• 489days Reise um die Welt
okt. 2017 – feb. 2019

489days Eine Reise um die Welt

Oktober 2017 - Februar 2019 Läs mer
  • Five Point Schnorcheltour

    19 april 2018, Malaysia ⋅ 🌧 22 °C

    An unserem letzten Tag auf der Insel wollten wir noch einmal in vollen Zügen die Unterwasserwelt geniessen, Marc beim Tauchen und ich beim Schnorcheln.
    Als es um 10.00 Uhr zum Schnorcheln losgehen sollte, regnete es Strichellinien und die ganze Aktion wurde auf 14.00 Uhr verschoben...da ging es bei halbwegs Sonnenschein auch wirklich mit acht Leuten an Bord los. Fünf verschiedene Plätze wollten wir anlaufen, darunter die blaue Lagune, den Turtlepoint, den Fischgarten und den Sharkpoint.
    An den ersten beiden Spots sahen wir schon jede Menge Korallenformationen und Fische, auch einen dahinschwebenden Blaupunktrochen, jede Menge Nemos in ihren im Wasser hin und her wiegenden Anemonen, einen desinteressierten großen Triggerfisch und und und.... Am Turtlepoint konnten wir durch das klare Wasser vom Boot aus auf ca. sechs Meter Tiefe erst einen großen Rochen und danach eine Meeresschildkröte ausmachen....Im Wasser dann, konnte man ihr auf dem Meeresboden beim Fressen zusehen. Ich hatte noch nie solch eine große Schildkröte gesehen...sie war ungefähr 1,50 Meter groß und ich glaube auch schon älter, so wie der Panzer aussah. Und dann kam sie direkt vor mir hoch zum Luft holen...was für ein faszinierender Moment. Weiter ging es zum Fischgarten...und dieser Platz tat seinem Namen alle Ehre....im kristallklaren Wasser schwammen eine Unzahl verschiedener bunter Fische in allen Größen und Formen, darunter auch ein Riesenkugelfisch (Fugu), und Fischschwärme um eine Unmenge von verschiedenen Korallen in allen möglichen Farben....das war wie Schwimmen in einem Riesenaquarium....einfach nur atemberaubend schön...bis der Hai kam...aber mittlerweile hatte ich mich an diese Begegnungen gewöhnt.
    Letzter Anlaufpunkt war denn der Sharkpoint. Zwei Scharzspitzen-Riffhaie umkreisten uns im Abstand von drei bis vier Metern...es war schon sehr beeindruckend wie sie so in aller Ruhe dahin schwammen und ich hoffte nur, dass sie auch immer daran dachten, dass sie keine Menschen angreifen. Das heutige Schnorcheln war wieder mal ein super Erlebnis....sieben von fünf Punkten für die Tour....und auch Marc war mit seinen Tauchgängen sehr zufrieden und hatte den Regen gar nicht mitbekommen. Diese wunderbare Unterwasserwelt begeistert uns immer wieder und kann schon süchtig machen...
    Läs mer

  • Wieder Festland unter den Füßen...

    20 april 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 31 °C

    Nach zwei traumhaften Wochen Inselleben kehrten wir heute etwas wehmutsvoll den Islands den Rücken. Waren das tatsächlich zwei Wochen? Die Zeit verging so schnell...Wir kommen wieder...Pulau Redang und Perhentian Besar stehen nun auch auf unserer Insel Favoriten Liste...👍
    Nach dem Abschied im Tauchshop, ganz besonders von Marcs neuen Tauchfreund Richard von Borneo, ging es mit dem Boot in 45 Minuten nach Kuala Besut. Da die Verbindung von Kuala Besut nach Kuala Terenganu etwas umständlich und zeitaufwändig ist, ging es für uns für ca 27 Euro mit dem Taxi in das 110 km entfernte KT. Unterwegs sahen wir, dass der Wahlkampf für die neu angesetzte Wahl Anfang Mai in vollem Gange ist......
    http://www.grandputerihotel.com/wbe/property/ga…
    ....überall waren Fahnen zu sehen...und jetzt nicht mehr nur blaue Fahnen mit den Waagen, sondern auch andere...und eine fiel besonders auf...eine grüne Fahne mit weißem Punkt in der Mitte...Ob das Ergebnis der Wahl wohl zu Veränderungen in Malaysia führt?
    https://www.google.com/amp/s/www.nzz.ch/amp/int…

    In KT checkten wir im Grand Puteri Hotel ein.
    Das Festland im Osten Malaysias wirkt auf uns schon sehr konservativ und islamistisch geprägt. Nicht schlecht geguckt haben wir, als wir sahen, dass es in unserem Hotel zwei durch eine Mauer getrennte Pools gibt....einen für Männer und einen für Frauen....🤔🤔🤔....dabei gehen doch sowieso alle in voller Bekleidung mit Kopftuch baden....🤔 Wir haben denn mal auf das Schwimmen im Pool verzichtet....
    Am frühen Abend zog es uns dann wieder nach Chinatown...für uns die interessanteste Gegend der Stadt....und hier wurde mit viel Freude wohl noch ein verspätetes Wasserfest gefeiert....
    In Kuala Terenganu sind Touristen ziemlich rar und so passiert es schon ziemlich oft, dass man unterwegs angesprochen wird, sogar aus langsam fahrenden Autos... 😮
    Ein besonderes Highlight war heute, dass es uns mit dem Handy gelungen ist einen Pirol zu fotografieren.😊
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pirol_(Art)
    Läs mer

  • Ein arbeitsreicher Tag...

    21 april 2018, Malaysia ⋅ 🌬 28 °C

    An dem heutigen Tag gab es einiges zu erledigen. Wir mussten eine Laundry für die Wäsche finden ( im Hotel hätten wir je T- Shirt fast ein Euro bezahlt),
    eine externe Festplatte, Speicherkarten und wiederaufladbare Akkus mit Ladegerät für den Blitz der Unterwasserkamera kaufen,
    Daten sichern,
    klären was mit Marc's neuer Kamera los ist ( wir wissen jetzt, dass der Akku defekt ist),
    Flüge für Borneo buchen ( Airasia hat nur noch bis Sonntag um bis zu 70 % reduzierte Flüge),
    Finanzen und Post erledigen und
    uns mal ein bißchen zu Hongkong informieren und zum Metronetz dort.....und darüber wie wir morgen am preiswertesten vom Airport zum Hotel kommen...
    Wir gehen morgen nämlich für ein paar Tage nach Hongkong.
    Das war ein arbeitsreicher Tag.....🙄😓😮😉😊
    Da Kuala Terenganu nicht solch ein touristisches Feuerwerk ist, war es der richtige Ort und die richtige Zeit für wichtige Erledigungen.
    http://www.malaysia-reisetipps.de/kuala-terengg…
    Abends ging es dann noch zur beleuchteten Kristallmoschee am Fluss, neben Chinatown und der schwimmenden Moschee das Highlight von Kuala Terenganu. Das Farbenspiel an der Kristallmoschee war ein richtig schönes Schauspiel....und wir versuchten, die in wechselnden Farben beleuchtete und schillernde Moschee in allen möglichen Farbvariationen auf's Foto zu bannen...
    https://malaysiaurlaub.net/kuala-terengganu/
    Die Moschee liegt etwas entfernt vom Stadtzentrum und damit von unserem Hotel. Hinzukommen war kein Problem, aber gegen 20.30 Uhr wieder zurück....null Chancen. Gerade als wir uns durchgerungen hatten mit Google Map an der Hand zu laufen, hielt ein Auto neben uns und ein Einheimischer war so nett, uns mitzunehmen... 😊
    Läs mer

  • Kontrastprogramm...

