Saksa
Görlitz

Löydä muiden matkaajien vierailemia kohteita heidän matkapäiväkirjojensa avulla FindPenguinsissa.
Matkaajat tässä kohteessa
    • Päivä 9

      Endspurt

      21. elokuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 30 °C

      Die letzte Etappe von 73 km bis Görlitz zieht sich. Das radeln ist nicht das Problem, aber es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten. Erst kurz vor Görlitz in der Kunstmühle Ludwigsdorf gibt es ein kühles Getränk für uns.
      Von unserem Quartier werden wir überrascht. Wir fühlen uns wie in Italien. Ein Bummel durch Görlitz ist immer lohnenswert und die Stadt bietet Flair.
      Lue lisää

    • Päivä 7

      Tigerpark in Dassow

      21. elokuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 20 °C

      Ein Tag mit ganz viel Sonne und Wärme.
      Ein Tag, den wir gern jeden Tag uns wünschten.
      Es war schon hell, wir schliefen noch, als Quasselstrippe Alex samt seiner eigens entworfenen Geräuschkulisse das SZ stürmte. Der Kinderakku zeigte 100% 🔋und Er suchte seine Opfer, um dessen Nerven grenzwärtig zu testen. Prozedur: erfolgreich! Wir flüchteten und machten Frühstück. ☕️🍯🥖🥐🍳
      Nach einem gemütlichen Frühstück mit lecker Brötchen und Kaffee starteten wir in den Tigerpark Dassow. Nicht zu vergessen: Alex mit seinen stetigen Kommentaren und Sätzen völlig außerhalb von Syntax und Sinnhaftigkeit. 📢🤔😫🥴
      Am Tigerpark angekommen, im Ohr ein Tinitus 🛎🛎🛎 Namens Alex, erdeten wir erstmal den kurzen Mann mit seinem aktiven Mundwerk und verwandelten das verbale Blech in menschliche Sprache. 😂🤐
      Im Park gab es viel zu schauen und Alex kam etwas zur Ruhe.
      Die Tiger und Löwen waren sehr gut gepflegt und vor allem lebhaft! Gar nicht mit den Tieren im Zoo zu vergleichen! Es gab zwei herrliche Vorführungen bei denen die Löwen und Tiger mit Rinderkeulen gefüttert wurden.🥩🍖
      Die Betreiber gingen sogar im Beisein der Tiere ins Gehege. Respekt! 😳🙈👍 Es war alles toll gemacht und die Zeit verging recht schnell. 😊 Es gefiel uns allen außerordentlich gut! 😁👍👍
      Lue lisää

    • Päivä 11

      Der östlichste Punkt Deutschlands

      7. toukokuuta 2022, Saksa ⋅ ⛅ 19 °C

      Rothenburg nach Görlitz

      Ein Großteil der heutigen Tour verläuft auf dem Radweg, lediglich in den Flussbiegungen fahren wir auf uferparallelen Wiesenwegen. In der Talniederung nach Nieder-Neundorf verläuft ein Feldweg parallel zur Grenze mit herrlichen Neiße-Ausblicken. An der Kulturinsel Einsiedel vorbei fahren wir nach Zentendorf; ein Wiesenweg führt uns zum östlichsten Punkt Deutschlands, wo wir uns in das "Zipfelbuch" eintragen. Von hier führt ein bei der Trockenheit gut befahrbarer Pfad in der Wiesenaue nach Deschka. In Deschka kurzer Abstecher über die Brücke nach Polen in die niederschlesische Heide. Über Zodel, Geburtsort des Arztes und Botanikers Traugott Gerber (1710), nachdem die südafrikanische Pflanze Gerbera benannt ist, und Ludwigsdorf nach Görlitz. Stadtführung in Görlitz.

      Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands und größte Kommune in der Oberlausitz, wurde 1071 am Kreuzungspunkt der west-östliche verlaufenden "via regia" und der von Süd nach Nord verlaufenden "Salzstraße" gegründet, erhielt 1303 die Stadtrechte nach dem Magdeburger Recht, 1525 durch einen Stadtbrand fast vollständig zerstört und anschließend im Stile der Renaissance neu aufgebaut. Der damalige "Ratsbaumeister" Roskopf d. Ältere schuf den so genannten Görlitzer Stil in dem er Elemente des gotischen Hallenbaus integrierte. Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt nahezu unzerstört. und ist damit die Stadt mit dem besterhaltenen historischen Stadtbild Deutschlands. Bei der Grenzziehung 1945 wurde der östlich der Neiße gelegene Stadtteil abgetrennt. Görlitz und die polnische Zwillingsstadt Zgorzelec bilden jetzt eine Europastadt.

      Wir besichtigen die evangelische Stadtkirche St. Peter und Paul (auch nur Peterskirche genannt) mit der bekannte Sonnenorgel, den Nikolaiturm, den Reichenbach Turm, die Dreifaltigkeitskirche am Obermarkt mit dem barocken Hochaltar, die Schwarze Gasse, das Rathaus, den Untermarkt, den Flüsterbogen, und mehrere historische Hallenhäuser. Die Hallenhäuser, noch 32 gibt es davon in der Stadt, waren die prächtigsten Häuser der Stadt, erbaut von steinreichen Tuchhändlern, die darin ihre Waren verkauften. Nur zahlungskräftige Kunden durften im Mittelalter die Häuser betreten. Das einfache Volk musste in der Vorhalle verbleiben, Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete sie deshalb einmal als "Kaufmannsburgen". Die Häuser besitzen Elemente der Gotik, der Renaissance und des Barock.

