• Schlunskis on Tour

Around the World

Et 191-dagers eventyr av Schlunskis on Tour Les mer
  • VIC - Melbourne Fitzroy & St Kilda

    26. november 2016, Australia ⋅ ⛅ 18 °C

    In der Brunswick Street ist Melbournes alternative Szene zu Hause. Mit kleinen kreativen Geschäften, lokalen Kunstgalerien, Ateliers und ausgefallenen Grafitis eine erfrischende Abwechslung gegenüber den Hochhausstrassen von Melbourne!

    Da die Sonne langsam rauskam beschlossen wir einen weiteren Stadtteil zu erkunden. Via Bus & Strassenbahn ging es zum südlichen Stadtteil St. Kilda. Dies war einst das Seebad der vornehmen Gesellschaft Melbournes, heute besticht es durch eine große Anzahl an Bars und Cafés in Strandnähe und einem imposanten Steg.
    In einem solchen netten Café wurden wir auf das deutsche Filmfestival aufmerksam, also wurden für den Abend Kinokarten gekauft!

    Film "Der geilste Tag" bzw. "The Most beautiful day".

    Im Ausland einen deutschsprachigen Film mit englischen Untertitel sehen! Check😂
    Les mer

  • VIC - On the Road again

    28. november 2016, Australia ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute haben wir unseren Mietwagen abgeholt, mit dem wir jetzt 10 Tage über die Great Ocean Road nach Adelaide fahren.

    Unser erster Stopp war dann allerdings eher was für Heimatverbundene😊

    Anschließend ging es aber los Richtung Apollo Bay. Nachdem wir das Tor zur Great Ocean Road passierten, dauerte es auch nicht lange und die erste erfolgreiche Koala Sichtung lies nicht lange auf sich warten 🐨!
    Les mer

  • VIC - Treetop Rainforest Walk

    29. november 2016, Australia ⋅ ☀️ 13 °C

    Von Apollo Bay führt die Great Ocean Road ein Stück ins Inland zum Otway Nationalpark.

    Nach einem kurzen Spaziergang durch den Regenwald verlassen wir die Great Ocean Road für einen Ausflug in die Baumkronen. Im Otway Fly Treetop Adventure Park kann man zwischen den Baumkronen spazieren. Dies ist dank einem großen Stahlgerüst, das bis zu 14 Elefanten halten soll, möglich.
    Ein paar Kilometer weiter führte uns der 3. Rundweg an diesem Tag zum beeindruckenden Triplet Falls.

    Doch danach zieht es uns wieder zurück an die Küste, die Sehenswürdigkeiten der Great Ocean Road rufen😊
    Les mer

  • VIC - Gibson Steps & Twelve Apostels

    29. november 2016, Australia ⋅ ☀️ 14 °C

    Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit "The Twelve Apostels" der Great Ocean Road😉natürlich auch ein Anlaufpunkt auf unserer Reise.
    Doch zunächst ging es über die Gibson Steps kurz vor den Twelve Aposteln, eine steile Treppe, hinunter zum Gibson Strand, hier steht man direkt vor zwei riesigen Felsklippen die aus dem Ozean ragen.
    Beim Spaziergang am Strand verflog die Zeit und somit blieb nur wenig davon übrig bis zum Sonnenuntergang für die Hauptattraktion, daher beschlossen wir nach dem ersten Eindruck und ein paar wenigen Bildern am nächsten Tag wieder zu kommen!
    Les mer

  • VIC - Tower Bridge, The Grotto & mehr

    30. november 2016, Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    Erst gegen Mittag brachten wir vom südwestlich gelegenem Port Fairy in Richtung Great Ocean Road auf. Hier jagt eine Sehenswürdigkeit die andere, wir starteten mit Bay of Islands, weiter ging es zum Halladale Point, The Grotto, London Bridge, The Arch, Loch Ard Gorge, The Razorback, bis wir schließlich pünktlich zum Sonnenuntergang wieder bei den Twelve Aposteln angelangt waren.

