Germany Frauenberg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 6

    Eine Runde im Nieselregen

    August 29, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Am Morgen hingen beim Start der Etappe die Wolken schon recht tief. Wir verliessen Bad Friedriechshall, wobei wir das Bad nie sahen und radelten neu dem Fluss Jagst entlang. Nach einer Stunde begann es zu nieseln und irgendwann regnete es nur noch. Das Jagsttal wäre eigentlich schön und der Radweg zumeisst von guter Qualität, aber bei Regen kommt bei Papa Moll keine Stimmung auf. Auch mit der Bewirtung ist es seit Corona nicht mehr zum Besten bestellt. Moll fand kein Cafe oder Restaurant, um einen Cappuccino zu trinken oder gar ein Mittagssalat sich zu genehmigen...einfach nur Nada. Am Schluss landeten wir in einer Metzgerei, um uns 2 Sandwiches machen zu lassen.😖
    Auch in unserer Location in Ailringen gibt es infolge Corona nur noch 1 von 3 Gaststätten. Eine Knelle vom Übelsten, Stammtischsäufer und sonst nichts. Zum Essen Salat und Tiefkühlpizza für Mäusele und Salat, Calamarerings, sowie altem aufgekochten Tomatenreis für Papa Moll.
    Freue mich schon auf unser Frühstück, der Raum und die bereit- gestellten Müeslibehälter sehen lecker aus....Glaube Papa Moll muss da noch was holen, der Bauch ist noch halb leer 😖
    Read more

  • Day 5

    Tauberbischofsheim

    March 19 in Germany ⋅ ☀️ 1 °C

    Trascorsa la notte a Bad Mergentheim, in un parcheggio di giorno riservato ad un istituto scolastico, di prima mattina abbiamo inutilmente cercato una sosta alternativa per poter visitare la città…missione impossibile!
    Ci siamo allora diretti alla tappa successiva: Tauberbischofsheim (città dal nome impronunciabile, ma dove ci siamo potuti fermare senza difficoltà). Abbiamo scoperto una cittadina che cattura l’essenza della Romantic Strasse. Una pittoresca località che, con le sue strade acciottolate e gli edifici storici, offre un’atmosfera di serenità e fascino. Immergendosi nelle sue vie, si avverte la tranquillità di una cittadina che ha sapientemente conservato la sua ricchezza culturale e la bellezza del paesaggio naturale che la circonda.
    Giunti nel centro storico, ci ha subito accolto il Castello Kurmainz: un’imponente fortezza che domina la città con la sua maestosa architettura. Oggi è sede del Museo che narra la storia della città. Una passeggiata nelle vie del centro, fra case a graticcio e botteghe artigiane, ci ha permesso di raggiungere la Chiesa di San Martino, edificio in stile gotico, con interni riccamente decorati e poi la Marktplatz (antica piazza del mercato).
    La storia di Tauberbischofsheim è profondamente intrecciata con quella della Romantic Strasse. Fondata in epoca medievale, la città ha giocato un ruolo importante nella regione come centro commerciale e religioso.
    Prima di ripartire, una sosta alla pasticceria, ci ha permesso di degustare dolci tipici della zona.
    Read more

  • Day 31

    Day 30/31 NOK - Schwabenmühle

    May 20, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute hieß um 6.30 Tagwache. Wollten wir heute doch soviele KM wie möglich fahren kurz vor 8 waren wir dan Startklar. Wir fuhren alles der A7
    Entlang Hamburg - Hannover- Kassel- Würzburg-
    Camping Schwabenmühle in Weikersheim
    Ca. 655 km was mit Wohnmobil eine große Leistung ist finde ich. Natürlich war die Fahrt recht ereignislos aber ok. Da ich fast keine Bilder habe habe ich noch ein paar Erinnerungsfotis von unserem Camper gemacht. Ja und jetzt gehen wir das letzte mal ins Camper Bett. Ich glaube alle sind glücklich soviele gemeinsame Erinnerungen gemacht zu haben aber die Kids freuen sich natürlich auf die Schule und ihre Freunde.
    Read more

