• Dietrich Unverzagt
Mar – Apr 2022

New York 04.03.-03.04.2022

A 33-day adventure by Dietrich Read more
  • Trip start
    March 2, 2022

    Footprint Test

    March 2, 2022 in Germany ⋅ 🌙 1 °C

    Testfoto

  • Queens-FinancialDistrict-BatteryPark

    March 4, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 2 °C

    Nach ankunft am NY JFK ging es erst mal zum Zimmer. Queens ist der ärmste Stadtteil new Yorks. Danach zum genauen Gegenteil: erst WorldTradeCenter Gedenkstätte, dann Wall Street (Übrigens steht die bekannte Fassade der NYSE nicht an der Wall Street, sondern an der Broad Street. Die Hausnummer gehört aber zur Wall Street). Sonnenuntergang dann am Battery Park mit Blick auf die Freiheitsstatue in der Ferne. Über die Grand Central Station (wo Apple sein Iphone 13 vorstellte) dann zurück nach Queens zur Roosevelt Ave. mit vielen lateinamerikanischen Lokalen.Read more

  • Civic Center, Chinatown, South Seaport..

    March 5, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 2 °C

    Heute ging es erst mal zum Civic Center und nach Chinatown. Über den Financial District dann weiter zum Entspannen zum South Seaport. Im dortigen Museum gibt es zwei Meseumsschiffe, einen Segelschiff und ein Leuchtschiff. Die Führerin war als studierte Archäologin übrigens auch mal zu einem Projekt in Heidelberg. Früher gab es als weiteres Schiff auch noch die "Peking". Die wurde aber nach Hamburg verkauft, weil in New Yyork kein Geld für die Renovierung übrig war.
    Vom South Seapor hat man einen herrlichen Blick auf Brooklyn, einschließlich Brücke. Weiter ging es nochmal über das Civic Center zum Tompkins Square, dann zum Union und zum Madison Square mit Blick auf einige Hochhäuser, darunter auch das Empire State Building.
    Abschluss war noch mal Chinatown mit chinesischem Abendessen.
    Was ich noch vergessen hatte: In der Nähe von Little Italy gibt es auch eine Ukrainisch Katholische Kirche und ein Ukrainisches Museum. Beide natürlich von dem derzeitigen Krie stark betroffen.
    Read more

  • Long Island

    March 6, 2022 in the United States ⋅ 🌧 7 °C

    Heute Morgen ging es mit dem Leihwagen nach Long Island. Der Wagen hat ein Nummernschild aus Florida, Aufschrift "Sunshine State". Prompt fing es dann an zu regnen :-(
    Wg. Regen fuhr ich dann gleich an Southampton vorbei durch bis zum Montauk Point mit Leuchtturm. Immer noch Regen und Max Frisch habe ich auch nicht getroffen. Desgleichen war Jackson Pollock in East Hampton auch nicht mehr anzutreffen, aber dafür wurde das Wetter in Sag Harbor dann wenigstens ein bisschen besser. Nach Kaffeepause in einem schönen Burgerlokal ging es auf die Nordseite der Insel mit Weinbau bei Cutchogue und zum ehemaligen Walfängert Ort Greenport. Dann den ganzen Weg zurück nach New York zur Übernachtung in Spring Valley.Read more

  • Hudson Valley zurück bis Princeton

    March 8, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 0 °C

    Heute bei Rückfahrt erst mal Zwischenstation in Albany um die Internetaufgaben vom Vortag zu erledigen. Dazu kam der Vorteil, dass man jetzt die State Plaza mal bei Sonnenschein fotografieren konnte.
    Weiterfahrt nach Sleepy Hollow und Tarrytown. Hier gäbe es einige Landsitze zu sehen, die aber alle geschlossen sind. Von Lyndhurst hat man aber einen schönen Blick auf das Hudson Valley bis nach New York. In Tarrytown, eine typischen Kleinstadt, konnte man ganz angenehm Pause machen.
    Weiter ging es nach Princeton. Das Hotel ist dieses Mal etwas gehobener Standard, ähnlich wie von Geschäftsreisen bekannt. Der Preis ist auch entsprechend, aber in Princeeton gab es nichts Billigeres. Schnell vor Einbruch der Dunkelheit noch zu 112 Mercer Street: Einstein Haus fotografieren. In der Nähe, eine Querstraße weiter, hat übrigens auch Thomas Mann gewohnt, bevor er nach Kalifornien weiter zog.
    Read more

