Dicke Berta trifft Alte Liebe

Als wir heute früh aus dem Fenster schauten, stand fest, die Sonne wird sich an unserem letzten Tag besonders viel Mühe geben. In der Nacht war es sehr windig, und so war der Himmel wieder schönRead more
May 12, 2022, 12:00pm · ☀️ 13 °C Altitude: Sealevel
Als wir heute früh aus dem Fenster schauten, stand fest, die Sonne wird sich an unserem letzten Tag besonders viel Mühe geben. In der Nacht war es sehr windig, und so war der Himmel wieder schön frei gepustet.
Wir wollten heute zur Dicken Berta, einem unter Denkmalschutz stehenden alten Leuchtturm an der Elbe, von wo aus man die ein- und ausfahrenden Schiffe von und nach Hamburg genießen kann. Davor auf dem Deich blökende Schafe. Welch eine Idylle.
Weil man dort aber mit den Hunden nur eingeschränkt laufen darf - die Schafweiden sind selbstverständlich tabu - entschlossen wir uns, noch kurz nach Cuxhaven zu fahren, um auch mal auf der "Alten Liebe" zu stehen.
Das ist eine schöne Aussichtsplattform am Hafen, von dem aus man - ja, was wohl? - richtig! - Schiffe gucken kann! Eine Lautsprecheransage erklärt einem dann auch netterweise, was für ein Schiff man da gerade sieht, wo es herkommt und wo es hin möchte.
So waren wir also lange beschäftigt, während die Hunde friedlich zu unseren Füßen dösten. Lucky mag diesen Fußboden aus Holzdielen nicht sonderlich. Er geht dann immer wie auf Eiern, weil er Angst hat, durch die Ritzen zu fallen. 😂
Tja, so sind unsere Tage hier schon vorbei, morgen geht es wieder nach Hause.Read more
May 11, 2022, 2:00pm · ☁️ 14 °C Altitude: 14 m
Lower SaxonyCuxhavenArenschFalken Hütte53°51’10” N 8°35’18” E
Das ist japanisch und bedeutet soviel wie "Baden im Wald".
Das taten wir heute ausgiebig im Wernerwald. Dieser 315 Ha große Wald wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum Schutz vor Sturmfluten angelegt, was auf dem Sandboden kein leichtes Unterfangen war. Anfangs wuchsen auch fast nur Kiefern, aber mittlerweile ist es ein richtiger Mischwald mit einem Moor und einen kleinen See, der aus einer unterirdischen Quelle gespeist wird.
Es gibt breite Hauptwege und sandige Singletrails, die wir hauptsächlich benutzten. Es tut gut, einfach nur mal da zu stehen, dem Rauschen der Blätter und den Vögeln zu lauschen. Mein Blutdruck ist heute bestimmt im grünen Bereich.
An dem kleinen See im Finkenmoor haben wir eine ganze Weile gesessen. Wenn dort die vielen Seerosen blühen, ist das bestimmt ein wunderschöner Anblick.
Wir hatten aber auch ein für uns tolles Erlebnis, als drei Ringelnattern vor uns durch das Wasser schwammen.Read more
May 10, 2022 · ☁️ 17 °C Altitude: 10 m
Es war ein eher gemächlicher Tag. Kurz nach 10 Uhr machten wir uns auf in das kleine Wäldchen gegenüber unserer Unterkunft. Wir hatten den Wald fast für uns allein, denn die meisten Urlauber benutzen den Hauptweg nach Duhnen.
Wir kamen bei "Wattwagen Fock" vorbei, von wo aus die Wattwagenfahrten losgehen. Es sieht hübsch aus, wenn die gelben Wagen mit den Pferden wie an einer Schnur durchs Watt fahren.
Die Duhner Heide ist nicht groß, blüht auch noch nicht, aber es hat was, mutterseelenallein über die schmalen Sandpfade zu wandern, bis man irgendwann wieder auf den Hauptweg kommt, wo man dann den Aussichtsturm besteigen und den weiten Blick genießen kann.
