• Birgit und Sören

Teneriffa 2025

Une aventure de 22 jours par Birgit und Sören En savoir plus
  • Début du voyage
    12 février 2025

    Abflugtag

    12 février, Allemagne ⋅ ⛅ -1 °C

    Los geht’s.
    Der Tag beginnt früh, 5 Uhr klingelt der Wecker, 6:44 Uhr müssen wir am Bus sein, 7:08 Uhr an der S-Bahn. Das klappt alles hervorragend. Wir fliegen direkt von Dresden. Hier ist alles gemütlich am Flughafen. Noch ein Käffchen und aufs Boarding warten. 10 Uhr Abflug…En savoir plus

  • Sensorische Verzögerung

    12 février, Nordatlantik ⋅ ☀️ 19 °C

    Wenn alles klappen würde, wäre es ja langweilig 😂.
    Kurz vor dem Start hat man festgestellt, dass ein Sensor (der für die Notrutschen) nicht funktioniert. Also Techniker ran und der Abflug eine Dreiviertelstunde später… Aber nun konnten wir sogar eine bessere Startposition einnehmen und direkt Richtung Süden abfliegen. So sollte sich die Verspätung in Grenzen halten und mit den Worten des Co-Piloten „Mein Kollege legt noch ne Kohle auf“ starten wir endlich 🛫 Richtung Kanaren…..
    Und - was soll man sagen - wir waren sogar fast pünktlich!
    En savoir plus

  • Ankommen

    12 février, Espagne ⋅ 🌙 17 °C

    Nachdem wir die Koffer hatten, ging es auf die Suche nach unserem Mietwagen, was sich gar nicht so einfach herausstellte. Auf dem Parkplatz gegenüber der Abflughalle mussten wir erst einmal nach dem richtigen Meeting-Point Ausschau halten (und da hat jede Mietwagen-Firma ihren eigenen). Und der Parkplatz ist riesig 🤔!
    Letztendlich fanden wir unseren Verleiher, der schon ungeduldig wartete. Kurz die Formalitäten erledigt, dann ist jetzt ein Clio unserer Begleiter in den nächsten 21 Tagen. Nachdem wir endlich den Parkplatz verlassen konnten (es dauerte, da bei mehreren vor uns das Ticket für die Schranke nicht funktionierte), fuhren wir Richtung Norden und kamen nach einer guten Stunde an unserer Unterkunft an. Diesmal haben wir eine Ferienwohnung über Airbnb gebucht. Der Check in war super organisiert, die Konversation mit den Vermietern vorab hervorragend!
    Kurz Sachen auspacken, dann ne Runde auf ein Getränk und da der Hunger groß war, gab es gleich ne Pizza dazu. Anschließend besorgten wir uns im Supermarkt noch was zum Frühstück und gönnten uns bei „The fat Ladies“ ein letztes Getränk.
    En savoir plus

  • Bummeltag

    13 février, Espagne ⋅ ☀️ 17 °C

    Der Urlaub hat begonnen. Das Frühstück, bestehend aus Müsli, Joghurt und Kaffee gewöhnlich. Sören war schon eine Runde unterwegs (mir war’s noch zu kalt🤷🏻‍♀️).
    Irgendwann brachen wir auf nach Puerto runter in die Stadt. Ein bisschen bummeln, Surfer am Strand beobachten, die Sonne genießen und uns treiben lassen. Da uns das alles schon bekannt ist, konnten wir einfach nur genießen 😌. Ein wenig durch die Läden gucken, den Wellen zuschauen, die immer mehr ihre Gischt übers Ufer brausen ließen, dem geschäftigen Treiben der Einheimischen zuschauen…
    Irgendwann genehmigten wir uns ein Kaltgetränk 🍺 und einen Snack 🥪, dann erklommen wir die „Agatha-Christie-Treppe“ wieder hoch nach La Paz, tranken Kaffee und ließen uns eine süße Brezel schmecken.
    Unsere Anlage verfügt über einen sehr schönen Poolbereich, welchen wir dann auch testeten. Die Sonne verwöhnte uns und das Wasser war sehr angenehm.
    Als die Sonne sich dann doch hinter Wolken zu verstecken versuchte, gingen wir zurück aufs Zimmer bzw. auf unsere Terrasse und machten die Reste der gestrigen Pizza 🍕 heiß.
    Anschließend bummelten wir durch die Straßen und genehmigten uns in der „Cerveceria City“ ein paar Abendgetränke 😅.
    Zurück im Apartment zockte mich Sören noch beim „Quirkle“ ab - die Revanche folgt💪!
    En savoir plus