    22 april 2018, Hong Kong ⋅ ⛅ 26 °C

    Von Malaysias beschaulicher Ostküste ging heute es in das nächste Land und in die nächste Großstadt, nach Hongkong.....wenn das mal kein Kontrastprogramm ist....😉😉😉
    Hongkong stand nie auf unserer Reiseroute-wunschliste und doch sind wir hier....und das hat einen Grund. Die Toten Hosen geben am 24.04. In Hongkong ein Konzert...und da wir gerade in Asien unterwegs sind, musste der kleine Schlenker nach Hongkong sein.
    Nachdem unser Flieger eine halbe Stunde lang Schleifen über Hongkong gedreht hat, landeten wir glücklich in der sieben Millionen Einwohnerstadt...
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hongkong
    ....und am Airport gab es dann das übliche Procedure...Geld holen (10 Hongkongdollar sind 1,04 Euro), SIM Karte kaufen(5 GB für 8 Tage für 118 HKD) und Tickets für die Metro besorgen.
    http://www.mtr.com.hk/en/customer/services/airp…
    http://www.mtr.com.hk/en/customer/jp/mtrMap.html
    Wir entschieden uns für das Metro- 3- Tagesticket inklusive zwei Fahrten mit dem Airportexpress für letztendlich 30 Euro je Person. Mit der MTR App und dem so übersichtlichen und leicht zu verstehenden Metro System braucht man für die Nutzung der MTR nicht extra eine Großstadttauglichkeitsprüfung. Mit zwei Mal umsteigen kamen wir irgendwann abends um 21.30 Uhr an der Station an, von der unser Hotel fünf Minuten entfernt liegen sollte.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mass_Transit_Ra…
    Ich gebe es zu, der erste Anblick hatte uns etwas überrascht....wir standen mitten auf einem Nachtmarkt mit Flohmarkt....und um uns herum nicht moderne Wolkenkratzer aus Glas und Stahl, sondern eng an eng relativ alte hohe Häuser. Wir waren in einem von Hongkongs ältesten Stadtbezirken, im ursprünglichen Hongkong, mit ganzen Straßenzügen voller kleiner Geschäfte, mit vielen chinesischen Straßenrestaurants....anders als gedacht und echt spannend.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kowloon
    Da wir trotz Google Map die falsche Richtung zu unserem Hotel nahmen, brauchten wir mit unserem schweren Gepäck nicht fünf sondern 25 Minuten zu unserem Minimal Hotel Culture....so bekamen wir schon einen guten ersten Eindruck und waren auch etwas in Sorge wie unser Hotel wohl aussehen würde.
    http://www.minimalhotels.com.hk/culture
    Aber es gab keinen Grund zur Sorge. Das Hotel machte seinem Namen alle Ehre. In unserem modernen, sauberen, funktionellen Zimmer war so minimal Platz, dass nur einer seine Tasche öffnen konnte, wenn der andere im Bad oder im Bett war.
    Bevor wir totmüde in unser Bett fielen, mussten wir erst noch einmal eines der Straßenrestaurants ausprobieren....Beef und Entenbrust waren superlecker...
    Läs mer

  • Nan Lian Garden, Star Ferry, Light Show

    23 april 2018, Hong Kong ⋅ ⛅ 27 °C

    Wenn wir schon mal in Hongkong sind, dann ist auch Sightseeing für uns angesagt und trotzdem sollte es entspannt bleiben.
    http://www.adailytravelmate.com/acht-sehenswuer…
    Also war unser erstes Ziel der Nan Lian Garden.
    https://www.hong-kong-traveller.com/nan-lian-ga…
    Mehrere Stunden verbrachten wir in dem mitten in der Großstadt gelegenen, wunderschön angelegten, chinesischen Garten....eine Oase der Ruhe. Die Kombination aus Grün, herrlich gewachsenen Bäumen, Bonsais, großen Steinen in verschiedenen Farben und Formen, Wasserläufen und -fällen, Pavillions und Tempeln strahlten eine erhabene Schönheit aus.
    Marc war so begeistert von den zum Teil asbach uralten Bonsais, dass er von jedem Einzelnen ein Foto machte. In den Tempeln waren Buddhas, die so megaschön waren, dass man als Atheist durchaus nachvollziehen kann, dass Menschen gläubig sind.....leider durften man sie nicht fotografierten.
    Dafür posierten schöne Vögel für ein Foto. Bis jetzt ist es uns noch nicht gelungen herauszufinden, welche wir fotografiert haben.
    Was macht man noch in solch einer Wolkenkratzerstadt, wo Platz viel wert ist? Skyline gucken.
    Mit der Starferry, die seit 1888 in Betrieb ist, fuhren wir von Kowloon nach Central und schauten uns vom Hafen aus die Skyline an.....das hat schon was.
    https://theculturetrip.com/asia/hong-kong/artic…
    Irgendwie müssen wir immer noch das Problem mit Marc's defekter TG5 Kamera klären und so kamen wir auf die Idee, einen Olympus Shop zu suchen...in der Hoffnung, dass in Hongkong doch eine Klärung möglich sein müsste. Der Olympusshop war in einer Shoppingmall...und davon gibt es hier sehr sehr viele und riesengroße...Wir fanden die richtige Mall und google Map sagte uns, dass wir fast da wären....aber nirgends ein Shop....🤔🤔🤔 Dieser befand sich dann in der 42 Etage.....verrückt. In diesem speziellen Olympusshop wurden wir dann informiert, dass die weltweite Garantie nicht in Hongkong gilt...aha....mal sehen, was der Rest der Welt zur Garantie sagt.... die Prüfung der Kamera würde eine Woche dauern und 40 Euro kosten...na toll....Wir müssen wohl eine andere Lösung finden....
    Für uns ging es weiter. Wir wollten um 20.00 Uhr unbedingt die Symphony of Lights, eine Lichtshow mit Musik im Hafen vor der Skyline, sehen....
    http://m.discoverhongkong.com/in/see-do/highlig…
    Mit Spannung erwartet, gab es heute nur ein Hauch von dem, was wir erhofft hatten....Wer weiß, vielleicht gibt es Montags nur eine Minimalversion und das steigert sich von Wochentag zu Wochentag......🤔😉😎
    Die beleuchtete Skyline ist trotzalledem sehr beeindruckend und auch schön vom Balkon einer Rooftopbar in der 30. Etage anzusehen...
    http://www.elite-concepts.com/en_US/eyebar/
    Läs mer

  • Tote Hosen Konzert und Hongkongstories

    24 april 2018, Hong Kong ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute sollte der große Tag sein...an fing er mit Regen und tief hängenden Wolken. Damit fiel unsere angedachte Tour zum Victoria Peak, der mit 552 Metern höchste Aussichtspunkt von Hongkong, aus. Denn Aussicht gab es heute nicht und wir machten einen auf gemütlich...Postkarten verschickt, noch ein bißchen in der Stadt rumgeschaut und dabei ein Mawari Sushi Restaurant entdeckt....das hatten wir in Japan nicht und das wollten wir schon immer mal ausprobieren....und so taten wir es....es war sooo lecker....
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kaiten-Zushi
    ....und dann mussten wir uns vor dem Konzert noch etwas ausruhen. Als wir bei der Kitec Musiczone E-Max ankamen standen da ca 200 Deutsche, fast alle mit Bier in der Hand.....😎😎😎....wir kamen ins Gespräch mit einem ARD Radiokorrespondenten aus Peking der sich mit seinem Kumpel, der Direktor im Robinsonclub in Khaolak bei Phuket ist, zum Konzert getroffen hat. Als wir erzählten, dass wir auf Koh Phangan zwei deutsche Mädels kennengelernt hatten, die in Robinsonclubs in Khaolak und auf Fuerteventura arbeiten, kannte er sie...er war vorher Direktor auf Fuerte....so klein kann manchmal die Welt sein.
    Und dann ging es rein zum Konzert. Die Location faßt maximal 700 Leute...600 Karten wurden verkauft und damit war dieses Konzert ausverkauft...98 % waren Deutsche. So ein kleines feines Konzert....wow...wie cool ist das denn...ist ja fast ein Wohnzimmer-konzert....😉😉😉
    Die Toten Hosen kamen und die Luft brannte. Erst standen wir noch ziemlich weit hinten, was sich denn ziemlich schnell änderte...und so erlebten wir unser Konzert fast auf Tuchfühlung mit Campino und den Hosen in der dritten Reihe...was für ein Konzert...der Adrenalinspiegel war entsprechend hoch...und selbst Marc, den sonst nichts aus der Ruhe bringt, jumpte..
    Viel zu schnell war das Konzert zu Ende und es gab nicht wie in Peking noch eine Aftershow-party...Liverpool spielte heute abend....und Campino ist bekennender Fan...
    Also wurde auf ein Bier noch etwas geplaudert und dann fuhren wir mit einem jungen Berliner, der seit sechs Monaten in Hongkong bei einem Luxus-Orchideen-Züchter arbeitet in Richtung Hotel...und der konnte einiges von Hongkong erzählen....So wußte er, dass jeder Zehnte hier Millionär ist und jeder Fünfte an der Armutsgrenze lebt. (Diese krassen Unterschiede hatten wir auch schon mitbekommen.)
    In Hongkong fährt man nach wie vor mit englischen Nummerschildern, obwohl Hongkong bereits am 01.07.2007 von den Chinesen übernommen wurde. Zum Teil gibt es schon exotische Nummern. So sahen wir einen quittegelben Porsche mit der Nummer Duck2...Autonummern kann man in Hongkong kaufen. Wie wir erfuhren kaufst du erst die spezielle Nummer für recht viel Geld. Danach geht diese Nummer in eine Auktion und du musst für deine bereits gekaufte Nummer bieten....wenn sich dann auch noch ein anderer für diese Autonummer interessiert, kann es auch schon mal teurer werden....so gingen sehr spezielle Nummern auch schon mal für 40 bis 100 Tausend über den Auktionstisch.
    Was ich aber an unserem jungen Metromitfahrer besonders interessant fand, er reist seit dem Ende seines Studiums um die Welt und verdient sich in verschiedenen Ländern das Geld für die Weiterreise. So hat er schon sechs Monate in der Entwicklungshilfe in Sambia gearbeitet, ist durch verschiedene südamerikanischen Länder, wie Bolivien, Chile und Kolumbien gereist, hat einen Roadtrip durch die USA gemacht und ist jetzt in Asien unterwegs....
    Läs mer

