• Dezembercamper.de
  • Eric67
Aug – Oct 2024

Schweden + Nordkap 2024

6 Wochen! Über einen Kurzstopp in Dänemark (Mön Klint) gehts weiter in den Hohen Norden. Schwerpunkt der Reise wird Schweden sein, ein paar Tage Finnland und Norwegen sind auch dabei. Vor allem schaffen wir es auch endlich mal ans Nordkapp. Read more
  • Trip start
    August 16, 2024

    CountDown - noch 3 Tage

    August 13, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Noch 3 Tage - dann geht es endlich los. In den letzten Tagen intensivieren sich die Reisevorbereitungen. In unsere Oberschränke im Camper haben wir noch Zwischenböden eingebaut, damit wir die Sachen besser verstauen können. Und auch so wurde jede Menge geräumt und optimiert. Gar nicht so einfach, im immer noch recht neuen Camper für alles den perfekten Platz zu finden, hatten wir uns doch jahrelang an unseren alten Vantourer gewöhnt.
    Viele Wandertracks sind auf die Garmins geladen, die Ideenliste für unsere Tour ist gut gefüllt und wir haben diese Ideen mal grob in eine Route gepackt, um ein Gefühl zu bekommen, was in 6 Wochen alles entspannt möglich ist.
    Vielleicht schaffen wir es zum ersten Mal ans Nordkapp - dann dürften wir wohl auch die 10.000km am Ende geknackt haben.

    Die Vorfreude steigt. Aber auch ein bisschen der Stress, denn es ist noch viel zu tun und arbeiten müssen wir auch noch zwei Tage.

    Dies wird unsere 9. Reise nach Skandinavien - die sechste mit dem Camper.
    Read more

  • Es geht los - Zwischenstopp Soltau

    August 16, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Gestern haben wir noch lange gepackt und geräumt. Heute dann den Rest verstaut, noch schnell einkaufen gewesen, Wasser aufgefüllt, Räder ans Auto geschnallt. Gegen 12:30 ging es los - früher als gedacht. Die Autobahnen (A3, A66 und vor allem A7) waren recht voll, aber sind zum Glück staufrei durchgekommen.
    17:30 steuerten wir einen Stellplatz südlich von Soltau an, schön dass wir es schon so weit geschafft haben. Den Platz haben wir schon öfter genutzt.

    Wohnmobilstellplatz Imbrock, 14€
    Read more

  • Sommer, Sonne. Ostseestrand - Laboe

    August 17, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ging es von Soltau 200km nordwärts nach Laboe an die Schleswig-Holsteinische Ostseeküste. Wir mussten durch Hamburg, was heute zum Samstag erstaunlich gut ging. In Kiel noch getankt und Adblue aufgefüllt. Bereits halb elf auf dem Campingplatz in Laboe eingecheckt. Und weil unser vorgebuchte Platz noch nicht frei war, bekamen wir einen Alternativplatz in der ersten Reihe. Tolles Upgrade 👍🏼!
    Wir frühstückten mit Blick aufs Meer, später spazierten wir nach Laboe. Dort war heute zum Samstag jede Menge los. Uns hat’s aber richtig gut gefallen.
    Am Abend wurde gegrillt, wir genossen den lauen Abend und später den schönen Sonnenuntergang 🌅. Der Hochuferweg, den wir von früher kannten, war allerdings weg. Das Steilufer war an vielen Stellen abgebrochen, vielleicht bei der letzten Sturmflut im Oktober 2023?
    In der Nacht konnte Eric sogar ein klitzekleines Polarlicht einfangen - direkt von unserem Stellplatz, der freien Blick auf die Ostsee nach Norden bot.
    Read more

  • Workation in Laboe

    Aug 18–22, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Bevor der eigentliche Urlaub losgeht, heißt es für uns, noch 4 Tage zu arbeiten. Dafür ist der Campingplatz in Laboe ganz gut geeignet. Der Mobilfunkempfang ist gut (nicht perfekt aber ausreichend und besser als auf vielen anderen Plätzen in Deutschland 🙃), es gibt morgens frische Brötchen. Und die tolle Lage direkt am Meer und zwischen den Orten Stein und Laboe ermöglicht schöne Abwechslung in der Mittagspause oder nach „Feierabend“. ☀️🏖️Read more

