Oh Canada

juni - juli 2019
Roadtrip durch die Rocky Mountains
Vancouver - Banff - Jasper - Vancouver
Les mer
  • 18fotspor
  • 1land
  • 25dager
  • 87bilder
  • 15videoer
  • 11,4kkilometer
  • 8,2kkilometer
  • Dag 13

    Bow Glacier Falls

    29. juni 2019, Canada ⋅ ☁️ 5 °C

    Jeder fängt mal klein an, so auch eine der Lebensadern der Rockies, der 623 km lange Bow River. Als Schmelzwasserfall vom Wapta Icefield kann man so die Geburt eines der längsten Flüsse Westkanadas bestaunen. Der Hike ist mit 9,2 km Länge und 155 m Höhengewinn eher einfach und daher leider auch zum Teil hochfrequentiert. Das letzte Stück zum Wasserfall haben die Meisten dann aber doch ausgelassen, wohl auch wegen des zunehmenden Sprühwassernebels, und somit hatte man direkt am Wasserfall trotzdem seine Ruhe.

    Link zum extended YouTube-Cut in 1080p: https://youtu.be/Tvjo572xRWQ
    Les mer

  • Dag 14

    Parker Ridge

    30. juni 2019, Canada ⋅ ⛅ 9 °C

    Benannt nach dem Abenteurer und Entdecker Herschel Clifford Parker erhebt sich die Parker Ridge entlang des Icefield Parkways und sieht auf den ersten Blick gar nicht so beeindruckend aus.

    Die 250 Höhenmeter waren dann auch recht schnell überwunden und erst auf der anderen Seite der Ridge offenbarte sich ein wunderbarer Panorama-Blick auf den Saskatchewan Glacier. Der Saskatchewan Glacier ist Teil des Columbia Icefields, dem Namensgeber des Icefields Parkway.

    Auf der Ridge selber war es durch die Gletscherwinde (das Eis kühlt die Luft über dem Gletscher ab, wodurch diese absinkt, es entsteht ein Unterdruck, welcher durch starke Winde ausgeglichen wird) wahnsinnig kalt und trotz Windbreaker und vieler Schichten haben wir es dort leider nur kurze Zeit ausgehalten.

    Link zum extended YouTube-Cut in 1080p: https://youtu.be/PseMAVxSObw
    Les mer

  • Dag 15

    Lake Louise

    1. juli 2019, Canada ⋅ ⛅ 12 °C

    Der Canada Day begann mit früh aufstehen & warten. 8:30 Uhr am Parkplatz von Lake Louise waren dann doch leider 2,5h zu spät und so mussten wir zu dem 7km Shuttle Parkplatz. Um Grumpy Marty etwas zu beruhigen, gab es dann erstmal Canada Cupcakes. Danach hieß es warten. Nicht weil es keine Busse gab. Nein, es gab eine Busticketschlange. Die Parcs Canada Guys nahmen kein Cash (ja keine Barzahlung - undeutschstellbar) und mit zwei Kartengeräten mitten im nirgendwo warteten dann die tollen Schulbusse auf ihre Gäste. 2 Stunden später war es dann so weit. Schnell ging es im Schlängellinienlauf an den Asiaten & Indern vorbei. Wir begannen die Wanderung genau andersherum als in 2017, erst zum Agnes Lake Team House - Big Beehive - Plain of Six Glacier (Ich wollte Benny vor dem Puls auf 160 bewahren). Aber auch die hatten so einige Höhenmeter in kurzer Zeit in sich. Dafür waren die Ausblicke umso schöner. Am zweiten Teahouse haben wir uns dann eine Pause gegönnt und irgendwie hatte mit beim letzten Mal keiner gesagt was für schmatziges Brot sie dort haben (siehe Videobeweis).