Beim Kaffee am Nachmittag daheim zogen dann dunkle Wolken auf, es regnete leicht und wurde windig. Von daher wurde die geplante "Ich möchte gerne mal barfuß ins Watt" - Tour verschoben. Das Wasser kam aber heute auch früh zurück. Menno!
Dann machten wir doch noch einen Strandspaziergang, weil der Magen knurrte, und es an der Ecke leckere Fischbrötchen geben soll. Die gab's dann zum Abendessen.Read more
May 9, 2022, 6:00pm · ☀️ 17 °C Altitude: Sealevel
... und die Elbe aufhört, da wollten wir heute hin. Zur Kugelbake. Schließlich ist sie das Wahrzeichen von Cuxhaven.
Von Sahlenburg aus braucht man mit dem Auto 20 Minuten. Man könnte auch zu Fuß gehen, aber da wären wir mit unseren Hunden morgen noch nicht zurück. Da wird jeder Grashalm ausgiebig beschnuppert.
An der Kugelbake selbst ist dann auch Gott sei Dank ein Hundestrand, wo man herrlich weit ins Watt laufen kann, was wir auch getan haben. Die dicken Pötte, Fischerboote, Helgolandschnellboote, Polizeiboote und, und, und sausen oder ziehen gemächlich dicht an einem vorbei. Später haben wir uns noch an der Bake selbst aufs Mäuerchen gesetzt und mit anderen Gleichgesinnten Sonne, Wind und Aussicht genossen.
Auf der Fahrt zurück haben wir noch schnell eine Flasche Wein gekauft, die wird heute Abend in unserem Strandkorb beim Sonnenuntergang geleert. Denn wie heißt es so schön? Verschwende niemals Zeit damit, etwas Wichtiges zu tun, wenn draußen ein Sonnenuntergang ist, unter dem du sitzen kannst.
So tun wir. 🥰🌅Read more
May 8, 2022, 3:46pm · ☀️ 10 °C Altitude: 9 m
Lower SaxonyCuxhavenArenschFalken Hütte53°51’44” N 8°35’54” E
Kurz nach 14 Uhr kamen wir in Sahlenburg an. Die Abwicklung bei der Wohnungsvermietung ging fix, die Wohnung ist wirklich schön, geräumig mit Blick auf die Nordsee und die Insel Neuwerk. Einzig störend ist das Hochhaus. Es wird uns wohl den Sonnenuntergang vom Balkon verdecken.
Wir schnappten uns die Hunde und erkundeten erst einmal die nähere Umgebung. Hunde sind eigentlich nur am Hundestrand erlaubt, welcher aber auch nicht weit ist.
Man kann überhaupt alles gut fußläufig erreichen, und nach einer Miniwattwanderung streiften wir kurz einen Imbiss mit Fischbrötchen und anderen Leckereien, um ein frühes Abendessen zu uns zu nehmen.
Zur Wohnung gehört auch ein Strandkorb, nicht am Hundestrand, aber die Vermieterin meinte, abends wäre nicht viel los, da könnten wir ruhig mit den Hunden hin. Außerdem ist ja noch keine Badesaison.
Also stiefelten wir abends nochmal gen Strand, fanden unseren Strandkorb auch fast sofort und genossen den Sonnenuntergang und die in der Ferne vorbei schwimmenden beleuchteten Schiffe.
Ich finde, der Auftakt unserer Reise ist gelungen.Read more
May 7, 2022, 8:55pm · ⛅ 15 °C Altitude: 167 m
North Rhine-WestphaliaWuppertalElberfeld51°15’12” N 7°8’36” E
Morgen fahren wir Richtung Norden, nach Cuxhaven, genauer gesagt, nach Sahlenburg.
Eigentlich sollte es ein Mädelstrip werden, doch meine Begleitung musste kurzfristig absagen, weil es ihrem Hund nicht gut geht. Nun darf Jürgen mit, obwohl er keine Frau ist. Frau (und Mann) muss halt auch Opfer bringen können.
