• Curt

Mit Curt durch Neuseeland

Ein 24-Tage Abenteuer von Curt Weiterlesen
  • Beginn der Reise
    26. Januar 2018

    Curt Bär

    21. Januar 2018 in Deutschland ⋅ 🌫 -1 °C

    Hallo mein Name ist Curt 🐻 .
    Ich bin schon total aufgeregt, denn in ein paar Tagen werde ich mit Kay und Birgit zu einem schönen interessanten Trip nach Neuseeland 🇳🇿 fliegen.
    Ich freue mich.😀
    Lieben Gruß Curt
    Weiterlesen

  • Heute starten wir

    26. Januar 2018 in Deutschland ⋅ ⛅ 6 °C

    Ein kurzes Feedback 😊 Kay und Birgit haben ihre Koffer gepackt, das Taschengeld ist auch dabei.
    Also machen wir uns jetzt auf dem Weg zum Flughafen.

  • 1 Zwischenstopp

    27. Januar 2018 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ⋅ ☀️ 16 °C

    Unser erster Zwischenstopp ist Dubai. Und was soll ich euch sagen die haben hier einen riesigen Flughafen. Zuerst sind wir 15 Minuten vom Flugzeug ✈️ zum Terminal mit dem Bus 🚌 gefahren und dann haben wir uns, auf der Suche nach dem Quantas Schalter, verlaufen. Schnell noch die weiteren Tickets geholt und dann ab zum Gate. Gleich gehen wir an Bord.Weiterlesen

  • Endlich da

    28. Januar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌙 18 °C

    Juhu. Endlich 😊 sind hier in Christchurch. War garnicht so eifach, immer auf die beiden aufzupassen, aber als kleiner Bär 🐻 habe ich das gut hin bekommen.
    Nur heute beim Zoll musste ich meinen ganzen Charme spielen lassen, damit die nicht noch Kay’s Koffer öffnen um zu kontrollieren ob er auch wirklich seine Wanderschuhe geputzt hat 😳.
    Unsere Unterkunft ist super aber darüber morgen mehr. Ich bin müde😛😇
    Weiterlesen

  • Mount Cook

    29. Januar 2018 in Neuseeland ⋅ ⛅ 29 °C

    Nachdem wir ausgeschlafen und gefrühstückt hatten , wurden wir von unseren sehr netten Fiona zum Treffpunkt mit unserem Wohnmobil gebracht. Erstmal Formulare ausfüllen, dann die Einweisung und es ging los. Linksverkehr mit Kay lief prima. Ab zum Supermarkt und Verpflegung einkaufen. War ein bisschen chaotisch aber irgendwann waren Kay und Birgit sich einig. 😉
    Wir machten uns dann auf dem Weg durch eine schöne hügeligen Landschaft zu unserem 1. Ziel dem „Lake Tekapo“.
    Und was soll ich euch sagen, einmalig türkis farbiges Wasser und eine wunderschöne Sicht zum Mount Cook.
    Dort werden wir den Abend verbringen und morgen geht es weiter Richtung Dunedin.
    Weiterlesen

  • Queenstown

    30. Januar 2018 in Neuseeland ⋅ ☀️ 23 °C

    Huhu zuhause im kalten nassen Norden😳
    Heute hatten wir hier über 30 Grad und trotzdem machten wir uns auf dem Weg. Schließlich möchten wir etwas sehen. Unser 1. Stop war am Lake Pukaki und dort hatten wir endlich den Blick auf dem Mount Cook, einfach genial die Farbe des See und im Hintergrund die Berge.
    Und dann stellte ich auch noch fest das meine beiden hier, auch noch so kleine Dose unter irgendwelchen Steine, Bänke oder Sträucher suchten.
    Gut die Dose gefunden etwas reingeschrieben und weiter.
    Die Mittagspause fand am Lake Wanaka statt. Danach sind wir durch eine sehr hügelige, abwechslungs- reiche Landschaft in Richtung Queenstown gefahren. Am Hafen sind wir ein Eis essen gegangen und haben uns auf einem Campingplatz ⛺️ einen Platz für das Wohnmobil gesucht.
    Weiterlesen

