Danmark
Århus

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 2

      Aarhus

      1. juni, Danmark ⋅ ☀️ 24 °C

      Nach unserer Tour über Jütland sind wir noch durch die Stadt geschlendert. Es gibt eine sehr nette Fußgängerzone und entlang des Flusses eine Vielzahl an Gastronomie.
      Da hier die Wikinger ansässig waren, gibt es hier statt Ampelmännnchen Wikinger.
      Leider war der Dom geschlossen, so dass wir ihn nicht besichtigen konnten. Im Zentrum gibt es einen sehr großen und schönen roof garden, von dem wir einen schönen Blick über die Stadt hatten.
      Les mer

    • Dag 4

      4. Tag Aarhus

      20. mai, Danmark ⋅ ☀️ 23 °C

      Heute stand ein ganz besonderes Ereignis an : Mama wird 50! Nach dem Frühstück wurde von den Kindern die Kabine geschmückt.Danach war es Zeit,um die Geschenke auszupacken.Die Stadtrundfahrt in Aarhus startete mit dem Besuch.Zuerst erreichen wir ein Museum der Archäologie,danach folgte eine Stadtrundfahrt,sowie eine Stunde frei zur Verfügung in der Altstadt von Aarhus.Nach dem Mittagessen wurde dann erstmal im Pool entspannt.Danach ging es zum Kuchenessen.Zum Abendessen ging es dann ins East Side mit den liebsten Kellnern. Es gab sogar eine Abschiedstorte.
      Anschließend ging es kurz shoppen und danach ins Theatrium.Im Theatrium lief die Prime Time,die Verabschiedung und die 80s Show. Nach diesem Programm ging es zum Burger essen ,um dort den Abend ausklingen zu lassen.
      Les mer

    • Dag 9

      Endlosbrücke versus Regenbogenbrücke

      8. august 2023, Danmark ⋅ 🌬 16 °C

      Heute Morgen haben wir uns entschieden doch das Aros-Museum zu besuchen. Das Highlight ist definitiv die Regenbogenbrücke auf dem Dach, 150 Meter lang und drei Meter breit, die die Aussicht auf Aarhus in alle Farben des Regenbogens taucht. Patrick hat sich hier mit seiner Höhenangst konfrontiert - man merkt ihm die Panik kaum an….🤢Auch sehr interessant ist Boy, eine 5 Meter hohe und 500 kg schwere Glasfaserskulptur, die erstaunlich echt aussieht. Eher verstörend dagegen war das Fucking Couple…😳was der Künstler damit sagen will, hat sich uns nicht erschlossen….
      Auf einem Reiseblog habe ich gelesen, dass auf dem Kaufhaus Salling ein echter Geheimtipp schlummert…ein Rooftopgarden. Also sind wir da natürlich auch rauf- und waren verzaubert. Welch ein schöner Platz mitten in der Stadt!
      Nachdem uns die Regenbogenbrücke schon so gefallen hat, haben wir uns dann die Räder geschnappt und sind zur unendlichen Brücke gefahren…deutlich weniger spektakulär aber die Aarhuser lieben „den Uendelige Bro“, die anfangs nur eine zeitlich begrenzte Installation sein sollte.
      Und weil wir schon mal da waren, gleich noch zur Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie: Marselisborg. Weil hier nicht wirklich Sommer ist und das Schloss auch gerade renoviert wird, haben wir nur die Gärtner angetroffen….
      Ach ja, essen mussten wir dann auch noch, heute im Street Food Court…alles digital…und ziemlich cool. Morgen geht es wieder auf den Campingplatz…wir hoffen auf besseres Wetter und drehen heute im Hotel noch einmal voll die Heizung auf….😜
      Les mer

    • Dag 8

      Aarhus

      8. juli 2022, Danmark ⋅ ⛅ 19 °C

      Heute besuchen wir Aarhus. Zuerst zum Møllestien, eine Straße aus dem Jahr 1300 mit den typischen Häuschen. Dann zum Botanischen Garten und durch die Gewächshäuser dort. Nun zurück ins Zentrum, um dort ein wenig zu bummeln.
      Besuch des Roof Gardens auf einem Kaufhaus: https://salling.dk/roofgarden/
      Les mer

    • Dag 13

      Aarhus

      3. september 2022, Danmark ⋅ ⛅ 66 °F

      Oooh. Our first First Class train. After changing trains in Aalborg, we got to sit in the first train that offered First Class seats. For only a couple dollars more per day of our trip, we decided to spring for it mostlly because it will allow us to take the trains we want. Eurail passes allot a certain amount of seats for passholders in each section, but they don't tell you how many. So, if 2nd class is full for pass holders, we can almost always get a seat in First. This one included free instant coffee, magazines, and candy. But the best part is we were the only ones in it, so we could spread out. Gone are the days of sitting on a bag of cabbage and having an old lady sleep on my shoulder (I'm looking at you, Myanmar).

