France Nouan-sur-Loire

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 9

    Chambord und Blois

    March 28 in France ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute morgen nur 3 Grad 🥶, tagsüber kühl, trotzdem mit dem Fahrrad an der Loire entlang und durch den Wald nach Chambord , danach mit WoMo nach Blois. In Chambord war die Vorsaison ein großer Vorteil, wir waren fast allein. In Blois war es leider noch fast wie ausgestorben. Haben uns entschlossen, der Kälte zu entfliehen und morgen zur Ile de Re zu fahren, dort ist es deutlich besser.Read more

  • Day 25

    Castillos de Loira

    March 23 in France ⋅ 🌧 10 °C

    Amaneció chotísimo. La idea era recorrer el Valle de Loira y sus castillos, pero la lluvia y el frío nos empujan a Bordeaux, donde vamos a parar en una bodega, degustación incluída. Va foto del Castillo de Chambord, tomada desde el motorhome. Es lo que hay...Read more

  • Day 24

    Chambord - das Riesenschloß

    September 16, 2024 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Neben ein paar Erledigungen, gibt es heute nur die Besichtigung des Schlosses Chambord, das uns, im Vergleich zu den vorherigen Loirschlössern noch mal mehr beeindruckt. Da ist die Fassade mit den zahllosen Türmen, Kaminen, Simsen, Balustraden, Balkonen und Terrassen. Und im Inneren natürlich die Doppelwendeltreppe, auf der man sich in den Innenfenstern sehen kann, sich aber bis oben nie begegnet.
    ... Aber sollen heute mal die Bilder sprechen...
    Read more

  • Day 7

    Chateau Chambord und Blois

    September 13, 2024 in France ⋅ ☀️ 8 °C

    Gefahrene Strecke: 36 km
    So, jetzt geht's ernsthaft los mit den Loire-Schlössern.
    Entlang der Loire und ihrer Nebenflüsse stehen mehr als 300 Schlösser.
    Warum gibt es gerade hier so viele Schlösser? Die französischen Könige beschlossen zur Renaissancezeit gerade hier, im Zentrum Frankreichs ihren Hofstaat einzurichten. Die meisten Schlösser hier wurden zwischen dem 15. und 16. Jhdt. gebaut oder umgebaut.
    Heute besuchten wir zunächst das Schloss Chambord, das größte Schloss des Loiretales. Es wurde unter Franz I. als Jagdschloss errichtet und gilt als das prächtigste aller Loireschlösser.
    Architektonisch sehr interessant, aber Inneneinrichtung ist kaum mehr vorhanden. Heute, am Freitag, BesucherInnen en masse. Auf jeden Fall sehenswert.
    Eintritt kostet 16 €, der
    Parkplatz 12 €.
    Nach 2 Stunden Schlossbesichtigung waren wir doch ziemlich erschöpft, aber dennoch sind wir dann weitergefahren nach Blois. Blois ist eine mittelgroße Stadt zwischen Orleans und Tour. Sofort fällt einem die Kompaktheit der Stadt auf und man ist überall schnell zu Fuß. Auch Blois verfügt natürlich über ein Schloss, das wir allerdings nur von außen angeschaut haben.
    Aber ganz toll: In Blois haben wir das erste Restaurant auf unserer Frankreichreise gefunden, in dem es ganztägig warme und absolut empfehlenswerte Küche gibt. Restaurant LE CLIPPER.
    Also Stadtspaziergang, Aperitiv in einer der vielen Bars, Abendessen in CLIPPER und vor Einbruch der Dunkelheit zu Fuß zu unserem Übernachtungsplatz, der ca. 2,5 km außerhalb liegt.
    Read more

  • Day 30

    Schloss Chambord

    July 18, 2024 in France ⋅ ☀️ 29 °C

    70 Kilometer sind wir heute geradelt, um das Schloss Chambord zu besichtigen - 35 Kilometer hin und den gleichen Weg retour.
    Wenn man im Loiretal unterwegs ist, dann muss man dieses Schloss unbedingt gesehen haben. Laut Infoflyer ist Chambord eines der atemberaubendsten Bauwerke der Renaissance. Auch wenn wir nicht so super kunstbeflissen sind, hat uns diese Anlage schon mächtig begeistert und beeindruckt.
    Wir haben alle Räumlichkeiten durchwandert und die Aussicht von den Terrassen im dritten Stock genossen.
    Die Radtour entlang der Loire hatte es von den Kilometern her schon in sich, aber der Weg war eben und außerdem konnten wir alles auf Rad- und Waldwegen fahren.
    Auch an einem Atomkraftwerk sind wir vorbeigefahren, ja auch das gehört leider zu Frankreich dazu.
    Da es heute sehr warm war und wir durch die lange Radtour ordentlich ins schwitzen gekommen sind, haben wir am frühen Abend noch das öffentliche Schwimmbad von Meung-sur-Loire besucht und sind einige Längen geschwommen. 🏊🏼🏊🏻‍♀️ Das war echt ein Genuss! Außerdem ist es nur ein paar Schritte vom Stellplatz entfernt, sehr praktisch. 😎
    Morgen geht’s wieder ein kleines Stückchen weiter und noch immer der Loire entlang.
    Read more

