United States Windmill Mobile Home Park

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4

    Mt. Pisgah

    August 31, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 12 °C

    Wir sind von dieser holländischen Gegend hier oben im Norden der USA begeistert. Die Nachkommen der niederländischen Immigranten zeigen sich von ihrer besten Seite. Es gibt keine Baracken, keine Obdachlosen, alles ist gepflegt und sauber. Hier kann man leben👍
    In der Nähe der Stadt Holland gibt es mehrere Attraktionen, die ihr niederländisches Erbe zeigen.  Wir wandern zunächst durch die Dünen und erreichen nach 203 Stufen auf einer Holzsteg Treppe die Aussichtsplattform auf dem Mt. Pisgah. Hier trafen wir einen Amerikaner, ca. 80 Jahre alt, der diesen Aufstieg jeden 2. Tag acht Mal hintereinander bewältigt. Wir waren nach einem Aufstieg geschafft. Aber es war die Mühe wert.
    Read more

  • Day 242–243

    Michigan Road Trip day 1 & 2

    August 29, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

    And we're off!

    Thursday: We left New Hamburg On for Sarnia's Bluewater Bridge on Thursday morning, lunch in Port Huron at the iconic Raven's Inn Cafe.
    We stopped for gas in Lapeer and stumbled on a Harley dealership next door. A quick tour through the store, and bought a sticker for the saddle bag!
    There was some highway construction that took us off Hwy 6 and onto a beautiful treeline scenic route around Grand Rapids. We arrived in Holland for our first night.

    Friday: up and out of the hotel before 9 for a drive along the stately S. Shore Drive, not something we were expecting to see in Holland. Still a very Dutch community, as noted from the business names throughout the town.
    First stop at the Paris Eiffel Tower and Fish Hatchery.
    Lunch in Traverse City, a visit to Zips Harley Davidson for another sticker and then the scenic 119 through the Tunnel of Trees.

    We arrived in Mackinaw City around 7, and ended our long driving day with a soak in the hot tub.
    Read more

  • Day 8

    Holland (klap, kalp klap) Holland!!

    August 7, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    We gaan naar Holland. Kijken wat ze van ons gemaakt hebben. Er zitten nogal wat Nederlanders hier in deze hoek. Via 23andme ooit mijn DNA laten trekken en ik kan zien dat zeker 25 inwoners van Holland, via mijn DNA, familie van me moeten zijn. Vooral via mijn vaders kant. Goed om hem heen kijken om te zien wie er net zo knap is.

    Maar voor we daar zijn, eerst nog even ontbijten. We mikken op 317 Coffee in Hudsonville, met broodjes en verse koffie. M’n bijbelkennis is niet helemaal wat het geweest is…dus ik sla niet gelijk aan op 317 (John 3:17 “For God sent not his Son into the world to condemn the world; but that the world through him might be saved.”). We zitten in de gezellige houten bankjes van het cafe ,horen we achter ons een geanimeerde discussie over Christianity, zitten twee meisjes van rond de 17 jaar naast ons driftig in hun bijbeltje te krassen en aantekeningen te maken en maakt een vrouw achter ons in haar tekenboekje pentekeningen van de zoon aan het kruis. Niettemin smaakte de toast met avocado en de cappuccino heerlijk.

    Als we Holland (via Zeeland een Noordeloos) binnen rijden stoppen we even bij Nelis’ Dutch Village. Een pretparkje dat Nederland moet voorstellen. Grappig, want de meest dingen zijn net niet goed. Gebouwtjes lijken op een soort ingedeukte grachtenpandjes, de draaimolen lijkt heel uitegrekt, het klokkenspel speelt een Duits liedje, de molens hebben te korte wieken en de kasteelpoort zijn van een Frans Kasteel. Er omheen ligt een soort  van Bataviastad, maar dan met trapgeveltjes. Grappig en allemaal net niet. Dus nog leuker daardoor.