  • Hudson Valley bis Albany hin

    March 8, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 0 °C

    Gestern leider kein Eintrag, weil die Internetanbindung im Hotel katastrophal war. Ich hole das heute im Concours des State Capitol in Albany nach. Aber der Reihe nach.
    Gestern also Start nach West Point. Man konnte aber nicht durchfahren, weil ab einem gewissen Punkt das Sperrgebiet der US Militärakademie begann. Weiter ging es zu Haus, Museum, Bibliothek und Grab von FD Roosevelt. Bei Ankunft wurde mir mitgeteilt, dass man vor Ort keine Karten erwerben könne, nur online über QR Code. Die Anmeldemail verschwand dann wohl irgendwo im Nirwana. Die nächste Führerin sagte dann, dass es sowieso zwei verschiedene Eintrittskarten gäbe: eine für das Haus und eine für Museum+Bibliothek. Meine erster Versuch war wohl für das Museum. Nächster Versuch für Anmeldung im Haus. Dafür muss man sich erst registrieren. Registrierungsmail fordert dann zur Passwortvergabe auf. Ergebnis: An error has occured, try later. Es wurde also nichts mit der Besichtigung von innen :-(
    Dafür hatte ich dann die nächste Sehenswürdigkeit, die Vanderbilt Mansion, umsonst. Ich kam, als gerade eine Gruppe am Eingang stand und bin einfach mit reingegangen.
    Eine angenehme Mittagspause in Woodstock, bekannt für das Rock Festival mit Jimmy Hendrix etc. (obwohl das eigentlich noch ein paar Meilen weiter westlich stattfand). Olana: Wohnsitz des Maler Frank Chruch, war aber geschlossen
    Am späten Nachmittag dann nach Albany. Falls nicht bekannt: die Hauptstadt des Staates New York ist nicht New York City, sondern Albany. Bei Regen und Sturm ein kurzer Blick über die State Plaza, gestaltet in den 70er Jahren unter Gov. Rockefeller. Überraschend: nach kurzer Kontrolle wie am Flughafen kann man in das Gebäude. Die Büros der Politiker sind frei zugänglich und man kann auch einfach auf die Besuchertribüne des Parlaments spazieren.
    Übernachtung in Schenectady bei stürmischer Nacht und katastrophaler Internetanbindung.
    Jetzt schreibe ich gerade wieder aus Albany, Concours der State Plaza.
    Read more

  • Princeton und Philadelphia

    March 9, 2022 in the United States ⋅ ☁️ 3 °C

    Ursprünglich war geplant, Princeton zu Fuß zu erkunden.
    Gestartet wurde beim Institute for Advanced Study bei leichtem Regen. Daher fiel die Erkundung zu Fuß buchstäblich ins Wasser und die folgenden Orte (Häuser einiger Berühmtheiten wie John von Neumann, Alonzo Church oder Kurt Gödel) wurden per Auto angefahren. Auf dem Princeton Cemetery ging der Regen dann in Schneeregen über. Unter diesen Umständen hatte ich keine Lust zu Fuß durch das Unigelände zu stapfen. Plan B: Fahrt nach Philadelphia, obwohl ich dort ursprünglich nicht hin wollte.
    So habe ich dann aber die Independence Mall kennengelernt mit der Liberty Bell sowie Independence- und Convention Hall. Der Führer erzählte noch ein wenig über die Umstände der Amerikanischen Unabhängigkeit, wie z.B. britische Steuern wg. Kosten des Siebenjährigen Krieges. Interessant auch, dass die 13 Staaten sich nicht auf eine Hauptstadt einigen konnten und das heutige Washington als "Districct of Columbia" als zu keinem Staat zugehörig aus dem Boden gestampft wurde. Für die Bauzeit von 10 Jahren wurde PHiladelphia provisorische Hauptstadt. Hier fand auch die Inauguration der zweiten Amtszeit George Washingtons statt. Das Wahlrecht wurde von den Einzelstaaten festgelegt. In Pennsylvenia musste man einen Besitz im Wert von 50 Pfund Sterling nachweisen (ungefähr 10 Monatslöhne), in Virgina war Landbesitz Bedingung. IMposant war auch dei City Hall von Philadelphia.
    Nach einem kurzen Abstecher nach Trenton ging es zurück nach Princeton, wo der Regen inzwischen aufgehört hatte. Der Tag endete mit einem indischen Essen und Spaziergang auf der Nassau Street.
    Read more