  • Hongkong-Singapur...war so nicht geplant

    25 april 2018, Singapore ⋅ ⛅ 32 °C

    Abschied nehmen von Hongkong...
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hong_Kong_Inter…
    ...und zurück nach Malaysia fliegen, über Kuala Lumpur nach Johor Bahru...so sah der Reiseplan für heute aus.... und dann wußten wir noch nicht, bleiben wir in Johor Bahru oder fahren wir gleich mit dem Bus weiter nach Mersing.... Von dort gehen morgen zwei Fähren auf die Insel Tioman....unser nächstes Ziel, um 06.30 Uhr und um 17.00 Uhr.
    Wir sagten uns, dass entscheiden wir dann, wenn wir in Johor Bahru sind und sehen mal, wie uns dann ist.
    Beim Check-in erfuhren wir, dass wir gar nicht mit Malaysia Air fliegen, sondern mit Cathay Dragon Air. Auch gut, mit einem Drachen waren wir noch nicht unterwegs. Wir hatten noch gut Zeit, um noch zu frühstücken....und dann bekamen wir eine E-Mail, dass der Flug um zwei Stunden verschoben wurde. Na super, dann bekommen wir unseren Anschlussflug nicht...also versuchten wir das mit der Airline zu klären. Alle Optionen waren schwierig, bis ich auf die Idee kam zu fragen, ob wir unseren Flug nicht auf Singapur ändern können. Johor Bahru liegt nämlich an der Grenze zu Singapur. Ja das ging und wir bekamen neue Tickets für Cathay Pacific Air, ohne Zuzahlung. Wir sollten zur selben Zeit landen, wie ursprünglich angedacht....nur ca. 50 Kilometer weiter.
    Unentschlossenheit kann sich manchmal auch auszahlen....🤔
    Cathay Pacific Air? Keine Ahnung zu welchem Land diese Airline gehört....Auf alle Fälle war das unser bisher komfortabelster Flug. Die Sitze waren so konstruiert, dass man nicht die Rückenlehne nach hinten schob, sondern die Sitzfläche nach vorn. Man hatte sehr viel Beinfreiheit. Essen und Getränke waren sehr gut. Zum Dessert gab es sogar Hägen Dasz Eis.
    Das mussten wir jetzt wissen, zu welchem Land diese Airline gehört.....
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cathay_Pacific
    Cathay Pacific ist eine Hongkong Airline, gehört zu den fünf besten Airlines der Welt und ist die sicherste.....das ist ja interessant....
    https://www.urlaubsguru.de/reisemagazin/beste-a…
    Wir haben den Flug mit Cathay Pacific sehr genossen und landeten in Singapur.
    Marc war das erste Mal und ich das zweite Mal nach zehn Jahren hier. Die Fahrt mit dem Grab Taxi durch diese Stadt zu unserem Hotel hat uns schon sehr beeindruckt....Singapur ist solch eine moderne Stadt....Für heute war es zu spät sich noch die Stadt anzusehen, aber Singapur liegt noch einmal auf unserem Weg und dann planen wir einen Kurzaufenthalt mit ein. Schon bei der Hotelbuchung merkten wir, dass die Preise hier doch etwas höher sind und unser Taxifahrer verglich Singapur mit der Schweiz. Die Stadt sei auch sehr sauber meinte er, wenn man erwischt wird, dass man was an den Boden wirft, kostet dieses 150 Singapur Dollar, ca. 93 Euro. Im Vergleich dazu: In Hongkong muss man 1500 Hongkong Dollar = 150 Euro berappen, wenn man eine Zigarettenkippe auf den Boden wirft und erwischt wird.
    Wir verbrachten einen schönen Abend im Raffles Marina Hotel, waren ganz angetan von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen in Singapur und schliefen uns hier nach der vorhergehenden Konzertnacht erst einmal ordentlich aus.
    http://www.rafflesmarina.com.sg/
    Läs mer

  • Knapp Elf Stunden für 164 Kilometer

    26 april 2018, Malaysia ⋅ 🌙 26 °C

    Das Ziel heute war die Insel Tioman. Dazu mussten wir um 11.45 Uhr den Bus von Johor Bahru Larkin Busterminal nach Mersing schaffen.
    https://www.busonlineticket.com/bus-from-johor-…
    Zwei Stunden braucht der Bus nach Mersing und dort geht um 17.00 Uhr die Fähre zur Insel Tioman. Also alles ganz einfach.
    Das Larkin Busterminal liegt von unserem Hotel nur knapp 36 km entfernt und zur Grenze nach Malaysia braucht man von hier nur zehn Minuten mit dem Auto.
    Wir dachten uns, wenn wir 09.15 Uhr mit dem Taxi zur Grenze abfahren, dürfte das zeitlich alles super klappen. Wenn denn das Wörtchen wenn nicht wäre.
    Der Grenzübergang dauerte denn doch etwas länger. Erst ging es zum Checkpoint von Singapur, weiter mit dem Bus 170 zum Grenzübergang Malaysia, Schlange stehen am Checkpoint, wieder Bus 170 zum Busterminal in JB suchen und diesen nicht finden.....Der Checkpoint von Malaysia erinnerte schon etwas an einen Airport.
    Wir sind mit dem Grenzverkehr in Europa wohl ganz schön verwöhnt.
    Auf alle Fälle waren wir jetzt in Malaysia und zu spät dran, um noch den Bus um 11.45 Uhr vom Busterminal in Johor Bahru zu schaffen. Wer hätte das gedacht, dass 36 km nicht in 2,5 Stunden zu schaffen sind....🤔🤔🤔
    Was tun? Wir wollten unbedingt heute noch auf die Insel. Uns ging es aber nicht allein so....zusammen mit einem Kanadier und seiner Frau teilten wir uns ein Taxi und waren rechtzeitig an der Fähre.
    Die Fähre nach Tioman ist schon etwas speziell. Der Fährfahrplan wird frühestens in der Mitte des Monats für den nächsten Monat bereitgestellt und kann sich auch noch wieder ändern, wegen der Gezeiten. Jeden Tag fahren die Fähren anders. Und versuch mal
    solch einen Plan im Netz zu finden...das war nicht ganz einfach...🙄
    http://tioman-scuba.com/this-months-ferry-sched…
    Abends gegen 19.30 Uhr waren wir dann endlich auf der Insel Tioman. Da wir aber am Juarabeach, in der Nähe vom Turtle Projekt gebucht hatten, mussten wir noch weiter, einmal über die Insel. Marc hatte mir auf der Fähre erzählt, dass er gehört hätte, dass der Transport auf die andere Seite durch den Dschungel mit Mauleseln erfolgt. Ich war mir nicht sicher, ob ich ihm glauben sollte...🤔🤔🤔 Die Maulesel waren dann 4 WD Jeeps für die ca.10 km über die etwa 500 Meter hohen Berge mit Steigungen von 45 %....ziemlich steil...
    Und dann waren wir endlich dort, wo wir hin wollten im Beach Chack Chalet...sechs zweistöckige bunte Bungalows mit Terasse und Hängematte direkt am Strand....ein Resort, so wie wir es mögen...
    http://www.beachshackchalet.com/
    Nachts schläft man hier beim Wellenrauschen ein.
    http://www.tioman.org/juara.htm
    Läs mer

  • Sechs Monate on Tour....

