China
Guangdong Sheng

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
Os 10 melhores destinos Guangdong Sheng
Mostrar todos
Viajantes neste local
    • Dia 126

      Entspannung auf Hailing

      20 de dezembro de 2019, China ⋅ ⛅ 19 °C

      Auf der relativ nahe gelegenen Insel Hailing genießen wir ein zweites Mal Strand und Sonne am chinesischen Meer.
      Da Nebensaison ist, sind die Swimmingpools unseres Hotels leider geschlossen.
      So wandern wir statt zu schwimmen an dem schönen palmengesäumten Strand entlang und genießen Vergnügen wie Golf spielen und Quad fahren.
      Aliza liest die meiste Zeit Madlin im Zimmer Harry Potter vor, weshalb sie auch im Bildmaterial nicht auftauchen. So verbringen wir bei angenehmen Temperaturen um 20 Grad eine ruhige Vorweihnachtszeit.
      Leia mais

    • Dia 73

      Smakken

      27 de outubro de 2015, China ⋅ ⛅ 24 °C

      Voor iemand die een hekel heeft aan smakken is het best moeilijk toeven in China. Helemaal tijdens een treinreis van over de dertig uur.
      Voor iemand bij wie het geluid van snurken door merg en been gaat, is een treinreis bij nacht in China erg pittig. Helemaal omdat de Chinezen (de mannen) voor het slapen gaan een paar blikjes bier achterover slaan of een fles Chinese witte wijn (50%).
      En helemaal doordat de slaapcabine bestaat uit twee keer drie boven elkaar gestapelde bedden waar weinig ruimte tussen zit. Je ligt standaard dicht op de geluidsbron.

      Het ontvankelijk zijn voor een geluid als smakken heb ik altijd al gehad. Noem het gevoelig. Noem het onhebbelijk. Wijt het aan mijn altijd op de omgeving gericht zijn.
      In Nederland krimp ik al ineen als in de geel blauwe NS rups iemand achter mij zit die - op de Nederlandse manier - een appeltje eet. Moet je nagaan als het een Chinees in China was geweest.

      Vannacht kwam ik tijdens onze treinreis van Chengdu naar Guangzhou voor een dilemma te staan. Sommigen zullen het woord dilemma voor deze situatie erg groot vinden. De onhebbelijken onder ons zullen het begrijpen.

      Ik lag vanaf half acht 's avonds heerlijk te slapen op mijn middenverdieping. Aan de buitenkant hingen shirtjes te drogen aan hangers. Ze waren nat meegekomen uit het hostel, we moesten wat. bijkomend voordeel van het drogen in de trein was de extra privacy. Aan de binnenkant hing de waslijn met mijn sokken en onderbroeken.

      Twee uur na inslapen werd ik ineens wakker doordat ik het bloedheet had onder mijn deken. Ik ging naar de wc en haalde mijn acrobatische tour uit om via het smalle laddertje weer in mijn middenbunker te duiken.

      Ohoh. Wat hoor ik? Mijn bovenbuurman ligt heerlijk te snurken. Die shitoordoppen werken niet goed genoeg. Ik kan me op niets anders richten dan op het gezaag van de man.

      Les 1 in de nachttrein: zorg dat altijd dat je eerder dan je cabinegenoten in slaap valt.

      Dan maar keren, met mijn hoofd aan het gangpad, de dekens keren mee. De gedachte passeert dat ik van alle 800 mensen in de trein ik misschien wel de enige ben die deze richting op ligt met het hoofd.

      Maar wat hoor ik nu? Op een kleine twee meter afstand zit een vrouw haar pinda's te knagen. Aan het gesmak meen ik af te leiden dat het haar erg goed smaakt. Hoewel gesmak in China helemaal niets zegt. Een voor een verdwijnen ze in haar mond, en worden ze met veel kabaal ontdaan van hun schil en doorgeslikt. De zak zit bijna vol.

      En daar openbaart het dilemma zich. Ga ik met mijn hoofd en ondertussen oordoploze oren liggen bij het gesnurk of bij het gesmak? Ik heb mijn antwoord voor dit dilemma nog niet gevonden.
      Uiteindelijk val ik wel rond 01.00 in slaap. Na nog wat ijsberen, wc-bezoek en keren in bed. Met mijn hoofd aan de default raamkant.

      China is voor mij een uitstekende gelegenheid voor een 'training van de geest'. Me door het gesmak van het noodle eten heen wel concentreren op wat Jandaan vertelt. Me niet laten (af)leiden door mijn omgeving. Maar me focussen op mijn binnenste zelf, en me niet afhankelijk maken van prikkels.

