France Wingen-sur-Moder

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Wasenbourg nach Erckartswiller

    April 20 in France ⋅ ☀️ 12 °C

    Trotz der 5 Zelte (2 Mountainbiker, 2 Wanderer und wir) hier oben auf dem Vorplatz der Ruine Wasenbourg auf 420 Metern, war die Nacht sehr ruhig. Für die Vögel scheinbar etwas zu ruhig. 😉 In den frühen Morgenstunden machen Rotkehlchen, Amsel, Zilpzalp & Co so ein Tamtam, dass man denken könnte, die gesamte Mannschaft trällert ihre Lieder direkt auf unserem Zelt. In der Nacht frischt der Wind auf und die Blätter in den Baumkronen der dicken Eichen waren der Indikator für die Stärke der Böen. Gute 10 Grad waren es in der Nacht und damit blieb alles trocken. 🤗 Nach dem Kaffee ziehen wir los, bergauf. Bis auf 523 Meter bringt uns der Pfad quer durch Buchenwald auf den Wasenkröpfel, zu einem 1887 errichteten Turm. Oben auf dem Plateau sind unsere Blicke in den Baumkronen gefangen und damit gibt es auch kein Ausblick. 🤷🏼‍♂️

    Klar, gerade oben angekommen geht’s auch direkt wieder bergab, an der Ruine Arnsbourg vorbei bis auf 205 Meter in den kleinen Ort Muhltal.
    Hier machen wir rund 35 Minuten Pause und verschaffen uns einen Überblick der kommenden Stunden. Wie weit wollen wir gehen? Wo können und möchten wir schlafen? Wo gibt es Wasser? Usw…

    Unser nächstes Ziel ist eine Wasserquelle kurz vor dem Ort Lichtenberg. Zum Glück ist der Weg nicht weit, denn unsere Wasservorräte sind erschöpft. Die Quelle plätschert so vor sich hin und so dauert es einige Zeit bis 5 Liter „gezapft“ und gefiltert sind.

    Ein paar hundert Meter weiter erreichen wir den Ort Lichtenberg. Hier gibt es ein Restaurant und wir hoffen auf einen zweiten Kaffee oder Kuchen… äh!? Nein! Ostersonntag schlägt zu und somit ist der Laden gerammelt voll. Ab der Tür weist ein Blatt Papier mit rot-weißen Klebeband auf Überfüllung hin.
    Wir schauen was es sonst hier geben könnte…Laut GoogleMaps gibt es hier 24h Pizza Takeway. Was? Hä? 24h Pizza hier unterhalb der Burg Lichtenberg? Neeee! 2 Minuten Fußweg sind schnell gemacht. Auf unserem Weg durch die Seitenstraße fällt uns ein Schild auf. Auf dem stand „Paindistributeur“ mit einem Foto eines Baguettes. Wir biegen um die Ecke und sehen auf einem Grundstück zwei Automaten. Einer für Pizza😱 und der andere für Backwaren. 🤩 Schnell war eine Rosienenschnecke und gute 40 cm an Baguette 🥖 am Automaten eingetippt, mit Visa bezahlt und per Pendelhub und Fahrschlitten aus der Lade nach unten befördert. Zack, da ist die Rosinenschnecke direkt weggefuttert! War sehr lecker! Das Baguette heben wir fürs Abendessen auf.

    Wir ziehen weiter. Unsere Laune legt auf Grund des Backautomatens nochmal zu und wir spurten förmlich aus dem Ort in Richtung Wald. Unser Augenmerk ist nun gen Himmel gerichtet. Der Wind wird stärker und es ist nur eine Frage der Zeit, wann es zu regnen beginnt.

    Der nächste Ort auf unserem Weg ist Wimmenau. Gerade eben haben wir das Ortsschild passiert, beginnt der Regen mit der Arbeit. Mist!
    Eine große Bushaltestelle bietet Platz für eine kurze trockene Pause, um den Regen abzuwarten.

