United Kingdom Big Sand

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 24

    Cadeau de départ

    August 1, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 16 °C

    Les Outer Hebrides m’ont fait un beau cadeau en partant, j’ai aperçu la famille cerf dans son pédiluve. Des photos et vidéos d’Uist. Je suis arrivé dans les Highlands, je vous garantie que c’est impressionnant.Read more

  • Day 18

    Nila liebt den Wind 🌪️

    September 3, 2023 in Scotland ⋅ 🌬 17 °C

    Genau davon ist für die nächsten Tage ausreichend gemeldet. Wir benötigen die nächsten Tage sicher keinen Fön.

    Wir sind ein kleines Stück weiter gezogen. Ingrid hat einen wirklich schönen Platz direkt am Meer ausfindig gemacht.

    Der schöne Strand lockt bei Sonnenschein sicherlich viele Menschen an.
    Badegäste werden aufgrund des Wetters die nächsten Tage wahrscheinlich ausbleiben.

    Auf unserer kurzen Fahrt hierher haben wir noch ein kleines Päuslein eingelegt.
    Wir sind für lächerliche zwei Stunden eingeschlafen 🤣
    Da hatten wir wohl etwas nachzuholen 😀

    Nach dem aufwachen noch einen Kaffee mit zwei Scones verputzt und weiter ging's.

    Jetzt stehen wir an einem herrlichen Strand und hoffen das sich das Wetter ein wenig bessert.

    Schön ist es trotzdem.
    Aber vielleicht oder sogar ziemlich sicher ist es die Rauheit dieses Wetters das die Schönheit hier ausmacht
    Read more

  • Day 9

    Viktoria Falls und Strand

    August 10, 2023 in Scotland ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute soll es 25 Grad und windstill werden. So haben wir aber nicht gewettet, für solche Temperaturen sind wir doch nicht nach Schottland gefahren.
    Wir machen einen Ausflug zu den Viktoria Falls , welche etwa 30 Minuten vom Campingplatz entfernt sind und genießen den Fahrtwind durch die öffneten Wagenfenster. Nun ja, so ganz an die Namensvetter kommt der Wasserfall nicht ran, aber ist ganz nett.
    Am Nachmittag gehen Yara und Petra an den Strand, Yara wagt sich sogar ins kalte Wasser 🌊 .
    Zum Abend holen wir uns etwas vom Asiaten aus dem Dorf. Nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben, aber okay.
    Wir gehen nach dem Abendessen nochmal an den Strand und spielen Frisbee.
    Danach lassen wir den Abend mit ein paar Runden „The Crew“ ausklingen.
    Read more

  • Day 8

    Sand Caravan & Camping bei Gairloch

    August 9, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute haben wir mal einen Ruhetag eingelegt. Es wird lange geschlafen und Wäsche gemacht. Das Wetter ist trocken, aber es ist bedeckt und die Tageshöchsttemperatur liegt bei ca. 16 Grad.
    Heute Abend gibt es Burger und wir probieren unsere neue Grillplatte aus. Auch auf diesem Campingplatz kommen Abends die Smidges raus. Nicht ganz so viele wie beim letzten, aber immer noch genug. Dagegen helfen eigentlich nur die Gazehüte, deshalb werden die Burger von Daniel und Yuna in Imkertracht zubereitet.
    Nach dem Essen lassen wir am Strand noch unseren Drachen steigen, Lilly hat Spaß und wir auch.
    Read more

  • Day 11–12

    Tag 11

    September 26, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 10 °C

    Gemütliches Frühstück bei Sonnenaufgang und ab ging es weitere 175km auf der NC 500.
    Wieder einmal tolle Eindrücke und Ausblicke.

    Getopt wurde die ganze Fahrt, als uns ein Jet der Royal Air Force links überholt hat.
    Ich meine gesehen zu haben, wie Maverick uns gewunken hat.

    Anbei ein ähnliches Video dazu. Wahnsinn!

    https://youtu.be/eHfdW_aduAI?si=9ZoBaMPFYO_c07sF

    Bevor wir im Loch Maree Hotel einchecken konnten haben wir noch eine 7,5 km Wanderung hingelegt bei der wir dann tatsächlich 2 anderen Menschen begegnet sind.
    Wir waren fast so erschrocken wie sie, grüßten uns freundlich und jeder ging seiner Wege.

    Die Wanderung haben wir bei Sonnenschein begonnen, sind dann doch tatsächlich auf halber Strecke mit einem guten Regenschauer in Berührung gekommen.
    Beenden konnten wir die Runde jedoch wieder bei bestem Wetter 😀

    Nach der ganzen Aufregung erstmal weiter zum Hotel. Der Ausblick aus dem Zimmer ist hervorragend, direkt auf den See und die angrenzende Bergkette.

