Dinamarca
Vordingborg Kommune

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Vordingborg Kommune
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 4

      Starry sky and Milkyway ⭐️💫

      30 de agosto de 2022, Dinamarca ⋅ ⛅ 16 °C

      On s’est réveillés à 2 heures du matin pour contempler le ciel et la voie lactée 🤩 ! C'était QUELQUE CHOSE ! ! (On etait resté 1 nuit de plus ici en espérant que le ciel serait dégagé cette nuit… parce que l’endroit où on est, est connu au Danemark pour être le meilleur endroit pour voir le ciel étoilé et la Voie lactée ☺️).
      Je n'avais pas vu un tel ciel depuis le désert en Australie ! 🤩🤩🤩 Chacune des étoiles étaient si brillantes et resplendissantes 🤩!!!
      Gaetan a pris de très belles photos avec son appareil... que nous partageons avec vous maintenant ☺️.
      ——————-
      We woke up at 2am to gaze at the sky and the milkyway 🤩! That was SOMETHING !! (We stayed 1 more night here hoping that the sky would be clear tonight... because the place where we are, is known in Denmark to be the best place to see the starry sky and the Milky Way ☺️).
      Every single star were so bright and shinny 🤩!!!
      I hadn’t seen such a sky since the desert in Australia ! 🤩🤩🤩
      Gaetan took some very nice photos with his camera… which we are sharing with you now ☺️
      Leer más

    • Día 2

      2nd Camp site - The real one 😄

      28 de agosto de 2022, Dinamarca ⋅ 🌙 19 °C

      Hehe on a trouvé cet endroit pour dormir cette nuit !
      Nous devons nous lever très tôt demain pour être les premiers (avec un peu de chance) sur la plage, et pouvoir en profiter et prendre des photos sans personne dessus 😁, donc on s’est rapprochés du départ de la marche…
      (Et sur les photos, c'est Gaëtan qui fait l'idiot 😂)
      ——————-
      Hehe we found this spot to set up camp tonight !
      We need to get up very early tomorrow so that we’re the first ones (hopefully) on the beach, and we can enjoy and take photos with no one on it 😁, so we got closer to the start of the path…
      (And on the photos, it’s Gaëtan playing silly 😂)
      Leer más

    • Día 10

      Svanemølle- Kalvehave

      11 de julio de 2022, Dinamarca ⋅ ☁️ 13 °C

      4.50 Uhr Wecker, 5.30 Uhr ablegen 🫣 es hilft alles nichts, bei der Voraussage werden auch drei Wochen ganz schnell zu kurz.
      Auch in diesem Jahr ist es wieder wie verhext mit dem Wind 💨, es will sich einfach keine Ostlage einstellen und der angesagte NW Wind ist nicht nur ungünstig sondern nach wie vor mit Starkwind von 9 Windstärken vorausgesagt.
      Ein richtiges Ziel haben wir erst einmal nicht festgelegt, Seemeilen schaffen, schauen was mit der aktuellen Windsituation zu schaffen ist.

      Vorbei an Kopenhagen, wunderschönen Kreidefelsen, der Faxe Bucht und dann ins Småland Fahrwasser mit Kartenfleissarbeit nach Kalvehave.

      Nach 11 Stunden und über 50 sm, bei strahlendem Sonnenschein und schönem Segelwind am Ziel für heute 😊

      Ein sehr liebevoller Hafen mit allem was man braucht. Gegenüber vom Steeg sogar ein Brugsen, so dass das Abendessen gesichert war. Fisch 🐟 vom Grill, Weißwein und Blick aufs Wasser 🌊….. Urlaub 🥰
      Leer más

    • Día 4

      Sunrise over the Dansk Canyon.