  • Dunedin

    31. Januar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌙 24 °C

    Unser nächstes Ziel heißt Dunedin.
    Kurz hinter Queenstown haben wir dann so eine Brücke gefunden, wo man runterspringen kann wenn man ganz mutig ist. 😉 Ich hätte es gerne ausprobiert, bin aber leider zu klein😏 und weder Kay noch Birgit wollten mit mir runter, die hatten, glaube ich🤔, Angst 😏😊 also weiter.
    Vorbei an riesige Obstplantagen und Weingütern sind wir dann zu dem größten Stausee von Neuseeland, dem Lake Benmore, gekommen. Ist schon gewaltig 😳 Beim nächsten Stop sollte ich mir dann komische Steine anschauen. Boa🙄 wie langweilig 😑 aber es war der Hammer! Schaut mal, findet ihr mich auf dem Foto wieder😇?
    Wir sind dann weitergefahren, denn wir wollen noch heute Abend in Dunedin sein und bis dahin gibts noch einiges zusehen.
    Weiterlesen

  • Invercargill

    1. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌬 25 °C

    Ein Glück Leute, daß ich meine Regenjacke eingepackt habe. Hier regnet 🌧 es, ach Quatsch mit Soße es Shift wie doof fast wie zuhause😕.
    Das hält so ein paar Hamburger aber nicht von einer Stadtbesichtigung heute in Dunedin ab. Hier merkt man an der Architektur und den vielen Pubs sofort das die ersten Siedler wohl Schotten waren. Um uns etwas aufwärmen haben wir uns die Railway Station und die St. Joseph‘s Cathedral angeschaut. Danach ging es wieder on the road zum Nugget Point Lighthouse. Dort bin ich aber lieber im Wohnmobil geblieben, es hat waagerecht geregnet und war so stürmisch, dass das Wohnmobil sogar mächtig gewackelt 😳 hat. Ich hatte echt Angst um meine Fellfriseur 😇😉 und somit sind die beiden alleine losgezogen. Danach haben sie mir erzählt das sie von weiten Pelzroben und vermutlich See Elefanten gesehen haben. Schade ich war nicht mit aber vermutlich wäre ich weggeweht meint Birgit🤔. Jetzt fährt Kay uns Richtung Invercargill wo wir uns einen Campingplatz suchen werden. Ich muss schon sagen der macht das ganz gut 😊 mit dem Autofahren auf der falschen Seite, ist eben ein Naturtalent 😄😁. In einem unbeobachteten Moment habe ich dann das Steuer geentert. War spannend aber anstrengend für so einen kleinen Bären wie mich.
    Tschüss bis morgen.
    Weiterlesen

  • Milford Sound

    3. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌙 13 °C

    Habt ihr eigentlich etwas bemerkt 🤔?Immer wenn ihr schlaft, erlebe ich die schönsten Abenteuer hier.
    Nachdem Frühstück sind wir Richtung Bluff aufgebrochen. Ja richtig gelesen, Bluff ist der Hafen von Invercargill und dann auch noch der Ursprung vom Rest der Stadt. Hier werden angeblich die besten Austern gefangen🤔😳😊.
    Am Sterling Point trifft der Pazifik 🌊 auf die Tasmanische See. Sieht cool aus😀. Wir hatten dort auch Glück, dass gerade als wir da waren, ein kleiner Blaupinguin von einer netten Dame der Aufzuchtstation in die Freiheit entlassen wurde. Süß wie er sich über die Steine den Weg ins Wasser 💦 erarbeitet hatte.
    Unser südlichster Punkt der Reise ist nun erreicht😀. Wir machen uns jetzt auf dem Weg an der Westküste entlang zum Milford Sound. Auf dem Weg dorthin hielten wir bei den Rocks in Riverton und in Cilfon, bei einer sehr alten Swing Brücke aus dem Jahre 1902 an.
    Und dann sind wir da, am Milford Sound und stellen fest hier gibt es keine Internetverbindung da auf allen Handys kein Funknetz zu bekommen war😬. Ein weißer Fleck.
    Nachdem wir eine sehr kalte Nacht auf einem kleinen naturbelassenen Campingplatz ⛺️ verbracht hatten. Sind wir zur Fjord Fahrt mit dem Boot gestartet, einmalig diese Berge ⛰ Wasserfälle und ganz viele Robben die wir gesehen haben. Leider hat sich kein Pinguin 🐧 gezeigt dafür haben Kay und Birgit mit Gletscherwasser geduscht, da der Kapitän in einer dieser imposanten Wasserfälle reinfuhr. Ich war schlauer als die beiden und habe mich schnell in den Rucksack von Birgit versteckt. Nun müssen wir die ganze Strecke zurück nach Queenstown fahren und auf dem Weg dahin gibt es nichts mehr zusehen.
    Weiterlesen

