Netherlands Van Alsteinpolder

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Ein ruhiges Fleckchen Erde..

    April 19 in the Netherlands ⋅ ☁️ 17 °C

    .. für die erste Zeit zumindest. Schöner, ruhiger Platz. Perfekt zum Entspannen. Hier wollten wir die Nacht bleiben. Irgendwann kamen zwei Angler vorbei.
    Gegen Abend wollten wir dann den neuen Kocher testen. Wird wohl nichts - die heut gekaufte Gaskartusche hat die richtige Norm, aber kein Gewinde dran. Soviel zum Thema "genormt". Gut, dass wir Zuhause wenigstens genug von den richtig genormten stehen haben.
    Nach ein paar Stunden war die Ruhe vorbei und die Polizei tauchte mit zwei Autos auf und nahm die Angler auseinander. Sie kamen zu uns und fragten uns freundlich, ob wir hier nächtigen wollen. Da das "Wildcampen" in Holland nicht erlaubt ist, verneinten wir die Frage natürlich. Einen anderen Schlafplatz suchen wir uns trotzdem.
    Read more

  • Day 78

    Von Krabbendijke zur Schleuse Hansweert

    January 26, 2024 in the Netherlands ⋅ 🌙 6 °C

    Wir starten heute im holländischen Bilderbuch Örtchen Krabbendijke! Mit den ersten Schritten hört der Nieselregen auf, die Wolken ziehen ab, die Sonne kommt hervor und bleibt den ganzen Tag!😎 Was auch bleibt ist ein sehr kräftiger Wind, überwiegend ein sogenannter GEGENWIND!!!! Aber wir denken an Chriz oben in Schleswig-Holstein, der hätte bestimmt gerne unsere Luxusprobleme und würde wahrscheinlich mit uns tauschen! Krabbendijke liegt an der Oosterschelde, wir laufen 6 km nach Süden und erreichen schon die Westerschelde! Wir klettern auf den sehr hohen Deich und von hier oben haben wir einen super Blick auf den Mündungsarm der Schelde, erkennen sogar den großen Hafen von Antwerpen! Ab hier kämpfen wir für zwei Stunden mit dem aggressiven Gegenwind, immer schutzlos am oder auf dem Deich! Schließlich erreichen wir den Ort Kruiningen, hier feiert die "Bakkerij de Gangmaker" Neueröffnung, wir sind natürlich dabei!😁👍 Smakelijk! Das süße Gebak liegt schwer im Magen und wir trotten schwerfällig zur Schleuse Hansweert! Hier geht gerade die Schranke zu und wir bleiben brav und etwas ratlos stehen! Was ist zu tun, wie lange dauert so etwas? Eine junge Radlerin fährt einfach durch und wir folgen ihr! Kaum sind wir über das Schleusentor marschiert, ertönt ein schrilles Signal und das gewaltige Schleusentor gerät in Bewegung, wir sehen staunend zu! Es dauert etwas länger als gestern am Bahnübergang, aber nach kurzer Zeit setzt sich die Alcatraz in Richtung Antwerpen in Bewegung! Beeindruckend auch hier die Geschwindigkeit in der das alles passiert! Eine halbe Stunde später endet unsere viertägige Reise und immer noch scheint die Sonne! Auch wenn es nur ein Kurzbesuch war, sind wir insgesamt mit dem Wetter, der Strecke und vor allem wiedermal mit den Erlebnissen mehr als zufrieden!😁👍
    Wenn nichts dazwischen kommt, sind wir Anfang Februar wieder hier! Dann geht's auf die letzten 100 km Richtung Cadsand, direkt an der Nordsee! Tot ziens, wie der Niederländer sagt!🙋‍♀️🙋‍♂️🐕
    Nach 61 Tagen 1143 km!
    Read more

