Germany Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 26

    Schlussspurt nach Klanxbüll (67km)

    June 30, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    nach 1143 Kilometer endete unsere Radtour durch Dänemark nach dem Besuch in Ribe.
    Wir radelten wieder dem Damm entlang, erst an dessen Südende bemerkten wir, wie uns der starke Wind erneut abbremste.
    Unterwegs haben wir erfahren, dass mit dem Bau des 7 Meter hohen Damms um 1917 herum begonnen wurde. Bei einer Schleuse (hier fliesst ein Bach ins Wattenmeer) stand ein Gedenkstein, zur Erinnerung an die 50 Männer, die 1923 beim Bau von einer Sturtzflut ums Leben kamen.
    Im weiteren Verlauf fanden wir top moderne Shelters, mit WC, Duschen und Strom.
    Wie erwartet, schlugen wir um 15 Uhr auf dem Parkplatz in Klanxbüll auf, wo uns unser WoMo erwartete. Ratz fatz haben wir alles im Auto verstaut und fuhren auf den nächsten Campingplatz (Leck), um alles zu waschen und wieder einzuräumen.

    Glücklich, ohne Unfall, Pannen oder Verletzungen, ging unsere spannende Reise zu -- E N D E ---
    Read more

  • Day 2–4

    Aventofte

    September 19, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Fint vejr. Vi håber på sort sol i aften. Har været en tur i Fleggaard for at handle.
    Det er godt nok sløjt med hensyn til stærer i dag!
    Ingen sort sol! men vi prøver igen i morgen!
    Så blev det fredag, vi kørte en tur, bl.a. for at se om der var andre steder man kunne holde, hvor der var chancer for sort sol, og videre til motorvejen ved Padborg, så vi kunne få tømt toilet tank og gråvandstank, og nu har vi igen været oppe på diget for at se efter fuglene, men ikke en eneste var der på himmelen.
    Om det er vejret eller vindretningen, eller noget helt andet der gør de ikke samles i flokke, det ved vi ikke. Men kønt er her, og hyggeligt er det også🥰 og med Fleggaard 100m væk, så kan det ikke gå helt galt 😅😅
    Read more

  • 3591 Ruhetag in Emmelsbüll-Horsbüll

    June 3, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Ich habe beschlossen heute nichts, absolut nichts zu machen.

    Ich sitze daher jetzt hier auf einer Bank auf der Deichkrone und schaue einfach in die Gegend. Man kann sich 360 Grad um die eigene Achse drehen, immer ist der Horizont das Ende. Ich sehe die Erdkrümmung und denke dabei an die letzten 20 Tage zurück.

    Ich habe Deutschland von Süden nach Norden durchquert, war erstaunt über die riesigen Felder, diese Weiten und auch die Menschenleere in diesen Gebieten, war fasziniert von der Lüneburger Heide, dem bunten Treiben in den Städten und bin überwältigt von den Leistungen der Deichbauer hier im Norden, die schon seit Jahrhunderten der See Land abgewinnen.

    Ich sehe Deutschland jetzt auch mit anderen Augen. Deutschland wird als Reiseland komplett unterschätzt. Diese Einsicht ist sicherlich dem gemütlicheren Reisetempo mit dem Rad geschuldet, den Routen abseits der großen Straßen, den spontanen Möglichkeiten stehenzubleiben, um den Augenblick zu genießen.

    Trotzdem war es nur ein kurzes Kennenlernen der vielen Schönheiten, der Geschichte und der Kultur. Ich werde sicher mit Barbara wiederkommen und dies alles mit mehr Zeit genießen.

    Ich denke auch über meine Vorbereitungen für die Reise nach.

    Als besonders positiv hat sich die genaue Routenplanung und das Einteilen vorab in Tagesetappen herausgestellt. Somit hat jeder Tag sein Ziel, welches manchmal leichter, manchmal etwas schwieriger zu erreichen ist und damit gibt es jeden Tag ein Erfolgserlebnis. Auch die durchschnittliche Länge einer Etappe von rund 80 bis 85 km ist perfekt. Damit hat man den ganzen Tag keinen Stress und man kann sich auch einmal etwas ansehen.

