United States Detroit Metropolitan Wayne County Airport

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 106

    Transit in Detroit für Reunion 3.0

    June 15, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 13 °C

    Ein Wiedersehen mit Freundinnen soll der krönende Abschluss meiner kleinen Weltumrundung sein🥰.

    Doch vorher muss ich nach meinem achtstündigen Flug weitere vier Stunden in Detroit verweilen, bis es mit dem Anschlussflug nach Montreal geht und ich nach sieben Monaten wieder kanadischen Boden unter meinen Füßen haben werde.
    Es fühlt sich ehrlicherweise auch etwas wie nach Hause kommen an, ich denke, dass das wohl an Steffi und ihrer Liebe zu Kanada liegt, welche seit Anbeginn auch auf mich übergesprungen ist 😎.

    In Montreal wartet bereits Virginia auf uns, die bereits seit Donnerstag die Stadt alleine unsicher macht. Ich bin sehr stolz auf dich 😘. Steffi wird zum späten Nachmittag ankommen.
    Es ist zauberschön, dass wir uns zu dritt in Montreal treffen und jeder aus einem anderen Teil der Erde einfliegt - Reunion 3.0! Wer hätte das von uns jemals gedacht?
    Danke, dass es euch in meinem Leben gibt 🫶 und ihr jede sonderbare Idee mitmacht 😂.

    Ich hab euch lieb und freue mich sehr auf unsere gemeinsame Zeit 😊😚!

    P.s. Es folgt überwiegend Fotospam von Reunion 2.0 in Amsterdam 2023.

    See you!
    Read more

  • Day 6

    Detroit - Henry Ford Museum

    September 2, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 28 °C

    Im Henry Ford Museum entdecken wir Amerika – seine Kultur, seine Erfindungen, seine Menschen und seinen Machergeist – und Hunderte von praktischen Möglichkeiten, es zu erkunden, es zu genießen und sich davon inspirieren zu lassen.
    Wenn man in Detroit ist, ist ein Besuch dieses unglaublichen Museums Pflicht. Hier bräuchte man ein ganzes Leben, um all die gezeigten Stücke zu studieren und zu verstehen. Es ist einfach unglaublich, wie und wie schnell die Welt sich in den letzten 150 Jahren verändert hat.👍👍👍
    Nach dem Fort, dem River Walk, dem Zentrum von Detroit und dem riesigen Museum waren wir erledigt. Die Sonne und die Hitze machten es auch nicht leichter. Und es soll noch wärmer werden. Aber da müssen wir durch. Und es ist Meckern auf höchstem Niveau🤔😀
    Read more

  • Day 12

    Ford Museum

    January 6 in the United States ⋅ ☁️ -3 °C

    Unser letzter Stop bevor es morgen wieder in den Flieger geht.
    Das Model T wurde 15.000.000 mal in 20 Jahren gebaut. Henry Fords Frau fuhr ein E Auto eines anderen Herstellers und Kennedy hatte ein gepanzertes Auto von dem er leider das Dach abmachen konnte…
    Wir konnten einen echten Trainings Rennsimulator fahren und auf Zeit Räderwechseln.

    Jetzt werden noch einige shots gedreht und dann müssen wir erstmal Schlaf nachholen.
    Read more

  • Day 311

    Henry Ford Museum

    July 18, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 18 °C

    Das Henry Ford Museum zeigt die Innovation von Amerika im letzten Jahrhundert wie Mobilität, Energie, Kommunikation und vieles mehr. Das Auto spielt da eine zentrale Rolle und nimmt den grössten Platz ein. Es ist auch ein hausgrosser 200 kW Generator zu sehen, was heute in etwa der Leistung eines mobilen Notstrom Generators entspricht. Das Museum liegt in einem grosszügigen Park ausserhalb von Detroit.Read more

  • Day 92

    Hi British Columbia

    June 17, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 34 °C

    Besser und reibungsloser hätte die Anreise nicht laufen können. Die Farm Besitzer Kathy und Mark sind super nett und mein kleines Häuschen ist mehr als ausreichend.