  • Day 15

    Chambord, Amboise und …

    May 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    ….wo übernachten wir? Wieder in einer kleine Pension - mit symphytischen Gastgebern, ein typisches und individuell eingerichtetes Zimmer und unglaublich leckerem Frühstück. Der damalige französische König Franz I hatte im Schloss Chambord etwas mehr Zimmer zur Verfügung – um genau zu sein 426 Zimmer und 282 Kamine. Gut zu Fuß musste er auch sein, denn in seinem Chateau gibt es 83 Treppen, darunter eine Doppelwendetreppe, bei der Leonardo da Vinci seine Finger im Spiel gehabt haben soll. Auf der in Spiralen angelegte Wendeltreppe können zwei Personen gleichzeitig auf und abschreiten, ohne sich zu begegnen. Sehr raffiniert! Franz I hatte natürlich nicht nur dieses Schloss. In Ambrois gibt es ein Weiteres. Das einstige Königsschloss Ambois liegt, untypisch – einmal nicht allein auf fürstlicher Flur - sondern thront über einer idyllischen Altstadt. Auch hier hat Leonardo da Vinci seine Spuren hinterlassen. Zum Schluss ist er in Ambrois verstorben. In der Kapelle des Chateaus sind seine Gebeine begraben. Noch ein Blick aufs Renaissanceschloss von Chaumont, dann ist Schluss mit Schlössern für den heutigen Tag, zumal es nun auch wieder anfängt zu regnen. Die Loire ist im Moment gut gefüllt mit Wasser. Unser Gastgeber sagt, dass sich das Ganze schnell wieder ändern kann, wenn es 3-4 Wochen nicht regnet. Da die Loire nirgends gestaut wird, macht sich Regen oder das Fehlen desselben schnell bemerkbar.Read more

  • Day 32

    Landpartie

    April 30, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Himmel hängt voller schwerer Wolken und wir wissen am Morgen noch nicht, dass der Tag regenfrei bleiben wird. Wir setzen uns also ins Auto und fahren los. Das erste Ziel ist das Gartendörfchen Chédigny. Prachtvoll präsentiert es sich in voller Blüte. Chédigny ist vor allem für seine Rosen bekannt, die dort an jeder Hauswand erblühen. Es ist wirklich wunderschön! Nur etwas befremdlich finde ich, dass uns fast niemand begegnet. Dadurch wirkt das Dörfchen eher wie ein herausgeputztes Freiluftmuseum. Wir können trotzdem den Blumenduft und die schönen Bilder und Farben genießen.

    Danach führt unser Weg zum Château Chambord. Wir besuchen das größte Schloss im Loiretal und staunen über die Ausmaße. Noch mehr staunen wir, als wir lesen, dass König Franz I. das Schloss in großer Erwartung als Jagd- und Prunkschloss bauen ließ, sich dort aber in seinem Leben nur einige wenige Wochen aufhielt. Auch sonst stand das Schloss mehr leer, als dass es genutzt wurde. Ein späterer Eigentümer ließ wohl 100 Rehe per Schiff über Hamburg und Paris aus Torgau in den Schlosspark übersenden. Die Geschichte des Châteaus liest sich zum Teil wie eine Münchhauseniade (das Wort habe ich gerade als Synonym für Lügengeschichte gefunden). Immerhin glaubt man, dass Leonardo da Vinci an der Bauplanung beteiligt war. So bekommt Chambord noch ein bisschen mehr Glanz.
    Das umliegende Dörfchen hat übrigens 95 Einwohner. Auf eine davon konnte ich einen Blick erhaschen: Die alte Dame stand mit zerzausten Haaren, dicker Brille, Pantoffeln und Kittelschürze an ihrer Tür und grinste selig das Schloss an. Und ich dachte nur: Wow, diesen Ausblick hat sie jedes Mal, wenn sie die Tür aufmacht.
    Read more