    "Queen Victoria stayed in the Hotel in 1877. Her Majesty was by no means the first to be captivated by the Loch and its celebrated islands, the history of which is shrouded in legend."

    Ich glaube seit 1877 ist hier auch nicht mehr viel passiert🙈
    Naja tut's für eine Nacht.

    Da die Auswahl fürs Dinner sehr klein war und der Gastraum jetzt auch nicht wirklich einladend aussah haben wir uns ganz typisch für Großbritannien für das jamaikanische Restaurant um die Ecke entschieden.

    Nette Gastgeber, tolles Essen. Eine sehr gute und interessante Erfahrung.

    In diesem Sinne
    Read more

  • Day 8

    Northern Highlands

    September 7, 2024 in Scotland ⋅ ⛅ 16 °C

    De Northern Highlands vulde vandaag onze dag.
    We reden over de bergpas Bealach na Ba (veepad) op het schiereiland Applecross. Om de paar kilometer stopten we langs de kant van de baan om te genieten van de mooie landschappen en indrukwekkende vergezichten.
    Over de kronkelige 'single track' weggetjes vervolgden we onze weg langs Loch Torridon en reden door Glen Torridon, een door gletsjers uitgesleten dal. Om de zoveel tijd moesten we met de wagen wel aan de kant om een tegenligger te laten passeren.
    Vanaf de ene kant van Loch Maree hadden we een mooi uitzicht op de berg Slioch.
    Aan ons laatste viewpoint werden we nog getrakteerd op een schitterend uitzicht over de vallei.
    Terecht dat deze weg tot één van de mooiste en populairste autoroutes in Schotland behoort!
    Read more

  • Day 20

    Der Golfstrom macht's möglich

    August 31, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 17 °C

    Ich habe hervorragend geschlafen und bin um 7h schon so munter, dass ich meine Sachen schnappe und ausgiebig die einsame Dusche nutze. Die Sonne lacht und die Luft ist mild und warm. Großartig.

    Nach diesem traumhaften Start und einem leckeren Frühstück (seit Ewigkeiten mal wieder draußen in der Sonne) spazieren wir zu Fuß zum nahegelegenen Inverewe Garden. Er wird vom National Trust for Scotland betrieben.
    Unser erstes Highlight haben wir an der Kasse: Unser Eintritt ist frei, da wir Mitglieder des National Trust for England sind 😄

    Knapp 21 Hektar Land umfasst der Inverewe Garden – das entspricht in etwa einer Größe von 40 Fußballfeldern. Und so viel Platz braucht es auch, sind doch ganze Kontinente darauf untergebracht. Es gibt einen Asien-Teil, in dem Bambus und Rhododenren sprießen oder einen Amerika-Bereich, in dem es Ahorn zu bewundern gibt. Wir finden Pflanzen aus Südamerika oder Eukalyptus-Bäume aus Australien.

    Der Schotte Osgood Mackenzie erwarb das damals karge Stück Land und begann ab 1862 damit, sich seinen Traum vom botanischen Garten zu erfüllen.
    Dank der warmen Strömungen des Golfstroms und der Weitsicht von Osgood Mackenzie, der zuerst über 100 Hektar Wald anpflanzte, um den Garten zu schützen, gedeihen diese Pflanzen hier trotz der nördlichen Breite.

    Am Nachmittag nehmen wir noch an einer geführten Bootstour teil und bekommen Seehunde, Kormorane, Krebse und vielerlei andere Meerestiere zu sehen. Ich wusste nicht, dass den Krebsen die Scheren nachwachsen, wenn die "abhanden" gekommen sind. Oder das ein Seestern aus einem einzelnen Körperteil vollständig neu entstehen kann.

    Den Abend lassen wir im Poolewe Pub ausklingen. Unser Take Away genießen wir auf der Picknickbank im Hotelgarten. Bisher meine beste Cullen Skink Suppe 👍
    Read more

