Scotland Luss

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Glimpse of history

    August 1, 2024 in Scotland ⋅ ⛅ 19 °C

    Wer kennt ihn nicht den Film "Braveheart". Es ist DIE Geschichte über den Kampf der Schotten gegen die Engländer und ihrem unbändigen Willen nach Freiheit und Unabhängigkeit. Und wie wir so durch Schottland fahren, fühlt es sich ein wenig an, wie eine Reise zurück in diese Zeit an. Wir kommen vorbei an der Vielzahl an Burgen, die immer wieder Schauplatz von Eroberungen und Plünderungen waren, kreuzen die Schlachtfelder von Glencoe, Stirling und Bannockburn und besuchen schließlich das National Wallace Monument und das Edinburgh Castle, die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Schottland und eine der beliebtesten Attraktionen im ganzen Land. Es befindet sich auf einem erloschenen Vulkan!Read more

  • Day 1

    I made it! 🎊🎉🎊

    July 19, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 18 °C

    Zwischendurch dachte ich mehrfach, dass ich heute nicht mehr ankomme. 🙈
    Ich bin sehr früh aufgestanden, da es hieß, dass es heute zum Ferienanfang sehr voll am Flughafen werden sollte. Das wäre jetzt nicht unbedingt nötig gewesen, aber 'better save then sorry'. Ich konnte easy meinen Rucksack abgeben und an der Security war auch keine Schlange.
    Der Flug nach Amsterdam ging schnell und ich habe versucht noch etwas zu schlafen. Wir sind um 9 Uhr gelandet und ich habe mir einen Kaffee geholt und einen ganz bequemen Platz gefunden, wo ich auch noch etwas gedöst habe. Mein Plan war ggf. noch mal in die Stadt rein zu fahren, da mein Anschlussflug erst um halb vier ging.
    Daraus sollte dann aber nichts werden. Auf einmal habe ich bei Instagram gesehen, dass KLM Flüge streicht und besonders in Amsterdam. Gefühlt bin ich ab da nur noch von Gate zu Gate gelaufen. Das Personal hatte keinen Plan, da sie auch nicht wussten was los war. Das einzig gute war, dass an meinem Flug kein 'gestrichen' stand. Es stand auch sehr lange keine Verspätung, aber das Gate wurde alle 5 Minuten geändert. An einem Gate hieß es dann, dass sie nicht wüssten, wo die Flugzeuge sind, da ihre Systeme alle nicht funktionieren und man jetzt nicht wüsste wo welche Flugzeug auf dem Flughafen ist. 🙈 Sehr beruhigend. 😅
    Irgendwann hieß es dann der Flieger soll jetzt um 18:15 Uhr starten.
    Zwischendurch gab es noch mal einen Kaffee und ich bin fleißig von Gate zu Gate gelaufen. Ich glaube ich habe 10 oder 12 mal das Gate gewechselt. Am Ende sind wir dann um 19 Uhr gestartet. Wenigstens ging es los, aber ein entspannter Start in den Urlaub ist etwas anderes. 😅
    Mit der Zeitverschiebung und anscheinend hatten wir Rückenwind, sind wir um 19 Uhr in Glasgow gelandet. Mein Rucksack hat es zum Glück auch geschafft und dann bin ich mit dem Bus nach Glasgow rein gefahren. Noch einmal umsteigen in einen zweiten Bus und ein kleines Stückchen laufen und dann war ich um viertel vor zehn endlich angekommen - das war ein langer Tag. Ab morgen ist dann auch Urlaub. 😅 Für heute Nacht habe ich ein Zelt mit Matratze und richtigem Bettzeug. Ich glaube ich werde gut schlafen. 😅
    Read more

