Geboren in Württemberg. Begeisterter Fernwanderer, Radfahrer und Bergsteiger. Skandinavienfan.
-Wer will, findet Wege,
wer nicht will, findet Gründe-
NST geplant 2027😃
Read more
Schwäbische Alb, Deutschland
  • Day 3

    Leider Abbruch

    June 1 in Germany ⋅ 🌧 13 °C

    Heute morgen standen wir schon um 6.15h auf, weil wir um 7.00h loslaufen wollten, um rechtzeitig zum Zug nach Murrhardt zu kommen, um wiederum rechtzeitig zum CL-Finale zu Hause zu sein ⚽️ Nach einem kurzen Frühstück auf der Hütte brachten wir den Schlüssel der Juxkopfhütte in einem Abstecher noch runter nach Jux zum Hüttenwart bzw. warfen ihn dort ein. Das Wetter hatte gegenüber gestern nochmals eine Schippe draufgelegt: der Regen war irgendwie noch nasser als gestern, zumindest aber intensiver! Es war zudem ziemlich neblig und windig geworden. Die Wege waren noch schmieriger und wassergetränkter als gestern, oft war kein Durchkommen ohne absichtlich ins tiefe Nass zu treten. Überall und von allen Seiten hörte man das Donnern der Wassermassen- und an einer Stelle war dann kein Durchkommen mehr: ein Bächlein war zu einem reißenden Bach geworden und ließ ein Weiterkommen auf unserem Weg unmöglich werden. Glücklicherweise konnten wir dieses Problem mit nur einem kleinen Umweg über die nahe Straße lösen. Nach 16 km erreichten wir Oppenweiler, wo wir bis auf die Unterhose durchnässt zum Bäcker gingen und es uns dort erstmal gemütlich machten. Draußen prasselte der Regen unaufhörlich ☔️ 🌧 ☂️ Meine Seal Skinz hatten ihre eigentliche Funktion auch schon aufgegeben, ich war bis auf den Oberkörper am ganzen Körper nass. Danach ging es wieder weiter, 18 km sollte es noch gehen bis Murrhardt, dem Ziel unserer Runde des Schwäbischen Wald Wegs. Es war 11.30h, der Zug fuhr 16.48h, gut 5 Stunden waren also noch genügend Zeit bis zum Ziel, auch wenn die Hörschbachschlucht den Gehschnitt noch nach unten drücken würde. Ziemlich schnell froren wir aber so dermaßen und weil wir zufällig am Bahnhof von Oppenweiler vorbeikamen, beschlossen wir kurzfristig, den Zug nach Stuttgart zu nehmen, um tatsächlich nicht krank zu werden. Das Risiko war uns dahingehend tatsächlich zu hoch, weitere 5 Stunden im starken Regen durchnässt zu wandern. Es blieb noch Zeit, am Bahnhof trockene Sachen anzuziehen. So ging es dann mit zwei Mal umsteigen in drei Stunden nach Hause. Es war tatsächlich nach über 30 Fernwanderungen der erste Abbruch. Aber gut, es liegt so nahe an unserer Heimat, dass wir das letzte fehlende Stück dieses Jahr bestimmt noch nachholen werden!Read more

  • Day 2

    Wasser, Wasser, Wasser...

