Sweden Örnsköldsviks distrikt

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 34

    Enviken - Njutanger - Ornskoldsvik

    April 17 in Sweden ⋅ ⛅ 10 °C

    Dopo una notte trascorsa tranquillamente presso la miniera di Falun, abbiamo deciso di prenderci un paio di giorni di pausa dalle città per rilassarci in natura e dedicarci alle pulizie generali. Cercando una lavanderia automatica ci siamo resi conto che qui in Svezia non è così scontato trovarne. Indagando sulle motivazioni abbiamo scoperto che esistono solo nelle grosse città o in qualche campeggio, visto che gli svedesi non ne fanno grande uso. Ogni condominio ha un locale lavanderia comune a disposizione dei residenti pertanto, chi non possiede la propria lavatrice ed il proprio asciugatore, può servirsene.

    Ieri abbiamo fatto due tappe: la prima a Enviken per una passeggiata, nei pressi di un lago ghiacciato, la seconda a Njutanger per la sosta notturna, in un porticciolo alla fine di un fiordo.
    Qui, portando in giro Snoopy, mi sono potuta documentare sulla storia locale.
    Nel XIII secolo Magnus Ladulas decise che i pescatori di Njutanger “avrebbero potuto riscuotere denaro dalla vendita delle aringhe in barca”. Intorno al 1550 fu invece concesso ai pescatori di Gavle il privilegio di pescare aringhe lungo la costa del Norrland. Fino alla metà del XIX secolo si svilupparono nella zona villaggi di pescatori costieri.
    Alla fine del XVI secolo qui si trovavano sia cave sia un allevamento di anguille di proprietà della corona. Ma la pesca non era l’unica attività di questo territorio. Prima dell’apertura del mulino di Iggesund nel 1685 c’erano molte piccole segherie che spedivano legname da Njutanger, ma da qui si spedivano anche lino e catrame alla Marina svedese.
    Nel 1797 il governatore della contea comunicò d'avere fondato una fucina domestica dotata di maglio ad ariete e di avere ottenuto i privilegi sia per per la forgiatura di chiodi che per la produzione d manufatti.
    Nel 1876 Snackmor divenne un punto di carico ufficiale con diritti portuali. Dalla fine del XIX secolo fino a buona parte del XX l’esportazione fu massiccia. Comprendeva non solo i “puntelli” (supporti minerari) che venivano spediti nelle miniere di carbone in Inghilterra, ma anche materiali realizzati in mattone e in ferro battuto. Un esempio dell’impatto umano sul paesaggio nel fiordo di Njutanger è la piccola isola di Kyrkbyharet creata in gran parte dalla zavorra scaricata dalle imbarcazioni attraccate nel porto di Snackmor.
    Nel 1909 fu costruita una centrale elettrica che rimase in funzione fino al 2017.
    Durante la mia passeggiata mi sono imbattuta anche nei resti (macchina a vapore ed elica) del rimorchiatore Swea: varato nel 1888, svolgeva il suo servizio rimorchiando le chiatte di legname dalla segheria ai porti di carico. Tra il 1917 e il 1920 fu venduto e si dice che il nuovo proprietario, evidentemente inesperto delle macchine a vapore, lo fece affondare al momento di partire perché aprì per errore una delle valvole dello scafo!
    Nell’ottobre del 1906 una violenta tempesta di neve fece colare a picco il galeone Njutanger Enigheten, che navigava lungo costa per vendere ceramiche. L’equipaggio di tre uomini perì nell’affondamento. Un abitante del luogo (Johan Sundqvist) recuperò l’ancora del relitto che rimase sulla riva del fiume fino al 1912 quando, una forte alluvione la seppellì nel fango. Fu ritrovata dopo 25 anni dallo stesso Johan e da suo figlio.