    In Holland zelf lopen we over de boerenmarkt en langs het mooie Macatawa-meer. Eten een lekker Lobster-rol bij Boatwerks en na nog een paar kilometer langs het meer doorlopen komen we bij “Bakkerij de Boer”. Op de parkeerplaats wapperen een rijtje roodwitblauw-vlaggen en in de bakkerij verkopen ze, naast de gebruikelijke donuts, cookies en coffee-cakes, ook krakelingen, amandelstaaf, saucijzenbroodjes en kroketten.

    Het dorp heeft  lukraak verwijzingen naar Nederland (café Gezellig, Raalte Avenue, WindMill park, Netherlands Museum, Hotel Queen Anne, Holland-cinema) rond 1850 vluchtte grote groepen protestanten naar deze plek. Lubbers, Sietsema, Veldheer en Versluis. Allemaal namen die we vandaan lang zagen komen op winkels, vrachtwagen en gebouwen. En Tulip-time is in mei het grote feest in Holland. Maar het oogt toch vooral als een heel normaal gezellig Amerikaans stadje.

    Terug in Grand Rapids gaan we eten bij “Social Misfits” (Sociale buitenbeentjes). Tja, dan krijg je natuurlijk geen normaal eten. Bij “Social Misfits” krijgen ze het voor elkaar om elk soort keuken in een Belgische wafel te proppen. Ik krijg Yakume (Japanse noodles, lente-uitjes en nori-kruiden in een wafel. Op e wafel ligt een zachtgekookt ei, sriracha ailoli em siroop van sojasaus). Erica krijgt een wafel van aardappelpuree en daarop worst met hete saus. Robbie gaat voor zoet: gebakken banaan, pindakaas-ganache, bourbon siroop op een Belgische wafel.

    Aan de overkant van ons restaurant ligt het Van Andel softball stadion. Daar treedt vanavond Phish op. Een Amerikaanse band die bekend staat om zijn ellelange solo’s en optredens. Beetje alla Greatfull Dead. Over de weg naar het enorme stadion lopen honderden dikbuikige hippies met baarden in gebatikte shirts. Bij het verlaten van het restaurant worden we aangesproken door een Canadees uit London, Ontario. Of wij de weg weten naar zijn hotel, de Country Inn. We kijken op onze IPhone. Nog 9 kilometer doorlopen. Ja, hij is zijn telefoon vergeten. Die ligt nog in het hotel. Op op die telefoon staan z’n concertkaartje voor Phish en z’n bankpas. Maar goed hij weet nu welke kant hij op moet. Hij besluit maat te gaan lopen. We besluiten hem een slinger te geven (“doe joe want a slinger?”). We zetten hem af bij zijn hotel net buiten de stad. Gelukkig duren concerten van Phish uren lang, dus hij zal vast de toegift nog meekrijgen. Z’n vrienden zijn al binnen.

    Ik sluit de avond af met een biertjes van Dragons Milk Brouwerij in Holland: Tales of god, bourbon barrel aged. 11%. Dat is me een partij lekker…..
    Read more

  • Day 14

    Holland in Not

    October 16, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute hatten wir kein großes Glück mit dem Wetter, der Regen hat uns verfolgt. Also waren wir die meiste Zeit innen um einigermaßen trocken zu bleiben. ☔🌧️
    Ins Nasse haben wir uns in Holland, Michigan gewagt. Hier wurde passend zum Name der Stadt eine echt holländische Windmühle gebaut, mit kleinem Park, Kanal und ein paar holländischen Häusern. 🇳🇱
    Aktuell ist der Wasserstand in den Gewässern hier (also Lake Superior, Lake Michigan und auch dem Kanal) sehr hoch, sodass die Insel der Windmühle so aussieht als ob sie bald untergeht. Eigentlich auch passend zu Holland, wo ja vieles unter dem Meeresspiegel liegt 😜
    Abends waren wir noch mexikanisch essen!
    Read more

