• biggi on tour
  • Jörg Kehlert
jun. 2023 – aug. 2024

Europa, wir kommen

Et 422-dagers eventyr av biggi on tour & Jörg Les mer
  • Växjö

    2. juli 2023, Sverige ⋅ 🌬 18 °C

    Für alle, die sich vielleicht über unsere Route wundern, wir machen immer ein "Basislager" und starten dann unsere Ausflüge. Die Ziele sind auch schon mal (wie heute) etwas weiter entfernt. Trotzdem ist es entspannter die Strecken zu fahren, als jeden Tag das Zelt auf und ab zu bauen. Außerdem dürfen wir mit Anhänger in Schweden höchstens 80km/h fahren, ohne gibt es sogar Strecke wo 110km/h erlaubt ist.

    Heute sind wir dann nach Växjö gefahren. Angekommen bei strahlendem Sonnenschein, wollten wir uns zuerst den Dom ansehen, allerdings war noch Messe und ich hatte etwas Sorge, dass Jörg in Flammen aufgeht, wenn wir einen Gottesdienst besuchen. 😉 Nee, wir wollten da nicht stören. Also erstmal eine kleine Runde durch die Fußgängerzone laufen, Sonntags vormittags war das irgendwie etwas trostlos, fast alle Geschäfte geschlossen und langsam meldeten sich unsere Mägen. Am Seeufer fand sich zum Glück ein geöffnetes Restaurant, das Mittagessen war also gerettet. Leider wollte die Sonne auch lieber Pause machen und stattdessen schüttete es plötzlich wie aus Badewannen. Was macht man, wenn das Wetter irgendwie so gar nicht sommerlich ist? Man freut sich, dass man schon vor Monaten Museums Tipps bekommen hat. (Vielen Dank, Karo! 😗)
    Da wir nicht genug Zeit hatten, waren wir nur im Glas Museum. Stimmt eigentlich nicht ganz, im selben Gebäude ist auch das Småland Museum, da gab es eine Austellung über die Besiedelung Smålands (oder Schwedens) und eine Austellung über Spielzeug (gleichzeitig auch die Spielecke für Kinder). Manchmal war es etwas verwirrend.
    Les mer

  • Linköping

    3. juli 2023, Sverige ⋅ 🌬 15 °C

    Wieder früh aufstehen, damit wir das Zelt trocken einpacken können. Aufbauen in Linköping mussten wir im Regen. Zum Glück sind wir inzwischen geübt, man muss nur schnell aufklappen und das Dach runterziehen, der Rest passiert entspannt im trockenen.
    Danach ging es zum einkaufen und da wir heute sonst keine Bilder gemacht haben, gibt es ein paar Fotos aus dem Supermarkt. Zugegeben, dieser war auch besonders groß und schön!
    Im Eingangsbereich werden Salate und Kräuter gezogen (Ich glaube, das nennt sich Mikro-Gewächshaus. Hab ich in Deutschland auch schon gesehen, aber nicht so groß.) und die Obst- und Gemüseabteilung ist richtig toll! Allgemein, jede Menge Auswahl.
    Und bitte wie soll man bei so einer Süßigkeiten Auswahl bitte abnehmen?
    Les mer

  • Gamla Linköping

    4. juli 2023, Sverige ⋅ ☁️ 16 °C

    In Linköping gibt es ein tolles Feilichtmuseum über das Leben in Schweden vor gut 100 Jahren. Da der Eintritt frei ist, man somit nicht an einer Kasse "aufgehalten" wird, wirkt es fast wie ein eigener Stadtteil von Linköping.