  • Day 26

    Tag 26: Glasgow to Loch Drunkie

    July 11, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 16 °C

    Was ein durchmischter Tag heute. Die Nacht in dem Hostel fing schon interessant an, weil 3 der 5 Zimmerkameraden mitten in der Nacht wieder kamen. Einer davon hat sogar um 1 das Licht angemacht, sich aufs Bett gesetzt und eine Tüte Chips gefuttert. Dem wars komplett egal, dass noch andere da sind 😂 heute morgen bimmelte ein Wecker nach dem nächsten aber keiner ist aufgestanden. Gefühlt ist auch derjenige dessen Wecker es war auch nicht aufgewacht. Naja egal ich bin dann wie gewohnt um 7 aufgestanden und da ich nix packen musste war ich bereits um 8 auf der Straße. Hab mir dann noch was zu frühstücken geholt und bin ab der Destillerie den NCN7 gefahren. Der Weg führt zunächst am Clyde River und einem Kanal lang bis er dann weiter am River Leven bis zum Loch Lomond führt. Von See, den man nicht wirklich gesehen hat, geht es weiter über viele kleine Feldwege, die irgendwann ordentlich Höhenmeter machen. Auf dem Weg treffe ich tatsächlich noch einen andern Radreisenden. Kaum zu glauben. Als der dann auf einem Campingplatz bleibt überlege ich noch weiter zu fahren. Ich war zu dem Zeitpunkt schon recht erschöpft aber es war erst 14 Uhr.
    Nun fuhr ich also weiter über einen Waldweg, der mir den kompletten Rest gab, da es sehr viel berghoch ging. Als ich am nächsten Campingplatz ankomme, merke ich dass es gar keiner ist. Hier ist nur Wildcampen erlaubt. Ich bin wirklich am überlegen was ich jetzt tue aber ohne weitere Distanzen, für die ich nun endgültig zu geschafft bin, gibt es nix. Also wird heute Wild gecampt am Loch Drunkie. Ohne Toilette oder frisches Wasser oder eine andere Menschenseele. Spannend, aber ich hab ja zumindest den Wasserfilter dabei, der nun mal richtig zum Einsatz kommt.
    Und ja Midges sind hier reichlich 😉
    Mal schauen ob das bis Inverness so weiter geht.
    Read more

  • Day 63

    Glasgow > Stronachlachar - 80km

    May 30, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 15 °C

    Dur de se motiver ce matin, après trois nuits au chaud dans un bon lit ! Surtout qu'il faut commencer par tout remettre sur nos vélos (heureusement, on a pu les monter dans la chambre), et puis il faut sortir de la ville...
    Finalement, c'est plus simple que d'y rentrer, malgré quelques travaux qui nous obligent à faire des détours !

    Avant de nous enfoncer dans la nature écossaise, on débute par un premier stop à Devil's Pulpit : un gorge de 30m de profondeur. Le nom (la chaire du diable) vient d’une formation rocheuse rouge qui ressemble à celle d’une chaire d’église.
    On arrive tant bien que mal à descendre (on comprendra en remontant par l'autre côté que nous nous étions trompés de chemin d'accès), et c'est vrai que cela vaut le détour. On en profite même pour se poser pour manger, gênant peut-être quelques touristes venus faire des selfies.

    Après être remontés, nous suivons un joli sentier, à un détail près... Nous traversons des forêts de culture, beaucoup d'arbres ont été coupés, ce qui rend le paysage parfois un peu triste. Les montagnes au loin rattrapent quand même la vue générale, on ne se plaint pas trop. On commence également à apercevoir nos premiers lochs ! C'est juste le mot pour désigner des lacs en gaélique.
    Le Loch Ard, le Loch Con, puis le Loch Arklet et enfin le Loch Katrine, ils sont tous magnifiques. Il commence à se faire un peu tard, on cherche donc un spot de bivouac pour la nuit. Le temps de pester un peu contre les parkings « all inclusive » prévus seulement pour les camping-cars (dans notre classement des pires véhicules, ce sont les premiers), nous finissons par trouver un endroit qui domine le lac, parfait pour avoir une belle vue avant de se coucher. Nous pouvons même tester nos moustiquaires de tête fraîchement achetées, grâce aux midges qui s'invitent sur notre campement !
    Read more

  • Day 3

    Bowling to Dumbarton

    May 8, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 17 °C

    We started the day with a visit to Robert Burns' mausoleum in the grounds of St Michael's church in Dumfries. The mausoleum is quite out of place in the cemetery as it's the only thing painted white.

    We drove on the minor road towards Glasgow, then joined the motorway to skirt the city, heading to the northern bank of the Clyde River.

    First stop was the linear village of Bowling, hemmed in between the mountains and the River Clyde, with a harbour and locks leading to the Forth and Clyde Canal. The canal opened in 1790 and provided a route for the seagoing vessels between the Firth of Forth and the Firth of Clyde. This allowed navigation from the port of Glasgow on the west coast to Edinburgh on the east coast.

