Germany
Baiersbronn

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Baiersbronn
Show all
Travelers at this place
    • Day 55

      Badener Höhe bis irgendwo hinter Seebach

      June 24, 2021 in Germany ⋅ 🌧 13 °C

      Heute Morgen laufe ich bei Sonnenschein los von der Badener Höhe🌞. Bei den Aufstiegen wird es ganz schön warm🥵. Es läuft sich wie am Schnürchen und ich bewundere die wunderschön mystischen Nadelbäume😯. Plötzlich kommt ein extremer Platzregen und ich habe Glück, dass nicht weit von mir ein Unterstand ist🍀. Also mache ich erstmal Pause. Als der Wolkenbruch vorbei ist geht es vorbei an Skiliften wieder in den Wald hinein. Die Wege gleichen nun einem Bach. Und so hüpfe ich von Stein zu Stein und von Wurzel zu Wurzel in der Hoffnung, dass damit meine Schuhe nicht komplett durchnässen (hat tatsächlich funktioniert!)😅. Irgendwann komme ich am Windpark Hornisgrind vorbei. Der höchst gelegenste und effektivste Windpark Deutschlands (steht zumindest auf dem Schild). Der Aussichtsturm hat leider geschlossen. Es ist total faszinierend wie ich mitten in der ziehenden Wolkendecke stehe. Und die Wolken ziehen heute sehr schnell🤔! Im Nebel wirken die Wälder noch verwunschener und manchmal fast ein bisschen unheimlich🧚‍♂️. Irgendwann komme ich am Mummelsee vorbei. Dort steht ein Hotel und alles ist daher sehr touristisch. Im Touri- Laden hole ich etwas zu essen, am Brunnen fülle ich mein Wasser auf💧. Schon den ganzen Tag schwirrt mir durch den Kopf welche Hütte ich nehmen soll. Es ist wieder Gewitter angesagt aber der Wetterbericht springt immer wieder hin und her. Ich entscheide zur weiteren Hütte zu laufen. Dabei laufe ich durch mehrere karge und traurige Baumfriedhöfe. Sieben Bäume liegen auf dem Weg und ich muss entweder drüber oder drunter durch krabbeln. Zusätzlich ist da noch sehr viel Totholz am Wegesrand und eigentlich überall...🙁
      5 km weiter gefallen mir die Wolken überhaupt nicht und ich finde eine komplett andere ausgeschilderte Hütte etwas abseits vom Westweg. Mal schauen wann der Regen beginnt. Aber meine Füße freuen sich auch, dass sie für heute ihren Soll erfüllt haben😄
      Read more

    • Day 5–6

      E4 - Ankunft Alexanderschanze

      May 10 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

      28 km geschafft ✅ jetzt müssen wir noch auf den Bus warten, welcher uns in die 3 km entfernte Unterkunft bringt. Nahla hat sich zwischenzeitlich zum Sorgenkind entwickelt und sich zum Glück wieder gefangen 🥺 die Sonne war schön aber auch blöd für die Dicke! Sie ist brotfertig 😂Read more

    • Day 5

      Schnitzelmusik

      September 5, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

      Die Wegscheidhütte füllte sich sehr schnell mit vier Tageswanderern und zwei E1 ThruHikern, die zwei Monate zuvor in Flensburg gestartet waren. Irgendwie ein seltsam bekanntes Gefühl, da ich ja Mitte Juli auch auf dem E1 unterwegs war. So konnten wir uns ein bisschen über die Eindrücke im Norden unterhalten und über Ausrüstung bei einem schönen Lagerfeuer fachsimpeln.
      Leider war die Nacht etwas unentspannt, da es durch die vielen Leute doch etwas laut war.
      Die Hütte an sich ist allerdings klasse: 3-4 Leute haben in der oberen Etage Platz, zwei auf dem Boden der unteren Etage. Ein Brunnen ist auch nicht allzu weit entfernt. Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht 3,5 Liter den steilen Anstieg mitgeschleppt. Gerne wären noch viel mehr Wanderer hier geblieben. Aus Platzgründen mussten diese aber weiterziehen.

      Nach einem entspannten Frühstück ging es dann an der Schwarzenbachtalsperre vorbei auf die Badener Höhe und den Friedrichsturm erklomm ich auch. Über Hundseck erreichte ich den Hochkopf und landete dann in Untersmatt, wo ich bei sehr guter Musik eine Schnitzel zur Stärkung genießen konnte.

      Schließlich nahm ich gestärkt mit der Hornisgrinde den dritten größeren Aufstieg für diesen Tag in Angriff.
      Der Aufstieg war an diesem schönen Sonntag natürlich ziemlich bevölkert, was sich auf dem Gipfelbereich fortsetzte und am Mummelsee seinen Höhepunkt fand. Genuss war in diesem Abschnitt leider nicht mehr angesagt.

      Nach dem Seibelseckle wurde es deutlich ruhiger und ich suchte die von Soultrails beschriebene Schutzhütte abseits der aktuellen Wegführung auf, wo ich die gesamte Nacht allein verbrachte. (Großes Dankeschön für deine Hütten und Brunnen-Karte! Die ist ja sowas von hilfreich!)
      Auch der gut hörbare Verkehrslärm der B 500 verstummte nach Einbruch der Dunkelheit schnell.
      Leider wird der Bereich neben der Hütte vermutlich als Klo von Tageswanderern missbraucht, was man an vielen dort liegenden Tempos erahnen kann.
      Eine Geruchsbelästigung gab es aber nicht und so machte ich es mir auf dem große Tisch in der Hütte gemütlich…
      Read more

    • Day 9

      Grinden und Haubenmeisen

      December 31, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

      Bald nach dem Aufbruch ziehen Wolken und Nebel auf und es beginnt zu regnen. Die Landschaft wechselt zu einer nebligen kargen Heidelandschaft. Bald komme ich in den Nationalpark mit den Grinden gennanten durch Beweidung seit Jahrhunderten kahl gehaltenen Bergen die von Heidekraut und Bergkiefee bewachsen sind. Im Dunkeln gehe ich die letzten Kilometer zu meiner Schutzhütte. Der Nebel lichtet sich und ich kann einen Blick auf die Städte im Tal und erstes Feuerwerk werfen.

