United States Washington Dulles International Airport

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3–4

    X Tag

    April 24 in the United States ⋅ ☁️ 26 °C

    Der aufmerksame Leser wird das Fehlen von X Tag-1 bemerkt haben. Den gab es natürlich auch. Allerdings wie immer, am Tag vor der Abreise wird gepackt und bevor alles eingepackt ist, geht der Raum im Koffer aus. Ende vom Lied, der Rest wurde in Rucksack, Hüft- und Fototasche verstaut und ich seh jetzt wie eine zugehängte Reitschule aus 🥵
    Am Abend zuvor war ich noch beim Vietnamesen, sehr lecker, sehr günstig und es gab einen Glückskeks. Ich hatte jetzt sowas klischeehaftes wie "Sie gehen auf eine große Reise" erwartet, aber den Spruch den ich bekommen habe, nehme ich mal als gutes Omen, zu finden in den Bildern.
    Ok, Koffer war gepackt, Rucksack geschnürt und ich rechtschaffen Müde. Um 1.20 Uhr hab ich mich hingelegt und um 6 Uhr klingelte der Wecker. Da ich immer wieder aufgewacht bin, hatte ich das Gefühl nicht geschlafen zu haben. Allerdings gingen die 4 Stunden und 40 Minuten viel zu schnell rum, das eine oder andere Auge muß wohl auch mal geschlossen gewesen sein. Um 9 hat mein Bruder die zugehängte Reitschule abgeholt, um 10 am Flughafen abgesetzt, um 10.30 hab ich am Gate gesessen. Mist, Boarding ist ab 12.25, also noch Zeit absitzen, aber besser wie zu spät.
    Die 747-400 die dann ans Gate gerollt kommt, ist der gleiche Typ, aber nicht unser Flieger. Zu dem werden wir dann mit dem Bus gefahren, vereinzelt wurden schon Fragen im Bus laut, ob wir mit dem Bus nach Washington gefahren werden 😂 Irgendwann erreichen wir den Flieger, ich erklimme das Upperdeck (da wo früher die First war) und besetzte meinen Business Class Sitz. Rechte Seite zweite Reihe hinter dem Copilot. Nach dem Start beginnt das Gelage, mit kleinen Bonuszulagen (das fliegende Personal freut sich immer wieder mal über ne Packung Lindor 😉 Foodporn in den Bildern. Kurz vor dem Abendessen schweben wir über Kanada ein, schön aber wohl noch kalt. Kurz nach dem Abendessen wird mir noch ne Bottle Champus oder Wein fürs Hotelzimmer angeboten, aber ich lehne dankend ab. Ich schlepp mich jetzt schon tot.
    Wie zu erwarten wird die Einreise ein Fiasko. Gleichzeitig sind 5 Großraumflugzeuge angekommen und von 50 Schalter sind 9 besetzt. Meine Beamtin war total nett und hat mir viel Spaß gewünscht und ich soll vorsichtig fahren. Nach nur 2,5 Stunden Wartezeit bin ich auf amerikanischen Boden. Um 18.30 sammelt mich das Shuttle auf und bringt mich ins Hotel. Um für die kleine Cola nicht drei Dollar zu zahlen besuche ich den Supermarkt um die Ecke. Und was ist der erste Supermarkt den ich in USA besuche... ein Aldi 🙈
    Ich lasse den Abend mit Bizzelwasser mit Geschmack und ner Subway Stulle bei TV Hintergrundbeschallung ausklingen.
    Read more