  • Day 77

    Wir erreichen die Provinz Zeeland

    January 25, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 9 °C

    Wir starten auf den Kraaijenberg, 14 m über dem Meeresspiegel! Ganz ganz oben besteigen wir den hölzernen Aussichtsturm am Besucherzentrum und verdoppeln damit die schon irren 14 m, auf weit über 30 m! Was für ein berauschender Tourstart! Die Aussicht, vom Aussichtsturm war wegen des diesigen Wetters, trotz luftiger Höhe eher bescheiden!😳
    Die Sonne versucht alles, hält sich aber etwas mystisch im Hintergrund! Heute ist der Tag der langen Geraden, zuerst auf Pflaster, später auf nassen Wiesenwegen parallel zu den Schutzdeichen! Nach 6 km wechselt die Farbe der Pflastersteine und dokumentiert damit die Provinzgrenze! Wir verlassen Brabant und betreten Zeeland! Bald erreichen wir den Schelde-Rijnkanaal der Antwerpen mit der Nordsee verbindet! Direkt neben dem Brückenkopf klettern wir steil nach oben, das ist der offizielle Wanderweg!😂 Wir überqueren den Kanal, hier herrscht ordentlicher Schiffsverkehr! Kurz vor dem Nationalpark Osterschelde, sehen wir zuerst einen großen Solarpark, dann die dazugehörigen Gewächshäuser! Die Wärmelampen leuchten gespenstisch rötlich, aber die Tomatenpflanzen gedeihen auch jetzt im Winter!
    Dann bleibt die komplette Zivilisation zurück und wir befinden uns im riesigen Nationalpark! Es ist gerade Ebbe und nur ganz weit draußen ist noch Wasser zu sehen! Bis zu unserem Zielort Krabbendijke, bleibt die Landschaft unverändert und gespenstisch ruhig, denn im Gegensatz zu gestern herrscht heute absolute Windstille! In einem Hofladen erstehen wir noch einige Flaschen Obstsaft aus eigener Herstellung! So etwas ist immer ein nettes Mittbringsel neben den berühmten Stroobwafels!😁👍
    Nach 60 Tagen 1124 km!
    Read more

  • Day 9

    World Cup Hulst

    December 30, 2023 in the Netherlands ⋅ ☁️ 50 °F

    Took the tram to the bus and hauled ourselves to the Netherlands. The off cambers and walls of Holst are huge in person. The racing today was top notch with really good battles further back. We got our beer, frites, and chicken burger and setup across the moat from the giant run up. We were on the fence with a view of the racers 4 times during a lap, bonus that we could see a screen of the livestream. Finishing the day off with a Tripel D’Anvers and dinner date with Court and Bender.Read more

  • Day 7

    Cafe het verdronken Land

    August 31, 2023 in the Netherlands ⋅ ☁️ 19 °C

    Bei der langen Tour haben wir nur einmal Rast gemacht: in Emmadorp, einem der vielen „verdronkene Dorpjes“.
    Ein Unikum: man muss mal da gewesen sein…
    Wir haben nette Leuten getroffen und die Gespräche mit Fremden sind immer lustig, fruchtbar oder einfach nur schön …Read more

  • Day 5

    Rilland-Bath

    August 14, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 25 °C

    Ganz spontan entschieden wir, in die Richtung Antwerpen zu fahren. Antwerpen und Brüssel sind zwei der Städte, die wir uns in Belgien sehr gerne anschauen wollen ☺️ Wir fanden einen Campingplatz, der 5 Minuten von der Belgischen Grenze entfernt ist. So haben wir morgen eine kurze Anreise nach Antwerpen 😁 Und was haben wir wieder für ein Glück. Hier gibt es Ziegen, Hühner, ein riesiges Klettergerüst, Trampolin, einen Sockerplatz. Einfach ganz viele Tobe-Möglichkeiten für die Kinder 🥰 Herrlich 💚💙🩷
    Das ist nun die letzte Nacht in Holland 🇳🇱 Holland hat uns wirklich beeindruckt, was die Campingplätze angeht. Wir waren ausschließlich auf so kinderfreundlichen Plätzen, wirklich beeindruckend. So ziehen wir nun morgen ins nächstw Land weiter, auf das wir uns auch sehr freuen. Zum Glück sind bei dieser Reise alle Länder sehr schnell zu erreichen, so dass wir leicht immer wieder herreisen können 🥰 Wenn wir an den Nordkap denken, sieht es ganz anders aus 🤭
    Unsere Reiseroutine haben wir inzwischen wieder aufleben lassen. Dieses Freiheitsgefühl - einfach unbeschreiblich schön. 🌈🌞❤️ Nun freuen wir uns morgen auf Antwerpen in Belgien - Die Unweltzonenregistrierung haben wir bereits gemacht: Richi hat grünes Licht 😁😍
    Read more