    Jene klangvolle Namen bezeichnen interessante Felsformationen, u. a. Höhlen, Tunnel, Brücken und Felsvorsprünge, die alle durch das Wasser geformt wurden.
    Les mer

  • VIC - Grampians Balconies&McKenzie Falls

    1. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute ging es ins Inland zu den Grampians. Diese Wald- und Bergregion ist bei Wanderern sehr beliebt und soll einen Ausflug wert sein. So haben wir uns zwei Nächte auf einem Campingplatz in eine kleine vollausgestattete Hütte eingemietet.

    Kurz einen Überblick über die Gegend verschafft und los geht's. In der kleinen Ortschaft fallen als erstes die Grillen auf, in einer ungeheuren Lautstärke wird ohne Pause gezirpt 🙉 Gott sei Dank liegt unser Campingplatz etwas außerhalb, wo nichts zu hören ist.

    Eine schöne kurvige Straße führt den Berg hinauf zu den einzelnen Aussichtspunkten und Wasserfällen. Vorausgesetzt, dass man keinen Schleicher vor sich hat, der an jeder Kurve fast zum Stehen kommt, macht das Fahren hier richtig Spaß.

    Oben angekommen stellten wir fest, dass hier in letzter Zeit viele Waldbrände gewütet haben müssen. Viele der Bäume sind komplett schwarz verkohlt. Und dennoch wachsen teilweise frische Triebe daraus hervor, die Natur ist echt zu bewundern😳

    Was die Natur allerdings gerne abschaffen kann, sind die Fliegen. Nur im Auto bist du vor denen sicher. Außerhalb sind sie so aufdringlich, dass wir ständig nur am herumfuchteln waren😡

    Aber trotz ständiger Fliegenbegleitung haben wir es geschafft uns den McKenzie Wasserfall und die Balconies anzusehen.
    Les mer

  • VIC - Grampians Wonderland

    2. desember 2016, Australia ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute war mal wieder Wandertag, nachdem wir morgens den Staudamm vom Bellfieldsee näher angeschaut haben, ging es über die Silverband Straße zum nahegelegenen gleichnamigen Wasserfall. Hier hatten wir ein perfektes Timing, 30 Minuten war er nur unser😊

    Nach uns die Sintflut in Form von einer Horde lauter Touris, angeführt durch einen ebenso lautstarken Guide!

    Wir fuhren daher zum Wonderland Car Park, wo wir unser Auto für mehrere Stunden abstellten und uns durch den Nationalpark kämpften (2,5km hin und zurück sind doch anstrengender als gedacht😳)

    Den Anfang machte der Grand Canyon (nicht ganz vergleichbar mit dem Namensvetter in Amerika), von hier aus immer weiter hinauf vorbei an der "Cool Chamber" bis zur "Silent Street" einer großen langen Felsspalte, in der tatsächlich fast nichts zu hören ist und selbst die Fliegen lassen einen hier in Ruhe.

    Von hier waren es dann nur noch ca. 300 Meter zum Ziel der Wanderung, den Pinnacles. Von hier oben genießt man einen herrlichen Ausblick über das Tal, was das Pärchen neben uns dazu veranlasste den König der Löwen zu zitieren "Everything the light touches is our kingdom" und irgendwie fühlt man sich wirklich ein bisschen wie Mufasa und Simba😉

    Auf dem Rückweg zum Auto machten wir dann einen kleinen Abstecher bei den Spliters Falls, auch hier genossen wir den Wasserfall ganz für uns alleine.
    Les mer

  • VIC - Grampians Boroka Lockout

    2. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 17 °C

    Nach einem letzten Abstecher mit dem Auto zum Boroka Lockout fuhren wir dann zurück zum Campingplatz.

