Mission Nordkap

juni – juli 2025
  • Walter Jürgen Beu
Nuværende
Martina und ich reisen mit unserem Ahorn Van zum Nordkap. Auf dem Hinweg über Polen, Litauen, Lettland und Estland. Von Tallinn mit der Fähre nach Helsinki und dann am Meer entlang nach Lappland. Nach dem Norskap zurücküber Norwegen. Læs mere
  • Walter Jürgen Beu
Nuværende rejser

Liste over lande

  • Norge Norge
  • Finland Finland
  • Estland Estland
  • Letland Letland
  • Litauen Litauen
  • Polen Polen
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Strand, Campingvogn, Bytur, Par, Kultur, Natur, Seværdigheder, Ødemark
  • 5,0krejste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Gåture-kilometer
  • Vandring-kilometer
  • Cykel-kilometer
  • Motorcykel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømning-kilometer
  • Padling/Roning-kilometer
  • Motorbåd-kilometer
  • Sejlads-kilometer
  • Husbåd-kilometer
  • Færge-kilometer
  • Krydstogtskib-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skiløb-kilometer
  • At blaffe-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfodet-kilometer
  • 27fodaftryk
  • 33dage
  • 290fotos
  • 1,7kkan lide
  • In Rauma am Yachthafen

    9.–10. jul., Finland ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute sind wir in Rauma, die Stadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für ihre gut erhaltenen Holzhäuser, engen Gassen, Boutiquen, Cafés und Museen. Besonders sehenswert sind das Marela- und Kirsti-Haus, die Heilig-Kreuz-Kirche sowie der Marktplatz.
    Wir machen einen kleinen Stadtbummel.
    Übernachten werden wir am Yachthafen auf einem 24h Parkplatz mit WC und Duschen am Strand, der sehr zu empfehlen ist.
    Læs mere

  • Uusikaupunki, schwer zu merken, der Name

    8. juli, Finland ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute sind wir weiter nach Uusikaupunki weitergefahren, das mit einer charmanten Mischung aus maritimer Geschichte, gut erhaltener Holzarchitektur, spannenden Museen und herrlicher Natur begeistert.

    Die Altstadt mit ihren über 600 gut erhaltenen Holzhäusern zählt zu den schönsten Holzhausvierteln Europas und lädt zu entspannten Spaziergängen durch malerische Straßen ein.

    Der Myllymäki-Park ist bekannt für seine historischen Windmühlen, einen Aussichtsturm und schöne Grünanlagen – perfekt zum Erholen und Spazierengehen.

    Das Automobilmuseum ist ein Muss für Technik- und Autoliebhaber, denn hier werden zahlreiche Oldtimer und die Automobilgeschichte der Region anschaulich präsentiert. Da sind wir aber nicht hin, weil wir in den letzten Tagen genug Oldtimer gesehen hatten.

    Die Alte Kirche beeindruckt mit ihrer schlichten Holzarchitektur und ihrer langen Geschichte – ein ruhiger, historischer Ort mitten in der Stadt.

    Anschließend sind wir auf einen Parkplatz in den Schären gefahren, wo wir einen ruhigen sonnigen Nachmittag verbracht haben (von park4night empfohlen)
    Læs mere

  • Oldtimer die Zweite

    7.–8. jul., Finland ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute von Fiskars weiter nach Turku gefahren und wollten einen Stadtbummel machen, da kamen die Käfer. Vorher haben wir uns aber im Schiffahrtsmuseum umgesehen, sehr beeindruckend was dir hier alles aufgefahren haben. Leider fing es danach wieder an zu regnen.Læs mere

  • In Fiskars jede Menge Oldtimer

    7. juli, Finland ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute waren wir in Fiskars um beim Werksverkauf einen Schnapper zu machen, hat auch geklappt, ein tolles Santoku Messer.
    Völlig überrascht waren wir aber dass die finnische Rolls Royce Baltic Tour hier heute Station machte.Læs mere

  • Helsinki im Regen

    5.–7. jul., Finland ⋅ ☁️ 16 °C

    Seit gestern sind wir in Helsinki auf dem Campingplatz und zweimal mit der Metro in die Stadt gefahren.