  • Day 364

    Lailly-en-Val

    April 16, 2024 in France ⋅ ⛅ 10 °C

    Muss zugeben Frankreich 🇫🇷 ist eine Reise wert schöne Landschaft viele kleine Dörfer urtümlich mit sehr viel schramm gefällt mir richtig gut
    Gefahren 150 km 2.52 Stunden natürlich ohne Autobahn 🛣️ 🤣
    So kommen wir auf dem heutigen Stellplatz in Lailly-en-Val an es ist ein guter ruhiger Ort haben wir gut gemacht 🫣🤣
    Read more

  • Day 364

    Tourouvre bis Lailly-en-Val

    April 16, 2024 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Dienstag, 9 Uhr, 7 Grad,

    Am frühen Morgen hat die Sonne schnell mal zwischen den Bäumen durch geblinzelt bevor sie von dicken Wolken wieder abgedeckt wurde.
    Heute geht es weiter bis nach „Lailly-en-Val“ wo etwa 3‘100 „Laillylois“ leben.

    Landschaftlich bleibt es wie es die letzten Tage auch war.
    Viel Kulturland kleine Dörfer und Städte.

    Einzig; In „Longny Les Villages“ müssen wir ein Verkehrs-Tetris bewältigen.
    In einer engen Durchgangsstrasse ist eine Strassenseite aufgerissen, nun steht da ein LKW mit Betonmischer um die Löcher wieder zu füllen. Auf der anderen Strassenseite wäre ein Fussweg aber da stehen parkierende Autos. Irgendwann sind wir von vorne wie auch von hinten eingekesselt…nichts geht mehr!
    Einige mit PW’s können’s nicht lassen und wurschteln sich zwischen den parkierten Autos und der wartenden Kolonne durch. Dass das da oder dort auf Kosten eines Rückspiegels geht, interessiert hier niemanden, Hauptsache fahren.
    Typisch „Fronkreisch“🫣😅
    Nach einer gewissen Zeit merken die Bauarbeiter, dass sie wahrscheinlich diesen Knoten auf eine Art und Weise lösen müssen.
    Drei vor…zwei zurück…einer kann fahren…ja…mein Schatz setzt zurück bis zu einem Lastwagen, weiter geht’s auch nicht.
    Naja…irgendwann ist’s geschafft, wir sind durch und haben wieder freie Fahrt.

    Nach einer gemütlichen Weiterreise gelangen wir nach
    Beaugency; da fahren wir einfach durch, obwohl die Stadt eine Vielzahl an historischen Gebäuden und Geschichten zu bieten hätte.
    Heute wird’s halt nur die alte Steinbrücke.
    Die 7.70 bis 12.80 Meter breite Brücke über die Loire hat insgesamt 23 Bögen und ist über 400 Meter lang, damit ist sie eine der längsten mittelalterlichen Brücken Frankreichs. Ihre ältesten Teile (19 Rund- und Spitzbögen) stammen ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert.

    Ach jaaaa… hier in der Region gibt‘s doch tatsächlich Lavendelfelder…wenn die blühen…ich rieche den Lavendel schon 🥰

    In „Lailly-en-Val“ fahren wir auf den Stellplatz gleich unterhalb der alten Kirche Saint-Sulpice. Diese wurde wiedererrichtet zu Beginn des 16. Jahrhundert und im 19. Jahrhundert umgebaut.
    „Lailly-en-Val“ liegt auf der südlichen Seite des Flusses Loire, etwa 22 Kilometer südwestlich von Orléans.
    Die Gemeinde liegt im UNESCO-Welterbe Val de Loire.

    Das Wetter meint es gerade gut mit uns und so können wir schon mal eine Runde um den hübschen See machen der gleich neben dem Stellplatz liegt, spazieren in den Ort und besuchen natürlich die Kirche.
    Read more

  • Day 2

    Paris - die Stadt der Liebe

    October 16, 2023 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    An Atomkraftwerken, einigen Windkrafträder und gesichtslosen Dörfern geht die Fahrt weiter. Lars hat sich gleich das Roadbook geschnappt und ordentlich im Teamhandbuch abgelegt.
    Das Roadbook wird der Leitfaden für unsere Tour sein. Das mit den Pannen lasse ich jetzt einfach Mal weg.
    Wieder nur ganz knapp haben wir unsere Aufgaben gelöst und stehen mit den Wagen in der Nähe des Triumpfbogens um die letzte Aufgabe zu erledigen. Um 23:59 soll jedes Fahrzeug 11 Runden um den Triumphbogen fahren.
    Was auch tatsächlich geklappt hat.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android