    27 april 2018, Malaysia ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute vor sechs Monaten hat unsere Reise begonnen. Wir können es gar nicht richtig glauben und fassen, dass schon sechs Monate vergangen sind....wie schnell doch die Zeit vergeht. Nun sind einige Highlights auf die wir uns ganz besonders gefreut haben schon wieder Geschichte, wie Angkor Wat, der weiße Tempel in Chiangrai, Elefant Nature Park, Silvester in Bangkok, Myanmar insgesamt, Ballonfahrt über Bagan, die Tauchsegelfahrt mit der Junk, die Kirschblüte in Japan, die Fahrt mit dem Shinkansenzug, Schlemmen in Japan, das Tote Hosen Konzert in Hongkong...
    Nach einem schönen Tag am und im Meer stießen wir abends mit Rotwein auf die schönen und erlebnisreichen vergangenen sechs Monate und auf die noch kommenden zehn Monate an. Wir waren uns einig, dass wir keinen Moment unserer bisherigen Reise missen möchten und das wir uns sehr auf die nächsten gemeinsamen zehn Monate mit vielen Highlights freuen.
    Läs mer

  • Spontane Mitbewohner....

    28 april 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 18 °C

    Relaxen, im warmen Wasser schwimmen und tauchen, lesen, sich über die Natur freuen, nichts tun....sich eine Massage gönnen...so kann auch ein Tag im Paradies vergehen
    Und während der Massage waren da mit einem Mal so komische Geräusche und ich dachte noch, was denn das wohl für ein Vogel sei...🤔
    Die Massage war zu Ende, Marc war vom Tauchen zurück und wir sahen woher die Geräusche kamen...Wir haben Mitbewohner. Ab heute teilen wir uns unseren Bungalow mit einer Katzenmami mit vier zwei Wochen alten Katzenbabys.🐺🐱😻
    Die Resort Mitarbeiter versuchten die Katze mit ihren Jungen wieder umzuquartieren...ohne Erfolg...ein Junges nach dem anderen brachte Katzenmami wieder zurück zu unserem Bungalow.😊😊😊....und wir freuten uns.😊😊😊😻
    Läs mer

  • Juara Turtle Projekt

    29 april 2018, Malaysia ⋅ ☁️ 24 °C

    Der ausschlaggebende Grund, dass wir unsere Zeit auf der Insel Tioman am Juara Beach verbringen wollten ist das Schildkrötenprojekt an diesem Strand....und natürlich unser großer Wunsch frisch geschlüpfte Meeresschildkröten auf ihrem ersten Weg zum Meer zu begleiten.
    Also machten wir uns heute auf den Weg zum Ende des Strandes zum Turtle Projekt.
    Dort arbeiteten gerade ein belgische Familie mit zwei kleinen Kindern und eine deutsche zukünftige Polizeistudentin als Volontäre.
    Für 10 Ringit je Person gibt es Videos und Erklärungen zum Leben der Meeresschildkröten und zum Projekt.
    Was wir zu Sehen und Hören bekamen, machte uns dann doch sehr betroffen.....😣😮😔😕
    Alle Arten von Meeresschildkröten sind vom Aussterben bedroht!
    Wieso dieses?
    Eine Schildkröte kommt nach ca. 30 Jahren an den Ort/den Strand ihrer Geburt zurück. Wenn sich dieser z.B. durch Bebauung verändert hat, findet sie den Platz nicht mehr. So waren mal alle Strände der Insel Tioman Schildkrötennistplätze....jetzt sind gerade mal noch drei Gebiete übrig geblieben.
    Schildkröteneier sind speziell im asiatischen Raum sehr begehrt und so werden durchaus die Nester von Menschen geräubert.
    Aus ca. 80 % der Eier schlüpfen kleine Schildkröten. Das Geschlecht ist von der Temperatur des Nestes abhängig und ein Wurf hat immer nur ein Geschlecht.
    Jetzt müssen die Kleinen noch den Weg über den Strand ins Wasser schaffen....und hier lauern wieder Gefahren, wie das Licht von Resorts, welches die Kleinen irritiert und ihren Weg nicht finden lässt; Krabben und Vögel, die solch einen Happen nicht verschmähen...
    Im Meer dann angekommen müssen sie aufpassen nicht Fischfutter zu werden. Schildkröten fressen Quallen und der Plastikmüll im Meer sieht diesen ähnlich....auch dieser ist eine Todesursache für unsere Schildis.
    Mit 25 Jahren sind Schildkröten geschlechtsreif. Wenn Sie erfolgreich auch jedem Fischernetz aus dem Weg geschwommen sind, kommen sie dann zurück zum Strand ihrer Geburt um in einer Saison ca. acht Mal 100 bis 150 Eier abzulegen. Aufgrund aller beschriebenen Gefahren kommen auf 1000 gelegte Eier zwei überlebende Schildkröten....🐢😣😔😕😮
    Gut, dass es solche Projekte wie dieses gibt, die nach Schildkrötennestern Ausschau halten, diese dann umlagern, bewachen und die geschlüpften Schildkrötenbabies sicher zum Meer geleiten.....und ganz nebenbei noch auf die Sauberkeit am Beach und im Meer achten und natürlich auch reinigen....und die Bevölkerung der Insel beteiligen und aufklären.
    http://www.juaraturtleproject.com/?page_id=429
    Wir waren heute allerdings zu spät, um noch Schildkrötenbabies auf dem Weg zum Meer zu begleiten.😔 Ein Nest von Eiern ist früher geschlüpft als gedacht und die Kleinen sind heute in aller Frühe zum Meer gewatschelt, wie uns erzählt wurde...
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Meeresschildkröten
    Zu diesem Projekt gehört auch noch ein Korallenprojekt und eine Katzenauffangstation.👌
    http://www.juaraturtleproject.com/?paged=2
    Läs mer

  • Unterwasser Welt bei Tioman

    30 april 2018, South China Sea ⋅ ⛅ 34 °C

    Den ganzen Tag ging es heute für mich zum Schnorcheln und für Marc zum Tauchen.
    In Malaysia sind public Holiday (Ferien) und das merkt man. An den einzelnen Schnorchel-Spots lagen in der Regel zehn und mehr Boote und im Wasser paddelten Unmengen von Menschen in orangefarbenen Schwimmwesten, meist Einheimische und Chinesen, die nicht schwimmen können. Clevere Lösung, um auch Nichtschwimmern den Blick in die Unterwasserwelt zu ermöglichen. Ich finde es uch immer wieder interessant, wie einheimische Frauen in voller Montur....in Hosen, darüber Kleider, Kopftuch mit einer kleinen Brosche befestigt und zum Teil noch Gesichtsschutz....schnorcheln gehen. Bequem ist das bestimmt nicht.🤔
    Na gut...ich konnte ja frei schwimmen und auch einfach nur im Salzwasser schweben....und bestaunte wieder mal an vier verschiedenen Spots die Farbenprächtigkeit und Vielfalt des Lebens unter Wasser....sah aber auch mehrfach an Korallen verhakelte Fischernetze. So etwas zu sehen macht schon traurig....Korallen sind schließlich auch Tiere...
    Marc erzählte mir abends, dass sie heute beim Tauchen ein großes Fischernetz bei einer Koralle herausgeschnitten haben...👌👍
    Man glaubt ja gar nicht wie müde man nach solch einem Tag sein kann....Nachdem wir noch den über dem Wasser aufgehenden Vollmond bestaunt haben, gingen abends um 21.00 Uhr bei uns heute schon die Lichter aus.😪🕘🌠🌙
    Läs mer

  • 1. Mai

    1 maj 2018, Malaysia ⋅ 🌧 3 °C

    Der internationale Feiertag der Werktätigen...😊...da gab es heute aus Deutschland auch noch einmal eine kleine Erinnerung an alte Zeiten 😉😉😎, als ich noch in Berlin studierte und eine 1.Mai Demonstration noch Pflichtveranstaltung war.....😮😎, wenn man keine clevere Ausrede hatte....😉😉😉
    https://youtu.be/VFrb6tDICKw
    ...auch hier in Malaysia ist der 1.Mai ein Feiertag. Und so machten wir heute nichts...ist ja Feiertag ....Zeit zum Relaxen und Chillen....Lesen, mit den Kätzchen beschäftigen, bißchen am Strand lang laufen und durch den Dschungel zum nächsten "Minimarket" gehen, sich an Schmetterlingen erfreuen.... Abends beim Essen im Coconut Grove dann eine unglaubliche Überraschung....(Das Resort, welches wir zuerst gebucht hatten, dann aber wegen Planänderung Hongkong kostenlos storniert hatten und wegen Ausbuchung nicht wieder gebucht bekommen haben... ein sehr schönes Resort mit lecker Essen.)
    http://www.tioman.org/1511-coconut-grove.htm
    ...wir hatten das Glück endlich mal einen Malaien- Gleitglieger in Aktion zu erleben....wie er erst in raupenähnlichen Bewegungen am Stamm der Palme hochkletterte und dann mit breiten Schwingen von einem Baum zum anderen schwebte. Was für ein Anblick. Die Malaien-Gleitflieger gibt es nur in Thailand, Malaysia und auf ein paar Inseln Indonesiens.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Malaien-Gleitfl…

    https://www.spektrum.de/news/gleitflug-spart-ze…

    https://www.google.com/amp/www.spiegel.de/wisse…
    Was waren wir happy.😊😊🤗😍
    Läs mer

