Østerrike
Linz Stadt

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Linz Stadt
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 26

      Mariä Empfängnis-Dom - Turm 1. Etage

      25. mai, Østerrike ⋅ ☁️ 20 °C

      … ich trete in die Kirche ein und sehe drei Personen und eine Führerin vor der Turmtür … 🗼
      JA! Ich darf mit hoch - 633 Stufen auf 112m - die Stadtbesichtigung von oben … 😎

      „Himmelsstiege“ heisst diese Führung.
      Les mer

    • Dag 26

      Mariä Empfängnis-Dom - innen

      25. mai, Østerrike ⋅ ☁️ 20 °C

      … noch ein paar Fotos vom Innern des Doms …

      ———

      Der Mariä-Empfängnis-Dom in Linz ist ein neugotischer, römisch-katholischer Kirchenbau, der auch Mariendom und Neuer Dom genannt wird. Der Bau wurde 1855 durch den Linzer Bischof Franz Joseph Rudigier aus Dank für die Bulle Ineffabilis Deus* vom 8. Dezember 1854 veranlasst. Er übernahm die Kathedralfunktion des Alten Linzer Doms.
      1862 erfolgte die Grundsteinlegung, am 1. Mai 1924 wurde der Dom von Bischof Johannes Maria Gföllner schliesslich als Marienkirche geweiht. Fertiggestellt wurde der Bau erst 1935, im Zuge der Feiern zum 150-Jahr-Jubiläum der Diözese Linz wurde zugleich der Domplatz neugestaltet. Der Dom ist die grösste Kirche Österreichs und um rund zwei Meter niedriger als der Stephansdom.

      *
      Ineffabilis Deus (lateinisch für Der unaussprechliche Gott) ist eine dogmatische Bulle von Papst Pius IX. und wurde am 8. Dezember 1854 veröffentlicht. Sie trägt den Untertitel Zur Erklärung des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis.
      Les mer

    • Dag 15

      Sooo viel Müll

      21. august 2023, Østerrike ⋅ ☀️ 24 °C

      Nach einem gemütlichen Start und Frühstück mit Sebastian (mein Zeltnachbar, der auch Schnecken hatte - Schnecken scheinen zu verbinden - oder Touren-Fahrradfahren... Glaube mehr Zweiteres und wir konnten uns über Erlebtes und Touren austauschen) ging es ausnahmsweise etwas planlos los. Das ist bei mir der Fall, wenn ich noch keine Lösung mit übernachten habe und mir denke irgendwie geht das schon. Nun ich hatte die Lösung auch später nicht, da es zwischen Linz (dritt grösste Stadt Österreichs lies ich mir sagen) und Salzburg an Campingplätze fehlt. Habe mir wildcampen überlegt und mich aufgrund der schwitzigen Bedingungen für die Dusche entschieden. Also fuhr ich nach Linz, suchte mir einen Camping aus und fuhr wieder zurück, resp. verfuhr mich noch gefühlt 10 mal. Wenn FindPenguins noch ein wenig genauer wär, würdet ihr mich auf der Karte kreise fahren sehen. Kurz vor verzweiflung fand ich den Weg und fuhr ca. eine Stunde (gefühlt zwei Stunden) durch das Industriegebiet von Linz. Also eigentlich ist alles was ich von Linz gesehen habe unendlich viel Müll (Wortwörtlich). Linz... Evtl. Bist du schön... Evtl. Auch nicht... Aber dein Industriegebiet ist hässlich 😆😬 heute bin ich das einzige Zelt auf dem Camping 😄 in dem Sinne gute Nacht ☺️ ah und ich war rebellisch, habe mir den Helm mit meiner Kappe ausgetauscht... (Sorry Mami) aber ich verbrenne mir sonst die Kopfhaut 🙄😱Les mer

    • Dag 47

      Linz

      16. september 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 24 °C

      Mystische Stimmung heute früh beim Start. Die Donau war noch etwas vernebelt und wir sind mit einer grösseren Reisegruppe (AUS, CAN, USA) mit einer kleinen Fähre aufs Nordufer übergesetzt. Der Abschnitt heute war gut zu fahren (fast immer Radwege und überwiegend direkt am Wasser). Unser Zimmer in Linz liegt direkt in der Stadt und so haben wir noch etwas gebummelt...Les mer

    • Dag 26

      Linz in Sichtweite

      25. mai, Østerrike ⋅ ☁️ 19 °C

      Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und nach Wien und Graz die drittgrösste Stadt Österreichs und das Zentrum des mit 805.770 Menschen (Stand 2020) zweitgrössten Ballungsraumes des Landes.
      Die Stadt an der Donau hat eine Fläche von 95,99 km² und ist Zentrum des oberösterreichischen Zentralraums. Als Statutarstadt ist sie sowohl Gemeinde als auch politischer Bezirk; ausserdem Sitz der Bezirkshauptmannschaften der benachbarten Bezirke Linz-Land und Urfahr-Umgebung.
      Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1945) hatte Linz den Ruf einer staubigen Stahlstadt, den sie dem grössten Arbeitgeber, den Stahlwerken der heutigen Voestalpine AG, verdankte. Doch durch verbesserten Umweltschutz und zahlreiche Initiativen im Kulturbereich, beispielsweise Veranstaltungen wie die Linzer Klangwolke, das Brucknerfest, das Pflasterspektakel und den Prix Ars Electronica bzw. das Ars-Electronica-Festival, gewann die Stadt sukzessive ein neues Image. Seit 2004 wird jährlich das Filmfestival Crossing Europe
      Les mer