    May 31 in Germany ⋅ 🌧 14 °C

    Für heute war ja extrem viel Regen angesagt. Und ja, es sollte auch so kommen😄 Und gerade zum Trotz sollte es ein grandioser Tag werden🤩 Aber der Reihe nach: eigentlich wollten wir bissle länger schlafen, aber wegen des Regens standen wir doch schon so 6.30h auf und nach Packen im Zelt und Abbauen des Zelts im Regen ging es dann 7.15h los. Es waren nur 2,5 km bis Mainhardt, wo wir beim Bäcker gemütlich und lange frühstückten😃 Danach ging es weiter über Felder und durch Wälder ins 11 km entfernte Wüstenrot, ein Bausparern sehr bekannter Ort😅 Wir waren erstaunt, dass es meist nur leicht nieselte bzw. regnete. In Wüstenrot ging es dann zum Rewe, wo wir für heute Abend und morgen früh einkauften. Jetzt ging es richtig los mit einem Platzregen. Kurzerhand verlegten wir unsere Pause in den gemütlichen Supermarktbäcker und sahen dem Regen zu. Irgendwann half aber alles nichts, wir mussten weiter. Für heute Abend hatten wir geplant, im Juxkopfturm des Schwäbischen Albvereins als Selbstversorger zu übernachten und hatten das telefonisch vorangekündigt. Weiter ging es ab Wüstenrot und bald folgte die grandiose Bodenbachschlucht. Die vielen Schluchten und Klingen sind ja ein Markenzeichen des Schwäbischen Waldes. Durch den vielen Regen schäumte um uns herum überall das Wasser mit dem entsprechenden Geräuschpegel. Zudem waren die Pfade in der Schlucht mitunter vor lauter Matsch und Wasser schwer zu gehen. Manchmal halt nur ein beherzter Schritt über's Wasser rüber. Aber gerade wegen des vielen Regens war dieser Wegabschnitt ein absolutes Highlight heute - wirklich grandios. Das kommt auf den Bildern / Videos leider nur annähernd rüber. Nach 27 km erreichten wir Spiegelberg, wo wir mit dem Hüttenwart des Juxkopfturms telefonierten. Es folgte noch einmal ein beschwerlicher, aber genialer Aufstieg durch die Hüttlenwaldschlucht. Nicht einfach, aber superschön. Oben am Turm angekommen, erwarteten uns schon zwei Männer des Albvereins, die schon für uns eingeheizt haben - Trail Magic🥰 Herd, Kühlschrank (mit Inhalt😇) , Matratzenlager, alles da😃 Wir kochten uns die eingekauften Maultaschen mit Zwiebeln und Ei geschmelzt- sooo lecker 😋! Gemütlichkeit pur. Aber das haben wir uns verdient heute nach 31 km Wanderung durch meist starken Regens ☔️Read more

  • Day 1

    Unerwartet bestes Wanderwetter!

    May 30 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Unser Zug kam pünktlich um 8.38h in Murrhardt an. Der anvisierte Frühstücksbäcker in der malerischen Fachwerk-Innenstadt hatte leider am Feiertag geschlossen. Wir fanden dennoch 500m entfernt einen anderen Bäcker, wo wir uns mit Cappuccino und "süßem Stückle" versorgten😋 Danach ging's los. Tiefschwarze Wolken ließen nichts Gutes erahnen. In fast schon rasender Geschwindigkeit wurde das Wetter jedoch besser, es wurde sonnig und warm mit besten Wandertemperaturen! Die ersten 15 km ging es meist parallel des Limeswegs (HW 6) inkl. Wachttürmen und Palisadenzäunen. Meist liefen wir im tiefen Wald, unterbrochen von schönen Lichtungen und kleinen Dörfern. Herrlich! Manchmal waren die Wege sehr schmierig, aber irgendwie bekamen wir es ohne Sturz hin. Unser geplanter Zelt-Übernachtungsspot lag in Mönchsberg - und nur 300m entfernt gab es einen herrlichen Biergarten - optimal für einen schönen Abend! Dachten wir wenigstens! Als wir nach 32 km ankamen, sahen wir, dass der Biergarten heute, am Feiertag Fronleichnam geschlossen hatte. Was - für - eine - Enttäuschung! Aber das hat ja jeder von uns schon mal erlebt 😄 Wir bestellten dann kurzerhand zwei Pizze und ließen diese inklusive kaltem Bier zu uns liefern 😍😋 Fazit des heutigen Tages: Wetter viiiiiel schöner als vorhergesagt, zwei geplante Verpflegungslocations geschlossen, aber das beste draus gemacht 😃 Hoffentlich wird der Regen morgen jetzt nicht ganz so schlimm. Wir hoffen das Beste!Read more

  • Day 1

    Start in Murrhardt

    May 30 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir sind wieder zu zweit unterwegs, dieses Mal auf dem Schwäbischer Wald Weg. In 3 Tagen und ca. 85 km versuchen wir, dem Regen zu trotzen😃

