United States Byers Peak

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 57

    Dag 57, Grays Peak and then some

    July 3, 2024 in the United States ⋅ 🌙 9 °C

    Ik will vandaag nogal wat bereiken, er zijn twee flinke klimmen aanstaande en die wil ik graag beide vandaag doen. Om 4:00 gaat de wekker, oef, 5 minuutjes nog, 45 minuten later word ik weer wakker 🙃. Nah ja, ontbijt naar binnen proppen, tanden poetsen en de hele zooi weer opruimen.

    De eerste klim gaat naar Grays Peak, een 14er en tevens het hoogste punt op de CDT. Het is initieel een klim uit de vallei tot aan een bergpas, dan een onverwachte wending waar ik over mount Edwards ga om dan een nauwe bergrug te volgen helemaal tot de top van Grays. De bergrug is meer klauteren dan wandelen maar ik ben van alle markten thuis, ik vermaak me er dus ook prima, hoewel ik me wel afvraag hoe zoiets op een wandelpad terecht is gekomen. Wat het wel weer extra lastig maakt, net als gisteren, is de wind. Het is met tijden goed vast houden en de concentratie erbij houden. Terwijl het snot continu uit mijn neus geblazen wordt en overal terecht komt (jep, mijn hele gezicht zit onder inclusief zonnebril) weet ik toch een weg naar boven te vinden. Via de route die ik zal nemen voor de afdaling komt er een bataljon aan mensen omhoog gelopen, erg populaire berg blijkbaar. ik heb nog wel enige trots, dus net voordat ik de top bereik probeer ik mijn gezicht een beetje te fatsoeneren.

    De uitzichten vanaf Grays zijn zoals verwacht weer fenomenaal. Maar ik blijf niet lang op de top, het waait hard en het is koud. Op de afdaling zie ik niet enkel mensen maar ook een achttal berggeiten, heel leuk, die ben ik nog niet tegengekomen.

    De afdaling is ver, maar dat kan ik wel even gebruiken na zo’n lange en avontuurlijke klim. Ik zie Iceman, die ik gisteren ontmoet heb, in het gras liggen en we dalen samen af tot aan de snelweg die we een stuk verderop oversteken om aan de andere kant van de weg de volgende berg weer te beklimmen. Iceman haakt af, hij wordt morgen opgepikt door zijn familie en heeft vandaag niet ver meer te gaan. Ik daarentegen sta weer aan de voet van een 1000m+ klim, pff, daar gaan we weer.

    Er is blijkbaar een meer gelegen ergens halverwege de klim dat nogal in trek is bij de populatie. Hordes mensen klimmen omhoog en omlaag om daar heen te gaan. Hoewel het uiteindelijk maar 600m vanaf mijn route is ga ik niet eens kijken, ik heb genoeg mensen gezien vandaag. Ik vervolg mijn klim en kom op een uitgestrekte bergketen uit, die ik over de toppen voor enkele, misschien wel 10km (ik heb het niet bijgehouden) volg. Het is absoluut prachtig, de omgeving en de route ook. Maar ook hier, de wind speelt me veel parten, hij is nog sterker dan vanochtend. Ik loop als een dronkenman over de berg, zigzaggend en leunend in de wind. Gelukkig is er wat ruimte om ‘uit te wijken’, dus in de problemen kom ik niet. Het is wel erg hard werken, berg op en wind tegen.

    Hoewel het hier boven erg mooi is kan ik niet wachten om af te dalen, weg uit de wind en een kampeerplek zoeken. Uiteraard heb ik iets op het oog en na 14,5 uur op de been vandaag vind ik mijn plekkie voor de nacht. Helemaal op vandaag, een zware, lange maar prachtige dag!

    Twee kleine voetnoten voor vandaag:
    1, Wat me opgevallen is, hoe hard het ook waait ik ruik mijn scheten nog vrijwel elke keer. Ik zou verwachten dat die al lang weggewaaid zouden zijn voordat die mijn neus bereiken.