  • Day 9

    Fairys und Federn

    May 28, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 12 °C

    Gestern sind wir in unserer idyllischen Unterkunft angekommen. Die Shieldaig Lodge, nachdem wir uns in unseren Zimmern eingerichtet haben – Beat und Ursula mit Blick auf die Meeresbucht und Stefan und ich mit Blick auf die Falconry-Anlage. Das Haus, ein alter Jagdsitz, könnte nicht schöner gelegen sein. Umgeben von Wald und Wasser laufen hier Gänse mit ihren Küken umher, in der Bucht ankern ein halbes dutzend Segelschiffe und das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite.
    Nach dem grosszügigen Frühstück laufen Stefan und ich gemäss Empfehlung der Lodge Mitarbeiter Richtung „Highlands“ zu den Fairy Lochs, während Beat und Ursula auf den Weg um die Bucht machen.
    Auf dem Plan, den wir von der Concierge erhalten hatten, wäre unsere Wanderung ein Rundweg gewesen (ca. 3h), das war es dann aber auch. Wir liefen durch ein wunderbares Gebiet, ein schönes Loch nach dem anderen säumt unseren Weg. Wir halten Ausschau nach den Feen. Die Ginsterbüsche leuchten gelb, als wären sie gemalt, sie säumen einen Bach, dessen Plätschern uns ab der Anhöhe an begleitet. Hätten wir Badekleider dabei, würden wir am Sandstrand des Loch mittendrin, irgendwo im Nirgendwo direkt einen Badehalt einlegen – nach dem Aufstieg ist uns gehörig warm. Gemäss der Map sollten wir bis zu einer Brücke, von da an dreht sich der Weg zurück zur Lodge. Wir laufen weiter durch das Hochmoor, wir sind jetzt tatsächlich Hochmoorwanderer. Es ist nicht mehr ganz das unbeschwerte Wandern wie durch die Jurahöhen. Der Boden ist weich, nass und nur zu gern würde er einem festhalten. Eine kleine Unachtsamkeit und schon sind die Schuhe voller Schlamm (oder nicht mehr am Fuss), was nicht weiter schlimm ist, beim nächsten tritt ins nasse Moor ist der Schuh zwar nass, aber auch sauber. Wir laufen weiter und kommen zu einer Brücke, na ja Brücke ist ein grosser Ausdruck für dieses „etwas“, dass einem den Weg über einen schönen Bach ermöglicht. Nach 5 Minuten sehen wir einen wunderbaren Wasserfall, der Preis von nassen Schuhen ist dieser Anblick allemal wert, nur der Weg biegt sich noch immer nicht. Wir entscheiden uns kehrt, um zu machen und denselben Weg zurückzugehen, es sind immerhin schon über 7 km und einige Höhenmeter, die hinter uns liegen und wir haben noch einen schönen Termin vor uns. Nach 4h Laufen, schlitternd, etwas verdreckt, aber mit schönen Bildern als Erinnerung erreichen wir die Shieldaig Lodge. Beat und Ursula sind auch schon da.

    Kurz später treffen wir uns frisch und munter im Hof und wir werden von Kylie, der Falknerin, abgeholt. Sie bringt uns zu einem Feld, an dem bereits einige auf uns warten. Iman der grosse Steppenadler ist zuoberst und hat alles im Blick, dass er der Boss ist, wird hier von niemandem angezweifelt. Davor sitzen die beiden Falken (Harris Hawk) Bella (links) und Benny (rechts). Zu vorderste eine kleine Mottledowl namens Biscuit. Mit Biscuit lernen wir zuerst, wie man einen Vogel richtig hält, wenn man den Arm zu tief, zu hoch, zu nah oder zu weit weg hat, sind die Vögel nicht sehr zufrieden und es könnte zu kleineren Unfällen kommen. Sie sind mit ihren spitzen Greifkrallen alle sehr gut bewaffnet.
    Biscuit ist erfreut über so viel Beachtung und setzt sich gern für uns in Pose, Kylie erklärt uns, dass sie hübsch ist, ist ihr sehr wohl bewusst, so zeigt uns der kleine Vogel auch, dass er seinen Kopf um 270° Grad drehen kann, um uns einen süssen Blick zuzuwerfen.

    Nach der guten Einführung in das Handling mit Raubvögeln dürfen wir auf die grosse Wiese vor der Lodge, Kylie nimmt Bella als Begleitung mit. Bella fliegt auf einen Balken, sie weiss genau was jetzt passiert. Nacheinander dürfen wir sie rufen, sie fliegt zu uns und bekommt immer etwas Hähnchen als Belohnung. Es ist beeindruckend, wie schnell sie sich von einem Ort zum anderen bewegt. Zum Glück hat Stefan zuvor auf Wunsch von Kylie die Gänse mit den kleinsten Küken an die Bucht runter gescheucht, sonst hätte Bella evtl. weniger Interesse an uns und mehr an den kleinen Küken gezeigt. Bella gefällt das Fliegen, deswegen überziehen wir eine Halbstunde, da Kylie sie nicht unterbrechen möchte, wenn sie schon ihren Spass hat, und wir freuen uns über die vielen Informationen über Habichte und über grossartige Fotos.