  • Der Abschied fiel schwer

    2 maj 2018, South China Sea ⋅ ⛅ 32 °C

    Ich glaube Katzen spüren es, wenn Veränderungen kommen. Als wir heute früh aufstanden, lag unsere Katzenmama auf Marc's Rucksack, schaute uns mit großen Augen an und mauzte...🐺🐈...die Kleinen mittlerweile schon recht mobil erkundeten mit tapsigen Bewegungen ihre Umgebung...zwei Schritte auf wackligen Beinchen vor und einen zurück...dabei das Schwänzchen immer schön hochgestellt...einfach zu drollig und niedlich...😻😻😻 Wir nahmen schweren Herzens heute Abschied von den uns lieb gewonnenen Mitbewohnern...😢😔 Auf der Insel ist man Katzen wohlgesonnen und so wissen wir, dass es ihnen gut gehen wird.😻🐈
    Für uns ging es heute mit Fähre und Bus nach Johor Bahru. In über sechs Monaten Reisen war dieser Bus von Mersing nach JB der mit Abstand schlimmste, ohne Klimaanlage... Getriebe und Motor hörten sich auch nicht mehr gesund an und bei der Gepäckklappe mußte man im wahrsten Sinne aufpassen, dass man nicht erschlagen wird....😮 Wie man sieht, sind wir aber heil in Johor Bahru angekommen👍😊😎 und haben dort im Swiss Inn Hotel eingecheckt. Das musste mal sein, ein bißchen Schweiz in Malaysia...🇨🇭🇲🇾 Ein komfortables Zimmer mit heißer Dusche und Frühstück für nicht mal 29 Euro...👍
    http://www.swissgarden.com/hotels/sijb/
    Wir hatten uns gar nicht weiter über JB (Johor Bahru...in Malaysia kürzt man so die Stadtnamen ab) informiert, da es uns nur als Sprungbrett nach Borneo dienen sollte. Aber schon auf der Fahrt zum Hotel fiel uns der schöne Sultanspalast mit dem riesigen Park auf.
    https://www.entdecke-malaysia.de/sehenswuerdigk…
    Abends, als wir noch einmal einen kleinen Spaziergang in die Stadt machten, sahen wir was für eine moderne Stadt JB ist, mit vielen modernen Shoppingmalls. Bei den Plänen, die wir an den Großbaustellen sahen, schlackerten wir ganz schön mit den Ohren...interessante verschiedenartige Architektur von Wolkenkratzervierteln...einfach nur wow...die Architekten hatten Fantasie...👍
    http://www.malaysia-reisetipps.de/johor-bahru/
    Was uns auch gar nicht so bewußt war, unser Hotel lag 900 Meter vom Checkpoint in Malaysia und 2000 Meter vom Checkpoint Singapur entfernt. Man schaut von JB direkt rüber nach Singapur, beide Städte/Länder sind nur durch den Fluß voneinander getrennt.
    Schon irgendwie ein komisches Gefühl...
    http://www.wonderfulmalaysia.com/johor-bahru-ci…
    Läs mer

  • Neuland und Planänderung

    3 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 33 °C

    Als wir heute am Airport in Johor Bahru für unseren Flug nach Kuching bei Airasia einchecken wollten, war da keiner am Schalter.....🤔🤔??? Surprise...Surprise...🙄 Eine junge Frau wies uns darauf hin, dass wir am Self-checkin einchecken sollten....ja und dann? Was machen wir mit unserem Gepäck? Ganz einfach...ausgedruckter Gepäckstreifen an das Gepäck, hin zum unbesetzten aber mit Scanner versehenen Schalter, Gepäck auf's Band legen, ausgedrucktes Ticket scannen....Ist alles ok, setzt sich das Gepäckband in Bewegung.😎 Haben wir denn doch nicht alles so alleine gemacht....es gibt noch eine Assistentin die unterstützt, wenn man mit großen fragenden Augen da steht...😊😉 Aber wir haben es geschafft und Neuland betreten...😊👍Gepäck ist auch angekommen...👌👍 Damit haben wir die Qualifikation für das Self Check In all inclusive geschafft.😊🛩
    Und dann waren wir da auf Borneo....ein Traum von uns...Unser erster Stopp hier ist Kuching für vier Nächte im Basaga Holiday Residences.
    http://www.basaga.com/
    Kaum waren wir bei unserem im Grünen gelegenen Hotel fing es an wie aus Eimern zu schütten...und hörte heute auch nicht wieder auf.💧🌧☔
    Da wir sowieso noch einiges zu erledigen hatten war es gar nicht so schlimm.
    Lange hatten wir überlegt, ob wir für das Tauchen und Schnorcheln bei Sipadan auf doe Insel Mabul an Borneos Nordostküste gehen....🤔
    Nachdem wir von verschiedenen Seiten gehört hatten, dass die Inseln vor Semporna jetzt durch Miltär geschützte Sicherheitszone sind, hatten wir uns entschieden drei Nächte ein Resort auf der Insel Mabul zu buchen. Zwischenzeitlich hörten wir aber von den Einheimischen schon wieder andere Sachen und auch der Manager von unserem Hotel empfahl uns, als er erfuhr, dass wir auch nach Sandakan gehen, dort nicht an den Strand und auf die Inseln zu gehen....es wäre zu gefährlich. Die philippinischen Piraten, die in den letzten Jahren mehrere Touristen entführt und auch getötet haben, treiben dort immer noch ihr Unwesen.
    http://www.traenenmond.de/piratenterror.html
    Und ein Grab Taxi Fahrer erzählte uns, dass letztes Jahr vier Einheimische mit einem Boot bei Mabul Island gekidnappt wurden und für 12 Millionen erst wieder frei gelassen wurde. Das Geld dafür kam nicht von der Regierung, sondern vom Bootseigner und Spenden.
    https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/laender-re…
    Man kann ja Glück haben.🍀 Uns war das Risiko aber zu groß. So stornierten wir heute unser Resort auf Mabul Island, Marc sagte etwas wehmütig Adieu zu einem der fünf besten Tauchplätze der Welt und wir überlegten uns, wohin wir dann gehen. Die Idee war schnell da. Wir wollten zum 420 km südlich von Sandakan gelegenen Maratua Atoll, welches bereits zu Indonesien gehört.
    https://indojunkievibes.com/listing/kalimantan-…
    https://www.nunukan-island.com/
    Ich wollte schon immer mal auf ein Atoll.
    Aber.....diese 420 km in einer überschaubaren Zeit und zu einem annehmbaren Preis zu bewältigen....es war einfach aussichtslos....😫😝😳 Wer hätte das gedacht, dass wir eher zurück in Deutschland gewesen wären als auf dem Atoll.
    Und so war unser letzter Entschluß für heute, dass wir Borneo und auch Malaysia eine Woche früher als geplant verlassen. Wir gehen am 11.05. nach Indonesien, nach Bunaken im Norden von Sulawesi.
    Auf diesen so schwer geborenen Plan mußten wir erst einmal mit einem Cocktail anstoßen.🍹🍸🥂
    Läs mer

  • Das war heute ein Satz mit x...