  • Pooltag

    14 février, Espagne ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute ließen wir es ruhig angehen. Nach ausgiebigen Frühstücken verbrachten wir den Tag am Pool mit Lesen. Es ist wirklich eine schöne Anlage, war früher wohl auch mal ein Hotel…
    Am Abend schlenderten wir in die Stadt, um zu essen. Es war voll und vieles reserviert (Valentinstag ❤️). Im „Restaurante Divino“ am Plaza del Charco bekamen wir einen Tisch, wenn auch nicht im wunderschönen Innenhof (den wir vor 2 Jahren schon besucht hatten). Das Essen war vorzüglich, auch wenn meine Dorade etwas viele Gräten hatte.
    Wieder oben in La Paz angekommen gönnten wir uns im „Bellamar“ in unserer Nachbarschaft noch einen Sangria zum Abschluss eines schönen erholsamen Tages.
    En savoir plus

  • Wellentag

    15 février, Espagne ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach einem langen Frühstück ging Sören ein wenig wandern, ich verbrachte die Zeit mit Lesen. Zum Kaffee trafen wir uns im El Aderno und ließen uns einen Zaperoco munden.
    Am Abend suchten wir uns das „Longo Steak House“ zum Essen aus. Das Fleisch war zwar gut und schmackhaft, aber wir hatten uns mehr versprochen für das Geld. 🤷🏻‍♀️
    Auf dem Weg zurück beobachteten wir die Wellen, die heute ziemlich heftig ans Ufer schlagen. Es werden auch bis zu 4 Meter hohe Wellen 🌊 erwartet, ungewöhnlich hoch. Ca. 3 Meter waren sie schon und es sah schon grandios aus, wie die Gischt das Ufer in eine weiß schäumende brodelnde Waschküche verwandelte. Es wurden viele Handyfotos und -videos gemacht. Bei einem Bier an der Strandbar verfolgten wir eine Weile das Geschehen, bis wir uns wieder auf den Weg nach oben in unser Appartement machten. Der Abend klang bei Gin Tonic und mit Spielen aus.
    En savoir plus

  • Fahrtag (um den Teide)

    16 février, Espagne ⋅ 🌙 11 °C

    Heute wurde endlich das gemietete Auto bewegt! Das hat sich ja schon gelangweilt…
    Unsere Tour führte uns zunächst Richtung Teide. Natürlich mit Stops an dem ein oder anderen Mirador (Ausichts-/Fotopunkt). Natürlich waren die Parkplätze voll. Einen längeren Spaziergang machten wir am „Minas de San José“, eine atemberaubende Landschaft mit Blick auf den Teide, beeindruckend mit seinen bizarren Felsformationen. Hier waren wir auch vor zwei Jahren schon und fanden es toll!
    Von den 2.200 m Höhe fuhren wir dann wieder bergab Richtung Santiago de Teide und Icod de los Vinos, stellten das Auto ins Parkhaus und suchten zur Stärkung ein Café. In der „Lekkery“ gab es Cappuccino, Barraquito, gefülltes Croissant und Pistazien-Cheesecake😍.
    Ein Besuch des Schmetterlingshauses war obligatorisch, auch wenn sich der Eintrittspreis ziemlich erhöht hat.
    Weiter fuhren wir zum Playa de San Marcos, den Strand von Icod. Die Wellen 🌊 waren auch hier gewaltig und peitschten die Gischt meterhoch ans Ufer.
    Da wir schon Appetit hatten, kehrten wir mit Blick auf das tosende Meer ins Restaurante "Il Ristorante" ein und bestellten Pizza und Hühnchen.
    Gut gesättigt und mit vielen Serpentinen waren wir kurz vor halb acht zurück. Und legen jetzt einfach die Beine hoch - ist ja schließlich Urlaub! 🙃
    En savoir plus

