Denmark Spøttrup

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4

    Oddesunstårnet - Aussichtsturm

    April 30, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 13 °C

    Über das Ziel herrschte zwischen den Teams und auch in unserem Team selbst Uneinigkeit. Jessis Idee dazu war dann die Richtige, was die Rallye- Teamleitung dann bestätigte.

    An dem Turm galt es wieder eine kleine Filmdose zu finden, mit dem Hinweis auf das nächste Ziel.Read more

  • Day 4

    Wetterkapriolen ☀️🌦️🌊🌨️🫧🌈

    December 26, 2023 in Denmark ⋅ 🌬 5 °C

    Heute haben wir alle Wetterausprägungen durchlaufen: bei Windstille aufgewacht und die Sonne genossen, beim Gassi eingeweicht, dann wieder Sturm, gefolgt von Graupel, Sandsturm auf der Straße und anschließend wieder Sonnenschein. Dafür gab's unzählige Regenbogen 🌈 zu bestaunen und Aili hatte mega Spaß im Meer-Schaum, im Sandloch und an allem was der Wind so trägt 🥰😁Read more

  • Day 447

    Kammerslusen - Jegindø

    October 3, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 13 °C

    Nach einem sehr gemütlichen Abend und einer Nacht in völliger Abgeschiedenheit, begann der Tag mit einem sehr schönen Sonnenaufgang 🌅.
    Nach dem Frühstück haben wir dann noch etwas die Umgebung erkundet. Da wir keine festen Pläne haben, ging es erst einmal nach Henne Strand 🏖️. Mega voll, Touriströme, also weiter! Immer dem Westküstenweg entlang bis Søndervig. Vorher haben wir noch in Hvide Sande einen Strandspaziergang eingelegt und eingekauft, Eis 🍦 🥰.
    Das Eis gab es dann später auf einer einsamen Düne, die wir hart erklimmen mussten, mit Blick aufs Meer 🌊. Dort planten wir den heutigen Stopp: Humlum. Als wir dort ankamen, war der Platz leider schon geschlossen. Sehr schade, denn das ist ein echtes Idyll am See.
    Also weiter zur Insel Jegindø.
    Und was sollen wir sage: sehr schön, auch wenn wir nicht alleine sind 😀
    Read more

