Gleichgewicht zu verlieren.
Danach dachten wir, wir haben es überstanden. Ja nee, es gab insgesamt 7 Erdrutsche über die wir klettern mussten. Der Adrenalinspiegel ist hoch geblieben. 😅🙈
Ich frage mich, wie die anderen Touren es gemacht haben. Es gab einige etwas korpulentere Personen, inkl. Langen falschen Fingernägeln. Es mussten ja alle dort drüber, da es keine andere Route gibt. 😅
Nachdem alle überwunden wurden, sind wir erstmal ein paar Stunden durchgelaufen. Unterwegs haben wir noch einen Spanier getroffen, der sich uns freudig angeschlossen hat, da seine Tour aus ihm und einer älteren Dame aus Tirol bestand. Von ihm habe ich dann auch einen seiner Stöcker bekommen (einen um mein Knie zu schonen und einen um sein Knie zu schonen).
Nach dem Mittagessen, Ei, Thunfisch und Toast (ich kann’s langsam nicht mehr sehen) ging’s dann weiter ins nächste Dorf, wo mich die tolle Überraschung erwartete… es ging dann nämlich noch 900 Höhenmeter nach oben. 🫠
Ich bin gestorben auf dem Weg. Der Anfang war noch entspannt, aber irgendwann konnte und wollte ich nicht mehr. Und es nahm einfach kein Ende. In solchen Momenten frage ich mich immer wieder, warum ich mir das immer wieder antue 😅🙈 Wir haben für die Strecke 3,5 Stunden gebraucht. (Ich bin reif für Strand und eine Ganzkörpermassage. Es gibt keine Stelle, die nicht weh tut)
Oben angekommen wurden wir mit einem tollen Ausblick belohnt. Und klarem Himmel, sodass wir Machu Picchu in der Ferne sehen konnten ❤️🔥
Beim Hostel angekommen bekomme ich von einem Pärchen die Nachricht, dass sie die Tour abbrechen mussten. Sie waren fast bis zum Salkantay Pass gekommen (die beiden sind Montag, also einen Tag nach uns gestartet) als die Guides die Entscheidung betroffen haben, nicht weiterzugehen. Es gab zu viele Erdrutsche in der letzten Nacht, wodurch der Trek nicht mehr passierbar ist.
Wir hatten also wirklich Glück im Unglück, das wir Sonntag und nicht erst Montag losgelaufen sind. 🍀
Mir tut alles weh, meine Knie, Beine, Rücken, Schultern, Bauch und vor allem meine Füße 🙈 die sind tot 😅 dazu kommt, dass sich meine Mückenstiche richtig eklig entzündet haben. Da ist jetzt überall ne Flüssigkeit drin 🤦🏼♀️
Was auch echt ein Phänomen ist, sind französische Gruppen. Da kommt man einfach nicht rein! Da sitzt man neben denen und alle sprechen französisch, selbst, wenn sie ausnahmsweise sogar englisch sprechen können. 😂😅Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 57
- woensdag 3 april 2024
- ☁️ 19 °C
- Hoogte: 2.101 m
PeruMontaña Machu Picchu13°10’15” S 72°33’26” W
Salkantay Trek - Aguas Calientes

Der letzte Tag des Salkantay Treks. Aufgewacht zu einer himmlischen Aussicht und nach einem leckeren Frühstück (das bisher beste auf dem Trek) geht’s los.
Wir haben gelesen, dass heute ein entspannter Tag ist, es geht meist nur runter. Allerdings habe ich jetzt die Erfahrungen der anderen „entspannten“ Tage 😂
Genau so hat’s auch angefangen, es ging bergab. Mein Knie hat sich ja bereits den Tag zuvor verabschiedet, aber mit der Ibu bin ich fast gazellenartig den Weg nach unten gesprungen 😂😂 Bis der Matsch kam, da wurde dann eher geschlittert und gebetet, dass man nicht ausrutscht. Mittlerweile sind auch meine Schuhe alles andere als sauber.
Nach einer gefühlten Ewigkeit sind wir endlich unten angekommen. Endlich ein flaches Stück Land 😂 da merkt man mal, wie cool es ist einfach nur flach geradeaus zu laufen.
Noch kurz eine Abkürzung nehmen, dann wir in Hidroeléctrica. Von hier gibt es normalerweise einen Zug, der bis nach Aguas Caliente aka MachuPicchu Pueblo fährt. Vor einigen Wochen gab es hier allerdings eine Überschwemmung sowie einen Erdrutsch, der ein ganzes Stück der Schienen zerstört hat.
Wir sind auf den letzten Metern.. Ich habe keine Lust mehr zu laufen, sondern möchte einfach nur ankommen 😅 neben den Schienen herlaufen ist jetzt auch nicht der schönste Zeitvertreib. Dazukommt, dass meine Mückenstiche durch die Reibung jetzt eitern (ich erspare euch das Bild dazu😅😂). Die Ibu wirkt langsam auch nicht mehr. Kann ja nicht mehr lange sein ✌🏼
Nachdem wir die Baustelle passiert haben, wird Pause gemacht, auf den Schienen. Als wenig später mehrmals lautes Hupen zu hören ist, muss ich zu unsere Schande gestehen, dass wir sehr lange gebraucht haben um zu checken, dass auf den Schienen ein Zug fährt 😂 🚂🤦🏼♀️
Naja, nichts weiter passiert. Und nach ca. 5 Stunden sind wir endlich in Aguas Calientes 🥳🥳
Da wir im Voraus kein Ticket für Machu Picchu gebucht haben (schwierig wenn man spontan bleiben möchte), geht’s für uns erstmal zum Kultur Zentrum. Online sind die Tickets bereits alle ausgebucht , vor Ort gibt es Surfing täglich ein Kontingent von 1000 Tickets für den nächsten Tag. Hier bekommen wir ein eine Nummer und die Anweisung pünktlich um 15 Uhr wieder da zu sein. Gesagt getan, nach einer erstaunlich organisierten Stunde, sind wir glückliche Besitzer einer Eintrittskarte 😎
Jetzt wird sich nur noch geduscht, gegessen und sich nicht mehr bewegt 😂😂🤓Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 58
- donderdag 4 april 2024
- ☁️ 18 °C
- Hoogte: 2.507 m
PeruMontaña Machu Picchu13°9’57” S 72°32’43” W
Machu Picchu

