Ecuador Cotopaxi

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 26–29

    Cotopaxi

    April 19 in Ecuador ⋅ ☁️ 14 °C

    ~ Wanderung bzw. besser Klettern zum Wasserfall
    ~ Wanderung auf den Cotopaxi, einem aktiven Vulkan, bis zum Gletscher auf 5007m
    ~ Entspannen im Jacuzzi mit Blick auf die Vulkane
    ~ Wanderung auf den Gipfel des Pasochoa auf 4200m
    ~ Lesen in der Hängematte
    ~ Füttern der Lamas und Kuscheln mit dem 3 Wochen alten Baby
    Read more

  • Day 47

    Cotopaxi

    April 1 in Ecuador ⋅ ☁️ 5 °C

    Und zum Abschluss meiner Ecuador Reise habe ich mir noch ein Highlight gegönnt: eine geführte Tour zum aktiven Vulkan Cotopaxi. Übersetzt heisst das sinngemäß "Hals des Mondes" 😄 Das letzte Mal hat er 2015 gegrummelt.

    Er liegt etwa 50km südlich von Quito und ist 5.897m hoch. Sein Kegel sieht wie der perfekte Vulkan aus, mit Schneemütze (wie der Fuji in Japan). Er ist 4m höher als Kilimanscharo und der 2.-höchste aktiver Vulkan Ecuadors.

    Um 7. 30h wurde ich an meinem Hostel abgeholt. Unsere Gruppe waren nur 4 Amis und ich. Unsere Guidin hiess Veronica und gehört der indigenen Gruppe hier an. Sie erzählte uns viel zum Vulkan und dem ganzen Drumherum.

    Wir hielten kurz an einem Restaurant am Weg (wegen der Klos). Dort konnte ich was Lustiges beobachten : die Gäste waren vom Tisch aufgestanden, aber sie hatten nicht aufgegessen. Ein pfiffiger Hund hatte sich reingeschlichen und frass nun die Teller leer 😂. Es brauchte eine Weile, bis es einer merkte und ihn rauskomplementierte 😂. Dann gabs für uns noch einen Cocatee und weiter ging die Fahrt zu einem kleinen Museum über den Cotopaxi mit vielen interessanten Infos, u. a. auch über Alexander von Humboldt...

    Nächster Halt war die Limpiopungo Lagoon. Sie befindet sich in einem Tal am Fuße des Cotopaxi und noch zwei anderen aktiven Vulkanen. Am Fusse des einen existiert eine Lavablase (ähnlich der im Yosemite Park). Wissenschaftler haben behauptet, dass Ecuador innerhalb von 20min ausgelöscht wird, wenn die hochgeht 😳

    Dann erreichten wir den Parkplatz auf 4.600m. Von hier ging es zu Fuss weiter, schön in Serpentinen immer ein Bein vors andere... Ich konnte gut durchlaufen bis zum Refugio auf 2.860m. Die beiden Frauen in unserer Gruppe drehten nach kurzem Anstieg um. So ganz aus dem Stand schafft man das doch nicht...

    Da sich der Cotopaxi leider in den Wolken versteckte, wollte ich noch ein Stück höher, vielleicht bis zum Gletscher. Der jüngere der beiden Männer schloß sich mir an. Wir stapften im Nebel noch weiter, bis auf 4.940m. Dann fing es an zu Hageln und wir mussten umdrehen (die Gletschergrenze wäre auf 5.000m gewesen 🤷)...
    Zu meiner Aufmunterung konnte ich aber 2 Geocaches mitnehmen, einen virtuellen und einen Earthcache. Cool!

    Der Abstieg von der Hütte (in der man sogar übernachten kann für die Gipfelbesteigung) verlief über den "way of the broken hearts". Der ging ziemlich senkrecht runter über groben Kies. Das ging fix 😇

    Dann fuhren wir in ein typisch ecuadorianisches Restaurant, wo Mittag bestellt war. Zum Nachtisch konnten wir noch die Alpakas mit Möhren füttern.