  • Fähre Dänemark - Kreidefelsen Møn Klint

    August 23, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 19 °C

    Gestern Abend hatten wir unsere Arbeitstage hinter uns gebracht und der eigentliche Urlaub konnte beginnen.
    Heute früh packten wir in Laboe alles zusammen, verließen schon vor 8 den Campingplatz, füllten beim Edeka noch schnell unsere Vorräte auf und dann ging es „on the road“. Erstes Ziel war Puttgarden auf Fehmarn. Von dort nahmen wir die Fähre nach Rødby - dank Flexitarif konnten wir einfach das nächste Schiff 10:45 nehmen. Es war heute sehr windig, zum Glück merkte man auf der Fähre nicht so viel davon.
    In Dänemark angekommen, nahmen wir die E47 nach Norden, bogen dann aber auf die Insel Møn ab.
    Zwischendurch noch ein kurzer Frühstücksstopp…
    Wir hatten zwei Nächte auf dem Møn Klint Camp vorgebucht. Ein richtig schöner Platz.
    Lange hielten wir uns nicht auf sondern starteten zu einer sehr netten Wandertour - zunächst durch Wald, dann immer oberhalb des Steilufers mit Blick auf die beeindruckenden Kreidefelsen. Das erinnerte uns sehr an Rügen. 😍
    Read more

  • Nochmal Møns Kreidefelsen in der Sonne

    August 24, 2024 in Denmark ⋅ 🌙 23 °C

    Da wir eine Doppelübernachtung gebucht hatten, konnten wir den Tag heute entspannt angehen. Wir schliefen aus, frühstückten in aller Ruhe vor unserem Camper (auch hier in Dänemark gibt es morgens frische Brötchen).
    Gegen Mittag schnürten wir die Wanderstiefel und machten uns nochmal auf zu den Kreidefelsen, eine etwas andere Runde als gestern. heute sind wir auch die ca. 500 Stufen an den Strand abgestiegen, um die Felsen von unten zu bestaunen. Gerade als wir unten angekommen waren, kam die Sonne raus, perfekt.
    Allerdings war es heute richtig voll - man merkte, dass Wochenende ist.
    Die Felsen sind so beeindruckend, wir konnten uns gar nicht satt sehen.
    Über den Hochuferweg ging es irgendwann zurück.
    Der Rest vom Tag ist schnell erzählt - Käffchen getrunken, gesonnt und später Pizza im Restaurant hier auf dem Platz bestellt und vorm Camper gegessen. Was für ein schöner Urlaubstag ☀️🥾🏖️☀️
    Read more

  • Von Dänemark bis an den Vännernsee

    August 25, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 14 °C

    Gestern haben wir ne Weile hin- und herüberlegt, wie es heute weitergehen soll. Eigentlich stand die schwedische Westküste auf dem Plan, allerdings gab es ziemliche Unwetterwarnungen für die Küste nördlich von Göteborg, zunächst Starkregen, später viele Stunden sehr stürmisch. So wurden Smögen / Fjällbacka gestrichen und wir entschieden uns für eine Route weiter im Landesinneren.
    Weil ein langer Fahrtag auf uns wartete, hatten wir heute den Wecker gestellt, kochten schnell Kaffee, tauschten noch Abwasser gegen Frischwasser auf dem Campingplatz und waren vor 8 Uhr schon unterwegs.
    Zunächst ging es von den dänischen Inseln zurück zur E47 nach Kopenhagen und von dort über die Öresundbrücke nach Schweden 🇸🇪😊.
    In Schweden wechselten wir recht bald auf die E4 und damit entfernen wir uns von der vollen E6-Küstenautobahn. Mit einem Schlag wurde es leer und die Landschaft immer grüner. So gefiel uns Schweden richtig gut. Aus dauerte auch gar nicht lang und ich entdeckte meinen ersten Elch am Straßenrand (leider kein Foto). Auch die ersten Zimtschnecken durften nicht fehlen. Das Wetter war ganz passabel - Sonne, ab und zu ein kleiner Schauer und weniger windig als befürchtet.
    Nach über 600km erreichten wir gegen 15 Uhr den Vännernsee, dort steuerten wir einen Parkplatz mit Aussicht auf den See an. Man durfte hier auch über Nacht stehen bleiben, dafür entschieden wir uns ganz spontan. Da noch viel Zeit war und wir uns bisher kaum bewegt hatten, suchten wir uns über Komoot eine Wandertour ab hier raus. Mehr zu Wanderung im nächsten Footprint 😊.
    Read more