    Auch die Entscheidung für ein leichtes Rad mit Motorunterstützung war goldrichtig. Das habe ich vor allem in den letzten 3 Tagen feststellen können. Mit einem schweren E-Bike hätte ich die Strecke ohne Motor nie geschafft.

    Mein Resümee für den ersten Teil der Reise: faszinierend, beeindruckend, herausfordernd.

    Morgen geht die Reise weiter. Ich verlasse Deutschland und durchquere Dänemark an der Nordseeküste vom Süden bis in den Norden nach Hirtshals.
    Read more

  • 3591 Husum nach Emmelsbüll-Horsbüll

    June 2, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

    Good News: das Ladegerät samt Kabel ist angekommen.

    19 Tage und 1.400 km später bin ich an der Grenze von Deutschland zu Dänemark angekommen. Noch 10 km und ich bin in Dänemark, aber erst am Samstag. Jetzt ist wieder einmal ein Rasttag fällig.

    Man glaubt gar nicht, dass man mit Fahrrad in kurzer Zeit so weit kommt. Ich finde das super.

    Für heute war Sonnenschein vorausgesagt, aber der ist leider ausgeblieben. Auch mit der Windstille war es heute vorbei und leider kam er zu 90 Prozent von vorne. Laut Windfinder blies mir der Wind mit 30 – 40 km auf die Nase. Zwei Drittel der Strecke fuhr ich wieder ohne Unterstützung, aber als ich gegen den Wind nur mehr 10 km/h schaffte, habe ich doch den Rückenwind dazugeschaltet.

    Heute ging es Großteils am Radweg entlang der Deiche des Nordfriesischen Wattenmeers. Über Nordstrand, am Deich entlang des Beltringharder Koogs, bis nach Dagebüll und weiter bis zum heutigen Ziel, dem Ferienhaus Hemenswarft in Emmelsbüll-Horsbüll.

    Die Landschaft ist faszinierend. Obwohl eigentlich immer gleich – flach, der Blick immer bis an den Horizont, links vom Radweg die Nordsee mit den Salzwiesen, rechts die Köge mit den normalen Wiesen, links Schafe, welche das Gras der Salzwiesen fressen, rechts Schafe, welche das Gras der Salzwiesen nicht mögen, Wind meistens von vorne, selten von hinten - und doch immer wieder spannend.

    Auf dem Weg sind mir immer wieder Häuser bzw. kleine Siedlungen mitten im Wattenmeer aufgefallen. Diese stehen nicht auf Inseln, sondern auf aufgeschütteten Siedlungshügeln, den sogenannten Warften und dienen Mensch und Tier als Schutz bei Sturmfluten.

    Trotz Wind, tiefhängenden Wolken und keiner Mittagspause – ein super Tag.
    Read more

  • Day 1

    Warten auf die Fähre

    May 1 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Es riecht so gut!
    Nach einer entspannten Zugfahrt (inklusive vorherigem Transfer vom bestesten Partner zum Berliner Hauptbahnhof) genieße ich den Weitblick. Möwen schreien, vereinzelt höre ich Schäfchen. Bei bestem Wetter vergeht die Zeit bis zur Abfahrt der Fähre ganz bestimmt wie im Flug.Read more

  • Day 11

    Wer nicht träumen und schauen kann ...

    May 31, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    "Wer nicht träumen und schauen kann, kommt nicht mit." Dieses Zitat von Emil Nolde ist auf einer der Tafeln zu lesen, die in die aktuelle Ausstellung "PHANTASIEN" einführt.

    Nach einer erholsamen Nacht auf dem freien Stellplatz der grosszügig-gastlichen Gemeinde Neukirchen wollen wir das Emil-Nolde-Museum Seebüll ganz in der Nähe besuchen. Der Tipp von Gisela (❤Dank) kommt goldrichtig: wir sind vollauf begeistert ob diesem eindrücklichen Ensemble von Landschaft, Haus, Garten, Museum, Kino und Restaurant. Ein hervorragender und informativer Film (67 Min) lässt uns tief eintauchen in die Lebensumstände dieses Malers der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Das erst 2022 neu gestaltete Museum überzeugt sowohl architektonisch als auch museumsdidaktisch.

