Australia
Glenelg

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Glenelg
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 246

      Melbourne - Portland

      4. desember 2017, Australia ⋅ ☁️ 16 °C

      For the next 5 days we are making our way down the Great Ocean Road, so we woke up early and headed out to collect our cheap and cheerful camper, suitably named 'El Cheapo', from Jucy rentals. Our host kindly said we could leave our bags whilst we collect it so that's exactly what we did. Our expectations were not high but after the all singing, all dancing van we had in New Zealand, it was a tad underwhelming. It's a Toyota Previa people carrier (which Dad used to ferry me and friends around Bristol in back in the day) minus all of the back seats. It comes with a pump action sink, complete with part of a chain where a plug used to be, one camping stove on a pull out drawer which can be used whilst sheltering under the open boot, a mix mash of cooking utensils and some nice bright green and purple bedding. What more could we need for our Great Ocean Road road trip? Once we had our bags we then did a food shop for the week in Aldi and Woolies.

      We decided to do the Great Ocean Road backwards as suggested by a blog Blake read. This meant that we had a 4+ hour drive inland to start, so we got on our way. A couple of hours into the drive we stopped at Lake Colac for a spot of lunch. A perfect view whilst we tucked into a sausage sandwich and a cuppa.

      We had thought about visiting Cape Bridgwater today however the journey took us a bit longer than we expected so we headed straight to the campsite. Our home for the night is the Sawpit Picnic Area in Mt Clay State Forest, which is just outside of Portland. We definitely had the saddest looking van there and managed to park up near a crazy singing man doing rock covers! There are also a few cute friendly wallabies. After a cup of tea and a game of Phase 10, we got out the cooking bits and made a delicious sausage casserole. After we washed up there was only one thing left to do and that was make the bed. A simple reconfigure of the bench seats and some sheets and we were in night mode. Our camper doesn't have a battery or anything so we are completely off grid, so once it got dark we tucked ourselves into bed and got an early night.
      Les mer

    • Dag 79

      68 • Regen und Wind

      3. oktober 2016, Australia ⋅ 🌬 11 °C

      Ein wenig Trockenheit am Morgen nutzen wir noch für einen kleinen Spaziergang zum Wannon Wasserfall in dessen Nähe wir gecampt haben. Da den restlichen stürmischen Tag über ein Regenschauer auf den nächsten folgt, versuchen wir einfach Strecke zu machen. Nach einem Zwischenstop in Penola landen wir schließlich im netten Küstenort Robe, wo der Sturm unseren Bus die ganze Nacht durchschüttelt.Les mer

    • Dag 196

      Cape Nelson / Bridgewater / Mt Gambier

      22. april 2018, Australia ⋅ ⛅ 18 °C

      Am Morgen fuhren wir zum „Cape Nelson Lighthouse“. Nicht unbedingt der Leuchtturm, jedoch die Landschaft rund herum sah ganz besonders aus. Wir wanderten einen der Wanderwege, welcher ebenfalls zum „Great South West Walk“ gehört, entlang und zum ersten Mal wünschte ich mir, meine Trekkingschuhe angezogen zu haben. Irgendwann sollen die schließlich auch einmal zum Einsatz kommen, teuer wie die waren. :D Die ganze Landschaft war von grauen Steinen und Steinformationen übersäht – mystisch. 😉 Weiter ging es nach „Cape Bridgewater“. Hier sahen wir uns zunächst die „Blowholes“ an. Dabei handelt es sich um Felstunnel, welche durch die Wellen in den vulkanischen Gesteinen entstanden sind. Bei starkem Wellengang füllen sich die Tunnel mit Wasser, welches dann geysirartig wieder an die Oberfläche gespült wird. Leider hatten wir nicht allzu viel Glück, sodass wir nur ab und zu mal eher kleinere „Ausbrüche“ beobachten konnten. Interessanter war da der „Petrified Forest“ (=versteinerter Wald). Den Namen erhielt dieser, da man ursprünglich davon ausgegangen ist, dass Bäume von Sand- und Kalkablagerungen ummantelt wurden und das Holz der toten Bäume nach und nach vom Meerwasser abgetragen wurde, bis nur noch die Gesteinsröhren blieben. Heute weiß man, dass sich die Kalksteingebilde durch jahrelangen Niederschlag erodiert haben. Kam uns die Landschaft um den Leuchtturm in Cape Nelson heute früh schon fremd vor, fühlten wir uns hier erst recht wie auf einem anderen Planeten. Die Landschaft erinnerte uns etwas an den Grand Canyon. Nur rötliches Gestein und dann noch diese seltsamen Gebilde.. oder vielleicht sind wir doch auf dem Mars!? 😉 Auf jeden Fall waren wir mindestens so beeindruckt wie die Australier, die uns einmal mehr darauf aufmerksam machten, was wir doch heute für schönes Wetter haben – „a beautiful day“!! :D Gegen Nachmittag machten wir uns auf den Weg nach „Mount Gambier“. Auch diesen Ort hatte uns wieder irgendjemand empfohlen und da wir nicht vor dem 5. Mai in Adelaide sein müssen und demzufolge noch etwas Zeit haben, nahmen wir auch diesen Vorschlag gerne an. Da wir für diesen Tag bereits genug gesehen hatten, nahmen wir uns vor heute Abend nur noch die Sound & Light Show in den „Cave Gardens“ zu besuchen und den Rest auf morgen zu verschieben. Die ‚Cave Gardens‘ sind eine Art Stadtpark, aber eben mit einem riesigen Loch in der Mitte. Die Höhle ist etwa 27 Meter tief und wurde anfänglich als Wasserquelle für die Stadt genutzt. 1890 wurden die ersten Bäume angepflanzt und Lichtinstallationen angebracht, welche seitdem immer mehr erneuert wurden. Heute kann man jeden Abend projizierte Bilder der Stadtgeschichte auf der Fassade der benachbarten Kunstgalerie bestaunen sowie die Höhle selbst, welche mit farbwechselnden Scheinwerfern ausgeleuchtet ist. Im Hintergrund spielt Musik der Aborigines. Es erinnerte fast ein wenig an unseren Abend im „Paronella Park“.Les mer