    Gegen 16h waren wir zurück in Quito. Ich kaufte mir ein bisschen Obst und ging dann entspannt in mein Hostel. Jetzt sitze ich an der Bar im Rooftop Restaurant mit Blick auf das nächtliche Quito bei einem leckeren Daiquiri 😇

    Morgen um 18h geht mein Flieger nach hause. Mal sehen, was ich vormittags noch so anstelle...
    Read more

  • Day 134–135

    Cotopaxi & Quilotoa

    March 29 in Ecuador ⋅ ☁️ 8 °C

    Nachdem wir den 28.03. genutzt haben, um uns von Tinis Geburtstagsfeier zu erholen 😴, haben wir den heutigen Tag voll ausgenutzt ⛰️🌋

    Um 08:00 wurden wir von unserem Fahrer Marcelo (der uns schon zwei Tage vorher vom Flughafen nach Latacunga gebracht hat) abgeholt und zum Cotopaxi Nationalpark gebracht. Zuerst haben wir seit langem mal wieder einen Coca Tee getrunken, denn der Park befindet sich auf über 3000 müM und der Aussichtspunkt auf den wir gehen wollen sogar auf 4600 müM!! 😬 Dann sind wir mit unserem Guide weiter und konnten die schöne Umgebung für einige Stunden geniessen (wobei wir halb englisch, halb spanisch ein bisschen etwas über die Vulkane und Pflanzen der Umgebung gelernt haben).

    Später ging es zum zwei Stunden entfernten Quilotoa, ein kristallblauer Kratersee. Schon der Weg dahin war voller unerwarteter Highlights wie zum Beispiel der durch ein Vulkanausbruch und Erdbeben entstandene Grand Canyon von Ecuador 😍 wir wurden dann von Marcelo zum See geführt und konnten unseren Augen kaum trauen, weil es so ein schöner Anblick war 🏞️ es waren kaum andere Menschen da und wir hatten richtig viel Zeit um die Landschaft in uns aufzunehmen!!

    Glücklich und erfüllt, aber auch müde von den Eindrücken des Tages wurden wir zurück nach Latacunga gefahren und schauten noch den ersten Teil von Shrek, bevor wir total erldigt schlafen gehen 😴

    und morgen geht‘s auch schon weiter nach Baños 😄🤩
    Read more

  • Day 12

    Cotopaxi to Quito Airport to Lima

    February 12 in Ecuador ⋅ ☁️ 12 °C

    Um 6 Uhr brach im Dorm etwas Hektik aus, was mich dazu verleitet hat nachzuschauen, was so vorgeht und dann gab es diesen wirklich atemberaubenden Blick auf den Cotopaxi (samt Lamas und Baby-Lamas) 🏔️♥️ Nachdem wir/ich dann eine ganze Stunde den Ausblick genoßen haben gab es nochmal Frühstück im Secret Garden Cotopaxi gefolgt von etwas Packen und entspannen an diesem wunderbaren Platz bis zum zweistündigen Transfer an den Flughafen von Quito 🚕
    Von Quito aus ging es dann weiter nach Lima. Eigentlich wollte ich dieses Mal vom Flughafen zum Hostel einen öffentlichen Bus nehmen und stand auch schon an der entsprechenden Haltestelle (laut Google), allerdings ist das hier mit dem öffentlichen Bus noch etwas schwieriger als in Quito - für einen Backpacker mit zwei Rucksäcken ist in den Bussen, die total (wirklich total) überfüllt sind kein Platz mehr. Deshalb bin ich dann kurzerhand wieder zurückgelaufen und habe mir ein Taxi zum Hostel genommen (1 Stunde fahrt in dichtem Verkehr: 50S, mit dem Bus wären es 5S gewesen und ca. 2 Stunden). 🚕Heute ging es ins 1900s Hostel - leider kein so tolles Hostel auf den ersten Blick, aber mal schauen wie es die nächsten Tage wird.
    Nach einem Schnellen essen in einer Rock Bar um die Ecke ging es dann auch ziemlich zügig ins Bett - Schlafen könnte allerdings etwas schwierig werden, da ein Fenster zur Hauptstraße rausgeht, eins zum Flur und ein Zimmergenossen anscheinend gerne Bäume im Schlaf sägt - Naja schauen wir mal🤪🌳
    Read more