    Während wir auf unserer Veranda unser wohlverdientes kühles Bier genossen, konnten wir noch einen weiteren König der Tierwelt beobachten. Wer kennt das Kinderlied "kookaburra sits in an old gum tree"? Der Ruf des "King of The Bush" klingt tatsächlich so als würde er lachen😂Les mer

  • SA - Naracoorte Wet Cave

    3. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Ein neuer Bundesstaat - eine neue Uhrzeit!
    Die Zeitverschiebung zwischen Victoria (VIC) und South Australia (SA) beträgt eine halbe Stunde😜 Wir sind Deutschland jetzt also um eine halbe Stunde näher gerückt 😄

    Jetzt sind wir 9 Stunden und 30 Minuten der Mitteleuropäischen Zeit voraus!

    Auf dem Weg zu unserer nächsten Unterkunft machen wir einen kurzen Stopp in Naracoorte. Hier gibt es verschiedene Höhlen mit Skeletten von Urzeittieren zu besichtigen. Außerdem haben sie im Informationszentrum diese Tiere mittels Technik wieder zum Leben erweckt (ganz schön gruselig😜) Australien wurde früher von Riesenkängurus mit spitzen Zähnen und Wombats, so groß wie Nashörner, bevölkert. Wie diese ausgesehen haben, kann man sich hier aus nächster Nähe ansehen.

    Außerdem bekommt man erklärt, wie sich die riesigen Höhlen hier gebildet haben. In die größte Höhle mit den Fossilien konnten wir leider nicht rein, da gerade keine Tour zu der Zeit angeboten wurde. Aber in eine kleinere Höhle durften wir ohne Guide.

    So schauten wir uns die kühle Wet Cave an, bevor es wieder über lange Geraden Richtung Süden ging. Schließlich ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten eine Gerade!🤓 Sehr langweilig aber effektiv!
    Les mer

  • SA - Robe Lighthose & more

    3. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach endlosen Geraden, erreichten wir unseren nächsten Stop das Städchen Robe, hier bezogen wir auch wieder eine vollausgestattete Ferienhütte auf dem Robe Holiday Park.

    Nachdem wir vom Platzwart, der große Ähnlichkeit mit Tingeltangel Bob aufwies, ein paar Infos zum Örtchen erhalten haben, starteten wir unsere Erkundungstour am Leuchtturm. Von dort wanderten wir die Küste ein wenig ab und stiegen zu einer kleinen Bucht hinab, in der jeden Tag glattgeschliffene Glasscherben angespült werden.

    Bei einigen Splittern war sogar noch der Flaschenhals erkennbar. In der Sonne haben diese schön geglitzert, aber wenn man sich vorstellt was da alles im Meer herum schwimmt und wie lange es dauert, bis die Scherben so glatt geschliffen sind?!😳echt erschreckend!
    Les mer

  • SA - Victor Harbour & Granite Island

    4. desember 2016, Australia ⋅ ⛅ 3 °C

    Nach unserer Nacht in Robe ging es weiter nördlich nach Victor Harbor. Hier gibt es zwei tierische Attraktionen. Auf der vorgelagerten Insel Granite Island lebt eine Kolonie der kleinsten Pinguine der Welt und auf die Insel gelangt man entweder zu Fuß oder mit Pferdewagen.

    Für die Pinguine wird abends eine geführte Tour angeboten. Und wir hatten ein Riesen Glück, denn an diesem Tag waren wir die einzigen, die die Tour gebucht hatten. Somit hatten wir eine ganz private Tour mit Stephen, unserem Guide.

    Solange es noch etwas heller war, plauderten wir ein wenig und erfuhren einiges über Stephens Familie und seine Arbeit mit den Pinguinen. So ist er einerseits als Wissenschaftler an der Universität tätig und andererseits als Guide und Tierschützer für die Pinguine unterwegs. Dabei hat er oft Freiwillige Helfer und Studenten aus aller Welt als Unterstützer, von denen einer, ein Finne, mittlerweile seine Tochter geheiratet hat.