  • Haast River

    4. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute gibt es nicht viel zu berichten.
    Wir sind am Vormittag in Queenstown geblieben, kleiner Service am Camper, die Batterie für den Aufbau wurde getauscht und dabei haben wir die Bettwäsche auch gleich gewechselt.
    Somit einen ganz entspannten Vormittag verbracht. Die beiden haben die Zeit genutzt und sind gleich auf Dosensuche gegangen und anschließend noch ein Eis 🍨 im Hafen genossen.
    Wir machten uns dann auf dem Weg vorbei an Wanaka Richtung Haast Pass.
    Eine sagenumschreibende Landschaft, an jeder Biegung gab es etwas Neues zu entdecken. Wir machten halt bei dem blauen Pool. Den erreichten wir über eine Hängebrücke, und Leute ich sage euch, so ein Kristallklares blaues Wasser habt ihr noch nie gesehen.
    Leider sieht man es nicht so auf den Fotos von mir.
    Wir fuhren an zahlreichen Wasserfälle und Urwälder vor, bei einem musste ich den Kay unter einer Palme (Farn)
    fotografieren. Jetzt ist aber Schluss. Morgen berichte ich euch, wie es weitergeht. Tschüss
    Weiterlesen

  • "Fehi"

    5. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach einer sehr regnerischen Nacht begaben wir uns heute auf dem Weg erst zum Fox Glacier und danach zum Franz Josef Glacier.
    Entlang der Westküste war unser erster Stopp beim Knight‘s Point wo wir einen wunderschönen Blick auf die Zerklüftete Küste und am Strand liegende Pelzrobben hatten.
    Nach dem kurzen Halt fuhren wir weiter und wunderten uns, dass hier und überall umgeknickte Bäume lagen oder Geröllabgänge zu sehen waren🤔. Wie gestern auf dem Weg durch den Haas Pass. Aber den absoluten Wahnsinn sahen wir in Bruce Bay. Auf beiden Seiten der Strasse Treibholz und nicht gerade kleine Stücke😳, große Baumstämme. Bis jetzt hatten wir keine Erklärung dafür. Am Fox Glacier sind Birgit und Kay doch tatsächlich in ein fremdes Wohnmobil einstiegen. Okay, es hat mal wieder sehr stark geregnet und bis zum Endpunkt hatten wir gute 4km vor uns. Aber nun zur Sache, da war ein junges Paar mit 2 kleinen Kindern drin und die kamen doch tatsächlich aus Stuttgart.
    Die beiden erzählten uns dann, dass vor ein paar Tagen der Wirbelsturm „Fehi“ heftig über Neuseelands Westküste getobt hat. Und schon hatten wir unsere Erklärung für die umgeknickten Bäume etc. aber auch unsere erste Sperrung zum Fox Glacier. Nichts gesehen dafür richtig nass geworden.😬 Also weiter, es gibt ja noch den anderen Gletscher.
    Und beim Franz Josef Glacier hatten wir wenigstens von weiten den Blick auf ihn, denn auch hier war der Treck zum Gletscher gesperrt. Irgendetwas von Gefahr und Abbrüchen stand dort auf Schild.
    Schade 😟 aber gegen die Natur sind wird halt machtlos.
    Weiterlesen

