• Annundjoachim

Awesome Tour 2023-2024

A 397-day adventure by Annundjoachim Read more
  • Patriots Point Museum, USS Laffey

    November 29, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 13 °C

    Die erste Nacht in Charleston standen wir auf einem Parkplatz, in dessen Nähe ein Flugzeugträger aus dem 2 Weltkrieg liegt. Da wir noch nie auf so einem Schiff waren, wollen wir ihn uns noch anschauen.

    Neben dem Flugzeugträger USS Yorktown liegt dort noch der Zerstörer USS Laffey und es gibt eine “Vietnam Experience”.
    Zuerst schauen wir uns die USS Laffey an.

    Wikipedia:
    “Die USS Laffey (DD-724) ist ein Zerstörer der Allen M. Sumner-Klasse, der im Zweiten Weltkrieg gebaut, 1943 auf Kiel gelegt und vom Stapel gelassen und im Februar 1944 in Dienst gestellt wurde. Das Schiff erhielt den Spitznamen „Das Schiff, das nicht sterben würde“. „für ihre Heldentaten während der D-Day-Invasion und der Schlacht um Okinawa, als sie einem entschlossenen Angriff konventioneller Bomber und dem unerbittlichsten Kamikaze-Luftangriff der Geschichte erfolgreich widerstand.”

    Die Schlacht in Japan wird eindrucksvoll im Gefechtsturm als Video gezeigt. Wenn man sich vorstellt, das das Schiff 350 Mann Besatzung hatte und die Küche musste dafür in 3 Schichten kochen.

    Innen befindet sich auch ein Feuerleitcomputer. Dieser elektromechanische Analogcomputer berechnet und übermittelt Befehle zum Ausrichten der 5-Zoll-Geschütze. Er befand sich tief im Schiffsrumpf, um Schutz vor Kampfschäden zu bieten und die Schiffsbewegung weniger zu beeinträchtigen. Ein Team von Seeleuten überwachte den Betrieb während der Fahrt kontinuierlich berechnete Feuerlösungen unter Berücksichtigung von Schiffsrollen, -neigung, -geschwindigkeit und -richtung.
    Read more

  • USS Yorktown

    November 29, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 13 °C

    Danach besichtigen wir die USS Yorktown

    Wikipedia:
    “Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Yorktown (CV-10) ist ein Träger der Essex-Klasse. Stapellauf 1943. Sie wurde “The Fighting Lady oder The Lucky Y” genannt, fuhr Einsätze während des Zweiten Weltkriegs im Pazifik und wurde besonders berühmt durch die Teilnahme an der Schlacht um die Marshallinseln, der Schlacht um die Marianen-Inseln und der Schlacht in der Philippinensee. Ebenso waren die Flugzeuge der USS Yorktown maßgeblich an der Versenkung des japanischen Schlachtschiffs Yamato beteiligt. Weiterhin fanden Operationen während des Vietnamkriegs statt.

    Im Dezember 1968 bekam die USS Yorktown noch einen besonderen Einsatzbefehl. Sie sollte als Bergungsschiff für die NASA-Mission Apollo 8 dienen, bei der erstmals Menschen den Mond umkreisten. Am 27. Dezember um 15:51 Uhr (UT) wasserte die Landekapsel schließlich im Pazifik. Die Astronauten Frank Borman, James A. Lovell und William Anders wurden von Helicopter 66, einem Sikorsky-Sea-King-Hubschrauber der USS Yorktown aufgenommen und an Bord gebracht. Kurz darauf wurde die Landekapsel geborgen.”

    Auf dem Schiff ist eine Kopie der Apollo 8 ausgestellt. Man kann da rein krabbeln und sich ein Video von der Mission anschauen.

