Stellplatz an der Marina Rünthe

Heute Morgen bin ich zu meiner Route der Industriekultur aufgebrochen. Um 13 Uhr erreiche ich den Stellplatz an der Marina Rünthe , einem Ortsteil von Bergkamen. Ich bin also jetzt am nordöstlichenRead more
Radtour <Zweistromland>

Nach einem kurzen Spaziergang zur Marina und einem längeren Plausch mit dem Platzwart und den Nachbarn, alles Leute aus dem Ruhrgebiet, mache ich eine Tour von den Rundtouren, die vomRead more
Radtour <Die Börde erfahren>

Viel Rad, wenig Foto - über 70 Kilometer (https://www.radrevier.ruhr/unsere-revierrouten/…) bin ich heute geradelt. Von der Marina aus zuerst nach Süden wieder auf der ehemaligenRead more
RT zum Schiffshebewerk Henrichenburg

Heute Morgen werde ich mit Winken und guten Wünschen verabschiedet und fahre ca. 20 Kilometer nach Westen zur Zeche Waltrop. Hier frühstücke ich erst einmal und schaue mir dann die schönenRead more
Steampunk Jubilee in Henrichenburg

Am 11. August 1899 eröffnete Kaiser Wilhelm II. das Alte Schiffshebewerk Henrichburg und damit auch den Dortmund-Ems-Kanal. So wurde auch der Dortmunder Hafen an das neu entstandene westdeutscheRead more
RT durch Dortmund

Schon früh bin ich von Waltrop nach Dortmund auf den SP im Revierpark in Wischlingen gefahren.
Mit dem Rad starte ich zu einer Runde durch Dortmunds Westen: mein erstes Ziel, den botanische GartenRead more
Hochofenwerk Phoenix-West

Schon 1841 wurde östlich von Hörde die Hermannshütte gegründet, 10 Jahre später das Hochofenwerk. Nachdem beide Werke 1906 fusionierten, erhielten sie die Namen Phoenix-Ost und Phoenix-West. ImRead more
RT - Tag der Trinkhallen

Die Trinkhalle gehört zum Ruhrgebiet wie der Käse auf die Stulle, oder – frei nach Loriot – ein Leben ohne Trinkhalle ist möglich, aber sinnlos.
Seit 2021 ist die TrinkkhallenkulturRead more
Siedlung Teutoburgia

Eine schöne Bergarbeitersiedlung ist am Rande von Herne die Siedlung Teutonia. Sie entstand zeitgleich mit der Zeche Teutonia zwischen 1909 und 1923.
Die Siedlung Teutoburgia ist mit derRead more
Zeche Zollern

Die Zeche Zollern in Dortmund gehört zu den schönsten Zeugnissen der industriellen Vergangenheit in Deutschland. Eine Ikone der Industriekultur aus Stahl und Glas ist die Maschinenhalle mit demRead more
RT Bahngeschichten - Trassen erfahren

Heute, es ist glücklicherweise nicht mehr so heiß wie gestern, radele ich eine weitere Rundtour des Radreviers. Die Eisenbahn stellte einen wichtigen Antrieb für die Industrialisierung desRead more
Im botanischen Garten

Schon um kurz nach 9 Uhr radele ich nach Süden zur Uni Bochum. Über die Erzbahntrasse, die Springorum-Trasse und gut ausgeschilderten Radwegen sind die 12 Kilometer schnell geschafft. Aber dann. DieRead more
Zollverein

Zurück auf dem SP in Bochum nutze ich noch einmal die Annehmlichkeiten einer Dusche, bunkere Frischwasser und mache in Pössle einen kleinen Busputz. Dann fahre ich weiter nach Essen und parke aufRead more
RT Grubenfahrt

Auch diese Rundtour aus dem Angebot von Radrevier Ruhr ist bis auf sehr wenige Stellen gut ausgeschildert. Ich starte an der Zeche Zollverein und radele nach Süden durch die Innenstadt von Essen.Read more
Ruhr Museum

Im größten Gebäude (90 Meter x 30 Meter x 45 Meter) auf Zollverein, der Kohlenwäsche, befindet sich das Ruhrmuseum.
In der Kohlenwäsche wurde die Rohkohle, ein Gemisch aus Kohlebrocken undRead more
RT zur Halde Rungenberg

Heute radele ich auf den ausgezeichneten Radwegen im Norden von Essen und besuche dabei eine weitere Halde, eine wunderschöne Arbeitersiedlung und treffe an zwei Büüüdchen auf zahlreiche Radler,Read more
Tiger & Turtle

Nach einer Pause im Schatten der Kokerei fahre ich nach Duisburg und parke in der Siedlung nahe der Halde mit der grandiosen begehbaren Skulptur. Mit einigen anderen steige ich zu Fuß, dafür mitRead more
RT - Stahlküche

Am Morgen fahre ich nach Duisburg Nord und parke am Landschaftspark, direkt am Radweg.
Zügig gehts auf der Bahntrasse <Grüner Pfad> zum Rhein an die Mündung der Ruhr. Den Hafen habe ich nichtRead more
Landschaftspark Duisburg Nord

Am späten Nachmittag schlendere ich durch das weitläufige Gelände des Lapadu - Landschaftspark Duisburg Nord. Rund um das stillgelegte Meidericher Hüttenwerk entstand zwischen 1990 und 1999 derRead more