    Das von Nolde selbst entworfene Haus (im Stile der Bauhaus-Architektur) zeugt heute von dessen offensiver Farbenfreude. Der ebenso farbintensive und üppige Garten wirkt immer noch als unerschöpflicher Inspirationsquell.

    Besonders überzeugt mich die konsequent transparente Haltung des derzeitigen Direktors, der die widersprüchlichen Positionen Noldes vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus kompromisslos anspricht. Obwohl dessen Werke im Laufe der Nazi-Zeit als "entarte Kunst" geächtet waren, könne er nicht einfach durch eine konstruierte Opferrolle gewissermaßen "reingewaschen" werden. Und dennoch lasse sich die Genialität dieses Malers nicht übersehen.

    Wie kann man die teils rassistischen Äußerungen und das gegenüber dem Nazi-Regime sich anbiedernde Verhalten des Malers einordnen? Wie seine Leidenschaft für das Malen und sein geniales Werk angemessen würdigen - ohne Ersteres zu rechtfertigen?

    Mir (als kunstkritischer Laie) scheint, der aus einfachen Verhältnissen stammende Emil Nolde könnte am Ehesten als "naiver" Maler im ursprünglichen Wortsinn verstanden werden. Der nordfriesische Bauernsohn war wohl eher kein "Intellektueller", kein "Konzeptkünstler"; vielmehr ein von der heimischen Scholle geprägtes "Naturtalent". Er hat anscheinend nie richtig Anschluss gefunden in etablierten Künstlerkreisen und sich seinen künstlerischen Werdegang offenbar hartnäckig selbst erarbeiten müssen. Wäre es da nicht nachvollziehbar, dass sein Kampf um Anerkennung - gepaart mit einem mitunter wenig ausgeprägten politischen Bewusstsein und unterentwickelter Selbstreflexion - solcherlei Opportunismus begünstigte? Ein "Trump-Wähler" der damaligen Zeit etwa? Offene Fragen. Keine Rechtfertigung.
    Read more

  • Day 6

    Autozug

    May 18, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Bin grad am Autozug nach Niebüll. Aufregend ist das 😅. Wackelt ganz schön 🙈 von Niebüll geht es dann weiter nach Friedrichstadt wo ich heute eine Nacht verbringen werde.

  • Day 6

    Abschied nehmen Sylt

    May 18, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Das letzte mal am Strand auf Sylt. Heute war ich ganz im Süden in Hörnum. U d was gibt es natürlich wieder? Einen Leuchtturm ☺️. Gott sei Dank liebe ich ja Leuchttürme ❤️

  • Day 27

    Unterstützung aus Niebüll

    July 25, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute Nachmittag waren wir noch in Niebüll bei Brian Jensen im Geschäft!

    TopSport

    Hauptstraße 29, 25899 Niebüll
    04661 941111
    https://g.co/kgs/q1juu8

    Super netter Typ! Cooler Laden für Sportbedarf! Sehr gut sortiert.

    Ich hatte mir in einen Pulli von seinem neuen Label „Moin - Von de Küst“ ausgesucht.
    Leider gab den nur noch in L und ich brauche XL 😉

    Schickt er mir jetzt zu! In im Gespräch kamen wir auf unsere Spendenaktion! Er war sofort bereit einen seiner Pulli‘s für unsere Charity Veranstaltung am 21.08. in Stolberg zu spenden! Exklusives Label aus dem Norden! Der wird meistbietend versteigert!Danke Brian
    Read more

  • Day 7

    Emmelsbüll-Horsbül

    July 18, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Mercredi, 18 juillet 2018
    Nous quittons la Mer Baltique pour celle du Nord. Nous nous installons au "bout" de l'Allemagne à la plage entre les villages de Emmelsbüll et Horsbüll. Nous trouvons une des rares places pour camping-cars, situées juste au pied de la digue. Il y a ici un resto, une petite place aménagée pour se baigner (quand il y a de l'eau) et des moutons. Nous squattons l'après-midi un Strandkorb (sorte de panier-canapé) et nous observons la mer qui monte. C'est top ici!Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android