    Pünktlich zur Rückfahrt (ja, mit den Fahrrädern) fing es natürlich auch wieder an zu regnen. Was ist das eigentlich mit diesem schwedischen Sommer? Ist der immer so verregnet, oder haben wir einfach nur Pech?
    Les mer

  • Und weiter geht es

    5. juli 2023, Sverige ⋅ ☁️ 18 °C

    Nachdem es letzte Nacht mal wieder geregnet hat (Die letzten Nächte hatte ich übrigens dicke Wollstrümpfe an.), hat sich heute die Sonne gezeigt. So konnten wir ganz entspannt, ohne Wecker aufstehen, in Ruhe frühstücken und das Zelt abbauen.
    Die Fahrt nach Stockholm verlief Ereignislos, aber die Campingplatzsuche ist (und bleibt vorerst) spannend. Am ersten Platz wurde mir gesagt, ohne Strom kein Problem, aber mit ist nichts frei. Okay, ein bis zwei Nächte können wir auch ohne Strom stehen, aber bald ist wieder schlechteres Wetter angesagt und dann bräuchten wir eine Steckdose.
    Ohne Strom darf man sich in bestimmten Abschnitten selber einen Platz aussuchen und die Wohnmobile, Vans, Wohnwagen, ... standen irgendwie kreuz und quer. Nach ein paar Runden haben wir beschlossen doch lieber einen anderen Platz zu suchen. Den haben wir auch gefunden, aber wieder ohne Strom. 🙄 Bis morgen bleiben wir auf jeden Fall hier und hoffen, das dann vielleicht Glück haben, denn der Platz an sich gefällt uns sehr. Relativ klein, direkt am See ruhig und auch nicht allzu weit nach Stockholm rein.
    Les mer

  • Stockholm Gamla stan

    6. juli 2023, Sverige ⋅ ⛅ 20 °C

    Vielen Dank fürs Daumen drücken, es hat geholfen. So konnten wir heute morgen das Zelt erst ab- und dann an einer anderen Stelle wieder aufbauen. Jetzt wird erst am 16. wieder abgebaut. (Wer also gerade Urlaub, und nichts weiter vor hat, wir freuen uns über Besuch!)
    Nachdem wir uns ein wenig erholt hatten, sind wir etwa 1 km zur nächsten U-Bahn Station gelaufen, um uns dort von einem sehr netten Angestellten erklären zu lassen, wie wir unser öpnv Ticket kaufen können. Eigentlich ganz einfach über eine App, zumindest wenn man weiß wie es geht.
    Gibt es in Deutschland eigentlich an einfachen (U-Bahn) Haltestellen Personal, dass helfen kann bzgl. Ticket Kauf? Ich war echt froh, daß da jemand war, weil auch der Ticket Automat außer Betrieb war.
    Danach in die U-Bahn (erstmal in die falsche Richtung) und in 20 Minuten waren wir in Gamla stan, der Altstadt von Stockholm. Viele Souvenir Läden und sehr viele Touristen, aber auch wunderschöne kleine Gassen und weiter "zur Mitte hin" auch andere interessante Läden. Gekauft haben wir nicht viel, für Jörg einen Hut, fürs Auto einen Aufkleber, wir sind mehr gebummelt. Zufällig waren wir pünktlich um 18 Uhr zur Wachablösung am Schloss, auch ganz nett.
    Les mer

  • Grüne Oase mitten in der Stadt
    Gröna Lund/Tivoli (und Jörgs Kamera)Fika (Kaffeepause)St. Georg und der DracheAltar aus Silber und EbenholzDer See am Campingplatz, leider ist das Wasser sehr kalt.

    Stockholm

    7. juli 2023, Sverige ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute sind wir ein bisschen Hop-on-Hop-off Bus bzw. Boot gefahren, damit wir hoffentlich für die nächsten Tage eine bessere Orientierung haben. Später, nach einem extrem guten Cappuccino und ein paar Teilchen, noch eine Dom (Storkyrkan) Besichtigung (sehr beeindruckend).Les mer