    Zum Sonnenuntergang ging es dann los. Stephen zeigte uns, wo die Pinguine hauptsächlich aus dem Wasser kamen, wo die Höhlen versteckt lagen und erklärte uns alles Wissenswerte über die niedlichen Tierchen. An diesem Abend bekamen wir vier Stück zu sehen und zwei (oder möglicherweise auch drei) im Gebüsch versteckt.
    Les mer

  • SA - via Hahndorf nach Jacob's Creek

    6. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Unser erster Zwischenstopp nach einer Stunde Fahrt war Hahndorf.

    Die deutscheste Stadt außerhalb Deutschlands, wir glauben das beschreibt Hahndorf am besten.

    Weiter ging es ins nördliche Springton zum Herbig Baum, einem großen ausgehöhlten knorrigen Eukalyptusbaum, der 6 Meter an der breitesten Stelle misst, und 21 Meter hoch ist (ca. 300-500 Jahre alt). Um 1855 lebte hier 5 Jahre lang der deutsche Auswanderer Friedrich Herbig mit seiner Familie.

    Nach einigen Minuten des Staunens wie man in einem ausgehölten Baum leben kann, ging es weiter zur Flüsterwand am Stausee. Die Stauseemauer ist so gebogen, dass man die Worte, die am einem Ende gesprochen werden, auf der anderen Seite klar und deutlich verstehen kann.

    Anschließend machten wir einen Stopp im Jacobs Creek, eins der ältesten Weingüter hier. Nach einer ausgiebigen Verkostung nahmen wir zwei Weinflaschen mit zu unserer Unterkunft.
    Les mer

  • SA - Adelaide

    7. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 28 °C

    Es ging heute vom Städtchen Nuriootpa zur Hauptstadt von Südaustralien, nach Adelaide. Natürlich mussten wir beim wohl größten Schaukelpferd (Big Rocking Horse) halten, hier machten wir eine kleine Pause und wurden von einem Pfau angemessen begrüßt.

    Zur Freude von Anne ging es nun über eine sehr kurvenreiche Straße (B31) zum Mount Lofty, hier konnten wir einen herrlichen Blick auf Adelaide werfen.

    Nachdem wir das Auto abgegeben haben, schauten wir uns die Stadt ein wenig an und erkundeten uns über die Nahverkehrsmöglichkeiten. Unser Hostel lag etwas außerhalb am Glenelg Beach. Dieser Ort war früher der Badeort der Reichen von Adelaide, heute ist es ein netter Strand mit furchtbar vielen Touristen.

    Hier am Strand genossen wir einen schönen Sonnenuntergang und beobachteten das aufkommende Gewitter, das sich wenig später über uns entlud, da lagen wir aber schön gemütlich im Bett.
    Les mer

  • SA - Adelaide Central Market

    8. desember 2016, Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    Als wir heute morgen aufwachten, stürmte und regnete es draußen immer noch. Daher beschlossen wir erstmal im Hostel zu entspannen und unsere Sachen so zu packen, dass wir alle benötigten Sachen für unsere Red Center Tour im kleinen Rucksack unterbringen konnten.

    Gegen Nachmittag machten wir uns auf den Weg in die Stadt. Zunächst ging es zum Central Market, einer traditionellen Markthalle, wo man eigentlich alles bekommen kann unter anderem auch Grillwürstchen aus Krokodil- oder Kängurufleisch. Ein Paradies!

    Nach einem kleinen Spaziergang durch die Straßen verweilten wir in einem netten Café und planten unsere weitere Reise.
    Les mer

  • SA - Adelaide Musical & Xmas Tree

    8. desember 2016, Australia ⋅ ⛅ 15 °C

    Gegen 17:30 ging es dann zum Adelaide Festival Center. Hier gastiert im Dezember das Musical Singin' in the rain. Dank der Insiderinfo der Kassiererin bekamen wir die übrig gebliebenen Superkarten für einen vergünstigten Preis. Um 19:30 ging die Show dann los und wir saßen in der 6. Reihe.