  • Wolkentag

    17 février, Espagne ⋅ ☀️ 18 °C

    Es ist halt Winter. Auch hier gibt es Tage, wo die Sonne nur wenig durchkommt. Da wir aber gestern schon viel rumgefahren sind, gingen wir es heute gemütlich an. Kurzzeitiger Sonnenschein motivierte uns für einen Poolbesuch… naja, Lesen, Hörbuch hören, chillen und doch etwas frieren.
    Nach einer Kaffeepause nochmal raus und ein bisschen die Gegend erkunden. Wir fanden den Parque Taoro, schön gelegen mit tollem Blick auf den Atlantik, bestehend aus vielen Treppen 🤷🏻‍♀️… Oben gabs ein Restaurant, wo wir bei herrlichem Ausblick ein Bierchen genossen. Auch die Sonne hatte ein Einsehen und der immer blauer werdende Himmel gab ihr Gelegenheit zu strahlen ☀️☀️☀️
    Auf dem Rückweg meldete sich der Magen und im „Black Sea“ wurde das Knurren mit einer herrlich leckeren Grillpfanne zum Schweigen gebracht. Auch der anschließende Brownie, Whisky und Ouzo stimmten unseren Abend lustig ein. Ein paar Revanchen mussten schließlich noch gespielt werden 😜.
    En savoir plus

  • Regen(vormit)tag

    18 février, Espagne ⋅ ☁️ 14 °C

    Es hat heute früh geregnet und die Sonne ließ sich nicht blicken. Also rein ins Auto. Ziel heute war das Anagagebirge. Auf der serpentinreichen Strecke gab es einige schöne Aussichtspunkte und Parkplätze, von denen man aus wandern kann. Das dachten sich dann heute natürlich auch alle anderen Menschen. Unser anvisierter Parkplatz am Cruz de la Carmen war überfüllt 🫣, also weiter. Am Mirador Pico del Inglés hielten wir an der Straße, aber die Wolken ließen keine Aussicht zu. Mehr Glück hatten wir am Mirador San Andrés. Tolle Aussicht, die Sonne leuchtete die Berge an und dann - Regen 🌧️. Also nächstes Ziel „San Andres“. Etliche enge Serpentinen hinunter zum Meer. Parkplatz gefunden und ein klein wenig geschlendert. Aber der Regen ließ nicht lange auf sich warten….En savoir plus

  • Sonnen(nachmit)tag

    18 février, Espagne ⋅ 🌬 20 °C

    Nach dem kleinen Rundgang in San Andres fuhren wir weiter nach Santa Cruz. Hier war es schon sonniger und ca. 20 Grad warm (in den Bergen waren es nur 11 Grad). Als erstes das Verkehrschaos und die Suche nach einem 🅿️. Letztendlich parkten wir am Palmetum, welches wir uns vor zwei Jahren schon ausgiebig angeschaut hatten.
    Der Weg in die historische Altstadt dauerte dann ca. 20 Minuten. Am Plaza de España gab es einen Zugang zum freigelegten Castillo de San Cristóbal. Es war die erste bedeutende Festung auf der Insel Teneriffa und das wichtigste Verteidigungsgebäude in der Bucht von Santa Cruz. [Unter der Verwaltung von Gouverneur Álvarez de Fonseca begann der Bau 1575, doch erst am 20. Januar 1577 wurde die Burg in Betrieb genommen. Die Burg wurde 1928 abgerissen, um die Plaza de España zu errichten, wobei die Überreste der Burg jahrhundertelang darunter begraben lagen. Am 28. Juni 2006 wurden bei der Renovierung der Plaza de España einige Überreste gefunden, die zur Burg gehörten. Damals wurden Vorsichts- und Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Erhaltung des Fundes zu gewährleisten.
    Von dem ursprünglichen Gebäude sind nur noch ein paar Mauern erhalten, die in einem Tunnel unter der Plaza de España zu sehen sind. Heute ist das Schloss ein Museum, in dem die berühmte „Cañón Tigre“ (Tigerkanone) ausgestellt ist, die am 25. Juli 1797 eine Musketenkugel in den rechten Arm von Konteradmiral Horatio Nelson schoss, der sich dadurch mehrere Oberarmbrüche zuzog, weshalb ihm der Arm amputiert werden musste -Wikipedia].
    Bummeln macht bekanntlich hungrig und durstig, so ließen wir uns in einem der schönen Restaurants nieder und stärkeren uns. Dann noch ein bisschen durch die Geschäfte streifen und 17 Uhr waren wir am Auto und traten die Heimfahrt an.
    En savoir plus