  • Gustavsberg

    8. juli 2023, Sverige ⋅ ⛅ 22 °C

    Um das tolle Wetter so richtig genießen zu können, haben wir heute eine Schiffstour durch den Stockholmer Schärengarten gemacht.
    Schären sind Felseninseln die, wenn sie in Gruppen auftreten, Schärengarten genannt werden. In der Gegend von Stockholm gibt es etwa 30.000 dieser Inseln. Viele sind unbewohnt und nur zu den größeren gibt es Brücken.
    Vorbei an vielen teilweise sehr schönen Häusern (Teilweise sah man, dass sie sehr teuer waren 😉), Badestellen, Anlegeplätzen und kleineren Häfen ging es nach Gustavsberg. Ein Ort mit einem Porzelanmuseum und einer Kunstgalerie. Da wir beides nicht so richtig spannend fanden und das Frühstück mal wieder ausgefallen ist (Wir mussten um 10 Uhr in Stockholm am Hafen sein, und brauchen etwa 45 Minuten.), gab es erstmal leckeres (wie immer) Mittagessen. Danach ein kurzer Spaziergang am Wasser entlang und bald war es Zeit für die Rückfahrt.
    Leider haben wir ein paar technische Probleme die Bilder von Jörgs Kamera auf den Laptop zu bekommen, darum gibt es vorerst nur die Bilder vom Essen, die ich gemacht habe. Wenn die Probleme gelöst sind, lade ich noch mehr Fotos hoch!
    Les mer

  • Birka

    9. juli 2023, Sverige ⋅ ⛅ 23 °C

    Weil es gestern so schön war, habe ich heute noch einen Ausflug mit einem Schiff gemacht. Diesmal aber nicht auf der Ostsee, sondern auf dem See Mälaren, an dem auch unser Campingplatz liegt. Bei strahlendem Sonnenschein vorbei an netten Häusern mit kleinen (und manchmal größeren) Badestellen, Anlegestellen an so ziemlich jedem Haus und zwischendurch ein paar Häfen.
    Die Insel Björkö liegt etwa 2 Stunden von Stockholm entfernt und auf ihr entstand um 750 die Wikingersiedlung Birka. Die eigentliche Siedlung gibt es nicht mehr, dafür aber einige rekonstruierte Wikingerhäuser, die, zumindest im Sommer, durch "Wikinger" belebt werden und ein kleines Museum in dem gezeigt wird, wie die Siedlung früher ausgesehen haben könnte.
    Nach einer Führung durch die hügelige Gräberlandschaft, ging es schon wieder zurück zum Schiff und nach Stockholm.
    Les mer

  • So hat sie mal ausgesehen, nur halt viel größer.

    Vasa Museet

    10. juli 2023, Sverige ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir sind ein wenig überfordert mit Stockholm. So viele Sachen die wir sehen und machen möchten, so viele spannende Museen und jetzt ist das Wetter so toll, eigentlich müsste ich auch im See schwimmen gehen.
    Nachdem wir heute vormittag wieder durch die Stadt geschlendert sind und wieder das traumhafte Wetter genossen haben, ging es nach dem Mittagessen ins Vasa Museum. Die Vasa war eines der größten und am stärksten bewaffneten Kriegsschiffe ihrer Zeit. Am 10. August 1628 stach sie zum ersten Mal in See und nach etwa 1300 Metern Fahrt ist sie dann auch schon gesunken. Mit gut 50 Metern Höhe und nur 11 Metern Breite war sie einfach zu hoch und zu schmal gebaut. Immerhin, von den 430 Mann (es waren aber auch mindestens zwei Frauen an Bord) sind nur 30-50 gestorben, das Schiff war noch nicht so weit weg von Stockholm und da genug Schaulustige am Hafen standen, lief die Rettung recht gut. Die Matrosen unter Deck, die die Kanonen bedienen sollten hatten leider ein wenig Pech.
    Nach 333 Jahren wurde die Vasa im April 1961 geborgen und da das Wasser im Stockholmer Hafenbecken nicht so ganz sauber war (und dort auch keine holzzersetzenden Mikroorganismen überleben konnten), ist das Schiff sehr gut erhalten.
    Alleine die Größe ist sehr beeindruckend, wir haben versucht Bilder vom komplett Schiff zu machen, aber das hat nicht geklappt.
    Les mer

  • Endlich Rentiere, Elche und Bären!