    Wir hatten uns gegen die ersten drei Reihen entschieden (wo es auch noch Plätze gab) da es in diesen Reihen, wie es der Titel erwarten lässt, regnet😂

    In der Show ging es um das Hollywood der 20er Jahre, wo gerade der Wechsel vom Stummfilm zum "Talking Picture" stattfand. Es wurde sehr viel Stepptanz aufgeführt und teilweise war es etwas verwirrend, aber wir haben den Abend sehr genossen.

    Als wir das Theater verließen hatten wir unsere Straßenbahn gerade verpasst. Daher spazierten wir noch zur Town Hall, die extra für Weihnachten von Lichttechnikern mit wandelnder Beleuchtung angestrahlt wurde. Ein Stück weiter leuchtete der riesige Weihnachtsbaum ebenfalls in bunter psychedelischer Farbenpracht.
    Les mer

  • Adelaide (VA) - Alice Springs (NT)

    10. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute stand Flug Nr. 21 mit Quantas (QF723) von Adelaide nach Alice Springs im Northern Territory (NT) auf dem Programm. Dank eines aktuellen Fliegers konnten wir auch den Disney Film Pets in deutscher Fassung schauen😊. Entsprechend waren wir auch enttäuscht, dass die Flugzeit nur für einen Film gereicht hat.

    In Alice Springs haben wir wieder mal, warum sollte es auch anders sein, eine kleine Zeitverschiebung von einer Stunde.
    Somit rücken wir der Mitteleuropäischen Zeit wieder ein Stückchen näher (ca. 14 000 km).

    In Alice Springs angekommen, nahmen wir direkt den Flughafenshuttle zu unserer Unterkunft für die nächste Nacht.

    Nach einem Rundgang durch die etwas leere Stadt kauften wir unseren Proviant für die nächsten drei Tage im Outback. Eigentlich nur Wasser (10 l Outbacksack & ein paar Cracker).
    Les mer

  • NT - Uluru

    11. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 31 °C

    04:00 Uhr, wieso klingelt der Wecker schon so früh?!

    Ach ja, heute ging es von Alice Springs zum wohl bekanntesten Felsen von Australien, dem Uluru. Um kurz nach 5:00 Uhr saßen wir im Bus, nach mehreren Stops unter anderem auch auf einer Emu Farm erreichten wir nach über 5 Stunden den Uluru Kata Tjuta Nationalpark.

    Nachdem alle Reisegruppenmitglieder eingesammelt wurden, machten wir eine Wanderung um den Uluru und unser Guide Ash erzählte uns spannende Geschichten und Details zu diesem Felsen.

    Am Abend fuhren wir dann zu einem Aussichtspunkt, wo wir mit Champagner aus Alubechern dem Sonnenuntergang zusahen.

    Zum Abschluss des Tages gab es noch ein leckeres Essen und eine Einführung für unsere Nacht, die wir in sogenannten Swags unter freiem Hinmel verbrachten.
    Les mer

  • NT - Kata Tjuta

    12. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute klingelt der Wecker wie bereits am Vortag um kurz nach vier, genauer gesagt wurden wir um 04:20 Uhr mit der Indiana Jones Titel Musik aus unserem Träumen gerissen.
    Nachdem wir kurz gefrühstückt hatten und unsere Swags zusammen gerollt haben, ging es zum nahegelegenen Aussichtspunkt, wo wir den Sonnenaufgang am Fuße des Uluru genießen durften!

    Eine halbe Stunde Fahrt von unserem Campingplatz, hieß es Wanderschuhe anziehen! Wir waren am Kata Tjuta ...

    Hier führt ein 7,4 km langer Rundweg durch den "Valley of the winds", glücklicherweise hatten wir auch ein wenig Wind, sonst wäre eine solche Wanderung bei weit über 30 Grad nicht möglich. Doch auch die Landschaft trug dazu bei, dass wir den Rundweg durch unzählige Fotostopps inkl. Erholungspausen bewältigt haben. Ausgedehnte Stopps wurden bei den beiden Aussichtspunkten "Karu Lookout" direkt am Anfang (ca. 1 km) und "Karingana Lookout" eher in der Mitte gemacht.