    2, Met 3550 (geklommen) hoogtemeters vandaag is dit wat dat betreft veruit de dag met de meeste hoogtemeters op een backpack trip voor mij💪💪😎
    Read more

  • Day 19

    Unterwegs in die Rockies

    July 28, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute haben wir uns auf den Weg in unseren letzten Nationalpark gemacht. Wir haben extra nicht die Route über die Interstate genommen, sondern sind einen Umweg gefahren. Das hat sich mal wieder sehr gelohnt. Niedliche amerikanische Städtchen, tolle Bergseen, imposante Schluchten, …
    Und in einem Vogelschutzgebiet direkt an der Straße haben wir u.a. Fischadler und Pelikane entdeckt. 😊
    Read more

  • Day 58

    Dag 58, Laatse keer over 4000m

    July 4, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 4 °C

    Gelijk aan gisteren zijn er nu weer twee flinke klimmen die ik beide graag vandaag wil doen. Ook vandaag start ik dan vroeg. Het zijn eigenlijk drie klimmen, ik moet er nog eerst een afmaken van gisteren. Dat is enkel een paar honderd meter dus die gaat vrij vlot.

    Ik daal ook weer af en kom op een parkeerplaats uit, enorm veel dagjesmensen trekken erop uit vandaag, 4th of July… De volgende klim deel ik dan ook met enorm veel mensen, het is een klim naar Mount Flora, net over de 4000m. Inderdaad genoeg redenen om die eens te beklimmen op je vrije dag.

    Ik maak een lange omweg langs de andere kant van Flora een vallei in. Heel wat minder populair, ik ben weer alleen op dit stuk. Aangekomen in het dal mag ik me weer opmaken voor de klim naar de tweede 4000m piek van vandaag, James Peak. Een lange en zware klim, ik begin de hoogtemeters van de afgelopen dagen te voelen. Het duurt misschien wat langer dan ik geanticipeerd had maar uiteraard bereik ik de top. Wat me nu opvalt is dat ik niet meer 360 graden om me heen bergen heb. Het begint wat minder te worden, niet zo gek dan dat dit de laatste keer is dat ik over de 4000m ga.

    Een stukje afdalen en dan volgt het pad een lange klim, op typisch CDT manier. Geen pad maar wat cairns links en rechts. Dat is weer semi spoorzoeken ☹️. En dan heeft de wind me ook weer gevonden, gvd zeg, ik wil van die berg af.

    Dat is pas enkele uren later, maar ik ben weer blij om af te dalen. Hopend op een mooi bos en een kampeerplek zodat ik de dag kan afsluiten. Helaas, ook dat niet vandaag. Ik kom eerst in een boomkerkhof en als ik daar doorheen ben is het nog aardig improviseren om een plek te vinden. Maar mijn tent staat, ik heb weinig energie meer over dus ik ga nu snel slapen.

    👋👋
    Read more

  • Day 3

    Georgetown Railroad Loop

    May 26, 2024 in the United States ⋅ 🌬 5 °C

    Die Georgetown Loop Railroad befindet sich in den Rocky Mountains im Clear Creek County, Colorado, USA, westlich von Denver (in der Nähe der Interstate 70). Die Schmalspurbahnstrecke mit einer Spurweite von 914 mm (3 Fuß) ist Teil des Georgetown Loop Historic Mining & Railroad Park und damit Teil der National Historic Landmark Georgetown-Silver Plume National Historic District.Read more