  • Day 12

    7. Tag

    April 16, 2019 in the United States ⋅ 🌧 6 °C

    Heute standen, wie bereits angekündigt, wieder einige spannende Dinge auf dem Stundenplan in Mrs. Bos’ Klasse. Auch heute begann der Tag wie immer mit dem “morning work” der Kinder, “calender” und dann “bible”. I’m Bibelunterricht hat Mrs. Bos den Kindern zunächst eine weitere Geschichte aus der Ostergeschichte vorgelesen und danach haben die Kinder zunächst aus Papier und dann aus Kräckern, Frosting, Donuts und Oreos das leere Grab von Jesus gebastelt nachdem er auferstanden war. Danach ging es wieder zum üblichen Programm und die Kinder hatten “writer’s workshop” und “word work”, wo sie weiter am Ausdrücken der eigenen Meinung und am ordentlichen Schreiben von Buchstaben arbeiteten. Nach ihrem Snack und einer Pause haben sie dann in ihren Büchern weiter gelesen und dann ging es auch schon zum Mittagessen. Im Kunstunterricht haben Mrs. Bis und ich mit den Kindern zusammen bunte Regenschirme bemalt, die wir morgen noch fertigstellen werden. Die Kinder hatten dann eine weitere Pause zum Spielen bevor es mit dem spannenden Teil des Tages los ging, auf den Kinder sich schon seit heute morgen gefreut haben. Jedes Kind konnte aus Knete einen kleinen Vulkan basteln, der durch Backpulver und Essig zum Ausbrechen gebracht wurde. Nachdem die dadurch entstandene Sauerei grob beseitigt war, gingen wir in den Hof und Mrs. Bos zeigte den Kindern eine weitere Möglichkeit einen “Vulkan” zum Ausbrechen zu bringen, indem sie Mentos in eine Flasche Cola warf. Als Abschluss für den Naturwissenschaftsunterricht und auch den Tag sollten die Kinder noch ein Arbeitsblatt ausfüllen auf dem sie zwischen lebenden und nicht Lebenden Dingen unterscheiden mussten. Morgen wird die Schule von einer Kinderbuchautorin aus der Umgebung besucht, deshalb bin ich schon gespannt wie der morgige Tag ablaufen wird.Read more

  • Day 6

    3. Tag

    April 10, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 4 °C

    Der heutige Tage in Mrs. Bos’ Klasse begann ähnlich, wie die vorherigen Tage mit “morning work”. Danach wurde, wie immer das Wetter und das Datum des heutigen Tages in den Klassenkalender eingetragen und eine Geschichte aus der Bibel vorgelesen, die mit Ostern und der Auferstehung Jesu zu tun hatte. Danach konnten die Kinder ihre Schmetterlinge von gestern fertigstellen. Im “writers workshop” hat Mrs. Bos zunächst eine Geschichte vorgelesen anhand welcher die Kinder dann erneut an einem Arbeitsblatt über verschiedene bzw. die eigene Meinung arbeiteten. Am IPad hat Mrs. Bos die Kinder dann für “word work” Rechtschreibung üben lassen, danach mussten sie allerdings erneut, mithilfe eines Arbeitsblattes, das ordentliche schreiben von Buchstaben wiederholen.
    Nach einer Spielpause auf dem Hof stand dann ein spezieller Programmpunkt auf dem Stundenplan, dieser war “chapel”. Hier kamen alle Schüler der Rose Park Elementary in der Turnhalle zusammen und es fand ein kleiner Gottesdienst mit Liedern und einem Gastpfarrer statt. Dies gehört, wie die morgendliche Bibellesung und das Beten vor jeder Mahlzeit zu dem christlichen Konzept der Schule. Daraufhin ging der Tag mit den üblichen Unterrichtsfächern weiter. Während des “reading workshops”, in dem es heute um Charaktere in Büchern ging, waren auch zwei Mütter zu Besuch. Diese halfen, neben der freien Lesezeit der Kinder, mit den Hand- und Fußabdrücken der Kinder schöne Bilder zu erstellen, welchen dann nächste Woche fertiggestellt werden. Eine Oma kam sogar auch noch zu Besuch um den Kindern ein Buch ihrer Wahl vorzulesen, was von der Einschulung in den “kindergarten” handelte. Der Matheunterricht war heute in 3 Phasen gegliedert, in der die Kinder zunächst Matheaufgaben auf dem IPad lösten, dann zu einer Stillarbeit auf einem Arbeitsblatt wechselten und zum Schluss mit Ostereiern Matheaufgaben stellen und lösen mussten. Die letzten zwei Programmpunkte waren heute Musik und Lesen in der Bibliothek und morgen freue ich mich schon auf einen Ausflug in das “Outdoor Discovery Center” hier in Holland, Michigan.
    Read more