    Die Ausmaße sind riesig:
    Länge = 265,8 m
    Breite = 45 m
    Tiefgang = 8,8 m
    Besatzung = 2.600 Mann

    Es stehen auch mehrere Flugzeuge im Unterdeck und auf dem Flightdeck. Zu den Einsätzen sind viele Berichte zu sehen und es gibt natürlich die Hall of Honor. Viele Veteranen sind hier und wir erfahren noch so einiges über die Ausstellung.
    Read more

  • Angel Oaktree + Charleston Tea Plantage

    November 30, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 16 °C

    Es ging erst nach Mittag los, wir standen die Nacht auf dem Parkplatz mit einem Engländer und ein Paar aus Mitchigen. Da gab es noch den ein oder anderen Tip auszutauschen.

    Ein paar Meilen außerhalb Charleston steht ein besonderer Baum: The Angel Oak.

    Er ist über 400 Jahre alt, knapp 20m hoch und hat einen Umfang von 9,6 m. Der längst Ast ist 27 m lang. Die Eiche ist eine lebende Eiche und kommt nur hier an der Ost-Küste vor. Der Name stammt von den Besitzern Martha und Justus Angel aus dem 1700 Jahrhundert.

    Die Eichenart ist ganz anders wie bei uns, sowohl der Wuchs als such die Blätter. Sehr faszinierend.

    Weiter geht es zu einer Tee Plantage. In einem Video schauen wir den Mäh-, Sortier- und Trockenprozess an. Von der Ernte bis zum Beutel vergehen gerade mal 22 Stunden. Eine Führung übers Gelände fängt erst in einer Stunde an und so lange wollen wir nicht warten. Im Shop kann man die unterschiedlichen Teesorten alle probieren und so nehmen wir noch den ein oder anderen mit.
    Read more

  • Hunting Island State Park

    December 1, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir machen einen Tag Pause auf einem Campground im Hunting Island State Park.

    “Hunting Island ist eine 20 km2 große, abgelegene halbtropische Insel und seit 1935 als State Park klassifiziert. Die für ihre natürliche Umgebung bekannte Insel ist eine der wenigen noch unbebauten Sea Islands im Lowcountry. Der Park ist für seinen Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert bekannt, der seinen Namen trägt.”

    Wir machen eine kleine Wanderung am Strand zu dem Leuchtturm. Man kann noch die Schäden erahnen, die der Hurrikan Irma hier hinterlassen.

    Es macht Spaß die Vögel am Strand zu beobachten, oder den Pelikanen, die nur Zentimeter über der Wasseroberfläche dahin fliegen.
    Read more

  • Hunting Island, Teil 2

    December 2, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 18 °C

    Gestern Nachmittag haben wir Donna und Anthony kennengelernt. Sie sind für ein paar Tage mit Ihrem Airstream-Wohnwagen hierher gefahren und kommen aus Charleston.

    Sie sind ganz begeistert von unseren Reisen und laden uns spontan zum Abendessen ein. Mit Ihrem Auto geht es nach Port Royal in ein fantastisches Fisch-Restaurant “Fishcamp”. Es war noch ein sehr interessanter Abend, den Sie ließen uns etwas an Ihrem Alltag und Problemen hier in Amerika teilhaben. Thony ist Arzt und erzählte uns einiges über das Gesundheitssystem hier, das wir nicht wussten.

    Nachdem wir uns heute morgen verabschiedet hatten, fuhren wir ans andere Ende der Insel. Dort kann man über einen langen Steg ins oder über das Marsch gehen und Vögel beobachten. Allerdings sind auch andere Tiere dort, so super kleine Mücken, die einen richtig beißen. So hält man es nicht lange dort aus.
    Read more

  • Savannah

    December 2, 2023 in the United States ⋅ 🌧 21 °C

    Gegen Mittag erreichen wir Savannah. Ein “Atlas Obscura” Punkt ist die Riverside Station, “Savannahs erstes modernes Kraftwerk, wurde 1912 gebaut. Bei seiner Fertigstellung wurde das Kraftwerk als modernes Wunderwerk gepriesen.

    Doch 2005 schwand der Bedarf an einem riesigen Kraftwerk, um die Hostess City of the South mit Strom zu versorgen, und die Riverside Station wurde stillgelegt.