  • 🌊Wellenbeobachtungstag 🌊

    19 février, Espagne ⋅ ☀️ 18 °C

    Lange ausschlafen, etwas frühstücken und dann runter zum Meer. Die Wellen waren wieder hoch und beeindruckend, so dass man gar nicht wegschauen mochte 🙃. Es war viel los in der Stadt, viele Handys wurden gezückt, um das Wellenschauspiel digital festzuhalten. Die Strände bzw. Badestellen waren auch gesperrt.
    Da wir nur eine Kleinigkeit gefrühstückt hatten, knurrte der Magen und wir suchten uns ein Restaurant mit herrlichem Blick aufs Meer.
    Auf dem Rückweg gab es noch einen Kaffee und ein Eis bei „Mimi“, einem deutschen Café an den Agatha-Christie-Treppen. Den Rest des Tages chillten wir, lasen und spielten.
    En savoir plus

  • Sonnenbadetag

    20 février, Espagne ⋅ ☀️ 18 °C

    So viel gibt es heute nicht zu berichten. Nach dem Frühstück liefen wir hinunter zum Lago Martiánez und verbrachten den Tag im Bad.
    [Lago Martiánez ist ein Schwimmbadkomplex und unvergleichliche Ausblicke auf das Meer und den Teide zeichnen ihn aus. Seine Einrichtungen umfassen einen grossen künstlichen See, der von Pools mit smaragdgrünem Wasser, Gärten, Terrassen und Restaurants umgeben ist. Der Komplex wurde Mitte der Sechziger Jahre von dem berühmten Künstler aus Lanzarote, César Manrique, geschaffen, der ausschliesslich Elemente der traditionellen kanarischen Architektur und endemische Flora für den Park vorsah. ]
    Es war windig, aber die Sonne brannte, was mir eine rote Nase bescherte. Die meiste Zeit lagen wir auf der Liege, wechselten von Schatten (kalt) zu Sonne, im Wasser waren wir auch kurz, das war aber 🥶🥶🥶….
    Auf dem Rückweg machten wir im El Camino und aßen Tapas.
    Den Abend verbrachten wir bei den „Fat Ladies“.
    Ein echt chilliger Urlaubstag 😅
    En savoir plus

  • Gartentag

    21 février, Espagne ⋅ ☀️ 19 °C

    Eigentlich wollten wir heute mit dem Auto los, aber dem Mann ging es nicht so richtig gut, vielleicht ein bisschen zu viel Sonne gestern 🤷🏻‍♀️.
    So änderten wir unseren Plan und besuchten den Jardín Botánico. Es ist heute auch etwas bewölkt und die Sonne kommt nur ab und zu mal richtig durch.
    Der Botanische Garten (Jardín de aclimatación de La Orotava) ist nicht nur eine Oase der Erholung, sondern vor allem eine faszinierende Pflanzen-Sammlung. Vom "Leberwurstbaum" bis hin zur Strelitzie, auch "Teneriffa-Blume" genannt, kann man Pflanzen bewundern, die normalerweise nicht in einer solchen Konzentration an ein und demselben Ort gedeihen. Im August 1788 wurde der Jardin Botanico als “Akklimatisierungsgarten” von La Orotava geschaffen. Die Verordnung dazu gab König Carlos III. höchstpersönlich. Auf Teneriffa sollten die aus den Tropen stammenden Pflanzen laut dem Dekret an einem spanischen Ort zentral gesammelt werden. 1790 wurde der Garten dann angelegt. Die Besichtigungsfläche mit verschiedenen Themen-Beeten und mehreren Teich-Anlagen beträgt inzwischen rund 20.000 Quadratmeter.
    Anschließend gab es einen Espresso für Sören und einen Zaperoco für mich in einem der vielen Cafés an der Straße 😋.
    En savoir plus

