wo bleibt der Sommer ???

bei aktuell 12°C Aussentemperatur und starkem Wind, fragen wir uns schon, wo der Sommer bleibt. Während sie zuhause bei 30° schwitzen, tragen wir Pulli und Jacke 😟.
Das ist aber kein Grund zumEn savoir plus
zum 3 Ländereck

bevor wir uns mit den Velos von Wiżajny aus zum Dreiländeteck aufmachten, wollten wir beim bezeichneten Brunnen Wasser auffüllen. Leider hatte der Hahn keine Lust, uns zu bedienen 😉. Also fuhrenEn savoir plus
wieder eine Velotour

endlich war es wieder einmal ein schöner Morgen. Bei wolkenlosem Himmel, immerhin 15 Grad, konnten wir unser Frühstück draussen essen und danach etwas die Sonne geniessen, bevor wir wieder unsereEn savoir plus
in Richtung Wolfsschanze

nach dem Frühstück brachen wir bald auf, im Richtung Wolfsschanze, Hittlers Megsbunker, den wir morgen besichtigen wollen.
Unterwegs passierten wir unter anderem
das Ski Resort Goldap, welches aufEn savoir plus
Wolfsschanze

Wolfsschanze war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht. Es war eines der Führerhauptquartiere während des Zweiten Weltkrieges und lag in derEn savoir plus
Krutyński Piecek

Krutyński Piecek ist ein attraktives Ziel für Kanusportler, ist doch der einhundert Kilometer lange Fluss eine klassische Kanutourenstrecke und eine der schömsten in Europa.
Ob das so ist, werdenEn savoir plus
Kanufahrt, auf dem Fluss Kruttinna

wir unternahmen eine seeeehr schöne Kanufahrt, auf dem Fluss Kruttinna.
Die Boote standen bereits am Ufer und wir konnten, ohne zu fragen, eines davon in Beschlag nehmen.
Locker einsteigen undEn savoir plus
Nowy Lubiel, am Narew

als wir am Morgen von unserem Kanu-Erlebnisplatz losfuhren, stellten wir sofort fest, dass heute, an Fronleichnam, ein langes Wochenende begann. Wir fuhren fast alleine südwärts, während sich langeEn savoir plus
Warschau, Tag eins

auf direktem Weg düsten wir nach Warschau. Die erste Herausforderung war es, die Touriinfo und einen Stadtplan zu finden. Intetessanterweise sind alle Beschriftunge in polnischer Sprache. Die LeuteEn savoir plus
Warschau, Tag zwei

Warschau ist eine Wundertüte.
Einerseits wird man von Museen, Kirchen und Gedenkstättem des Krieges und des Aufstandes überschwemmt und andererseits findet man stille und schöne Plätze gleichEn savoir plus
unterwegs nach Krakau

wir übernachten auf einem gratis Stellplatz, an einem kleinen See, bei Umer.
Sogar Strom, Ver- und Entsorgung ist vorhanden.
Hier, südlicher von Watschau, ist es beteits wärmer und wir konntenEn savoir plus
ausserhalb Krakau

es wurde heute gegen 30 Grad warm, was wir uns gar nicht mehr grwohnt waren. Also hüpften wir im Schwimmbad ins kühle Nass, zusammen mit allen andern.
Westlich von Krakau parkten wir bei einemEn savoir plus
Krakau

per Bus (für 80 Rappen) konnten wir in die Stadt fahren.
Als erstes sei gesagt, dass uns Krakau viel besser gefiel als Warschau, was denen wohl nicht gefällt, aber den hiesigen umso mehr. KrakauEn savoir plus
Salzbergwerk Wieliczka

das Salzbergwerk Wieliczka wird auch Grosse Salze genannt. Der Name hat nichts mit der Grösse der Salzkörner, sondern mit dem riesigen Vorkommen zu tun.
Vor vielen Millionen Jahren war hier einEn savoir plus
Velotour um Auschwitz

für morgen ist ein Besuch des KZ Museums in Auschwitz geplant.
Da wir schon heute einen schönen Platz fanden, kurvten wir mit den Velos etwa 50km durch die Umgebung.
KZ Auschwitz

wir sind um 7 Uhr 30 beim Schalter angestanden und konnten zwei Tickets für eine Führung in deutsch buchen. Wie an der Abenkasse im Theater, werden auch hier ein paar online-BilletteEn savoir plus
Bienenschwarm in Dębowcem

wir sind auf dem schönen Campingplatz in Dębowcem angekommen und es war wieder einmal Waschtag 😁.
Während die Wäsche nichts besseres zu tun hatte, als Wind und Sonne zu geniessen und vor sichEn savoir plus
Geröllwanderung

die Berge (Schlesische Beskiden),
südlich von Bielitz-Biala sind bekannt für die vielen Mountainbike-Trails, Wanderwege und Skipisten.
Wir erkundeten die Berge zu Fuss.
Wir liessen uns von derEn savoir plus
Bílá in Tschechien

diesen Ort in den tschechischen
Beskiden haben wir ausgewählt, weil es nach einem schönen Wandergebiet aussieht.
In der Tat erwies sich unsere Entscheidung als richtig und wir stiefelten gleich los.
Wanderung an der CZE-SK Grenze

in Bila stiegen wir in den Sessellift und wanderten der tschechisch-slowakischen Grenze entlang, dies bei wolkenlosem Himmel.
endlich ein Bad im See ☀☀

wir verliessen das Schigebiet Bila und fuhren weiter, in die Region Ungarisch Hradisch, SW von Zlin. Hier schwimmen wir im Stausee bei Buchlowitz und geniessen den Sommer.
An den Strassen entlangEn savoir plus
Pisek

zwei Tage verbrachten wir SW von Pisek, genauer : bei Putim, am Fluss Wottawa Otva, Wir genossen die Ruhe, die Sonne und unternahmen eine Velotour nach Pisek, auf 30km extra-Umwegen. Dabei konnten wirEn savoir plus
eine kleine Wanderung

östlich von Pisek, im grossen Wandergebiet mit unzähligen, sehr guten Wegen machten wir uns wieder einmal auf die Socken
Burg Rabi, bei Sušice

Sušice ist nicht nur berühmt durch die grösste, ehemalige Streichholzfabrick, sondern auch durch ihre Schlösser, Kirchen und Burgen. Schliesslich war der Ort einmal eine Königstadt.
Wir haben unsEn savoir plus
Regentag

bereits in der Nacht begann es zu regnen und es blieb noch länger dabei.
Aber kein Problem für uns. Unsere Nachbarn, die in einem PKW eher unbequem übernachteten, fanden es bestimmt gar nichtEn savoir plus