Polynesia Perancis
Îles Tuamotu-Gambier

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Îles Tuamotu-Gambier
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Hari 9

      Rangiroa

      21 Mei 2023, Polynesia Perancis ⋅ ☀️ 28 °C

      Heute der erste Stop. Nur einen halben Tag , weil sonst der Fahrplan nicht eingehalten werden kann. Hast aber auch gereicht, die Insel bietet Möglichkeiten zum spazieren. Oder Strand & Wasser. Was wir dann genutzt haben. Schnorcheln versucht, aber nicht wirklich geklappt. Wobei die 🐠 Fische🐟 durch das klare Wasser auch so ganz gut zu sehen waren. Zumindest wenn sie einen durch die Beine schwimmen 😅.

      Abends in der Bar gab es noch ein Konzert der 'Aranui Band', alles Mitglieder der Besatzung. Wichtige Erkenntnis: polynesische Lieder sind nicht Hitparaden-tauglich, unter 5min geht da nix.
      Baca lagi

    • Hari 18

      Makatea

      30 Mei 2023, Polynesia Perancis ⋅ ⛅ 27 °C

      Nachts und vormittags ziemlicher Seegang, dem bisher "spürbarsten" der ganzen Reise. Die Insel haben wir erst ca 11:00 erreicht, danach war's wieder ruhig.

      Auf Makatea war ehemals industrieller Phospat-Abbau. Hat heute nur noch 40 Einwohner, da ist jetzt ganz viel Natur. Im «Dschungel» sieht man immer Beispiele für den morbiden Charme des Verfalls. Hier lebt auch eine sehr (sehr) große Landkrabbe: die knackt ganze Kokosnüsse. Ein jüngeres Exemplar, noch nicht ausgewachsen, war dann tatsächlich auch "sichtbar".Baca lagi

    • Hari 86

      Rangiroa Tag 3

      3 Februari, Polynesia Perancis ⋅ ⛅ 30 °C

      Um 9 Uhr holt uns Feuerwehrmann Daniel zur Schorcheltour am Hafen in Tiputa ab. Wir haben ihn für 2h als Begleitung für das Drift Snorkeling Tiputa Pass inkl. Aquarium gebucht. Er lässt uns raus und fährt langsam hinter uns her. Wir sehen neben vielen bunten Fischen auch Haie und später Delfine. 🐬 Am Nachmittag machen wir nochmal eine kurze Tour mit Daniel um Delfine zu sichten. Er nimmt uns spontan mit raus aufs Meer zum Fischen. Leider wollte kein Tuna anbeißen.Baca lagi

    • Hari 9

      Exkurs: Wie öffne ich eine Kokosnuss?

      6 September 2020, Polynesia Perancis ⋅ ☀️ 26 °C

      Kokosnüsse wachsen ja tatsächlich nicht so klein, braun und haarig, wie wir sie aus dem Supermarkt kennen, direkt an der Palme. Sie sind umgeben von einer dicken, faserigen Schale, die zunächst entfernt werden muss, bevor man die eigentliche Nuss bearbeiten kann. Ein hartes Stück Arbeit also, bevor man sich mit Kokoswasser belohnen kann.

      Rein zufällig haben wir gestern Abend eine recht frisch von der Palme gefallene Kokosnuss gefunden. Eigentlich soll man sie direkt von der Palme runterholen, da bei den Heruntergefallenen das Risiko besteht, dass sie schon vergoren oder vertrocknet sind. Da beim Schütteln aber eindeutige Schwapper-Geräusche zu hören waren, wollten wir unser Glück einmal versuchen.

      Allerdings hilft hier ohne richtiges Werkzeug nur: Gewalt, Kraft und Durchhaltevermögen. 😆
      Baca lagi

    • Hari 9

      Einfach jeder mag Streicheleinheiten

      6 September 2020, Polynesia Perancis ⋅ ☀️ 26 °C

      Der zweite Tauchgang startet etwas näher am Eingang des Passes, damit wir uns mit der einfließenden Strömung Richtung Lagune treiben lassen können. Auch dieses Mal treffen wir auf Delfine, die uns neugierig umkreisen. Einer davon bleibt vor unserer Gruppe einfach senkrecht stehen, was hier offenbar das Zeichen für „kraul mich“ zu seien scheint.