  • Day 1

    Abflug

    December 20, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 3 °C

    Wenig geschlafen aber gut gelaunt liessen wir uns von Domenico nach Zürich fahren.
    Check in direkt dran gekommen, und eine überaus nette Dame erwischt.
    Zoll mit negativem Drogentest bei Mara auch gemeistert und genug früh für einen Kaffee am Gate gewesen 😌
    Ins Flugi eingecheckt und zuerst an das Ami Englisch gewöhnen🙈
    Unsere Premium Plus Sitze am Notausgang bezogen und meeeeega happy.
    Sogar das Essen war super, Hühnchen Brust mit Kartoffeln und Bohnen, dazu ein Salat, und Wein ☺️
    Unser Flugbegleiter ein so lieber, erklärte uns beim Start wieso und warum die Polizei uns begleitet. So viel er weiss haben wir Gold dabei und sie schauen bis wir abgeflogen sind das wir nicht überfallen werden 😇
    Die Flüge verliefen super, keine Verpätungen. Anschluss in Washington auch geklappt.
    Knapp 2h auf die Koffern gewartet in Cancun,
    es wurde sogar geklatscht als sie endlich kamen.
    Nach ca 24h wach, konnten wir dann endlich ins Bett und unsere Füdlis schonen🥱
    Read more

  • Day 1

    Arriving in DC!

    July 18, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 22 °C

    My alarm went off in Rio at 4am meaning it was time to pack the last of my belongings and head to the airport! I had a very very long day ahead of me as I made my way to Washington DC as my first stop of the US (and final) leg of the trip.

    I had 3 flights to catch, Rio > Bogota > San Salvador > Washington DC, all with Avianca. The main highlight of the trip was enjoying a muffin and £3.80 glasses of rose during the 6 hour layover in San Salvador.

    Unfortunately none of the plane seats reclined even an inch, so sleep was hard to come by but maybe I managed 1.5 hours in total.

    This was highly unfortunate as my final flight arrived into DC at 4:45am, so I had a full day ahead of me also.

    After batting off a few routine questions at immigration I took a very empty metro towards the hostel I was hoping to check into.
    Read more

  • Day 88

    Va, Dc: Alexandria, Mt. Vernon, G.town

    April 10 in the United States ⋅ ☁️ 10 °C

    Wie schon gestern gesagt, habe ich noch mal deas Quartier gewechselt. 4 Tage im Jugendherbergsschlafsaal in Zentrumsnaähe sind für die Stadt zwar recht bequem, aber für die letzten Tage wollte ich mir dann noch mal den "Luxus" eines eigenen Bades gönnen :-). Die Unterkunft liegt in Maryland
    Ich hatte online ein Ticket für 11:40 in Mt. Vernon, den Landsitz von George Washington. Daher war morgens noch etwas Zeit, und ich bin über Alexandria am anderen Ufer des Potomac in Virginia gefahren. Die Altstadt und die Waterfront sind wirklich sehr nett und man könnte sich auch einige Museen anschauen, was ich aber im Hinblick auf den 11:40 Termin gelassen habe. Oberhalb der Stadt ließen die Freimaurer 1932 übrigens noch ein Monument für ihr Mitglied George Washngton errichten. Besteigen kann man den Turm aber nur mit Führungen.
    Weiter ging es nach Mt. Vernon (Virginia). Landschaft, Sklavenhütten und ein Museum kann man wirklich nur für einen Besuch empfehlen. Nur wird im Moment gerade um eigentlichen Haupthaus die gesamte Lüftungsanlage ausgetauscht, d.h. im Endeffekt wurde die Gruppe nur durch ein Zimmer hindurchgeschleust, alles andere war Baustelle. Interessenten können aber im Internet eine virtuelle Tour (Zustand vor der Renovierung) unternehmen (Kann ich auch mal machen, wenn ich wieder zu Hause bin :-)).
    Inzwischen war es Nachmittag und ich hatte mich entschlossen noch mal am Pentagon und in Arlington vorbeizuschauen. Bei Ersterem habe ich aber keinen Parkplatz gesucht (ob es überhaupt für Touristen so einfach Parkplätze gab, weiß ich noch nicht mal), sondern mal schnell angehalten oder aus dem Auto ein paar Fotos geschossen.
    In der Nähe liegt der Nationalfriedhof Arlington mit für meinen Geschmack etwas zu viel Pomp. Aber immerhin liegen dort J.F. Kennedy mit Frau wie auch Robert Kennedy begraben. Arlington liegt auch in Virginia, direkt am anderen Ufer des Potomac, Washington gegenüber. Oben auf der Spitze des Hügels kann man noch das ursprüngliche Anwesen besichtigen. Dies gehörte nämlich Robert. E. Lee, der im Bürgerkrieg als Oberkommandeur der Südstaaten wirkte. Daraufhin besetzten die Unionstruppen das Gelände. Da es im Krieg, wen wundert's, bald viele Tote gab, kam man auf die Idee, das Gelände als Soldatenfriedhof zu nutzen. Dabei ist es dann geblieben, bzw. der Friedhof wurde zur nationalen Verehrungsstätte ausgebaut.
    Am späten Nachmittag/Abend ging es dann wieder auf die andere Seite des Flusses, nach Georgetown. Georgetown bestand schon, als es Washington noch garnicht gab (Washington DC wurde ja erst nach Entstehung der USA als neue Hauptstadt aus dem Boden gestampft). Heute handelt es sich um ein "bessersietuiertes" Wohnviertel und auch die Georgetown University befindet sich in diesem Stadtteil.
    Es wurde dann schon dunkel. Ich wollte mal am Watergate Hotel vorbeifahren, das scheiterte aber am Straßengewirr der verschiedenen Hochstraßen. Am Ende bin ich noch mal zum Weißen Haus, diesmal ohne den zweiten Maschendrahtzaun vom Samstag:-)
    Read more