    Helsinki bietet eine tolle Mischung aus Geschichte, moderner Architektur, Natur und finnischer Lebensart und wir haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gesehen.

    Der Dom ist das strahlend weiße Wahrzeichen Helsinkis thront am Senatsplatz und beeindruckt mit klassizistischer Architektur und imposanter Kuppel – ein Muss für jedes Helsinki-Fotoalbum, aber leider zur Zeit eingerüstet.

    Die Upenski Kirche ist die größte orthodoxe Kirche Westeuropas beeindruckt durch ihre rote Backsteinfassade, goldene Kuppeln und prachtvolle Innenausstattung – ein faszinierender Kontrast zum Dom und Symbol der russischen Einflüsse in Finnland.

    Der lebhafte Markt am Hafen ist perfekt, um finnische Spezialitäten, frischen Fisch und lokales Kunsthandwerk zu probieren – hier pulsiert das Alltagsleben Helsinkis, und die Aussicht auf das Meer ist unschlagbar, ist aber auch ein Touri Hotspot.

    Die historische Markthalle neben dem Hafen bietet eine kulinarische Reise durch Finnland in stilvollem Ambiente – ideal für Genießer und alle, die authentische Produkte und Snacks suchen. Leider was fast alles unbezahlbar.

    Die einzigartige Felsenkirche Temppeliaukio ist direkt in den Granitfelsen gebaut, begeistert mit außergewöhnlicher Akustik und Architektur – ein echtes Highlight für Architektur- und Musikfans.

    Zuletzt lädt das moderne Freibad mit Allas Seapool mit Meerblick, Saunen und Café direkt am Hafen zur Entspannung ein. Ein echtes finnisches Lebensgefühl – ideal für eine Pause zwischen den Sehenswürdigkeiten. Uns war es aber beim Regenwetter zu kalt.
    Morgen geht's weiter nach Fiskars und Hanko.
    Læs mere

  • Rüber nach Helsinki

    5. juli, Finland ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute morgen sind wir schon sehr früh aufgestanden, um die 6 Uhr Fähre nach Helsinki zu bekommen. Alle anderen Fähren waren heute schon ausgebucht. Leider hat sich auf See das Wetter verschlechtert.

  • Heute in Tallinn

    4. juli, Estland ⋅ 🌬 15 °C

    Heute sind wir in Tallinn. Die Stadt begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus mittelalterlichem Flair, kreativen Hotspots und beeindruckenden Aussichtspunkten.

    Die Altstadt von Tallinn zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren Europas und ist ein absolutes Muss für jeden Besucher – Kopfsteinpflastergassen, historische Gebäude und eine lebendige Atmosphäre machen sie zum Herzstück der Stadt.

    Der zentrale Platz der Altstadt ist umgeben von farbenfrohen Kaufmannshäusern und dem gotischen Rathaus.

    Der Kotuotsa Aussichtspunkt auf dem Domberg bietet einen der schönsten Panoramablicke über die roten Dächer der Altstadt und ist ein beliebtes Viertel.

    Die prächtige russisch-orthodoxe Kathedrale mit ihren Zwiebeltürmen ist ein architektonisches Wahrzeichen und beeindruckt mit ihrer prunkvollen Ausstattung.

    Wir machten einen Spaziergang auf der historischen Stadtmauer und ein Besuch des Hellemann-Turms bieten einen authentischen Eindruck vom mittelalterlichen Tallinn und tolle Ausblicke.

    Der Domberg ist ein Kalksteinfelsen mit Schloss, Tall Hermann und mehreren Aussichtspunkten ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern bietet auch einen grandiosen Blick über die Stadt.