    Gegen 10:30 Uhr saßen wir wieder im Bus und es ging zum Lunch zurück auf den Campingplatz! Während einer kurzen Abkühlung im Pool wurde sich mental auf die nächste Busetappe zum Kings Canyon vorbereitet.

    Die dreistündige Fahrt wurde durch ein paar Stopps aufgelockert. U.a. am Aussichtspunkt vom Mount Cock, welcher oft mit dem Uluru verwechselt wird. Bevor wir jedoch unseren nächsten Campingplatz "Kings Creek" am Rande des Kings Canyon erreichten, musste für das abendliche Lagerfeuer noch Holz gesammelt werden.
    Les mer

  • NT - Garden of Eden

    13. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    So langsam gewöhnen wir uns an das sehr frühe aufstehen. Heute wurden wir von unserem Guide auch wieder um 4:00 Uhr geweckt, doch diesmal mit Hilfe eines Songs über Dingos...mmh ob dies wohl damit zusammen hing, dass unser Campingplatz immer wieder von Dingos besucht wird?!

    Während unserer zweiten Nacht im Swag unter dem australischen Sternenhimmel, wurden wir jedenfalls von keinem Dingo besucht!

    Da es heute wieder sehr heiß werden sollte, fing unsere Wanderung im Kings Canyon um 6 Uhr an. Nach ca. 3 Stunden hatten wir die große Runde geschafft. Unterwegs bekamen wir einen Crashkurs zum "Überleben im Bush". Ash zeigte uns essbare Pflanzen und Beeren sowie antiseptische Pflanzen zur Heilung von Wunden. Dies probierten wir auch direkt auf unseren Kratzern aus.

    Auf halber Strecke machten wir eine Pause im Garten Eden, das Plätzchen lag sehr schattig an einem kleinen Wasserbecken, das für die Aborigines eine heilige Bedeutung hat, weshalb man nicht darin baden dürfte. Aber zumindest konnte man hier kurz ausruhen und sich vor der Sonne verstecken.

    Gegen 10 Uhr saßen wir wieder im Bus und traten nach einem kurzen Lunch die Heimreise nach Alice Springs an.
    Les mer

  • Alice Springs (NT) - Perth (WA)

    14. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    Flug Nr. 22 mit Quantas (QF1937) von Alice Springs nach Perth. Dies war unser letzter Flug in diesem Jahr😜 Hier in Westaustralien (WA) verbringen wir jetzt unsere letzten fünf Wochen.

    Und wie soll es auch anders sein, neues Bundesland neue Uhrzeit.
    Wir sind der Mitteleuropäischen Zeit jetzt nur noch 7 Stunden voraus.

    In der Innenstadt von Perth waren wir nur kurz, da wir hier ja zum Abflug nochmal herkommen und dann etwas mehr Tage eingeplant haben.
    Les mer

  • WA - Nambung Nationalpark Pinnacles

    15. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute startet unser letzter Roadtrip auf unserer Reise, dieses Mal mit einem Holden Captiva. Somit haben wir es geschafft, auf unserer gesamten Reise keine Automarke doppelt zu haben.

    Von Perth aus starten wir Richtung Norden. Unser erster Stopp ist in einem riesigen Einkaufszentrum, in dem wir uns erst einmal mit allem nötigen eindecken.

    Nach ca. drei Stunden Fahrt erreichen wir den Nambung Nationalpark. Hier ragen bizarre Felsnadeln zu tausenden aus dem Wüstensand.

    Die sogenannten Pinnacles bestehen aus verhärtetem Quarzsand einer Wanderdüne. Die Verhärtungen entstanden vor ca. 500.000 Jahren und während die Wanderdüne und die weniger festen Materialien mit der Zeit abgetragen wurden, sind die Pinnacles das einzige Überbleibsel.
    Les mer

  • WA - Pink Lake oder Hutt Lagoon

    16. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach unserer ersten Nacht im Auto ging es weiter Richtung Norden. Hier wartete der Pinke See auf uns. Und der Name hält was er verspricht.