  • Day 86

    DC: Air&Space, LOC, Capitol Hill

    April 8 in the United States ⋅ 🌙 3 °C

    Heute war es zum Glück sonnig, wenn auch kalt und windig.
    Zuerst ging es ins national Museum of Air & Space. Übrigens war im Gebäude ungefähr die Hälfte wg. Renovierung geschlossen und soll erst später im Jahr oder erst 2026 eröffnet werden. Die Ausstellungsobjekte vom Beginn der Luftfahrt mit Luftschiffen bis zu Exoplaneten war aber auch so schon überwältigend. Ich habe in ungefähr 5h nur einen Bruchteil aufnehmen können. Einiges woran ich mich erinnere:
    - Die Gebrüder Wright (erstes motorgetriebenes Flugzeug) kämpften in den ersten Jahren vor allem mit der Stabilität des Luftfahrzeugs. Der deutsche Pionier Otto Lilienthal war ja während eines Fluges tödlich verunglückt. Es ging also darum, das Gerät stabil gegen "Abschmieren" zu halten. Zu diesem Zweck wurden viele Drachen und Gleiter gebaut und auch ein Windkanal gebaut. Erst im letzten Jahr kam dann der Motor dazu. Doppeldecker erwiesen sich erst mal als stabiler als Einfachdecker. Nach erfolgreichen Flügen versuchten die Wrights erst einmal Patente und Verträge zu sichern. Da sie nur wenige Augenzeugen zuließsen und Fotografieren verboten, wurden ihre ERfolge z.T. angezweilfelt. Erst nach Abschluss der Patente und Verträge starteten sie eine Europatournee, die die allgemeine Anerkennung brachte. Allerdings gab es trotzdem weiter Patentstreitigkeiten, die wohl zum frühen Tod von Wilbur Wright führten. Nachdem die US-Regierung im ersten Weltkrieg sowieso alle Patentsteitigkeiten untersagte, verkaufte Orwell Wright weine Firma.
    - Die Luftfahrt war erst mal ziemlich exklusiv. bis 1958 dominierten Propeller, danach der effinzientere Jetantrieb.In den USA waren die Gesellschafte zunächst reguliert und versuchte durch besonderen Service, wie luxuriöse Mahlzeiten oder "sexy" Outfit der Stewardessen Kunden zu fangen. Ab 1978 gab es eine Deregulierung und es bagann das Zeitalter der Billigflieger. Allerdings konsolidierte sich der Markt auch hier wieder ziemlich schnell.
    - Bei der Raumfahrt wurde erst einmal das Apollo Projekt vorgestellt.
    - Dann ging es weiter zur Planetenforschung, inklusive Exoplaneten. Eine Aussage, die mir bisher noch nicht bekannt war: Basalt gibt es auch auf den anderen Felsplaneten des Sonnensystems, Granit ist aber ein Ergebnis der Plattentektonik und kommt daher (wahrscheinlich) nur auf der Erde vor.
    Um 15:45 war dann der nächste Termin die Library of Congress. Die Hauptsehenswürdigkeit hier ist erst mal das Gebäude mit der Great hall und dem Lesesaal. Daneben gibt es natürlich auch noch einige seltene Bücher (z.B. Gutenbergbibel oder die Bibliothek Thomas Jehhersons) zu sehen.
    Danach war ich eigentlich erst mal "abgefüllt" und bin nach einem Kaffee einfach mal durch das Stadtviertel Capitol Hill hinter dem Kapitol geschlendert. Die Wohnlage ist für Washingtoner Verhältnisse noch moderat, d.h. billig geibt es sowieso nichts, aber es gehört auch nicht zu den ganz teuren Lagen.
    Read more