    Total begeistert waren wir von der malerischen, von Künstlerwerkstätten gesäumten Katharina Gasse, sie versprüht mittelalterlichen Charme und lädt zum Bummeln und Staunen ein.
    Læs mere

  • Wo der Zar baden ging

    3. juli, Estland ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute sind wir in  in Haapsalu, Estland. Das Städtchen ist sehr charmant mit engen mittelalterlichen Gassen und gut erhaltenen Holzhäusern, die das historische Flair der Stadt bestimmt. Es gibt eine romantische Promenade am Ufer mit dem historischen Kursaal, einem Holzgebäude in typischer Bäderarchitektur.

    Haapsalu ist bekannt für seine Kurbad-Tradition mit Heilmoor und Thermalbädern, die seit dem 19. Jahrhundert Besucher aus aller Welt anziehen.

    Die Kombination aus dem milden Klima, den flachen Buchten mit warmem Wasser und dem therapeutischen Schlamm zog viele wohlhabende Kurgäste an, darunter die russische Zarenfamilie Romanow und prominente Persönlichkeiten wie den Komponisten Peter Tschaikowski.
    Es entstanden Kureinrichtungen, Villen und Pensionen, die Haapsalu zu einem mondänen Kurort machten.
    Die entspannte Atmosphäre macht die Stadt auch heute zu einem beliebten Wellnessziel.

    Haapsalu ist eine reizvolle Mischung aus mittelalterlicher Geschichte, entspannter Kuratmosphäre, kulturellen Highlights und naturnaher Erholung – ideal für einen abwechslungsreichen Besuch.
    Læs mere

  • Im Gauja Nationalpark

    1. juli, Letland ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute sind wir im Gauja Nationalpark. Der Hauptort Sigulda an der Gauja gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturhighlights, die die Region besonders machen.

    Die Gutmannshöhle ist die größte Höhle des Baltikums, die in den Felsklippen am Ufer der Gauja liegt.

    Sigulda ist auch bekannt für die Ruinen der Ordensburg aus dem 13. Jahrhundert sowie die Burg Turaida, die als eine der schönsten und besterhaltenen Burgen Lettlands gilt. Von deren Turm hat man einen beeindruckenden Blick auf das Sigulda liegt im größten und ältesten Nationalpark Lettlands, der mit seiner vielfältigen Natur, Sandsteinfelsen, Höhlen und mehr als 500 kulturellen Denkmälern wie Burghügeln, Landgütern und Mühlen aufwartet.
    Die Region ist reich an Mythen, Legenden und historischen Stätten, die eng mit der Landschaft und den Burgen verbunden sind.
    Læs mere

  • Im Jugendstilviertel von Riga

    30. juni, Letland ⋅ 🌬 18 °C

    Heute haben wir uns der Jugendstilarchitektur in Riga gewidmet.

    Jugendstil in Riga ist besonders bedeutend, da die Stadt als eine der wichtigsten Metropolen des Jugendstils in Europa gilt. Rund 800 Jugendstilgebäude prägen das Stadtbild, vor allem im historischen Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

    Die wichtigsten Jugendstilviertel sind die Alberta iela (Albertstraße) und die Elizabetes iela, wo sich prächtige, reich verzierte Gebäude mit figuralen Skulpturen, floralen Ornamenten und ethnografischen Motiven befinden. 
    Die Alberta Straße gilt als das Epizentrum des Jugendstils in Riga, mit acht besonders geschützten Bauwerken aus der Zeit von 1901 bis 1908.

    Riga entwickelte eigene Varianten des Jugendstils, die sich von der Wiener Sezession oder dem deutschen Jugendstil unterscheiden. Besonders hervorzuheben ist die „Nationale Romantik“, die lettische Traditionen und Nationalbewusstsein architektonisch ausdrückt.

    Das Rigaer Jugendstilmuseum in der Alberta Straße 12 befindet sich in einem original erhaltenen Jugendstilhaus des Architekten Konstantīns Pēkšēns und bietet einen authentischen Einblick in das Leben und die Gestaltung dieser Epoche.

    Zusammengefasst ist Riga eine der weltweit bedeutendsten Städte für Jugendstilarchitektur mit einzigartigen lokalen Stilvarianten, die eng mit der lettischen Kultur und Geschichte verbunden sind.
    Læs mere