Indonesia Maloku

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 63–64

    Makassar nach Maumere, Flores

    February 26 in Indonesia ⋅ 🌧 28 °C

    Die Fähre von Makassar nach Maumere fährt erst mitten in der Nacht los. Linas und ich spielen zusammen Billiard während alle weiblichen Familien „Mitglieder“ lesen oder Tagebuch schreiben, um uns die Zeit bis ca. 22.00 Uhr zu vertreiben. Los geht es Richtung Hafen. Wir als Familie und gefühlte 1‘000 Local‘s schwärmen da rum wie in einem Bienenstock!
    Es ist laut und „busy“.
    Auf der Fähre angekommen suchen wir unsere Plätze.
    Auf dem Ticket steht Deck 3.
    Wir gehen an Board,
    Deck 3 ist zuunterst! Unsere Plätze sind gefunden, direkt neben dem Herren WC und oh Schreck! nur 5 Plätze nebeneinander. Platz 6 bereits besetzt von einem älteren Herrn aus Sulawesi.
    Egal, wir machen es uns gemütlich und alle beziehen ihre Pritschen ausser mir.
    Mein Kopf schmerzt bereits den ganzen Tag fürchterlich aber egal, ich warte ab bis ich sehe wo noch ein Platz für mich zu ergattern ist….
    Mit ca. 2h Verspätung legen wir vom traumhaften Sulawesi ab, schlafend, denn auch ich habe nun einen Platz erobert. Wir und viele einheimische Familien versuchen zu schlafen, wenn da nicht einer wäre, der lauter schnarcht als eine Motorsäge Bäume fällt, eine Dauerschleife eines Songs aus einem der Kopfhörer eines Nachbars dröhnt (wohlverstanden schlafend) oder die immer wieder kehrenden Verkäufer von Zeugs die die Welt nicht braucht….
    Frische Luft gibts nur auf Deck, falls man es schafft zwischen all den rauchenden Menschen etwas von der Meeresbrise zu erhaschen.
    Nach doch etwas Schlaf sind wir bereits 6h unterwegs von 18! Es ist zu erwähnen, dass die Indonesier nicht ausschlafen sondern um 5 Uhr bereits ans essen denken. Mit dem Ticket kann man sich nämlich auf dem Schiff in einer Schlange anstellen und Reis mit Scheiss abholen. Mich erinnert dies an einen Knastalltag aus dem Film ConAir.
    Als Zeitvertreib nach dem Morgenessen steht an;
    lesen, spielen, Kakarlaken an den Wänden zählen, Menschen beobachten, Schiff erkunden, schlafen und als Fotoatraktion in die Handy’s zu lächeln à la Superstar. Blonde Haare und blaue Augen sind hier sehr beliebt…
    Plötzlich taucht einer mit einem offiziellen Schifffahrts Shirt auf und kippt Seifenwasser über den Flur nachdem er vorher alles „Besenrein“ wischte und kehrte den Boden mit dem schwarzen Wischmob. Die Szene einfach Filmreif.
    Sauberkeit muss sein….😝
    Plötzlich Land in Sicht!
    Während des Sonnenuntergangs kommen wir langsam in Maumere an.
    Was für ein geiles Erlebnis!!!
    Einfach nur Dankbar…
    (Sä)
    Read more

  • Day 283

    IOP Pics

    October 10, 2024 in Indonesia ⋅ ☁️ 33 °C

    Ich muss noch ein Footprint hinzufügen um mehr Fotos hochladen zu können. Es sind einfach zu viele. Ihr denk wahrscheinlich bei diesen Bildern, dass ich verrückt sein muss um so negativ zu schreiben. Es ist wirklich wunderschön hier. ;-) Wir haben auch noch einen Ausflug in die Mangroven gemacht. Wo wir Setzlinge eingepflanzt haben und neue Samen gesucht haben um neue Setzlinge zu ziehen. Mangroven sind enorm wichtig für den Fischbestand. Es ist die einzige Pflanze die in Salzwasser überlebt und die Wurzeln bieten im Wasser den jungen Fischen Schutz vor den Jägern. Also Haie, Grouper etc. Leider wurde ein Großteil der Mangroven weltweit durch Menschen zerstört um Küstengebiete zu schaffen oder wie hier in Bira Shrimpfarms zu machen.
    Wie gesagt ich habe viel gelernt. ;-)
    Read more