  • Day 3

    Georgetown

    May 26, 2024 in the United States ⋅ 🌬 3 °C

    Georgetown wurde im Jahr 1859 während des Colorado-Goldrauschs von George und David Griffith, zweier Prospektoren aus Kentucky, gegründet und im Gedenken an den älteren der beiden Brüder nach diesem benannt. Die Siedlung wuchs jedoch erst ab dem 14. September 1864, als James Huff 15 km oberhalb des Tals – im Bereich des Argentine Pass – auf Silber stieß. In den folgenden Jahren wurden in unzähligen Minen um Georgetown Gold- und Silbererz abgebaut und die Siedlung wurde schnell zu einem Zentrum von Prospektoren und Erzschürfern. Im Talboden gelegen, war Georgetown selbst kein Minen-Camp, gleichwohl aber Geschäfts- und Unterhaltungszentrum für die Bergbauarbeiter.
    1868 wurde die Siedlung zur neuen Gemeinde Georgetown vereinigt und diese entriss noch im gleichen Jahr dem benachbarten (und heute größeren) Idaho Springs den Verwaltungssitz von Clear Creek County. Der Bau der Schmalspurbahn Colorado Central Railroad von Denver über Golden und Georgetown nach Silver Plume in den 1870er Jahren sicherte der Gemeinde seinerzeit eine Schlüsselposition in der Region. Der Großteil der Strecke wurde später wieder abgebaut, der verbliebene Abschnitt von Georgetown nach Silver Plume dient heute als Georgetown Loop Eisenbahn touristischen Zwecken.
    In den 1880er Jahren war Georgetown mit dem größten Wachstum und Wohlstand bereits auf dem Höhepunkt seiner jungen Geschichte angelangt und wetteiferte mit Leadville um den Status der „Bergbau-Hauptstadt“ Colorados. Bevor der Silberboom 1893 schließlich zusammenbrach, brachte es die Gemeinde auf rund 10.000 Einwohner und eine lokale Bewegung erwog kurzzeitig sogar den Versuch, Colorados Hauptstadt Denver zu „entmachten“.
    Nach dem Ende des Silberbooms ging die Bevölkerungszahl wieder stetig zurück. In den 1950er Jahren begannen erste Bemühungen, die unzähligen Wintersportler, die die Gemeinde auf ihrem Weg zu den Skigebieten am Loveland- und Guanella-Pass passieren, mit Après-Ski in den Ort zu locken. Auf den Tourismus eingestellte Geschäfte verdrängten fortan die einst heruntergekommenen Fassaden aus dem 19. Jahrhundert und sicherten ihr einen noch bis heute bedeutsamen Wirtschaftsfaktor.
    Der historische Ortskern von Georgetown diente 1978 als Kulisse für eine Szene im Film Der Mann aus San Fernando mit Clint Eastwood. Es ist der Geburtsort des Schauspielers Arthur Hoyt.
    Read more

  • Day 188

    Horrorstraßen

    July 8, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 21 °C

    Weiter ging es heute bis nahe an den Rocky Mountain National Park, und viel ist auch nicht passiert.

    In Georgtown hab ich mir die Eisenbahn angesehen, damit gefahren bin ich nicht. Wäsche und Körper mussten mal wieder gereinigt werden, und zum Abschluss bin ich ins Kino.

    Es würde mich wundern, wenn nach heute an meinem Auto noch alles heil ist. Die allermeisten Straßen verdienen hier zwar keinen Preis, aber das heute war nicht mehr normal.

    Canyons, 5-10 Meter lang und teilweise gut und gerne 5cm tief, wenn nicht mehr, haben sich über lange Abschnitte erstreckt. . Schlaglöcher so groß wie ein Reifen. Ich glaube eines war wirklich gut und gern 10cm tief. Und das war alles Highway, Interstate oder US State. Das Straße zu nennen ist eine Beleidigung für jede Schotterpiste. Da hat man mehr zu tun auf die Straße als auf den Verkehr zu achten.
    Read more