  • Day 85

    Dc: Wash., Supr. Court, Am. History

    April 7 in the United States ⋅ ☁️ 8 °C

    Leider war es heute kühl und regnerisch. Ich wollte erst mal in die Library of Congress, die macht aber erst am Dienstag auf. Na gut, zum Glück hatte der Supreme Court nebenan geöffnet. Hier konnte man etwas über das amerikanische Justizsystem lernen. Der Supreme Court in Washington ist nur für Bundesgesetze zuständig. Es gibt ca. 3000 Reviseionsanträge pro Jahr, so dass die hauptarbeit der Richter darin besteht, zu entscheiden, welche Fälle überhaupt zur Revision zugelassen werden. Am Ende bleiben irgendwo zwischen 50 und 500 Fällen übrig. Im Laufe der Geschichte wurde auch zu einigen Fragen unterschiedlich entschieden. So wurde es zu Zeiten der Sklaverei für legal erklärt entflohene Sklaven aus den Nordstaaten wieder zu ihren Besitzern zu überführen. Im Zeitalter der Rassentrennung sollte der Grundsatz "getrennt, aber gleich" gelten. Erst in den 60er Jahren wurde jede Form von Rassentrennung aufgehoben.
    Nach dem Supreme Court wollte ich im Capitol Visitor Center mal nachschauen, ob es vielleicht doch noch eine Möglichkeit gäbe, das Kapitol zu besuchen. Es gab zwei Schlangen vor dem Center: Eine für heute und eine für 08:30 morgen. in beiden Schlangenstanden Hunderte von Menschen. Also: Konnte ich vergessen.
    Vor dem Air&Space Museum das gleiche Bild: Keine Tickets mehr für heute.
    Ich habe dann den Rest des Tages im National Museum for American History verbracht, in dem alle möglichen Aspekte des amerikanischen Lebens beleuchtet werden. So gibt es eine Ausstellung zum amerikanischen Erfindergeist (z.B. Thomas Edison), zu Latinos in den USA zur Geschichte der Nationalhymne (gezeigt wird das Original Star spangled banner von 1814; darf man aber nicht fotografieren), zum Entertainment, zu Präsidenten (Originalzylinderhut von Abraham Lincoln, den er am Tag seiner Ermordung trug; darf man fotografieren), Americans on the move (Wasser und Landverkehr), Demokratie und Wahlen und vieles mehr.
    Für morgen habe ich mir dann mal Online Tickets für das Air&Space Museum und die Library of Congress besorgt. Mal sehen, ob das klappt.
    Read more