  • Day 20–22

    Bien arrivés à Sulawesi ! 🌺

    October 6, 2024 in Indonesia ⋅ ⛅ 32 °C

    Par Juliette 🙋‍♀️

    Ces derniers jours ont été l’occasion pour nous de prendre nos marques à Sulawesi !

    L’ambiance est très différente de Bali ou Lombok, c’est une île très peu touristique dans laquelle peu de locaux parlent anglais. On parvient donc à se faire comprendre grâce au traducteur sur le téléphone ainsi qu’à la calculatrice, moins évident pour négocier 😅

    Première initiative : on décide d’apprendre quelques mots en indonésien ! Nous voilà donc, déambulant dans les rues de Makassar ou de Sengkang, clamant « selamat pagi » ou « selamat siang » pour dire bonjour en fonction de l’heure de la journée, ou bien « apa kabar » pour demander si ça va. Les indonésiens nous répondent avec des grands sourires 🤗

    On apprend également qu’il ne sert à rien de se stresser en avance pour les trajets, et qu’ici tout problème possède une solution ! On grimpe donc dans un mini bus, en tant que seuls clients, pour parcourir les 6h de trajet séparant Makassar de Sengkang.

    On est accueilli à Sengkang par Anton, le patron de notre homestay, qui s’avère également être un candidat aux prochaines élections municipales et qui a donc sa tête placardée partout dans la ville, sur les murs et même sur des voitures ! Anton nous a planifié un tour en bateau sur le Lac Tempe, et on part donc avec le guide Allu et un pêcheur. La pirogue à moteur se faufile sur l’eau dans des sortes de couloirs formés par les plantations agricoles, avant d’atteindre le grand bassin du lac. Le soleil se couche doucement donc la lumière est magnifique.

    On atteint finalement les quelques maisons flottantes qui sont situées sur le lac. Ces maisons sont constituées d’une seule grande pièce d’environ 20-30 mètres carrés, et d’une terrasse en bambou un peu bancale tout autour. Elles sont fixées au fond du lac à un seul endroit, et peuvent donc tourner sur elles mêmes. Elles possèdent aussi un moteur, et peuvent donc se déplacer au besoin 😄

    On s’arrête pour visiter une maison et quelle n’est pas notre surprise de tomber sur un groupe de français retraités. Même sur une maison flottante, au beau milieu d’un lac sur une île peu connue d’Indonésie, on croise nos compatriotes 🤣 La famille qui habite la maison nous offre le thé et des bananes frites dont on raffole. Au départ, notre projet était de dormir sur une maison flottante et de passer la soirée avec la famille. Nos plans ont finalement changé et on se dit que ce n’est peut être pas plus mal puisqu’on se demande comment on aurait pu communiquer avec elle, la barrière de la langue n’aide pas.

    Le retour en bateau est l’occasion pour Allu de poser des questions adorables : combien d’espèces de poissons peut on trouver dans la Garonne à Toulouse ? Quelle était la taille du bateau qui nous a conduit sur l’île de Lombok depuis Bali ? (Il souhaitait aussi voir une photo du fameux bateau 🤣).

    De retour à Sengkang, on retrouve Anton et son homestay. Pour entrer dans ce dernier il faut traverser un magasin s’apparentant à un Darty, géré par Anton, puis monter deux escalier pour atteindre un grand espace composé de deux chambres, et d’un espace commun pour manger. Pour le dîner, on se rend dans le warung de la sœur d’Anton, et ce dernier nous rejoint pour papoter toute la soirée, c’est super sympa !