    4 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 25 °C

    Was macht man in Kuching?
    Da gibt es schon einiges, wie den Bako und Gunnung Nationalpark, das cultural Village, das Semenggoh Wildlife Centre.....
    https://www.geh-mal-reisen.de/malaysia-reisetip…

    http://fernsuchtblog.de/borneo-reiseroute-fuer-…

    https://sarawaktourism.com/attraction/semenggoh…
    Wir möchten hier auf Borneo unbedingt Orang Utan sehen. Eine Möglickeit ist dafür im Semenggoh WildIife Centre. In diesem Center wurden vor über 20 Jahren junge Orang Utan , die verwaist waren oder aus der Gefangenschaft befreit wurden, aufgepäppelt und an ein Leben in der Wildnis herangeführt.
    Und mittlerweile lebt auf dem 650 Hektar großen Regenwaldgebiet eine ganze Population von Orang-Utan, die halbwild sind. Jeden Tag von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr und von 15.00 bis 16.00 Uhr ist Fütterungszeit und wenn nicht gerade Früchtezeit ist, dann kommen die roten Waldmenschen, um sich eine kostenlose Mahlzeit abzuholen.
    https://www.sarawakforestry.com/parks-and-reser…
    Und dies sollte auch unser Einstieg sein, um Orang-Utan in der Natur zu beobachten.
    Wir hätten schon sehr früh mit der Buslinie 6 ab Kuching in das ca. 16 km entfernte Semenggoh fahren können, entschieden uns dann aber doch für die bequemere und schnellere Art des Fahrens mit dem Grab Taxi.... und dann waren wir dort und warteten mit vielleicht 30 anderen Touris darauf, dass die Orang Utans an den gedeckten Frühstückstisch kamen....beobachteten die Bäume um uns herum...eine Stunde lang....🕘🕙🤓...nichts geschah....Die Orang Utan hatten wohl keinen Hunger.
    https://www.rapunzel-will-raus.ch/orang-utans-i…
    Dann wurden wir gebeten wieder zu gehen und nachmittags noch einmal wieder zu kommen...der Park schließt dann bis 14.00 Uhr.
    In der Gegend vom Park ist rein gar nichts. Ein Tourguide nahm uns mit ins nächstgelegene kleine Städtchen, wo wir uns die Zeit auf dem kleinen Markt, in kleinen Shops und einem Coffee Shop vertrieben.
    Und dann ging es zum zweiten Versuch in den Park.
    Bei 35 Grad und 90 % Luftfeuchtigkeit durch den Park und Regenwald zu laufen, ist schon eine feuchte Angelegenheit....schwitz...😰😎
    Wieder warteten wir eine Stunde lang🕒 und rein gar nichts geschah....außer, dass es anfing zu regnen....⛆🌧
    🤔🤔🤔Hhhhmmmm.....Wir hatten heute einfach kein Glück. 😔
    Da war nix....!!!
    Auch wenn wir keine Orang Utan gesehen haben, so gab es doch einiges im Dschungel zu entdecken, wie aufgerollte Farne, wilde Orchideen, fleischfressende Kannenpflanzen....
    Nachmittags 16.30 Uhr wollten wir dann nur noch zurück nach Kuching. Aber.....nach 16.00 Uhr fährt kein Bus mehr, das Internet unserer SIM Karte funktioniert hier nicht, das über das WLAN des Parks gerufene Grab Taxi cancelte uns, als wir uns auf dem Weg zum Ausgang machen wollten, mein Akku hatte noch 4 %, es goß in Strömen, es waren nur noch sehr wenig Leute unterwegs, keiner der angesprochenen Einheimischen konnte uns mit einer Taxi Telefonnummer helfen, der Park war bereits geschlossen ...🤔😐😕 Was tun? Gut, dass eine Touristenfamilie vorbeikam, die von einem Grab Taxi abgeholt wurde...die suchten uns noch die Taxinummer raus.
    Als wir in der Taxizentrale anriefen, konnte man es gar nicht fassen, dass wir ein Taxi zum Park wollten....Wir bekamen etliche Rückrufe, in denen man sich rückversicherte....Am Ende sind wir gut wieder in unserem Hotel angekommen und der Taxipreis von 10 Euro hat uns nicht umgebracht....😊🤗😎
    Wir hatten heute Appetit auf indisch und so ging es noch einmal in die City.....und gut, dass wir nach dem heutigen Tag zu faul zum Laufen waren. So lernten wir Mister Lau kennen, einen Grab Taxifahrer und zum Preis der Busfahrt fährt er uns morgen zum Bako Nationalpark....
    Läs mer

  • Nasenaffen im Bako Nationalpark

    5 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 26 °C

    Punkt 08.00 Uhr 🕗 waren wir am Ticketschalter des Bako Nationalparks....denn wer Nasenaffen sehen will muß früh dasein oder nachmittags. Dort beschlossen wir spontan die Frage nach einem Guide zu bejahen und das war eine supergute Entscheidung.
    Pongo, so hieß unser Guide wohnt im Dorf beim Nationalpark, ist Fischer, Grab Taxi Fahrer und Nationalpark Guide.....und er kennt sich aus im Park.
    Wir sahen wunderschöne aber hochgiftige Vipern, begleiteten die Nasenaffen bei ihrem "Frühstück" in den Gipfeln der Bäume und in den Büschen, entdeckten einen im Baum hängenden und schlafenden Malaien Gleitflieger mit einem Jungen, ein kleiner Waran lief uns über den Weg und wir sahen gar nicht scheue Wildschweine auch mit Jungen....
    ....und Marc machte super tolle Bilder. 👍👌✌ 😘
    Wir waren sooooooo happy und bekamen das Grinsen nicht wieder raus aus unserem Gesicht.😊😊😊
    https://my-road.de/bako-nationalpark/

    https://sarawaktourism.com/attraction/bako-nati…

    https://www.sarawakforestry.com/parks-and-reser…

    http://www.bakonationalpark.com/bako-feature-tr…

    Und dann erzählte uns Pongo, dass er eine Nachricht von einem Freund aus dem Gunnung Nationalpark bekommen hat. Die Raflesia, die größte Blume der Welt, ist am Blühen und Pongo bot uns an, uns zu einem fairen Preis dahin zu fahren. Wir fragten noch zwei Neuseeländer, ob sie auch mit wollten und teilten uns mit ihnen das Auto und den Preis.
    Oh mein Gott, was haben wir heute für ein Glück.🐷🐖🐞🍀🍀🍀
    Kurz vor unserer Bootsfahrt zurück zum Dorf, lernten wir noch Birgit und Oliver ein Deutsch/ Schweizer Ehepaar aus Frankfurt kennen und verabredeten uns für den Abend im Topspot zum Essen.🦐🦀
    Läs mer

  • Die größte Blüte der Welt...

    5 maj 2018, Malaysia ⋅ ☀️ 13 °C

    ....und so brachte Pongo uns zusammen mit Justin und Sam, den zwei Neuseeländern in zwei Stunden zum Gunnung Nationalpark.🚗
    http://www.borneoreise.com/nationalpark-gunung-…
    ...und wir hatten viel Zeit uns zu unterhalten. Justin und Sam sind Vater und Sohn. Sie sind Amerikaner, leben in Neuseeland und haben einen typischen Schweizer Namen. Letztes Jahr zu Weihnachten waren sie für 30 Tage in der Schweiz und waren begeistert....🇨🇭😊👍
    Zwischendurch auf der Fähre über einen Fluß traf Marc noch einen nach Borneo ausgewanderten Schweizer und plauschte mit ihm etwas in Schwyzer Deutsch....tat das mal wieder gut in der eigenen Mundart zu sprechen.😉
    Die Schweizer sind doch überall.😉
    Und dann waren wir endlich da, im Gunnung Nationalpark.
    https://sarawaktourism.com/attraction/gunung-ga…
    Antonia, unser Guide erwartete uns schon. Auf dem Weg zur Rafflesia zeigte und erklärte uns Antonia viele interessante Sachen, wie die Langnasenzikaden, Echsen, Riesenschmetterling und die Riesenpflanze Amorphophallus....
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amorphophallus
    Diese Pflanze konnten wir leider nur noch im verblühten Zustand sehen.😔
    Eine Rafflesia braucht bis zu ihrer vollen Blüte neun Monate und Antonio zeigte uns verschiedene Rafflesia Knollen, die einen Monat, fünf Monate und acht Monate alt waren. Viele Tiere fressen diese, trotzalledem erblühen in diesem Park 30 bis 50 Rafflesias je Jahr.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rafflesien
    Nach ca. 20 Minuten Walk durch den Regenwald entdeckten wir sie dann, hinter einem riesigen Stein....
    ...die 70 cm große Rafflesiablüte....🏵🏵🏵 Was für ein Anblick.😊👍👌...wow...
    Irgendwie habe ich gar nicht gerochen, dass die Blüte gestunken hat.
    Auf Facebook kann man sich unter Gunnung National Park immer zum Stand der Blüte er Rafflesia informieren.
    Als wir wieder aus dem Dschungel zurück waren, waren unsere Klamotten klatternass.....
    Aber unser Tag in den Nationalparks hätte schöner und besser nicht sein können.😊😊💃🕺👍👌
    Läs mer

