Germany Neustadt (Aisch)Bahnhof

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 8

    Bonn

    July 28, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Pausentag.
    Ausschlafen, Frühstücken, Nichtstun und am Nachmittag in den 1,5 km weit entfernten Park spazieren. Wir haben den japanischen Garten besucht. Da haben wir etwas mehr erwartet. Nichts spezielles. Weiter schlenderten wir noch durch den Skulpturenpark, Löffelwald, durch die römische Gräberstrasse und machten uns dann wieder zurück zum Hotel. Heute gönnten wir uns eine Pizza zum Abendessen. Zum Glück habe ich gesehen wie gross diese Dinger waren (45 cm im Duchmesser😅) und wir konnten uns eine Pizza teilen. War sehr lecker.
    Morgen geht es wieder weiter mit der Reise.
    Read more

  • Day 1

    Unterwegs

    February 10, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Dit stukje snelweg zal ik nooit meer vergeten. We mochten hier maar 80km p/u rijden wegens weg werkzaamheden. You gotta love it.
    Met een Nederlander voor en achter ons en aan onze rechter kant een berm waar je u tegen zegt kan je hier niks anders doen dan genieten en een zijn met de elementen die de Duitse autobahn te bieden heeft.Read more

  • Day 6

    Limburg - Koblenz

    July 26, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Der heutige Tag war am Morgen eher regnerisch. Wir waren gespannt auf das Schloss Schaumburg in Balduinstein. Von weitem sah es doch sehr aus wie das Schloss von Dracula. Durch das düstere und regnerische Wetter wirkte es sehr unheimlich. Die letzten paar Meter gingen wir zu Fuss durch den Wald. Hoch oben auf der Burgmauer stand ein Mann der die Äste der Bäume schnitt und die Burgmauer hinunter fallen liess.
    Als wir zum Eingangstor kamen, sahen wir schon, dass es geschlossen ist. Das Schloss wird momentan restauriert….. also bis auf weiteres geschlossen. So wie alles rundherum verwachsen ist, sieht es aus wie im Dornröschenschlaf. Wie auch immer, uns hat das verwunschene Schloss sehr gut gefallen.

    Unser Highlight des Tages war definitiv die Burg Nassau. Laut Eingangstafel war der Turm offen und begehbar. Das Bistro noch bis am Mittag geschlossen. Als wir den Hof betraten, begrüsste uns ein junger Mann. Wir fragen nach der Toilette und der Herr öffnete uns die Tür und sagte uns, wenn wir wollen, zeige er uns dann noch den Rittersaal. Er erzählte uns von seinen Plänen die er für die Burg hat. Seit kurzem ist er der Pächter und möchte die Burg Nassau wieder zum Leben erwecken. Das im Moment allerbeste zeigte er uns auch noch, dafür gingen wir durch die Burgschenke. In der Fensternische sassen drei Falkenbabys die auf ihre Mutter warteten. Unglaublich schön diese Vögel sooo nahe sehen zu dürfen.
    Den Turm haben wir natürlich auch noch bestiegen. Anschliessend bekamen wir im Bistro etwas zum trinken und unterhielten uns mit dem „Burgherren“. Wir wünschen ihm, dass er Nassau wieder zum Leben erwecken kann mit seinen Ideen wie „Guiness-Schenke“ Mittelalterfeste und Konzerte.
    Weiter ging es zum Loreley Aussichtspunkt in Bornich.
    (Die Loreley ist eine Felsformation und ein bekannter Aussichtspunkt am Rhein in Deutschland. Der Name stammt von einer Sagengestalt, die oft mit diesem Ort in Verbindung gebracht wird. Laut der Legende lockte die Loreley mit ihrem Gesang Schiffer an, die dann durch die gefährlichen Strömungen und Klippen des Rheins in Gefahr gerieten.
    Die Schiffer, die dem Gesang der Loreley lauschten, wurden von ihrer Schönheit und ihrem Gesang so sehr abgelenkt, dass sie die gefährlichen Strömungen und Felsen im Rhein übersahen. Dies führte häufig dazu, dass ihre Schiffe zerschellten und sie im Rhein ertranken. Die Legende beschreibt die Loreley als eine Art Sirene, die durch ihre Verführungskraft das Unheil über die Schiffer brachte.)

    Die Burg Sterrenberg besuchen wir auch nur kurz, war alles geschlossen. Die Fahrt auf die Burg war abenteuerlich. Gefühlt war die Strasse an teils stellen schmaler als unser Auto😄. Zum Schluss noch über die Holzbrücke und durch das Burgtor. Ja, ich bin ausgestiegen und habe geschaut ob das Auto wirklich durch das Tor fahren kann.

    Unser Ziel war Koblenz…. Das Hotel nicht übersehbar, die Beschilderung winzigklein und die Baustellen rundherum irreführend. Nach einmal die Einfahrt zum Hotel verpassen und einem Umweg von 10 Minuten schafften wir es noch unser Schlafgemach zu beziehen.
    Read more

  • Day 47

    Burg Cadolzburg

    November 5, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 9 °C

    Heute haben wir die Burg Cadolzburg im gleichnamigen Ort in Mittelfranken besucht und eine kurzweilige Wanderung durch den angrenzenden Wald unternommen.