    Da Njutanger ci siamo diretti verso Ornskoldsvik dove un’area sosta camper offriva questa opportunità. Con nostra sorpresa oggi, all’arrivo, abbiamo scoperto che il servizio è gestito da italiani, così questa sera, dopo una passeggiata in paese, ci siamo gustati anche un’ ottima pizza! Oltre che gentili e simpatici nostri connazionali offrono il tutto a prezzi assolutamente concorrenziali, tenendo conto della regione in cui siamo.
    Read more

  • Day 52–53

    Örnsköldsvik

    August 17, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute ging es weiter quer durch Schweden in Richtung Ostsee. Unser Ziel war Örnsköldsvig eine etwas größere Stadt an der Ostsee.
    Wieder durchfuhren wir eine interessante Landschaft und hatten auch noch Zeit an der Strecke Birkenpilze zu sammeln. Gibt heute Abend ein Essen 😋
    Wir fuhren etwas oberhalb der Stadt auf einen Waldparkplatz den wir uns mit 4 anderen Womo‘s in absoluter Ruhe teilten.
    Read more

  • Day 6

    Örnsköldsvik

    October 11, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 7 °C

    Das erste Mal seit langem ein Sonnentag!!
    Diesen haben wir genutzt um einen Abstecher in Örnsköldsvik zu machen.
    Hier ist uns dieses interessante Haus aufgefallen🫣🙉
    Zusätzlich habe ich die erste Tierklinik in Schweden entdeckt 😉

    Die Sonne tat mehr als nur gut nach den langen regnerischen Tagen...

    In einem Feinkost Laden haben wir leckere Chips entdeckt 😋

    Die Balkone hier in Schweden sind gleichzeitig Wintergärten, - fast jeder hat sie🙉
    Read more

  • Day 4

    Stellplatz im Hafen in Örnsköldsvik

    September 16, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Auf dem Weg zu unserem heutigen Stellplatz haben wir tatsächlich den ersten Elch am Straßenrand gesehen. Leider war ich für ein Foto zu langsam.

    Der Stellplatz, ein einfacher Parkplatz direkt am Hafen, für eine Übernachtung ausreichend. Die Skisprungschanze in direktem Blick und auch die Hunderunde am nächsten Morgen entlang des Hafens wirklich schön.

    Tagesetappe 501 km
    Read more

  • Day 17

    Tag 17

    July 7, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 15 °C

    Die Nacht trotz Musik bis zum Sonnenaufgang gut verbracht.
    Heute sollte die MS Amadea anlegen.
    Das habe ich mit genuß angeschaut
    Eigentlich sollte das Wetter heute schön werden leider stürmte es extrem und auch der spaziergang am Hafen machte nicht wirklich viel spass.
    Um 17.30 uhr legte die Amadea ab.Da es extrem windig war,wurden 2 Schlepper hinzugezogen.Und das Schiff machte sich mit der Titel Musik vom Traumschiff sich aufn weg nach Finnland.
    Das war schon sehr bewegend mit der Musik
    Read more

  • Day 17

    Tag 16

    July 7, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 13 °C

    Eine ruhige Nacht geht zu ende.
    Heute wollten wir paar Loppis anfahren und unser Ziel nach Örnsköldsvik nähern.
    Unterwegs gab es noch ne kl Tankstelle die man anschauen konnte und dann gings weiter.
    Der eigentliche stellplatz war für morgen komplett gesperrt.Die Amadea löuft ein
    Das will ich mal mir nicht entgehen lassen.
    Platz am Hafen war noch schwer zu bekommen.Aber ein Pörchen aus Wismar fährt morgen früh und wir haben uns den Platz geteilt.
    Morgen bleiben wir hier noch und fahren montag erst weiter
    Read more

  • Day 3

    Bei Michael ist die Luft raus!

    June 25, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 21 °C

    Auch heute sind wir wieder gegen 8:00 Uhr aufgestanden, es warteten ja wieder etwa 630 km auf uns. Weit kamen wir nicht… Schon auf der Auffahrt fiel auf, dass das Hinterrad von Michaels RT arg wenig Luft hat. Genaugenommen nur noch so viel, dass die Felge gerade nicht aufsetzte.