  • Topspot

    5 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 30 °C

    Nach diesem fabelhaften Tag in der Natur waren wir zum Abend im Topspot verabredet, im angesagtesten Foodcourt der Stadt.
    Und wie der Teufel es will, als wir über Grab ein Taxi riefen, kam unser Fahrer von morgens. Es ist ja nicht so, dass Kuching mit ca. 300000 Einwohnern klein ist.
    Wir erzählten von unseren Erlebnissen am Tag und er sagte uns auf den Kopf zu, wer unser Guide war...Pongo. 🤔🤔🤔 Zum Essen im Topspot empfahl er uns den Stand 25.
    Angekommen am Topspot hatten wir uns mit ihm für nächsten Morgen für unsere Tour zum cultural Village für einen guten Preis verabredet.
    Das Topspot ist ein riesiger Foodcourt, befindet sich auf dem Dach eines Parkhauses und war brechend voll.
    http://www.azuanzahdi.com/index.php/2011/04/26/…
    Wir gingen zwei Runden, um Birgit und Oliver zu finden mit denen wir verabredet waren....leider ohne Erfolg.
    An den vielen Ständen, an denen wir vorbeischlenderten, konnte man alles was das Meer hergibt finden, frisches Gemüse aber auch Hühnchen..
    Stand 25 war der mit Abstand vollste Stand aber auch der preiswerteste. Hier bestellten wir uns einen Lobster und Riesengarnelen. 🦐🦀 Mit diesem Festmahl zu einem unschlagbaren Preis setzten wir diesem grandiosen Tag noch das i Tüofelchen auf.😊👍👌😍
    Läs mer

  • Cultural Village

    6 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 32 °C

    Richard von Borneo, den wir auf Perhentian Island kennengelernt hatten, hatte uns das cultural Village wärmstens ans Herz gelegt....und wir sind seiner Empfehlung gefolgt.
    Auf der einstündigen Fahrt dorthin unterhielten wir uns mit Mister Lau über die am.09.05. anstehenden Wahlen. Die Chancen stehen 50:50 für oder gegen einen Wechsel. Er meinte, dass der 92 jährige Oppositionskandidat gesundheitlich sehr gut drauf sei. Befragt danach, wie das sein kann, verriet er sein Rezept....drei Tomaten und zwei Eier je Tag. Das isst Mister Lau jetzt auch. Was er wohl wählen wird?
    https://www.scv.com.my/
    Im cultural village gibt es sieben verschiedene Langhäuser, in denen die Lebensweise, die Kultur und die Tradition der verschiedenen "Stämme" des Bundesstaates Sarawak dargestellt werden. Das war total spannend...und irgendwie auch wie aus einer anderen Zeit und Welt.
    Uns hat dieses lebendige Museum sehr gut gefallen und wir waren total begeistert.😊👍👌
    Zurück in der Katzenstadt Kuching,
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kuching
    ...schlenderten wir noch etwas an der Flußpromenade lang
    https://www.journeymalaysia.com/MC_kuching.htm

    https://reisehappen.de/borneo-die-katzenstadt-k…
    ....und begegneten dort so einigen Reisenden die wir bereits an den anderen Tagen gesehen hatten. In Kuching geht kein Tourist verloren und man trifft sich irgendwie immer wieder...und so kam es auch, dass wir Birgit und Oliver wieder trafen und einen schönen Abend miteinander verbrachten.😊
    Und um den Zufällen noch eins drauf zu setzen. Wer war am Abend unser Grab Fahrer? Mister Lau.
    Was wir heute noch bemerkenswert fanden...Als uns in einem Cafe ein Einheimischer fragte woher wir kommen und er sofort den Fußballclub von Rostock, den FC Hansa Rostock, wußte. Und das obwohl sie in der 3.Liga spielen.🤔
    Läs mer

  • Wir kamen bei Regen,wir gingen bei Regen

    7 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 27 °C

    Es regnete, als wir heute Morgen aufstanden...🌧💧☔eigentlich nichts Neues... Wie wir mittlerweile wissen regnet es in Kuching häufiger, außer in der Trockenzeit im Juni und Juli.
    Wir nahmen Abschied von Kuching, wo wir eine schöne Zeit hatten.
    Am Airport in Kuching....der erste Airport den wir kennen mit Aquarium....mußten wir heute gleich noch einmal unsere frisch gewonnenen Kenntnisse im Self Check In all inclusive unter Beweis stellen....und wie alte Hasen bewältigten wir diese Prüfung...😉
    Für uns ging es heute nach Kota Kinabalu.
    Kota Kinabalu ist die Hauptstadt des Bundesstaates Sabah und liegt im Nordosten von Borneo. Die Stadt ist sehr schön gelegen am Meer mit dem im Tunku Abdul Rahman Marinepark vorgelagerten Inseln,
    https://de.m.wikivoyage.org/wiki/Tunku_Abdul_Ra…
    http://www.scubajunkiekk.com/sites.html#kkmp
    am 4095 m hohen Mount Kinabalu (damit der höchste Berg Südostasiens)
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kinabalu
    https://my-road.de/kinabalu-nationalpark/
    und am Nationalpark Kinabalu.
    http://www.sabahparks.org.my/the-parks/kinabalu…
    http://www.malaysia-reisetipps.de/mount-kinabal…
    Mehr an Natur und Landschaft geht schon gar nicht mehr.
    Und man könnte von hier aus auch sehr schnell das Nachbarland Brunei besuchen.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brunei
    https://weltenbummler.guide/asien/borneo/brunei…
    Über einen Abstecher in eines der reichsten Länder der Welt ohne Steuer-und Sozialabgaben, mit einem hochwertigen kostenlosen Gesundheitssystem, mit einer 9 jährigen Schulpflicht und einem kostenlosen Bildungsssystem auch an ausländischen Universitäten hatten wir nachgedacht. Die Idee haben wir dann schnell wieder verworfen nachdem wir uns noch etwas belesen hatten. In Brunei gibt es nicht so wahnsinnig viel zu sehen und in diesem Land herrschen die Gesetze der Scharia. 2014 wurden die Gesetze sogar dahingehend geändert, dass die Todesstrafe durch Steinigung wieder regelmäßig für Raub, Mord, Vergewaltigung, Ehebruch, außereheliche sexuelle Beziehungen zwischen Muslimen, Homosexualität, Schmähung des Korans und öffentlichen Abfall vom Islam durchgeführt werden kann. Die Strafen würden auch Nichtmuslime treffen.🤔 Auch der Verkauf und der öffentliche Konsum von Alkohol sind verboten.
    Nichts für uns. Das finden wir schon sehr heftig für ein eigentlich modernes Land....was Religion so bewirken kann und uns fiel ein gutes Video ein, welches wir uns vor ein paar Tagen angesehen hatten...

    "Herr Matussek, wer leichter glaubt, wird schwerer klug": Pädagoge erklärt in vier Minuten, warum die Welt ohne Religionen besser wäre https://m.focus.de/politik/videos/herr-matussek…

    Als wir in KK am Airport ( wieder mal die übliche Abkürzung in Malaysia) ankamen, sprachen uns Mutter und Tochter (Roswitha und Silvina)aus der Schweiz an und hatten einige Fragen. Gemeinsam checkten wir dann in dem nicht wirklich zu empfehlenden Winner Hotel ein.
    Abends ging es noch einmal kurz in die Shoppingmalls. Marc braucht neue Flip Flops, sonst muß er barfuß laufen.👣👣👣 Aber versuch mal in Größe 45 in Asien etwas zu bekommen.....🤔
    Läs mer

  • Was tun in Kota Kinabalu....

    8 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 28 °C

    Da waren wir nun in Kota Kinabalu und überlegten was wir mit dem heutigen Tag anfangen wollten. Erst einmal saßen wir mit Roswitha und Silvina zusammen und sie buchten so wie wir ab Morgen die Nature Lodge am Kinabatangan River inclusive Dschungelwalk und Bootsfahrten.
    Als nächstes hatte absolute Priorität einen Shop zu finden, in dem es Tauchreisetaschen gibt und wasserfeste Rucksäcke. Marc hatte nicht nur keine Flip Flops mehr, auch seine Taschen fielen auseinander....und Tauchtaschen gibt es nicht an jeder Ecke zu kaufen.
    Und dann hieß es, schauen wir mal...wie viel Zeit noch isr.
    Mein Wunsch war es eigentlich einen Tagesausflug auf die Vulkaninsel Tiga zu machen. Dort muß es wunderschön sein...aber es soll wohl bei der Entfernung besser sein mit ein bis zwei Übernachtungen zu buchen😔
    http://www.malaysia.travel/de-de/de/places/stat…
    ...wir sind aber nur ein Tag hier und hatten ja auch noch was zu erledigen...🤔 Also fiel das schon mal aus.🤔
    http://sabahtourism.com/destination/pulau-tiga-…
    Auf der Suche nach besagtem Shop liefen wir am Hafen entlang. Auf dem großen Markt am Hafen gab es neben allen möglichen Sachen auch jede Menge an Früchten, verschiedene Sorten an rohem Fleisch und Fische aller Art zu kaufen.....eine Spezialität scheinen hier Seegurgen....😝😝😝grrrr....und Haifischflossen zu sein. Ich finde die Seegurken schon unter Wasser recht eklig.😝😝😝 Marc meinte, dass die getrockneten Seegurken und Haifischflossen in der chinesischen Medizin angewandt werden.
    Weiter ging es Richtung Jetty und endlich wurden wir fündig, sogar zu einem guten Preis. Taschen gekauft. Geschafft!!!😊💃
    Mittlerweile war es schon spätere Mittagszeit und auch ein Ausflug zu den nahegelegenen Inseln lohnte nicht mehr. Boote dorthin fahren ab, wenn genug Leute an Bord sind und das letzte Boot kommt so gegen 15.30 Uhr zurück.
    Da uns die Stadt KK selbst auch nicht so aus den Socken gehauen hat, setzten wir uns an die noch zu erledigenden organisatorischen Sachen.
    ....und abends ging's zum Thai, schön ein Tisch am Meer mit wunderbaren Essen.
    Läs mer