    Anmerkung der Redaktion: Statt des 160er Puls waren es dann "nur" 156 *schnauf* 😒

    Anmerkung Marty: Ich kann nichts dafür, dass er sich mit Basti immer nur zum Quatschen beim Fitness verabredet. 🤷🏼‍♀️

    Link zum YouTube-Cut in 1080p: https://youtu.be/kCE-w2hpMGk
    Les mer

  • Dag 16

    Athabasca Glacier & Icefields Parkway

    2. juli 2019, Canada ⋅ ⛅ 7 °C

    Ziemlich genau auf der Grenze von British Columbia zu Alberta liegt der Athabasca Glacier, als eine der 6 Hauptzungen des Columbia Icefields. Das Columbia Icefield erstreckt sich auf 230 qkm und ist das größte Eisfeld der Rockies. Entsprechend führt der Icefields Parkway dann auch am Athabasca Glacier vorbei und es bot sich an, selbigen kurz zu bestaunen. Wer den Gletscher noch live und in Farbe sehen möchte, muss sich aber beeilen. Mit einem Rückgang von ca. 5 m pro Jahr wird er nach und nach immer etwas weniger eindrucksvoll. Ein Schicksal, das er mit vielen Gletschern weltweit teilt.

    Wer es nicht erkennt, auf einem Foto sieht man die Ausdehnung des Gletschers in 1992 (1 Jahr nach meiner Geburt) und auf einem anderen in 2006 (WM in Deutschland).

    Link zum YouTube-Cut in 1080p: https://youtu.be/29ehouEK_Io
    Les mer

  • Dag 18

    Moose Lake & Bald Hills

    4. juli 2019, Canada ⋅ 🌧 5 °C

    Endlich im Jasper National Park angekommen, sah die Wettervorschau mit Regen für die nächsten 2 Wochen leider auch nicht besonders gut aus. Wir sind dann trotzdem zu einer kleinen Wanderung Richtung Maligne Lake aufgebrochen.

    Zunächst ging es über den Moose Loop zum Moose Lake. Wir moosten einfach ein paar Elche sehen und die Wahrscheinlichkeit war dort am größten. Nach etlichen Moosespuren war die Hoffnung groß, leider zeigten sich trotzdem weit und breit keine Moose-Brothers ... OK genug davon, Wortspiele funktionieren als Text eh nie 🤷‍♂️

    Naja jedenfalls haben wir uns danach noch die Bald Hills raufgequält, nur damit da alles voller Wolken hing. Als wir wieder unten waren, hatte es sich dann natürlich aufgeklärt 😒 Wer Lust hat kann ja mal den Bald Hills Trail google'n und sich anschauen, wie schön die Aussicht an einem klaren Tag ist. Wenigstens hatten wir genug Kalorien verbrannt, um abends schön beim BBQ reinzuhauen.

    Link zum YouTube-Video in 1089p: https://youtu.be/KgqisJ0SaIs
    Les mer

  • Dag 19

    Angel Glacier

    5. juli 2019, Canada ⋅ ☁️ 8 °C

    Unsere zweite Wanderung im Jasper National Park führte uns zum Mt. Edith Cavell, um den Angel Glacier bestaunen zu können. Der lange Trail über subalpine Wiesen, welcher noch einen besseren Ausblick auf den Gletscher ermöglicht, war leider aufgrund schlechter Wegeverhältnisse gesperrt. So war es dann nur eine kurze 1,5h Wanderung an den Fuß des Gletschers. Schön anzuschauen war er jedenfalls auch von unten, obwohl er sicher nicht mehr so beeindruckend ist, wie zu der Zeit wo er noch die Form eines Engels mit gespreizten Flügeln hatte.

    Link zum YouTube-Video in 1080p: https://youtu.be/DzAnhxnT9to
    Les mer

  • Dag 21

    Teapot Mountain

    7. juli 2019, Canada ⋅ ☁️ 18 °C

    Um dem Regenwetter von Jasper zu entkommen, sind wir einen Tag früher als geplant wieder gen Westen aufgebrochen. Tatsächlich hatten wir am Salmon Creek 30 min nördlich von Prince George (BC's nördlichste Großstadt) nochmal zwei sonnige Tage und Maren konnte doch noch etwas von der Hängematte Gebrauch machen.

    An unserem zweiten Tag am Salmon Creek haben wir uns noch zu einer kleinen Wanderung auf den Teapot Mountain. Warum der so heißt weiß ich ehrlich gesagt nicht. Die Form ähnelt jedenfalls keiner Teekanne und die Teekannen auf dem Trail kommen sicher vom Namen des Berges (eher Hügel) und nicht andersherum. Der knapp 1,5 km lange Weg nach oben war durch die 200 hm dann doch anstrengender als gedacht, hat aber mit einer tollen Aussicht über BC's scheinbar endloses Waldmeer belohnt.

    Link zum YouTube-Video in 1080p: https://youtu.be/fvArZNkTzO8
    Les mer