    Un autre monsieur âgé vient nous parler pendant qu’on mange. Gentil mais spécial, il passe son temps à nous citer tous les éléments français qu’il connaît (Saint Laurent, Peugeot, Youri Djorkaeff) et à me prendre en photo pensant être discret 😅

    La gentillesse des indonésiens est encore une fois démontrée ce soir là : on quitte le warung en oubliant de payer, heureusement on s’en rend compte cinq minutes après. Anton et sa sœur rigolent et nous avouent qu’ils n’avaient pas osé nous demander 🥹

    Le lendemain on saute dans une voiture, arrangée par Anton, direction Palopo avec un chauffeur fumant une cigarette toutes les cinq minutes. Après quatre heures de route, on arrive sur une sorte de gare routière locale, et on s’attable au warung le plus typique qu’on ait jamais fait ! Les toilettes consistent en un bout de mur à l’arrière du restaurant, et l’hygiène est quelque peu douteuse. Après s’être rassasié avec une passoire entière de riz chacun, comme c’est la coutume ici, on prend la route avec un nouveau chauffeur. Celui-ci ne parle toujours pas anglais et fume tout autant de cigarettes que le précédent. Sa voiture aussi est douteuse : une partie de sa carrosserie tient grâce à du scotch, et le système électrique pour baisser la vitre se démonte et se transfère de fenêtre en fenêtre (cf la vidéo, c’est difficile à expliquer😅).

    Les 3h de route restantes jusqu’à Rentepao sont magnifiques, la voiture serpente entre les montagnes, au milieu d’une forêt tropicale de bananiers, de palmiers et de cours d’eau. Le temps passe plus vite avec une belle vue ! 🤩
    Read more

  • Day 34

    Auf nach Lombok- Step 1 Makassar

    September 21, 2024 in Indonesia ⋅ ☁️ 34 °C

    Der erste Monat in Indonesien ist nun vorbei und unser nächstes Ziel ist die Insel Lombok. Da es leider keinen Direktflug dahin gibt, mussten wir heute erstmal von Luwuk nach Makassar (Süd-Sulawesi) fliegen. Morgen sollte eigentlich unser Flug von hier nach Lombok gehen. Jetzt haben wir die Info bekommen, dass unser Flug geändert wurde. Nun werden wir erstmal nach Java fliegen, dort zwei Stunden verweilen und dann von dort nach Lombok weiterfliegen. Steffen ist wenig amused aufgrund seiner Flugangst.
    Wir schlafen eine Nacht im schönen Harper Perintis by Aston in Makassar (50€/Nacht DZ + Frühstück).
    Read more

  • Day 313

    Behörden-Blödsinn

    August 8, 2024 in Indonesia ⋅ ☀️ 29 °C

    Zurück in der Zivilisation! Und Zivilisation heißt Regierung, Beamte, Dokumente - kurz, Bürokratie.

    In unserem Fall die indonesische Immigrationsbehörde und das deutsche Konsulat. Das Konsulat war sehr freundlich und hilfsbereit und hat uns ohne großes Federlesen beglaubigte Passkopien ausgestellt, die wir später auf der Reise an anderer Stelle noch benötigen.

    Zur Immigrationsbehörde mussten wir, weil wir dieses Mal bei der Einreise ja kein Online-Visum bekommen hatten, sondern ein gewöhnliches. Und das kann man dann auch nicht online verlängern, sondern nur persönlich.

    Und auch nicht jederzeit, sondern erst nach 14 Tagen. Das wissen wir jetzt, weil wir an Tag 13 da waren und uns freundlich aber bestimmt mitgeteilt wurde, wir müssten am nächsten Tag wiederkommen. Was wir natürlich getan haben, nur um (nach fast drei Stunden) die Auskunft zu bekommen, der Prozess sei nun eingeleitet, dauere aber fünf Tage - in denen unsere Pässe bei der Behörde blieben.