  • Nordküstentag

    22 février, Espagne ⋅ ☀️ 18 °C

    Sören ging es heute besser, also fuhren wir an der Nordküste entlang. Zunächst nach Garachico mit dem beeindruckenden vorgelagerten großen Felsen „Roque de Garachico“. Am Plaza del Ayuntamiento gönnten wir uns einen Barraquito, schlenderten weiter zum Parque de la Puerta de Tierra, wo wir einen schönen Blick über die Stadt hatten. Wieder unten am Meer, vorbei am Castillo de San Miguel, kehrten wir im El Caletón zum Mittag ein und ließen uns Papas arrugadas con mojo y aioli schmecken.
    Dann fuhren wir weiter nach Buenavista del Norte zum Leuchtturm. Hier konnte man an der steilen Küste entlanglaufen und die Wellen beobachten, was wir ausgiebig taten!
    Auf dem Rückweg gab es Cappuccino in Los Silos, einem hübschen Dörfchen mit weißer Kirche.
    Beim Abendessen (lecker Paella 🥘) im „Bellamar“ konnten wir den Sonnenuntergang beobachten und abschließend klang der Abend bei den „Fat Ladies“ mit Rotwein 🍷 aus.
    Nun ist die Hälfte unseres Urlaubs vorbei ⛰️….
    En savoir plus

  • Blumenknipstag

    23 février, Espagne ⋅ ☀️ 20 °C

    Der „Sitio Litre“, der Orchideengarten, war heute unser Ziel. Dort kann man gemütlich schlendern und nicht nur Teneriffas größte Orchideensammlung bestaunen. Es ist der älteste Garten von Teneriffa, der seit mehr als 280 Jahren besteht. Alexander von Humboldt war 1799 hier, Agatha Christie 1927 und noch einige andere. Der höchste und älteste Drachenbaum (über 600 Jahre alt) von Puerto de la Cruz steht hier. …
    Am Nachmittag machten wir einen kleinen Spaziergang entlang der Küste und wollten die startenden Gleitschirmflieger beobachten, aber die waren noch nicht da.🤷🏻‍♀️
    En savoir plus

  • Lagunatag

    24 février, Espagne ⋅ ☀️ 19 °C

    La Laguna, oder wie es richtig heißt: San Cristóbal de La Laguna, war heute unser Ziel. Beim letzten Mal hatten wir die Stadt nur kurz besucht, nun nahmen wir uns etwas mehr Zeit. Ab 1510 war sie über mehrere Jahrhunderte geistiges und politisches Zentrum Teneriffas. 1999 erklärte die UNESCO La Laguna zum Kulturerbe der Menschheit. Heute ist sie Universitätsstadt (die erste Universität wurde hier 1701 gegründet), Bischofssitz und die zweitsicherste Stadt Spaniens.
    Die Stadt ist schachbrettartig angelegt, viele alte historische Häuser sind erhalten.
    In einigen sind Museen oder Verwaltungen beherbergt. Die Innenhöfe auch sehr schön begrünt.
    Zunächst stärkten wir uns mit einem Cappuccino, mittags gab es ein Sandwich und frisch gepressten Orangensaft. Die Sonne meinte es auch sehr gut mit uns, kaum ein Wölkchen am Himmel - bis wir wieder nach Puerto de la Cruz fuhren…. Hier kommt nachmittags immer der Nebel vom Teide herunter und so wurde es nach einer knappen Stunde am Pool schattig und frisch 🥶.
    Zum Abendessen waren wir im „Mothers India“ bei uns um die Ecke. Sehr lecker!!!😋
    En savoir plus