  • Princeton University und Morven Museum

    March 10, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 3 °C

    Heute war es schön sonnig und der Spaziergang im Univiertel von Princeton war schön. Das Art Museum befindet sich im totalumbau und bleibt mindestens dieses Jahr noch geschlossen. Daher habe ich neben em Universitätsgelände und eine gerade geöffneten Kirche nur noch das Morven Museum besucht. Dort befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. Zuletzt war das Haus der Wohnsitz der Gouverneure von New Jersey.
    Am Nachmittag stand dann die Rückfahrt nach New York mit Abgabe des Mietwagens an.
    Read more

  • Midtown zweiter Teil

    March 11, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 7 °C

    Heute am Irving Place und Gramercy gestartet, dann an der JP Morgan Library vorbei in die New York Public Library mit einer Ausstellung zu verborgenen Schätzen der Bibliothek und reich ausgestatteten Lesesälen. An der Grand Central Station und am Chrysler Bldg. vorbei ging es zur UNO. Das Gebäude kann man nicht vom Ufer aus fotografieren, da das UNO Gelände bis zum East River reicht. Zurück zum Times Square, dem Garment District und dort ein paar Fotos zu Fashionfirmen gemacht. Am Tage war am Times Square übrigens nicht viel losMittagspause bei Macy's in einem der Restaurants. Macy's hat anscheinend viele Räumlichkeiten an verschiedene Modefirmen wie Ralph Lauren untervermietet. Auch die Restaurants und Imbisse sind outgesourced. Von Hochhäusschluchten hatte ich dann erst mal genug und es ging nach East Village zum Spaziergang durch ein paar Straßen. Dabei auch einige jüdische Delikatessengeschäfte, wie etwas Katz und Yonah Schimmel bei denen ich mir jeweils einen Matzeball und Knishes mit Blaubeeren munden ließ. Solange es noch hell war ging es zur Eldridge Synagoge und zur Orchard Street. Nach Einbruch der Dunkelheit ein paar Subway Kunstwerke angesehen und insbesondere noch mal bei Nacht zum Times Square. Da traten sich dann wirklich Touristen, Händler und Darsteller gegenseitig auf die Füße.Read more

  • Old St. Patrick's, 9/11 Museum, Fifth Av

    March 12, 2022 in the United States ⋅ ☁️ 0 °C

    Am Morgen ging es nach einer nachgeholten Subway Besichtigung zu den Katakomben der Old St. Patrick's Cathedral. An diesem Tage fand auch eine gälischsprachige Messe statt mit zwei Dudelsackpfeifern.
    Weiter ging es zum 9/11 Museum. Angefangen vom Bau des WTC in den Siebziger Jahren, der Vorgeschichte von Al-Qaeda, wurden die Anschläge selbst mit den Erlebnissen der Betroffenen und die Nachwirkungen breit dargestellt. In den zentralen Bereichen durfte man nicht fotografieren, aber in den Vorräumen gab es genug abzulichten. Aus einem angesichts des schlechten Wetters vorgesehenen Museumsbesuch am Abend wurde nichts, da Guggenheim und Jüdisches Museum geschlossen hatten.
    So ging es zur Fifth Avenue, wo man bei Bergdorf-Goodman und Tiffany's Luxusware- und Preise bestaunen konnte (Bei Bergdorf-Goodmann Strickjacke für 1150 $, bei Tiffany werden keine Preise ausgestellt, denn wer nach dem Preis fragt kann es sich sowieso nicht leisten). Tiffany befindet sich übrigens im Trump-Tower, wo sich Donald in der Lobby selber darstellt.
    Etwas weiter befindet sich das Rockefeller Center. Abendessen in einem Taco Restaurant.
    Read more

  • SoHo und Umgebung, Empire State Bldg.

    March 13, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 1 °C

    Nach einem kurzen Abstecher zu einigen Hochhäusern startete um 12:00 eine geführte Tour durch SoHo, NoLIta, Little italy und Chinatown. Die Führerin erzählte einiges zur Ggeschichte der Viertel, z.B. der erste dokumentierte Mord nach Unabhängigkeit der USA. Der Verdächtige war übrigens mit Politikern verwandt und bekam exzellente Verteidiger. Urteil nach 5 Minuten Verhandlung: Freispruch. Danach ging die Kriminalgeschichte dann mit italienischer Mafia und chinesischen Gangs weiter..
    Nach der Tour wartete das Empire State Building mit grandioser Aussicht be Sonnenschein. Am späten Nachmittag ging es dann Richtung Hudsonufer. Allerdings machte der Spaziergang bei Minusgraden und Wind keinen Spaß. Dann lieber einen Kaffe bei Starbucks genießen und durch's Einkaufszentrum bummeln. Am Madison Square Park gibt es übrigens ein Mahtematik Museum (MoMath) in der Nähe eine Sex Museums :-)
    Abschluss dann noch bei Eataly bei italienischen Spezialitäten.
    Read more