      4 de junio, Dinamarca ⋅ ☁️ 14 °C

      Whether it was a worried mind, a weak bladder or just a light morning but I was awake at stupid o'clock. Thought I'd take in sunrise over the quarry and then go back to bed for a while. Outside, though, was pretty fresh and waiting around for the sun, shivering away kind of brushed away the cobwebs. Anyway an early start wasn't the end of the world - best part of 60 miles to do before 1. Had a more leisurely breakfast than expected and still managed to get away before 6. Layered up for it was still cold with limited prospects, though it wasn't forecast to rain... yet. Nice quiet roads through lots of pretty little farming hamlets. Occasional clouds of cornflies dampened enthusiasm for the rural life. Followed the east coast down before cutting across to Vordinborg - this facing the 1 and only noteworthy climb of the day - all of 0.3 miles averaging 5%. Pure evil. Vordinborg offered the surprise of castle to explore, albeit rather quickly. The best preserved tower in Scandinavia, oddly named the Goose Tower. Things got hairy from there - headed towards the bridge off Zealand & encountered roadworks & multiple diversions. Had the route been set up before the bridge I had to get across had been closed? In actual fact it was just a new one being built and the knackered one was still available. Phew I think. Again going across more clouds of cornfly. Going through fields of corn - acceptable not 20m high on a bridge over the sea. Where had they come from? Now a 25 mile slog across Falster island but time was looking good. Short detour through Nykobing, along the coast. Kind of see what you could've won - originally planned to stay there. Lucky escape. Grim industrial mess. Made it to Gedser with 90 mins to spare. Tickets boxes off and bored so cycled to the nearby vintage rail restoration project. Passed the time and got mess around in trains.Leer más

    • Día 59

      Fitnesstraining am Møns Klint

      23 de junio de 2023, Dinamarca ⋅ ☀️ 21 °C

      Heute gibt es ein Novum für uns: Um bis zu den legendären Kreidefelsen zu gelangen bevorzugen wir die Fahrt dorthin mit unserem fahrenden Hüttli. Wir lassen die Fahrräder, Campingstühle und Tisch an unserem Platz zurück.
      Møns Klint ist ein grossartiger Ort für uns Naturliebhaber. Die Klippe erhebt sich 128 Meter über dem Meeresspiegel und die Küstenlinie ist ungefähr 7 Kilometer lang. Der Anblick der Klippe zeugt von den enormen Kräften der Natur, die Dänemark geschaffen haben.
      Die Klippe ist sehr dynamisch und wird sowohl vom Wind als auch vom Wetter beeinflusst, was bedeutet, dass sie sich in einem ewigen Zusammenbruch befindet. Diese Zersetzung verleiht dem Wasser vor der Klippe eine charakteristische blaugrüne Farbe. Die Kreideformationen, die die Klippen und die Landschaft bilden, stammen von Kalkschalen winziger, einzelliger Algen aus dem warmen, tropischen Meer, das Dänemark in der Kreidezeit vor ungefähr 75 Millionen Jahren bedeckte.
      Die Schichtdicke der Kreide beträgt "nur" 60 Meter.
      Während der Eiszeiten, die die dänische Landschaft in den letzten 100.000 Jahren geprägt haben, schoben die Gletscher die Kreideschichten aus dem Meer heraus, so dass sich irgendwann die hohen Felsen am Ortsrand von Møn bildeten. Wie riesige Planierraupen schoben die Gletscher die Kreideflocken vom Grund der Ostsee nach oben.
      Die Maglevand-Treppe führt mit 497 Stufen von der Spitze der Klippe bis zum Strand. Zum Glück gibt es immer wieder Möglichkeiten, unterwegs kleine Pausen einzulegen.
      Wir steigen diese Treppe wohlwissend hinunter, dass der Aufstieg kaum mit der Planierraupe des Gletschers geschieht...
      Unten am Strand schauen wir ehrfürchtig die Felsen hoch. Weit über unseren Köpfen ziehen Möwen ihre Runden.
      Langsam steigen wir die 497 Stufen wieder hoch. Peter zeigt viel Geduld mit mir...
      Nach einer kleinen Stärkung ziehen wir mit unserem Hüttli weiter in den Klintholm Havn. Eine friedliche und ruhige Hafenstimmung empfängt uns. Nebeneinander liegen Segelboote und Fischkutter im Hafen.
      Auf einem angrenzenden Areal sind bunte Essensbuden aufgestellt. Es scheint, dass das Wochenende bei Spanferkel, Øl und Drinks eingeläutet wird. Wie ein Magnet, werden die Menschen aus den umliegenden Häusern und Booten dorthin angezogen. Ein fröhliches und ungezwungenes Miteinander entfaltet sich.
      Uns zieht es nochmals kurz nach Stege um bei Møn Bolcher Bonbons nach guten dänischen Rezepten zu kaufen. Eine schöne und dekorative Auswahl tragen wir zurück zu Giotti.
      Ob die Bonbons als Deko überleben, bezweifle ich...
      Leer más

