Germany Landgrafen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Countdown: T-2

    August 27, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    First things first: Das Auto ist wieder sauber!

    Die Kids hatten ihre Freude in der Waschanlage, während wir gestern die nächsten Schritte planten: Neue Sandalen kaufen, die braune Tonne der Eltern füllen (weil mein geliebter Grünschnitt-Container mal wieder voll war) und Reste aus dem Vorratsschrank loswerden.

    Das Ziel des heutigen Tages war klar: so viel wie möglich zu packen, damit wir morgen anfangen können, die Bude zu putzen.

    Da wir planen in Amerika ausgiebig Klamotten shoppen zu gehen dachten wir bis heute früh, wir sind besonders schlau und stellten die folgende Thesen auf:
    1.) Wir werden wenige Klamotten auf dem Hinweg mitnehmen
    2.) Wir werden auf dem Hinweg im Koffer viel Platz haben, da wir nur wenige Klamotten mitnehmen
    3.) Wir können auf dem Hinweg den freien Platz ideal nutzen, indem wir Verbrauchsartikel (Spüli, Shampoo, Sonnencreme…und ja - auch 2 Gläser Nutella) günstiger hier kaufen und mitnehmen

    Naja … der Gedanke war schon irgendwie cool … jetzt sitzen wir hier mit Koffern, die völlig überfüllt sind. Und es ist noch nicht alles eingepackt. Die gesparten Euro werden wir wohl direkt bei der Heimreise investieren, um für 75 US$ einen weiteren Koffer einzuchecken.

    Aber: es geht voran, wir haben einen Großteil unserer Packliste abgearbeitet 🥳

    Morgen wird geputzt und bis abends die letzten Vorräte verzehrt. Beim Bier zähle ich auf die immer gut funktionierende Nachbarschaftshilfe 🍻
    Read more

  • Day 3

    Von Weimar nach Dessau

    June 6, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute geht es nach einem teuren Tanken weiter nach Dessau. Dort chillen wir zuhause und der Papa geht ins Bauhaus-Museum.

    Dann geht es weiter nach Magdeburg dort werden wir das letzte Werk von Friedensreich Hundertwasser besichtigen .

    Abends gibt es dann Spaghetti mit Tomatensauce mit einem Ausblick auf die Elbe. 🌅
    Read more

  • Day 10

    Jena, ehemaliger Wagenplatz vonne Freaks

    July 20, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Nun sind wir in Jena gelandet.
    Über ParkforNight gefunden.
    Ist ein ehemaliger Wagenplatz der Jenaer Freaks, standen noch vor einem Jahr Bauwagen und Wohnbusse hier.
    Tja, hat Ordentlichdeutschland wohl zugeschlagen 😡🙄
    Für uns jedenfalls ein Top Platz wieder direkt an der Saale
    Übrigens ein ganz toller Fluss der durch ganz tolle Landschaften fließt.
    Read more

  • Day 1

    Berlin | Weimar, Start!

    October 25, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Wir starten! 😎 Suza hat mich in Weimar eingesammelt und nach einer Nacht bei Muddi und einem Selfie (danke für deinen Support!!! ❤❤❤) sind wir jetzt endlich on the road! 😃😃😃
    Richtung Frankreich

  • Day 11

    Heimreise

    May 9 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Um 3.30 Uhr klingelte der Wecker ⏰️ ( zu Hause 2.30 Uhr 🙈) und kurz darauf ging es schon mit dem Bus zum Flughafen von Heraklion. Bei Sonnenschein sind wir in Leipzig gelandet, um dann mit dem Zug nach Weimar zu fahren. Zu unserer Freude hat alles wie am Schnürchen geklappt.Read more

  • Day 2

    Tag 2

    May 2 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Der Tag startete gegen 8:30 Uhr mit einem leckeren Frühstück ☕🥐.
    Kurz nach 9 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Aussichtspunkt Himmelreich – der Anstieg war kurz, aber ganz schön anstrengend 🥵⛰️.
    Nach ungefähr einer Stunde kamen wir in Bad Kösen an 🏞️.

    Dort haben wir uns erstmal ein wohlverdientes Eis gegönnt – 1,80€ die Kugel, aber super lecker! 🍦
    Danach noch kurz bei Netto eingekauft 🛒.

    Gegen 13:30 Uhr zurück angekommen, haben wir erstmal eine Pause eingelegt und entspannt 🛌.
    Um 15 Uhr gab es dann gemeinsames Kaffee und Kuchen ☕🍰 – sehr gemütlich!
    Anke und ich haben uns danach erstmal hingelegt und ein bisschen gedöst 😴.