  • Day 4

    Windmill Island Gardens

    August 31, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 17 °C

    Der Windmill Island Gardens ist ein Park mit Tulpengärten, 250 Jahre alter Windmühle, Karussell und kostümierten Parkführern. Alles top gepflegt und sehenswert.

  • Day 18

    11. Tag

    April 22, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 19 °C

    Über mein Praktikum von 2 Wochen hinaus, habe ich auch noch den heutigen Tag in Mrs. Bos’ Klasse verbringen wollen. Der Stundenplan sah heute wieder aus wie die letzten Montage auch, ich habe allerdings nebenbei über den Tag verteilt mit den Kindern Blumentöpfe für Muttertag bemalt. Da heute “Earth Day” ist, hat Mrs. Bos zu Beginn des Tages ein Buch über Recycling gelesen und den Kindern Wege gesagt, wie sie der Erde etwas Gutes tun können. Die Kinder hatten ausserdem “bible”, “writer’s workshop”, “word work”, “reading workshop” und “math” mit Mrs. Bos und danach noch “spanish” und “gym”. Im Sportunterricht konnten sie heute Bowling spielen, worüber sie sich sehr gefreut haben und auch im Matheunterricht konnten sie wieder abwechselnd in Gruppen ein Spiel spielen, “Earth Bingo”. Am Ende des Tages habe ich mich mit ein paar Cookies und einer großen Umarmung von den Kinder verabschieden können. Ich bin unglaublich froh, dass ich die Chance genutzt habe und mich dazu entschieden habe mein Praktikum in Michigan an der Rose Park Elementary zu machen und vor allem, dass Mrs. Bos und ihre Kiddos mich so herzlich in ihrer Klasse aufgenommen haben. Am schönsten fand ich es zu sehen, wie besonders ein Kind in der Zeit in der ich da war wesentlich selbstbewusster geworden ist. Dieser Junge war laut Mrs. Bos immer sehr schüchtern gewesen und hat kaum ein Wort gesagt, doch in der letzten Woche hat er sich immer öfter gemeldet oder auch einfach mit Freunden aus der Klasse rumgealbert. Zu sehen, wie sich ein kleiner Junge in so kurzer Zeit so positiv entwickelt und auch wie sehr die Kinder sich an mich gewöhnt haben und auf mich zu gekommen sind war unglaublich schön. Morgen geht es dann früh raus und ab mit dem Zug nach Chicago um von dort meinen Flieger nach Hause zu nehmen.Read more