  • The Edge, Top of the Rocks

    March 15, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 18 °C

    Am Morgen und frühen Nachmittag gab es eine Bustour downtown und uptown. Downtown kannte ich jetzt eigentlich schon, uptown war im Wesentlichen Central Park. Den muss ich mir in nächster Zeit sowieso mal genauer ansehen.
    Höhepunkt war denn der Besuch bei The Edge: Eine waagerechte Plattform im 100. Stockwerk mit Fenster im Boden. Die Aussicht bei dem schönen Wetter war atembereaubend.
    Nach einem kleinen Spaziergang auf der high Line, einem Imbiss im Chelsea Markt ging es zum Washington Square, mit diversen Liegenschaften der New York University, Professorenhäusern und (bei jetzt etwas wärmerem Wetter) vielen jungen Leuten unterwegs.
    Ein abschließendes Highlight war Top of the Rocks. Wieder eine Hochhausplattform, diesmal allerdings auf dem Rockefeller Center und bei Nacht.
    Read more

  • Tour, Intrepid, Lichterkreuzfahrt

    March 16, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 15 °C

    Der Tag begann mit einer Bustour. Bemerkenswert war eigentlich die interessante Konstruktion des Tourbusses: Die Sitzreihen ware in 3 Reihen übereinander längs der Busachse mit Blick durch Panoramafenster angeordnet. Interessante Konstruktion!
    Danach konnte ich dann in einen Flugzeugträger erbaut kurz vor Pearl Harbor und mit verschiedenen Umbauten bis zum Vietnamkrieg im Einsatz nebst Atomuboot bewundern. Die Navy macht damit ganz schön Werbung.
    Nach eine kleinen Pause stand eine Lichterkreuzfahrt auf Hudson und East River auf dem Program mit schönen Bildern auf das nächtliche Manhattan bzw. Brookly und New Jersey.
    Zum Abschluss noch ein kleiner Bummel über den Theater District und den Times Square.
    Read more

  • Freiheitsstatue, Ellis Island, New Museu

    March 17, 2022 in the United States ⋅ 🌧 9 °C

    Heute ging es die meiste Zeit des Tages zur Freiheitsstatue und nach Ellis Island. Leider war das Wetter bedeckt und regnerisch.
    Am Abend dann in das New Museum mit Werken der afroamerikanischen Künstlerin Faith Ringold.Read more

  • 9/11, Central Park, Whitney Museum

    March 18, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 11 °C

    Der Tag begann mit dem 9/11 Tribute Museum das von privaten Stiftungen getragen wird und noch einmal persönliche Erinnerungen der Betroffenen nahebrachte.
    Schöner ging es dann weiter mit einer Radtour im Wesentlichen entlang der Park Avenue und durch den Central Park.
    Am Abend dann das Whitney Museum of American Art und das umliegende Gebiet, der Meatpacking District sowie Christopher Street und Umgebung.
    Read more

  • St. Patrick's, MoMA, Rockefeller Center

    March 19, 2022 in the United States ⋅ ☁️ 12 °C

    Den Anfang machte di St. Patrick's Cathedral. Allerdings fand dort gerade ein Gedenkgottesdienst statt, so dass ich nach Download der Tour App und Freischaltung mit der Besichtigung etwas warten musste. Danach ginges ins MoMa. Dort wird auf drei Etagen erst mal die Geschichte der modernen Kunst seit ca. 1890 dargestellt. Alleine dabei könnte man schon eine Woche verbringen. Ergänzend gibt es in den weiteren Etagen Wechselausstellungen.
    Anschließend eine Führung rund um das Rockefeller Center. "Rund um" beschreibt die Führung eigentlich ganzg gut. Es wurden nur die Teile erklärt, die man auch sowieso als normaler Besucher ohne Ticket zu sehen bekommt.
    Da sowohl das Guggenheim- als auch das Jewish Museum am Abend geschlossen hatten ging es zum Abschluss zum Döner nach SoHo mit anschließendem Bummel.
    Read more