    11. juli 2023, Sverige ⋅ ☀️ 22 °C

    Zwar nicht in freier Wildbahn, aber wer wird denn kleinlich sein.
    Mein heutiger Ausflug ging ins Freilichtmuseum Skansen. Eines der ältesten (das älteste?) Freilichtmuseum der Welt (Eröffnung war am 11. Oktober 1891).
    Hier wurden etwa 150 Häuser aus ganz Schweden hin transportiert und wieder aufgebaut. Da auch die Tierwelt Skandinaviens gezeigt werden soll, gibt es auf dem Gelände, was an vielen Stellen einem großen Park ähnelt und mitten in der Stadt liegt, auch einige Tiergehege.
    Die Häuser sind interessant, leider waren aber viele geschlossen und man konnte sich nur ein paar Erklärungen durchlesen. Da gefiel mir das Museum in Linköping wesentlich besser. (Vielleicht lag es auch einfach daran, dass es so voll war.)
    Aaaaber, zum Glück gab es ja die Tiere! Ich habe zum ersten Mal Elche gesehen! Gut, die lagen auch nur im Schatten rum, verständlich, es war warm. (Nein, zum Glück nicht so wie bei euch.) Die Braunbären lagen faul in der Sonne, zumindest bis sie in den Teil vom Gehege durften, wo die Pflegerin vorher das Essen versteckt hat. Leider stand die Sonne schlecht, darum kann man auf den Bildern nicht so viel erkennen.
    Les mer

  • Kaffee und Kuchen...
    ... mit schöner Aussicht ...... im gemütlichen....... Café.

    Kulturpause

    12. juli 2023, Sverige ⋅ ☁️ 19 °C

    Eigentlich wollten wir heute eine Maschine Wäsche waschen, das soll aber hier auf dem Campingplatz 100SEK (knapp 10€) kosten. Nur waschen, ohne Trockner. Ist uns zu teuer, darum wird jetzt vorerst jeden Tag ein bisschen von Hand gewaschen.
    Zum Mittagessen sollte es Nudeln mit Pesto und Tomaten geben, Tomaten hatten wir keine, also erst einkaufen. Der nächste Laden ist laut Google maps nur 200m entfernt ist (wahrscheinlich Luftlinie) und ein wenig Bewegung ist sicher nicht verkehrt. Der Weg war dann doch eher 1 km und ging nur bergauf, der Laden erwies sich als besserer Kiosk, Obst oder Gemüse gab es dort nicht. Damit wir nicht ganz umsonst gelaufen sind haben wir uns ein kleines Eis als Vorspeise gegönnt. 🙂
    Nach der Mittagspause (Jörg hat geschlafen, ich gelesen), sind wir zum Café oberhalb vom Campingplatz spaziert um die Aussicht und Kaffee und Kuchen zu genießen.
    Jetzt gibt es noch unseren allabendlichen Tee und morgen können wir neue Abenteuer erleben. 🙃
    Les mer

  • Leider nicht so richtig scharf.Jörg ist fleißig!🤤

    Thank you for the music

    13. juli 2023, Sverige ⋅ ⛅ 21 °C

    Da Jörg keine Lust auf Musik-Kultur hatte, habe ich ihn mit dem Haushalt "zu Hause" gelassen und bin in die 70er Jahre abgetaucht.
    ABBA - gute Laune Musik, auch wenn ich sonst doch eher andere Sachen höre. Trotzdem (oder deshalb) wollte ich mir das Museum gerne ansehen. Obwohl es voll war (Ich glaube, das ist da immer so.), hat es super viel Spaß gemacht! Filmausschnitte von Konzerten, der Auftritt beim Grand Prix 1974 und natürlich jede Menge Kostüme der Band sind zu sehen. Es gibt mehrere Kabinen, in denen man mit ABBA zusammen die Lieder singen kann, oder man performt direkt als fünftes Mitglied die Lieder auf der Bühne.
    Hat Lust gemacht auf mehr, die Überlegung ABBA Voyage in London zu besuchen ist schon da .... Wir werden sehen.
    Les mer

  • Tunnelbana

    14. juli 2023, Sverige ⋅ ☀️ 22 °C

    Die U -Bahn in Stockholm zählt zu den größten Kunstgalerien der Welt, da 90 der 100 Stationen von Künstlern gestaltet wurden. Außer einer gültigen Fahrkarte braucht man keinen Eintritt zahlen, für Regentage also ein super Programm.
    Der Regen ist erst für Sonntag vorhergesagt (Damit wir auch mal im Nassen einpacken können. 😑), aber auch bei Sonnenschein kann man einen schönen Tag unter der Erde verbringen.
    Les mer

  • Tunnelbana 2

    14. juli 2023, Sverige ⋅ ☀️ 23 °C

    Ich darf nicht so viele Bilder auf einmal hochladen. 🤷🏽‍♀️

  • Ich war auch endlich im See schwimmen!
    Und endlich das versprochene Video vom Auto.