  • Day 153

    Noch mehr Burg Spöttrup

    October 3, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 15 °C

    Da nicht mehr genug Platz für die Küchenbilder war, gibt's noch nen Footprint
    Dann kann ich auch noch was zu dem Willkommensgebäude am Eingang des Parks/Garten der Burg schreiben. Noch von der mittelalterlichen Bauweise beeindruckt, hat mich dann dieser moderne Bau getoucht. Ich weiss nicht so genau wieso. Aber die Dänen haben es echt drauf alt und neu zu kombinieren. Und bei Neuem auch Designs zu wagen, die oft Mut erfordern und -aus meiner Sicht sehr- hier selten misslingen. Im Gegensatz zu vielen Bauten in Deutschland.
    Dieses Gebäude, dass Kasse, Cafe, Museumsshop, Toiletten und einen großen Aufenthaltsraum beinhaltet ist eins davon. Vom Parkplatz aus ein einfacher Flachbau mit einer nichts sagenden grauen Bretterfassade, die teilweise auch die Fenster überdeckt.
    Durch eine normal grosse Doppeltür kommt man in einen Durchgangsraum der sich wie ein Trichter nach hinten weitet (ich glaube auch in der Höhe etwas ansteigt) und einen auf der Rückseite durch eine viel breitere, hohe Glasfront mit 2 Doppeltüren in die dahinterliegende Parkanlage ausspuckt. Sorry, so fühlt es sich an. ;-)
    In dem Eingangsraum ist links gleich die Kasse, die durch einen grossen Durchbruch in den linken Flügel sich in den Tresen des Cafés und den Museumsshop ausweitet.
    Rechts geht ebenfalls ein Durchbruch in einen mind. doppelt so grossen Raum, der Tische und Bänke, eine Kinderecke und noch einige Schautafeln beherbergt. Ausserdem sind hier auch die Toiletten zu finden.
    Hier drinnen würde ich das Design ebenfalls "Bretterbude" nennen, aber ansprechend! Durchbrochen von schmalen, deckenhohen Glasflächen, die die dicht an der Fassade stehenden Bäume direkt ins Haus holen. Innen sind die Wände mit dicken waagerecht angebrachten Rauspundbrettern verschalt. Hier ist das Holz aber nicht grau sondern warm gelblich orange. Aufgebrochen werden die vielen waagerechten Fugen durch die sich mal nach links oder rechts neigenden Fensterkanten, denn keine der Glasflächen ist rechtwinklig. Die Wandflächen zwischen den Glasflächen sind etwas schmaler als diese. Ich finde, es wirkt ein bißchen so, als wären die Wandpfeiler weitere Baumstämme.
    Mich hat der Raum absolut angesprochen. Ich konnte mir bei meinem Kakao und Kuchen gut vorstellen, hier eine Wohnung einzurichten und schwärmte Meikel von der Idee vor.
    Die Hälfte des Raumes hätte mir genügt, aber diese Fensterfronten und die Holzwände mit der Aussicht...
    Dabei bin ich gar nicht so ein Freund von loftartigen Wohnräumen.
    Genauso war ich überrascht, dass mich das Design in der Toilette auch absolut ansprach. Ich finde Sichtbeton, Edelstahl und Glas mit klaren Kanten ganz oft nur kalt und schrecklich unwohnlich. Aber hier fand ich es...
    hygge (würde der Däne sagen)!
    Und was mich auch überraschte: die Toilettenräume hatten keine Türen, auch der Vorraum nicht! Nur die Kabinen, die aus weißem Milchglas waren.
    Und es störte nicht! Im Gegenteil... ich glaube, Türen hätten das gute Raumgefühl völlig verändert. Ich hab sie auch zuerst gar nicht vermisst. Erst als ich Meikel holte und ihm das weitere Beispiel für tolles, überraschendes Design zeigte, fiel es mir auf.
    Vielleicht war es aber auch nur das Kontrastprogramm, was mich insgesamt so beeindruckt hat.
    Read more

  • Day 153

    Burg Spöttrup

    October 3, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute steht nun endlich Dänemarks besterhaltene mittelalterliche Burg an. Angeblich auch einer der ältesten Herrensitze des Landes. Um 1500 wurden sie vom Bischof Viborgs gebaut und hatte bis dato natürlich viele Besitzer, die auch immer mal etwas verändert haben. Aber im Großen und Ganzen ist sie gut durch die Jahrhunderte gekommen. Erst im 19. Jahrhundert passierten gravierende Veränderungen, die aber in den 1930ern nach der Übernahme durch den Staat bei der Restaurierung zum Großteil wieder zurückgebaut wurden. So wurde z.B. auch der 1871 geschleift Teil des Walls wieder rekonstruiert.
    Es ist eine bemerkenswert kleine, nüchterne Burg mit wenigen, aber dafür sehr großen, hohen Räumen, eigentlich schon eher Sälen und einem durch die Wehrmauern gut angebundenen Torturm. Man kann im oberen Stockwerk komplett einmal im Kreis durch das Gemäuer laufen.
    Besonders bemerkenswert fand ich, dass diese Burg so viele Aborte hat. Innen konnte man 4 oder 5 Kämmerlein besichtigen. Außen kann man an allen drei Außenfassaden jeweils drei "Heimlichkeiten" (gemauerte Latrinenkanäle) erkennen. Im Torturm befand sich mindestens eine weitere, denn in dem Text in der Wachkammer wurde extra darauf hingewiesen, dass es hier einen Abort gab, damit die Wachleute nicht ihren Posten verlassen mussten.
    Der Bischof damals muss entweder sehr ängstlich gewesen sein oder sehr viele Feinde gehabt haben, denn diese kleine Wasserburg erscheint sehr, sehr robust wehrhaft.
    Ach ja, auch sehr spannend fand ich die Küche. Mit abartig großem bzw. hohem Kamin und einem Brunnen im Raum, sowie einem Spülstein, dem man wirklich glaubt, dass er dort seit über 500 Jahren verbaut ist.
    Read more