    Später haben wir dann getrennt voneinander das Abendbrot vorbereitet 🥗.
    Leon und ich haben noch eine flotte Runde Quixx gespielt 🎲.

    Gegen 20 Uhr haben wir beschlossen, dass wir morgen nach Naumburg fahren wollen 🏰.
    Um 20:30 Uhr haben wir dann alles für die Nacht vorbereitet und sind ab ins Bett gegangen 🛏️.
    Um 22:00 Uhr fing es an zu regnen – leichtes Gewitter inklusive 🌧️⛈️.
    Read more

  • Day 1

    1. Mai 2025

    May 1 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    07:20 Uhr – Brötchenjagd deluxe! Bäckerei Winkler hatte zum Glück schon offen – also schnell Brötchen und ein paar freche Kräpfelchen eingesackt.

    08:00 Uhr – Stedtfeld calling: Frühstück mit den (Schwieger-)Eltern und Oma. Kaffee, Geschichten, gute Laune – alles dabei.

    09:00 Uhr – Los geht’s Richtung Osten! Freyburg im Visier, Navi an, Fenster runter, Musik laut.

    …und dann: Buckelpiste deluxe. Angekommen – und zack, Stadt gesperrt. Großartig.

    Plan B: Ab nach Stendorf. Überraschung: Noch zwei Stellplätze frei – Glück gehabt! Eingeschwenkt, Pavillon ausgeklappt (naja, fast), Tape raus – läuft!

    Mittags: Ankommen, durchatmen, Powernap.

    14:00 Uhr – Kaffeepause mit Kuchen und Kräpfelchen – die Belohnung für den Roadtrip-Wahnsinn.

    14:45 Uhr – Verdauungsspaziergang mit Aussicht – frische Luft und gute Gespräche inklusive.

    Danach: Ein bisschen Bummeln, ein bisschen Träumen.

    17:30 Uhr – Zeit für die Burger-Magie! Brutzeln, basteln, genießen.

    Abendfazit: Satt, zufrieden, ziemlich happy – und Pinguis? Bestimmt irgendwo mittendrin.
    Read more

  • Day 118

    Unsere Weltreise 2024/25 - Fazit

    February 17 in Germany ⋅ 🌙 -4 °C

    117 Tage, 4 Kontinente, 17 Länder

    64.050 Kilometer

    4.528 Fotos

    Tiere in freier Wildbahn: Seelöwen, Wale, Delfine , Schildkröten (Wasser), Riesenschildkröten (Land), Guanacos (Lamas), Meerschweinchen, Wildpferde, Krabben, Einsiedlerkrebse, Affen, Koala, Quokka, Kakadu, Kookaburra, Zebra, Giraffe, Elefant, Nashorn, Antilopen (nyala, oryx, kudu, springbok, waterbug, …), Gnu, Vogel Strauß, Kolibri, Löwen, Eidechse, Büffel, Luchs, Schakal, Krokodil, Nilpferd, Flamingo

    Unzählbares Glück

    ====

    In Santiago de Compostella die letzten Meter des Jakobswegs laufen

    Die Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria besuchen

    Mit Meeresschildkröten auf den Kapverden schwimmen

    Den Atlantischen Ozean und den Äquator überqueren

    In Salvador (Brasilien) einen Caipirinha trinken

    In Rio auf den Zuckerhut fahren

    Die Christusstatue als eines der sieben modernen Weltwunder besuchen

    Im bunten Arbeiterviertel La Boca in Buenos Aires ein Boca Juniors Trikot kaufen

    In Montevideo das uruguayische Nationalgericht Chivito essen

    In Patagonien die dort lebenden Kaperwale aus nächster Nähe beobachten

    Durch Feuerland spazieren und mit dem Zug ans Ende der Welt fahren

    Das Kap Horn vollständig umrunden

    Die erste chilenische Siedlung an der Magellanstraße besuchen

    Die Allee der Gletscher in Chile durchfahren

    Eine Nacht in den Anden verbringen

    Die Moai Statuen auf der Osterinsel entdecken

    Auf Tahiti mit Haien und bunten Fischen schnorcheln

    In Französisch Polynesien gut gelaunt durch den strömenden Regen schlendern

    Die schönste Lagune der Welt in Aitutaki (Cookinseln) besuchen

    Über die Datumsgrenze fahren und einen Tag überspringen

    In Auckland vom Skytower springen

    Den Mount Maunganui besteigen

    Napier, die Art Déco Hauptstadt der Welt besuchen

    In Wellington mit dem Cable Car fahren und neuseeländischen Wein am Hafen trinken