    • Día 61

      Auf Wiedersehen Skandinavien

      25 de junio de 2023, Dinamarca ⋅ ☀️ 23 °C

      Peter steht am Grill und lässt die Pouletbrüstchen zart brutzeln! Der Salat steht bereit. Die blaue Stunde hat eingeläutet. Dunkelblau leuchtet die Ostsee, davor in Gold getüncht das Dünengras. Ein angenehmes Lüftchen hilft, die Wärme besser zu ertragen. Ein schöneres Ende unserer Skandinavienreise kann ich mir nicht vorstellen!
      Vor genau zwei Monaten haben wir unsere sieben Sachen gepackt und sind voller Neugierde auf und davon.
      Nordkap, Polarkreis, Mitternachtssonne, Lappland: Die Wörter klingen geheimnisvoll, so recht nach Abenteuer und ziehen uns mit vielen anderen Reisenden zum nördlichsten Punkt Europas. Der Weg zum Traumziel Nordkap hat uns an die Ostsee mit ihrem traumhaft schönen Schärengarten,
      über leere Strassen, durch Wälder und karge Landschaften geführt. Sehr schnell hatten wir das Gefühl, dem Alltag entronnen zu sein. Sind eingetaucht in pure Natur; vor tosenden Wasserfällen und wildrauschenden Flussufern gestanden. Stundenlange Fahrten an Fjorden vorbei. Haben uns Gedanken gemacht, welche Tiere uns gefährlich werden könnten. Wie sieht Bären- oder Vielfrasskot aus.... haben uns an den Rentieren erfreut. Ihr lieblicher Blick aus den grossen dunklen vertrauensvollen Augen erwiedert. Majestätische Elche am Strassenrand entdeckt. Beim Frühstück Schweinswale, beim Nachtessen Seehunde beobachtet. Sind erfolglos auf "Puffinspirsch" gegangen.
      Wir haben die Zeit erlebt, in der die Sonne Wochenlang nicht untergeht.
      Haben viele Nächte in der freien Natur verbracht. Sind durchgerüttelt worden, wegen den starken Winden. Haben uns wie in einer Autowaschanlage gefühlt.
      Mit Prosecco am Nordkap angestossen. Haben Lofoten durch einen Nebelschleier erlebt.
      Sind durch grosse, berühmte Städte geschlendert: Stockholm, Tromso, Trondheim, Göteborg und Kopenhagen. Dazu kommen viele andere interessante Orte, die uns vorher nicht einmal vom Namen her bekannt waren, mit all ihrem historischen Hintergrund.
      Schweden und Dänemark bei Sommerwetter, Finnland und Norwegen ziemlich bei garstigem Wetter erfahren.
      "Gaumentechnisch" viel Fisch und Krabben genossen. Bei dem riesigen Angebot an Süssigkeiten immer wieder schwach geworden. Sei es bei Prinzessinnentorte, Zimtschnecken, Bamse Mums usw....
      Es gäbe noch sooo viel aufzuzählen! Zum Glück können wir als Erinnerungsstütze auf das vorliegende Tagebuch zurück greifen!
      Morgen gehts mit der Fähre von Rødbyhavn Dänemark nach Puttgarden Deutschland auf Fehmarn.
      Am Ende der Reise werden wir ungefähr 10'000 Kilometer mehr auf dem Tacho unseres Hüttli haben und unzählbar viele neue Eindrücke in unseren Köpfen.
      Wohin uns Giotti als nächstes begleitet ist in den Sternen geschrieben....es gibt noch so viele schöne Flecken auf unserer Erde!
      Leer más

    • Día 56

      Immer der Küste nach...