  • Kinnekulle - Wanderung zum Steinbruch

    August 25, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 13 °C

    Da wir uns nach der langen Fahrt ein bisschen die Beine vertreten wollten , suchten wir uns eine kleine Wandertour über Komoot, die direkt am Stellplatz startete. Sie sollte zu einem kleinen See führen, nicht allzu weit entfernt. Es ging zunächst einen schmalen Pfad zwischen Gräsern und Bäumen entlang, noch wehte es ganz ordentlich und wir hofften die Bäume bleiben stehen.
    Nach kurzer Zeit erreichten wir einen Steinbruch, das sah ganz nett aus. In der Ferne konnten wir auch den See sehen. Als wir beim See ankamen, waren wir schwer beeindruckt, der ganze See war in den Steinbruch eingebettet, die roten Felsen sahen richtig schick aus - das erinnerte direkt an Nordamerika. Zunächst gab es noch dicke Wolken, aber irgendwann setze sich die Sonne durch. Wir wanderten um den ganzen See und genossen die hübsche Szenerie. Hier hätte es übrigens auch einen Stellplatz gegeben - müssen wir uns merken.
    Read more

  • Sjötorp zwischen Vänern und Götakanal

    August 26, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute oberhalb vom Vänern aufgewacht. Da es eher diesig war, entschieden wir uns dagegen, nochmal zum Aussichtsturm hoch zu fahren/wandern.
    Wir packten zusammen und starteten gegen 9 Uhr Richtung Norden. Zunächst kleinere Straßen, dann auf die E20 und E26. ungefähr eine Stunde später erreichten wir Sjötorp - eine nette kleine Stadt am Vänernsee, hier geht der Götakanal los. Vor 4 Jahren waren wir hier schon mal am Ende unsere Reise. Damals im Oktober war die Schiffahrt schon eingestellt. Nicht so heute - wir konnten das Schleusen einiger Segelboote ⛵️ beobachten und schlenderten ein Stück am Götakanal entlang. Gegen halb 12 waren wir zurück, und da wir bisher noch nichts gegessen hatten, ließen wir kurzerhand das Frühstück ausfallen und gönnten uns in einem kleinen netten Restaurant am Hafen sehr leckere Fish&Chips.
    Das Parken für Tagesgäste ist im Ort übrigens kostenlos (bis 4h), ein Stellplatz am Hafen kostet hingegen 350 SEK.
    Nach dem Essen ging die Fahrt weiter nordwärts.
    Read more

  • Weiterfahrt nach Tyngsjö - Seeidylle

    August 26, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach dem Zwischenstopp in Sjötorp wollten wir noch ein Stück Strecke machen nach Norden. Wir schwankten zwischen drei Optionen, entschieden uns dann für das Camp „Tyngsjö Vildmark“.
    Das waren knapp 200 Kilometer, zunächst über den Inlandsvägen E26, dann über immer kleinere Straßen, auch über 20km Gravelroad.
    In Kristinehamn füllten wir beim ICA noch schnell unsere Lebensmittelvorräte auf, dann ging es weiter. Die Straßen wurden immer leerer.
    Kurz vor dem Ziel entdeckten wir noch einen total idyllischen Picknickplatz.
    Gegen 16:30 erreichten wir das Camp, den Stellplatz hatten wir heute von unterwegs gebucht. Es war ganz gut besucht, aber nicht voll.
    Der Platz liegt traumhaft am See, wird von einer Schweizer Familie betrieben.

    Kosten: 200 SEK (18€) pro Nacht
    Read more

  • Ein fauler Tag am Tyngsjön

    August 27, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Mir, Ulli, ging es gestern Abend schon nicht so gut. Hatte abends auch Fieber und in der Nacht schlecht geschlafen. Heute früh fühlte ich mich nicht besser.
    Immerhin bestätigte uns das darin, auf diesem schönen Campingplatz noch einen weiteren Tag zu bleiben und den Tag ruhig angehen zu lassen.
    Wir hatten uns gestern auf dem Platz Brötchen und Croissants bestellt.
    Später nutzte Eric das Wetter für eine Joggingrunde mit anschließender Abkühlung im eiskalten See.
    Im Gegensatz zu den letzten Tagen war es heute weitgehend windstill, so dass man gut draußen in der Sonne sitzen konnte. Das rief allerdings auch die Mücken auf den Plan, aber mit einer Räucherspirale ließen sie sich gut vertreiben. Ein schöner entspannter Tag - morgen geht’s weiter..,
    Read more