    Nach 45 Minuten, einem kurzen Plausch mit Anwohnern und ein paar wenigen Tropfen Regen ziehen wir wieder los und verlassen Wimmenau, natürlich bergauf.
    Auf den kommenden 5 KM zwischen Wimmenau und dem nächsten Örtchen Erckartswiller fängt es logischerweise dann doch noch an zu regnen und wir legen unsere Regensachen an. Wir suchen jetzt einen Spot für die Nacht und werden gut 300 Meter, ab vom Trail, kurz vor dem nächsten Ort auf einer schönen Lichtung fündig.
    Jetzt liegen wir auf einer Wiese im Wald. Um 20:00 Uhr haben wir nur noch 6 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit. Sicherlich wird die Temperatur noch weiter fallen. Die ganz dicken warmen Klamotten liegen zuhause! Jetzt aber schnell umziehen und vor allem warm anziehen. Wir haben richtig Hunger und freuen uns darauf endlich zu kochen. Nachdem dann auch die andauernden Beschwerden der Rehe durch lautes Bellen über unsere Anwesenheit ein Ende findet, wir es absolute Still.
    Ganz still. Keine Menschen, keine Autos, keine Flugzeuge, keine Vögel. Es ist absolute Stille.
    Es soll eine gute aber sehr sehr kalte und feuchte Nacht werden, hier im Wald.

    ➡️ 32,1 KM ⬆️ 913 hm ⬇️ 1.084 hm
    Read more

  • Day 4

    Bonjour France

    September 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Als ich früh am Morgen vor die Türe der nächtlichen Gîte de Etappe trete kriecht die Sonne langsam hinter dem Horizont hervor, die Erde dampft vor Wärme und leichter Nebel umhüllt den Wald. Was kann es schöneres geben als in diesen Momenten mit leichtem Gepäck in einen neuen Tag zu starten?!
    Also verlasse ich das verschlafene Lichtenberg und finde mich schnell auf Wald- und Wiesenpfaden wieder. Begeistert von der Wegbeschaffenheit, welche zwischen Lehm- und Sandböden wechselt, laufe ich Kilometer um Kilometer, selbst ein paar Asphaltabschnitte stören nicht, schließlich befinde ich mich auf einer Fernwanderung nicht auf einem Sonntagsspaziergang. Wimmenau, ein kleines Dorf, lasse ich schnell hinter mir und tauche ebenso schnell wieder in den Wald. Hier treffe ich zwei belgische Wanderer die ebenfalls den GR 53 laufen. Als diesjährigen Zielort wollen sie Barr erreichen. Wir unterhalten uns ein wenig über Jakobswege, schießen ein paar Höhlenfotos, ich mache Pause und die Beiden ziehen ihres Weges.
    Als ich kurze Zeit später Erckartswiller passiere sehe ich keinerlei Menschen, der gesamte Ort wirkt wie ausgestorben.
    In La Petite-Pierre setze ich mich in das erstbeste Strassenlokal, bestelle ein Panache und fühle mich in Frankreich angekommen. Da erst Mittagszeit ist kaufe ich in der örtlichen Boulangerie eine Quiche, sowie einen Chicken Burger, hocke mich in den örtlichen Schlosspark und lass den lieben Gott einen guten Mann sein.
    Ohne konkreten Tagesplan gehe ich einfach weiter und schaue wohin der Weg mich führt.
    Nach insgesamt dreißig Tageskilometern suche ich mir ein geeignetes Nachtlager und baue relativ früh mein Zelt auf. Morgen sind es dann nur wenige Kilometer bis Saverne, eine der größeren Städte dieser Tour.
    Read more

  • Day 3

    Auf nach Lichtenberg

    September 2, 2024 in France ⋅ 🌙 19 °C

    Mitten in der Nacht erhellt plötzliches Licht mein Zelt, Sekunden später knallt es ohrenbetäubend. Gewitter!Schlaftrunken sitze ich auf meiner Thermorest beim Versuch zu rekonstruieren ob alle Klamotten im Trockenen sind. Sind sie!
    Beruhigt lege ich mich wieder ab und lausche dem entspannten Prasseln des Regens an der Zeltwand.
    Zwei Stunden später ist der Spuk vorbei und die Sonne zeigt sich wage am Himmel.

