Belgium Zarenvijver

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Spritpreise in Europa 🌐

    July 28, 2024 in Belgium ⋅ ⛅ 24 °C

    Gestern habe ich in den Niederlanden fast 2 €/l für Normalbenzin bezahlt. Holland, Dänemark, Island, Monaco und Großbritannien sind hier wohl die Spitzenreiter. Also tanke ich gleich in Frankreich noch einmal voll 🤘

    In Russland zahlt man übrigens um die 55 Cent pro Liter Super. Wäre es nicht schön, wenn wir das auch hätten? 👌😂
    Read more

  • Day 2

    Startaufstellung in Belgien

    June 22, 2024 in Belgium ⋅ 🌙 17 °C

    Nachdem wir etwas zu spät angekommen sind, konnten wir uns trotzdem noch anmelden und nun auch mit unserem Saab ganz normal teilnehmen.

    Morgen um 8 Uhr beginnt es dann - wir sind gespannt!

    PS.: Nur Verrückte hier!Read more

  • Day 350

    Und Heute 🚲🚲🚲🚲🤣

    April 2, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 10 °C

    Wo die Sonne sich aufhält weiss ich nicht stört mich auch nicht wir sind ja ausgerüstet und fahren los und das nicht zu knapp es werden nämlich 45 km und es ist eine Tolle Runde mit Regen 🌧️ Wind 💨 und Trockne Strecken teilen so um 18 Uhr 🕕 sind wir sehr zufrieden zurück auf unserem Stellplatz noch ne feine Pizza 🍕 essen gehen wieder ein schöner Tag verbracht 🤗🤩🚲🤣Read more

  • Day 350

    Verregnete Flandernrundfahrt💦

    April 2, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 10 °C

    Dienstag, 10 Uhr, 10 Grad,
    …aus dem Westen wettertechnisch nichts neues…es regnet…

    Trotz aller widrigen Umstände…wir machen heute eine von Dirk empfohlene Velotour.
    Wir schlüpfen in unsere Regentrainer und starten zu unserer Runde.
    Zunächst fahren wir am etwa 16 Kilometer langen „Kanal Naar Beverlo“ entlang. Da kommt bei uns schon fast „schwedisches Heimweh“ auf und wir haben den „Göta Kanal“ vor Augen.
    Im kleinen Ort Russendorp ändern wir die Route, fahren ein Stück am „Kanal Bocholt-Herentals lang bis zu einem Wegweiser der uns in den Wald führt und dann in die „Sahara“.

    Die große Sandfläche der „Lommeler Sahara“ ähnelt einer Miniaturwüste. Doch es gibt auch kristallklare Seen, Heideflächen die langsam in die Blüte kommt, duftende Nadel- und Laubwälder und es soll der wärmste Ort der Flandern sein, wovon wir heute leider nichts mitbekommen.
    Es regnet momentan was runter mag und wir sind froh, dass wir einen Unterstand finden wo wir den heftigsten Schauer abwarten können.

    Danach geht’s, natürlich immer auf gut ausgewiesenen Radwegen, mitten in die…hm…wenn die Sonne scheinen würde, sicher „malerische“ Kleinstadt Lommel.
    Hier trinken wir in einem gemütlichen Café eine heisse „Belgische Schokolade“.
    Dazu gibt es für meinen Schatz einen warmen Apfelkuchen mit Vanilleeis und für mich eine belgische Waffel.😋
    Derweilen kann unsere Regenbekleidung wieder etwas trocknen und wir uns aufwärmen.