    Bin gespannt was mein erster Arbeitstag morgen für mich bereit hält. ☺️ stay tunedRead more

  • Day 33

    Going Home

    February 12, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 28 °F

    We arrived at the Bangkok airport and went to the lounge. Boarded the plane for Singapore a 2 1/2 hour flight and that’s when it went downhill. A couple did not show up for the flight and their luggage had to be taken off the plane. We had an hour delay which was going to cause us to most likely miss the flight from Singapore to Munich, which would mean re- booking 3 flights.

    We landed in Bangkok/thank god we did not check bags. We jumped off the plane and had to run to the skytrain which took us to a different terminal. We then continued to run(Jill did)sweating our asses off, luckily an airport cart grabbed us and drove us to the gate. They called the gate and told them we were coming. They held the plane and we made it. Turns out there was others and the plane took off 30 minutes late. 13 Hours later we landed in Munich Terminal 1, picked up our winter luggage from the Hilton, and went to terminal 2, had to do Global Blue before making it to the lounge for a few. Next flight is Munich to Amsterdam 1 1/2 hour flight where we will have 30 min to make it to Delta flight home. 10 Hours later we arrived!
    Read more

  • Day 4

    Ypsilanti

    September 5, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

    Ypsilanti is a small town near Ann Arbor. It is also a university town, and many people who cannot afford to live in Ann Arbor move there. It has a historic district, Depot Town, with colorful old wooden houses and stone buildings.
    Unfortunately, the Automotive Heritage Museum was still closed. But we could have a look through the window. There were a lot of really old Cadillacs, Fords and Oldsmobiles.
    We had coffee and a cinnamon roll at Hyperion Coffee, a meeting place for all the hip students.
    Downtown Ypsilanti is a bit more run down, but at least you can get all your unicorn supplies here.
    Read more

  • Day 53–54

    Henry Ford Museum, Detroit (MI)

    September 2, 2024 in the United States ⋅ 🌙 18 °C

    Das Henry Ford Museum of American Innovation stellt neben den Fahrzeugen der Marke Ford (und anderer Marken) amerikanische Erfindungen aus. Diese reichen von Möbeln über Maschinen aller Art bis hin zu Flugzeugen. Sogar ein Haus ist ausgestellt: Das Dymaxion-Haus war ganz aus Aluminium gebaut und kreisrund. Leider scheiterte damals die Umsetzung am fehlenden Firmenkapital. So wurden insgesamt nur zwei Häuser gebaut.
    Den Bereich der Energie erzeugenden Maschinen übersprangen wir, da es uns zum einen nicht so sehr interessierte, stillstehende Maschinen anzusehen und zum zweiten die Temperatur hier so runter gekühlt war, dass wir froren.
    Im Ausstellbereich der Flugzeuge dagegen hielten wir uns länger auf. Mittels großer Video-Leinwände fühlten wir uns, als würden wir fliegen.
    Bei Lamy‘s Diner stärkten wir uns nach diesem ersten Teil des Rundgangs. Originalgetreu ist hier ein großer Wohnwagen ausgestellt, in dem früher (und jetzt heute im Museum) Essen serviert wurde. Wir fühlten uns um 50 Jahre in der Zeit zurückversetzt.
    Nach dem Mittagessen besichtigten wir die Fahrzeuge. Interessant war die Ausstellung der ehemaligen Präsidenten-Limousinen. Sogar das Fahrzeug, in dem John F. Kennedy ermordet wurde, war ausgestellt. Da es von späteren Präsidenten nachträglich modifiziert wurde, ist es nicht mehr ganz original. Anschließend ließen wir uns durch die Ausstellung der verschiedenen Fahrzeuge treiben. Diese reichen vom ersten Automobil, welches Henry Ford gebaut hatte, bis zu Autos der Gegenwart. Daneben gibt es Rennwagen wie auch Fahrzeuge zu sehen, mit den Höchstgeschwindigkeiten erzielt wurden.
    In einem realistischen Renn-Simulator können sich Besucher mit anderen messen.
    In der Eisenbahnabteilung fanden wir die verschiedenen Waggons, die auf einer Miniatur-Eisenbahnanlage eingesetzt wurden, witzig. Unter anderem gab es eine Draisine, die von zwei m&m-Figuren bewegt wurde.
    Zum Abschluss des ersten Tages besichtigten wir noch den Bus, in dem sich damals Rosa Parks geweigert hatte, einem Weißen ihren Platz zu überlassen.