    Im Jahr 2012 erwarb die Kessler Collection, eine Organisation, die historische Gebäude an der Küste Georgias kauft und renoviert, das Anwesen mit großen Plänen. Im Jahr 2017 erfolgte der erste Spatenstich für einen mehrere Millionen Dollar teuren Umbau, der das ehemalige Kraftwerk in ein großes Hotel verwandeln sollte. Bis 2020 war der Traum verwirklicht, und das 4,5 Hektar große Grundstück wurde zu einem Juwel am Hafen von Savannah.

    Während das Äußere des Hotels schön ist, ist es das Innere, das die Besucher wirklich in seinen Bann zieht. Ein kolossales verchromtes Dinosaurierskelett thront triumphierend über der Lobby, daneben schweben Pterodactyls. Die Lobby hat ihre Wurzeln in der Elektrotechnik hinter sich gelassen und ist zu einer Art Museum geworden, in dem Dutzende von beeindruckenden geologischen Wundern ausgestellt sind. Riesige Amethystplatten, enorme Kalkablagerungen, und das ist noch nicht alles!

    Die Lobby beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung paläolithischer Überreste, wie die Stoßzähne eines Mammuts, das Skelett eines prähistorischen Bären und einige der größten Meteoritenbrocken, die in den Vereinigten Staaten ausgestellt sind.”

    Einfach gigantisch.

    Der Stadtteil heißt “Riverfront Plaza and Factors’ Walk”. Alte Backstein Gebäude aus dem 19ten Jahrhundert. Am Fluß ist ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut. Unser erster seit x-Jahren. Und das bei 22 Grad und Regen.
    Die Stände sind sehr nett und haben interessante Sachen. An einem Kerzen Stand gönnen wir uns drei kleine Kerzen. Das besondere ist: man/frau kann sich mit dem warmen Wachs die Hände eincremen.

    Nachdem wir noch etwas Wäsche im Waschsalon gewaschen haben geht es zu unserem Übernachtungsplatz, diesmal direkt an einer Sportsbar. Bei einer leckeren Pizza schauen wir auf einem der 50 Bildschirme die SEC-Meisterschaftsspiel im College Football Georgia vs. Alabama. Da wir hier in Georgia sind ist die Bar recht voll und alle haben Trikots von den Georgia Bulldogs an. Leider verlieren die Bulldogs, aber es war ein spannendes Spiel und hat Spaß gemacht, in einer Sportsbar das mal zu erleben.
    Read more

  • Jekyll Island, Georgia Sea Turtle Center

    December 3, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 22 °C

    Savannah hat tolle Alleen und schöne Häuser, aber wir verlassen die Stadt und fahren die Küste entlang Richtung Jacksonville. Neben dem Highway liegt eine Marschlandschaft so weit das Auge reicht.

    Kurz vor die Landesgrenze nach Florida liegt Jekyll Island. Die Insel ist 23 qkm groß, bewohnt und hat ein paar Besonderheiten.

    So zum Beispiel das Georgia Sea Turtle Hospital.
    Man kann direkt in den Operationsaal schauen und an den Becken stehen die Daten der einzelnen Schildkröten. Eine ist am Rücken verletzt und kann nicht mehr ins Meer ausgesetzt werden, weil ein Motorboot ihre Schwimmblase verletzt hat.

    Im Laden kann man Stoffschildkröten kaufen, die haben einen QR Code und damit lässt sich eine Meeresschildkröte im Meer verfolgen. Wir verfolgen nun Dobby, zur Zeit vor Cuba.
    Read more

  • Jekyll Island, Driftwood Beach

    December 3, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 21 °C

    Auf der Nordseite der Insel gibt es einen ganz besonderen Strand: Driftwood Beach

    Das nördliche Ende der Insel erodiert langsam und so verlieren die Bäume immer mehr Halt, so dass sie im Laufe der Zeit umstürzten und verrotteten. Ein sehr beeindruckendes Naturschauspiel.

    Auf der Insel gibt es auch einen Campground, wir stehen etwas abseits der großen Trailer und Wohnmobile, da wir keinen Strom brauchen. Ist auch günstiger, 35$ anstatt 55$ pro Nacht.
    Langsam wird es voller auf den Campgrounds, wir nähern uns Florida.