    Kaum haben wir die Stadt hinter uns gelassen, kommen wir an einem märchenhaften Riesenschmetterling vorbei. Hier ist der Start für den Butterfly Walk. Lassen wir leider aus wie auch den deutschen Soldatenfriedhof.
    Es heisst, der Soldatenfriedhof in Lommel soll der größte deutsche Soldatenfriedhof in Westeuropa sein. Über 20’000 Kreuze sollen da in Reih und Glied stehen, schon nur der Gedanke daran macht Gänsehaut 🥹

    Nach Plan müssen wir wieder einen Abstecher in einen Wald machen, in den Bosland-Nationalpark, wo schon einige Ginstersträucher blühen.
    Hier überfahren wir eine spezielle Fahrradbrücke.
    „Fietsen door de Boomen“😅
    Über einem doppelten kreisförmigen Fahrradweg geht es stetig hinauf auf eine Höhe von 10 Metern, wo wir zwischen den Baumwipfeln hindurch radeln. Die 700 Meter lange Strecke führt uns durch eine wunderbare Welt die gerade beginnt zu grünen.
    Schade ist die ganze Konstruktion nicht ein paar Meter höher dann hätten wir einen Ausblick über das ganze Land gehabt…
    Aber sonst…einfach nur eine schöne und tolle Idee.

    Ja…was war da noch…?
    Genau…der Eisenpfahl!
    Am Fahrrad-Knotenpunkt 272 ist ein geodätischer Messpunkt.
    In Belgien gibt es drei davon: einer eben hier in Lommel, je einer in Ostende und Arlon.
    Von diesen Punkten aus wird die Höhe gemessen und anschließend topografische Karten erstellt.
    Belgien war das erste Land der Welt, das sein Territorium mit Höhen und Tiefen darstellte.
    Aha…Gute Quizz-Frage!

    Wir haben heute 45 Kilometer geschafft und eigentlich nur einen Bruchteil dieser sehenswerten Umgebung gesehen.
    Es gäbe noch sehr viel mehr zu entdecken und zu erkunden.
    Und…trotz des miesigen Wetters …es war ein weiterer Tag voller Überraschungen und schöner Momente…😊
    Read more

  • Day 349

    Wo hin der Wind uns weht

    April 1, 2024 in Belgium ⋅ ⛅ 13 °C

    Mit etwas Rückenwind verlassen wir unseren Stellplatz und nach kurzer Fahrt auch die Niederlande 🇳🇱 super schön war die Zeit gerne wieder nun ohne ein Grenzübergang zu bemerken sind wir in Belgien 🇧🇪 Verkehr hat es sehr viel aber ohne einen Stau kommen wir auf den nächsten schönen Stellplatz in Leopoldsburg an sieht auch super aus auch der Betreiber super Freundlich
    134 km 2.10 Stunden
    Read more

  • Day 349

    Belgien-Camperplaats De Lido

    April 1, 2024 in Belgium ⋅ ⛅ 14 °C

    Ostermontag, 9 Uhr, 10 Grad

    01. April🫣lasst euch keinen Bären aufbinden…😅

    Heute gehts via Antwerpen auf den „Camperplaats De Lido“ im Belgischen Leopoldsburg.
    Hinter dem Platz liegt der schiffbare „Kanal Naar Beverlo“, eine der vielen Wasserstrassen die hier verschiedene Orte und Gewässer miteinander verbinden und wenn man zwischen hohem Schilf den Abzweiger nicht verpasst, landet man sogar irgendwann in der Nordsee.
    Vor uns liegen zwei Fischweiher, ehemals ein Freibad, das „Lido“.

    Der Betreiber Dirk ist sehr freundlich und steht uns mit Rat und Tat zur Seite betreffend Fahrradwegen, die wir morgen in Angriff nehmen wollen.
    Heute spazieren wir etwas auf dem Gelände herum und am Kanal entlang bis zum Yachthafen.
    Am Kanal sind jenste Boote angetaut und ich frage mich, wieviele von denen noch seetauglich sind.
    Naja…abgesoffen ist noch keines aber…einige haben definitiv schon bessere Zeiten gesehen, andere werden restauriert, wahrscheinlich mit der Hoffnung, um irgendwann doch noch mal auf dem Wasser herum zu tuckern.
    Nach dem gemütlichen Spaziergang kehren wir im heimelig eingerichteten, zum Platz dazugehörigen Restaurant ein und trinken ein Gläschen „Feierabendwein“.
    Für morgen reservieren wir einen Tisch zum Abendessen.
    Read more