  • Day 12

    Hacienda Yanahurco

    February 9 in Ecuador ⋅ ☁️ 12 °C

    Um 08.30h werden wir abgeholt und fahren zu Hacienda wo wir bis Dienstag bleiben werden. Mit 2600 Km2 ist dies die grösste Hacienda in Ecuador, Sie liegt am Rand eines riesigen Naturschutzgebietes am Fuss des Cotopaxi, des höchsten Vulkans des Landes. Wir treffen kurz nach Mittag am Ziel auf 3550 M ein. Wieder sind wir die einzigen Gäste. Nach dem Bezug des Bungalows und einem Imbiss machen eine erste Wanderung in der Umgebung, schon da gehts hoch auf 3900 M. Immer noch mit Gras und sogar einzelnen Bäumen.
    Die Rinder (ca 600) und Pferde (~200) bewegen sich weitgehend frei auf den 260 Hektaren. Betreut werden sie von den Catchgas , so nennt man in Ecuador die Cowboys.
    Read more

  • Day 4

    Latacunga / El Boliche

    January 13 in Ecuador ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute reisen Brandon und ich nach Latacunga, um von dort aus eine Wanderung nahe des Cotopaxi zu machen. Erfreulicherweise konnten wir ihn schon aus dem Bus sehen, denn bei unserer kleinen 8km-Wanderung im vor dem Vulkan gelegenen Nationalpark „El Boliche“ blieb er vollends hinter den Wolken versteckt. Am Nachmittag sahen wir uns das gemütliche Latacunga an, eine kleiner Stadt, in der auch unser Hostel „Café Tiana“ ist. Bei der heutigen Wanderung zwischen 3500hm und 3700hm konnten wir uns schon etwas an die Höhenluft gewöhnen, morgen werden wir uns dann an den Rundweg um den Kratersee „Laguna Quilotoa“ wagen. 🌋Read more

  • Day 459

    Nationalpark Cotopaxi

    January 4 in Ecuador ⋅ ☁️ 9 °C

    Naja, das Wetter! Was soll man sagen. Es ist Regenzeit. 8 Uhr, 8 Grad. Trotzdem machen wir uns auf den Weg in den Nationalpark Cotopaxi. Am südlichen Eingang registrieren wir uns, dann geht eine Wellblechpiste zur Laguna Limpiupungo. Sie liegt auf 3800m. Der Regen ist mal leichter, mal stärker, wir umrunden die Lagune in eineinhalb Stunden und sind pitschnass.
    Und auch der Vulkan Cotopaxi verweigert sich uns. Er bleibt hinter den Wolken versteckt. 5897m hoch, 2015 das letzte Mal ausgebrochen.
    Die Wellblechpiste bringt uns zum nördlichen Eingang des Nationalparks. Von dort sind es noch 10km wirklich schlechte Piste zum Restaurant Rio Pita. Dort essen wir und laufen zum Wasserfall. Es ist grad trocken und manchmal scheint die Sonne. Aber kaum sind wir zurück, fängt's schon wieder an. Wir bleiben über Nacht.
    Read more

  • Day 458

    Drei Stationen

    January 4 in Ecuador ⋅ ☁️ 11 °C

    Donnerstag:
    Nach drei schönen Tagen in Baños machen wir uns auf den Weg zu der
    Laguna Quilotoa, einem Kratersee des Vulkans Quilotoa, der 1280 das letzte Mal ausbrach.
    Es schüttet aus Eimern, am Kratersee anhalten macht keinen Sinn. Wir fahren ab nach Chucchilãn ins Hostel Cloud Forest.