Endlich geht’s los. Machu Picchu, auf den freue ich mich schon seit Jahren. Komische Vorstellung auf einmal hier zu sein 🤭
Wir haben den Slot zwischen 8:00 und 9:00 bekommen, da wir ja sportlich unterwegs sind, nehmen wir natürlich die Treppen, nicht den bequemen Bus, der statt der Stunde nur 20 Minuten hochfährt 😂
Wir haben auch diesen Berg bewältigt, danach brauche ich eine lange Pause von Bergen und wandern und Treppen, wenn möglich 😅
Wir, ein deutsches Pärchen, Tim, Salima und ich, haben uns dazu entschieden, mit einem Guide reinzugehen. Wir haben gehört, dass es keine Beschilderung gibt und dass es sich schon lohnt jemanden dabei zu haben, der ein bisschen was zur Geschichte erzählen kann. War ne gute Entscheidung.
Machu Picchu wurde als Tor zum Amazonas gebaut. Vor ein paar Jahren wurde ein weiterer Inka Trail gefunden, der in den Dschungel führt.
Es gibt Gebäude für den Herrscher, dieser hatte sogar eine Toilette im Schlafzimmer, für Reisende und für die restliche
Bevölkerung. Die reicheren Bewohner hatten einen eigenen Garten, in dem sie Früchte und zum Teil auch medizinische Pflanzen anbauten. Die meiste Mühe gaben sich die Inka für die Tempel ihrer Götter. Auch hier gibt es eine Pyramide, die perfekt ausgerichtet ist. Der Tempel der Sonne zeigt die Monate an. Dadurch wussten die Inka, wann sie was pflanzen bzw. ernten konnten.
Hier oben ist es so unglaublich. Wir sind umgeben von Bergen. Und zu wissen, dass hier vor ein paar hundert Jahren eine ganz andere Zivilisation gewohnt hat, haut einen echt um. Da fragt man sich doch manchmal, warum wir heutzutage mit der ganzen Technologie die wir besitzen, es nicht schaffen, Häuser zu bauen, die halten 😅😂
Machu Picchu ist definitiv ein Highlight dieser Reise. Das Wetter hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt, die Uhrzeit war hervorragend, nicht zu früh, wo die Wolken Machu Picchu noch verstecken und die Menschenmasse war auch noch nicht da oder schon wieder weg. 😎
Wenn man nach den 3 Stunden dort oben noch Lust hat, kann man sich auch noch das Museum anschauen, dort sind alle Artefakte, die aufm Machu Picchu gefunden wurde ausgestellt. Der Eintritt ist im Ticket enthalten.
Nach den aufregenden letzten Tagen fahren wir heute Abend mit dem Zug weiter nach Ollatantambo.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 59
- vrijdag 5 april 2024
- ☁️ 17 °C
- Hoogte: 2.841 m
PeruZona Arqueológica Quellorajay13°15’36” S 72°15’59” W
Ollantaytambo