    Die Burgbesichtigung war für Emma mit ihren Hummeln im Hintern (gerade mal 11 Monate alt - also Emma, nicht die Hummeln 😉) nicht wirklich spannend und total laaaaaangweilig.

    Der Weg durch den Wald danach hat ihr um Welten besser gefallen. Nur die Sache mit der Geduld muss sie noch lernen, wenn wir uns mal auf eine Bank setzen und nur schauen und die Stille genießen.

    Schon verrückt, auf den eigenen ehemaligen Spuren wieder unterwegs zu sein. Ich habe von 1995 bis 2001 in Cadolzburg gelebt, damals aber die Schönheit des Ortes so nicht wahrgenommen.

    Egal, es ist niemals zu spät, Dinge und/oder Sichtweisen zu ändern. Es ist wichtig, sie ab und an zu hinterfragen und zu prüfen, ob das noch den richtigen Stellenwert für einen hat.

    Es war die richtige Entscheidung, hier am Ort länger zu verweilen.
    Read more

  • Day 46

    Das Nomadenleben genießen

    November 4, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Die letzten Tage waren weniger spektakulär in Bezug auf Sightseeing oder ähnlichem.

    Wir besuchen noch ein paar Freunde und Familie im Großraum Nürnberg, bevor wir dann Deutschland verlassen werden.

    Gestern abend waren wir mit einem unserer Kinder noch lecker brasilianisch Essen. Es war ein kleiner Vorgeschmack auf unseren großen Wunsch und Traum Brasilien zu erleben und zu erfahren Wir können euch die brasilianische Küche nur ans Herz legen.

    Für heute haben wir uns auf einem kostenfreien Womo Platz im Landkreis Fürth niedergelassen und genießen den Blick auf die Burg und Umgebung.
    Gut, dass wir bei Zeiten hier waren, denn der Platz füllt sich schnell.

    Ich frage mich, warum viele andere Städte es verschlafen, einfache Womo Stellplätze zu schaffen.
    Wir stehen hier kostenfrei und haben auch die Möglichkeit der Ver- und Entsorgung. Es gibt auch ein kostenfreies WC. Strom und Wasser ist gegen kleines Geld zu beziehen. Ist so einfach.

    Der Platz selbst liegt sehr zentrumsnah und wir wollen morgen die Chance nutzen, den Ort und die nähere Umgebung zu Fuß erkunden.
    Read more

  • Day 27–28

    Die ungarische Sprache

    Yesterday in Germany ⋅ 🌫 16 °C

    Wir verabschieden uns langsam von der Donau und machen Halt in Bad Windsheim um in die Frankentherme zu gehen. Sehr empfehlenswert!
    Während der Fahrt mache ich mir Gedanken über ungarisch als Sprache. Normalerweise habe ich schnell einige Vokabeln drauf wenn wir unterwegs sind. Nicht so in Ungarn. Zunächst einmal hat die Sprache so gar nichts was irgendwie vertraut klingt, man kann auch nichts ableiten da der Sprachstamm komplett fremd ist. Meine kümmerliche Ausbeute:
    köszönöm szetep: Dankeschön, kurz meist nur köszönöm
    Jo napot kivanuk: guten
    Tag, Ungarn sagen meist nur napot
    Bejarat: Eingang
    Kijarat: Ausgang
    Etterem: Restaurant
    Elado: zu verkaufen (steht leider an ganz vielen Häusern in den Dörfern)
    Tej: Milch
    Vaj: Butter
    Fürdö: Bad
    Immerhin freuen sich die Leute wenn man es wenigstens probiert. Wie meine Aussprache war will ich lieber nicht wissen🤭
    Read more

  • Day 118

    Radtour nach Iphofen

    July 25, 2023 in Germany ⋅ 🌧 16 °C

    Das Wetter ist sehr wechselhaft, immer wieder kommt ein heftiger Regenschauer runter. Erst am frühen Nachmittag ist es etwas freundlicher, so dass wir doch noch einmal die Fahrräder runterholen und zum Nachbarort Iphofen fahren. Den bezaubernden Ort haben wir schon mehrmals besucht. Wir hatten es uns so schön vorgestellt, am Marktplatz im Gasthof Zur Krone etwas zu essen und sind enttäuscht. Dienstag ist Ruhetag. Auch sonst finden wir kein geöffnetes Restaurant außer einem Italiener. Gut, dass wir heute morgen beim Metzger Fränkische Bratwürste gekauft haben, dann werden wir diese grillen. Aber vorerst radeln wir durch die historische Altstadt. Entlang der vollständig erhaltenen Stadtmauer fahren wir auf dem 1,8 Kilometer langen Rundweg „Herrengraben“, der uns interessante Blickwinkel auf Türme und Tore eröffnet. Auf unserem Rückweg nach Markt Einersheim kommen wir in Iphofen noch an dem kostenlosen Wohnmobilstellplatz vorbei, der bis auf den letzten Platz besetzt ist. Da freuen wir uns auf unsere Wiese beim Weingut Gamm, auf der wir nur einen Wohnmobilnachbarn haben. Und obwohl Iphofen nur vier Kilometer entfernt ist, sind wir fünfzehn Kolometer mit dem Rad gefahren.Read more