  • Fahrt in den Fulufjället Nationalpark

    August 28, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach der Doppelübernachtung auf dem idyllischen Platz ging es heute wieder weiter „on Tour“. Unser Tagesziel war der Fulufjället Nationalpark.
    Wir mussten über einige Nebenstraßen fahren, sie waren aber in einem guten Zustand. In Malung gab es einen Versorgungsstopp - Lebensmitteleinkauf bei ICA und Biernachschub bei einem Systembolaget. (So heißen die Läden, wo hochprozentiger Alkohol verkauft wird)
    Anschließend fanden wir einen netten Frühstücksplatz am Vemforsen.
    Ein Stück später passierten wir die Wintersportregion um Sälen. Hier entdeckten wir den Startpunkt des berühmten Wasalaufs.
    Irgendwann schickte uns Google weg von der Straße 311 auf eine Gravelroad. Das war eine Abkürzung zum Fulufjället NP - gefühlt waren wir die einzigen, die diese Straße nutzen - ca. 25km Schotter. 😳
    Am Park angekommen, suchten wir uns einen Parkplatz. Das war heute überhaupt kein Problem. Wir hatten im Vorfeld gelesen, dass es hier auch oft sehr voll ist - aber anscheinend nicht an einem Mittwoch Nachmittag in der Nachsaison.
    Da ich, Ulli, immer noch etwas gesundheitlich angeschlagen war, entschieden wir uns für die direkte Strecke zum Wasserfall. Ab und zu zeigte sich die Sonne und tauchte die Landschaft in ein schönes Licht. Überhaupt gefiel es uns hier richtig gut und der Weg überstieg unsere Erwartungen. Irgendwann erreichten wir Schwedens höchsten Wasserfall. Nachmittags eher schwierig zu fotografieren, weil dann die Sonne direkt über dem Wasserfall steht. Aber zum Glück kam genau jetzt eine fette Wolke und so mussten wir nicht g er en die Sonne fotografieren und filmen.
    Richtig toll!
    Über den gleichen Weg ging es irgendwann zurück. Wir entschieden uns gegen den Mökret Campingplatz und fuhren weiter nach Särna. Denn heute Abend war eine ganz gute Polarlichtprognose gegeben und der Platz hat den schöneren Blick nach Norden. Mal schauen, ob es sich lohnt.
    Read more

  • Idrefjäll - Wandern & Rentiere

    August 29, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute Vormittag war nochmal trockenes Wetter angesagt und das wollten wir nutzen. Nach ein paar Fotos vom Campingplatz und See in Särna ging es deshalb gegen 9 Uhr, noch vor dem Frühstück, weiter nach Idre und von dort bogen wir ab aufs Idrefjäll - eigentlich eine Wintersportregion, aber man soll hier auch im Sommer gut wandern können. Die Landschaft veränderte sich deutlich, es wurde gebirgig und man konnte an den Bäumen das erste Herbstlaub entdecken. Wir zweigten ab zum Nipfjället. Der weiter vorn liegende Winterparkplatz ist mit dem oben liegenden Sommerparkplätz über den Trollvägen verbunden. Diese zwei Kilometer Schotterstraße scheinen wohl sagenumwoben und etwas besonderes zu sein. Wir nahmen sie unter die Räder. Lohnend sind sie allemal, eine tolle Landschaft und wir entdeckten hier auch unsere ersten Rentiere der Reise.
    Oben auf dem Parkplatz angekommen, schnürten wir die Wanderschuhe 🥾 und erklommen den Lilnippen - ein Aussichtsberg - nur 100 Höhenmeter und ca. 1km Aufstieg. Das ging selbst für mich, Ulli, ganz gut, auch wenn ich noch nicht wieder richtig fit war. Man hat von oben eine gute Aussicht übers Fjäll, allerdings war es heute doch etwas trüb und diesig - aber hat sich trotzdem gelohnt. Es ging den gleichen Weg zurück. Eric wanderte noch eine andere kleine Tour und hatte dabei das Glück, einigen Rentieren recht nah zu sein. Ich ruhte mich derweil etwas aus, danach holten wir hier oben unser Frühstück nach.
    Auf der Rückfahrt über den Trollvägen kamen nochmal 3 schöne Rentiere recht nah an unser Auto und fühlten sich von unserer Fotografiererei nicht gestört.
    Der kleine Ausflug aufs Idrefjäll hat uns gefallen! 😊