    Auto packen,

    15. juli 2023, Sverige ⋅ ☁️ 20 °C

    Vorräte auffüllen, das Sonnensegel ist jetzt auch schon eingepackt denn für morgen ist mal wieder Regen angesagt. Wir werden das Zelt also wahrscheinlich nicht nur nass, sondern auch im Regen einpacken.
    Jetzt müssen wir noch etwas planen, da wir unsere Route ein wenig geändert haben und morgen Abend mit der Fähre von Kapellskär (Schweden) nach Naantali (Finnland) fahren.
    Les mer

  • Kapellskär Hafen

    16. juli 2023, Sverige ⋅ 🌧 18 °C

    Da wir auf der Autobahn eine Abfahrt verpasst haben sind wir jetzt viel, viel zu früh am Hafen (sonst wären nur viel zu früh).
    Ich dachte, wir könnten dann halt schon gucken wo genau wir hin müssen (in der Buchungsemail stand das nicht so genau) und schon unsere Tickets abholen, aber hier ist kein Mensch zu sehen. Leider ist das Wetter auch echt nicht schön zum rumlaufen, darum schlagen wir jetzt die Zeit im Auto tot.Les mer

  • Hejdå Sverige - Hei Suomi

    16. juli 2023, Sverige ⋅ 🌙 18 °C

    Endlich an Bord! Der Check-in war viel einfacher als gedacht, wir mussten nur mit dem Auto zum Schalter fahren (Kennzeichen musste ich ja bei der Buchung angeben) und unsere Ausweise vorzeigen.
    Jetzt sitze ich am Fenster um den Sonnenuntergang zu beobachten, ein bisschen wehmütig vielleicht, weil Schweden wirklich schön ist, aber auf Finnland bin ich auch sehr gespannt und außerdem sind wir ja "demnächst" wieder in Schweden.
    Jörg schläft schon, morgen um 7:15 Uhr kommen wir in Finnland an, Zeitverschiebung abgezogen, um 6:15 Uhr. 🥱
    Les mer

  • Helsinki

    17. juli 2023, Finland ⋅ 🌬 21 °C

    Auf der Fähre haben wir gut geschlafen, so war das frühe aufstehen nicht so schwer. Nachdem wir gestern doch recht lange warten mussten, bis wir endlich auf die Fähre konnten, ging es bei der Abfahrt plötzlich ganz schnell. So konnten wir vorher nicht (wie geplant) online den Wetterbericht abfragen, um dann zu entscheiden wo wir hinfahren.
    Richtung Helsinki war klar, aber vielleicht doch vorher noch nach Turku, oder dazwischen, um beide Städte zu erkunden?
    Jörg hat spontan entschieden, indem er auf die Autobahn Richtung Helsinki gefahren ist, ich habe unterwegs Campingplätze gecheckt. Der erste (etwa 30 km vor Helsinki) war eigentlich der schönste. Klein, ländlich und sehr einladend. Leider war niemand da und da auf der Wiese nur kleine Zelte standen, wollte ich mich mit unserem Anhänger nicht einfach ungefragt dazu stellen.
    Der nächste Platz war leider komplett geschlossen (die online Infos waren widersprüchlich), so sind wir auf einem 5 Sterne Campingplatz in einem Vorort gelandet. Klingt teuer, ist aber nicht. Ein großer Platz, mit mehreren Saunen (ist aber wohl normal in Finnland), ganz neuem Spielplatz (noch geschlossen), Badestrand, ...
    Was ich jetzt schon an Finnland liebe, sind die Popoduschen auf den Toiletten!
    Les mer

  • Stadtbummel durch Helsinki

    18. juli 2023, Finland ⋅ ☁️ 20 °C

    Die 13 km bis in die Innenstadt sind wir heute mit den Rädern gefahren. War trotz "E" etwas anstrengender, da es ziemlich windig war.
    Nachdem wir uns in der Touristeninformation einen Stadtplan besorgt haben, konnten wir entspannt und in Ruhe durch die Stadt bummeln.Les mer

  • Gefährliches Pflaster!