  • Von Pancake, Rocks und Mountains

    6. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌙 16 °C

    Heute haben wir eine lange Fahrt vor uns. Einmal von der Westküste quer über die Berge zur Nordküste. Wir hatten auch nur einen Stop bei den Pancake Rocks eingeplant. Aber es kommt immer anders als geplant. Wenn ich nicht auf die Zeit geachtet hätte, wären wir an der Westküste ständig angehalten um einen Blick bzw. ein Foto von der einmaligen Westküste zu machen. Der Star ist in diesem Küstenabschnitt die Pancake Rocks. Wenn die Wellen sich in den Rocks brechen. Einmalig 😀 aber wir mussten dann doch weiter um beim nächsten Stopp auf einem Einheimischen Bewohner zutreffen. Ein kleiner Blue Pinguin 🐧. Der sieht ganz anders aus als den, den ich aus Hagenbeck Tierpark kenne. Er wollte auf einmal vor mir flüchten, da er Angst vor mir bekommen hat. Wahrscheinlich weil ich als Bär ihm unheimlich war, denn es gibt uns ja nicht in Neuseeland. Beim weglaufen ist er immer auf seinen Bauch gefallen und dann watschelte er auf einen großen Stein. Putzig sah das aus.
    Jetzt aber weiter, weg von der Küste, durch die Berge ⛰ mit engen durch Felsüberhängen einspurige Passage.
    Angekommen in Kaiteriteri sind wir mit Sonne ☀️ und einen schönen Ausblick am Strand belohnt worden. Nun schnell Tisch und Stühle raus, Abendessen in der Abendsonne genießen und dann ins Bett. Kay und Birgit möchten morgen mit mir auf eine große Expedition gehen. Dazu morgen mehr. Gute Nacht 😴🌙 euer Curt
    Weiterlesen

  • Abel Tasman National Park

    7. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ ☀️ 20 °C

    Auf zur großen Expedition 😉
    Ziemlich früh, genau genommen um 9.30 Uhr sollten wir an unserem Startpunkt „Kaiteriteri Beach“ sein. Noch mal schnell die Formalitäten erledigen und dann ab auf den Katamaran, sailing mit Mark. Gut das ich meinen Pulli anhabe und das Kay und Birgit auch eine Jacke angezogen haben, denn auf dem Wasser ist es doch recht kühl. Vorbei an dem Spilt Apple Rock, der sich vor über 1 Millionen Jahren gespalten hat. Wir segelten dann auf die Fisherman Island zu, fuhren an Adele Island vorbei. Die Insel hat damals ein Französischer Kapitän nach der Landung auf dem Namen seiner Frau getauft. Danach zeigte uns Mark ganz seltene Seals die erst vor 100 Jahren entdeckt worden sind und im Dezember Nachwuchs bekommen haben. Da mussten wir sehr viel Geduld haben um ein schönes Foto zu kriegen.
    Weiter ging es nach Anchorage Bay, wo uns Mark einfach am Strand absetzte, uns dann noch den Weg zeigte und uns viel Spaß für den Treck von 12,8 km wünschte. Wussten Kay und Birgit wirklich was sie vorhatten😳? Laufen wollte ich diese Strecke nicht. Also ab in dem Rucksack von Birgit.
    Los ging’s durch den Abel Tasman National Park.
    Der erste Abschnitt ging durch einen Nadelartige Wald hoch über die Bucht der sich dann in einen Dschungelartigen Wald mit riesengroße Palmen abwechselte. Wir hatten immer wieder einen traumhaften Blick runter ins türkisfarbene Meer und auf einsame Strände. Super schön nur zu empfehlen wenn man auf dieser Ecke der Welt ist.
    Ganz zum Schluss des Tracks wurde es dann wieder flach und es sah eher nach einem Sumpfgebiet aus.
    Geschafft nach knapp 4Stunden sind wir am Ziel Marahau und wurden dort von Hannah abgeholt.
    Glücklich 😀 aber geschafft, genießen wir unser Abendessen mal wieder draußen in der Abendsonne.
    Weiterlesen

  • Aufwiedersehen Südinsel

    8. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ ☀️ 20 °C

    So, heute bin ich, der (See)Bär mit meinen beiden Schützlingen nach Picton gefahren. Unterwegs haben wir einen kleine Track zum Füße vertreten genutzt und einen big tree gefunden. Die Fahrt führte wieder über ein Gebirge und war mit knapp 190 Kilometer auch nicht sooooooo lang. In Picton habe ich Vorgeschlagen, die Fähre ⛴früher zu nehmen, so dass wir der Südinsel heute schon Tschüss und auf Wiedersehen sagen müssen. Es war wirklich eine schöne Zeit hier im Süden von Neuseeland 🇳🇿 mit den beiden und ich freue mich auf die Nordinsel.
    Was da wohl auf mich wartet?
    Aber vorher habe ich noch meine Belohnung, das versprochene Eis 🍨bekommen.
    Bis dahin Euer Curt 🐻
    Weiterlesen

