United States Titusville

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Day 2 chill day at Space Coast

    November 2, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    Today is s chill day had a late breakfast , met a cute dog, drive to the beach , it rained again!Spent the afternoon at the hotel pool drinking beer waiting for a rocket launch that then got scrubbed just before launch 🙁Now chillin as big day tomorrow in universal !Read more

  • Day 411

    Florida - der Sunshine State

    August 10, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 33 °C

    Man kennt es ja, dass man sich durch längeres Laufen Blasen an den Füßen holen kann…. Diesmal schaffte ich dies an unserem Flugtag von Trinidad nach Fort Lauderdale, Florida: längeres Anstehen zum Einchecken, Sicherheitskontrollen, Leihwagen Aufnehmen, Laufen zur Coconut Bar an einem Seitenarm des Intercostal Waterway. Die Clam-Shouder, Lobster Bowl und Empanadas an der Waterfront entschädigten aber zuletzt dafür….
    Am nächsten Tag Weiterfahrt nach Cocoa, einer hübschen, beschaulichen Kleinstadt mit kilometerlangem Sandstrand hinter dem ICW, an dem wir nachmittags auch hinter den Brandungswellen Baden gingen.
    Recht lange vergnügten wir uns da im etwas kühleren Nass als wir es aus der Karibik gewohnt waren. Aber als wir, nicht zuletzt wegen einer dunklen Wolkenfront, die aufgezogen war, an Land zurückkehrten, war der Schreck riesig: Unsere Badetasche, Handtücher und meine Bauchtasche waren nicht auffindbar. Leichtsinnigerweise waren beide Handys drin sowie mein Portmonee mit allen Karten, Arztausweis, Autoschlüssel etc. Wir liefen weite Strecken nach Nord und Süd den Strand ab und sprachen Badegäste an, ob sie etwas beobachtet hätten. Wir waren bald ziemlich sicher, beklaut worden zu sein und hielten schon nach Polizei Ausschau. Auf dem Handy eines Badegastes orientierte sich Uwe dann, bei welchem Durchgang wir eigentlich den Strand betreten hatten…. es war noch viel weiter südlich gewesen! Uwe lief los, ich trottete entmutigt hinterher. Der besagte Mann lief mir noch nach, und schenkte uns 2 Flaschen kühles Wasser. Wie verzweifelt und fertig müssen wir ausgesehen haben. Da winkte Uwe von weitem - er hatte unsere Habseligkeiten doch wiedergefunden. Wir waren offenbar so so so weit abgetrieben worden. Derart leichtsinnig werden wir nicht mehr sein!
    Der gesamte nächste Tag gehörte dem Visitors Center von Cape Kanaveral. In mehreren riesigen Hallen + Freigelände werden die Apollo- und Spaceshuttlemissionen sowie aktuellen Raketenprogramme, auch in Zusammenarbeit mit Airbus oder Elon Musk, dargestellt und viele originale Raumschiffe ausgestellt. Wir fanden es besonders eindrucksvoll, wie die wiederverwendbaren Raketen durch den wiederholten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre Schmauchspuren und andere „Abnutzungserscheinungen“ an der Aussenhülle erkennen lassen. In interaktiven Schautafeln und mit Videopräsentationen gibt es viel Abwechslung - so verbrachten wir 8 (!) spannende Stunden. Ich interessierte mich mehr für die Halle mit den „Zukunftsvisionen“ wie die geplanten Marsmissionen, und wie man sich längeres Wohnen im Weltall vorstellt („Space Habitat“). 7 Monate dauert bei den derzeitig verfügbaren Geschwindigkeiten die Reise zum Mars, da kann man nicht die ganze Zeit im Cockpit sitzen. Ein Marsmobil der Amerikaner ist ja schon dort unterwegs und sammelt fleißig Gestein, welches bei folgenden Missionen zur Erde zurückgebracht werden soll, um dann vielleicht das Geheimis von Leben auf dem Mars zu lüften.
    Gestern, am 13. August trafen wir wie vereinbart in der Ferienwohnung von Prof. Günther Hochhaus von der University of Gainsville in St. Augustine ein. Das deutsche Paar war vor über 30 Jahren in die USA gezogen. Günther hatte vor mehr als 30 Jahren für meinen 2019 verstorbenen Mann pharmakokinetische Messungen an Serumproben durchgeführt. Seine Frau Renate und er empfingen uns sehr herzlich, wir redeten über vergangene und aktuelle Zeiten und verbrachten schöne Stunden zusammen, beim Kaffee, Spaziergang am Atlantik und ICW und Abendessen mit Lachs und Salaten.
    Heute früh statteten wir St. Augustine selbst einen Besuch ab. Es wurde 1565 von den Spaniern gegründet und gilt als die älteste durchgehend bewohnte Stadt der USA. Da die Ferienzeit hier gerade zu Ende gegangen ist, war das historische Stadtzentrum (mehr ein historisches Strässchen) nicht überfüllt, und wir gönnten uns einen leckeren Eisbecher und zwei große „Americanos“.
    Read more