    Und Camper aus Paderborn stehen hier mit einem großen MAN mit toller Folierung.
    Read more

  • Jekyll Island, Tag 2

    December 4, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir bleiben noch einen Tag auf der Insel und machen eine Wanderung rund um die Inselspitze. Insgesamt sind es dann 9 km.

    Zuerst kommen wir am Horten House vorbei. Das erste Haus auf der Insel. Es ist mit Muschelkalk gebaut.

    Es geht am Marsch vorbei zur Nordspitze, dann den Strand entlang bis es nicht mehr trocken Fußes weitergeht. Ein Stück zurück gibt es einen Trail durch den Wald zurück. Der erweist sich als Schwierig, da er teilweise versumpft ist. Das noch größere Problem sind die Mücken.

    Aber wir schlagen uns bis zum Hauptweg durch und dann zurück zum Campground.

    Ein abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Tiersichtungen. Nur keine Alligatoren und keinen Haifischzahn.
    Read more

  • Camping auf Amerikanisch

    December 4, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 19 °C

    Kleiner Spaziergang über den Campground.

  • Auf nach Florida

    December 5, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 20 °C

    Kurz vor Jacksonville ist die Landesgrenze von Georgia nach Florida. Der Sunstate erwartet uns mit Sonnenschein und 22 Grad.

    Erster Halt ist in Jacksonville das EverBank Stadion der Jacksonville Jaguars. Man sieht noch die Müll-Reste von Gestern, Monday-Night Game
    Das Stadion (und Pro-Shop) ist zu und wir haben auch nicht gesehen, das es Führungen gibt. Das besondere im Stadion sind die zwei Pools auf den oberen Rängen von denen man im Wasser das Spiel verfolgen kann.

    Am Stadion treffen wir ein paar Arbeiter und ein Stadion-Helfer. Wir fragen ob man hier irgendwo einen PIN oder ähnliches kaufen kann. Der Stadion-Helfer sagt, wir sollen kurz warten, er würde uns was holen. Nach 10 min kam er zurück und schenkte uns 4 Autofahnen von den Jaguars.

    Auch in Jacksonville gibt es eine alte Eiche. Die ist 250 Jahre alt und ist mitten in der Stadt.

    Treaty Oak:
    „In ganz Amerika gibt es eine Reihe so genannter "Vertragseichen", die in der Regel als Ort eines wichtigen Abkommens oder eines Waffenstillstands bezeichnet werden. Die Vertragseiche in Jacksonville, Florida, wird jedoch nur so genannt, damit sie niemand abreißt.

    Die vielgliedrige Stieleiche (Quercus virginiana) im heutigen Treaty Oak Park wird auf ein Alter von etwa 250 Jahren geschätzt und ist zu einem trägen, weit ausladenden Baum herangewachsen, dessen dicke Äste wie ein massiver hölzerner Kopffüßer in alle Richtungen abstehen. Die mächtige Baumkrone (die ursprünglich nur als "Giant Oak" bekannt war) wäre jedoch beinahe der Zersiedelung zum Opfer gefallen.

    Als die Stadt Jacksonville in den 1930er Jahren wuchs, wurde das große Grundstück, auf dem der Baum stand, für Bauherren sehr interessant, und die Fans der alten Eiche ergriffen (etwas zwielichtige) Maßnahmen. Pat Moran, ein Lokalreporter, schmiedete zusammen mit einem Mitglied des Jacksonville Garden Club einen Plan zur Rettung des Baumes, indem er eine Geschichte über Indianer fabrizierte, die eine Art Abkommen mit weißen Siedlern unter dem Baum unterzeichneten, wodurch die Eiche zu einem historischen Denkmal wurde. Der clevere Plan funktionierte, und die neue Vertragseiche wurde gerettet.

    Heute steht der riesige Baum immer noch und wird durch regelmäßige Erhaltungsmaßnahmen, die der Eiche ein weiteres 400-jähriges Leben sichern sollen, in gutem Zustand gehalten. Hoffentlich ist das die Wahrheit.“ aus Atlas Obscura.