  • Angekommen auf der Nordinsel

    9. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌙 16 °C

    Angekommen auf der Nordinseln Neuseeland 🇳🇿 in der Hauptstadt Wellington. Diese wollen wir uns gleich anschauen. Aber zuerst zu „Britz“ unseren Camper Vermieter. Unser Radio ist kaputt gegangen und ich kann und möchte auch nicht die ganze Zeit den beiden etwas erzählen oder vorsingen🤔😬
    Doch dann hat Kay den Fehler noch schnell gefunden😀. Die Taste 6 klemmt in der Tastatur. Gott sei Dank😅. Dafür musste die Batterie nochmal getauscht werden. Eine Nacht ohne Strom und schon funktioniert nichts mehr wie es soll.
    Die Werkstatt hat das Problem schnell gelöst ab ging es zum Sightseeing.
    Endlich 😊 nach mindestens 5mal im Kreis fahren haben wir einen großen Parkplatz gefunden. Und nun wollen die beiden auch gleich hier einen Earth 🌏 Cache lösen. „Te Papa Tongarewa „🤔 oh Gott auch das noch 😮 zum lösen müssen wir das Museum Te Papa besuchen. Dort wird die gemeinsame Gesichte von Maroi und Pekeha dargeboten. Gleichfalls auch alles über der Entstehung von Erdbeben erklärt . Ich war sehr beeindruckt obwohl wir 3 nicht überall waren. Das Beste ist, der Eintritt ist frei 😀.
    Weiter am Hafen, durch die Shopping Straßen zum Parlamentsgebäude und Kriegsdenkmal von den Weltkriegen. Eine Stadt 🌃 mit sehr unterschiedlichen Gebäuden😀.
    Hochragende Bürotürme mit Glasfassaden und alte Häuser aus dem letzten Jahrhundert. Nachdem wir unseren kleinen Stadtspaziergang erledigt hatten, machten wir uns auf dem Weg zum nächsten Ziel, welches wir auf Grund der Wettervorhersagen vorgezogen haben.
    Darüber morgen mehr bis dann, euer Curt und liebe Grüße auch aus der Ferne von Kay und Birgit
    Weiterlesen

  • Tongariro Nationalpark

    10. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ ☀️ 20 °C

    Nachdem wir ausgiebig die Wettervorhersage verfolgt hatten, sind wir gestern bis an den Tongariro Nationalpark rangefahren.
    Nach dem Frühstück checkten Birgit und Kay nochmal die Wetterberichte. Oh, es wird nicht besser. Für die nächsten Tage nur Regen 🌧 und Wind 💨. Heute soll noch der beste Tag sein, also los.
    Mangatepopo, an dem Parkplatz welcher auch der Startpunkt für das Tongariro Grossing ist, sprach uns gleich ein Parkranger an. Wir können nur bis zum Red Crater gehen, für das Tongariro Crossing ist das Wetter oben am Mount Tongariro zu schlecht 😮😬😩
    Mit der richtigen Kleidung gegen Wind 💨 und Regen 🌧 machten wir uns auf den Weg. Auch hier eine tolle Vegetation am Anfang kleine Büsche, Sträucher und Heide. Welches immer kleiner und weniger wird, da sich das Geröll der erstarrten Lavaströme ausbreiten. Ab und zu roch es etwas komisch. Kay erklärte mir dann, dass es nach Schwefel riecht. Der Regen wurde immer stärker, je höher wir kamen. Die beiden waren so fasziniert von der Landschaft, dass sie über den anstrengenden Anstieg um und über Lavaströme, dieses nicht wahrnahmen. Im South Crater jedoch frischte dann der Wind 💨 stark auf und dort entschieden wir uns für den Rückweg. Total nass aber glücklich und das nach insgesamt 17 Km plus guten 500 Höhenmeter sind wir wieder am Camper angekommen.
    Kay hatte die Heizung angelassen. Das war eine gute Idee.
    Erstmal einen heißen Tee 🍵 und trockene Kleidung anziehen.
    Nach der Pause geht es weiter Richtung Roturoa 😊. Und Ihr wisst, was nun kommt? Morgen mehr von mir Curt 🐻
    Weiterlesen