  • Cityof NY Museum, Guggenheim, Met

    March 20, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 14 °C

    Der Tag startete mit dem <city of New York Museum in dem die Geschichte der Stadt, aber auch weitere Aspekte, etwa Musik aus den 80ern oder soziale Aktivitäten von Abolitionismus bis Feminismus vorgesellt wurden.
    Weiter ging es zum Guggenheim Museum. Alleine die "schneckenförmige" Architektur ist schon sehenswert. In der Ausstellung im Hauptgang ging es um Kandinsky. Daneben wurde aber auch die zeitgenössische KÜnstlerein Gillian Wearing mit dem Titel "Wearing masks" vorgestellt. In diesem Projektstellt sie sich selber unter kunstvollen Masken als jeweils andere Personen dar. Sehr interessant!
    Am späten Nachmittag dann ein Abstecher in ein ehemaliges Deutsches Viertel. Von diesem dürfte aber nur noch die Kirche, eine Mwetzgerei und ein Restaurant aktiv sein. Normalerweise ist es in New York ja immer so, dass nur in der ersten Generation bestimmte Einwanderergruppen zusammen bleiben. Die Kinder und Enkel ziehen dann meist in "bessere" Stadtviertel und neue Gruppen rücken in die "armen" Viertel nach.
    Weiter ging es auf die andere Seite des Central Parks. Dort wohnten und wohnen viele bekannte Künstler oder Sportler, z.B. Enrico Caruso, Igor Strawinski oder John Lennon (ermordet vor dem Dakota Building). Aoko Ono lebt heute noch dort. In der Gegend befindet sich auch das Lincoln Center mit der Met und der Juilliard School. Interessanterweise wurde das Lincoln Center in den 60er Jahren auf dem Gebit gebaut, auf dem sich früher die "Slum" Viertel der "West Side Story" befanden.
    Am Abend ging es dann wieder "heimwärts" nach Brooklyn. Von den Brooklyn Heights hat man einen tollen Blick auf Manhattan.
    Read more

  • Eldridge Str. Synagoge, Metropolitan ..

    March 21, 2022 in the United States ⋅ 🌧 10 °C

    Museum, Gegend um die Columbia Universität, Harlem, Brooklyn Heights, Dumbo
    Bin gerade erst spät nach Hause gekommen, deshalb kein großer Bericht und auch nur wenige Fotos zum Hochladen.

  • Metropolitan Museum, Harlem, City Coll

    March 22, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 7 °C

    Heute ging es wieder zum Metropolitan Museum. Nachdem ich gestern die Ägyptische Abteilung durchstreift hatte und mit dem American Wing angefangen hatte ging es heute dort weiter. Glücklicherweise waren dort auch einige Nachbauten von Originalzimmern geöffnet, die gestern geschlossen waren. Diese Zimmereinrichtungen geben einen guten Eindruck von den Lebensverhältnissen der Besitzer. Es folgten dann die Musikinstrumente und die ostasiatische, altorientalische, islamische und die antike Abteilung. Inzwischen ging es schon auf den Nachmittag zu und ich konnte noch europäische Skulpturen und schöne europäische Palasteinrichtungen besichtigen. Die eigentliche europäische Malerei habe ich dann nicht mehr geschafft, aber die "üblichen Verdächtigen" findet man ja auch bei uns in den Museen. Nebenbei gab es noch einigen Räume für Sonderausstellungen, z.B. Jacques Louis David und seine Werke in der Monarchie, der Revolution, bei Napoleon und der Restauration.
    Am Spätnachmittag und Abend ging es nach Harlem, dem Zentrum schwarzer Kultur. Abendessen in der Nähe des City Colleges.
    Read more