Ollantaytambo gehört zum heiligen Tal.
Eigentlich wollten wir nach dem Machu Picchu ins ganz entspannt das heilige Tal anschauen. Hier gibt es verschiedene Ruinen und Felder, wo die Inka verschiedene Sachen angebaut und getestet haben (welche Pflanzen wachsen gut zusammen, welche nicht, wann muss man was pflanzen etc.).
Um ehrlich zu sein, hatte ich überhaupt gar keine Lust mir irgendwas anzuschauen 😂 nach den letzten 5 Tagen und vor allem Machu Picchu ist alles andere nicht mehr so spannend. Salima war zwiegespalten. So richtig Lust hatte sie allerdings auch nicht. Also sind wir nur einmal kurz durchs Dorf geschlendert und haben uns dann auf den Rückweg nach Cusco gemacht, um abends dann direkt weiter nach Ica zu fahren.
Wurde dann auch alles etwas knapp, aber wir haben noch einen Platz im Bus bekommen 😎 sehr zur Erleuchtung Salimas, sie fand’s nicht so cool, dass wir ohne Reservierung zum Busterminal gefahren sind 😅😂 Glück gehabt, dass sie noch Platz hatten 🤓
Auf dem Weg nach Ica sind wir an Nasca vorbeigefahren, wir haben kurz überlegt ob wir uns die Nasca Linien anschauen, aber das kann man nur gut vom Flugzeug aus machen und das war uns zu teuer und wir haben von allen gehört, dass ihnen richtig schlecht geworden ist 😅 nein danke 😂Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 60–61
- 6 april 2024 - 7 april 2024
- 1 nacht
- ⛅ 26 °C
- Hoogte: 118 m
PeruPampa Cascajal12°8’19” S 76°58’50” W
Huacachina

Huacachina ist eine Oase, die direkt neben der Stadt Ica liegt. Hier gibt es bis auf sehr viele Hostels und Hotels nichts weiter. Bis auf Sand und davon gibt’s viel. 😂
Der Legende nach, hat eine Meerjungfrau ein gebrochenes Herz, irgendein Kerl hat mal wieder was gemacht, und ihre Tränen haben dann die Oase gebildet.
Nach den Gletschern, dem Übermaß an Wasser, dem grünen Dschungel und den kühleren Temperaturen ist es seltsam nach 18 Stunden Busfahrt auf einmal in der Wüste zu stehen. Hier ist es sehr warm und trocken.
Wir treffen Carmen wieder und Alejandra, eine Peruanerin die ich in la Paz kennengelernt habe. Mit einer weiteren Freundin von Ale geht’s zum Sandboarding. Wir haben uns gegen Snowboard oder Ski entschieden- beste Entscheidung! Wir waren wesentlich schneller als die anderen Gruppen 😎🤓
Somit wir nicht gerechnet hatten, war die Fahrt dahin 😂 wir sind die Dünen hoch und runter geschossen, wie auf einer Achterbahn 🎢 das hat wirklich super viel Spaß gemacht.
Dann gab’s noch einen wunderschönen Sonnenuntergang in der Wüste. Mittlerweile habe ich überall, wirklich überall Sand, ich werde die halbe Wüste mit ins Hostel nehmen 😂 und auch in den nächsten Monaten meiner Reise immer wieder Sand finden 🙈
Den nächsten Tag haben wir am Pool gechillt und einfach fast nichts gemacht 😂 wir sind dann doch noch eine Runde um die Oase gelaufen und dann noch eine Düne hoch, pünktlich zum Sonnenuntergang, war wieder so ne gute Idee von uns 😂😂 man haben die Waden gebrannt, aber war hübsch 🥰😏
Abends gings weiter nach Paracas.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 62
- maandag 8 april 2024
- ⛅ 26 °C
- Hoogte: Zeeniveau
PeruLagunilla13°53’32” S 76°18’23” W
Paracas

Auf unserem Weg nach Lima haben wir noch einen Zwischenstopp - Paracas, das Galápagos für Arme 😂
Hier gibt es die Möglichkeit mit dem Schiff um 2 naturgeschützte Inseln zu fahren und sich die Tiere (hier gibt es wohl Seelöwen, Pinguine und manchmal sieht man sogar Wale) anzuschauen. Oder man kann, wie wir es gemacht haben, mit dem Fahrrad, Roller oder einem Buggy (sowas wie ein Quad) durch den Nationalpark fahren.
Wie es sich für umweltbewusste Deutsche gehört, haben wir natürlich das Fahrrad gewählt 😂 es hat Spaß gemacht durch den Nationalpark zu fahren. Wir haben Fossile gesehen, kleine Schnecken die vor mehr als 36 Millionen Jahre im Meer gelebt haben (als es noch wärmer war), viele Vögel und sogar Delphine, wenn auch nur aus der Ferne.
Nach dem Mittagessen am Playa roja, schön lecker Fisch mit Fisch und Fisch 🤪 ging es dann den Berg hoch. Mit Gegenwind, ich hab zwischen eigentlich stehen und rückwärts fahren gewechselt. Es ging wirklich gar nicht voran 😂 die beiden Peruanerinnen saßen schön auf ihrem Roller und haben uns beim abstrampeln zugeschaut 😂 irgendwann hab ich mir überlegt, dass ich schneller bin wenn ich schiebe.
Nach einer sehr langen Zeit, sind wir oben angekommen und konnten wieder aufs Fahrrad und ab ging die Fahrt zum Playa la Mina. Wunderschöner Strand. Wir sind sogar ins sehr kalte Pazifikwasser gegangen. Es gibt sogar ein Beweisfoto, weil, wenn’s kein Bild gibt hat man es nicht gemacht 🤪 Die Strömung war schon heftig, man hat richtig gemerkt wie man mitgezogen wurde.
Dann ging’s an den Rückweg. Ich hatte keinen Bock mehr 😂😂 der eine Tag ausruhen nach den 5 Tagen wandern hat einfach überhaupt nicht ausgereicht. Ich war echt nur noch genervt und hab gehofft, dass wir einfach gleich da sind 🥲 obwohl, durch meine kleine Musikbox war’s dann alles doch nicht so schlimm. Musik ist einfach klasse 🥰Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 63–66
- 9 april 2024 - 12 april 2024
- 3 nachten
- ⛅ 26 °C
- Hoogte: 102 m
PeruMiraflores12°6’47” S 77°2’4” W
Lima