  • Day 12

    Kennedy Space Center in Orlando 3

    July 1, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 29 °C

    Das KSC besteht aus vier Bereichen: der KSC Industrial Area, dem Launch Complex 39 mit seinen beiden Startrampen LC-39A und LC-39B sowie der Shuttle Landing Facility. Hinzu kommt ein Besucherzentrum für Touristen.
    In der KSC Industrial Area sind Verwaltungsgebäude der NASA sowie Zulieferfirmen untergebracht. Hier befinden sich auch die Space Station Processing Facility für die Internationale Raumstation sowie das  Operations & Checkout Building, in dessen oberem Stockwerk die Astronauten wohnen, wenn sie sich zu Tests oder vor dem Start in Florida aufhalten. (Wikipedia)
    Im Apollo/Saturn-V Center gab es zu Beginn einen kurzen Einführungsfilm. In diesem wurden wir in die 50- und 60-er Jahre zurückversetzt. Kennedy's Rede zum Mond-Missions-Programm spielt dabei eine zentrale Rolle.
    Im Center wird der zweite bemannte Flug zum Mond vom 21.12.1968 für die Besucher simuliert. Im Mission Control bekommen wir Besucher das Gefühl vermittelt fast live beim Start der Apollo 8 dabei zu sein.
    Gänsehaut pur!!!
    Anschließend standen wir dann genau neben bzw. unter der berühmten Saturn-Rakete, deren Länge rund 100 Meter beträgt.
    Read more

  • Day 78

    Allan Cruickshank Memorial Trail

    December 14, 2023 in the United States ⋅ 🌬 20 °C

    Cape Canaveral und Merritt Island sind große Naturschutzgebiete. Während man Cape Canaveral als Naturschutzgebiet nicht besichtigen kann, gibt es in Merritt Island einen Trail, den man mit dem Auto befahren kann.
    Er geht 5 Meilen (8km) durch Salz-Marschland und aus dem Auto kann man Vögel und Alligatoren bewundern. Einfach traumhaft…
    Read more

  • Day 93

    Merritt Island National Wildlife Refuge

    December 13, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 23 °C

    Schöner Park, den man mit dem Auto erkunden muss. Es gibt auch sehr viele Tiere im Wasser, aber die Vögel wollten sich heute ein bisschen präsentieren. Ein älter Herr hat angehalten und ist aus seinem Wagen ausgestiegen um mich auf den seltenen American Bittern aufmerksam zu machen. Auch der Parkvorsteher hat mich sehr ausführlich informiert. Obwohl Vögel nicht unbedingt meine Tiere sind, konnten sie mich heute begeistern.Read more

  • Day 75

    Launch Falken Heavy

    December 11, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 13 °C

    Um 17:00 Uhr macht das Space Center normalerweise zu. Heute auch aber mit einem extra Ticket kann man einen Raketenstart aus 6 km entfernt mitverfolgen.

    Heute war für 20:14 Uhr der von gestern verschobene Start angekündigt. Vom Gelände des Space Center fuhren ab 17:00 Uhr Buse zum Banana Beach, wo man von Tribünen die Startrampen sehen kann. An dem Bus Terminal ist eine lange Schlange und da lernen wir Matthias kennen. Er kommt aus Bonn und ist extra für den Start hierher geflogen.
    Zusammen mit Peter finden wir einen guten Platz auf der Tribüne. Es ist nach gestern 28 Grad auf 15 Grad abgekühlt. Aber wir sind warm angezogen und ein Mitarbeiter der Nasa verkürzt uns das Warten mit vielen Interessanten Informationen rund um den Lauch. So sollen zwei der Trägerraketen nach 8 min hier wieder landen.

    Inzwischen ist es 19:30Uhr und wir erfahren das der Start sich um 10 min verzögert. Ok nicht schlimm. Aber kurze Zeit später wir der Start abgesagt. Technische Probleme. Sehr schade. Eine Falken 9 soll noch um 11:00 Uhr starten, aber auch die wird abgesagt. Beide Starts sollen morgen um die gleiche Zeit stattfinden.

    Problem ist nur, morgen Abend fahren keine Busse zu den Tribünen. Als kleine Entschädigung bekommen wir einen Voucher mit freiem Eintritt morgen und 20% Vergünstigung beim Einkauf.

