- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 10
- lundi 7 juillet 2025 à 16:02
- ⛅ 19 °C
- Altitude: 55 m
SuèdeLund55°42’19” N 13°11’35” E
Lund - Geschichte und Currywurst

Heute im Programm: Studentenstadt Lund mit der zweitältesten Universität Schwedens, nur wenige Kilometer nördlich von Malmö. Die Räder bleiben heute auf dem Gepäckträger. Es ist alles gut fußläufig erreichbar. Am Bahnhof finden wir einen Parkplatz, wenn auch nicht gerade billig. Parkautomaten sehen wir keine mehr, alles wird per App geregelt. Das ist praktisch und günstig, weil man nur die Zeit bezahlt, die man steht und aus der Ferne verlängern kann. Das Wetter ist so richtig ungemütlich, mit Nieselregen und kühlen 17 Grad. Wir starten also mit Regenjacke Richtung Altstadt und laufen an der altehrwürdigen Universität vorbei zum Kulturen, einem Museum, dass das Leben vom Mittelalter bis ins 19. Jhdt darstellt. Und zwar nicht nur in drögen Bildern, langweiligen Tafeln und tausenden von Scherben, sondern in einem gigantischen Außenbereich, der eine richtige kleine Stadt mit verschiedenen Epochen nachbildet. In alle Häuser kann man reingehen. Man bedenke nur, dass die Menschen früher deutlich kleiner waren. Alles über 1,40 Köpfe einziehen! Inzwischen haben sich die Wolken verzogen und die Sonne scheint. Zeit für einen Kaffee im Garten und endlich gibt‘s auch die erste typisch schwedische Zimtschnecke. Schmeckt tatsächlich sehr lecker. Fluffig und logisch, zimtig. Die Gärten um die Häuser stehen in herrlicher Blütenpracht, genauso wie Parkanlagen und Grünflächen. Es gibt vermutlich kaum eine bessere Jahreszeit, um sich alles anzuschauen. Oder sagen wir es diplomatischer, jede Jahreszeit hat ihre Reize.
Das nächste Ziel ist der Dom, Schwedens bedeutendste Kirche. Seine Größe ist absolut beeindruckend. Interessant ist die Uhr im Inneren des Doms. Zu jeder vollen Stunde erheben hölzerne Bläser ihre Hörner und die heiligen Drei Könige samt Gefolge schreiten an Maria und dem Jesuskind vorbei. Mechanisch ist die Astronomische Uhr wohl ein Meisterwerk seiner Zeit. In der Krypta kann man neben dem romanischen Gewölbe auch einen Riesen bewundern, der sich an einer der Säulen klammert. Weiter geht‘s durch die Altstadt auf der Suche nach den Saluhallen, dem Markt von Lund. Normalerweise kann man hier gut Essen, wären wir nicht zu spät gewesen. Trotzdem gibt es viele Stände mit allen möglichen Schnasereien. Die Mitbringsel schreien mich förmlich an, Problem ist aber der Transport und die Kühlung, während man stundenlang auf Tour ist. Im Obergeschoss des Marktes befindet sich das Systembogalet, das staatliche Alkoholkontor. Nur hier darf Alkohol offiziell verkauft werden, bzw. auch Bier über 3,5%. Und endlich kommen wir an schwedischen Wein. Preislich durch die hohe Alkoholsteuer kein Schnäppchen. Aber der junge Verkäufer hat so inbrünstig gut beraten, dass ich nichs abschlagen kann. Kostenpunkt 28 EUR für einen Weißwein vom Weingut Flädie. Die Sonne scheint inzwischen stabil. Am Ariman, einer Kneipe für jung und alt, legen wir einen Zwischenstopp für Currywurst, Wein und Bier ein. Dasitzen und Leute gucken, immer wieder spannend.
Bummeln und schlendern. Mehr braucht man hier nicht. Zum späten Nachmittag geht‘s zurück zum Auto. Und weil noch Zeit ist fahren wir 8 km weiter ans Meer nach Lomma (Lumma gesprochen). Die Räder kommen doch noch zum Einsatz. Es gibt doch nichts schöneres als in der Abendsonne am Meer entlang zu radeln. Doch gibt es, am Meer entlang zu radeln mit Blick. Da wir erst Richtung Malmö fahren haben wir die ganze Zeit nur das Industriegebiet vor der Nase. Also umdrehen und in Richtung Norden fahren, durch den Hafen, an der Düne entlang. Einfach traumhaft. Es wird Abend und wir fahren zurück „nach Hause“ (so fühlt es sich schon an). Heute wird der Pizzaofen angeworfen. Die gute Margit hat den Pizzateig vorbereitet und so stehen wir im Busch, und belegen die Teigfladen. Das ist schon eine sehr coole Sache, so ein Pizzaofen. Jetzt muss neben dem Gewächshaus auch noch der Pizzaofen mit. Margit freut sich, dass sie die Pizza nicht alleine backen muss und so können wir Frauen vorab den Rotwein im Gewächshaus vernichten. Es wird wiedermal nach Mitternacht.En savoir plus
VoyageurLund gefällt mir 🤩
VoyageurWarum?
VoyageurWegen der Currywurst 😂