  • Orang - Utan

    9 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 31 °C

    Früh aufstehen war angesagt😴😫... unser Flug nach Sandakan geht schon um 07.45 Uhr und dann geht es weiter zur Kinabatangan Rivercruise. Uns paßt es super, dass wir erst um 11.45 Uhr von Sepilok (liegt 16 km vom Airport Sandakan entfernt) zu unserer Unterkunft am River abgeholt werden.
    Denn auch hier gibt es ein Orang Utan Rehabilitations Centre im Dschungel, wo man zu den Fütterungszeiten um 10.00 und um 15.00 Uhr halbwilde Orang Utan sehen kann.
    http://www.sabahtourism.com/destination/sepilok…
    Und bisher haben wir auf Borneo noch keine Orang Utan gesehen.
    https://www.tripsavvy.com/places-to-see-orangut…
    Mal sehen ob wir heute Glück haben.
    Und was wir für ein Glück hatten.😊😊😊🕺💃🐵🐒😍🍀🍀🍀
    Wir sahen jede Menge Orang-Utan und auch andere Affen. Die Orang Utan bewegen sich frei und so hatten wir die Möglichkeit sie selbst aus nächster Nähe zu sehen und zu fotografieren. Das war so aufregend, schön und spannend....
    Wir waren einfach nur Happy.😍
    Um 11.00 Uhr schloß der Park und für uns wurde es Zeit in den Dschungel zu gehen....😊😊😊
    Läs mer

  • Krokodile, Tucan, Elefanten & co

    9 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 31 °C

    Angekommen im Dschungel, in der Naturelodge Kinabatangan, ging es nach dem Einchecken auch gleich los.
    https://www.river-junkie.com/basic-kinabatangan…
    Schwimmweste, Sitzkissen, Regencape und Fotoapparat geschnappt und rauf auf's Boot. Tiere am River beobachten war angesagt.
    Und es fing gleich gut an....mit einem Krokodilbaby...
    Über uns flog ein ganzer Schwarm von Hornbills/Tucan , bei uns heißen sie Nashornvögel.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nashornvögel
    ...und immer wieder sahen wir diese großen schönen Vögel, sogar in verschiedenen Färbungen....😍
    Zwischendurch faszinierten uns Seidenreiher mit ihrem eleganten Flug.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Seidenreiher
    Und natürlich gibt es jede Menge von Affen im Dschungel, die wir aus nächster Nähe vom Boot aus beobachten konnten. Das ist immer wieder interessant und auch witzig.🐵🐒
    In diesem Fluß zu baden kann lebensgefährlich sein. Wir sahen immer mal wieder Augen die kurz über der Wasseroberfläche standen, wenn ein Krokodil im Fluß schwamm oder im flachen Wasser des Flußufers rumlag.
    Und dann fing es tatsächlich an zu gießen...🌧 ...völlig ungestört vom Regen sahen wir sie mit einem mal am Flußufer äsen....die Borneo Zwergelefanten.🐘 Heute ist scheinbar unser absoluter Glückstag. 🍀🍀😍
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Borneo-Zwergele…
    Kleiner als andere Elefanten sind sie schon, aber Zwerge....🤔🤔...sind sie nicht gerade.
    Die Elefanten, die an verschiedenen nahe beieinander liegenden Plätzen Elefantengras fraßen, gehören zu einer Herde von ca. 100 Elefanten. Wir konnten uns nicht sattsehen an diesem wunderschönen Naturschauspiel im Dschungel....🐘🐘🐘...und so toll, es hörte auch noch auf zu regnen😊😊😊
    Es gibt einfach Tage, da überschlagen sich die Ereignisse oder besser Eindrücke....🕺💃😊😊😊😍
    Was für ein genialer Tag....alle Wünsche wurden erfüllt. 😍😍😍
    Nach einem guten Dinner ging es nachts noch einmal in den Dschungel. Was sieht man nachts im Dschungel? Ein paar schlafende Vögel, Insekten, eine Eule....und man kann dem Sound des Dschungels lauschen....
    Mit diesem Sound im Kopf sind wir todmüde eingeschlafen....für eine kurze Nacht. Morgen früh um 5.45 Uhr wird der Gong zum Wecken geschlagen und um 06.00 Uhr 🕕 geht es zur ersten Rivercruise des zweiten Tages...😴😴 Gute Nacht.😴😴🌛🌑
    Läs mer

  • Dschungelerwachen....

    10 maj 2018, Malaysia ⋅ ⛅ 25 °C

    Wir hatten noch ganz schön müde Augen als wir so früh am Morgen ins Boot stiegen 🕕....😴...die Ruhe und der sich langsam auflösende Nebel über dem Dschungel zusammen mit der allmählich aufgehenden Sonne über dem Fluß zauberten ein absolut magisches Bild....dieses war schon allein das frühe Aufstehen wert.
    Heute wollten wir den ganzen Tag Tiere im Dschungel und am Fluß beobachten....und so hielten wir zusammen mit unserem Guide Ausschau....
    Als erstes sahen wir Affen, die auch noch ganz schläfrig und ruhig waren....und erst so nach und nach aufwachten. Ein Stück weiter erwachte gerade ein Kingfisher/ Eisvogel auf einem Ast. Das war eine gute Chance ein richtig schönes Foto von dem kleinen bunten Gesellen mit dem langen Schnabel zu machen.
    ...und dann ging da noch ein kleiner Waran am Flußufer seiner Wege...und langsam aber sicher wurden auch die Nashornvögel wach, saßen in den Bäumen oder flogen über unsere Köpfe hinweg...
    Nach knapp zwei Stunden Dschungelerwachen beobachten, stärkten wir uns beim Frühstück und bereiteten uns auf den Dschungelwalk vor.
    Von unserem Guide erfuhren wir, dass es an dem 560 km langen Kinabatangan Fluß 135 Dörfer gibt. Anders als im Bundesstaat Sawarak, wo die verschiedenen Stämme in Langhäusern wohnen, leben sie im Bundesstaat Sabah in Dörfern zusammen. Wobei jedes Dorf seine eigene Sprache und auch Kultur hat.
    Weiter zeigte er uns was gemacht wird, wenn jemand im Dschungel verloren geht. Es wird mit einem großen Ast gegen einen der großen Regenwaldbäume geschlagen. Dieses ist 500 m weit zu hören.
    Er selber sei als Kind auch einmal im Dschungel verloren gegangen und konnte so durch seinen Vater wieder gefunden werden.
    ...und er zeigte uns einige Pflanzen, die die Rivermenschen als Medizin nutzen, denn bis zur nächsten Stadt braucht man mit dem Boot mindestens zwei Stunden.
    Tiere hatten wir bis jetzt nicht gesehen. Bis es auf einmal um mich herum surrte und es mich überall stach...autsch....ich bekam das große Tanzen...kurz danach auch Marc und noch zwei weitere...
    Als der Guide das mitbekam, meinte er....rennt....Was wir auch taten, um den Schwarm Bienen endlich zu entkommen.🐝🐝🐝
    Dadurch, dass ich weite lange Hosen anhatte, sind etliche Stiche nicht richtig durchgekommen....es stach zwar als hätte ich 20 bis 30 Stiche...aber am Ende ging es für mich mit fünf Bienenstichen noch ganz glimpflich ab. Marc hatte mehr Pech mit insgesamt sechs Stichen, davon drei im Gesicht.😳
    Läs mer