Ich war so gespannt auf Lima. Ich habe auf der Reise einige Leute getroffen und alle hatten entweder ne gute Meinung über Lima oder ne schlechte. Bei den meisten Orten sind sich die meisten Leute einig, nicht bei Lima.
Wir haben Lima für gut befunden. Wir sind an der Strandpromenade langgelaufen, haben mehrmals den Sonnenuntergang bewundert. Haben lecker gegessen, vor allem Ceviche, roher Fisch mit Zwiebeln und Mais in einer Limettensauce, haben uns in Barranco verliebt, das ist neben Miraflores das zweite Viertel, das für Touristen sicher ist, und sind durch die Altstadt geschlendert. Nebenbei haben wir uns die Tonpyramide Huaca Pucllana angeschaut, die aus der Lima Kultur, Prä Inca, stammt und waren in einem Cartoon Café. Außerdem haben wir uns eine Pediküre und eine Massage gegönnt 😍
Das Viajero Hostel in Lima ist übrigens wunderschön in einem alten Herrenhaus.
In Paracas haben wir den 22 jährigen Sam aus Amerika kennengelernt, den wir in Lima gleich wiedergetroffen haben.
Die ersten anderen Einblicke haben wir erst auf der Fahrt zum Busbahnhof bekommen, unser Uberfahrer hat erzählt, dass es auch für Peruaner gefährlich ist. Ihm wurde schon mehrmals während der Fahrt was aus dem offenen Fenster geklaut, seitdem sind die Fenster immer geschlossen, und er wurde auch schon von Fahrgästen bedroht und ausgeraubt. Wir fahren über eine Stunde zum Busterminal. Der Verkehr ist die Hölle und wir kommen an wirklich komischen Gegenden vorbei.
Der Busbahnhof ist fast wie am Flughafen, die Sicherheitsvorkehrungen sind krass. Aber wir sind mit 10 Minuten bis zur Abfahrt einigermaßen pünktlich 😂😅
Hier trennen sich nach mehr oder weniger 2 Wochen die Wege von Carmen und uns 🥺 sie fährt nach Huaraz, für uns geht’s weiter nach Trujillo.
Das schönste und traurigste am Reisen sind immer die Leute. Es ist so schön sie zu treffen und so traurig, wenn man sich wieder trennen muss. 💛Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 67
- zaterdag 13 april 2024
- Hoogte: 35 m
PeruTrujillo8°6’42” S 79°1’42” W
Trujillo

Wir sind die einzigen Touristen. Es ist so krass, hier ist wirklich niemand 😅😂😂😂
Wir haben allerdings auch nicht viel gemacht. Wir konnten zum Glück früher ins Hotel einchecken und haben dann kurz für 30 Minuten 4 Stunden geschlafen 🤣
Man merkt allerdings schon einen unterschied der Bewohner, wir sind hier oft angesprochen worden. Einfach nur so um ein bisschen zu reden oder uns was über die Stadt zu erzählen.
Am nächsten Tag war die Stadt dann gar nicht mehr so hässlich wie am ersten, man hat sich ein bisschen dran gewöhnt und fühlt sich schon fast wohl hier 😂😜 außerdem haben wir zwei weitere Touristen gefunden 🥳
Und ich habe mir eine Sonnencreme gekauft. Meine ist leer. Was ich gerade erst festgestellt habe, sie riecht leicht nach Kokosnuss und glitzert 🤣✨Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 68
- zondag 14 april 2024
- ☀️ 27 °C
- Hoogte: 13 m
PeruChan Chan8°6’28” S 79°4’27” W
Chan Chan