    After coffee and cake at the lock we continued to Dumbarton, our stop for the night. We visited Dumbarton Castle, which sits upon Dumbarton Rock, a natural fortress overlooking the River Clyde. The castle last saw action during World War 2, when anti-aircraft guns were placed there to protect the nearby shipyards from German bombing.
    Read more

  • Day 11

    Epic Scotland Send-off!

    March 28, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 39 °F

    Today we drove from Plockton to our last little Airbnb in Tarbet (half-way down the west side of Loch Lomand). It would seem Scotland wanted to give us a last taste of some of its enchanting beauty mixed with a good dose of its iconic weather! We stopped in Glenfinnen to view a viaduct that was completed in 1901 (made more recently famous by being featured in Harry Potter). We were met with great views accompanied by drenching rain and wind that could knock you off your feet! Driving through Glencoe was one of the best drives yet! Breathtaking summits, valleys, waterfalls and lochs! The rain and sun played hide and peek the whole time! As we approached Loch Lomand we witnessed a vivid double rainbow! It really felt like the best Scotland send-off a girl could hope for!Read more

  • Day 41

    Luss

    September 15, 2023 in Scotland ⋅ 🌧 13 °C

    Luss is a village in Argyll and Bute, Scotland, on the west bank of Loch Lomond. The village is within the Loch Lomond and The Trossachs National Park.

    Luss Parish Church is a Church of Scotland church in Luss, Argyll and Bute, dedicated to Saint Kessog. The present church building was constructed in 1875 and subject to major restoration works in 2001. The building became notable during the 1980s as the parish church of the fictional village of Glendarroch in the popular television series Take the High Road. The church site has had 1,500 years of continuous Christian presence, being founded by Saint Kessog, and has fifteen listed ancient monuments in its graveyard.Read more

  • Day 29

    Es donnert am Ben Donich

    September 14, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 13 °C

    So richtig wissen wir nicht wohin mit uns.

    Eigentlich müsste der Wassertank langsam nachgefüllt werden.
    Wir schauen immer, dass wir ab ca. 50 % Restmenge alles wieder füllen.
    Kommt nicht gleich ein Wasserhahn oder eine Tankstelle ums Eck, ist noch ein zwei Tage Reserve im Tank.

    Dann testen wir doch heute unsere Reserveplanung. Wir bleiben hier in der Pampa stehen.

    Genau von unserem Stellplatz aus beginnt eine "kleine" Wanderung auf den Ben Donich. So heißt der Gipfel eines sich in der Nähe befindlichen "Berges".

    Das Wetter sollte auch mitspielen. In Schottland und grundsätzlich in den Bergen kann das alles bedeuten.

    Nach einem kräftigen Frühstück mit Speck, Eiern und einer Bud Spencer- Gedenkbohnenpfanne, pack ich meinen Rucksack und stiefel los.

    Wenn es heute am Berg donnert muß das kein Gewitter sein😉

    Ingrid und Nila können leider nicht mitkommen. Ich nehme aber beide im Gedanken mit.

    Die Tour ist nicht schwierig zu gehen, es heißt das keine besonderen Kletterkenntnisse nötig sind. Aber es geht praktisch nur steil bergauf. Für einen geübten Bergwanderer sicher eine leichte Übung.
    Ich allerdings komme ordentlich ins schwitzen.
    Meine Kondition ist nicht auf Topniveau. Und meine Beine spüre ich auch sehr deutlich.

    Da oben jagt der Wind die Wolken ordentlich über die Bergkuppen. Vorsorglich hüpfe ich in die Regenhose.
    Zum Glück, drei Minuten später beginnt es heftig zu regnen 🌧️

    Die sich ständig wechselnden Lichtverhältnisse, Sonne Wolken und Regen verändern die Landschaft im Sekundentakt.

    Wie schön das ist ☺️.
    Nur meine beiden Mädels konnten das nicht miterleben 🙁

    Nach der vier Stunden Tour bin ich ganz schön geschafft und freue mich auf die Dusche. Mal sehen ob's Wasser reicht 🫣
    Read more

  • Day 28

    Pflichtarbeit mit verbesserten Weitblick

    September 13, 2023 in Scotland ⋅ 🌧 10 °C

    Neben einigen täglichen Pflichtarbeiten, die wir auch heute wieder abarbeiten mussten, gibt's wenig zu berichten. Aber dieses Thema Pflichtarbeit lassen wir 😉

    Wir hatten gestern Abend noch einen schönen Sonnenuntergang. Und just ist uns wieder ein Rudel Hirschküche über unsere Gebirgswiese gelaufen.