    Am nächsten Tag Morgen besuchten wir das Greenfield Village als zweiten Teil des Museums. Dieses Village besteht aus vielen Häusern, die Henry Ford hierher zusammen getragen hat bzw. Gebäuden, die hier standen. Unter anderem ist hier die Fahrrad-Werkstatt der Gebrüder Wright zu sehen. Im hinteren Bereich der Werkstatt bastelten sie das erste Flugzeug der Welt, welches mit Motorkraft abhob, zusammen.
    Viel Spaß macht auch die Fahrt mit den alten Model T Fahrzeugen von Ford. Auch die Dampfeisenbahn, die das Gelände umfährt, ist ein Erlebnis für sich. Für Kinder und für Erwachsene, die im Herzen jung geblieben sind, bietet sich eine Mitfahrt auf dem alten Karussell an.
    Wir hätten es nicht gedacht, aber wir verbrachten auf dem Gelände einen ganzen Tag, ohne dass es uns langweilig wurde.
    Read more

  • Day 4

    Motortown

    August 3, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

    Het tempo in de ochtend ligt wat lager nu Robbie zich bij ons aangesloten heeft. Later dan normaal rijden we weg richting het noorden van de stad. Daar ligt een kerkje dat nu dienst doet als een hippe koffie- en ontbijttent: The Congregation. Dit café was in 1920 de 'Fourteenth Avenue Methodist Episcopal Church'. Na jaren van leegstand kochten twee vrouwen het verwaarloosde gebouw in 2016. De renovatie kostte vier jaar. Het resultaat is prachtig geworden. Historische elementen zoals glas-in-loodramen, het orgel en hoge plafonds zijn behouden gebleven. De preekstoel is nu een bar, kerkbanken zijn omgetoverd tot gezellige zithoeken, en de sacristie doet dienst als keukentje. De koffie is heerlijk, het ontbijt ook... alleen een uur wachten op 3 broodjes is misschien wat aan de lange kant.

    The Congregation symboliseert misschien wel een voorbode van Detroit's heropleving. De stad is nu een vreemde mix van opgeknapte en lege plekken, mooi en vervallen huizen en iconische gebouwen (in allerlei staten van achterstallig onderhoud). Het lijkt nog het meest alsof er 25 jaar geleden een oorlog heeft gewoed die delen van de stad heeft platgelegd. Heel bizar. Maar her en der worden ruimtes en gebouwen weer opnieuw in gebruik genomen en opgeknapt, vaak met behoud van de originele elementen.

    Die opknapbeurt is sinds 2010 in volle gang in Downtown Detroit. In 2013 investeerde Dan Gilbert's Bedrock (een grote vastgoedmagnaat) meer dan $5,6 miljard in de binnenstad, wat leidde tot de renovatie van ruim 100 gebouwen. Ford stopte $740 miljoen in een project om het Michigan Central Station te renoveren. Downtown zit nu vol leuke alternatieve tentjes, oude klassieke uitspanningen, winkels en de prachtigste gebouwen (Detroit heeft het grootste aantal Art Deco gebouwen van Amerika). Alles ziet er fris, schoon en gezellig uit en de grandeur van de welvarende autoindustrie straalt er nog steeds vanaf. De tegenstelling met de rest van de stad kan niet groter zijn. Het is nu gewoon een leuke, aangename stad om doorheen te struinen.

    Er is een fanatieke groep christelijke jongeren aan het flyeren tegen abortus in het midden van de stad. Geen enkel middel wordt geschuwd. Grote foto's van doodgeboren kinderen, vol bloed en in ongelukkige houdingen moeten ons ervan overtuigen dat het kindermoord is. Het is gewoon eng met welk fanatisme dat wordt gebracht... misselijkmakend. Ik word er ook altijd een beetje boos en recalcitrant van.

    Omdat het ontbijt laat kwam, slaan we de lunch over en rijden terug naar het noorden om een rondleiding te krijgen door de Motown-studio. Erica had het toch nog een kaartje weten te bemachtigen voor de 15:15 uur rondleiding.
    Motown-baas Berry Gordy bood zwarte artiesten kans op een carrière in de popmuziek op het moment dat dat voor zwarte artiesten nog niet zo gewoon was. De 'Motown Sound' mixte soul, R&B en pop tot een unieke, aanstekelijke stijl, die raciale grenzen doorbrak en generaties lang mensen bleef boeien.