  • Stadtbummeltag

    25 février, Espagne ⋅ ☀️ 19 °C

    Sören wollte heute mal ne Stunde am Strand liegen, ich ein bisschen shoppen. Also stiegen wir hinab in die Stadt. Am Playa de Martiànez trennten wir uns für ca. eine halbe Stunde. Am Strand war es ihm aber zu heiß, was durch den schwarzen Sand natürlich verstärkt wurde. So suchten wir uns ein Plätzchen im Strandcafé. Dann bummelten wir weiter, entschlossen uns, in die kostenlose „Loroparque-Bimmelbahn“ einzusteigen und somit ans andere Ende der Stadt zu fahren. Von dort aus liefen wir gemütlich an der Küste zurück, machten Halt in einem der Strandrestaurants, liefen zum Leuchtturm (die sehen hier alle etwas merkwürdig aus), beobachteten ein mutiges Pärchen beim Fotoshooting - etwas zu mutig, da eine Welle so an die Mauer klatschte, dass die Gischt ihnen eine mächtige Dusche verabreichte 😅.
    Nach einem Barraquito und einem Bierchen in einer Loungebar mit Blick auf das Schwimmbad - herrlich entspannend - machten wir uns an den Aufstieg, kauften für morgen früh ein paar Brötchen ein und aßen zum abendlichen Abschluss Pizza und Knobibrot.
    En savoir plus

  • Wal-Tag

    26 février, Espagne ⋅ ☀️ 19 °C

    Ab in den Süden!
    Für heute haben wir eine Katamaran-Fahrt gebucht über Tripadvisor (danke Danny 🥰) und wollten schon früh los, damit wir vorher noch ein bisschen Zeit hatten. 9 Uhr los, die Nordroute bis nach Costa Adeje, den Parkplatz von Puerto Colón angesteuert und erstmal eine Toilette und einen Cappuccino… Da wir vor 15 Jahren schon einmal in Costa Adeje waren und das Hotel im Vorbeifahren sahen, drehten wir eine kurze Erinnerungsrunde. 🙃. Es hat sich viel rundherum getan, vermutlich (da müssen wir die alten Fotos wohl mal rausholen 😇). Anschließend suchten wir das Dock, an dem wir uns 12:30 Uhr einfinden sollten und gingen noch ein wenig an den Strand, nicht ohne uns vorher noch eine Kopfbedeckung zu kaufen, denn die Sonne am Äquator ist nicht die mildeste ☀️☀️☀️!
    13 Uhr ging es los. Wir saßen vorn mit Duschgarantie, herrlich 😅.
    (Einziges Manko: ein Pärchen, was die ganzen 3 h lautstark und inbrünstig diskutiert hat, keine Ahnung auf welcher Sprache, aber sehr nervig!)
    Bald konnten wir die ersten Wale beobachten, es waren Pilotwale 🐳(auch als Grindwale bekannt). Teilweise kamen sie bis an das Boot heran. Die Delfine 🐬 hatten wahrscheinlich gerade Siesta 🤷🏻‍♀️ und ließen sich nicht blicken. Wir machten dann Pause mit Snacks (Getränke gab es natürlich auch schon vorher inklusive) und hatten die Möglichkeit zum Schwimmen und Schnorcheln. Das Wasser war wirklich herrlich und nicht kalt.
    16 Uhr waren wir zurück und an einer der vielen Strandbars gabs noch einen Cappuccino vor der Rückfahrt.
    Zum Abendessen wählten wir das Restaurante Al Contrario, wo wir und Dorade und Lubina (Wolfsbarsch) schmecken ließen 😋😋😋.
    En savoir plus