  • Day 15

    Fahrvergnugen

    September 12, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 59 °F

    Older Americans reading this, do you remember those Volkswagen commercials? Where they sang, drawing it out weirdly, "Faaahr vergggnuuuugen...." Driving enjoyment... That's going to be us, in our very bright red, automatic VW T-Roc as we cruise the back roads of Franconia today.

    Where are we ultimately headed? A small town/village called Colmberg, to stay in a castle for a couple nights. It's the big splurge on our vacation, which we booked long before we added the Rhine, and then Berchtesgaden.

    We had a couple stops we wanted to make. There were two castle ruins along the route. Short hikes to each, and since we won't be getting in a lot of walking today, why not? There was also the wine town of Iphofen. I wanted to hit up a couple, but it didn't work out that way.

    Part one of the drive, we picked up the car in Nuremberg, got out of the city no problem. It had its on navigation system which we didn't pay for, but it seemed to work. We also had google maps thanks to our trusty Russian burner phone and Austrian sim card.

    It was a pretty drive. The sun was coming out, but it was a little misty in places. There was a lot of rolling farmland. We passed by villages. There was even a castle by the side of the road, or a castle-like building. I know some people are strict with the definition of what is, and is not an actual castle. Me, being an uncouth American, I see rounded towers and battlements/ crenellation and I think castle. Technically, there are no battlements, but it had that castle look to it.

    We found the first castle ruin. Not much going on, but it was a nice walk, nice views from the top of the hill. The other one sounded like it would be better. We turn off the main road, just a road, not the Autobahn or anything. Okay, fine, a little narrow, a little twisty. We turn off again. Again. Hmm, this is dirt and gravel. In a rental car, without specific "dirt and gravel" or "off road" protection.

    Then we realize (when we see the farm), we're on private land. The ruins are on the other side of the woods, which seemingly are on private land, with no other way to get there. So okay, the Germans have this thing, it's all right to pass through private land as long as you don't mess with anything. Not so much with a car, as there were big signs a little further down even Herr Hai could read-- VERBOTEN-- that was the word he recognized. Thank you Hogan's Heroes, for giving us rudimentary Germany lessons. I got the gist of the rest-- you better not drive down my road.

    So that was off. We turned around, and headed off to our next stop. It was getting on to lunch time anyway. So Iphofen, here we come.

    Note the picture of the weird tear drop thing in the traffic circle. And not a clue what the Confederate battle flag was about as there were no other flags or signs, but found it photo-worthy.
    Read more

  • Day 15

    Dia 15 Dresden a cerca Nuremberg 600 km

    June 19, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    En realidad el Airbnb queda en Oberdachstetten, un pueblito a 30 km de Rothenburg y a unos 90 de Nuremberg. Como llegábamos a este pueblo temprano pusimos en el GPS la ciudad de Rothenburg para visitarla y almorzar antes de ir al Airbnb. Bueno no era Rothenburg si no Rothenburg Ob Der Tauber (amurallada) y fuimos a parar a otra ciudad, menos mal que solo hicimos unos 100 km de más , recién nos dimos cuenta al llegar...
    Igual fuimos a Rothenburg Ob Der Tauber primero y llegamos sobre las 3 de la tarde. Comimos un pretzel porque las cocinas estaban cerradas con una cerveza y recorrimos la ciudad que es realmente hermosisima. No ha sido dañada por la guerra y conserva todas las constucciones desde el año 900 incluyendo una muralla techada. Una de los pueblos más bonitos que he visto. Entramos a una iglesia y habia un concierto de órgano y nos quedamos. Luego de caminar un rato nos vinimos al Airbnb que queda en medio de campos sembrados de centeno y maíz.
    Read more

  • Day 9–10

    Bis Bad Windsheim

    August 20, 2024 in Germany ⋅ 🌫 24 °C

    Heute morgen scheint noch kurz die Sonne, dann zieht der Himmel zu. Die Fahrt geht nun über die Autobahn durch den Rest Vogtland, am Fichtelgebirge vorbei hinein nach Franken. Wir sehen weite Felder, Hügel -es geht wieder mal bergauf-bergab-und als wir die Autobahn verlassen Dörfer mit viel Fachwerk, jeder Menge Brauereien und Weinverkaufsstellen und überall Störche auf den frisch gemähten Wiesen. In Bad Windsheim besuchen wir am Abend die Frankentherme und parken für die Nacht auf der Obstwiese des Freilandmuseums. Eigentlich wäre das Frankenland mal einen Urlaub wert.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android