    Weiter geht’s nach Norden… 🚐🚐🚐
    Read more

  • Vom Idrefjäll auf die Flatruet

    August 29, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach dem Ausflug aufs Idrefjäll ging es am Mittag weiter nordwärts.
    Unser Navi führte uns über die 311 (die wir gestern schon sehr lang gefahren sind), und wir waren wieder von der Landschaft überrascht. Fjälllandschaft - so kannten wir Schweden bisher fast nur aus dem Abisko NP. Und die gelbe Herbstlaubfärbung nahm immer weiter zu. Wie schön, damit hätten wir Ende August nicht gerechnet.
    Immermal wieder kreuzten Rentiere die Straße.
    Für Nachmittag war Regen angesagt, aber zum Glück ließ er auf sich warten. Wir schauten uns den einen oder anderen Übernachtungsplatz an der Route an, waren aber nicht so ganz überzeugt. Also ging es weiter nach Funäsdalen. Hier wollten wir eigentlich spätestens übernachten, hatten auch eine Idee für einen Stellplatz. Da das Wetter aber immer noch stabil war, beschlossen wir kurzerhand, noch auf die Flatruet - Schwedens höchste Straße - zu fahren. Auch wenn wir wussten, dass wir spätestens am Abend und in der Nacht mit Regen rechnen mussten. Aber das machte uns nichts aus. Morgen früh soll angeblich wieder die Sonne scheinen, dann lassen wir uns doch gern davon in der Höhe wecken und können noch eine kleine Wanderung oben auf der Flatruet unternehmen. Die Fahrt hinauf durch das herbstliche Schweden war richtig schön und ein schönes Plätzchen für die Nacht auf dem Parkplatz schnell gefunden. Insgesamt stehen heute Nacht hier oben 10 Camper. Rentiere kamen auch schon vorbei. Der angekündigte Regen hat mittlerweile eingesetzt, windig ist es zum Glück kaum. Die Heizung läuft, wir haben es uns gemütlich gemacht. 😊
    Read more

  • Von der Flatruet zum Ristafallet

    August 30, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 15 °C

    Auf der Flatruet auf fast 1000 Metern aufgewacht. Der Regen hatte aufgehört, aber es zogen noch Nebelwolken ab. Wir kochten uns Kaffee, dann ging es hier zu einer kleinen Wanderung. Eigentlich 7km auf recht ebenem Weg, allerdings kehrten wir früher um, weil der Weg immer sumpfiger und matschiger wurde. Aber nicht schlimm, es war trotzdem ne nette Runde. Mittlerweile schien auch die Sonne und es tauchten immer wieder einige Rentiere auf.
    Eric machte noch ein paar Drohnenbilder, dann ging es weiter. Sind die Flatruet nordwärts zu Ende gefahren. In Ljungdalen bog die Straße nach Osten ab Richtung Asarna. Wälder und Seen wechselten sich ab, an einem der Seen fanden wir einen richtig idyllischen Platz für unser Frühstück, die Sonne schien, das war sehr nett. Es gab noch weitere kleine nette Fotostopps.
    Gegen 14 Uhr erreichten wir Asarna, tankten und weiter ging es. Wir überdachten nochmal die weitere Strecke - nordwärts Richtung Vildmarksvegen oder nordwestwärts zum Ristafallet. Wir entschieden uns für letzteres, auch wenn es ein „kleiner“ Umweg war. Aber diese kleinen Umwege sind ja genau das, was oft die Highlights der Reise ausmachen. Dafür ging es über die 321, jetzt im Umland von Östersund etwas dichter besiedelt und landwirtschaftlicher, aber bei der Sonne auch sehr fotogen. Am Ende gab es noch ein paar Kilometer auf der breiten E14 (Richtung Trondheim).
    Dort bogen wir dann ab auf den Ristafallet Campingplatz. Das ist ein netter kleiner Platz direkt am gleichnamigen Wasserfall. Den schauten wir uns natürlich direkt an. Unglaublich beeindruckend wie nah und riesig sich das Wasser hier in die Tiefe stürzt.
    Heute Nacht werden wir also ganz sicher vom Rauschen des Wassers in den Schlaf 😴 begleitet.