  • Papageien-Tag

    27 février, Espagne ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute frühstückten wir mal außerhalb. Es gab Sandwich mit Kaffee bzw. Chocolate. Dann fuhren wir mit der Bimmelbahn zum Loro Parque. Dort verbrachten wir einen wunderschönen Tag und waren begeistert von all den Tieren, den Shows und dem Drumherum. Vor 15 Jahren waren wir hier schon einmal und in Sachen Tierwohl und Tier- und Naturschutz hat sich viel getan. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn nicht sehr günstig (42 € p.P.). Wir waren von 11 bis fast 17 Uhr dort.
    Anschließend fuhren wir mit der Bimmelbahn zurück, genossen ein Bierchen in der Lounge-Bar und auf dem Weg zurück besorgten wir uns noch ein bissl Proviant für die nächsten Tage.
    Der Plan, in der „Tiroler Alm“ zu Abend zu essen scheiterte an Reservierungen, also gaben wir dem „Minigolf Club“ eine 2. Chance (vor 2 Jahren waren die Bewertungen (3,6⭐️) und auch unser Eindruck nicht so toll) - Laut Google-Bewertung jetzt 4,3 ⭐️. Das Essen war gut, wenn auch etwas überwürzt, wir waren zufrieden. Ein Absacker-🍺 in der Cerveceria und ein Ründchen Quirkle schließen den wunderschönen Tag ab.
    En savoir plus

  • Chill-Tag

    28 février, Espagne ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute wollten wir es gemütlich angehen, die letzten zwei Tage haben wir viel gemacht. Plan A war, den Tag am Pool zu verbringen, aber das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Die Nacht hatte es geregnet, es war kühl und die Wolken ließen die Sonne immer nur kurz durch. Wir zogen das Frühstück in die Länge, Mittag entschlossen wir uns, nach La Orotava zu fahren. Es sind nur 15 Minuten Fahrt in die Berge. Da wir die Stadt schon kennen, fanden wir auch den Parkplatz ganz gut, bummelten auf bekannten Wegen, durch Parks… Die Casa de los Balcónes schauten wir uns diesmal nicht an, aber daneben war das Museum für Sand- und Blütenteppiche. Dort fanden sich viele interessante Informationen, wie die jedes Jahr zur Fronleichnamsprozession gestalteten Sandbilder und Blütenteppiche hergestellt werden. Auch der Ausblick von der Dachterrasse war super! Nach Cappuccino, Frappé und Kuchen fuhren wir zurück und da die Sonne schien, konnten wir noch eine gute Stunde am Pool chillen. Abends gab es Pizza und anschließend Rotwein bei den „Fat Ladies“..,En savoir plus

  • Wandertag

    1 mars, Espagne ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute war eigentlich gemischtes Wetter angesagt, so dass wir uns entschlossen, eine kleine Wanderung zu machen. Doch die Sonne meinte es gut und Sören holte noch schnell die Caps, dann liefen wir zum Playa El Bollullo. Der Wanderweg führte wildromantisch an der Küste entlang. Am Playa gab es eine Beachbar und dort es erst mal einen Cappuccino. Der Strand war gut besucht, auch wenn man wegen der Wellen nicht baden konnte. Aber Wellenhüpfen ging und auch drei Jungs mit Surfbrettern waren am Start. Es war so interessant, dem Treiben zuzuschauen und die sich laut brechenden Wellen zu beobachten. Auch unterschätzte so mancher das Wasser, welches mehr oder weniger an den Strand schwappte und einige konnten die Handtücher und ihre Sachen nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit bringen. Fast 3,5 Stunden verbrachten wir an der Strandbar (natürlich mit kühlem Blonden 🍻). Sören hatte Badesachen dabei und vom Zusehen doch Lust verspürt, sich ein wenig nass zu machen 🌊💦.
    Zurück ging es denselben Weg, immer noch in vollem Sonnenschein ☀️.
    Am Abend genossen wir unseren Lieblings-Ausblick vom Restaurant Bellamar und stillten den Hunger mit Salat und kanarischen Kartoffeln und den Durst mit Aperol Spritz und einem 🍺.
    En savoir plus

  • Regentag ☔️

    2 mars, Espagne ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Wetterbericht sagt nicht viel Schönes über die nächsten Tage 🤷🏻‍♀️. Was soll’s.
    Es ist Karneval auf Teneriffa und wir sehen immer wieder verkleidete Menschen. Abends sind wir meist zu faul, nochmal in die Stadt runter zu laufen und eine der Galas anzuschauen. Heute sollte ab Mittag irgendwas sein, aber nichts Genaues weiß man nicht..🫣 Also runter in die Stadt, nix. Schlendern und auf einen Cappuccino rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen einkehren. Danach machte alles nicht mehr wirklich Sinn, also im Regen wieder nach Hause, nasse Sachen aus und chillen. Abendessen im „Jade Verde“ lecker chinesisch und mit ein paar Partien Rommee und Quirkle den Abend beendet.
    Morgen neuer Versuch, hier den Karneval zu erleben! 🤔
    En savoir plus