  • Day 140

    30.Tag CDT Colorado

    August 17, 2021 in the United States ⋅ 🌙 5 °C

    Montag der 16.8.2021

    Ein tolles Wochenende mit wenig Bewegung und vielen Kalorien ist vorbei. Gestern war nun wirklich so gar nicht viel los, außer dass ich mit Tish nach Frisco gefahren bin und wir dort mit ihrem Cousin und dessen Frau, in einem deutschen Gasthaus waren. „Ein Prosit“ war der Name, ursprünglich wohl „Prost“ aber da soll es wohl einen Markenrechtsstreit gegeben haben. Deutsch war das Gasthaus natürlich im Sinne von bayrisch. Die deutschen Flaggen die dort hingen, waren auch belgische und dieses war denen sogar bewusst. Ich vermute mal dass denen das egal ist, weils ohnehin so gut wie nie jemand merkt.
    Lecker Würstchen gabs, wenn natürlich auch nicht so lecker wie die daheim von Daut 😄
    Am Abend amüsierten wir uns noch ein wenig zu einer Sendung auf HBO und waren dann allesamt recht früh im Bett.
    Am heutigen Morgen habe ich dann noch die ganzen Sachen gewaschen die ich bei Nate dreckig gemacht hab. Bettzeug und Handtuch. Hab sehr ausgiebig gefrühstückt und dann alles zusammengepackt. Viel zu viel essen mal wieder dabei, aber das kennt man nun ja.
    Gegen acht Uhr war Nate dann so nett und hat mich zurück zum Trail gefahren. Ab halb neun ging ich dann wieder bergauf.
    Zum Highlight des Tages zähle ich jetzt schon, dass mir mein T-shirt vom Rucksack gefallen ist und ich 3 Meilen, also gute 5 Kilometer zurücklaufen musste. Es war zwar nur das gefundene Shirt, aber ich habe so wenige Klamotten dabei, da kann ich auf nichts verzichten. Ja, dann natürlich wieder 3 Meilen zurück. 6 Meilen und zwei Stunden für die Katz.
    Nun ist es 21:12 Uhr und ich muss nurnoch die Zähne putzen und dann wird geschlafen. Mein Zelt habe ich am Ende eines switchbacks an einer unbefestigten Straße aufgeschlagen. Ein totaler Mist Platz aber es wurde Dunkel und ich befürchtete im Dunkeln dann erst recht nichts besseres zu finden. Der Trail den ich heute gegangen bin, ist eine Alternative zum CDT. Letzterer geht unterhalb des Sees entlang und da ich nach Dillon wollte bin ich auf diesem Trail oberhalb des Sees rausgekommen. Nach dem ersten Berg verlor sich die Spur des Weges immerzu wieder. Er wird wohl recht selten gegangen, somit ist er in keinem guten Zustand und zwischendurch unauffindbar. Denke mal dass ich zu maximal 70% auf dem Weg unterwegs war, den Rest der Zeit musste ich mir dann die Stellen zwischen wegstücken suchen.
    Read more

  • Day 17

    Wieder mal viel gefahren

    August 5, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute machten wir uns morgens erstmal 800gr Steaks zum Frühstück. Anschliessend gings los Richtung östliche Rocky Mountains. Dazu mussten wir erst die Grasprärie durchqueren bis wir den Rocky Mountain National Park erreichten. Unterwegs sind uns einige Oversize-Transporte entgegengekommen, einer sogar der zwei Spuren brauchte. Zudem hatten wir unterwegs noch kurz leichten Regen. Im Rocky Mountain National Park gings dann über den Trail Ridge Road, den höchsten Pass der USA mit 3713m. Höher sind nur die Strassen auf den Mount Evans und Pikes Peak, diese sind allerdings Sackgassen. Leider hatte es auch viel Verkehr und Überholverbot überall, dementsprechend langsam ging es voran. Zudem setzte wieder Regen ein für kurze Zeit. Runter gings dann noch über den Milner Pass wo kurz nachdem wir das Regenkombi abgezogen hatten nochmals Regen kam. Wir fuhren bis Winter Park, wohin es Sammy mit eigentlich leerem Tank hinschaffte und bezogen das Hotelzimmer.

    Heute gefahren: 407 Meilen (655km)
    Read more

  • Day 3

    4th of July

    July 4, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 21 °C

    An sich ist der Nationalfeiertag der Amerikaner wie jeder andere Tag, nur dass man die Amerikanische Flagge so oft wie möglich auf seinen Kleidungsstücken hat, den ganzen Tag (theoretisch) Bier trinkt und es abends Feuerwerk gibt. Wir haben diesmal ausgeschlafen und sind dann in einer Kleinstadt in der Nähe von Denver „shoppen“ gegangen. Dort haben wir uns dann auch ein Konzert einer Country-Band und das anschliessende Feuerwerk angesehen 😊 Es war schön, aber nicht zu besonders 😉 (Videos von dem Feuerwerk gibt es zu sehen wenn ich wieder da bin 😉)Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android