    • Dag 59–61

      Linz & Nationalpark Kalkalpen

      15. mai, Østerrike ⋅ 🌬 23 °C

      Bevor wir so richtig ins Gesäuse abtauchen konnten, mussten wir auf besseres Wetter hoffen. So lange musste ein Alternativprogramm her. Linz war nicht weit entfernt und wir nutzten die Gelegenheit, um die Stadt zu erkunden und denjenigen kennenzulernen, der unsere Holzringe zur Hochzeit angefertigt hat (Christoph von Holzliebe. War natürlich sehr überrascht, aber auch sehr erfreut).
      Am nächsten Tag leider immer noch schlechtes Wetter. Aber wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Wir entschieden uns für das nahe gelegene Gebiet des Nationalparks Kalkalpen, da die Wettervorhersage dort immerhin kein Gewitter anzeigte. Für das Wandern im Regen wurden wir mit einzigartigen Wolkenformationen, Einsamkeit und jeder Menge Tiere belohnt. Und zwischendurch riss die Wolkendecke sogar auf und kündigte die Sonne der nächsten Tage an.
      Les mer

    • Dag 25

      19. Etappe

      4. mai 2023, Østerrike ⋅ ☁️ 13 °C

      19. Etappe
      Inzell - Linz
      56km, vorwiegend flach
      Nach einer kalten Nacht weckt uns die Sonne. Für einmal ist es strahlend blau und es ist bereits am Morgen angenehm warm.
      Die Landschaft ist herrlich grün, hügelig und die Donau, ein beachtlicher Strom zieht sich mittendurch. Wir wechseln zweimal per Fährboot die Seite. Ausser ein paar Velofahrer ist niemand anders unterwegs.
      Nach Aschach wird das Tal plötzlich wieder weit und flach. Wir fahren auf dem Damm und kämpfen gegen den Wind. Die letzten 7 km bis Linz führt der Radweg parallel der Bundesstrasse. Der Verkehr ist laut, hektisch und bedrohlich. Es sind hoffentlich die hässlichsten km der ganzen Tour.
      In Linz werden wir von der Grosstadthektik überrollt. Wir sind froh in einer airbnb Unterkunft, etwas abseits des Zentrums, ein ruhiges Zimmer gefunden zu haben.
      Les mer

    • Dag 37

      Tag 37: České Budějovice - Linz

      21. juni 2023, Østerrike ⋅ ☁️ 27 °C

      10 - 20 Zentimeter - das war der Platz, welchen ich heute oft auf der Strasse hatte. Dazu stark befahren. Es hat viel Konzentration gekostet und ich merkte, wie diese nach ca. einer Stunde deutlich abnahm und ich immer mehr Mühe hatte die Linie zu halten.
      Auch sonst gab es heute einige Steigungen. Zweimal war es so steil, dass ich schieben musste und dabei sogar noch Schwierigkeiten hatte das Rad hoch zu bringen. Zum Glück waren es jeweils nur ein paar hundert Meter.

      Und dazwischen - Český Krumlov - eine unfassbare Stadt. Natürlich steht sie auch unter dem Schutz der UNESCO. Ich und die zahlreichen asiatischen Touristen kriegten den Mund kaum mehr zu.

      Auf den wenigen Nebenstrassen war die Navigation teilweise schwierig……So war ich wieder an einer Kreuzung mit fragwürdigen Optionen. Eine nette Frau hat mir dann geholfen, wieder in die Spur zu kommen.

      Die letzten ca. 10 - 12 Kilometer ging es dann nur noch runter. Im Wissen darum, strahlte ich beim letzten Berg schon einen Kilometer vor dem Gipfel über beide Backen.

      Auf dem Rad: 96 km / 1‘206 Höhenmeter / 5h 22min.
      Les mer

    • Dag 6

      Jour 6 - Etape à Linz

      4. august 2022, Østerrike ⋅ ⛅ 20 °C

      Guten Abend ! 😎

      Ce matin, nous avons repris la route à 9h30, direction Linz (🇦🇹) à 80km de notre campement. Après avoir petit déjeuné au bord du lac Traunsee, nous avons commencé à pédaler sous le soleil et la chaleur autrichienne (32 degrés à l’ombre 🥵). Nous avons quitté la partie montagneuse du pays pour des paysages plus plats et verdoyants.

      A mi chemin nous avons fait notre pause déjeuner au bord d’une rivière, où nous sommes restés à l’ombre 2 heures à cause de la chaleur. Puis, pour les 40km restants, nous avons emprunté une route traversant la forêt ce qui nous a protégé des grosses chaleurs.

      Au final, nous avons effectué notre record de vitesse aujourd’hui avec 18km/h de moyenne sur les 80km ! 🚴🏽

      Nous logeons ce soir dans une auberge de jeunesse. On va pouvoir dormir dans un vrai lit et nous laver avec une bonne douche chaude pour bien récupérer et repartir demain matin !

      Au programme de demain : 70km de route pour nous rapprocher de Vienne et une nuit de bivouac 🏕

      A demain ! ☀️
      Les mer

    • Dag 5

      Salmsee

      5. september 2022, Østerrike ⋅ ⛅ 23 °C

      Nachdem wir etwas einkaufen waren, wobei es in Österreich noch kein Pfandsytem für Plastikflaschen gibt, mussten wir noch zum Baumarkt. Unsere Duschtasse hat einen Riss.

      Um den Frust nicht zu groß werden zu lassen, gab es neben dem Baumarkt ein Haribo-Werksverkauf.

      2014 habe ich mit Gabriel beim Fetzy einen Wakeboard-Camp belegt. Da wir schon mal in der Nähe sind …

      Leider ist Fetzy nicht da, und so entdecken wir in den Jahrbüchern ein paar Bilder von uns.
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Linz Stadt

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android