  • Day 5

    Finale Etappe 1 - Genk

    April 28 in Belgium ⋅ ☀️ 22 °C

    Mit gutem Schlaf hab ich kein Glück: um 5 Uhr früh hat ein polnischen Bautrupp auf dem Parklatz 10 Meter Luftlinie entfernt angefangen einen Transporter auseinanderzunehmen. Stichsäge, Akkubohrer und 263 Kurwas haben nun wirklich nicht positiv zu meiner Schlafqualität beigetragen.

    Nach gut einer Stunde im Sattel hatte ich den Grenzübergang nach Belgien erreicht.

    In Belgien ist der Vibe beim Fahren direkt etwas anders: die Fahrradwege sind nicht mehr so gut ausgebaut wie in Holland, es kommen die ersten kleinen Hügel und in den kleinen verwinkelten Städtchen werden hier die Gebäude wohl ausschließlich mit roten Backsteinen gebaut.

    Viele grade Trassen ließen mich recht zügig nach Genk kommen. Hier erwartete mich nach rund 62 Km meine AirBnB Unterkunft - Morgen gibts einen Tag Pause nach einer erfolgreichen ersten Etappe.

    Ich freue mich so tierisch auf ein richtiges Bett und garantierte Ruhe am Morgen.
    Auch das richtige Handtuch und ein normales Duschgel waren im Moment meiner Ankunft einfach Gold wert.

    Abends ging’s dann noch ein bisschen in die City, um mir den Stadtpark und die Innenstadt ein bisschen anzugucken und mich kulinarisch zu verwöhnen.🍦🍔

    Etappe 1: Amsterdam bis Genk
    - 5 Touren
    - 326 Km
    - 18:10 h Fahrzeit
    Read more

  • Day 5–6

    Freier Stellplatz Belgien

    April 20 in Belgium ⋅ 🌧 14 °C

    Gestern Abend noch in Gent losgefahren, Richtung Aachen. Unterwegs haben wir spontan in der Nähe von Genk einen Platz am See bzw. in der Natur gesucht und sind auch fündig geworden.
    Ein herrlicher Platz, direkt neben einem relativ neu gebauten Ausflugslokal. Der nette, junge Wirt vom „Hoeve Jan“ hat uns erlaubt hier zu übernachten, nachdem wir bei ihm gegessen haben. Ein tolles Lokal, sehr schön modern eingerichtet, das Essen und der Wein waren lecker. Eine absolute Empfehlung von uns!
    Und sollte in der Hochsaison der direkte Stellplatz nicht möglich sein, gibt es ein 300m weiter davor einen großen Platz, mit Stellmöglichkeit für einen Camper.
    Read more

  • Day 5

    Majo 1,40€

    April 10 in Belgium ⋅ ☀️ 15 °C

    Der kleine Snack unterwegs in Belgien wird zum Lacher, als der Kellern mir beim vorrechnen der Rechnung, den Preis für die Mayonnaise nennt. Auf meine Reaktion hin fühlt er sich beleidigt...
    Naja. Die Pommes daheim sind auch nicht schlechter...Read more

  • Day 2

    Dernier moment à Liège

    August 3, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 18 °C

    Ce matin au réveil après une petit ice café latte caramel nous partons visiter les hauteurs de Liège.
    D'abord le petit jardin les coteaux de la citadelle avec quelques petites marches.
    Puis nous attaquons l'escalier géant aux 377 marches. 10 marches de moins que la montée à Corniglia aux 5 terres !! 😂 La montée pique un peu mais la vue est superbe une fois en haut !
    Ensuite c'est l'heure du réconfort avec un brunch chez Gwali !
    Après un arrêt à la fromagerie pour acheter des petits fromages dégustés hier soir. On prend la direction de Woerden ! 🇳🇱🚗
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android