      The town is pronounced Our HOOS. We immediately liked Aarhus as soon as we walked out of the station. Sometimes you get an immediate sense for a city. But as luck would have it, this is the week of the annual Aarhus Festuge https://www.aarhusfestuge.dk/, or Arts Festival. It seems to be a combination of art, music, and beer. Lots and lots of beer. At check-in, the host at our aparthotel told us it's like a mini-Octoberfest. There's beer tents everywwhere and stages for bands and people walking around with open beers or sitting in the parks drinking at 4 on a Thursday. What luck.

      It was Deanne's 62nd birthday, so I made a reservation at a Michelin starred restaurant called Moef. But after 9 days on the road, laundry was calling. Laundromats are hard to come by in Europe, so we book places with laundry every week or so. Between loads, we explored the neighborhood and enjoyed watching people learn Swing Dancing in a tent and went grocery shopping.

      The dinner was amazing. The chef and waitress explained everything and the chef told us which berries and herbs he grew and picked himself. We almost never order the same thing and since I wanted the Haddock with a french curry sauce, Deanne opted for a Confit pig with polenta, "the neighbor's currants", corn, and a sauce made from the roasted corn cob marinated with pork stock. Newsflash: Iowa girl orders Iowa food! Kidding aside, both dishes were amazing and we did the 'ole trading dishes across the table trick. Why doesn't anyone else do that?

      The next day we explored ARoS, the modern art museum. The highlight is the Rainbow Panarama on the roof. You walk in a circular, glass enclosed walkway and the windows are tinted the colors of the rainbow. It's like walking through ROYGBIV. And besides that, it was probably the best modern art museum I've been to.

      After that it was just walking around Denmark's 2nd largest city. We just missed the Queen's boat at the harbor. She came in on a boat for the fest, apparently. It's vibrant city, mostly because of the university and it's thousands of students. This weekend, they were all drinking but it was pretty mellow and everyone was well behaved, even when we walked through a park with lots of drinking games going on. The Latin Quarter is a quaint area with old buildings, tiny shops, and lots and lots of coffee shops and bars. All of them were pretty full on a Friday afternoon. Lunch was at a cool food court in an old warehouse. Each food cart was in a shipping container. There were maybe 25 carts. I opted for Jamaican and Deanne had Korean.

      That night we made a picnic dinner and had wine with the locals in the park nearby. EVERYONE was out eating and drinking in the parks. After sunset, we walked around town looking for bands in tents. We danced a bit to the silent disco where you get to use free headsets and dance with about 50 other people. We saw this in Australia once. Basically, it's a really weird scene to see so many people dancing but not hear any music, unless you have a headset of course.

      Later we took some Baltic dancing lessons in a tent and we ended up seeing a really fun Irish band in the tent Deanne first noticed as we walked out of the train station. We danced a lot to that one and especially enjoyed the version of Monty Python's "Always Look On The Bright Side of Life." We collapsed at home after midnight and regretted that we only booked 2 nights.

      More photos and videos of Aarhus are here. https://photos.app.goo.gl/SdXR135SKCPQFZcU9

      Photos of just the ARos Art museum are here. https://photos.app.goo.gl/W5KH7wQipTYGPxWDA
      Les mer

    • Dag 3

      Jumbo Bakery

      1. november 2023, Danmark ⋅ 🌧 7 °C

      Die Bäckerei mit kleinem Café liegt direkt am Hafen und bietet eine kleine aber feine Auswahl ihrer hausgebackenen Dinge an. Hier gibt es vor allem Sauerteigbrot und -brötchen, dazu zwei Scheiben reifen Käse, mehr braucht es fast nicht. Super lecker!Les mer