    Diese Bäume sind immer wieder super beeindruckend.

    Interessant sind noch die großen Brücken über den St.Johns River in der Stadt. Wir müssen noch was einkaufen und unser Übernachtungsplatz liegt auf einer Schaafs-Farm, 50 km Süd-westlich von Jacksonville.
    Read more

  • Four little Farm

    December 6, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 13 °C

    Wir erreichen die Farm erst am frühen Abend und es wird gerade dunkel. Amber und Paul haben 4 Kinder und von denen werden wir freudig empfangen werden. Sie zeigen uns, wo wir stehen können und Amber zeigt uns Ihre selbst gemachte Ziegen-Seife. Natürlich kaufen wir 3 Stück mit unterschiedliche Aromen.

    Am nächsten Morgen bekommen wir von den Kindern eine Führung über die Farm. Alle vier gehen nicht in die Schule, sondern bekommen Homeschooling. Das geht wohl ohne Probleme bis zum College in Amerika.

    Ihr Vater, Paul hat ein Geschäft für Klimaanlagen und Amber und die Kinder kümmern sich um den Hof. 2 Kühe, 6 Truthähne, 9 Ziegen, jede Menge Hühner aus 4 verschiedene Rassen, 6 Gänse, einen Hund, ein Pferd und ein Shetlandpony.

    Vor 6 Jahren haben Sie sich die Farm gekauft, erzählt Amber, und Sie hat sich alles selber beigebracht, mit Hilfe von YouTube. Neben der Seife hat sie auch noch Ziegeneiscreme. Davon nehmen wir natürlich auch was mit und zu guter letzt noch 6 Eier.
    Read more

  • Salt Spring Campground

    December 6, 2023 in the United States ⋅ 🌙 12 °C

    Wir verabschieden uns von der Farm und es geht weiter durch den Nord Floridas durchs Landesinnere nach Salt Spring. Das Land hat wahnsinnig viele Seen, teilweise Salzseen da es hier Salzminen gibt. Die Quelle Salt Springs hat das ganze Jahr über 22 Grad Wassertemperatur und mündet in den größere Lake George. Im Naturschutzgebiet liegt ein Campground, den wir anfahren. Beim einfahren in den Park können wir nicht bezahlen, da kein Strom da ist. Wir sollen einfach später bezahlen wenn es wieder Strom gibt. Der Campground liegt sehr schön und wir machen noch einen kleinen Spaziergang, den Bear Swamp Trail. Aber weder Bären noch Alligatoren kriegen wir zu sehen.

    Dafür ist der Strom wieder da und wir kaufen noch etwas Feuerholz, das uns dann an unseren Platz gebracht wird. Super Service!
    Read more

  • Salt Springs am Morgen

    December 7, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 15 °C

    Natürlich wollten wir noch die Quelle sehen und sind nach dem Frühstück los. 22 Grad das Wasser und wir sind ganz alleine hier, nicht ganz: an der Quelle sind Blaukrabben und viele (ab und zu springende) Fische. Draußen im See vor der Quelle sehen wir Seekühe, die sich im warmen Wasser tummeln.

    Und dann genießen wir das Baden im warmen Wasser.
    Read more

  • Barberville Yard Art Emporium

    December 7, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 19 °C

    Auf dem Weg nach Daytona kommen wir an einem total verrückten Laden vorbei. Hier gibt es die verrücktesten Deko-Artikel für den Garten, oder wo auch immer der Amerikaner sein Heim „verschönern“ will.

    Es gibt Unmengen an Briefkästen, Teakholztische, Kruzifixe, Schilder, Tiere aus Blech,Holz und anderem Material, Aliens- und Jesus-Statuen und und und …

    Unglaublich.
    Read more

  • RV Saloon

    December 7, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 18 °C

    In Daytona abgekommen geht es als erstes zum Speedway. Auf dem großen Parkplatz davor ist ein RV-Saloon. In Deutschland hat man ja keine Chance sich die imposanten Wohnmobile anzuschauen. Hier ist es anders.