      Ganz genüsslich lässt sich der Tümmler erst von unserem Guide und dann von den anderen Tauchern Bauch und Rücken streicheln. Dabei schließt er sogar eine Zeit lang genießerisch die Augen, bis es ihm ausreicht und er wieder ins Blaue verschwindet.

      Den Rest des Tauchgangs lassen wir uns von der schnellen Strömung treiben, sehen Barrakudas und einen großen Napoleon und beenden dann einen Tauchtag, wie es besser nicht hätte sein können.
      Baca lagi

    • Hari 23

      Aqua-Tiki: Das Leben an Bord

      20 September 2020, Polynesia Perancis ⋅ ☀️ 27 °C

      Neben den vielen Erlebnissen unter der Wasseroberfläche hatten wir einen kurzen Einblick in des „Safari-Boot-Leben“ als Segler. Die zwei Dieselmotoren werden nur zum Manövrieren zum Liegeplatz oder zur Aus-/ Einfahrt der Atollpässe angeschmissen. Sobald der Katamaran mehr Spielraum um sich herum hat, werden die Segel gehisst.

      Auf der Aqua Tiki bedeutet dies, man drückt ein Knopf bis eine Lampe ausgeht und somit das gewünschte Segel ausgefahren ist. Danach muss nur noch der gewünschte Kurs auf den 32“-Touchdisplay eingestellt werden.

      Den Rest regelt das neumodische Boot von ganz allein, geführt von allerhand Sensoren, Ortungsgeräten und Reglern, was Tino sichtlich begeistert.

      Während einer Segelfahrt oder am Liegeplatz kann man es sich an mehreren Plätzen bequem machen. Beispielsweise auf den Sonnenliegen auf dem Oberdeck oder man nimmt Platz neben dem Kapitän (eins von den zwei Steuerrädern ist immer frei) oder im windgeschützten Mitteldeck. Wenn man das Meeresrauschen mag und Wasserspritzer nicht scheut, dann bieten die großen aufgespannten, katamaran-typischen Netze am Bug der Aqua Tiki den besten Platz zum Verweilen.

      Neben Tauchen, Sonnen und Ausruhen, was fehlt da noch? Genau: Essen natürlich!

      Und das vom Feinsten!

      Die Skills von Bordköchin Cidone sind „Level Gott“, es wird jeden Tag geschmaust. Neben allerhand Fisch und Meeresgetier gibt es an einigen Abenden sogar Lamm und Ente. Auch wenn das Tauchen viele Kalorien verbraucht - das Leben an Bord ist definitiv keine Schlankheitskur. 🤤

      Einen richtigen Freigang an Land gab es nur in abgespeckter Form. Zum Einen ein kurzer Ausflug auf einer Kokosnuss-Plantage, um nun auch die letzten kulinarischen Geheimnisse zu erhalten. Diese Pflanze ist echt vielseitig nutzbar.

      Zum Anderen ging es in eine abgelegene Lagune, um dort im stehtiefen, türkisen Wasser zu plantschen. Der Schrittzähler wurde dabei kaum gefordert.
      Baca lagi

    • Hari 85

      Auf geht's zum Atoll "Rangiroa"

      8 Jun 2018, Polynesia Perancis ⋅ ☀️ 27 °C

      Nach viel hin und her überlegen, welche weitere Insel wir in Französisch Polynesien besuchen möchten, geht es heute nach Rangiroa - dem weltweit zweitgrössten Atoll. Auf einer kleinen Sandbank mitten im Ozean zu wohnen, wollten wir auf jeden Fall mal erlebt haben. Die Schönheit und Farbpracht der Lagune innerhalb des Atolls konnte man am besten aus dem Flieger bestaunen. 🏝🤩

      Nach nur 1 Stunde Flug angekommen, holte uns unser Gastgeber ab. Ein etwas komischer aber gastfreundlicher Kautz und von Beruf Imker. Ihm hat die Insel seit 20 Jahren die Honigversorgung zu verdanken. 🐝🍯 Sein Haus hatte einen praktischen Wasserzugang, so dass wir wieder mit Kayaks auf Erkundungstour gehen konnten. Ludwig nahm sich abends immer viel Zeit, um einfach nur zu klönen, und um Maggi dazu zu motivieren, Ukulele spielen zu lernen. 🎼🎸