  • Day 5

    Regnerisches Finale

    May 24 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach einer guten Nacht im "Schmuckkästchen" in Miltenberg und einem relativ schnellen Frühstück ging ich um 7.45h los, wollte ich doch meinen Zug am Ziel erreichen, weil es auf dieser Strecke nur einen 2-Stunden-Takt gibt. Es regnete in Strömen. Schnell hatte ich Miltenberg und Bürgstadt (Kurzbesuch im Lidl) hinter mir gelassen, danach ging es ein letztes Mal auf dieser Tour 300 Höhenmeter bergauf, dieses Mal jedoch nicht so sehr steil wie die letzten Tage. Teilweise waren die Wege so schlammig und die Erde ganz weich, vor lauter Regen und Traktorspuren! Oft sank man mit den Schuhen unvermittelt so tief ein, dass sie danach total nass und dreckig waren! Nach 1 1/2 Stunden Gehzeit nieselte es dann nur noch- und eine halbe Stunde vor dem Ziel kam dann sogar noch die Sonne raus! Um 11.30 Uhr - nach 14 km heute - erreichte ich dann das Ziel des Nibelungensteigs, Freudenberg am Main. Kurioserweise liegt diese Stadt in Baden-Württemberg, obwohl nur etwa 5% des Nibelungensteigs in diesem Bundesland verlaufen. Der Löwenanteil fällt vor allem auf Hessen und Bayern. Meinen Zug kurz nach 12 Uhr erreichte ich also und kam nach 4 1/2 Stunden bei 3 mal Umsteigen verspätungsfrei gut zu Hause an! Der Nibelungensteig war für mich ein lohnender Weg, wenn er auch stellenweise einige Forstwege / Teer zu bieten hat. Diese werden aber durch die immer wieder traumhaft schönen Pfade aufgewogen. Mir gefiel auch, den Odenwald von West und Ost zu durchqueren und dabei durch drei verschiedene Bundesländer zu kommen, mit ihren jeweils eigenen Dialekten und Eigenheiten. Danke Euch für's Dabeisein und für's Lesen! Nächste Woche geht's dann weiter auf einem kurzen 3-Tage-Weg. Bis dahin 😃Read more

  • Day 4

    Nach Miltenberg, Perle des Mains

    May 23 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Los ging es heute um 7.00h. Irgendwie dachte ich, dass der Tante-Emma-Laden im "Bergdorf" Preunschen früher aufmacht (wo ich hätte etwas zum Frühstück kaufen wollen), leider öffnet er aber erst um 9 Uhr seine Pforten. Zu spät für mich..und zum Bäcker nach Kirchzell wollte ich hin und zurück 4 km auch nicht extra laufen. So ging es dann halt ohne Frühstück los. Immerhin gab es - nach 1,5 km - am Eisautomaten in Ottorfszell auch Müsliriegel, die dann halt kurzerhand mein Frühstück darstellten. Getränke gab's auch! Ansonsten musste ich halt bis Amorbach warten, das ich nach 20 km erreichte! Bis dahin suuuper Wetter, aber auch mega anstrengend mit zwei schweißtreibenden Anstiegen. Der Nibelungensteig hat es dahingehend echt in sich! Im schönen, barock geprägten Amorbach gab's dann Cappuccino und Kuchen und Einkäufe im Edeka. Dann ging's wieder steil hoch zur Gotthardsruine und - nach einem kurzen Gegenabstieg - weiter hoch bis Monbrunn. Die letzten Kilometer ging es dann in einem schönen Licht runter nach Miltenberg, wo ich mir vor allem aufgrund des angesagten Starkregens in der Region ein Zimmer nahm. Morgen werden die letzten 13 km bis nach Freudenberg wohl im Regen stattfinden, aber was soll's.... es ist nur Wasser😅Read more

  • Day 3

    Auf nach Bayern!