Zum Geburtstag hatte ich - unter anderem - Karten für die "Nacht der Balladen" mit Versengold in der Historischen Stadthalle Wuppertal bekommen. Also gab es so eine richtige Einstimmung auf unsere Tage im Norden.
Es war ein superschöner Abend mit toller Musik und begeisterten Fans, die es irgendwann nicht mehr brav auf den Stühlen hielt. Ich selbst habe Versengold erst vor Kurzem für mich entdeckt, ich mag die Mischung aus Folk und ein bisschen Rock, die Romantik und Männer mit langen Haaren. 😉
Viele Fans kommen aus der Mittelalterszene, was unschwer an der Kleidung zu erkennen war. Viele Männer hatten Bärte mit Zöpfen oder eingeflochtenen Perlen, die Frauen trugen lange Röcke, teils enge Mieder. Es war schon toll.
Wir waren da sehr normal zwischen und ... alt. 😂
So kannte ich also viele Lieder noch nicht, aber wenn der ganze Saal mit erhobenem Finger mahnend singt "Verliebt dich niemals nie in das Mädchen hinter der Theke", dann singe ich natürlich begeistert mit. 🤣
In diesem Sinne...
Und ich weiß, wo immer du bist
Dass der Mond über uns der selbe ist
Und vielleicht schaust du grad‘ wie ich
Zu ihm hoch und dann denkst an uns.
© Copyright VERSENGOLDRead more
Mar 13, 2022, 6:26pm · ☁️ 11 °C Altitude: 1 m
Provincie ZeelandGemeente TholenWestkerkeGorishoek51°31’59” N 4°4’38” E
Gestern ging es endlich wieder nach Gorishoek. Die Sonne meint es gut mit uns, es ist beinahe mild.
Es hat sich über den Winter viel getan auf und um den Platz. Bäume wurden gefällt bzw. gekürzt. Manche Plätze bekamen neue Wagen. Ein paar Wagen, die im letzten Jahr schon nicht besucht wurden, sind verschwunden, und die Stellflächen noch leer.
Nebenan, im Wulpdal, wurden die Ferienhäuser gebaut, was das Bild insgesamt hier schon sehr verändert.
Das Restaurant Zeester mitsamt dem "Leuchtturm" ist fertig geworden und scheint auch schon teilweise bewohnt zu sein. Freitag werden wir das neue Restaurant mal testen.
Es tut sich also einiges hier, und ich bin gespannt, wie sich Tholen so entwickeln wird. Bisher war es ja noch ziemlich verschlafen, aber "Dornröschen" scheint aufzuwachen.
Wir sind zwei schöne Runden mit den Hunden gelaufen. Die sind auch wieder glücklich. Vor allem Lucky genießt es, wieder in der Sonne zu sitzen.
Zwischen den Runden wurde geschrubbt und geputzt, langsam wird es wieder heimelig.Read more
Sep 16, 2021, 4:00pm · ⛅ 20 °C Altitude: Sealevel
Provincie ZeelandGemeente TholenSint-MaartensdijkPluimpot51°31’53” N 4°4’4” E
Wie herrlich ist es, nichts zu tun
Und dann vom Nichtstun auszuruhn.
Heinrich Zille
So einen herrlichen Tag verlebten wir heute.
Nach einem Nachmittag mit einem guten Buch - Wintertöchter von Mignon Kleinbek - liefen wir mit den Hunden zum Wasser, welches gar nicht da war.
Wir liefen und liefen, bis wir es fanden. Nun ja, allzu weit weg war es nicht, aber wir waren völlig allein, bis auf ein paar Möwen, die Sammy freudig verscheuchte und ein paar Krabben, die Luckys Leibspeise zu sein scheinen. Deshalb, und weil Wasser (auch ablaufendes) nicht ganz sein Ding ist, kam er an die Leine, während Sammy ganz in seinem Element war und das Plantschen im seichten Nass genoss.
Die Sonne schien, es ging ein leichter Wind, und die Oosterschelde glitzerte vor sich hin.