    Wie herbeigesehnt konnte ich gestern, kurz vor Toreschluß, auf dem gechillten CP von Niederbronn-les-Bains einchecken. Jetzt, nach kurzem Petit Déjeuner geht’s erst zum Resupply und dann back on the Trail. Heute habe ich Lichtenberg als Zielort auserkoren, soll es doch hier ein Gite speziell für Wanderer geben.
    Als ich Niederbronn, einen Ort mittlerer Größe hinter mir lasse, schraube ich mich Meter für Meter den Weg zur Ruine Wasenbourg hinauf. Die Luftfeuchtigkeit ist relativ hoch und so genehmige ich mir, vor Antritt der Burgbesichtigung, einen halben Liter Wasser auf Ex.
    Interessanterweise lese ich auf der Tafel oberhalb des Einganges, dass Herr von Goethe 1770 ebenfalls hier weilte. Wo war der eigentlich nicht?
    Schließlich geht es weitestgehend über nadelweiche Singletrails zum nächsten Baudenkmal der Grand Arnsbourg. Zwischendurch genehmige ich mir ein kleines Päuschen und haue mich im Second Half Style auf eine Bank. Zehn Kilometer weiter erreiche ich Lichtenstein und stehe
    ‚Oh Wunder‘ direkt vor der Wanderherberge, welche leider erst um 17.00 Uhr öffnet. Also ab in die Dorfbar. Drei Icetea und einen gemischten Salat später stehe ich wieder vor der Gite. Mittlerweile sitzt dort bereits Veronica, eine weitere GR53 Wanderin. Wir checken als einzigste Gäste ein, genehmigen uns am Abend eine Pizza vom Automaten und lassen den Tag entspannt ausklingen.
    Read more

  • Day 9

    Grenzweg und Altschlossfelsen

    August 9, 2024 in France ⋅ 🌙 20 °C

    Besuch hat sich angekündigt und erscheint schon zum Frühstück. Bei so viel Gemütlichkeit kommen wir recht spät los. Start der Tour ist Roppeviller. Schnell ist die deutsche-französische Grenze erreicht. Doch vorher machen wir noch einen Abstecher zum Rocher de Diane. Erst am Ende der Wanderung erreichten wir die äußerst sehenswerten Altschlossfelsen.Read more

  • Day 148

    Bitche

    August 24, 2023 in France ⋅ ☁️ 29 °C

    📍 Zweibrücken fashion outlet- we spent the morning at a fashion outlet store looking around. They had some cool stores and we will do some more exploring when we have more time!

    We drove 10 minutes and we were in France! We spent the afternoon in the town of Bitche, a town full of rich history.

    📍 Bitche Citadel- This hilltop fort was built in the 17th century. This place was pretty cool and gave us an insight into the war between France and the Bavarians in 1870 taking us through the underground channels. Just near the end of the tour we started to hear these loud noises and thought they were background sound effects not in our headphones. We finished the tour and walked outside to pouring rain, lightning and thunder! Mine and Eva’s hair went crazy because of the electricity in the air from the lightening! Gave us some idea of what the war would have been like in 1870, WWI + WWII.

    On the way back home we stopped at a French supermarket and stocked up on French supplies. Croissants, delicious French cheese and some ingredients for cooking pavlova on Sunday at the family 🇩🇪 lunch.

    After dinner we popped into Klaus (my nans brother) and Trudi’s house for tea and biscuits. It was good to catch up with them because we hadn’t seen them since we arrived in Germany two weeks ago!
    Read more

  • Day 14

    Endlich Frankreich

    June 30, 2020 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Man was war ich erleichtert als ich aus RLP raus war. Am Sonntag hatte ich schon nen Tinnitus, am Montag dann nochmal und sowas kommt eigentlich nur wenn ich Stress hab. Das war aber auch ne doofe Situation, wie ein geächteter.
    In Frankreich sahen die Wälder direkt mal anders aus. Auch die Bunker habe ich so bei uns noch nicht gefunden 😃 gehören wohl zur Maginot Linie da sie nach Osten ausgerichtet waren und ich die Regelbauweise nicht erkannt hab. Oh, die Toilette war noch ein Anhaltspunkt.
    Meine Füße schmerzten heute in den neuen Schuhen. Bin auf dünnere Socken ungestiegen und damit geht es so einigermaßen, richtig gut ist aber anders. Mit Zeltplatz suchen und einer Burg angucken waren das heute so 45 km. Bin echt ganz schön alle.
    Read more