    (Der Campingplatz wurde am Abend übrigens komplett voll)
    Read more

  • Polarlicht am Ristafallet

    August 30, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 9 °C

    Nach dem Abendessen fing es ziemlich heftig an zu regnen. Wie ärgerlich, denn es gab eigentlich eine gute Polarlichtprognose. Irgendwann nach 23 riss der Himmel aber nach und nach auf und tatsächlich - man konnte sogar mit bloßem Auge die Schleier am Nachthimmel entdecken. 🤗
    Eric packte also schnell seinen Fotokram zusammen und marschierte los auf eine Wiese vorm Campingplatz. Was erst etwas verhalten begann, wurde immer besser. Erst kurz vor 1 Uhr kam er zurück. Da hatte sich doch das lange Wachbleiben gelohnt. (Die meisten anderen auf dem Campingplatz haben das Nordlicht vermutlich eher verschlafen…)
    Read more

  • Übern Tännforsen auf den Vildmarksvägen

    August 31, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute ging es vom Ristafallet Campingplatz erstmal noch ein Stück westwärts - ca. 40km bis zum Tännforsen, Schwedens größtem Wasserfall. Wir waren schon vor 10 Uhr da und waren trotz Wochenende zunächst fast die einzigen Besucher, fanden deshalb auch problemlos einen Parkplatz. Es gibt mehrere kleine Wanderwege zum Wasserfall, so dass man ihn aus verschiedenen Perspektiven sehen kann. Und aus jeder ist er sehr beeindruckend. Wir machten viele Fotos. Bevor es wieder „on the road“ ging, gönnten wir uns jeder noch ne Waffel mit Blaubeermarmelade in dem kleinen Café. Eigentlich hatten wir hier hinten in der Gegend noch einige Wanderungen auf dem Zettel - Valadalen oder einen Teil vom Jämtlanddreieck, aber dafür war ich, Ulli leider noch nicht wieder fit genug.

    Also ging es die 40 km von heute morgen zurück und dann noch ein Stück weiter ostwärts bis ungefähr Höhe Östersund, ehe wir endlich wieder nach Norden abbogen. Vorher gab es noch einen Einkaufsstopp bei COOP und einen im Werksverkauf von Lundhags (Outdoorklamotten).
    Am frühen Nachmittag erreichten wir den Inlandsvägen E45. In Strömsund tankten wir nochmal voll und bogen dann auf den Vildmarksvägen ab. Nach einer halben Stunde erreichten wir den Naturcampingplatz „Gubbhögens“ wo wir unser Nachtlager aufschlugen. Außer uns waren gerade mal 4 andere Camper hier und das änderte sich auch im Laufe des Abends nicht. Wir suchten uns einen netten Platz direkt am See aus. Hier hätten wir auch Lagerfeuer machen können, aber es waren tagsüber nur 10 Grad, abends noch kühler, dazu ein recht kräftiger Wind. Deshalb wurde zwar draußen gegrillt, aber gegessen und gechillt dann im Camper 😄.
    Mal schauen, ob es heute wieder Polarlicht gibt…
    Read more

  • Vildmarksvägen l - Hällingsafallet

    September 1, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 13 °C

    Nachdem wir gestern Abend die ersten 50 Kilometer vom Vildmarkvägen gefahren sind, wollten wir heute richtig viel auf dieser speziellen Straße sehen und unternehmen. Für heute war bestes Wetter angesagt, perfekt. Nach einem Käffchen am See auf dem Naturcampingplatz ging es nach 9 Uhr los.
    Unser erstes Ziel sollte der Wasserfall Hällingsafallet sein. Wir hatten in Reiseführen und auf diversen Blogs gelesen, dass der kürzeste Weg über den Björnvägen (Bärenweg) in sehr schlechtem Zustand sein soll. Also wählten wir den empfohlenen Umweg über Gäddede. Auch das bedeutete 21 km Gravelroad und zwar eine ziemlich miese mit vielen Schlaglöchern. Da kann man nur erahnen, wie schlecht die andere ist.
    Am oberen Parkplatz angekommen, gab’s Frühstück, dann schauten wir uns den Wasserfall und den Canyon an. Wow, das war sehr beeindruckend. Ein riesiger Wasserfall und eine Schlucht, die uns an den Abisko erinnerte. Wir machten viele Fotos und Videos.
    Eric entschied sich, zum unteren Parkplatz Hällarna zu wandern, dorthin führt ein schöner 2,7km Wanderweg. Ich, Ulli, fuhr den Camper runter und wanderte dann von dort Eric entgegen und wir dann gemeinsam zurück. (Die ganze Runde - also runter+hoch - wäre mir wegen der Höhenmeter zu anstrengend gewesen, Corona wirkt noch nach…). Immerhin kam ich so in den Genuss meiner ersten kleine schwedischen Gravelstrecke als „Driver“.
    Read more