Chan Chan diente als Hauptstadt der Chimú Zivilisation, die von ca. 850 v. Chr. bis 1470 erblühte. Die Lehmstadt erstreckt sich heute über eine Fläche von etwa 28 km², war aber bei ihrer Erbauung um 1300 einschließlich aller an sie angrenzenden Nutzflächen vielleicht noch viel ausgedehnter. Das machte Chan Chan in ihrer Blütezeit zur weitläufigsten urbanen Fläche in ganz Südamerika. Sie war die größte rein aus Lehm gebaute Stadt der Welt. Sie ist Welterbe der UNESCO, gleichzeitig ist die Stadt leider auch der roten Liste der gefährdeten Weltkulturgüter. Aufgrund von Überschwemmungen, Regen und Wind sowie El Niño ist ein großer Teil der Stadt nicht mehr existent. Die letzten verbleibenden Teile wurden mit Gerüsten und Überdachungen ausgestattet, um den Zerfall zu verlangsamen.
Um 1470 beschloss der Inka-Herrscher Tupac Inca Yupanqui, die Chimú zu unterwerfen. Mit der Eroberung durch die Inka verlor Chan Chan alsbald an Glanz und Bedeutung. Zwar zerstörten die Eroberer sie nicht, aber ihr pulsierendes Hauptstadtleben gehörte der Vergangenheit an. Die Zerstörung der Stadt kam erst mit den Spaniern, sie richteten durch rücksichtsloses Bohren und Graben nach Wertgegenständen jene flächendeckende Zerstörung an, die nur noch die jetzt vorhandenen Lehmbauten und wenigen Festsäle zurückließ.
In der Chimú Kultur spielte das Meer und die Fischerei eine große Rolle, daher finden sich viele Bilder und Symbole daraus wieder.
Für die Besucher ist nur ein kleiner Teil zugänglich. Dieser ist gut erhalten und wird bewacht. Die anderen Teile sind teilweise von illegalen Ansiedlern bewohnt und sollten gemieden werden.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 69–73
- 15 april 2024 - 19 april 2024
- 4 nachten
- ☀️ 27 °C
- Hoogte: 6 m
PeruPunta Máncora4°6’7” S 81°3’11” W
Máncora

Wir sind in einem Party Hostel, wir dachten uns, hier trifft man bestimmt viele nette Menschen. Wir haben am ersten Tag genau niemanden getroffen 🤣 das Hostel ist total leer. Am zweiten Tag haben wir dann zum Glück Emma (UK), Anton (Dänemark) und Lucas (Kanada) kennengelernt. Emma ist dann leider schon am nächsten Tag gefahren, Anton danach, jetzt ist nur noch Lucas in Mancora.
Wir haben das Party Hostel dann doch sehr schnell bereut, weil, auch wenn im Hostel selbst nicht viele Leute sind, gibt es jeden Abend eine Party, die Musik läuft bis 3 Uhr nachts. Und zwar so laut, dass man dabei echt nicht schlafen kann, selbst mit Oropax funktioniert das nicht. Also heißt es, nicht vor 3 Uhr im Hostel sein 😂
An einem Abend gab es in einem anderen Hostel einen kostenlosen Salsakurs. Das hat wirklich Spaß gemacht, war aber in der Wärme auch echt schwitzig 😅🤣 es ist schon erstaunlich wie schnell die sich bewegen können, da kommt man gar nicht hinterher 🙈
In diesem Paradies hatten wir unsere erste kleine Planungskrise. Wir haben uns nämlich relativ spontan entschieden, nach Galapagos zu reisen. Da sind gleich zwei Sachen etwas schief gelaufen. Zum ersten gibt es wohl einen Flugtarif, der nur für Ecuadorianer bestimmt ist. Wird nur nicht so betitelt. Wir haben zufällig kurz nach der Buchung mit einer gesprochen, die davon erzählt hat. Wenn man am Flughafen kontrolliert wird und diesen Tarif hat, zahlt man eine Gebühr von 150$ pro Person 😤🫠
Hier schauen wir jetzt also ob wir es irgendwie hinkriegen, uns da durch zu mogeln. Wahrscheinlich bedeutet das, nur mit Handgepäck zu reisen und das Gepäck irgendwo aufzubewahren.
Und dann ist uns am Dienstag aufgefallen, dass wir ja eigentlich ein übersetztes und beglaubigtes Führungszeugnis brauchen. Das ist derzeit die Bestimmung in Ecuador bei Einreise per Land oder See. Da wollten wir mal wieder umweltfreundlich unterwegs sein und dann sowas 🙈 bei Einreise mit dem Flugzeug bekommt man nämlich schön seine 90 Tage.
Wir haben lange hin und her überlegt, ob wir nach Lima zurückreisen und von dort fliegen etc. Im Endeffekt haben wir uns dafür entschieden, zur Grenze zu gehen und zu sehen, ob wir mehr als 10 Tage Transit bekommen. (Noch so ne bescheuerte Sache, warum bekommt man die 10 Tage aber nicht mehr? Wenn ich was verbrechen will, kann ich das auch da schnell machen 🤦🏼♀️)
Aber ansonsten ist es sehr gechillt hier 🤣🤣 wir können schön ausschlafen, danach am Pool chillen, ein bisschen am Meer spazieren, lecker essen gehen und jeden Abend den Sonnenuntergang anschauen. Hier gibt’s dann auch ein letztes Mal Ceviche.
Mancora ist unsere letzte Station in Peru.
Es gibt übrigens so viele Fotos mit Leuten drauf, weil die Stadt nicht besonders schön ist 😂 und nur Sonnenuntergänge ist ja auch langweilig 🤣Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 74
- zaterdag 20 april 2024
- ⛅ 31 °C
- Hoogte: 14 m
EcuadorHualtaco Viejo3°29’52” S 80°12’59” W
Grenze zu Ecuador / Guayaquil