  • Geysire und farbige Seen

    11. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌧 20 °C

    Ein leicht übel riechender Tag geht zu Ende😉
    Wir befinden uns in Neuseelands Vulkan Gebiet und steuern gleich unser erstes Ziel der „WAI-O-TAPU“ an.
    Dort gibt es den Lady Knox Geysir der täglich um 10.15 Uhr künstlich ausgelöst wird. Gut das schauen wir uns mal an. Uups, vor lauter Touristen ist es kaum möglich das Spektakel richtig zu sehen. Extra für Euch habe ich mich aber mal durchgedrängelt.
    Anschließend sind wir durch den Park gelaufen und haben uns die Artist‘s Palette, den Champagner und den Teufels Pool angeschaut. Es riecht hier an einigen Stellen sehr nach Schwefel und es ist sehr heiss. Aber trotz des etwas regnerischen Wetter, bei 21 Grad, war es sehr interessant da durchzugehen.
    So weiter ging es zu einem riesigen grauen Matschsee der auch noch blubbert, der „Mud Pool“. So etwas haben wir 3 noch nie in der Natur gesehen und es sieht schon etwas unheimlich aus wenn der Matsch blubbert und in die Höhe schießt.
    Unser nächster Stop ist „Waimangu“
    Birgit und Kay entschließen sich doch tatsächlich für eine weiteren Spaziergang obwohl es hier auch so nach Schwefel riecht und es ja wieder nur um Geysire und Vulkane geht.
    Der Park ist fantastisch. Er liegt innerhalb einer schönen Buschlandschaft mit riesigen Palmen.
    Die Kraterseen und kleinen Geysire sowie das lauschen der Geräusche der heißen Quellen ist einmalig.
    Interessant ist hier der dampfende trübblaue Inferno Krater See. Die obere Grenze die Silikat-ablagerungen markiert die Überflussgrenze. Der See fließt bei erreichen dieser Grenze für 2-3 Tage langsam ab und senkt sich um bis zu 8 m. Anschließend füllt er sich innerhalb von 3-4 Wochen wieder auf, bleibt dann ein paar Tage konstant und dann wiederholt sich das Spektakel😀
    Mal sehen was morgen kommt 😀 bis dann
    Weiterlesen

  • Matamata

    12. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ ⛅ 28 °C

    Gestern Abend sind wir ohne richtige Planung für heute ins Bett gegangen. Wir wollten es je nach Wetterlage gestalten.
    Und dann die Überraschung! Nach einer sehr stürmischen und regnerischen Nacht sind wir durch die Sonne ☀️ und leichter Bewölkung geweckt worden.
    Da unser Campingplatz am Blue Lake lag, sind wir zu einem Aussichtspunkt gefahren wo wir gleichzeitig auch einen Blick auf den Green Lake hatten. 2 Seen die direkt nebeneinander liegen und doch so unterschiedlich aussehen. Cool 😎
    Ein paar Fotos für das Album geschossen und dann weiter zum nächsten Ziel. Das Hobbiton Movie Set. Ja genau da, wo die Trilogien von Herr der Ringe und der Hobbit gedreht wurden.
    Zum zweitem mal werden wir überrascht 😮. Ohne geführte Tour kommt man nicht rein, aber es lohnt sich trotzdem. Hobbiton liegt in einem schönen hügeligen Tal. Den kleinen See und die alten großen Bäumen gibts auch. 39 kleinen Hobbit Höhlen mit den runden bunten Türen, riesige Kürbisse 🎃 und sogar die Wäsche hängt auf der Leine. Man könnte glattweg denken, gleich kommt Frodo, Bilbo oder Gandalf aus einer dieser Höhlen und sagt “Hello”. Es wirkt alles so natürlich und echt. Im Green Dragon, dem bekanntesten Lokal im Auenland durften wir dort exklusiv für dieses Set gebrautes Ale probieren. Lecker 😋.
    Danach sind wir „angeblich“ zu Neuseeland schönsten und bekanntesten Surfstränden 🏄‍♂️ 🌊 am Whangamatas gestartet und mehr dazu erzähle ich euch morgen 😉 Curt 🐻
    Weiterlesen