  • Day 4

    Skyes erste grosse Reise: Ein Abenteuer

    May 4 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    **Ein idyllischer Start☀️**
    Was für ein traumhafter erster Auslandsaufenthalt! Skye durfte die wunderschöne Kulisse von Le Moulin in Gundershoffen genießen—ein Garten voller Leben, mit einem imposanten Schwan, neugierigen Vögeln und verschlafenen Kätzchen. Sein eigenes Zimmer mit privatem Garten war die perfekte Ausgangslage für sein Abenteuer. Beim Aperitif liess er sich begeistert kraulen, musterte die flatternden Vögel und erschrak doch etwas vor dem aufgeplusterten Schwan — ein imposanter erster Eindruck!

    **Hoch hinaus: Die grosse Wanderung!**
    Nach einer Nacht voller neuer Eindrücke ging es direkt auf große Tour: 13 Kilometer, stolze 473 Meter Anstieg und 467 Meter Abstieg durch die elsässischen Wälder. Die Burgen am Wegesrand betrachtete er neugierig, und gemeinsam erklommen wir die Wegelnburg — ein wahrhaft königliches Erlebnis! Nach fünf Stunden Wanderung war die Rückfahrt ins Hotel pure Entspannung. Selbst das abendliche Gewitter konnte Skye nicht aus der wohlverdienten Ruhe bringen.

    **Ein Showtalent im Wald**
    Am zweiten Tag ging es durch das sattgrüne Herz des Elsass, in die Vogesen. Die Wanderung um die Erbsenfelsen wurde zur Bühne für Skye: akrobatische Sprünge über Baumstämme, rasante Positionswechsel für Fotos — er genoss es sichtlich, alle zu unterhalten. Doch auch er wurde ruhiger, als wir zur versteckten Notre-Dame de Bois wanderten — eine kleine Kirche, umgeben von uralten Bäumen und dem sanften Gesang der Vögel.

    **Wissembourg: Ein Stadtabenteuer**
    Zum Abschluss durfte Skye Stadtluft schnuppern — Wissembourg wartete mit quirligem Treiben, anderen Hunden, vielen Menschen und Kirchenglocken (die er für etwas überdimensioniert hielt). Nach einer Stunde voller neuer Eindrücke war er genauso erledigt wie nach der fünfstündigen Wanderung.

    Ein rundum gelungener erster Frankreich-Trip für Skye — voller Entdeckungen, aufregender Momente und einer Menge unvergesslicher Erlebnisse! 🐾✨
    Read more

  • Day 4

    Erbsenfelsenwanderung

    May 4 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute ging es am Morgen auf die Erbsenfelsenwanderung. Danach fuhren wir zur Notre-Dame de Bois in den Tiefen der Wälder.
    Nun hatten wir den Naturteil des Tages beendet und fuhren durch die Wälder nach Wissembourg wo wir uns auch eine kleine Stärkung gönnten.Read more

  • Day 12

    Bei 30° zur Burgruine Falkenstein

    August 12, 2024 in France ⋅ 🌙 25 °C

    Lange haben wir überlegt, wie wir diesen heißen Tag gestalten möchten. Am liebsten baden im See. Doch dafür hätten wir nicht in die Vogesen fahren müssen. Also entscheiden wir uns für eine weitere Wanderung. Ab Mittag rinnt der Schweiß nur so von der Stirn. Wir werden mit lauschigen Plätzen, einem Kirchlein und spektakulären Felsen belohnt.Read more

  • Day 11

    Die Seen von Hanau und Baerenthal

    August 11, 2024 in France ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach dem Frühstück, um 12.00 Uhr (mit jungen Leuten ist das so), mache ich mich mit dem Tanzwolf auf den Weg. Leni bleibt heute im Wohnmobil im Wald, denn es ist sehr heiß. Zum Glück geht es größtenteils im Schatten durch den Wald, mal auf schmalen Pfaden, aber auch Asphaltabschnitte sind dabei. Beim Étang de Hanau können wir nicht widerstehen und springen in den See.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android