      Obwohl Rangiroa kreisförmig ist, kann man das Atoll nicht ablaufen (nur mit dem Boot abfahren), da die Insel in viele kleine Inselchen („Motus“) aufgesplittet ist, die durch Wasserstrassen/-kanäle voneinander getrennt sind. Auch soll „Rangi“ noch bis vor einigen Jahren unendlich lange Sandstrände gehabt haben. Doch als das Atoll in einer Saison von gleich 7 Zyklonen erwischt wurde, blieb vom weissen und sogar rosafarbenen Sand leider nicht mehr viel übrig. Zudem führte die globale Erwärmung vor einigen Jahren zu einem Wassertemperaturanstieg von zwar nur 1 Grad Celsius, doch reichte dies schon aus, um ca. 80% 😳 der Korallenlandschaft in der Lagune absterben zu lassen. Folglich bestehen die Strände hier aus massiven Korallenresten (s. Foto). Kaum vorzustellen, wie noch viel schöner das Korallenriff, wegen dem Taucher noch heute aus aller Welt kommen, damals ausgesehen haben muss. Seb erhofft sich beim Tauchen, und Maggi beim Schnorcheln, davon etwas bestaunen zu können. 🐡🐠🐟🐚
      Baca lagi

    • Hari 86

      Auf Entdeckungstour auf Rangiroa

      9 Jun 2018, Polynesia Perancis ⋅ ⛅ 25 °C

      Da uns Rangiroa primär zum Tauchen empfohlen wurde, machte Seb über 2 Tage verteilt 2 Tauchgänge am Riff einer kleinen benachbarten Insel (1. Foto) - in der Hoffnung Haie, Manta Rochen und Delfine zu sehen. Bei einem der Tauchgänge durfte Maggi mit an Board und hatte das Glück vom Boot aus Manta Rochen kurz beobachten zu können sowie mit Delfinen zu schnorcheln. Sebs Tauchtruppe beobachtete unter Wasser diverse Hai- und Fischarten. Delfine sahen wir zudem bei Sonnenuntergang in der Strömung zwischen den Inselchen spielen; in den Bugwellen eines Kreuzfahrtschiffes sprangen sie meterhoch. 🐠🐟🐬🦈🦑
      Maggi war TOTAL fasziniert von dem Anblick als sie beim Schnorcheln an der Wasseroberfläche die Tauchgruppe mit Seb beim Tauchen bei ca. 15m Tiefe von oben beobachtete. 😳🤩😍 Der schwerelose Körper umgeben von aufsteigenden Luftblasen in den schönsten Blautönen, die die Südsee zu bieten hatte, war schier atemberaubend. Leider war grad keine Unterwasserkamera griffbereit. 😩

      Um die Seele (in Hängematten) ein wenig baumeln zu lassen, verbrachten wir auch immer mal wieder gern Zeit im Luxusresort „Kia Ora“ bei uns um die Ecke. Die Wasserbungalows und der Infinity Pool sorgten für Postkarten-ähnliche Eindrücke.
      Eines abends hörten wir bei Sonnenuntergang laute Musik am Strand nahe des Resorts. Wir fanden eine Gruppe Einheimischer vor, die dort schon seit mittags Party machte und uns auch spontan auf ein paar Bier einlud. Ein Bus (Transporter) von ihnen war komplett mit PR Boxen ausgestattet, so dass das Fahrzeug bei voller Lautstärke betrieben von 14 LKW Batterien (je 225Ah) vor sich hin vibrierte, besser gesagt hüpfte. 😅 🔈🔉🔊🎶
      Als wir uns verabschieden wollten, um zu Abend zu essen, wurden wir zu einem der Männer - Paul, DER Supermarktbesitzer der Insel - zum Essen eingeladen. Gerne nahmen wir die Einladung an und waren mal wieder von der polynesischen Gastfreundschaft überwältigt! 🙏 Bei ihm daheim grillten wir im Innenhof; alle Gäste packten beim Schnibbeln und den Vorbereitungen mit an. Letzte Besorgungen wurden im hauseigenen Supermarkt gemacht. 😀 Für den „kleinen“ Hunger wurden vorab ein paar (viel zu viele) Pizzas bestellt. Das wäre für uns eigentlich schon ein ausreichendes Abendessen gewesen. Als dann das eigentliche Barbecue fertig zubereitet war, waren wir erstaunt und verwirrt zugleich, dass die Polynesier nicht alle gemeinsam mit dem Essen beginnen, sondern sich jeder dann bedient, wenn er Hunger hat. Da wir uns jedoch genierten als erste zuzugreifen, „erbarmten“ sich 2 weitere Gäste und aßen mit uns. 🍕🥒🍋🍗 🍝🍻 Die sozio-politischen und kulturellen (hitzigen) Gespräche am Tisch waren für uns besonders interessant. Vor allem der Gastgeber hatte seine ganz eigene Meinung über z.B. die Franzosen in Polynesien. 🐵🙈🙉🙊 Jedenfalls mal wieder ein einmaliges Erlebnis, das uns den Einheimischen näher brachte. 🙌🏼❤️