  • Day 18

    The Romantic Road Part 1

    October 20, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    We were both awake at 7am this morning. Considering we spent the night in a car park it was very quiet and even though I’d chained all the doors for security, I did feel quite safe. My biggest concern staying in cities isn’t actually getting robbed in Wanda. It’s more having an accident or someone spraying the side of Wanda in graffiti while we’re sleeping.
    Luckily none of that happened and we got dressed, drank teas and coffees until just gone 9am and then I programmed in the saved route of the romantic road and we left.
    Our first proper stop was going to be Rothenburg Au De Tabor, or Christmas town as it’s known and we could have just driven straight there and it would have taken about an hour but I stuck to the route which took us 2 hours and we passed through little towns and a few villages none of which were very inspiring and then it started raining again.
    We’re in no hurry so we decided rather than wander around Rothenburg in the rain we’ll park outside the town today and go in tomorrow when the weather is supposed to be better and we found a beautiful park up free of charge in the village of Tauberzell.
    It’s in a lovely green space, right on the river Tabor with lots of hiking and cycling paths and as it was still only 1pm I decided to get my bike off and go for my first ride since my accident.
    I knew I had to adjust the gears which took me the best part of an hour and I’ll never get them right because the cable wasn’t replaced. I’m going to look for a proper bike shop or Decathlon service centre as we head down but I can make do with what I have.
    Just after 2pm I set off on my bike leaving Ellie watching YouTube videos in Wanda and I turned right and up a huge hill on a cycle path . My ribs did hurt but I as I went on they hurt less and for the most part I could control my breathing quite well.
    The cycle path mainly followed the river Tabor until I came to a Y junction and there were just 2 green arrows telling me both ways are a cycle path but not where to.
    I turned right and ended up having to cross a main road and then ended up in a town following the green signs until I picked up another cycle way.
    On route I found a huge caterpillar the size of my index finger crawling over the cycle path, I took a few pictures of him and then used google lens to identify him as a fox moth. He was fascinating to watch.
    A little further on I found 2 buzzards one on the floor right in front of me and another looking the part in a dead tree but as soon I got my phone out to take a photo the flew off.
    I ended up in a pretty little village where there were 3 churches and at the top of a big hill after 20km I turned around and started heading back.
    I don’t know what it is but I’m just not feeling it for Germany. It’s definitely the busiest of any European country we’ve been too, even out here in the sticks it’s crazy busy. Obviously the language barrier is a problem but Germans just don’t seem that friendly and welcoming like other countries. It feels very like England where everyone is in a rush and there’s no sense of freedom.
    I can say that for free aires and water and dump stations Germany is far better than England but in all honesty I can’t wait to leave.
    I took a slow pedal back to Wanda and ended up doing just under 40km with 300 meters of climbing. Not too bad considering my cracked ribs so I’m still hopeful I’ll be able to do at least one mountain pass in Italy.
    It was now 4pm and we sat in Wanda people watching as more motorhomes decided to join us in this great little spot. One has come in that is the size of a coach. He’d never be able to take that where we go, so bigger isn’t always better.
    At 5:30pm Ellie cooked us Chicken Schnitzel with the German potato pasta things that we like then it was time for a shower as we can get fresh water here in the morning and then we settled in for the evening.
    Read more

  • Day 407

    HelpX, Rüsselhausen

    May 18, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    بعد از تجربه خیلی خوب کار داوطلبانه تو جزیره ساردنیا در مزرعه زیتون، این دومین تجربه کار داوطلبانه در طول سفرمون بود.