    Sterren als Diana Ross, Michael Jackson, The Temptations, Four Tops, Stevie Wonder en mijn favoriet Marvin Gaye groeiden uit tot culturele iconen en beïnvloedden daarmee niet alleen de muziek in Amerika, maar ook de burgerrechtenbeweging. Motown bewees dat 'zwarte' muziek mainstream kon zijn en culturen kon verenigen.

    We mogen door het huis en de studio van Berry Gordy lopen, dat nog geheel in originele staat is. Betsy, 1 meter 55 groot, type propje, leidt ons met luide stem rond. Ze moet erg om zichzelf lachen en probeert steeds iets uit de groep los te krijgen. Maar alles slaat dood. Zelfs als zij keihard in echokamer op zolder laat horen hoe mooi het daar klinkt. Totdat... totdat we de rondleiding eindigen op de originele opnamevloer van de Motown-studio. Het staat vol met originele instrumenten en op de plek waar de artiesten hun nummers vroeger inzongen, staan wij nu. Ze daagt ons uit om met de volle groep van 20 man, gezamenlijk in de studio, terwijl we de originele danspasjes doen (2 smooth stapjes naar links, 2 smooth pasjes naar rechts), het eerste couplet en refrein van 'My Girl' (The Temptations) te zingen. Eindelijk gaat de groep, tot grote vreugde van Betsy, los. Iedereen kent de tekst en het klinkt gelijk mooi in de studio. Betsy kirt het uit van genot.

    Het leuke van Detroit is dat werkelijk alle culturen door elkaar lopen. Zo is er nu Baobab Fare, een uniek Oost-Afrikaans restaurant. De culinaire hype van Detroit. Geopend in 2021 door Burundese vluchtelingen Nadia Nijimbere en Hamissi Mamba. Wij gaan er heen, moeten even wachten op een tafeltje maar krijgen dan heerlijke Mbuzi, Intore en Samaki, authentieke gerechten uit Burundi en Oost-Afrika. En het is... lekker, heel lekker (je mag zelf opzoeken wat het is)

    We gaan nog even langs bij Trader Joe's in een chique wijk van Detroit, vlak achter ons eigen wijkje. Trader Joe's is de top biologische supermarkt van Amerika, met een keur aan lekkere en net even andere producten. En zo kijken wij vanavond met een Fat Tire biertje, een Margarita cocktail en tortillachips met een dipje op het computerscherm de gouden race 4 x 100 meter in Parijs terug.
    Read more

  • Day 1

    Detroit

    June 11, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 19 °C

    Gelandet in Detroit ging’s erstmal zum Gepäck abholen, das wurde leider nicht durchgecheckt nach Las Vegas und dann zur Einreise in die USA. ESTA hatte glücklicherweise gut geklappt und außer, dass unsere Wasserflaschen weggeschmissen wurden, lief alles komplikationslos. Jetzt hatte Lea aber Hunger, so haben wir gleich mal den McDonalds am Detroiter Flughafen angesteuert. Zeit hatte wir ja genug. Der Anschlussflug würde erst um 20 nach elf in der Nacht gehen. Mit Burgern und Chicken McNuggets im Bauch war die Welt wieder in Ordnung und wir deckten uns noch mit Snacks und Wasser für den Weiterflug ein. Dann wollten wir am Gate noch etwas zur Ruhe kommen. Lea schlief erst auf Papas Arm, dann auf dem Handgepäck - schön eingepackt in die Delta Airlines-Decke, die sie unbedingt mitnehmen wollte. Stefan und ich konnten auch abwechselnd ein bisschen dösen. Leider verspätete sich unser Flug, sodass wir erst um kurz nach Mitternacht von Detroit abflogen. Dieses Mal sogar in einem Flieger ohne Kissen und Decke. Wir hatten glücklicherweise eine.
    Der etwa 3 1/4 Stunden Flug verlief auch unproblematisch, wenn auch ohne Schlaf, so dass wir abgekämpft, aber aufgeregt um kurz vor halb eins Ortszeit in Las Vegas ankamen…
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android