    Gut, dass wir ja jetzt beglaubigte Passkopien haben. 😬

    Von Makassar haben wir durch die ganzen Behördengänge aber fast nichts gesehen. Nicht so schlimm, es war eh nur als Zwischenstopp gedacht. Für uns geht's weiter mit dem Nachtbus ins Land der lebenden Toten.
    Read more

  • Day 103–109

    Makassar

    April 11, 2024 in Indonesia ⋅ ☁️ 29 °C

    … und die Sprachbarriere bleibt 😄 Willkommen auf Sulawesi in Indonesien 🇮🇩

    Wir waren sehr unvorbereitet auf unser nächstes Ziel - es wurde eigentlich auch nur zum Ziel, da es ein guter Startpunkt für unsere Tauchsafari in Raja Ampat ist 😊

    So sind wir auch unvorbereitet eingereist - verwöhnt von Kartenzahlung in Australien und Neuseeland mussten wir hier gleich bei der Immigration eine extra Runde zum Bankautomat drehen.. und eine SIM-Karte haben wir auch nicht bekommen. Dafür konnten wir gleich wieder lernen - hier ticken die Uhren anders: laaaangsam, geeeduuuldig 😄 und da sind sie wieder die „TAXI TAXI Rufe“ 😅🚕 aber zum Glück nur am Flughafen. Ansonsten bleibt aber vor allem Michi die Attraktion auf der Straße mit freundlichem Lächeln und überschwänglichen „Hey Mister“- Rufen😄

    Am Hotel angekommen waren wir stutzig: gar nichts los in der Stadt - alle Geschäfte und Restaurants geschlossen? 🔒 🤔
    Naja unvorbereitet wie wir waren sind wir am Ende des Ramadan eingereist - DER Nationalfeiertag 🥸 So musste McDonald’s herhalten 😄

    In Makassar gibt es recht wenig zu sehen also erledigen wir alltägliche Dinge. Gehen zum Frisör, gönnen uns eine Massage und begeben uns drei Mal täglich auf Nahrungssuche 😅🙈 gar nicht soo einfach hier🤷🏻‍♀️
    Read more

  • Day 15

    Not a tourist mecca

    March 29, 2024 in Indonesia ⋅ ⛅ 29 °C

    You can see that the government had put some effort to make Makassar a tourist destination. However, the tourist sites are now very rundown if not closed completely. Fort Rotterdam was the centre of Dutch authority over Sulawesi. But now it needs a revamp. Particularly, some signage and maps in different languages.
    Then I went to Balla Lompoa Museum, which was the palace of the 9th Raja , Sultan Hasanuddin who " lost " the war to the Dutch. It was supposed to hold the history of the Bugis Raja Gowa kingdom. It looked like a great building. But, again it was rundown and completely closed. Shame.
    Budi would like to see a maritime museum to celebrate their amazing maritime history.
    Read more

  • Sulawesi: Makassar

    October 30, 2023 in Indonesia ⋅ ☀️ 34 °C

    Sulawesi ist bevölkerungsrechnisch die drittgrösste Insel Indonesiens und wieder zu einem grossen Teil muslimisch geprägt. Allerdings leben hier auch viele Christen und Völker mit eigenen Religionen, wie die Toraja, die ich später genauer kennen lernen werde 🤩

    Die Insel scheint mir ein Juwel 💎 zu sein, eine grosse Vielfältigkeit an Sehenswürdigkeiten, Kulturen und diversen Landesteilen, und eine witzige Form hat sie auch. Sie erinnert mich auf der Karte ein Bisschen an den Vierwaldstättersee 🙃