    Donnerstag:
    Vom Besucherparkplatz aus geht eine 50 minütige Wanderung zu einem Aussichtspunkt. Es ist trocken, aber bewölkt, 10 Grad, der Nebel bleibt am Kraterrand hängen, dussl ghabt, wir haben eine gute Sicht auf den See.
    Mittags beginnt es wieder zum p.....
    Durch die Berge führt die Straße zum
    Nationalpark Cotopaxi, unserem nächsten Ziel. Durch den Starkregen kommt es zu Erdrutschen und von denen haben wir einige auf der Straße.
    Übernachtung im Bikepark nahe des Südeingangs des Nationalparks.

    Freitag:
    Nationalpark Cotopaxi.
    Der aktive Vulkan Cotopaxi ist mit 5897m der zweithöchste Berg in Ecuador.
    Wir fahren hoch zur Laguna de Limpiopungo, wandern eine Stunde um sie und fahren beim Nordausgang wieder aus den Nationalpark. Der Vulkan hat sich hinter den Wolken versteckt.
    Unsere weitere Route führt uns entlang der Ruta Avienda de Vulcanos. Die in der Karte als weiß eingezeichnete Straße, war mehr eine Offroad Strecke als Straße. Sie führt uns durch eine grüne Berglandschaft, an jedem Eck ein Wasserfall oder ein Canyon. Beim ersten Restaurant, das uns über den Weg läuft, kehren wir ein und machen gleich Feierabend.
    Read more

  • Day 458

    Neujahr / Laguna Quilotoa

    January 3 in Ecuador ⋅ ☁️ 12 °C

    Mittwoch, 1.1.25
    Der Vulkan Tungurahua will uns nicht sehen. Am Montag hat's geregnet, heute scheint die Sonne, aber es fährt kein Bus. Ja dann halt nicht.

    Donnerstag, 2.1.
    Es ist wieder dick bewölkt. Über die Schnellstraße 35 bis Latacunga, dann auf die Ruta 30. Wir biegen ab zur Laguna Quilotoa. Aber es ist so greislig, es regnet so stark, dass wir gleich weiterfahren nach Chucchilãn ins Hostel Cloud Forest. Dort stehen wir gut auf dem Parkplatz.

    Freitag, 3.1.
    Es ist bewölkt, manchmal kommt die Sonne durch. Nach einem guten Frühstück im Hostel fahren wir 18km zurück zur Laguna Quilotoa. Rundum hängen die Wolken tief, aber auf den Kratersee haben wir einen guten Blick. Der Vulkan Quilotoa ist 3914m hoch und 1280 das letzte Mal ausgebrochen. Seitdem gibt es diesen Kratersee, der bis zu 250m tief ist. Wir laufen eine dreiviertel Stunde bis zu einem Aussichtspunkt, auf dem Rückweg fängt es an zu nieseln.
    Die zweispurige, asphaltierte, sehr kurvige Straße mit vielen Serpentinen geht weiter bis sie wieder auf die 35er trifft. Durch den Regen liegen immer wieder Felsen im Weg, oder die Fahrbahn ist ein Stück abgebrochen.
    Wir wollen in den Nationalpark Cotopaxi und bleiben in der Nähe des südlichen Eingangs in einem Bikerpark über Nacht.
    Read more

  • Day 99

    Una noche en Cotopaxi

    September 4, 2024 in Ecuador ⋅ ⛅ 2 °C

    🇫🇷 On arrive enfin au parc Cotopaxi, en passant par une entre fermé, mais après deux jours de vélo on ne va pas faire demi-tour et plutôt passer au dessus de la barrière avec nos vélos.
    On arrive dans une sorte de désert, seuls au monde avec un immense volcan enneigé face à nous. Le matin au réveil les couleurs sont magnifiques, on attends que le soleil passe au dessus des montagnes pour nous réchauffer, il y a beaucoup de vent et il fait très froid !

    🇪🇸 Ya estamos en el Parque Cotopaxi, pasando por una entrada cerrada, pero después de dos días pedaleando no queremos dar la vuelta así que decidimos pasar las bicis por encima de la barrera.
    Llegamos a una especie de desierto, totalmente solos con un inmenso volcán nevado frente a nosotros. Cuando nos despertamos por la mañana, los colores son magníficos, esperamos que el sol pase por encima de las montañas para calentarnos un poco porque hay muchísimo viento y frío.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android