    Wir können uns jedes auch noch so großes Wohnmobil oder Wohntrailer anschauen. Mit ihren ausgefahrenen Slideouts sind sie innen riesig. Aber es stehen auch kleine Kastenwagen auf Mercedes oder RAM Basis hier. Die Mercedes sind im Vergleich zu Ford, RAM oder anderen amerikanischen Automarken sehr viel teurer. Aber die Amies lieben Mercedes. Ein großes Wohnmobil kostet ab 80.000$ aufwärts. Das ist im Vergleich zu Europa preiswert, aber die Verarbeitung ist auch viel schlechter.

    In Europa würden die meisten auf keinen Stell- oder Campingplatz passen. Das ist hier doch ganz anders. Und Energie kommt aus der Steckdose am Campground oder vom Generator. Oder man lässt einfach den Motor laufen für die 3 Klimaanlagen auf dem Dach.

    Vor lauter Staunen verpassen wir die Speedway-Tour. Morgen ist auch noch ein Tag. Und wir müssen noch einen Übernachtungsplatz finden, leider hat sich unser Harvest Host Gastgeber nicht gemeldet.
    Wir fahren zu einem Campground, der ist aber voll. Es wird dunkel und so entschieden wir uns einen „Cracker Barrel“ anzufahren. Dort stehen auch schon andere und kochen brauchen wir hier auch nicht.
    Read more

  • Daytona Beach

    December 8, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Küstenstraße nach Daytona geht direkt am Strand entlang. Die Häuser sind bunt angestrichen und teilweise amerikanisch bunt für Weihnachten geschmückt.

    In Daytona kommen wir an einem Hard Rock Hotel vorbei. Unser erstes HRHotel. Innen entdecken wir ein Surfbrett den Beach Boys und eine Weste von Elvis. Nette Deko auch im Hotel.

    Nachdem wir beim Daytona Speedway waren sind wir noch mal zum Strand zurück. Der ist aber gesperrt, heute Abend soll es noch regnen. Schade.
    Read more

  • Daytona Speedway

    December 8, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach Indianapolis ist Daytona die Speedway Hochburg.
    Wikipedia:
    „Auf dem Gelände des Superspeedways gibt es einen als Tri-Oval mit drei überhöhten Kurven ausgeführten Kurs mit einer Streckenlänge von 2,5 Meilen (4 km) und einen Straßenkurs im Innenraum des Ovals mit 5,7 km. Rund 101.500 Zuschauer finden an der Strecke Platz. Die höchste erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 338 km/h. 33 Fahrer verloren bisher ihr Leben auf der Rennstrecke“

    Das berühmte Daytona 500 hab ich als Jugendlicher im Fernsehen geschaut. In der Hall of Fame entdecke ich einige Namen von früher.

    Bei uns zu Hause um die Ecke, in Langenfeld, wohnt die Familie Bergmeister. Alle Rennsport verrückt, inzwischen in der 4. Generation. Was ich nicht wusste ist: Jörg Bergmeister hat 3x die 24h von Daytona in der GT-Klasse gewonnen (2002,2003 und 2009)

    Auch die Unikate in der Ausstellung sind cool, vom Zweirad bis zum Powerboot. Dann geht es ins Infield. Zur Zeit trainieren hier einige Fahrer und testen ihre Fahrzeuge. Es ist höllisch laut, wenn sie an einem vorbei brettern. Die Haupttribüne ist fast 1 Meile (1,6 km) lang und hält sogar einen Hurrikan stand.
    Read more

  • Merritt Island National Wildlife

    December 9, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute lassen wir das Auto fahren und ruhen uns für morgen etwas aus.

    Zwischen Daytona und Cape Canaveral liegen zwei Schutzgebiete. Eins davon ist der „Merritt Island National Wildlife Refuge“

    Die Hälfte ist zugänglich, die andere gehört schon zum Kennedy Space Center. Es gibt eine Stelle zum Manatees (Rundschwanzseekühe) schauen. Es schwimmen ein paar vorbei, aber es sind zu viele Boote hier unterwegs. Ein Stück weiter ist das Welcome Center des Parks. Hier holen wir uns für 80$ die Nationalparkkarte „ Amerika The Beautiful“

    Mit der kommt man ein Jahr umsonst in die Nationalparks, bzw. verbilligt in private Parks.