    19. juli 2023, Finland ⋅ ⛅ 20 °C

    Jörg hatte heute morgen noch keinen Hunger, deshalb hat er sich unterwegs ein Brötchen gekauft um es auf dem Weg zu essen. Nach etwa der Hälfte kam es allerdings zu einem hinterhältigen und heftigen Angriff einer Möwe (so schnell konnte ich gar nicht gucken) und die zweite Brötchenhälfte lag auf der Straße. Schnell waren noch mehr Möwen da und Jörg musste sich geschlagen geben, das Brötchen war nicht mehr zu retten.
    Ich hatte schon gelesen, dass die Finnen Zebrastreifen eher als Straßendekoration ansehen, heute habe ich das dann nochmal aktiv beigebracht bekommen. Zum Glück hat der Autofahrer rechtzeitig gebremst und ich bin nur zur Seite gesprungen. Wir warten jetzt an den Zebrastreifen ohne Ampel erst, ob die Autos auch anhalten bevor wir gehen. Auch auf die Fahrradfahrer muss man aufpassen, man vergisst als Fußgänger schnell, dass es hier so tolle Radwege gibt und steht plötzlich (weil man über die Straße möchte) direkt am Fahrbahnrand AUF dem Radweg. 😮
    Trotzdem hatten wir eine recht vergnüglichen Tag und haben heute den ÖPNV getestet (funktioniert gut).
    Der Hauptbahnhof von Helsinki wirkt sehr monumental, mit vier mächtigen Statuen vor dem Eingang und der wahrscheinlich schönsten Burger King Filiale weltweit.
    Danach haben wir die Felsenkirche (Temppeliaukion Kirkko) besucht. Von außen recht unscheinbar, von innen hat sie mich sehr an James Bond Filme aus den 60er Jahren erinnert (Ich habe nur darauf gewartet, dass Blofeld um die Ecke kommt.), in den Granitfels gesprengt, mit verglasten Betonrippen und einer Kuppel aus Kupferplatten ist sie auch ohne Bond-Bösewicht sehr sehenswert.
    Nach einem Abstecher zum Sibelius Denkmal (Jean Sibelius war ein finnischer Komponist) und unserer Kaffeepause, ging es weiter zur Vanha Kauppahalli (alte Markthalle). Zum Glück hatten wir uns vorher gestärkt, denn an den Ständen gab es viele (bestimmt) leckere Sachen zu kaufen - allerdings zu "Touristen-Preisen".
    Les mer

  • Suomenlinna - Festungsinsel

    20. juli 2023, Finland ⋅ ☀️ 16 °C

    Die Festungsinsel hat uns doch ein wenig enttäuscht. Vielleicht waren unsere Erwartungen zu hoch (wir hatten allerdings auch einen "Durchhänger-Tag"), ich weiß es nicht.
    Es wird wohl viel gebaut zur Zeit, zumindest waren einige Wege gesperrt und der Plan war irgendwie seltsam. Immerhin hatten wir eine schöne Fahrt mit der Fähre (Schiff fahren geht ja eigentlich immer).Les mer

  • Tallinn

    21. juli 2023, Estland ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute waren wir (für unsere Verhältnisse) schon früh unterwegs, für 10:30 Uhr hatten wir die Fähre nach Tallinn (Estland) gebucht. Man sollte schon etwa eine Stunde früher da sein (Obwohl das einchecken vollkommen unproblematisch online geht.) und mit U- und Straßenbahn brauchen wir auch eine knappe Stunde zum Hafen. Die Fahrt dauert nur zwei Stunden, das kann man also gut als Tagesausflug machen.
    Tallinn hat eine wunderschöne mittelalterliche Altstadt mit vielen bunten Häusern, versteckten Innenhöfen und kleinen Gassen. Tolle Läden mit Handwerkskunst, gemütliche Cafés und Restaurants und beeindruckende Kirchen.
    Wir werden wohl nochmal mit mehr Zeit hinfahren müssen.
    Les mer