  • Vildmarksvägen || - viele Highlights

    September 1, 2024 in Sweden ⋅ 🌙 9 °C

    Nach der Besichtigung und Wanderung am Hällagsafallet ging es nach einem kleinen Picknick weiter. Zunächst mussten wieder die ca. 20km schlechte Schotterstraße bewältigt werden. Dann erreichten wir Gäddede und bogen direkt auf die Hauptstraße ein. Da heute so tolles Wetter war, wollten wir auf dem Stekenjock übernachten und unterwegs noch das eine oder andere Highlight einsammeln. Eigentlich war die Wanderung zu Grotte geplant, aber dafür reichte die Zeit nicht so richtig. Und so gab es mehrere kleinere Stopps - Brakkafallet, einer Miniwanderung in herbstlicher Landschaft, Drohnenflug an einem der vielen Seen und ein Fotostoppam Gaustafallet. Letzterer war besonders schön, vielleicht der schönste aller in den letzten Tagen gesehenen schwedischen Wasserfälle. Umso erstaunlicher, dass er in fast keiner Reisebeschreibung Erwähnung findet.
    Gegen 17:30 erreichten wir das Stekenjock, wo wir den großen Parkplatz ansteuerten. Die erste Reihe war erwartungsgemäß schon besetzt, wir fanden aber ein nettes Plätzchen auf der anderen Seite. Jetzt wurden Stühle rausgeholt, ein kühles Bierchen aufgemacht und einfach nur die Sonne genossen, es war absolut windstill. Schweden hat uns heute mit einem herrlichen Sonnentag und vielen Highlights beeindruckt. 😊
    Read more

  • Polarlicht am Stekenjokk

    September 1, 2024 in Sweden ⋅ 🌙 7 °C

    Nach diesem erlebnisreichen Tag auf dem Vildmarksvägen gab es noch ein „I-Tüpfelchen“. Am späte. Abend zeigte sich wieder Lady Aurora am Himmel, wenn auch nicht ganz so stark wie am Ristafallet. Und auch diesmal war Eric der einzige, der fotografierte, während alle anderen schon schliefen.Read more

  • Vildmarksvägen III - Bjürälvenwanderung

    September 2, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 13 °C

    Eigentlich war für heute nicht so gutes Wetter angesagt und wir wollten in Vildmarksvägen gemütlich zu Ende fahren. Der morgendliche Blick in die Wetterpps zeigte aber erfreulicherweise, dass es gar nicht so schlecht aussieht.
    Deshalb entschieden wir uns spontan, nochmal ca. 25km zurückzufahren, und eine größere Wanderung zu machen. Ich, Ulli, fühlte mich auch wieder gut genug bzw. wollte es einfach probieren. Als wir gegen 9:30 am Wanderparkplatz für die Bjürälven-Tour ankamen, standen schon einige PkW da aber wir bekamen noch gut Platz. Nach dem Frühstück ging es los. Noch nieselte es leicht, aber das lies bald nach und blieb dann auch trocken. Nach drei Kilometer durch Wald und Wiesen über Holzbohlen erreichten wir eine Wanderhütte. Ab vier galt es immer wieder über Holztreppen auf- und abzusteigen. Dabei gab es tolle Blicke auf den Fluss, anfangs sogar als kleiner Wasserfall. Zusammen mit dem Herbstlaub sah das alles richtig schön aus. Nach ca. 5km erreichten wir das Colloseum, ein Aussichtspunkt in ein große bewaldetes Tal. Nach einer Rast ging es fast den gleichen Weg zurück.
    Gegen 14:30 waren wir wieder im Camper und fuhren direkt los.
    Read more