    کار کردن در مزرعه ۱۲۴ هکتاری و گاوداری ارگانیک با ۱۲۰ تا گاو کار خیلی راحتی نیست. تمام اعضای خانواده چهار نفری بایرن (پدر،مادر، دو پسر), از صبح ساعت ۷ تا شب ساعت ۸ در حال انجام کار های مختلف از شیر دوشیدن، آماده کردن علوفه برای گاو ها، پخت و پز و کار های منزل، و رسیدگی به محصولات کشاورزی و میوه ها که تو هر فصلی کار خاص خودش رو داره، هستند. ما هم تو هر کاری که کمکی ازمون برمیومد بهشون کمک میکردیم. کمک در پختن غذا، درست کردن مارمالاد و ماست و کیک، آماده کردن علوفه و غذا دادن به گاو ها، کاشتن سبزیجات و ...
    در طی ده سال گذشته، حدود ۲۳۰ نفر از اقصی نقاط دنیا از طریق وبسایت helpx برای کمک کردن و بودن در این مزرعه پیششون اومدن و ما هم خیلی خوشحالیم که این فرصت رو داشتیم که از نزدیک، بودن در یه مزرعه و گاوداری رو تجربه میکنیم. همزمان کمک بزرگی برای ما بود تا بعد از مدت ها دوباره شروع به تمرین زبان آلمانی کنیم. کلی اطلاعات مفید راجبه قوانین و اصول کشاورزی و گاوداری در آلمان گرفتیم. با آدم های جدید دیگه که برای کمک کردن اومده بودند آشنا شدیم.

    درمورد helpx:
    وبسایتی هست برای کار و سفر. فرصت رو برای مسافران برای بودن تو محیط و تجربه کردن کارهای جدید فراهم میکنه. همه کارها هم داوطلبانه است و درواقع پای هیچ پولی وسط نیست. در ازای کمک مسافران، خانواده میزبان هم اقامت و غذا و فضای دلچسب رو برای اونها فراهم میکنه.
    Read more

  • Day 20

    Aub

    April 23 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Etwa 19 km waren das heute, 32000 Schritte. Und bei Bauersleuten bin ich untergekommen, die beide sehr krank sind und die ihre Krankheit versuchen anzunehmen wie einen Freund, der unverhofft zu Besuch kommt. Ich werde beschenkt von Annemarie mit traumfänger, gemalte rote Milan feder, eigenen Gedichten... Und nach dem Abendbrot hat es begonnen, kräftig zu regnen, was den Bauern sehr freut.
    Der Weg heute ging zweimal steil bergauf, weil ich falsch gegangen war, dann kam die pralle Sonne und es war mehr als 20 Grad gefühlt, es ging über Lehmwege oder asphaltierte Wege immerzu auf und ab, kein Schatten war irgendwo zu finden. In den Dörfern, durch die ich kam, gab es eine Bank in der Sonne und sonst nix. Keine Menschenseele ist mir unterwegs begegnet. Die Landschaft war sehr anders als gestern, nur landwirtschaftliche Nutzung, Mais und Raps und Zuckerrüben. Am Himmel die Lerche, wenn ein Gebüsch am Rande war, kam gleich die Nachtigall. Ansonsten begleiteten mich Hase, Reh, Rebhuhn und Obstbaumblütenschnee.
    Endlich erschöpft am Ortseingang von Aub angekommen, musste ich eine Frau um Wasser bitten. Gleich 2 Flaschen hat sie mir gebracht. Sah ich wohl fast verdurstet aus und fühlte mich auch so. Dann ging es noch einmal hinab ins Dorf und steil hinauf zur Kirche. Dort war es angenehm kühl und ich konnte mich erholen. Eine Kreuzigungsgruppe von Riemenschneider dort ist wunderschön. Die beiden Cafés im Ort haben Ruhetag, das Gasthaus geschlossen. Glücklicherweise gab es ein Nahkauf Geschäft, da hatte ich große Pause.
    Read more

  • Day 55

    Flower art

    May 10, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Während den unzähligen Wanderungen der letzten Wochen, hat sich bei mir neben der Laufleistung vor allem eins verbessert - der Blick für's Detail!

    Aus Ermangelung an Alternativen und.... um auch keine Langeweile auf den fast immer gleichen Strecken aufkommen zu lassen, suche ich mir regelmäßig neue Fotomotive - Blumen und Blüten gehen da immer!

    Schnell sind die Fotos auf dem Smartphone bearbeitet - der Filter "Farbakzente" verändert weder das Motiv, den Kontrast oder die Belichtung, bringt aber den entscheidenden Farbton ganz wunderbar zur Geltung!

    Tag 55: Alles neu macht der Mai

    Weitere Schritte in eine neue Normalität, stehen in den nächsten Wochen auch für Baden-Württemberg an. Fast mögen unbedarfte Zeitgenossen den Eindruck gewinnen, daß sich langsam wieder unser gewohnter Alltag einstellt.