    Sehr sehr schade.
    Read more

  • Day 75

    Kennedy Space Center, Tag 1

    December 11, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C

    Ein Highlight auf das wir uns sehr gefreut haben. Wir haben ein 2 Tage Ticket und eigentlich wollten wir gestern schon rein. Für den 10.12. war der Start einer Falcon Heavy, genauer der X-37B, für 20:14 geplant. Aufgrund des Wetterumschwungs und Regen wurde der auf heute verlegt. So haben wir auch unseren Besuch um einen Tag verschoben.

    Am Eingang treffen wir Peter aus der Schweiz. Ihn haben wir über Findpenguins gefunden und er ist ebenfalls mit seinem Womo hier. Von Ihm hatten wir auch den Tip bzgl. des Raketenstarts.

    Wir besuchen verschiedene Ausstellungen und schauen uns im IMAX den Film „Deep Sky“ an. Ein beeindruckender Film über das James Webb Space Telescope, das wesentlich bessere Bilder als das Hubbel-Telescope zur Erde funkt.

    Sehr gut sind auch die Apollo Mission inszeniert. Und dann das Spaceshuttle… ein Orginal hängt in einer Halle… Wahnsinn.
    Zwischen 1981 und 2011 wurden 136 Flüge absolviert.
    Read more

  • Day 73

    Unsere Nachbarn für heute

    December 9, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Nachbarn von Glenda haben Emu’s, die sollten wir uns mal anschauen, aber Vorsicht, ihrem Mann hatten die einmal in die Nase gebissen. So machen wir uns auf und besuchen die Nachbars Farm.

    Zwei Emu’s, zwei Truthähne, 3 Ziegen, einen Hund und viele Hühner. Sofort werden wir gefragt ob wir die Tiere Füttern wollen? Da sagt Ann nicht nein und los gehts.

    In der Hand hat die Nachbarin ein großes Emu Ei. Sie will versuchen es im Inkubator schlüpfen zu lassen. Apropos Eier, ob wir welche haben wollen?
    Ja, Eier nehmen wir. Ob wir auch Truthahn Eier möchten. Hatten wir noch nie, also ja.

    Und so gehen wir mit 2 Truthahn Eiern und 4 Hühner Eiern zurück zum Womo.

    Die Truthahn Eier kamen direkt in die Pfanne und waren super lecker.
    Read more

  • Day 73

    Merritt Island National Wildlife

    December 9, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute lassen wir das Auto fahren und ruhen uns für morgen etwas aus.

    Zwischen Daytona und Cape Canaveral liegen zwei Schutzgebiete. Eins davon ist der „Merritt Island National Wildlife Refuge“

    Die Hälfte ist zugänglich, die andere gehört schon zum Kennedy Space Center. Es gibt eine Stelle zum Manatees (Rundschwanzseekühe) schauen. Es schwimmen ein paar vorbei, aber es sind zu viele Boote hier unterwegs. Ein Stück weiter ist das Welcome Center des Parks. Hier holen wir uns für 80$ die Nationalparkkarte „ Amerika The Beautiful“

    Mit der kommt man ein Jahr umsonst in die Nationalparks, bzw. verbilligt in private Parks.

    An dem Center gibt es noch einen kleinen Trail in den Park und wir sehen zwei Baby-Alligatoren.

    Für zwei Nächte haben wir in der Nähe einen Harvest Host Platz gebucht. Wieder stehen wir in einem großen Garten, den wir eher als Park bezeichnen würden. Glenda lebt hier mit ihrer Tochter. Vor 8 Monaten ist ihr Mann verstorben, aber den Stellplatz bieten sie weiterhin an.
    Es gibt sogar eine Kladde mit den interessantesten Dingen, die man in der Nähe machen kann, sehr nett.
    Read more

  • Day 188

    USA - Space Kennedy Centre

    March 12, 2020 in the United States ⋅ ⛅ 23 °C

    Incontournable passage sur la base de lancement de Cap Canaveral. La visite de ce site mythique de la NASA est toujours aussi passionnante et conclut notre apprentissage sur l'espace (et sur la guerre froide).
    Interessant aussi de voir ce site revivre a l approche d'une nouvelle ère spatiale avec deja plusieurs projets en construction pour des lanceurs vers Mars (manifestement nous en aurons bientot besoin !). De nouveaux joueurs sont arrivés tels que Space X, la compagnie de Elon "Tesla" Musk (dont une fusée doit decoller ce WE) ou Blue Origin, la Cie de Jeff "Amazon" Bezos.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android