  • Vildmarksvägen IV - Fatmomakke

    September 2, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach der Bjürälven-Wanderung ging es noch einmal übers Stekenjock, dann weiter nach Fatmomakke, wo wir uns das alte Samidorf anschauen wollten. Dafür mussten wir irgendwann vom Vildmarksvägen abbiegen und über eine 8km Schotterstraße fahren. Der Ort wirkte wie ausgestorben, außer uns waren nur noch zwei weitere Pärchen da. Wir spazierten durch das Dorf, die Gebäude selbst waren weitestgehend abgeschlossen. Man hätte hier auf dem Naturcampingplatz übernachten können, allerdings mussten wir heute mal wieder entsorgen/versorgen, das war hier nicht möglich.
    Also fuhren wir anschließend noch ein Stück weiter (mittlerweile regnete es) und steuerten in Säxnas den Platz „Fjällcamping“ an. Der Platz ist nicht so idyllisch, aber trotzdem sehr gepflegt mit einem top Sanitärgebäude, außerdem darf man die (neue) Waschmaschine nutzen (was wir auch gemacht haben). Sauna und Grillhütte hätte es auch gegeben. An einem Regenabend der perfekte Versorgungsstopp. Preis 250 SEK (inkl. Waschmaschinen-Nutzung).
    Read more

  • Vildmarksvägen V - Trappstegsforsen

    September 3, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 10 °C

    Es hat fast die ganze Nacht geregnet, trotzdem haben wir gut und lang geschlafen. Die letzten Nächte waren durch das Polarlicht ja eher verkürzt…
    Auf dem „Fjällcamping Saxnäs“ noch schnell Abwasser gegen Frischwasser getauscht und weiter auf dem Vildmarksvägen gefahren. So langsam näherten wir uns seinem nördlichen Ende. Aber mit dem Trappstegsforsen stand noch ein Highlight aus. Am nahe gelegenen Parkplatz war nichts los, es nieselte allerdings auch. Wir hatten aber alle Zeit der Welt, frühstückten also erstmal in Ruhe. Immer wenn es eine kleine Regenpause gab, gingen wir zum Fotografieren und Filmen raus. Das zog sich ne Weile hin - außerdem beobachteten wir all die Leute (vor allem Camper), die ankamen, ein schnelles Foto schossen und direkt weiterfuhren.
    Irgendwann ging es weiter. Es gab noch zwei letzte Fotostopps auf der Wildnisstrasse - am Litsjöforsen und am Dimforsen.
    Eine kleine Wanderung am Ende der Runde strichen wir, denn es regnete schon wieder anständig.
    Der Vildmarksvägen ist wirklich ein lohnender Abstecher mit vielen Highlights und toller Natur!
    Read more

  • Weiterfahrt bis Sorsele

    September 3, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir fuhren den Vildmarksvägen zu Ende und es war klar, dass es weiter nordwärts auf dem Inlandsvägen geht, die Frage war nur wie weit.
    Vilhelmina ließen wir rechts liegen, steuerten erstmal Storuman an. Das war ein größerer Versorgungsstopp - Tanken, Lebensmittel bei COOP einkaufen (auf dem ICA-Parkplatz war kein Platz für Camper) und dann noch ein verspätetes Mittagessen bei Frasses.
    Es regnete immer noch, der Ort soll zwar einen guten Campingplatz haben, sah aber sonst trostlos aus. Also ging es weiter. Wir schauten unterwegs noch einen weiteren Campingplatz an - zwar sehr gut bewertet, aber er war total verlassen und hatte eine verdächtig nasse Wiese. Letztendlich landeten wir auf dem Campingplatz in Sorsele. Hier waren wir schon mal - fast auf den Tag genau - vor drei Jahren. Anstelle von 200 SEK in 2021 kostet der Platz jetzt allerdings 330 SEK.
    Aber hier stehen wir gut, mal schauen wohin es morgen geht.
    Read more

  • Storforsen Naturreservat

    September 4, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

    Auf dem Weg nach Norden gönnten wir uns noch den Abstecher zum Storforsen. Hier waren wir schon 2021 und fanden die Stromschnellen sehr beeindruckend.
    Der Parkplatz war etwas voller als vor 3 Jahren (insbesondere mehr Schweden), aber alles recht überschaubar. Wir liefen den Naturstig mit einigen Abstechern, eine ca. 3km lange Runde. Unterwegs gab es die restlichen Schnecken vom Bäcker aus Sorsele.
    Gegen 16 Uhr waren wir wieder am Camper zurück und fuhren weiter.
    Read more