    May 22 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Nachdem heute morgen kein Nass mehr von oben kam, packte ich mein Zelt zusammen und startete um 7.30h, nicht ohne der Bäckerei in Hetzbach noch einen Besuch abzustatten, wo ich auch noch Proviant für den heutigen Tag mitnahm - denn auf der 34 km langen Strecke heute kamen genau zwei kleine Dörfer und die ohne Läden. Überhaupt traf ich heute kaum Menschen, weder auf dem Weg, noch in den Dörfern. Insgesamt hatte ich einen schönen Wandertag, meist war es trocken, manchmal, aber selten, Nieselregen - und am Ende kam dann sogar die Sonne durch. In Schöllenbach, nach 16 km, machte ich meine erste größere Pause heute, der Ort liegt genau auf der hessisch - badischen Grenze. Dort konnte ich mich noch mit frischem Wasser versorgen, dessen Quelle genau unter der Kirche lag. Heute hatte der Weg durchaus Längen, einmal ging es 8 km nur auf Forstwegen durch den Wald, wenigstens bergab! Unterwegs kam ich zum Dreiländereck, wo sich Hessen, Bayern und Baden-Württemberg treffen. In Ottorfszell gab es dann noch, 1,5 km vor dem Ziel leckeres Bauernhofeis, das wie gerufen kam. Überhaupt gibt es hier im oft strukturschwachen Odenwald sehr häufig Automaten, was uns Wanderern natürlich sehr entgegenkommt. Aber das ist ja andernorts durchaus auch auf dem Vormarsch, auch vor dem Hintergrund des Personalmangels. Der Campingplatz in Kirchzell, den ich nach 1,5 km Abstecher vom Nibelungensteig erreichte, ist ein schöner idyllischer Platz, womit ich Bayern resp. Unterfranken erreicht habe.Read more

  • Day 2

    Auf und ab und auf und ab...

    May 21 in Germany ⋅ 🌧 15 °C

    Wenn ich alleine unterwegs bin, kann ich früh aufstehen und loswandern. So auch heute: aufgestanden um 6.00 Uhr, losmarschiert ne halbe Stunde später. Cool! Nach 3 km erreichte ich Lindenfels mit einer außergewöhnlichen kleinen Familienbäckerei, wo ich mir erstmal zwei Cappuccini trank und einen mega leckeren Aprikosen-Käse-Streusel-Kuchen dazu aß. Suuuperlecker! Zudem nahm ich noch Proviant mit für später. Für heute war ja viel Regen vorhergesagt, der dann aber erst gegen 14 Uhr begann, und dann auch nur nieselweise, manchmal auch etwas stärker. Alles halb so schlimm! Über Weschnitz erreichte ich Grasellenbach, was in etwa heute meinen Halfway Point darstellte. Abgeschieden ging es weiter auf und ab und auf und ab...wieder ganz schön anstrengend heute. In Hüttenthal gab es ein Mango-Sorbet-Eis aus einem Automaten, der Marbach-Stausee war dann ziemlich verregnet. Nach knapp 39 km erreichte ich dann Hetzbach mit seinem Campingplatz, wo ich mein Zelt im Regen aufbaute!Read more

  • Day 1

    Von der Bergstraße in den Odenwald

    May 20 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Nachdem ich nach 3,5 Stunden Bahnfahrt verspätungsfrei an der Bergstraße angekommen bin, ging es um 10 Uhr los auf den Nibelungensteig. Es sollte ein sehr warmer und sonniger Tag werden. Es war auch nix mit Einlaufen oder so, es ging gleich steil hoch auf den etwa 430 Höhenmeter höher liegenden Melibokus. Überhaupt: den 28 km heute standen 3 zapfige Anstiege und über 1200 Höhenmeter zur Seite. Nach 11 km erreichte ich den nächsten Berg, wo das nigerianische Restaurant Ada's Buka zu Samosas und Windhoek Lager einlud. Frisch gestärkt ging es weiter zum Felsenmeer, wo ich mich etwa 30 Minuten lang durch Horden von Ausflüglern durchkämpfen musste. Schön ist es ja schon, aber klar, es war Pfingstmontag😃 Danach ging es durch den wahrlich abgeschiedenen Odenwald, man fühlt sich weit weg von der Welt...sooo idyllisch😍 Nach 28 km erreichte ich Schlierbach und den dortigen Terrassencampingplatz, wo ich einen echt schönen Spot bekam... Insgesamt hatte ich heute wunderschönes Wetter bei 20 bis 25 Grad☀️ Gut's Nächtle und bis morgen😀Read more

  • Day 1

    Start in Zwingenberg an der Bergstraße

    May 20 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Ab heute geht es die nächsten 5 Tage auf den Nibelungensteig quer durch den Odenwald, den ich als Thruhike bis Freudenberg am Main wandern möchte.

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android