    • Dag 14

      Die Annehmlichkeiten in Aarhus Ö

      21. september 2023, Danmark ⋅ 🌬 21 °C

      Neben den Dingen, die ich fotografiert habe, gab es im Norden der Insel 2 oder 3 Stege/Treppen ins Wasser/offizielle Badestellen und natürlich im Bassin 7 das Hafenbad. An allen Stellen waren immer noch ein paar wacker Menschen, die dies genutzt haben. Hier wirft man sich danach auch nur einen Bademantel über (meist so ein Poncho aus Frottee), steigt in die Badelatschen und verschwindet im nächsten Hochhaus.
      An jeder Ecke, in jeder windgeschützten Nische, wo Sonne hinkommt, gibt es irgendwelche Sitzgelegenheiten oder gar Sonnenliegen. Die auch wirklich genutzt werden. Es war es sehr durchwachsen und auch recht windig, aber um die 20grad und einige der Bader saßen klatschnass in der Sonne auf der Bank und unterhielten sich.
      In dem schlanken Hochhaus neben dem Esbjerget gab es unten eine Sauna, von der aus du nur über den öffentlichen Gehweg über einen kleinen Steg ins Meer konntest. Daneben eine psychologische Praxis, dann eine physiotherapeutische und noch eine, deren Bezeichnung ich nicht übersetzen konnte. Am Ende ein Café.
      Die Wohnungen im Erdgeschoss hatten alle einen kleinen Terrassen bereich, egal ob mit ein bißchen Grün drum auf den Straßen abgewandten Seiten oder direkt auf der Straße... wenn es hoch kam ein kleines Holzdeck, meist aber nur eine kleine durch Blumenkästen definierte Betonfläche auf gleicher Ebene wie die Straße. In besagtem Hochhaus waren auch unten alle Außenwände aus Glas, man konnte in die Wohnungen also reingucken wie in Schaufenster. Von Aussen cool, aber möchte ich da wohnen? Weiß nicht... Oft war zu erkennen, dass dort Familien mit kleinen Kindern wohnen. Spielzeug/-gerät hinter und vor den bodentiefen/deckenhohen Fenstern.
      Am Bassin 7 entlang stand eine Reihe Tiny Houses, 21 Stück, die alle verkauft sind. 2 oder 3 kann man über Airbnb mieten. Auch hier muss man damit leben, dass man im Schaufenster wohnt. Für ein Wochenende kann ich mir das vorstellen, aber länger...? Die Lage ist jedoch ideal. Das Hafenbad direkt vor der Tür, wakeboarden gleich daneben, Strassencafes zu Hauf, auch Streetfood um die Ecke, ein Theater im Rücken und natürlich die Stadt Aarhus genau gegenüber.
      Les mer

    • Dag 1

      Aarhus Havn

      30. oktober 2023, Danmark ⋅ 🌬 13 °C

      Angekommen schnell die Koffer in der Unterkunft verstaut und schnell noch die letzte Stunde Helligkeit ausgenutzt, um am Wasser entlang zu spazieren und den Hafen zu entdecken. Hier war es recht windig und wir waren froh um unsere Mütze, wobei wir tatsächlich die einzigen mit Mütze waren. Für die Dänen ist das vermutlich noch mild.Les mer

    • Dag 6

      Aarhus by Night

      26. november 2019, Danmark ⋅ ☁️ 5 °C

      Travelling in winter can be a disadvantage when cloud cover and the Earth's angle work in vicious tandem to create 3:30pm sunsets. This was the time in Aarhus after I had arrived and eaten lunch...

      However, a seasoned traveller can turn anything into an advantage. And so began my night-time (late afternoon 😆) tour of Aarhus. I had no plan. I simply followed the neon signs and Christmas lights from block to block and saw where my feet took me.

      I saw a rainbow halo, a haunting yet beautiful Christmas tree, a hyggelig street and a rooftop lookout. Spontaneity can be the best plan of all.
      Les mer

    • Dag 14

      Aarhus Ö

      21. september 2023, Danmark ⋅ 🌬 21 °C

      ... ist ein neuer Stadtteil der auf einem alten Teil des Hafengeländes entsteht. Meikel wollte die "Isbjerget" sehen. Erfreulicherweise ist hier am Anfang der "Halbinsel" auf dem noch nicht neu bebauten Teil ein kostenloser 24h Parkplatz nur für Womos. Ideal für uns, um hier in Ö rumzuradeln, aber auch ein idealer Ausgangspunkt, um die Statd zu erkunden.
      Die Architektur ist interessant und beeindruckend. Es sind vorwiegend Wohngebäude, dementsprechend auch ganz viele Angebote zum "Leben" bzw. Freizeitgestaltung. Echt interessant, aber natürlich ein sehr hohes Niveau.
      Und um ehrlich zu sein, ich möchte hier nicht wohnen. Ist mir zu künstlich und zu wenig Natur. Okay, die Ostsee drum rum ist Natur pur, aber eher unwirtlich. Es gibt natürlich auch Bepflanzung, aber die ist eben auch künstlich entstanden und muss auch künstlich erhalten werden. Hier rennt ein Heer an Gartenbaumenschen rum. Wenn die nicht wären, dann sähe es hier sehr schnell sehr hässlich aus. Im Grunde ist aber das meiste, was du hier siehst, Beton.
      Angenehm ist jedoch die Atmosphäre... ruhig, entspannt... Wenig Autos, man geht zu Fuß oder mit dem Rad aus dem Haus...
      irgendwie dörflich
      Erstaunlicherweise gibt es auch viele alte Menschen und die sehen nicht alle gut betucht aus. Allerdings ist eines der größeren Gebäude ein Generationenhaus. Es wurden also bewusst auch alte Menschen in die Struktur eingeplant. Ansonsten überwiegen hier natürlich die Altersstufen unter 40.
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Århus, Arhus, Aarhus, Орхус, Άρχους, Arhuzo, אורהוס, Árósar, オーフス, Aarhusium, Orhūsa, 奥胡斯

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android