      20 de junio de 2023, Dinamarca ⋅ ⛅ 20 °C

      Ein Aufbruch mehr auf dieser unvergesslichen Reise. Gleich nach dem Frühstück verstauen wir unsere sieben Sachen in geübter Manier und ziehen möglichst alles der Küstenstrasse dem Öresund und später der Ostseeküste entlang weiter.
      In Lyngby statten wir in einem ziemlich schlecht sortierten Aldi einen Besuch ab. Die Vorräte wollen wieder aufgestockt werden.
      Zwischendurch führt uns das Navi über die Autobahn, damit wir Kopenhagen gut umfahren können. Unser Ziel gilt heute der Insel Møn. Die Insel zählt zu den atemberaubenden Landschaften Dänemarks. Sie erstreckt sich in der dänischen Ostsee auf rund 218 Quadratkilometer. Zwischen den Inseln Falster und Seeland gelegen, prägen berühmte Kreidefelsen und feinste Sandstrände die landschaftliche Schönheit von Dänemarks südlichstem Zipfel.
      Das beschauliche Eiland zählt rund 9'400 Einwohner. Auch die höchste Steilküste Dänemarks befindet sich auf der kleinen Nachbarinsel die zum UNESCO-Biosphärenreservat ernannt wurde. Im Naturschutzgebiet Nyord brüten etwa 20 Seevogelarten in Marschland und Salzwiesen.
      Die Insel Møn zeigt viel Ähnlichkeit zur Insel Rügen. Kein Wunder, denn Deutschlands grösste Insel liegt dem dänischen Eiland direkt gegenüber. In ihrer Entstehung wurden beide Inseln zeitgleich durch tektonische Vorgänge aus dem Binnenmeer gehoben.
      Die Nähe zu Deutschland zeigt sich auch durch die vielen deutschen Gäste auf dem Campingplatz.
      Mit Blick über die Dünen aufs Meer wollen wir hier ein paar Tage verweilen. Die Nähe zur Natur lässt langsam unsere Eindrücke über die bald zwei Monate verarbeiten. Das Meerrauschen, die Strandspaziergänge und die frische Luft wollen wir nochmals so richtig geniessen, bevor es weiter in Richtung Heimat geht.
      Über dem Meer ziehen in schönen Formationen Vögel zurück in ihre Heimat im Norden. Ob es Austernfischer sind ist nur eine Vermutung von mir...jedenfalls sind sie in einem schwarz-weissen Federkleid unterwegs.
      Leer más

    • Día 8

      Nyord, Travel Back in Time

      20 de septiembre de 2023, Dinamarca ⋅ ☁️ 20 °C

      Na Stevns Klint ben ik op mijn gemakje verder gereden, soms via de Margrietroute, maar altijd via rustige wegen, geen snelweg meer! Ik ben weer van alles tegengekomen onderweg, dorpjes, een terp, een hunebed en twee bruggen.

      Mijn logeeradres voor de komende twee nachten is een droomhuisje. In Nyord, zo'n beetje aan het eind van de wereld. Ik was hier al eens geweest (in 2012) en toen al verliefd geworden op dit plekje. En dit huisje is echt wel de kers op de taart van vandaag 🥰 Het heet trouwens "Travel back in time", helemaal passend bij wat ik vandaag allemaal gezien en gedaan heb!
      Leer más

    • Día 9

      Terug naar Nyord

      21 de septiembre de 2023, Dinamarca ⋅ ☁️ 22 °C

      Nog steeds de Margrietroute volgend kom ik langs Slot Liselund en daarna is het tijd om terug te gaan maar Nyord. De lucht is aan het dichttrekken als ik bij een uitkijktoren kom, maar toch ben ik even naar boven geklommen voor het uitzicht over Nyord. Plat, stil en mooi, helemaal mijn ding!

      Vlak voor ik in het dorpje ben rijd ik even een doodlopend gruisweggetje in en parkeer Kiaatje aan het eind. Van daar af loop ik het laatste stukje naar het uiterste puntje van Nyord. 11 jaar geleden heb ik mezelf beloofd om hier terug te komen en die belofte heb ik dus nu ingelost. En op een schitterende manier, de lucht is weer een beetje opengebroken en is weergaloos mooi om te zien. Wat een prachtige afsluiting van een perfecte dag!
      Leer más

    • Día 9

      Sandvig (Seeland)

      22 de abril de 2023, Dinamarca

      Endlich mal ganz klassisch von einem Hahn geweckt :) Heute morgen hat die Sonne in den Shelter gelacht und der Wind hat sanft Kirschblüten über dem gemähten Gras verteilt. Ganz genüsslich dümpelten wir bis um kurz vor zwölf rum und tankten dann nochmal an der Kirche Wasser. Trotz leichter Wehwehchen und starkem Gegenwind kamen wir recht zügig voran, sodass wir unsere ersten 20 Kilometer schneller schafften als gedacht. Als Belohnung kauften wir erstmal ein und gönnten uns einen Tetrapack Fruchtmilch:) dazu gab es natürlich wie immer die guten billigen Kekse :D
      Kurz vor der Mittagspause haben wir heute eine sehr marode Brücke überquert, bei der sich bei jedem Bauingenieur alle Zehennägel hochrollen. Doch der Neubau wird schon angefertigt (Waren am Besucherzentrum und haben einen Blick auf das Kastenprofil der Brücke geworfen).
      Die Stadt Voringborg war wenig spannend, dafür war der Shelter am Hafen wieder ein Traum. Nachdem wir ankamen, haben wir Stöcke gesammelt und ein Feuer angemacht. So gab es Grillgemüse, eine warme Dusche und eine Wärmflasche :)
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Vordingborg Kommune

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android