      Les 2; maar dan voor het leven.

      Misschien ben ik minder onhebbelijk tegen de tijd dat ik terug ben in Nederland.
      Leia mais

    • Dia 87

      Letzter Stop in China: Guangzhou

      23 de setembro de 2019, China ⋅ ☀️ 30 °C

      Da wir die letzten Tage in Guangzhou eher entspannt verbrachten, können wir die Geschehnisse zusammen fassen.
      Auf dem Weg zum Bahnhof trafen wir eine französische Familie mit 3 Kindern (vielleicht 6,8 und 13 Jahre), die sich auf einer 9-monatigen Weltreise befanden und ihre Kinder selbst unterrichten - immer wieder erstaunlich welch inspirierende Leute man auf so einer Reise trifft.
      Unsere vorletzte Zugfahrt in China brachte uns von Guilin nach Guangzhou, wo wir am riesigen Südbahnhof in der 11 Mio. Metropole (10t größte Stadt der Welt!) ankamen. Am Horizont konnten wir auch erstmals den Smog sehen, der in einer solchen Stadt entstehen kann.
      Guangzhou (auch als Canton bekannt) war bereits zu Kolonialzeit (von England und Frankreich) eine wichtige Handelsstadt und ist heute einer der wichtigsten Industrie- und Handelsstandorte Chinas und der globalen Wirtschaft.
      Am Abend unserer Anreise entdeckten wir nicht weit von unserem Hotel eine köstliche Spezialität Guangzhous, die wir gleich probieren mussten - Cheongfen (gefüllte, gedämpfte Reisnudelrolle) und Meeresfrüchte-Porridge. 🥣 Klingt erstmal ein bisschen merkwürdig, war aber erstaunlicherweise so lecker, dass wir dieses Menü noch ein zweites Mal während unseres Aufenthaltes in der Stadt zu uns nahmen (allerdings zum Frühstück 😬).
      Am Folgestag erkundeten wir den Traditional Chinese Medicine Market der Stadt. Der Markt breitet sich eher über ein ganzes Viertel aus - hunderte an Shops, die verschiedene getrocknete Dinge wie Meerestierchen (u. a. Seepferdchen, Seegurken, Seesterne, Teile vom Oktopus), Pilze, Wurzeln, Schildkrötenpanzer, Kräuter und Geweihe verkauften (und vieles mehr, was wir nicht enträtseln konnten). Alles Zutaten für die chinesische traditionelle Medizin 😵🤔.
      Nach diesen Eindrücken brauchten wir erstmal eine Kaffeepause, die wir nutzten um die nächsten Tage und Wochen zu planen. 😎
      Nach der Planungseinheit erkundeten wir das Textilviertel - hier wurden dutzende voll bepackte Karren mit Paketen in einem nicht nachvollziehbaren Logistiksystem hin und her gefahren. Danach ging es zur Shamian Island, ein Erbe aus der Kolonialzeit, mit wunderschönen Bauten, die einem das Gefühl in Europa zu sein, verleihen. Dies war tatsächlich das schönste Stadtviertel, das wir bisher gesehen haben in China.
      Am zweiten Erkundungstag machten wir uns auf den Weg zum Business District, wo als Besonderheiten das Opera House und der Canton Tower mit 604 m zu finden sind. Durch die Hitze endete unser Spaziergang allerdings schnell in einem Café. 😅
      Leia mais

    • Dia 2

      Welcome in China & im Hilton Tianhe

      23 de novembro de 2019, China ⋅ 🌙 21 °C

      Als ich mit der Fähre nach gut 100min Fahrzeit am Festland angekommen bin, hieß es auf den Koffer warten.
      Als ich in Hongkong mein Fähren-Ticket geholt habe, wurde im Hintergrund der automatische Weitertransport meines Koffers vom Flugzeug aufs Schiff organisiert.
      Und ich war dann doch etwas erleichtert, als er an der Anlegestelle dann tatsächlich auch zur Abholung bereit stand. 🙈😅

      Anschließend musste ich dann nach China einreisen. Als ich ein Foto vom Gebäude machen wollte, sind gleich 3 Polizeibeamte auf mich zu gekommen und haben "no picture" gerufen.