    So was von weit gefehlt, ein neues Leben mit neuen Regeln hat begonnen, das ist alles - ein verrückter Mix aus viel Verzicht, vielen Einschränkungen, noch mehr Distanz und wenig Rechten!

    Die Grenzen bleiben geschlossen, Reisen und Tourismus existieren derzeit bis auf wenige Ausnahmen faktisch nicht mehr, aber der Tourismusminister himself Guido Wolf, versucht immerhin gerade sein Bestes, uns Urlaub auf dem Bauernhof als das neue Traumziel in der Südsee zu verkaufen - Danke dafür!

    Es wird wohl noch sehr lange dauern, bis nach all dem Chaos der letzten zwei Monate und dem kollektiven "Wir machen jetzt mal alle unsere Grenzen dicht", sich Selbige wieder öffnen!

    Von einem Schlagbaum freien Europa, sind wir aktuell gefühlt soweit entfernt, wie nach dem Zweiten Weltkrieg!

    Täglich überraschen neue Vorschriften und Verhaltensregeln - mir wird das langsam echt zu viel! Wer darf sich jetzt eigentlich mit wieviel Leuten aus wieviel Haushalten wo treffen? Und zählt dann, der gefühlt vierte Schwippschwager in zwei Jahre von einer dem Leben zu, sehr locker eingestellten Schwester einer Ehefrau schon zur Familie, oder was?

    Ebenso verwundern mich die Statements so mancher Regierungen, auch unserer Landesregierungen, bzgl. ihrer Entscheidungen, wann wer wieder wo wie lange urlauben darf!

    Fehlt noch, daß es jetzt für gefragte inländische Reiseziele, bald wieder eine Art "Berechtigungsschein für den Empfang eines Visum" gibt, wie in der ehemaligen DDR! Genauso die Idee, zeitlich begrenzte online-Anmeldungen für den Strand einzuführen - Wahnsinn! Und zudem, machen wir uns doch nichts vor, nur wenige Staaten, wollen derzeit überhaupt Deutsche Corona-Touristen haben.

    Auch das erinnert mich wieder irgendwie an die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Warum? Von 83 Millionen Einwohner, sind gerade einmal 0,2 Prozent infiziert, aber es wird über ein ganzes Volk pauschaliert! An was das wohl erinnert?!

    Auch liest man über Transit-Korridore für Touristen diverser europäischer Staaten zu Ferienzeit, nach beispielsweise Kroatien ( aktuelles ärztliches Attest, Covid-19 frei vorausgesetzt ) - was für ein Blödsinn! Wisst ihr was? Ihr könnt mich mal alle gern haben mit euren skurrilen Ideen!

    Ich werde das Ganze einfach aussitzen und zehre jetzt von meinen Erinnerungen. Dann und wann werde ich mal wandern gehen und sollten die Baggerseen wieder öffnen, geht's zum Schwimmen. Ansonsten, stelle ich mich bzgl. meiner Reiseziele nach der Pandemie einfach völlig neu auf! Rennt ihr nur alle im Sommer in die Alpen, oder an Nord- und Ostsee! Schön voll wird's da werden dieses Jahr und mindestens genauso teuer! Seit letzter Woche haben sich die Preise fast schon verdoppelt - Angebot und Nachfrage eben, die alte Regel!

    Meinen Flug bei Ryanair nach Marrakesch, habe ich übrigens gestern storniert - wer hat derzeit schon Lust auf völlig verrückte Experimente im Orient?!
    Read more

  • Day 51

    Good morning Distelhausen

    May 6, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Die Wanderung führt mich weiter über das Weinanbaugebiet von Gerlachsheim, den Herrenberg, ins rund 4 Kilometer entfernte Distelhausen.

    Genauso ein kleines Dorf, aber weit über das Taubertal hinaus bekannt. Grund dafür ist die Distelhäuser Brauerei, die aus Hopfen und Malz ganz hervorragend schmeckende Endprodukte herstellt - mein Favorit ist definitiv das Radler!