  • Brooklyn Bridge, Tenement, Fraunces

    March 23, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 6 °C

    Einmal in New York sollte man auch mal den Cheesecake probiert haben. Heute morgen gab's den zum Frühstück in Junior's Bäckerei in Brooklyn.
    Danach zu Fuß über die Brookly Bridge, leider bei bewölktem Wetter. Nach einem Gang durch Chinatown ging es zum Tenement Museum. Hier wurde man durch eine Einwandererwohnung aus den 1870er Jahren geführt. Ursprünglich gab es dort innen noch kein Licht, Wasser und Plumsklo im Hinterhof. Aber wahrscheinlich waren entsprechende Wohnungen der Zeit in Berlin auch nicht besser. Leider durfte man nicht fotografieren.
    In Fraunces Tavern durfte hilet sich George Washington nach dem Abzug der Briten aus New York auf und verabschidete sich dann, nur um einige Jahre später dann als Präsident dorthin zurückzukehren.
    Als letztes Museum kamm noch das Museum der Native Americans dran, das an einigen Beispielen das Schicksal der Ureinwohner zeigt, die dann jeweils von den Weißen in Reservate "umgesiedelt" wurden. Daneben gab es aber auch eine Sammlung indianischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände, nicht nur aus den USA, sondern von allen Gruppen zwischen Alaska und Feuerland.
    Nach einem Imbiss bei Macy's noch eine kurze Erkundungstour in nördliche Harlem. Dort hatten sich viele vor den Nazis geflohene deutsche Juden angesieldelt, sodaß das Viertel "Little Frankfurt" genannt wurde.
    Nach einem Zwischenstopp in einer Buchhandlung bei der Columbia Uni ging es dann wieder zurück.
    Read more

  • Skyscraper, Hispanoamerica, Bloomingdale

    March 24, 2022 in the United States ⋅ ☁️ 7 °C

    Nachdem ich ca. 1,5h mit einer erfolglosen Banknachfrage zu Reisechecks zugebracht hatte, weitere Probleme auftraten und das Wetter auch nicht so besonders war, bin ich dann schließlich in das kostenlose Skyscraper Museum gegangen. Hier erfuhr man einiges über Wolkenkratzer, z.B. dass die Windlast ein wesentliches Problem ist und die Modelle im Windkanal getestet werden. Dabei kam beim Burj al Kalifa heraus, dass eine Drehung der Bauelemente im Uhrzeigersinn günstiger ist als gegen den Uhrzeigersinn ( hätte ich nicht gedacht :-(). Die ersten Wolkenkratzer wurden vor allem als Bürogebäude geplant. Neuerdings liegen aber auch Wohnanlagen im Trend. Dabei verwendet man jetzt einen "slim", also "schlanken", Schnitt. Das schlankeste Gebäude in New York hat ein Verhältnis Breite:Höhe von 1:23. Bürogebäude benötigen mehr Aufzüge als Wohngebäude (Klar: die Menschen sind in den Büros ja dichter gepackt als in den Wohnungen :-)).
    Danach ging es zur Aufubon Terasse. Dort hat ein Sammler Kunstwerke aus der spanischsprachigen Welt gesammelt. Allerdings wird das ganze Gelände samiert und es gab nur einen kleinen Ausschnitt in einem Flügel zu sehen.
    Nach einem Imbiss bei Macy's ging es nach East Harlem. Das im Reiseführer genannte Kommunikationszentrum existierte aber nicht mehr. Dafür gab es aber ein schönes Graffito und ein Bäckereischaufenster :-)
    Da das Wetter immer noch unfreundlich war besichtigte ich zum Abschluss noch das Kaufhaus Bloomingdale's.
    Read more

  • The Cloisters, Metropolitan Museum

    March 25, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 9 °C

    Freitags und Samstags hat das Meteropolitan Museum bis 21:00 geöffnet. Da ich sowieso The Cloisters besuchen wollte und für beide eine Entrittskarte gilt, hate ich also für heute eine Karte besorgt. Für die Anfahrt von Brooklyn in den äußersten nordwestlichen Zipfel Manhattans musste man gut 1,5h in Kauf nehmen. Vor Ort war dann sogar Sonnenschein. Für The Cloisters wurden ganze Teile spanischer und südfranzösischer Klöster verschifft und in New York hoch über dem Hudson zusammengebaut. In die Gebäude kamen weitere mittelalterliche Kunstwerke aus Spanien, Frankreich, England, Deutschland, Österreich und Italien. So sieht man dort z.B. spanische Statuen aus Lerida oder deutsche von Tillmann Riemenschneider, Prunkgeschirr aus Ingolstadt, wertvolle Wandteppiche etc. Nach der Besichtigung habe ich mich bei dem schönen Sonnenschein mal in den Kreuzgang gesetzt und ausgeruht.
    Weiter ging es zur Restbesichtigung des Metropolitan Musem, wobei Freitag abends auch Extraführungen und Musikdarbietungen angeboten werden. Leider war das Wetter in Midtown (15km weiter südlich) wieder etwas bedeckter. Jedenfalls bin ich jetzt auch durch die Moderne durch und habe noch ein kurzes Konzert genossen.
    Read more