Was will man mehr ... und frau ... und hund?Read more
Sep 13, 2021, 2:00pm · ☁️ 18 °C Altitude: 5 m
Provincie ZeelandGemeente TholenStavenisseWinkelzeese Watergang51°35’18” N 4°0’45” E
... ist es besser, als man glaubt.
Die Insel Tholen ist klein, hat aber durchaus ihren Reiz, wenn man es ruhig und beschaulich mag. So ist es von Gorishoek nur einen Katzensprung nach Stavenisse, einem Dorf "tief im Westen".
Man kann dort herrlich vom Hafen aus Richtung Mühle zum Wasser laufen, und dann geht es immer an der Schelde lang knapp 7 km wieder zurück Richtung Ort.
Es gibt sogar noch kleine Reste von Bunkern des Atlantikwalls. Ich wusste gar nicht, dass die Deutschen die Insel 1944 geflutet haben. Alle Bewohner wurden evakuiert und auf die Niederlande verteilt, nur die Stadt Tholen wurde verschont. Nach der Besatzung fand man einen Weg, das Meerwasser wieder zurückzudrängen, und die Bewohner kamen wieder, nur um dann 1953 von einer Sturmflut heimgesucht zu werden, bei der 6 Dämme brachen und 153 Menschen starben.
Für uns jedoch war es heute friedlich.
Wir hatten Niedrigwasser, was für mich einen besonderen Reiz hat, und wir konnten die Zeelandbrücke sehr gut sehen. Auch der Turm und die Mühle von Zierikzee waren klar zu erkennen. Highlight für uns war natürlich der neue Leuchtturm vom Zeester samt der markanten Baumreihe am Pluimpot weit in der Ferne, aber doch gut zu sehen.
Wieder Richtung Ort ging es auf die Kirche zu, deren Turm leicht schief wirkt. Stavenisse ist ein hübsches Dorf, die Häuserfassaden aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind attraktiv, und man kann verstehen, dass die Einwohner stolz auf ihr "mooie dorp" sind. Sogar eine eigene Hymne haben sie.
Die Sonne kam auch noch hervor und begleitete uns zurück zum Hafen.Read more
Aug 23, 2021, 11:00am · ☁️ 19 °C Altitude: 8 m
Einmal um den Stadtkern von Tholen sind es nur ca. 2,6 km. Mit schnüffelnden Hunden und Pausen zum Gucken brauchten wir gute anderthalb Stunden. Da braucht man Fernwanderungen gar nicht ins Auge fassen. 😉
Zwischen der Insel Tholen und Noord-Brabant gab es im 13. Jahrhundert eine Zollstelle (niederlandisch: tol), daher hat Tholen seinen Namen. Der Wall, der den Ort umgibt, wurde sternförmig angelegt, und so kann man heute noch einmal um das alte Dorf 'wandelen met sterren'. An den sieben Zacken des Sterns gab es sieben "Festungen", zuerst Holztore, später Steintore zur Verteidigung der Stadt. In Ermangelung von Kriegsgefechten verfiel der Wall und wurde dann nach dem Abzug der Franzosen zugunsten neuer Bauplätze abgerissen.
Im Rathaus hängt übrigens die älteste Glocke eines Glockenspiels hier in den Niederlanden. Es spielt jede Stunde. Interessant finde ich die Geschichte der Glocken, die von den Deutschen während des 2. Weltkrieges beschlagnahmt und eingeschmolzen werden sollten. Bei der Schiffsfahrt wurden diese aber versenkt und nach dem Krieg wieder geborgen.
Man geht also immer am Wasser, der Vest, entlang und hat oft einen schönen Blick über die Häuschen, die sich eng an eng hinter den Deich ducken. Wäsche weht im Wind, Glocken läuten, und am Hafen und der Schleuse kann man Schiffchen gucken. Wenn sich dann noch die Sonne durch die Wolken kämpft, kann es kaum schöner sein.Read more
Auf jeden Fall. 😂
👍😄