  • Cathedral Cove

    13. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌙 20 °C

    Hallo ich melde mich heute aus dem „Surf 🏄🏽‍♀️ 🌊 Paradies“ von Neuseeland. Leider ist es bewölkt ⛅️, dafür gibt es reichlich Wellen 🌊 .
    Am Strand sind außer Spaziergänger mit Hunden 🐶 nur 2 übriggebliebene (geschätzte 60 +) Surfer 🏄‍♂️ unterwegs. Es gibt nicht viel zusehen also fahren wir weiter.
    Auf unsere Karte entdecken wir den Hot Water Beach 🏝. Mal gucken was das ist!
    Und was entdecken wir da? Auf einem kleinen Teil des Strandes sind trotz Wolken ☁️ und leichtem Regen 🌧 eine Menge Menschen, ob Jung oder Alt ob groß oder klein, am Löcher buddeln.
    Ich habe es für Euch ausprobiert. Ein kleines Loch gebuddelt und mit den Füßen rein, cool 😎 ich stehe im warmen Wasser 💧. Für ein komplettes Bad im Sandpool ist es mir aber doch zu regnerisch.
    Nach einer kurzen Lagebesprechung wie es weiter geht, sind Kay und Birgit auf die Idee gekommen zur Cathedral Cove zufahren um einen Earth Cache zu lösen.
    Dort angekommen müssen wir erstmal feststellen das uns eine ca. 45 Minuten, herrliche Wanderung an der felsigen Steilküste entlang bevorsteht. Rauf und runter ging es und ich habe es geahnt, irgendwie sind die beiden doch etwas komisch😉😀. Die unternehmen ja fast alles für einen Earth Cache.
    Zur Erklärung: Um einen Earthcache zu lösen, muß man sich mit der Umgebung vertraut machen und die Hinweistafeln aufmerksam lesen. Gut gehen wir los und am Ende erwartete uns dann auch noch eine steile Treppe, die zum Pazifik hinter unterführte. Für all diese Anstrengungen wurden wir am Ende mit einem fantastischen Blick durch die Cathedral Cove belohnt, die Fotos sprechen für sich.
    Auf dem Rückweg kehrten wir in einem Café ein, da auch ein kleiner Bär 🐻 wie ich, eine Belohnung benötige😉.
    Und jetzt weiter entlang der Küste Richtung Thames.
    Bis bald euer Curt 🐻
    Weiterlesen

  • Bay of Island

    14. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌙 23 °C

    Uups meine Reise mit Kay und Birgit geht langsam dem Ende entgegen. Also beschlossen wir die letzten Tage hier noch zu genießen 😊
    Erstmal wird ausgiebigen gefrühstückt und dann begaben wir 3 uns auf dem Weg Richtung Bay of Island.
    Viel gibt es aber nicht zu berichten, die SH 1 führte uns durch Auckland und dann durch ein ziemliches hügeliges Gebiet. Mal ein Wald oder nur Wiesen, nichts spektakuläres 😉
    Und somit zog sich der Weg endlos dahin. Doch die Überraschung erwartete uns am Abend.
    Oh 😳 was für eine schöne Bucht finden wir an der Matauri Bay. Vor uns der Pazifik mit den Wellen 🌊 und dem einladenden Strand. Kay und Birgit brauchen noch etwas, aber ich geh schon mal vor ab in den Pacific baden.
    Bis morgen Curt 🐻 😉
    Weiterlesen

  • Cap Reinga

    15. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ ⛅ 29 °C

    Bevor wir zu unserem letzten Ziel hier auf der Nordinseln starteten, hatte ich die Idee das Greenpeace Rainbow Warrior Memorial, welches für den getöteten Fotografen Fernando Pereira erbaut wurde, noch kurz zu besuchen. 1985 demonstrieren Greenpeace Aktivisten hier vor Neuseeland gegen den Walfang 🐳 🐋, dabei wurde die Rainbow Warrior gezielt von der französischen Marine beschossen. Unmittelbar neben dem Campingplatz steht auf einem kleinen Berg ein gigantischer Regenbogen 🌈 aus Steinen mit der Schiffsschraube. Direkt daneben ein großer Stein auf dem die Richtung angezeigt wird wo das Unglück geschah. Wahnsinn 😮😳😀 kurz innehalten und weiter geht es.
    Jetzt haben wir unser nördlichstes Ziel erreicht. Cap Reinga die nördlichste Spitze wo der Pazifik wieder auf die Tasmanische See 🌊 trifft. Bei herrlichen Sonnenschein ist es einfach wundervoll. Zum Leuchtturm führt ein kleiner Weg hinunter und dabei bleiben wir immer wieder stehen. 😊 Birgit ist von der Aussicht so überwältigt, sie möchte glattweg aussteigen und hierbleiben😳😮. Ob Kay und ich sie wieder überreden können in den Camper einzusteigen erfahrt ihr Morgen 😉
    Euer Curt 🐻
    Weiterlesen