    Die Stadt Makassar ist eines der wichtigsten Handelszentren Indonesiens. 🚢 Ich war schliesslich nicht einmal zwei Tage hier, weil ich schon den Nachtbus gebucht hatte mit dem ersten Flugdatum. Und ich war sogar froh, das hat nämlich gereicht 👍. Es handelt sich um einen eher ungelungenen Mix aus traditioneller Einrichtung, touristischer Infrastruktur und dem Versuch, sich dem westlichen Lebensstil anzunähern. Zum ersten Mal fühlte ich mich etwas verloren, es war mir zu heiss und ich wusste nicht einmal, was essen, weil mich nichts angesprochen hat... ausser natürlich die altbewährten Maiskolben 🌽😋
    Read more

  • Day 2

    Makassar

    December 2, 2019 in Indonesia ⋅ ☀️ 31 °C

    Die Hauptstadt von Sulawesi ist mit den turbulenten und überfüllten Straßen, voller hupender Mopeds und Autos, ziemlich chaotisch und anstrengend. Haben nach einem kleinen Willkommens-Spaziergang und einem schwerauffindbaren aber leckerem kühlen Bier, erst einmal unseren Jetlag auskurieren müssen.Read more

  • Day 46–48

    Makassar und Reiseführer: nicht einfach!