  • Day 14

    9. Tag

    April 18, 2019 in the United States ⋅ 🌧 12 °C

    Heute habe ich zusammen mit einem Vertretungslehrer. Mr. W, gestartet, da Mrs. Bos morgens zu einer Versammlung musste. Wir haben gemeinsam den Tag wie üblich begonnen und die Kinder zunächst ihr “morning work” machen lassen und dann mit ihnen den Kalender gemacht. Dann kam eine weitere Lehrerin in die Klasse, die den Kindern ein Buch vorgelesen hat, bis Mr. W mit den Kindern in “bible” das erste Wunder von Jesus besprochen hat. Diese war, als er Wasser zu Wein verwandelt hat, dazu hat Mr. W dann auch noch eine Geschichte vorgelesen und die Kinder durften ein Bild malen, das zum Thema passte. Danach ging es in den Kunstunterricht, wo die Kinder heute aus verschiedenen Formen, die sie ausgeschnitten haben, ein Bid gestalten sollten. Nach dem Kunstunterricht war dann auch Mrs. Bos wieder da und die Kinder hatten zunächst eine kurze Pause zum Spielen, die heute wegen Regen drinnen statt fand. Es ging dann weiter mit dem “writing workshop” in dem die Kinder weiterhin am Thema Meinungen und dem Ausdrücken von Meinungen arbeiteten. Nach dem Mittagessen und einer weiteren Pause im Klassenraum hatten die Kinder dann Matheunterricht, für den es heute wieder verschiedene Stationen gab. An einer Station konnten die Kinder wieder das Arbeitsblatt mit den Ostereiern bearbeiten, dann gab es eine Station mit Stillarbeit an einem Arbeitsblatt und eine weitere Station an der Mrs. Bos den Kindern das Prinzip von Einern und Zehnern erklärt hat. Nach einer weiteren Spielpause gingen die Kinder in den Spanischunterricht, wo sie heute ein spanisches Spiel mit einem Kreisel und Murmeln kennen lernten. Der Sportunterricht stand heute als letztes auf dem Programm. Dort haben sie ein paar Runden rennen müssen und dürften danach fangen spielen. Morgen bin ich dann wieder in einer anderen Klasse und zwar diesmal in einer 3. Klasse. Ich bin gespannt, ob ich einen großen Unterschied zu den Klassen bemerken werde in denen ich bisher war oder ob es ähnlich sein wird.Read more

  • Day 13

    8. Tag

    April 17, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 6 °C

    Der heute Tag begann für die Kinder mit einem kleinen Spiel, bei dem sie im Klassenzimmer verteilte Bilder mit einzelnen Worten darunter suchen mussten, um diese auf ihr Arbeitsblatt zu übertragen. Sobald sie alle Bilder und Wörter gefunden haben mussten sie einen Satz, der ein paar der gefundenen Wörter beinhaltet, auf ihr Blatt schreiben und duften dann ein Osterei auf einem weiteren Arbeitsblatt ausmalen. Anstelle der sonst stattfindenden Lesung aus der Bibel/Ostergeschichte hat Mrs. Bos für heute einen Zeichentrickfilm rausgesucht, der die Ostergeschichte erzählt. Da der Film eine halbe Stunde ging und wir danach noch die Regenschirme von gestern fertig bastelten, hatten wir heute nicht all zu viel Zeit für den “writer’s workshop”, weshalb die Kinder nur Sätze ausschneiden und in einer sinnvollen Reihenfolge auf ihrem Blatt aufkleben mussten. Danach ging es dann zu “chapel” wo heute einige Schüler aus verschiedenen Stufen, die im Orchester sind, mit ihren Instrumenten einige musikalische Stücke vorgeführt haben. Der “reading workshop” fand dann nach dem Snack und der Pause der Kinder statt bevor sie dann zum Mittagessen gingen. Eine Autorin von Kinderbüchern, die selbst aus Holland ist, war dann zu Besuch und hat sich den Kindern vorgestellt, verschiedene ihrer Bücher mitgebracht und einige Gedichte vorgelesen, die sie geschrieben hat. Die Kinder hatten dann einen weiteren Snack und ihre letzte Pause bevor ich mit Ihnen in den Musikunterricht gegangen bin, wo sie wie beim letzten Mal mit ihrer er Lehrerin verschiedene Lieder gesungen haben, von denen jedes auch mit Bewegungsabläufen oder sogar einem kleinen Spiel verbunden war. In der Bücherei hat ihnen dann Mrs. Bos ein Buch vorgelesen, was nochmal die Ostergeschichte erzählte, und dann konnten die Kinder noch einige Zeit selbst stöbern und sich Bücher anschauen bevor es nach Hause ging.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android