  • Auckland

    16. Februar 2018 in Neuseeland ⋅ 🌙 21 °C

    Unser letzter Campingplatz ⛺️ war bei Baylys Beach an der Tasmanischen See.
    Genau genommen 500 Meter lag er vom Strand entfernt. Diesen Strandabschnitt hätte man auch mit dem Auto 🚙 befahren können.
    Wir 3 waren uns aber sofort einig, wir gehen zu Fuß dahin.
    Nachdem Abendspaziergang wurden die Koffer gepackt und wir verbrachten die letzte Nacht im Camper.
    Auf dem Weg nach Auckland legten wir einen kleinen Stop beim Mast von der Rainbow Warrior und zum Mittagessen mit einem letzten Blick Richtung Tasmanische See ein. Danach ging es zuerst ins Hotel die Koffer wegbringen und dann den Camper. Alles lief reibungslos sogar der Bustransfer ins Hotel zurück.
    Vor dem Abendessen stand eine Sightseeingtour an, dabei wollten wir nach einem Lokal für das Abendessen Ausschau halten.
    Auckland ist ja unheimlich groß 😳 und so voller Menschen,ein lebhaftes Treiben hier in der Queen Street. Oh schnell fanden wir auch den Albert Park mit schönen alten Bäumen wo die Äste in allen Himmelsrichtungen wachsen dürfen.
    Da endlich haben wir auch das Lokal fürs Abendessen entdeckt „ Koreanisch BBQ „ da kehren wir jetzt ein und genießen.
    Bis morgen 😀😀😀Curt 🐻
    Weiterlesen

  • Das Ende ist der Beginn von etwas Neuen

    17. Februar 2018 in Australien ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir haben uns heute noch etwas in Auckland umgeschaut. Hier gibt es ein großes Hafengebiet für Container- & Kreuzfahrtschiffe 🚢 sowie eine kleine Hafencity, fast wie bei uns in Hamburg. Von dort sahen wir den SkyTower von Auckland, unser nächstes Ziel. Dort hat man die Möglichkeit für einen Skywalk oder einen Jump. Weder Kay, Birgit oder ich hatten den Mut dazu. Lieber auf die Aussichtsebene, Auckland von oben ansehen und zum Abschluss ins Skycafe. 😀
    Jetzt sitzen ich mit Kay & Birgit im Flieger 👨‍✈️ Richtung Sydney und habe einmal Zeit den Urlaub Revue passieren zulassen.
    Ich blicke auf 19 schöne Tage in Neuseeland 🇳🇿 zurück.
    Das Wetter spielte zwar nicht immer mit, aber trotzdem konnte ich fast alles sehen was auf meiner/ unserer Liste stand. Denn wir sind ja Hamburger und hatten die entsprechende Kleidung dabei.
    Ob nun die Süd- oder die Nordinsel die schönere / interessantere ist, kann ich nicht sagen. Nur eins das kann ich wirklich sagen, hier ist die Natur einmalig. Diese Urwälder, Berge, Wasserfälle ⛰ und Buchten.
    Und das Autofahren ist auch eine einmalige Sache. Es gibt nur wenige Straßen die nur gerade ausgehen, man bekommt das Gefühl beide Inseln bestehen nur aus Bergen. Es gibt gefühlt min. 80 Prozent nur kurvige, bergige Serpentinen, teilweise mit einem fantastischen Ausblick aber andersrum auch sehr eng. Kay unser Chauffeur hat das aber super gemeistert.
    Die Menschen hier sind sowas von freundlich, nett und hilfsbereit. Ob es der Busfahrer in Christchurch, die Besitzer/ Betreiber/ Mitarbeiter von der Campingplätzen oder nur der Mensch auf der Straße war alle grüßten oder fingen auch gleich ein Gespräch an. Und wenn ich etwas sah was mir unbekannt war, erklärten sie es auch mir geduldig.
    Ich denke zusammen mit Kay & Birgit konnte ich Euch einen Eindruck von Neuseeland vermitteln.
    🇳🇿 ist ein Land, in das wir gerne mal wieder zurückkehren würden. Wenn nicht der laaaaange Flug wäre und ich mit mehr Zeit im Gepäck reisen könnte.
    Euer Curt 🐻
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    18. Februar 2018