  • Shopping-Rosenmontag

    3 mars, Espagne ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute Vormittag mussten wir zunächst einmal die bürokratischen Wege gehen, um einen Strafzettel zu bezahlen. Dieser war am Freitag an unserem Auto, wegen Falschparkens. Naja, wir hatten das Auto (wie einige andere auch) halb auf einem ca. 50 cm breiten „Fußweg“ geparkt. 🫣 Irgendwie standen da immer 🚗🚙…
    Okay, aufs Amt, zur Bank und das ohne wirkliche Spanischkenntnisse. Irgendwann haben wir es hinbekommen. Wenn man den Strafzettel binnen 20 Tagen bezahlt, bekommt man 50 % erlassen. Sind hier schon happige Preise (wir haben n Fuffi dagelassen!).
    Dann erstmal einen Zaperoco und anschließend shoppen, man will ja den Lieben daheim auch ne Kleinigkeit mitbringen 😉.
    Nach einem späten Mittags-Snack ging es wieder zurück, abladen, Kaffee trinken und 18 Uhr wieder runter in die Stadt. Irgendwie müssen wir doch auch was vom Karneval mitbekommen! Die Stadt war voll und wirklich sahen wir einige Karnevalsgruppen in herrlichen Kostümen, die Gesänge zum Besten gaben. Zwischendurch gab es Paella und Lasagne zum Abendessen. An verschiedenen Straßenecken standen immer wieder neue Gruppen und letztendlich wurde an der Bühne aufgebaut. Hmm. Musik, Leute, Tanzen, Party. Das geht wohl hier die ganze Nacht und alles fängt auch sehr spät an. Die Band hörten wir nicht mehr. Es fing an zu regnen und wir gegen 23 Uhr (OMG sind wir alt geworden) nahmen wir ein Taxi nach Hause.
    Es war ein schöner Tag und der Rhythmus der spanischen Tänze verweilt im Kopf 😇🎶🎺🪇💃🏻🕺.
    En savoir plus

  • Abschlusstag

    4 mars, Espagne ⋅ ☁️ 14 °C

    Als wir heute Morgen aus dem Fenster schauten, war alles grau und der Himmel weinte - wahrscheinlich um uns den Abschied zu erleichtern. Damit hätte man auch noch einen Tag länger warten können 🫣.
    Deshalb war heute sehr entspannt. Sören machte noch einen Spaziergang, als es zu regnen aufgehört hatte und zum Kaffee trafen wir uns bei Mimi auf einen Cappuccino und ein Stück Torte.
    Abends aßen wir im Delhi Darbar indisch und als Abschluss einen Absacker bei den Fat Ladies.
    Alles entspannt, morgen früh packen wir die Koffer, denn wir müssen erst 12 Uhr auschecken, das Auto bis 13:30 Uhr abgeben und 15:30 Uhr geht der Flieger. Also haben wir genügend Zeit - hoffen wir 🙃.
    En savoir plus

  • Abreisetag

    5 mars, Espagne ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute will uns die Sonne ☀️ den Abschied aber auch schwer machen! Wolkenloser Himmel, der Teide mit einer Schneemütze. Da wir ja genügend Zeit hatten, war noch ein kleiner Abschieds- und Fotospaziergang drin.
    Die Fewo geräumt, Koffer ins Auto und los. Eine Stunde Fahrt zum Flughafen, Mietwagen abliefern und in die Schlange vorm Check in einreihen. 👍

    Nun ist das Boarding abgeschlossen, 15:30 Uhr sollten wir starten und das wird wohl pünktlich geschehen.
    Bye bye Teneriffa, es war schön und bestimmt kommen wir auch wieder!
    En savoir plus

    Fin du voyage
    5 mars 2025