    An dem Center gibt es noch einen kleinen Trail in den Park und wir sehen zwei Baby-Alligatoren.

    Für zwei Nächte haben wir in der Nähe einen Harvest Host Platz gebucht. Wieder stehen wir in einem großen Garten, den wir eher als Park bezeichnen würden. Glenda lebt hier mit ihrer Tochter. Vor 8 Monaten ist ihr Mann verstorben, aber den Stellplatz bieten sie weiterhin an.
    Es gibt sogar eine Kladde mit den interessantesten Dingen, die man in der Nähe machen kann, sehr nett.
    Read more

  • Unsere Nachbarn für heute

    December 9, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Nachbarn von Glenda haben Emu’s, die sollten wir uns mal anschauen, aber Vorsicht, ihrem Mann hatten die einmal in die Nase gebissen. So machen wir uns auf und besuchen die Nachbars Farm.

    Zwei Emu’s, zwei Truthähne, 3 Ziegen, einen Hund und viele Hühner. Sofort werden wir gefragt ob wir die Tiere Füttern wollen? Da sagt Ann nicht nein und los gehts.

    In der Hand hat die Nachbarin ein großes Emu Ei. Sie will versuchen es im Inkubator schlüpfen zu lassen. Apropos Eier, ob wir welche haben wollen?
    Ja, Eier nehmen wir. Ob wir auch Truthahn Eier möchten. Hatten wir noch nie, also ja.

    Und so gehen wir mit 2 Truthahn Eiern und 4 Hühner Eiern zurück zum Womo.

    Die Truthahn Eier kamen direkt in die Pfanne und waren super lecker.
    Read more

  • Port Canaveral und Cocoa Beach

    December 10, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 25 °C

    Unser „Event“ ist um einen Tag verschoben, und so beschließen wir zum Cocoa Beach zu fahren.

    Davor kommen wir in Port Canaveral vorbei, wo drei große Kreuzfahrtschiffe liegen. Hier an der Boatsramp können die Angler ihre geangelten Fische direkt ausnehmen, so haben wir es auch in Dänemark gesehen.

    Das Schild „Please Poke Eyes“ bedeutet:
    Fische schwimmen auch ausgenommen noch oben, wenn ihre Augen noch ganz sind. Hinter den Augen ist die Schwimmblase, erst wenn die Zerstört ist, gehen die „Fische“ unter. Und schwimmende „Fische“ ziehen Möwen und andere Vögel an. Das soll verhindert werden.
    - Wieder was gelernt !

    In Cocoa Beach wollen sie 20$ fürs parken am Strandparkplatz haben. Das ist uns zu teuer für einen kurzen Besuch am Strand. Zwei Straßen vom Strand entfernt liegt ein Einkaufszentrum, da stehen wir kostenlos. Am Strand gibt es einen Pier und wir wollen einen Kaffee trinken. Die Spitze des Piers ist schon gesperrt wegen Starkwind, der kommen soll. Ansonsten gibt es hier Bier und Eis zu unverschämten Preisen. Da gehen wir doch lieber woanders hin.

    Schließlich landen wir in einem Starbucks, da gibts leckere Sachen mit Mandelmilch.

    Auf der Rücktour halten wir am Cape Canaveral National Cemetery. Der ist 2016 eröffnet und bis jetzt sind über 17.000 Veteranen, bzw. deren Frauen und Minderjährige Kinder hier beerdigt. Der Friedhof hat eine Kapazität von 425.053 Grabstellen.

    Viele der Veteranen haben den 2.Weltkrieg, Vietnam und/oder andere Krieg mitgemacht.
    Wir treffen einen Angehörigen und sprechen mit Ihm über die Sinnlosigkeit der Kriege auf der Welt.

    An unserem HH-Stellplatz erfahren wir von unserer Gastgeberin, das Ihr Mann dort auch begraben ist.
    Read more