Ok, also man braucht weiterhin ein Führungszeugnis, auch wenn der Ausnahmezustand seit dem 08.04. aufgehoben ist.
Wir haben jetzt nur 10 Tage bekommen, also werden es 9 Tage Galapagos. Da es definitiv zu den teureren Zielen gehört, ist es vllt nicht schlecht 😂
Jetzt müssen wir uns nur überlegen, wie wir am 10. Tag aus Ecuador rauskommen 😂
Mal sehen, inwiefern wir uns heute noch Guayaquil anschauen, Emma, Anton und Lucas haben erzählt, dass es nicht schön und auch nicht besonders sicher ist. Was sich mit der Aussage vom auswärtigen Amt deckt.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 74
- zaterdag 20 april 2024
- ☁️ 26 °C
- Hoogte: 183 m
PeruCerro Repartición11°58’11” S 77°2’37” W
Fazit Peru

Peru, eins der Länder auf das ich mich am meisten gefreut habe. Ich wollte schon immer zum Machu Picchu und habe so viele Dokus darüber gesehen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich doch sehr die typische Touristen Route genommen habe und dadurch nicht in die authentische Gegenden gekommen bin, doch irgendwie mir das Authentische, das Bolivien hatte, gefehlt. Vielleicht liegt es auch an den Erwartungen, die ich hatte, aber Bolivien hat mir tatsächlich besser gefallen als Peru. Peru liegt damit stand jetzt auf dem 2. Platz.
Natürlich ist es irgendwie gemein zu vergleichen und zu sagen, das eine Land hat mir besser gefallen, wo die Länder ja doch unterschiedlich sind. Der Monat in Peru war großartig 🥰 die Menschen, die ich neu oder wiedergetroffen habe, die unglaublichen Dinge die ich gesehen habe und auch mit Salima zu reisen war toll (ist es immer noch, hab sie ja noch bis zum 6.6. 😇).
Der Salkantay Trek war ein unglaublich cooles Erlebnis, mit dem Highlight Machu Picchu. Die Leute in Peru waren offener, man wurde häufiger angesprochen oder auch nur gegrüßt. Das Essen hat sich auch ein bisschen verändert. Gerade als wir ans Meer gekommen sind - Ceviche. Roher Fisch in einer Limettensauce mit Zwiebeln, Süßkartoffel und knusprigem Mais. Allerdings riecht mir hier tatsächlich ne kleine Portion, sonst wird mir das zu viel 😅😂
Das Wetter ist auch hier super unterschiedlich, von 10 Grad in Cusco zu warmen 30 Grad in Lima, Huacachina und Máncora. Macht sich richtig gut im Gepäck 😂😂😂 man muss echt alles dabei haben.
Das einzige, was ich übrigens nicht dabei hatte, war ne Jeans. Hab mir in Lima eine gekauft und bin bisher sehr glücklich mit ihr, auch wenn ich eigentlich gar keinen Platz dafür habe 😅😂 mein Rucksack hat es irgendwie geschafft, von 9 kg auf 12 kg zu wachsen 😅🤷🏼♀️
Bleibt nur noch zu sagen, dass ich wieder nach Peru kommen werde, dann vllt um die etwas abseits gelegen Orte zu besuchen, und dass ich mich auch hier sicher gefühlt habe. Bin in keine blöde Situation gekommen - Tschaka 😎
Es ist unglaublich einfach, sich in den Ländern zu verlieren (was die Zeit betrifft). Ich reise auch nur weiter, weil wir ein Date mit den Galápagos-Insel und danach mit Maik, Salimas Freund haben 😜
Was ich noch loswerden muss, kann mich nicht erinnern ob ich es schon in einem anderen Post getan habe, egal, dann lest ihr es eben doppelt 🤣. Ich finde es unglaublich, wie die Leute hier ihre Insta-YouTube was auch immer Videos LAUT schauen. Anscheinend haben die wenigsten hier von Kopfhörern gehört (🤭). Also nachts im Bus ist es völlig normal von allen Seiten beschallt zu werden 😅🙈
Und ich war übrigens auch überrascht, wie teuer Peru zum Teil war. Das waren schon normale europäische Preise. Tat manchmal ein bisschen weh, gerade nach dem günstigen Bolivien 😅Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 75
- zondag 21 april 2024
- ☀️ 28 °C
- Hoogte: Zeeniveau
EcuadorPlaya de Los Alemanes0°44’52” S 90°18’45” W
Galápagos - Santa Cruz