      Strecke: ca. 30km
      Read more

    • Day 4

      Westweg Etappe 4

      September 5, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

      Nach einem Abend und einer Nacht ohne Netz (was auch mal schön war), stand ich heute morgen gegen 06.30 Uhr auf und lief den naheliegenden Hundsrücken hinauf auf der Suche nach Netz, um meine Liebsten zu beruhigen, sowie meine sozialen Kanäle zu füttern. Vor allem aber wollte ich die wunderschöne ruhige Morgenstimmung im Wald in mich aufsaugen. Alle liegen noch im Tiefschlaf, die Sonne blinzelt vorsichtig hinter dem Berg hervor und strahlt die Bäume und Berge vor mir in einem warmen Licht an. So eine Atmosphäre bekommt man nur in der Natur zu sehen und zu spüren....
      So ging es zurück zum Ochsenstall, um mit einem kleinen Frühstück meine Energiereserven wieder aufzufüllen. Der Rucksack wurde gepackt, die Schühchen geschnürt und los ging es auf die Hornisgrinde auf 1.164 hm. Ich hatte einen fantastischen Ausblick und bekam zum ersten Mal die Alpen zu sehen! Es war ein sehr sehr schöner Moment 😌
      Bis auf einen Mann war ich komplett alleine auf der Grinde. Das frühe Starten hat sich ausgezahlt. Ich genoss den Ausblick und versuchte schon die ersten Berge des Südschwarzwaldes auszumachen, meine Heimat kam immer näher...
      Aber irgendwann musste es weiter gehen hinab zum Mummelsee. Ein schöner See aber sehr touristisch gemacht. Es erinnerte mich etwas an den Titisee mit Souvenirläden, nur etwas kleiner. Naja, weiter ging's! Es folgte ein langer kleiner Pfad über mehrere Grindenköpfe hinweg bis zum Ruhestein, wo ich mir ein gutes Mittagessen gönnte. Und dann, was lese ich da?! Umleitung des Westweges wegen Baumfällarbeiten!!! Dann mal schnell Komoot fragen und die Route umplanen....Das bedeutet etwa 2-3 Kilometer zusätzlich aber Sicherheit geht vor! Kurz vor dem Schliffkopf erreichte ich wieder den Westweg und alles nahm seinen normalen Lauf. Der Schliffkopf war vor knapp einem Jahr das Trailende meiner Murgleiter, so war es sehr schön für mich wieder hier zu sein. Nach dem Schliffkopf folgten lange Strecken auf breiten Forstwegen. Unterwegs nahm ich noch den Lotharpfad mit, ein ca. 1 km langer schöner Pfad auf Holzpaneelen. Er wurde 2003 errichtet um zu zeigen, wie die Natur sich nach dem Sturm Lothar 1999 selbst von alleine wieder aufbaut. Inzwischen ist ein dichter grüner Wald gewachsen, zwischendrin liegen die alten morschen Hölzer, die der Sturm umgerissen hat.
      Nun ging es aber weiter in Richtung Etappenziel, so war es nun schon Nachmittag und ich hatte noch knapp 8 km zu bewältigen. Nach einem kühlen Getränk im Hotel Zuflucht sammelte ich nochmal all meine Kräfte zusammen, denn ich war schon bei knapp 30 km angekommen. Um zu meiner heutigen Unterkunft zu kommen, dem Gasthof Herbstwasen, musste ich nochmals von der Alexanderschanze aus den Westweg verlassen und knapp 4 km absteigen. Nach einem langen heißen Tag war ich heute sehr dankbar eine Dusche zu bekommen 😅 Nun steht nur noch die Planung der morgigen Etappe an und dann ab ins Bett! Also dann, guets Nächtle!
      Read more

    • Day 2

      Sprungschanze Ruhestein

      May 30, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 10 °C

      Schon vor der Jahrhundertwende gab es am Ruhestein in Baiersbronn erste kleine Sprunghügel, 1908 wurde die erste 20-Meter-Schanze errichtet, auf der dann in den 10er Jahren sogar Sprünge bis 30 m möglich waren.
      Die große Ruhesteinschanze wurde dann 1923 gebaut und 1924 eingeweiht, bis zur Ausrichtung der deutschen Meisterschaften 1933 wurde sie zahlreiche Male umgebaut. Für die DM 1933 wurde die kleine Schanze ebenfalls zur 50-Meter-Schanze erweitert. Für die Nordischen Meisterschaften 1953 beteiligt sich Heini Klopfer an den Umbauplanungen, zehn Jahre später wird die Ruhesteinschanze für die DM erneut verändert. Nach einer weiteren Modernisierung 1983 entwirft Architekt Ulrich Klumpp 1994/1995 die völlig neu profilierten Schanzen K85, K60, K43 und K17 wie sie heute noch existieren. Im Jahr 2002 wurde die Schanzenanlage am Ruhestein mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet. Auf der großen HS 90-Schanze wurden seit 1996 einige Wettbewerbe im B-Weltcup der Nordischen Kombination, sowie seit 2005 der Ladies COC ausgetragen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Baiersbronn, Bajrsbron, Բայրսբրոն, Байрсброн, Бајерсброн, 72270, Бајрсброн, Баїрсбронн, 拜尔斯布龙

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android