  • Day 18–19

    Westerschelde

    August 6, 2024 in the Netherlands ⋅ ⛅ 22 °C

    TROLL möchte nach den traumatischen Winter-Schlechtwetter-Erlebnissen (Zwischen November 2023 und April 2024 hat die Sonne nur ein paar wenige Tage vorbeigeschaut) in Ooltegensplaat den nächsten Winter am Mittelmeer verbringen. Also heben wir gegen 15:30 Uhr den Anker und machen uns auf den Weg Richtung Westerschelde. Kaum haben wir die Grevelingensluis hinter uns gelassen sind wir wieder zurück in ziemlich dreckigem Wasser. Drei Stunden Fahrt später liegen wir vor der letzten Schleuse (Hansweertsluis) ,die uns von der Nordsee trennt. Da die Nordsee unter anderem für ihren ziemlich anständigen Tiedenhub (der Höhenunterschied zwischen Ebbe und Flut) bekannt ist, fragen wir bei der Schleuse nach, ob wir vielleicht vor Ihr übernachten dürfen: Verboten, lautet die unerfreuliche Antwort. Also geht es heute nacht raus auf die Nordsee. Kaum verlassen wir die Schleusenmündung tobt eine krasse Strömung auf uns zu: Die Ebbe hat bereits eingesetzt. Die Kinder sind bereits hundemüde, also suchen wir in direkter Nähe der Schleuse im quirligen Tiedenstrom einen Ankerplatz, da der nächste Hafen mindestens 1 Fahrtstunde entfernt liegt. Den finden wir auch ca. 1 km von der Schleuse entfernt. Direkt in der Nähe einer gut befahrenen Schiffahrtsstrasse. Richtiger wäre: In der Nähe einer GROSS-Schiffahrtstrasse. Denn an TROLL fahren plötzlich richtig grosse Stahlkollose vorbei. Deren Rettungsboote sind so gross wie unser ganzer TROLL. Die Dinosaurier der Binnenschiffahrtstrassen, die Kanalschiffe, sehen plötzlich aus wie Spielzeugschiffe. Für möglichst guten Halt lassen wir ordentlich Ankerkette raus. Das typische Einfahren der Ankerkette (Rückwärts fahren, bis der Anker greift und dann gut Gas geben damit der Anker möglichst tief in den Grund eingefahren wird) wird von der Strömung übernommen. 4 Knoten (ca. 8 km/h) sind es inzwischen. Gegen 23:40 Uhr soll dann wieder die Flut einsetzen. Wir beschliessen uns nicht auf den Ankeralarm verlassen zu wollen und halten Ankerwache. Vor allem da das Schiff sich beim Einsetzen der Flut ja um 180 Grad dreht und der Anker dadurch rausgerissen wird und sich dann selbstständig neu eingraben muss. Ob das funktioniert? Gegen 4:30 Uhr bei 4,5 Knoten (ca. 9km/h) Strömung ist es dann soweit: Der Anker reisst sich los und gräbt sich dann sofort wieder alleine ein. Das bleibt aber nicht unbeobachtet: Der Ankeralarm merkt das das Schiff dadurch ca. 20m zurückversetzt wurde und fängt an loszubrüllen. Ich falle aus dem Bett und will direkt nach oben, die Motoren anwerfen. Klappt aber nicht, da ich nicht weiss wo ich bin und mich in die falsche Richtung bewege: Richtung Wandschrank. Nach 2-3 Sekunden bemerke ich, das der Steuerstand nicht im Wandschrank steckt und finde den richtigen Weg. Da höre ich auch schon die Stimme meiner Frau: Alles unter Kontrolle, sie hat am Steuerstand Ankerwache gehalten und bereits geprüft ob TROLL sich aus dem Staub machen will. Nein, will er nicht - er hat sich nur kurz im Schlaf umgedreht. Phuuu! Ich gehe nocheinmal kurz raus um nachzusehen - es ist wirklich alles gut! Also gehts nochmal kurz ins Bett: Dösen bis es dann gegen 5:30 Uhr losgeht. Ziel heute: Blankenberge in Belgien.Read more

  • Day 12

    Nagenieten aan de Spaanse linies

    August 3, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 20 °C

    Het is heerlijk opstaan middenin de natuur, maar het proeft toch een beetje anders. Vanmiddag moeten we het busje kuisen en terugbrengen. We gaan het missen!

    Alvorens daaraan te denken ontbijten we met fruit en yoghurt en maken we een kleine wandeling. De Spaanse linies zijn mooi met oude forten en kleine kreekjes. Niet veel verderop staat een koppel paarden te grazen met twee jonge veulens. Best mooi!

    Helaas moeten we hier onze reis echt afsluiten. Wales was prachtig! Een dikke aanrader!
    Read more

  • Day 7

    Auf den Spuren des „verdronken Land“

    August 31, 2023 in the Netherlands ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute 85 km mit dem Rad: Zunächst viele Kilometer entlang des Deichs an der Westerschelde - immer mit Blick auf dicke Pötte 🍀 - und auch mit Blick auf Gebiete, die bei Sturmflut 1953 „abgesoffen“ sind: sie heißen „het verdronken Land“…Read more

  • Day 4

    Stellplatz auf Bauernhof in Reuzenhoek

    July 19, 2023 in the Netherlands ⋅ ☁️ 22 °C

    Sehr schön gelegener, parzellierter SP mit Strom, V&E, WLAN für 15€/Nacht inkl. Kurtaxe. Abends gibt es 2 frische Eier geschenkt. Unsere Frühstückseier!!

    Morgen radeln wir wieder. Heute war einkaufen angesagt. Das haben wir in Terneuzen gut erledigen können.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android