    Nach fast 45 Minuten, mit Bella – bringt uns die Falknerin noch einen anderen Vogel zum Fliegen, die Europäische Adler Eule namens Flash. Im Vergleich mit einem Habicht ca. 0.9kg ist er um einiges grösser und schwerer, er wiegt um die 2.5 kg – ihn Fliegen zu lassen ist nochmals ganz anders. Während ein Habicht mit den Flügeln schlägt, um auf ein hohes Tempo zu kommen, genügt bei einer Eule 1-2 Flügelschläge und sie bewegt sich lautlos und gleitend auf einem zu. Die Augen der Eule sind nicht beweglich (daher auch die 14 Halswirbel und die 270° Grad Drehung des Kopfes) ihre Augen sehen auf die weite sehr gut, aber in der Nähe verlässt sie sich auf ihr Gehör. Zum Abschluss geht Flash nochmals zu jedem von uns und verabschiedet sich, bevor er mit einem (toten) Küken belohnt wird und zurück in sein Häuschen darf.
    Wir lassen den Tag nach vielen schönen Ereignissen, vielen Informationen und bleibenden Eindrücken bei einem guten Whisky in einem der drei Salons ausklingen.
    Read more

  • Day 8

    Die Gefallenen und ihre "Ländereien"

    May 27, 2023 in Scotland ⋅ 🌬 12 °C

    Nach zwei sonnigen Tagen Inverness brechen wir nach dem feinen z Morge im B&B auf zu neuen Abenteuern. Dies geht aber schlecht ohne Benzin und eine saubere Frontscheibe 🙃

    Wir fahren weiter in die Highlands, tiefer, dorthin, wo das Verhältnis zwischen Schaf und Mensch noch extremer ausfällt, als sonst wo in Schottland. Dorthin, wo die Felder schroffer und die Lochs abgelegener sind. Dorthin wo man je nach Route ein GPS Telefon dabei haben sollte, wenn man sich zu einer Wanderung durch dir karge, aber trotzdem wunderschöne Landschaft macht. Dort, wo mal die Klans beheimatet waren. Nein, gewiss keine modernen Klans, wie man sie heute kennt, sondern die Highlander Clans wie z. B. die Frasers, die MacDonalds, die Mac Kenzies usw. Kein Besuch in den Highlands ist für Reisende vollkommen ohne einen Besuch im Culloden Moor, wo 1500 mutige und entschlossene Highlander am 16. April 1746 in der Schlacht gegen den englischen Imperator ihr Leben liessen. Die Niederlage beendete das Wesen der Clans, die über Jahrhunderte dort organisiert waren.

    Nach dem Besuch auf dem historischen Schlachtfeld gehts Richtung Westküste. Dabei gibt es unterwegs einige Viewpoints und die idyllisch gelegenen Rogie Falls, Wasserfälle, die mit einem schönen Waldspaziergang ergänzt werden können. Ob die Highlander auch schon so schöne Walks (oder zumindest Wege) durch die Wälder hatten? Mittagessen gibts (für mich wieder mal) im kleinen und beschaulichen Ullapool. Die Pierpromenade wird grad neu gemacht, was den Charme doch etwas verkleinert. Die Austern und weiteren Speisen sind allerdings super und stärken für den schottischen Regen, der so schnell verschwunden ist, wie er begonnen hat.

    Wir fahren weiter entlang des Little Loch Broom, bis wir, wieder bei Sonnenschein, die Inverewe Gardens erreichen. Nett, eine Gartenanlage noch zum Abschluss mag sich der ortsunkundige Besucher denken. Die Gartenanlage ist jedoch ziemlich gross und ein Naturliebhaber sollte locker 3 Stunden für einen Besuch planen.

    Müde aber zufrieden erreichen wir schliesslich gegen Abend unsere Unterkunft für die nächsten 3 Nächte. Die Highlands der Highlanders sind immer noch schön, ja teilweise gar atemberaubend. Auch wenn es sicherlich ein hartes, unerbittliches Leben war, so war es immer eingebettet in malerische Szenerien.

    Alba gu bràth 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿

    Cheers
    S.
    Read more

  • Day 9

    8. Tag: Ullapool-Isle of Skye …

    August 20, 2024 in Scotland ⋅ ⛅ 10 °C

    Das Hotel war super 👍 und auch das Frühstück 🥞 😊. Um 8:45 ging es mit dem Bus 🚌 los. 1. Stopp war Eilean Donan Castle. Bekannt aus vielen Filmen. Zwischendurch immer wieder schnelle Fotostopps. Dann ging es weiter zur Hebrideninsel „Isle of Skye“. Ca. 1:30 Stunde Aufenthalt in „Portree“. Leider schlug das Wetter um und es kamen immer wiederkehrende heftige Regenschauern und wir sind Kaffe trinken gewesen. Zurück aufs Festland geht es mit der Fähre von Armadale nach Maillag. Überfahrt mit der Fähre ⛴️ wurde wegen schlechtem Wetter eingestellt 😔. Also zurück und wieder über die Brücke. Es hat nur noch geregnet und der Rest der Tour ist buchstäblich und ins Wasser gefallen. 🥲. Hotelzimmer und essen waren gegen aller Befürchtungen gut 👍.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android