    Unser kleines Fernglas ist leider etwas zu lichtschwach für die Abendstunden.
    Das Teleobjektiv der Fotokamera auch 💁

    Unser Weg führte uns an der Küstenstadt Oban hindurch.
    Für unseren Fotoapparat wollte ich noch einen Sensorreinigungskit besorgen.

    Mitten in Oban ist "zufällig" ein Fotoshop. Bremse rein und zum Laden rüber gesprungen.

    Ok, das Emma im Halteverbot steht hab ich übersehen 😉
    -Touristen halt-

    Der Verkäufer hat mir sofort das korrekte Reinigungsset herausgesucht; Check ✔️

    Im Regal stehen, was für ein Zufall, lass mal raten, Ferngläser. Der Rest ist schnell erzählt, Check ✔️

    Mit weniger Geld am Konto, dem Reinigungsset und einem etwas besserem Fernglas verlassen wir Oban.

    (Peter wir konnten leider nicht warten. Info für einen Kumpel)

    Jetzt stehen wir an einer kleinen Seitenstraße in der Nähe von Loch Restil.

    Was sollen wir sagen?
    Der Kamerasensor ist sauber.
    Das Fernglas sieht aufgrund der Bewölkung und des Regens nicht in die Ferne ( ist aber wasserdicht).

    Es soll nur noch regnen. Zum wandern und in die Ferne sehen fehlt uns irgendwie der Wille.

    Deshalb liegen wir in der Koje und..... das überlassen wir eurer Fantasie ☺️
    Read more

  • Day 6

    Loch Katrine und nun?

    July 30, 2023 in Scotland ⋅ ⛅ 16 °C

    Da es in der letzten Nacht quasi durchgeschüttet hat, fanden wir heute morgen eine knöcheltiefe jedoch recht saubere Riesenpfütze direkt vor unserer „Haustür“ vor. Nun ja, immerhin konnte ich mir nach dem Klo direkt darin die Hände waschen 😉. Hatte also auch was Gutes 🤩

    Ansonsten ging es heute vorbei an mehreren Seen weiter zum Loch Katrine. Inklusive Ziegen auf der Fahrbahn. Und das Ganze auf ziemlich schmalen Straßen, was bedeutet dass bei Gegenverkehr einer der beiden in der Regel zurück setzen muss.

    Leider bin ich dabei einmal beim rückwärts ausweichen über einen kleinen Kieshaufen gefahren und dabei unten aufgesetzt. Grrrr … Und seitdem gibt es komische Geräusche vom Auto. Irgendwas stimmt nicht … Das ist einfach soo doof und ärgerlich… Diesen Fehler musste ich erstmal verdauen und mir selbst verzeihen. Nun denn …

    Morgen früh geht’s also nun erstmal zur Renault-Werkstatt. Ist zum Glück nur ca 45’ entfernt. Und dass es sie tatsächlich gibt, weiß ich auch, da ich mit dem Besitzer schon telefoniert habe.

    Ich hoffe so sehr, dass es was kleines (und nix teures) ist, was auch schnell repariert werden kann.

    Loch Katrine ist ansonsten auch traumhaft schön gelegen, auch wenn ich es leider etwas weniger genießen konnte, weil ich die Sache mit dem Auto erstmal verdauen musste.

    Doch nach einer Pizza im Café und einem Schläfchen am See sah die Welt schon wieder besser aus 😊

    Um uns eine lange warme Dusche zu gönnen und dabei der Werkstatt schon mal etwas näher zu kommen, sind wir jetzt nach 5 Nächten frei stehen, auf einem kleinen CP gelandet.

    Um den Zahlungsbeleg zu bekommen, wurde ich vom Platzwart gefragt, ob ich diesen per Text-Message oder E-Mail bekommen möchte. Ich meinte „Oh as paper would be fine“ Er darauf lächelnd „No, we have 2023!“ Ich: „Oh, this is new for me“ Und er meinte dann sinngemäß und lachender Weise, dass die Schotten bei dem Internet-Spiel ganz vorne mitspielen würden … fand ich irgendwie cool und lustig.

    Die Dusche war wirklich gut. Jetzt gibt’s gleich Essen und morgen wissen wir hoffentlich mehr …
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android