Whoop whoop, wir haben es ins Flugzeug geschafft, ohne die 150$ zahlen zu müssen 🤭
Die nehmen es ganz schön genau mit dem, was man nach Galapagos mitnimmt. Alle Taschen und Rücksäcke werden gescannt, bei den Äpfeln haben sie gleich nachgeschaut, und danach wird der Reißverschluss mit einer Art Kabelbinder verschlossen. Somit kann nichts mehr unkontrolliert in den Rucksack gelangen.
Dann wird noch schnell eine Touristenkarte für 20$ gekauft (keine Ahnung wofür die gut ist 🤷🏼♀️) und schon geht’s zur Gepäckabgabe. Dass der Rucksack von Salima 2,5 kg Übergepäck hat, ist egal 😂😎
Dann geht’s zur Sicherheitskontrolle. In Südamerika darf man je nach Land zwischen 2 und 5 Liter Flüssigkeit im Handgepäck haben. Maximal darf eine Flasche 500 ml enthalten. Wie geil ist das denn bitte? Bei uns machen sie schon Terz, wenn die Flüssigkeiten nicht in einem 1-Liter Beutel sind, hier wurde keine 1,2 Liter Flasche Wasser einfach durchgewunken 😂
Der Flughafen in Baltra ist der erste ökologische Flughafen der Welt, komplett aus sauberen Materialen gebaut und nutzt (fast ausschließlich) Solar Energie, die von den Solar Paneelen auf den Dächern kommen. Die Gepäck Ausgabe erfolgt ohne Strom, die Koffer werden zuerst aufgereiht, dann kommt der K9 Hund und schnuppert überall mal lang. Diesmal werden wir zum Glück nicht rausgezogen. Bisher hat Salima es geschafft, dass ihr Rucksack jedes Mal kontrolliert wurde 😂
Danach geht’s los, erster Bus, dann eine Fähre und dann nochmal ein Bus. Für die Strecke haben wir auch nur 2 Stunden gebraucht, weil wir überall warten mussten 😂
Und dann sind wir endlich in Puerto Ayora, hier ist es warm, es gibt Tagesmenüs für 5$ und überall werden Touren angeboten. Da wir gehört haben, dass man auf Galapagos alles lieber vorher buchen sollte, sind wir dann auch gleich los und haben uns für 3 Touren entschieden. Einmal nach Isla Prizón, Tuneles Tour in Isla Isabella und die 360 tour in San Cristóbal.
Am Pier sieht man die ganzen Seelöwen, die überall rumliegen und chillen.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 76
- maandag 22 april 2024
- ☀️ 27 °C
- Hoogte: 5 m
EcuadorIsla Pinzón0°35’58” S 90°39’17” W
Isla Prizón

Unsere erste Tour geht nach Isla Prizón. Wir haben Schildkröten, Weißspitzenhaie, die sind einige der wenigen Haie, die schlafen können ohne sich zu bewegen, und Seelöwen gesehen. Die schwimmen immer um die Haie herum und spielen mit ihnen, oder ärgern sie 😂🤷🏼♀️
Den Fisch für das nächste Mittagessen fangen hat leider nicht geklappt, der Haken hat sich im Auge des armen Fisches verhakt und beim rausziehen, war am Ende nur das Auge übrig 🥺
Die Bootsfahrt war ganz gut (mir wird doch leicht schlecht auf Booten), bis auf den Rückweg als das Benzin ausging und wir 30 Minuten bei mittleren Wellengang hin und her schaukelten 🤢
Das man mit zu wenig Benzin losfährt ist hier aber ganz normal wird mir gesagt 😂 vielleicht hat man ja Glück und es reicht doch 🤪
In unsere Gruppe waren auch zwei Deutsche, aus Hamburg, die meisten, die wir bisher getroffen haben, waren eher aus Süddeutschland und meist nicht so gut auf Berlin zu sprechen 🙄Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 77
- dinsdag 23 april 2024
- ☀️ 27 °C
- Hoogte: 3 m
EcuadorPlaya Brava0°45’43” S 90°20’14” W
Tortuga Bay

Dritter Tag auf den Galapagosinseln. Da wir um 15 Uhr die Fähre nach Isla Isabella nehmen und die Mittagssonne schon echt heftig ist, gehen wir schon früher (ganz so früh klappts immer nicht 😂) zum Nationalpark und Tortuga Bay. Wir laufen ungefähr 45 min hin.
Es gibt viele Tiere zu sehen und das Wasser hat eine unglaublich schöne Farbe. Leider sieht man das auf den Fotos immer nicht so richtig.
Nachdem wir Hammerhai Babies gesehen haben und im Schatten gebrutzelt wurden haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht. Da haben wir definitiv länger gebraucht 🤣 und es war so warm, so so warm 🥵
wir müssen um 14 Uhr an der Fähre sein, weil, wir erst bei einer Agentur unsere „Pässe“ abholen müssen, dort steht drauf, auf welches Schiff wir müssen. Dann stellt man sich in der Schlange an, zahlt 1$ damit man den Pier nutzen darf, packt das gesamte Gepäck auf das Band zum durchscannen (anscheinend darf man auch nichts von der einen zur anderen Insel bringen 🤷🏼♀️), wartet in der zugeordneten Gruppe und steigt ins Wassertaxi, zahlt 1$ (warum auch nicht). Das Wassertaxi bringt einen dann zur „Fähre“, ich würde es ein ganz normales Boot nennen.
Dann geht’s los, 2 Stunden bis nach Isla Isabella, wo wir wieder ins Wassertaxi steigen, 1$ zahlen und an Land gebracht werden. Hier muss man nochmal 10$ Eintritt zahlen. Diese Insel ist von drei die am wenigsten bewohnte (ca 2200 Bewohner, Santa Cruz hat ca. 16000 und San Cristóbal liegt in der Mitte mit 5500 Einwohnern) mit den meisten Tieren. Es gibt 7 Vulkane auf der Insel, der letzte ist hier 2022 ausgebrochen (im März 2024 ist ein Vulkan auf einer anderen Insel ausgebrochen).
Man merkt gleich den Unterschied, hier gibt es nur ein Handvoll Restaurants, es gibt die Hauptstraße, die als einzige gepflastert ist. Der Rest ist Erde.
Hier wird man übrigens von Pinguinen, Leguanen und Seelöwen begrüßt 🥰Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 78
- woensdag 24 april 2024
- ⛅ 28 °C
- Hoogte: Zeeniveau
EcuadorCabo Rose1°2’57” S 91°10’1” W
Isla Isabella - Tuneles Tour