  • Day 3

    Lundehoej

    August 5, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 19 °C

    Ein Ganggrab, das wir vor Jahren schon einmal besucht hatten. Man parkt beim "Besitzer" und geht die 400 m zu dem Grabhügel. Der ist 5000 Jahre alt und innen drin ist es feucht und es umschwirren einen die Mücken.Read more

  • Day 4–5

    Inmitten von Bunkern und Kühen

    September 22, 2023 in Denmark ⋅ ☁️ 14 °C

    Aufgewacht, Auto auf, Sonnenstrahlen und Meeresluft genießen. Wer wünscht sich sowas nicht?
    Nachdem wir im Dunkeln am Abend schon festgestellt haben, dass dieser Ort schön, aber irgendwie anders ist, konnten wir am Morgen dann die vielen Bunker um uns herum erblicken.
    Da hier in Dänemark vieles frei zugänglich und unentgeltlich ist, lag es nahe, dass wir überall mal einen Blick reinwerfen. So auch in das Zuhause unserer Nachbarn dieser Nacht. Wie cool ist es bitte, dass man einfach zu den Kühen auf das Feld durfte/konnte?
    Read more

  • Day 10

    Ziel erreicht

    July 25, 2023 in Denmark ⋅ 🌬 17 °C

    Irgendwann hatten wir dann das Ziel dieser Tour dann erreicht.

    Das Ziel war eine Ansammlung von Bunkern mit einem Aussichtsturm an der Brücke gelegen die zu der Gegend führt in der wir Urlaub machen.

    Nach 52 Kilometer und etwas mehr als 3 Stunden Fahrzeit sind wir dann wieder am Haus angekommen. Wobei die Rückfahrtecht übel war. Nur Gegenwind und eigentlich kaum zu schaffen. Zum Glück hatten wir unsere E-Bikes.
    Read more

  • Day 10

    Fahrradtour 3. Halt

    July 25, 2023 in Denmark ⋅ 🌬 16 °C

    Dann kamen wir in diesem kleinen bezaubernden Ort vorbei. Hier gibt es einen netten kleinen Hafen und ein kleines Hotel, in dem es gerade Meeresfrüchte vom Grill mit Jazz-Musik gab. Es roch auf jeden Fall genial.Read more

  • Day 10

    Trans - Struer

    May 8, 2019 in Denmark ⋅ ☁️ 9 °C

    Nach einer stürmischen, aber trotzdem ruhigen Nacht, oben auf der Klippe und unserer täglichen Morgenroutine, sind wir wie fast jeden Tag um die Mittagszeit gestartet. Als erstes stand heute auf dem Programm, die in dieser Gegend erste und wichtigste "Sehenswürdigkeit" das Sneglehuset in Thyboron. Für unseren Geschmack ein bisschen zu kitschig, aber eine nette Geschichte steckt dahinter.
    1949 versprach der ehemalige Fischer Alfred Chr. Pedersen seiner Frau ein Haus wie es sonst niemand besaß und zu dem Menschen aus nah und fern herbeiströmen würden, um es zu bewundern. Auch wenn es fast 25 Jahre dauerte, er hielt sein Wort. Das ganze Haus ist innen wie außen mit zigtausend Muschel- und Schneckengehäusen verziert.
    In Dänemark sind die Grundstücke häufig nicht durch Zäune voneinander getrennt. Ganz anders in Thyporon, dort haben alle Grundstücke hohe Holzlattenzäune. Auf uns wirkte dass abweisend und unangenehm.
    Unsere Weiterfahrt führte uns dann südlich um den Nissum Bredning Fjord über Humlum bis zum Leuchtturm bei Struer.
    In Lemvig sind wir noch beim Mercedes Autohaus vorbeigefahren, um uns bestätigen zu lassen, dass wir hinten keine Abschleppöse am Auto haben. Danke HRZ. Vielleicht war es ja Absicht die serienmäßige Abschleppöse wegzulassen weil sie für 4 x 4 Bergung nicht geeignet ist, aber dann hätte ein Hinweis darauf, dass eine vernünftige Bergeöse nachzurüsten ist, uns durchaus weitergeholfen.
    Na ja der Stellplatz am Leuchtturm ist jedenfalls wieder mal wunderschön.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android