  • Day 2–3

    Anreise

    July 26, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    Diesmal startete die Reise von Luxemburg, was daran lag, dass der Abflug von Luxemburg einfach viel günstiger als von allen anderen Flughäfen war.
    Wir waren bereits am Abend zuvor angereist und hatten in Luxemburg in einem Hotel direkt am Flughafen geschlafen.
    Mit uns reisen diesmal Freunde von uns.
    Nachdem wir morgens am Flughafen angekommen waren, konnte man direkt die Angst in den Augen der ganzen Business-Leute sehen, die einfach nur hofften nicht mit uns (immerhin 4 Erwachsene und 6 Kinder) in einem Flugzeug sitzen zu müssen.
    Der Flug nach München, wo wir nach Washington umsteigen mussten, war aber ganz entspannt.
    Unsern längeren Aufenthalt am Flughafen München nutzten wir um was zu essen, Duty-Free-Shopping zu machen und den Kindern etwas Bewegung zu geben.
    Weiter ging's dann mit 1 Stunde Verspätung mit dem größten Passagierflugzeug der Welt, dem A380 in Richtung Washington DC.
    Auch der 9 Stunden Flug war ganz entspannt und die Kinder waren gut drauf.
    Nach der Landung schnell noch den Mietwagen geholt und dann Richtung Hotel. Da es wegen der Zeitverschiebung für uns mittlerweile 6 Uhr morgens war schliefen wir alle schnell ein.
    Read more

  • Day 248

    Rückflug #1 Cancun - Washington

    June 5, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 27 °C

    Sind gerade am Flughafen in Washington DC und fliegen gleich weiter nach Zürich. Bis jetzt hat alles geklappt! Wir sehen uns in Zürich in ca. 9 Stunden😄
    (Dann folgt übrigens noch eine Zusammenfassung dieser Reise und das ist dann auch der letzte Beitrag, versprochen😉Read more

  • Day 14

    Von Washington D.C. nach Philadelphia

    April 23, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute ging es von Washington D.C. nach Philadelphia. Weil wir einfach nicht kaputt zu kriegen sind, sind wir morgens um 7 Uhr mal wieder zum Sport gegangen. Nach dem Sport haben wir unsere Sachen gepackt und haben ausgecheckt. Auf dem Weg nach Philadelphia gab es einen Zwischenstopp im National Air and Space Museum. Das Museum liegt etwas weiter außerhalb, aber noch in Washington und es war wirklich toll! Im Museum standen u. a. das Space Shuttle „Discovery“, eine Concord und das Flugzeug, welches die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen hat. Nach einem kleinem selbst vorbereiteten Mittagssnack ging es in die Christiana Mall. Shoppen ist hier besonders, da der Staat Delaware keine Steuern erhebt. Gefunden haben wir jedoch nicht viel. Ist halt doch alles wie in Deutschland 🤷🏼‍♀️ Der Verkehr heute war sehr zähflüssig und wir standen oft im Stau. Daher sind wir erst um 20 Uhr in unserer Unterkunft angekommen. Diese ist allerdings super und scheint auf den ersten Blick besser, als das AirBnB von Washington. Zudem ist uns heute irgendwie alles umgefallen. Unsere Tomaten und Pilze lagen erst im Auto, dann auf der Straße. Eine Gallone Wasser ist zweimal umgefallen und zu guter Letzt sind wir falsch herum in eine Einbahnstraße gefahren und wurden prompt dick angehupt. Aber wir regen uns nicht auf, es ist ja Urlaub und wir haben Zeit 😃 Abends haben wir selbst gekocht und M&Ms mit Brezelgeschmack gegönnt. Ach ja, und die verlorenen Schokoriegel haben wir auch wieder gekauft. Mal sehen, wie lange sie diesmal halten…Read more

  • Day 3

    Tag 3 - Washington DC

    April 18, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute geht es rein nach Washington DC, nachdem wir die Nacht am Rande der Hauptstadt verbracht haben.
    Amerikanisches Frühstück mit Fleisch, Kartoffel und als Nachspeise French Toast mit einem Pool von Ahornsirup war schon drinnen heute 😋Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android