    Also sind wir im 1. Gang im Standgas die drei Kilometer bis zur Tankstelle geschlichen und konnten erst einmal bis um 9:00 bis zur Öffnung warten. Der erste Versuch, nur Luft aufzufüllen, war nicht erfolgreich, da die Luft recht schnell wieder verschwand.

    Mit einer großen Dose Reifen Pilot ließ sich das Problem (zumindest bis jetzt) beheben, aber bis wir loskamen, war es doch knapp 10:30 Uhr…

    Das späte Frühstück gab es wieder bei dem großen goldenen M…
    Read more

  • Day 38

    Örnsköldsvik

    October 13, 2020 in Sweden ⋅ ⛅ 7 °C

    C'est une journée spéciale... Aujourd'hui, c'est le jour J. de nos deux ans de relation. Pour fêter ça, un gros p'tit déj' le matin ! Ensuite, nous avons près de huit heures de route pour nous rendre à notre prochaine destination. Nous en ferons à peu près six. Le soir, petit repas chasse romantique et le tout avec vue sur un petit lac et ses lumières...

    Es ist ein Späzieler Tag... Heute ist unser Jahrestag. Um das zu feiern, ein grosses Frühstück am Morgen ! Anschliessend, haben wir ungefähr acht Stunden Weg zu fahren um an unser nächstes Ziel zu gelangen. Wir machen ca. sechs Stunden. Am Abend, kleines Abendessen zum Thema Jagt romantisch und alles mit Aussicht auf einen See mit seinen Lichtern...
    Read more

  • Day 4

    Ab zum Tierarzt

    July 18, 2022 in Sweden ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir haben gewonnen, mit ein paar Wunden zwar aber gewonnen. Da haben doch die schwedischen Mücken versucht uns zu killen. Trotz langer Kleidung und Mückenspray, sie haben in der Dunkelheit des Womos gewartet. Aber nicht mit uns und der elektrischen Fliegenklatsche. Nachdem der Kampf gewonnen war und wir uns erholt hatten, verließen wir den Tatort und zogen weiter. Unterwegs mussten wir noch Toilette und Grauwasser entsorgen aber direkt an der Strecke ist eine Entsorgungsstation, leider ohne Frischwasser. Also ran an eine Tankstelle. Dort konnten wir an der Servicestation kostenlos Wasser auffüllen, man muss nur freundlich fragen. Die E4 bot uns dann immer schönere Ausblicke und unser heutiges Ziel Örnsköldsvik erreichten wir auch. Hier bekamen dann in der örtlichen Tierklinik die Hunde ihre Wurmkur, für die Einreise nach Finnland. Und wofür ist die Gegend sonst noch bekannt? Klar für den Surströmming. Natürlich mussten wir eine Dose mitnehmen, nur wer probieren soll, steht noch nicht fest. Komischerweise findet sich noch kein Freiwilliger.
    Da wir heute nicht zu spät nach einem Schlafplatz suchen wollten, ging es nicht mehr lange weiter. Und wir fanden wieder einen Traumplatz. Alleine im Wald, am See und das Lagerfeuer brennt auch schon. Die Hunde können ins Wasser und uneingeschränkt toben. Das ist Freiheit pur.
    Read more

  • Day 7

    Tag 7

    December 15, 2021 in Sweden ⋅ 🌙 1 °C

    Nach 384km habe ich heute Örnsköldsvik erreicht. Nach einer kleinen Verzögerung in den Tag dank offengelassener Benzinhähne, habe ich Lappland verlassen. Am letztem Tag hat sich Lappland noch einmal von seiner schönsten Seite gezeigt und ich habe das erste Mal in diesem Urlaub die Sonne gesehen. Bei einer Ganztägigen Dämmerung mit Rotem Himmel war es schwer nicht an jeder möglichen Bushalte halten zu wollen, da die Landschaften oftmals sehr schön waren. Heute habe ich neben den üblichen Rutschereien keine Probleme gehabt, außer das ich fast ein Rentier aufgegabelt hätte. Morgen geht es 359km weiter in den Süden nach Gävle.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android