      Eine Perlenfarm besuchten wir auch noch auf Rangiroa, am Tag unsere Abfahrt. Sowohl das Hintergrundwissen war interessant als auch den Perlenfischern/-arbeitern über die Schultern blicken zu dürfen. Natürlich wollten wir am Ende auch ein kleines Souvenir kaufen. Polynesien ist ja bekannt für seine schwarze Perlen. 🖤
      Baca lagi

    • Hari 296

      Tiputa Pass, Tag II

      3 April 2019, Polynesia Perancis ⋅ ⛅ 29 °C

      Heute haben wir einen Nachmittags-Tauchgang im Tiputa Pass. Der Unterschied zu den vorherigen zwei Tauchgängen ist das vom Ozean in die Lagune strömende Meer, wodurch man manchmal einige der größeren Tiere zu sehen bekommt.

      Wie immer starten wir mit der bewährten Rückwärtsrolle vom Boot und lassen uns zügig auf über 20 m Tiefe sinken. Der weite Ozean, der bei unserer Sicht nur ca. 15 m weit reicht, ist nur tiefblau und in der Tiefe eher violett. Ansonsten sehen wir zuerst wenig bis wir auf eine Gruppe Delfine stoßen, von denen auch welche in Spiellaune sind. Also gibt es wieder eine Streichelkur. Allerdings fühlt man sich neben den Delfinen doch sehr schwerfällig und langsam im Wasser. Bei denen sieht das mit dem Tauchen so einfach und elegant aus.

      Da wir noch auf der Ozeanseite sind, schlagen wir als nächstes den Weg Richtung Pass ein. Wie uns bereits angekündigt wurde, ist im vorderen Teil eher der Hund begraben. Weiter hinten entdecken wir aber zumindest noch zwei Adlerrochen, die synchron durchs Wasser gleiten. Ansonsten treffen wir noch einen Riffhai, eine Gruppe Marlins und im flacheren Wasser reichlich Korallen und kleinere, bunte Fische. Kein schlechter Tauchgang, aber an einem guten Tag kann man wohl auch mal einen Blick auf Mantarochen, Hammer- und evtl. sogar einen Tigerhai werfen. Das wäre natürlich ein toller Abschluss gewesen. 😇
      Baca lagi

    • Hari 8

      Au revoir Moorea - Salut Rangiroa!

      5 September 2020, Polynesia Perancis ⋅ ⛅ 27 °C

      Am Morgen genießen wir noch ein letztes Mal das fruchtige Frühstück in der Green Lodge, dann verlassen wir Moorea, in dessen Bergen sich heute die Wolken festgehangen haben. Per Fähre geht es erstmal zurück nach Tahiti, wo wir in strömendem Regen ankommen. Wenig später am Flughafen scheint aber schon wieder die Sonne und wir heben bei klarer Sicht Richtung Rangiroa ab.

      Im Gegensatz zu der grünen, bergigen Insel Moorea ist Rangiroa ein Atoll, bestehend aus 240 kleinen Inselchen („Motus“), die ringförmig um eine 1600 km² große flache Wasserfläche angeordnet sind. Damit ist es das zweitgrößte Atoll der Welt!

      Wir beziehen für die nächste Woche die Pension Bounty auf der Hauptinsel Avatoru, die mittig auf dem Motu liegt, umgeben von einem kleinen tropischen Garten.

      Nach kurzem Auspacken im Zimmer zieht es uns nach draußen um zu schauen, wo wir hier gelandet sind. Auf der einen Seite geht es runter zur türkisblauen, ruhigen Lagune, auf der anderen Seite zum tiefblauen, welligen Ozean. Der Tiputa-Pass am einen Ende der Insel ist für uns schnell zu Fuß erreicht, allerdings ließen sich heute am „Dolphin Watching Point“ noch keine Delfine blicken.
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Îles Tuamotu-Gambier, Iles Tuamotu-Gambier, Archipel des Tuamotu-Gambier

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android