      Umso länger durfte ich dann vor der Passkontrolle warten - 15min - und wir waren nur 4 Personen und zwei Schalter waren auf!
      Aber gut, als ich dann an der Reihe war, hieß es erstmal einen Moment warten, bis der Herr hinter der Glasscheibe den PC richtig eingestellt hatte.
      Plötzlich heißt es aus einem Lautsprecher - immerhin auf Deutsch 🙈 - das ich nacheinander die entsprechende Finder auf den Scanner legen soll, damit Sie meine Finderabdrücke nehmen konnten. Im gleichen Moment fährt eine Kameralinse hin und her und scannt mich gefüllt ab.

      Als ich dann passieren durfte, wartete vor dem Gebäude schon "mein" Fahrer, der mich zum Hotel beachte - die Fahrt dauerte immerhin nochmal 1h 15min.

      Im Hotel "Hilton Guangzhou Tianhe" habe ich dann eingecheckt. Mein Zimmer iwar m 15. Stock mit einer "tollen" Aussicht.
      Die Bilder sagen dann den Rest 😊
      Leia mais

    • Dia 7

      Dinner mit Kollegen

      28 de novembro de 2019, China ⋅ 🌙 16 °C

      Heute bin ich nicht wie sonst, mit einem Firmenfahrzeug zum Hotel gefahren, sondern hab mit den Kollegen den Firmenbus benutzt, welcher die Mitarbeiter am morgen "einsammelt" und nach Feierabend wieder heim bringt.
      Wir sind dann an der vorletzten Haltestelle ausgestiegen und sind zur "New Town" gelaufen.
      Oder sind wir dann in einen Supermarkt gegangen, wo man vor Ort sich die lebenden Meerestiere aussuchen kann und diese dann im OG des Gebäude essen kann. Die Zubereitung erfolgt dann durch Köche vor Ort.

      Dort haben wir dann verschiedene Zutaten ausgesucht bzw. ich habe aussucjen lassen, die wir dann anschließend zusammrn essen wollten.
      U.a. waren dabei Austern, ein Krebs, Beef, Chicken, Fruchtfleisch der Kokonuspflanze, Champignons und vieles mehr.
      War ein sehr schöner und lustiger Abend mit den Kolleginnen und Kollegen.
      Leia mais

    • Dia 3

      Das Frühstück

      24 de novembro de 2019, China ⋅ ☀️ 19 °C

      Um mich von der langen Reise etwas zu erholen, habe ich am ersten Tag in Guangzhou noch etwas "länger" geschlafen und bin erst um kurz nach 7 Uhr aufgestanden.
      Anschließend habe ich erstmal ausgiebig das Frühstücksbüffet getestet ... und ja, die Auswahl ist reichlich.Leia mais

    • Dia 8

      Canton Tower Guangzhou

      29 de novembro de 2019, China ⋅ 🌙 18 °C

      Als die Dämmerung einsetzte, machten wir uns dann auf dem Weg zum Canton-Tower - das höchste Gebäude in Guangzhou mit 604m Höhe.
      Dafür hatten wir bereits am Vortag die Tickets online gekauft - später wusste ich dann auch warum 🙈😅

      Nach 4 "Sicherheitskontrollen" und 6 Ticketskontrollen sind wir mit dem 1. Aufzug auf 433m Höhe gefahren. Um zu den höheren Plattformen zu gelangen, musste dort umgestiegen werden.

      Oben angekommen hatten wir einen super Blick über die Stadt und die vielen Lichter.
      Ebenso gab es dort eine Gondel, die einmal im Kreis gefahren ist. Da diese in unserem Ticket beinhaltet war, nahmen wir natürlich das Angebot in Anspruch.
      Leia mais

    • Dia 8

      Friendship Garden & Rosen Garden

      29 de novembro de 2019, China ⋅ ⛅ 20 °C

      Am letzten Arbeitstag in der Niederlassung stand für mich nach dem Mittagessen dann eine Sightseeingtour auf dem Programm.
      Zusammen mit Ada aus dem SupplyChain-Team, wurden mir dann verschiedene Plätze in Guangzhou gezeigt.

      Mit dem Auto wurden zum Friendship-Garden gebracht. Das ist eine Insel mitten in der Stadt, wo sich die Menschen treffen und zusammen spielen oder tanzen. Ebenfalls dort sind manche Botschaften angesiedelt.

      Anschließend sind wir dann weiter zum Rosen Garden gelaufen. Dieser Park direkt am Fluss ist ebenfalls als allgemeiner Treffpunkt für Jung und Alt bekannt. Dort wird auch von Einheimischen in diversen Besetzungen Musik gemacht.