    • Dag 33

      Rain

      28. mai 2019, Australia ⋅ ☁️ 12 °C

      It keeps raining, and the wind is making the van shaky despite our sort of protected hiding spot to spend the night. Today we warmed up in a café, drove a lot, and worked a bit. And ventured out for a quick walk to McKenzie Falls on the way.Les mer

    • Dag 44

      Blowholes und anderes

      15. mars 2019, Australia ⋅ ☀️ 18 °C

      Nach der Pampa kam Tower Hill, ein schöner Nationalpark zum etwas spazieren gehen. Danach folgte noch die Bay of Islands. Hier wars allerdings sehr neblig. Und zu guter letzt kam das Highlight: die Blowholes von Blackwater. Wirklich gigantisch wie das Wasser um die Felsen herum spült und Wellen aneinander prallen.Les mer

    • Dag 34

      Countdown

      29. mai 2019, Australia ⋅ ⛅ 8 °C

      I woke up from a sound of windows crashing and metal shaking. Luckily that was just some stormy hail hitting the car - and not any worse than the parking lot (which we thought was a secluded place) was filled up with surfers' 4wd.
      After recharging and heating up indoor (again) we continued the drive, but didn't make it far. We really want to get out of this state, to look for better weather and legal night parking, but a stop just before the border to, yet again, get rid of all our fresh fruits and vegetabels, became a long one, and we stayed for the night. One of the last ones before getting indoor at night for some time.
      Les mer

    • Dag 195

      Portland

      21. april 2018, Australia ⋅ ☁️ 20 °C

      Einer weiteren Empfehlung eines Australiers folgend (ich habe keine Ahnung mehr welcher es war), fuhren wir heute nach Portland. Nachdem wir für 2$ im Schwimmbad duschen waren, fuhren wir zu Mc Donald’s, um unsere Techniksachen aufladen zu können. Dieser Versuch schlug leider fehl und da man auf dem örtlichen kostenlosen Campingplatz auch nur stehen darf, wenn man eine eigene Wasser- und Stromversorgung hat, beschlossen wir die Nacht in der „Portland Holliday Village“ zu verbringen. Nachdem wir uns hier eingecheckt und unsere Autos abgestellt und für die Nacht vorbereitet hatten, erkundeten wir noch ein wenig den Ort. Die Küstenstadt ist die älteste europäische Siedlung im Bundesstaat Victoria. Portland gewann im 19. Jahrhundert als Fischereihafen an besonderer Bedeutung. An diesem Wochenende findet auch gerade wieder einer der jährlich stattfindenden Angelwettbewerbe statt. Der gesamte Anlegesteg war voller Angler und auch in der Bucht fuhren so einige kleinere Boote umher, von welchen aus Ruten ausgeworfen waren. Gegen Abend füllte sich auch unser Campingplatz mit dem ein oder anderen Bootsanhänger. Seit 1987 befindet sich hier im Hafen zudem die drittgrößte Aluminiumschmelze Victorias, mit einer Kapazität von 352.000 Tonnen pro Jahr. Ein ruhiger Ort. Ein Tag hier reicht vollkommen aus. :DLes mer

    • Dag 18

      Portland - the pleasant surprise

      23. oktober 2023, Australia ⋅ ⛅ 12 °C

      We kept to our plan and were up and moving quite early, completely packed up and on the road before 8am. It was about 20 minutes to the border, it was pretty funny to see the fancy 'Welcome to South Australia' sign with lots of colour, great photos and very enticing, compared to the blue Vicorian sign. Our first stop was Portland. I only found some more info about the town on Saturday afternoon and did some googling to find out more. When originally planning, it looked like another beachy town, nothing wrong with that, but we usually go for sites or the touristy things. Google told us that there was a 1 hour return trip on the cable tram, that was dog friendly on enquiry, leaving at 10am. We had to keep in mind that we'd lose half an hour when crossing the border. We got in around 945 and Ben checked in about Pup, the lady said it's usually small laptops that's their preference, but it's pretty quiet so it'll be fine. Mentioning that he was 14 seemed to help I think. What a great find! Both the conductor and gripman (driver), are Portland locals and knew their stuff. On the first stop, we were told that there are a lot koalas in the area, often seen walking around the street, we thought 'sure'. But sure enough, there one was, just snoozing in the tree! We cruised past the botanic gardens, marina, info centre and maritime museum, caravan park (where there was another koala! In a tree on the main road!), and our final stop up at the ww2 monument and whale watching platform. There are surprisingly a lot of things to do here and the town had a lovely feel to it. We headed back and were told that the attached museum was also included, there were lots of miniature trains, local artefacts, a Santa sleigh, a Coca-Cola collection, a bit odd, but neat! And very good value. We popped into the bakery for a snack and I got stuck chatting with the lovely lady working there, then a quick stop at the info centre (gathering more info for next time), then back on the road to Port Fairy.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Glenelg

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android