    In Picton fotografieren, wie Ines einen Handstand macht

    In Christchurch Weihnachten feiern

    Den Milford Sound durchfahren

    In Sydney bei Nacht entlang der Harbor Bridge und der Oper joggen gehen

    In Melbourne Silvester feiern

    In Adelaide eine Apple Watch kaufen

    Auf Rottnest Island die Quokkas besuchen und eine Radtour machen

    Den Indischen Ozean überqueren

    Auf Mauritius mit Delfinen schwimmen

    Auf Réunion im indischen Ozean in die EU einreisen

    In Durban ein Zulu Dorf besuchen

    In Port Elizabeth Geburtstag bei einer Übernachtungssafari feiern

    In Kapstadt mit dem Helikopter entlang des Tafelbergs fliegen

    In Namibia die Düne 7 besteigen

    Auf Teneriffa Tapas essen

    Auf Madeira CR7 besuchen

    In Lissabon mit dem Tuk Tuk die Stadt erkunden

    In Porto Portwein trinken

    Die Isle of Portland umrunden

    ====

    Wir sind wieder zurück in Hamburg - nach knapp 4 Monaten voller Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse heißt es jetzt: Zurück in den Alltag.

    Ich habe mich schon seit längerer Zeit gefragt, mit welchen Gefühlen wir aus dieser Reise zurückkehren werden. Glücklich über all das Erlebte? Traurig weil es vorbei ist? Ängstlich weil jetzt „der Ernst des Lebens“ wieder los geht? Reisemüde weil man endlich wieder in seinem eigenen Bett schlafen möchte?

    Jetzt weiß ich: es ist eine Mischung aus allem. Ich bin extrem glücklich, dass wir als Familie die Chance hatten diese Reise erleben zu können. Die Eindrücke der letzten Monate haben wir noch lang nicht verarbeitet. Wenn wir mal Kontakt nach Deutschland hatten war eine der ersten Fragen oft: wo seid ihr jetzt gerade eigentlich? Und rückblickend kann ich das total nachvollziehen - wir waren gefühlt überall und nirgends. Haben Tag für Tag Punkte auf unserer Bucketlist abgehakt, für die wir sonst wohl mehrere Jahrzehnte benötigt hätten.

    Wir sind zudem sehr dankbar diese wertvolle Zeit füreinander gehabt zu haben. Wir haben öfter auf dem Schiff miterlebt, wie schnell die so selbstverständlich gewordene Gesundheit von jetzt auf gleich wegbricht. Und in diesen stillen Momenten realisiert man erst wieder, wie gut es uns eigentlich geht. Auch die Eindrücke der Reise haben dies immer und immer wieder unterstrichen. Ich denke zum Beispiel oft an die im Dreck und Müll spielenden Kinder in der Favela Santa Marta in Rio zurück, die nichts haben und trotzdem glücklich sind.

    Natürlich bin ich auch traurig, dass das große Abenteuer, auf das wir so lange hingefiebert haben jetzt vorbei ist. Die Vorbereitungen dauerten knapp 2 Jahre. Von der Kabinenaustattung bis hin zu den Ausflügen war alles bestens vorbereitet. Doch es kommen immer mal wieder Überraschungen. Zum Beispiel unsere Umroutung nach Aitutaki. Wir haben innerhalb weniger Stunden vom Schiff aus einen der letzten Plätze auf einem Ausflugsboot gebucht und hatten auch spontan einen der eindrucksvollsten und schönsten Tage der gesamten Reise.

    Was ich jedoch nie gedacht hätte: es fällt wirklich sehr schwer manche Menschen hinter sich zu lassen. 4 Monate klingt nach einer verdammt kurzen Zeit um von tiefgreifenden Freundschaften zu sprechen.
    Doch genau diese haben sich entwickelt.
    Doch wenn man so viele gemeinsame Erlebnisse teilt und sich jeden Tag sieht, dann schweißt das sehr zusammen. Zu wissen, dass man einige dieser Menschen wohl nicht mehr wieder sieht ist schwer. Ich denke es braucht einfach ein wenig Zeit um zu akzeptieren, dass die gemeinsamen Erlebnisse trotzdem sehr wertvolle Erinnerungen sind, die man ewig in sich trägt.

    Es fühlt sich so an, als bräuchten wir jetzt erstmal ein Resozialisierungsprogramm, um irgendwann wieder in der Lage zu sein selbstständig zu putzen, zu kochen und einzukaufen. Aber jetzt freuen wir uns erstmal auf unser zu Hause. Auf unsere Familie, auf unsere Freunde - also auf Euch!