Nächste Bootstour. Wir bekommen einen Neopren Anzug und los geht’s zu der Insel mit dem Lavagestein. Hier durfte man früher auch schnorcheln, allerdings kommen seit einigen Jahren Orcas hierher um ihre Jungen zu bekommen. Sie gehen dann in den ruhigen Gewässern auf Schildkröten Jagd. Sie spielen zuerst ein wenig mit ihnen und saugen sie dann aus ihrem Panzer heraus 🥺
Es ist schon sehr schön hier mit den ganzen Kakteen, dem klaren Wasser, den vielen Tieren, vor allem Schildkröten, die man hier sieht und dem Lavagestein.
Weiter geht’s zum Schnorchelspot, wo wir gaaaanz viele Schildkröten, Weißspitzenhaie, einen Rochen und sogar Seepferdchen sehen 🥰 diese leben eher im schlammigen Wasser in der Nähe der Mangroven.
Die Tour ist nur halbtags, danach haben wir also noch Zeit eine Kokosnuss zu schlürfen und am Strand neben Seelöwen und Leguanen zu chillen, das ganze ist schon etwas surreal 😂Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 79
- donderdag 25 april 2024
- ⛅ 27 °C
- Hoogte: 48 m
EcuadorCerro Orchilla0°57’52” S 91°0’47” W
Nationalpark & Wall of Tears

Nach den ganzen Bootsfahrten gönnen wir uns heute mal eine Fahrradtour durch die sengende Sonne ☀️
Es geht durch den Nationalpark zur Walls of Tears. Diese ist benannt nach den vielen Menschen, die beim Bau gestorben sind. Denn die Galapagos-Inseln waren nicht immer so wie wir sie heute zu schätzen wissen. Zwischen 1946 und 1959 gab es ein Gefängnis für politische Gefangene, Kleinkriminelle und abenteuerliche oder gefährliche Outcasts. Viele der Gefangenen sind durch den Machtmissbrauch der Gefängniswärter gestorben. Die Mauer ist die letzte Erinnerung an die grausame Zeit.
Auf dem Weg kommen wir an einigen Aussichtspunkten vorbei (wir haben uns den selben dreckigen See von unterschiedlichen Seiten angeschaut 😂), an schönen Stränden und an einem Lava Tunnel. Vor tausenden von Jahren ist dort ein Lava Fluss zum Meer geströmt, die äußere Schicht ist abgekühlt während die Innere Magma weiter Richtung Meer geflossen ist.
Außerdem haben wir Schildkröten gesehen 🥰 diese werden in der Aufzuchtsstation herangezogen, bis sie im Nationalpark ausgesetzt werden können.
Zum Schluss kommen wir zu einem Mangrovenwald. Dort versteckt liegt eine kleine Bucht, die vor den Wellen des Pazifiks geschützt ist. Hier entscheiden wir, dass es zu heiß ist um direkt weiterzufahren und gehen ins Wasser. Danach ist gleich kühler 😂😂
Die Tour war schon sehr schön aber unglaublich heiß. Obwohl wir morgen relativ früh losgekommen sind, hat die Sonne schon gebrannt und wir haben geschwitzt wie verrückt. Trotz Mütze hatten wir auch hinterher das Gefühl einen leichten Sonnenstich zu haben 😅
Egal, muss ja weitergehen. Nachdem wir uns wieder durch den sandigen Abschnitt (die Strecke führte direkt am Strand entlang) gekämpft haben, ist gar nicht so leicht mit Fahrrädern durch Sand zu fahren 😅, schauen wir noch bei den Flamingos vorbei, die gibt es hier nämlich auch 🥰
Völlig erschöpft von dem Tag gibt’s dann erstmal wieder ne Kokosnuss für Salima (hab festgestellt, dass es nicht so meins ist) und ein Eis für mich 🤤Meer informatie