    Es handelt sich hierbei um einen Salzsee, in dem spezielle Algen leben, die Beta-Carotin produzieren und den See rosa färben.🤓

    Da wir uns gerade im Sommer hier aufhalten, trocknet der See langsam aus, an den getrockneten Stellen bildet sich eine weiße Salzschicht wie in Bolivien und am Horizont schimmert das rosafarbene Wasser durch. Es sieht unwirklich aus, aber es ist real😯
    Les mer

  • WA - Kalbarri Nationalpark

    17. desember 2016, Australia ⋅ ☀️ 29 °C

    Nach einer weiteren Nacht im Auto auf dem Campingplatz ging es heute verhältnismäßig früh los Richtung National Park. Über holperige Sandpisten vorbei an kargem Steppenland, mit kleinen Büschen und vertrockneten Zweigen, kamen wir uns vor wie in Afrika. Hin und wieder wurde der Weg aber doch durch bunte Wildblumen etwas aufgelockert.

    Nach ca. einer Stunde erreichten wir unser Ziel. Von hier ging es zu Fuß weiter, bei fast 40 Grad über einen kurzen Wanderpfad zum Nature's Window. Hier bildet der Fels gebildet ein natürliches Fenster mit Blick auf das Tal.

    Die Aussicht von hier auf das Tal und den Murchison Fluss, der sich hindurchschlängelt, ist fantastisch.
    Les mer

  • WA - Hamelin pools

    17. desember 2016, Australia ⋅ ⛅ 25 °C

    Vom Kalbarri Nationalpark fahren wir weiter Richtung Norden. Die Temperaturen sind mittlerweile auf 42 Grad angestiegen, wir mögen unser klimatisiertes Auto gar nicht mehr verlassen.

    Für einen kurzen Stopp beim Hamelin Pool steigen wir dann doch aus. Hier ist es dank leichtem Wind vom Meer deutlich kühler. Über einen Steg könnem wir in die Bucht hineinlaufen. Unter uns lebt
    eine Kolonie von Stromatolithen, die zu den ältesten Lebensformen der Erde gehören und nur noch selten zu finden sind.

    Dank eines extrem hohen Salzgehalts konnten die Mikroorganismen hier überleben und gelten somit als älteste "Lebewesen" auf der Welt.

    Ein paar Kilometer weiter machten wir einen zweiten Stopp am sogenannten Shell Beach. Hier besteht der Strand nicht aus Sand, sondern aus Muscheln und Muschelgestein, etwas schmerzhaft an den Füßen aber toll anzusehen.
    Les mer

  • WA - Shark Bay Aquarium

    18. desember 2016, Australia ⋅ 🌙 23 °C

    Wir erreichen unser Ziel Shark Bay gegen 17 Uhr und in dem Örtchen Denham ist alles wie ausgestorben. So beziehen wir als erstes ein kleines Appartement, wir brauchen mal wieder ein richtiges Bett☺

    Vor Ort erkunden wir uns über die Aktivitäten und buchen uns am nächsten Tag einen Segeltörn zur Tiersichtung. Auch wenn die Bucht Shark Bay heißt, gibt es hier noch jede Menge anderer Tiere zu sehen.

    Unsere erste Aktivität ist der Besuch des hiesigen Aquariums, welches sich um die Aufzucht kranker umd verunglückter Tiere aus der Bucht kümmert. Zusätzlich fungiert es als Aufklärungsstation der hier beheimateten Fische.

    Neben verletzten Schildkröten bekommen wir hier skurile Steinfische und giftige Lionfische vorgeführt. Später sind wir noch Beobachter einer Haifischfütterung, allerdings nur kleine Riffhaie, für Christof fast schon langweilig nach seinem Südafrikaabenteuer mit dem weißen Hai.
    Les mer