    Damit sind wir auch am Ende dieses Reiseblogs angelangt. Ich werde sicher noch häufiger in Erinnerung schwelgen und selbst die Beiträge durchstöbern. Ich habe mich immer sehr über das nette Feedback von euch gefreut und freue mich, dass wir euch zumindest virtuell mit um die Welt nehmen konnten. Fühlt euch inspiriert, bleibt abenteuerlustig und denkt immer daran: das Leben ist zu kurz für ewiges hin und her überlegen. Erfüllt euch Eure Träume - so wie wir es getan haben. ❤️

    Eure Hirschis
    Martin und Ines mit Lara und Valerie
    Read more

  • Countdown: T-4

    August 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Die böse Schulpflicht. Schon vor vielen Jahren spukte dieses Schreckgespenst in unserem Hinterkopf. Schon vor vielen Jahren war klar: bevor die Urlaubsplanung von Hochsaison, Hortschließzeiten und Preisaufschlägen geprägt sein wird, wollen wir nochmal raus. In die weite Welt. Unseren Kindern zeigen, wie vielfältig das Leben außerhalb von Mellingen, Weimar und Umgebung ist.

    Also haben wir uns schon vor über 2 Jahren dazu entschlossen ein 6-monatiges Sabbatical zu machen. Nach einigen Recherchen und Überlegung stand der Plan fest:

    - 6 Wochen Wohnmobil durch Kanada und die USA
    - 4 Monate Weltreise mit der AIDA

    Gebucht haben wir die Reise im Januar 2023. Nun stehen noch 4 Tage auf dem Countdown.

    Die To-Do Liste wird kürzer, aber ist noch lange nicht leer. Jetzt geht es in den Endspurt: Haus putzen (Status: ca. 65%), Auto putzen (heute beim Pflanzentransport von 85 auf 40% gefallen), Garten fertig machen (ca. 80%), Packen (ca. 5%, Koffer existieren - sind aber noch leer).

    Es bleibt spannend.
    Read more

  • Day 59–61

    Au..Weimar

    July 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 26 °C

    Zugegeben, ich war schlecht vorbereitet. Weimar hatte ich bisher bloss mit Goethe, Schiller und Bach assoziiert, doch dieses klassische Weimar wollte sich mir nicht so recht erschließen. Auf dem Gang durch die Gassen empfand ich zunächst viel Widersprüchliches, Uneinheitliches, einen baulichen Mix und 70er-Jahre-Bausünden. Das Stadtschloss sowie der endlich gefundene Marktplatz erst liessen eine Ahnung jener Zeit herzoglichen Kunst-Mäzenatentums aufkommen.

    Dann nahm ich wahr, dass im Nationaltheater in Weimar nach dem ersten Weltkrieg (1919) die erste demokratische Verfassung in Kraft gesetzt worden sei. Mit der Absetzung des Kaisers wurde der Weg frei zur Weimarer Republik; ein sehr steiniger Weg jedoch, mit Wirtschaftskrise und politischen Wirren.

    Mit der Bauhaus-Bewegung (u.a. die Schweizer Johannes Itten, Paul Klee und Hannes Meyer) nahm in derselben Zeit und ebenfalls in Weimar eine wichtige künstlerische Reformbewegung ihren Anfang. Im aufkommenden Nationalsozialismus wurden diese schnell beargwöhnt, angefeindet und mit einzelnen Werken schliesslich gar als "entartete Kunst" gebrandmarkt.

    Die aktuelle Sonderausstellung "Bauhaus und Nationalsozialismus" zeigt eindrücklich den nicht widerspruchsfreien Weg einiger Bauhaus-Künstler während dieser schaurigen Zeit. Dasselbe Weimar repräsentierte mit dem Gauforum einen Dreh-und Angelpunkt der nationalsozialistischen Ideologie und beherbergte mit dem nahegelegenen KZ Buchenwald eine der schrecklichsten Tötungsmaschinen.

    Im neuen Bauhaus-Museum haben wir komplett die Zeit vergessen; es ist baulich wie museumsdidaktisch beeindruckend und höchst lehrreich in seiner kritischen Auseinandersetzung.

    Beeindruckend auch, wie im heutigen Weimar (bzw im Land Thüringen) sehr viel Sensibilisierungsarbeit geleistet wird für ein freiheitliches, solidarisches und diskriminierungsfreies Miteinander. Auch und gerade bei dieser äusserst ambivalenten jüngeren Geschichte.

    Geradezu grotesk wirken dagegen die zwei Stücke "Original-Berliner-Mauer" vor dem neuen Konsumtempel Weimar-Atrium und dessen Werbe-Logos. Ist das die Freiheit die wir meinen? Und eindringlich verstörend die Kunstinstallation "Konzert für Buchenwald" von Rebecca Horn: kaputte Musikinstrumente auf Schienen, flankiert von gläsernen Asche-Wänden, davor eine Lorenbahn die fortwährend in die Mauer kracht. Die Ambivalenz wird noch lange nicht aufgelöst sein.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android