    October 19, 2024 in Indonesia ⋅ ☁️ 32 °C

    Den gestrigen Tag verbringen wir mit der 10stündigen Busfahrt von Rantepao nach Makassar. Eigentlich sollen es nur 8 Stunden sein, aber obwohl uns gesagt wurde, dass wir schon 15 Minuten vor Abfahrt an der Bushaltestelle sein sollen, weil der Bus pünktlich losfährt, fährt er dann 45 Minuten später ab, denn es scheint, dass den Einheimischen nicht das gleiche gesagt wurde. Kaum sind wir losgefahren, muss schon wieder wegen Nahrungsaufnahme angehalten werden und eine halbe Stunde danach schon wieder. Sind die Indonesier eigentlich den ganzen Tag mit Essen beschäftigt??? Irgendwann fahren wir dann aber tatsächlich und der Bus ist wirklich sehr bequem. Wir haben richtige Liegeflächen und die nervtötende Musik wird auch ausgestellt, als wir höflich fragen. Trotzdem ist die Fahrt natürlich anstrengend, denn 10 Stunden hin und her geschaukelt zu werden, ist nun mal nicht so entspannend. In Makassar fiel die Wahl auf ein etwas besseres Hotel, in der Nähe des Flufhafens, wo es sogar einen Pool und einen Fitnessraum gibt (kostet trotzdem nur 25 Euro die Nacht). Wir wollen uns etwas ausruhen und haben in Makassar auch keinen Auftrag, außer das niederländische Fort Rotterdam anzuschauen. So nutzen wir den Tag mit Besuch des Fitnessraums und des Pools, den wir bis Mittag ganz allein für uns haben. Dann nehmen wir ein Grab-Taxi in eine Shopping-Mall, die sich aber als ziemlich weit entfernt vom Zentrum herausstellt. Das ist doof, weil wir dort ja eigentlich nur etwa essen wollten. Da wir kein Frühstück hatten, es mittlerweile schon halb 2 ist, ist mir schon übel vor Hunger. Die Restaurant-Auswahl ist groß, aber das meiste ist japanisch. Das scheint bei den indonesischen Jugendlichen sehr beliebt zu sein. Wir können uns nicht richtig entscheiden und Micha wählt schon ziemlich genervt eins der japanischen Restaurants. Das war ein absoluter Fehlgriff. Eins der Essen ist kalt und das andere ist komisches sehniges Fleisch. Widerlich!! Ich kaufe mir daraufhin wahnsinnig leckere cheescakes, die es mit dunkler Schoki oder salzig usw. gibt. Eindeutig die bessere Wahl!
    Dann überlegen wir, wie wir zum Fort kommen. Grab-Taxi buchen, geht nicht, weil wir kein Internet haben. Dann bleibt uns nur "Laufen" übrig. Bis zum Center Point, einem gewaltigen Kongress-und Wohnkomplex, der eine Landaufschüttung im Meer ist, sind es nur 3 Kilometer. Wir finden nur leider nicht den richtigen Weg und müssen an der einzigen sehr stark befahrenen Straße entlang laufen, die natürlich, wie fast jede Straße hier, ohne Bürgersteig ist. Uns hupen auch schon mehrere Autos und Motorräder an. Alles doof. Und dann reißt Michas Havaianna. Wir haben auch kein Band oder Gummi, um ihn notdürftig zu reparieren. Makassar macht es einem echt nicht einfach. Das letzte Mal hier haben wir unseren Flug verpasst und jetzt das hier. Micha kann ja nicht nur mit einem Flip Flopp laufen. Also gehen wir zurück zur Mall und wollen ihm irgendwelche Schuhe kaufen. Der Rückweg, Micha barfuß,wird wieder vom Hupkonzert begleitet. Wahrscheinlich darf man hier als Fußgänger gar nicht lang gehen. In der Mall fragen wir nach einem Schuhgeschäft und zeigen Michas Havaianna und die netten jungen Angestellten am Servicepoint deuten auf das Obergeschoss. Als wir dort ankommen, gibt es lustigerweise einen Havaiannas-Store. Nicht zu fassen!😅
    Die sind hier so preisgünstig, dass wir für Micha zwei und für mich ein Paar kaufen - für 50 Euro alle zusammen!! Als wir wieder ins EG fahren, stellen wir fest, dass es am Eingang einen Taxi-Stand gibt und so bringt uns ein Taxi für 1, 50 Euro zum Rotterdam-Fort. 😃 Es scheint ein Gruß aus dem Universum gewesen zu sein, dass Michas Schuh kaputt ging. Vielleicht wären wir sonst auf dieser Straße überfahren worden.
    Das Fort, dass von den Niederländern im 17./18. Jahrhundert gebaut wurde, ist noch sehr gut erhalten. Allerdings ist es nicht spektakulär und das im Innern befindliche Museum ist auch nicht sehenswert.
    Danach gehen wir in den nahe gelegenen Foodcourt Kampoeng Popsa, der im Reiseführer so beschrieben wird: "Schön gelegener Food-Court mit Blick auf den Industriehafen. Große Auswahl an westlichen, japanischen und indonesischen Gerichten. Abends toller Sonnenuntergang". Es stellt sich als heruntergekommene Bruchbude heraus, in dem es nur indonesische Bar-Restaurants gibt und der Blick auf den Industriehafen wird durch Müll, der überall auf der Wasseroberfläche treibt, getrübt. Immerhin gibt es hier Bier und Säfte. Dann wollen wir uns auf die Suche nach einem Sushi-Restaurant machen, das im Reiseführer als das beste Sushi - Restaurant der Stadt bezeichnet wird. Vorher machen wir noch kurz einen Abstecher zum im Reiseführer ausgelobten Pantai Losai, einer Küstenpromenade mit Blick auf den Center-Point und die riesige, absolut kitschige Moschee 99 Kubah, die im Disneyland-Stil kunterbunt ist und 99 Kuppeln hat. An der Küstenpromenade sind Essensstände aufgebaut. Aber wie überall ist es auch hier vermüllt und dreckig. So nehmen wir auch hier schnell Reißaus.
    Das Sushi-Restaurant soll nicht weit entfernt sein. Als wir zur beschriebenen Adresse kommen, gibt es das Restaurant hier nicht mehr. Es soll nun ziemlich weit weg an anderer Stelle sein. Oh, was ist mit diesem Reiseführer los?!? Der wurde angeblich vor 2 Jahren überarbeitet!!
    Hier ist jetzt ein chinesisches Restaurant. Ein anderes Restaurant wollen wir jetzt nicht mehr suchen und so kehren wir hier ein. Doofe Wahl! Es ist sehr teuer und das Essen schmeckt überhaupt nicht. Wir wollen nur noch zurück ins Hotel. Immerhin können wir hier ein Grab buchen.
    Wenn möglich, das nächste Mal einfach einen Umweg um Makassar machen!!!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android