      Auf dem Weg zum Auto, sind wir dann noch durch ein Einkaufszentrum gelaufen, dass aktuell ganz im Zeichen von Tom & Cherry stand.
      Leia mais

    • Dia 1

      Guangzhou, China

      19 de dezembro de 2019, China ⋅ ⛅ 17 °C

      En route to France, for my brothers wedding lunch in Colmar - first stop, Guangzhou, China.

      We had an 18 hour lay over in Guangzhou before taking a connecting flight to Paris, so we took that opportunity to go out and explore the city!

      Before getting into the goodies of the trip, I'm gonna go on a little rant about some of the frustrating things that happened earlier in the trip.

      Ive always wanted to go to China, so even just for 18 hours just to get a taste of it was super exciting. However, our first trip here wasn't as relaxing as I thought it was going to be.
      We knew there was no google maps, uber etc before going over and we planned ahead by getting a VPN and downloading the apps we needed. But that didn't make things easier for us (I feel like we should have done more research before heading over, but we didn't think it would be that difficult to get around in China!). The VPN we used kept connecting and disconnecting, so it was really hard to figure out where to find things, like an atm or how to get a sim card. Luckily I spoke Cantonese at home and we were able to get help from the locals (as we were staying quite far away from the main area, people either spoke Cantonese or mandarin).

      So some tips before going to China:
      - Get some cash out before going to China in case there's no ATM's nearby
      - To get a sim card, you need to apply for it at a shop that provides a service for sim applications - we went to three different mobile stores before finding a shop that could process an application for us, no one seemed to direct us to the proper place.
      - You MUST have a Chinese mobile number to be able to connect to free wifi in China
      - Use DiDi app for taxi services. I suggest selecting the taxi option so can pay by cash. For trips reaching over 100cny using the express option, you have to prepay using a card or wechat pay (but the card takes so long to process and sometimes the screen just blanks out)
      - use Baidu maps to get around, although it's all in Chinese, it's better than nothing!

      Once we got some cash, a sim card and a taxi, we were on our way to the more relaxing and exciting part of the trip!

      Our first stop was Dian Dou De for some dim sum. The food here was amazing! We ordered some shrimp dumplings, siu mai, chicken claws, shrimp roll, tripe and tong sui. I've always loved dim sum, even back home in nz, but this was just amazing! It was nice try some authentic dim sum, where it was originated from. This restaurant started up in 1933, and from the looks of it, its still be a very popular place for dim sum.
      FYI, the menu was all in Chinese. As neither of us could read Chinese, the lady gave us an English version of it and she helped us select a few dishes. I wish we had more time in Guangzhou, there were still so many dishes I wanted to try, especially the ones you don't get in nz!

      Next, we made our way to the Chen Clan Academy. Entry fee was about 10CNY per person, and you need to bring your passport to purchase a ticket. The whole structure of the place was so beautiful and detailed. Each motif described a scene from a story - unfortunately I don't know what these were, if we had time we would have joined a one hour guided tour of the place. Nonetheless, we enjoyed our visit. We walked through all the different rooms which showcased some very impressive wood carvings, and fans and other household objects from the 19th century that were made out of ivory.

      Afterwards, we made our way to Beijing Road (well, tried to). We really miscalculated how long it would take us to walk there from the Chen Clan Academy, must've been about an hour or so? But the thing about being in a foreign place is that you don't realise how far you've walked because you're not familiar with the place, plus you get distracted by all the different things that you don't normally see! We walked past quite a few shops that sold tea leaves, tea pots (and tea kettles?!), vegetable markets, bakeries and very random shops that sold only remote controls. We did make it to Beijing Road eventually, but we only had time to grab some dinner before taking an hour long taxi ride back to our hotel.

      Even though we lost a bit of time trying to get things sorted, we did enjoy our day out in Guangzhou. The food and the sights we got to see were amazing. We'll take this experience as a learning curve. At least we know now what we need to make this a smoother trip next time we're back in China!

      We will be coming through to Guangzhou again in 2 weeks for our flight back to New Zealand, so we're hoping to see all the other attractions and try all the other food we missed out on this trip!
      Leia mais

    • Dia 9

      Guilin national park

      26 de março, China ⋅ ☁️ 25 °C

      Diese ikonischen Berge des Nationalparks sind sogar auf dem 20-Yuan-Schein verewigt. Seit wir hier sind haben wir leider alle Scheine, außer einem 20er..

      The iconic mountains of this national park are shown on the 20 yuan bill. Unfortunately we have not seen any 20 yuan bill since we arrived in this area…Leia mais

    Você também pode conhecer este local seguindo os nomes:

    Guangdong Sheng, Guangdong, Province de Guangdong, 广东省

    Junte-se a nós:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android