    Bei Kaiserwetter geht's an der Tauber entlang, wieder zurück nach Lauda - für die 14 Kilometer lange Rundwanderung war ich heute 4 Stunden unterwegs. Eine Pause habe ich mir jetzt verdient, bevor am späten Nachmittag die zweite Runde startet - Frau Stoof möchte auch noch Strecke machen!
    Read more

  • Day 51

    Good morning Gerlachsheim

    May 6, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

    Wenn im Taubertal, neben den bekannten Touristenzielen Wertheim, Bad Mergentheim und Rothenburg, eine Gemeinde die Klischees, die weitläufig mit dieser reizvollen Gegend in Verbindung gebracht werden erfüllt, dann ist es meiner Meinung nach Gerlachsheim.

    Das 2000 Einwohner zählende Dorf, ist nur einen kurzen Spaziergang von Lauda entfernt und liegt umgeben von hohen Weinbergen am glasklaren Grünbach. Selbigen überquert man am Besten über die gleichnamige, historische Brücke - von dort aus betrachtet, erklärt sich der Name des Baches von selbst!

    Um das Idyll wie aus längst vergangenen Zeiten zu perfektionieren, tummeln sich in Brückennähe und natürlich auch im Bach selbst, einige freilebende Gänse.

    Die allerdings haben, selbst bei aller Dorfromantik, ein nicht ganz ungefährliches Leben. Die Brücke ist auch Teil des öffentlichen Straßennetzes und so, kommt es dann und wann, schon einmal zu natürlichem "Schwund" durch Traktoren oder den Linienbus.

    Der Kultur- und Heimatverein, rüstet dann wieder "unauffällig" zur Truppenstärke auf - Ordnung und Dorfidyll müssen sein!

    Besonders schön, ist auch die kleine Barockkirche des Dorfes - ein Besuch von "Heilig Kreuz" überrascht und lohnt sich!

    Fachwerkhäuser wie man sie beispielsweise in Rothenburg zu Hauf sieht, sind leider Mangelware in Gerlachsheim. Wären diese zahlreich vorhanden, könnte sich die winzige Gemeinde als weiterer Touristenmagnet im Taubertal bezeichnen - sehenswert ist sie aber allemal!
    Read more

  • Day 50

    Like away from Corona

    May 5, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 9 °C

    Es fühlt sich ein bißchen wie "weg" von Corona, fast ein wenig wie Urlaub an - die Zeit hier bei Susi!

    Tag Fünf in Lauda, beginnt mit Sonnenschein und einer lieben "Guten Morgen Nachricht" von Frau Stoof. Ich habe ein wenig länger geschlafen, die Dame ist bereits aus dem Haus - mein etwas anderer Corona-Alltag im Taubertal.

    Es sind wie immer die ganz kleinen, einfachen Dinge, die den großen Unterschied machen. Gemeinsam im Penny "bummeln", zusammen wandern, Abendessen zubereiten, während der andere noch arbeitet ( gestern gab's mal wieder lecker Thaifood ) - was für ein gewaltiger Unterschied zu meiner wochenlangen Isolation in Neuthard!

    Es ist jetzt 10.00 Uhr, meine Schale Milchkaffee war lecker und ich werde gleich noch einmal eine kleine Wanderung nach Sachsenflur unternehmen. Vorbei an der hübschen Orchideenwiese direkt am Panoramaweg oberhalb von Lauda - natürlich erst, nachdem die Wäsche ( siehe Foto No. 2 ) aufgehängt ist.

    Schön, daß wir wieder Zeit zusammen haben - wie gesagt, fast ein bißchen wie Urlaub!

    Tag 50: Wandertag

    Irgendwie, war ich heute die meiste Zeit des Tages am Laufen - naja, aufgrund des Ausrutschers mit der Pizza, wären gefühlt ja noch mindestens 4000 Kalorien zu verarbeiten!

    Zu den Kilometern am Vormittag, addieren sich noch einige am späten Nachmittag - gemeinsam sind wir zwei Stunden im Deubacher Wald unterwegs. Riesige Buchen dominieren den menschenleeren Forst - wieder einmal Balsam für die Sinne.

    Am Ende des Tages, waren es dann etwas über zwanzig gelaufene Kilometer - bleiben immer noch 3000 Kalorien übrig 😅😅😅!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android