      33 Kilometer, 150 Höhenmeter
      Lue lisää

    • Päivä 9

      Görliwood ☔

      21. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ 🌧 13 °C

      Pünktlich um 11 Uhr erreichen wir die Görlitzer Altstadt, nachdem wir es gestern Abend nur noch zur nächsten Döner*innenbude geschafft hatten. Auf unserer Entdeckungstour durch Görliwood und seine Drehorte erfahren wir die spannendsten Dinge - wie etwa, dass Görlitz Sonntags im Regen bis auf wenige Touristen ziemlich tot ist, Töpferläden trotzdem geöffnet sind (könnte aber auch am Fête de la Musique liegen, von dem man sonst aber so gar nichts bemerken will) und dass die polnische Seite Görlitz' vor allem mit günstigem Tanken und Zigaretten glänzen kann. Die deutsche Seite der Neiße überzeugt mit einer sehr hübschen Altstadt und russischen Pirogi.
      Nachdem wir auf den Nieselregen in Görlitz keinen Bock mehr haben, fahren wir nach Breslau und hören dabei fest & flauschig und schwanz & ehrlich.
      In Breslau angekommen speisen wir erstmal in einem tschechischen Lokal - Anfängerfehler. Die großen Budweiser-Schilder überall hätten uns skeptisch machen sollen.
      Nachtrag guter Humor: du bist nicht schön, sondern Schöna (rechtsradikale Stadt in Sachsen).
      Nachtrag #2: Kaum in Polen angekommen, erstmal saftig und gut bürgerlich tschechisch zu Abend gegessen 🥔
      Lue lisää

    • Päivä 19

      Görlitz

      15. elokuuta 2019, Saksa ⋅ ⛅ 20 °C

      Bevor es endgültig auf den Heimweg geht, ein Stadtrundgang durch Görlitz beiderseits der deutsch-polnischen Grenze. Vom dicken Turm über das Jugendstilkaufhaus, das aus seinem Dornröschenschlaf geweckt werden soll, durch Altstadtgassen, vorbei am Rathaus zum Mittagessen in Polen mit gut abgezählten Zloty. Zurück über die Peterskirche, die immerhin einst die 4t größte Glocke Deutschlans vorweisen konnte, bis diese schon im 1. Weltkrieg für Rüstungsgüter eingeschmolzen wurde.Lue lisää

    • Päivä 2

      Reichenbachturm - nur mit Teilen

      19. toukokuuta, Saksa ⋅ ☁️ 20 °C

      "mit Teilen" [der Familie, d. Red]
      Heute ist Museumstag und viele Einrichtungen sind kostenlos zu besichtigen. Wir entscheiden uns für eine Turmbesteigung, Der Reichenbachturm ist einer von mehreren, noch erhaltenen Türmen der Stadtbefestigung. Während des Aufstiegs erfährt man Interessantes dazu, wie die männlichen Bürger ihre Stadt selbst verteidigen mussten, um ihre Familien und ihr Eigentum vor fremden Zugriffen zu schützen.
      Außerdem kannan sich ein bisschen das harte Türmerleben vorstellen.
      Pauline und Tim machen Alternativprogramm.
      Lue lisää

    • Päivä 1

      Pfarrkirche St. Peter und Paul

      18. toukokuuta, Saksa ⋅ ⛅ 18 °C

      Die Peterskirche ist die älteste und größte Hallenkirche Sachsens und das berühmteste Wahrzeichen von Görlitz. Ihre markanten neugotischen Türme sind 84 m hoch. Ende des 17. Jahrhunderts brannte sie innen aus, erhalten blieb nur das schmiedeeiserne Renaissancegitter der Taufkapelle.
      Hier gibt es eine beeindruckende Barockorgel, die sogenannte Sonnenorgel aus dem Jahr 1703 mit 17 "Sonnen" aus strahlenförmig angeordneten kleinen Pfeifen. Sie kann außerdem Kuckuck- und Nachtigallenstimmen wiedergeben. 1979 war das Orgelwerk verschlissen und konnte erst 2006, durch Spendengelder finanziert, wiederhergestellt werden.
      Lue lisää

    • Päivä 1

      Geführter Stadtrundgang

      18. toukokuuta, Saksa ⋅ ☁️ 17 °C

      Unser Stadtführer hatte grade die Abi-Prüfungen hinter sich gebracht und erzählte uns jetzt interessante Geschichten auf dem behindertengerechten Weg durch Görlitz. Z.B. von der Verrätergasse, in der sich die unzufriedenen Tuchmacher in einem geheimen Hof zum Sturz des Stadtrates verschworen hatten. Durch eine absichtlich zu früh läutende Mitternachtsglocke kamen die Verräter auch zu früh aus ihrem Versteck, wurden nach Anzeige durch einen Zeugen verhaftet und grausam bestraft.
      Die wandernden Gesellen hatten oft einen wertvollen Ohrring, damit im Notfall ihre Beerdigung in der Fremde davon bezahlt werden könnte. Wenn sie sich dann daneben benommen hätten, wurde ihnen der Ohrring herausgerissen, was zu einem Schlitz im Ohr führte. Deshalb heißen Spitzbuben heute noch Schlitzohr.
      Lue lisää

    • Päivä 2

      Abendessen - alles nur Roberts wegen...

      19. toukokuuta, Saksa ⋅ 🌩️ 19 °C

      Acanthus & via regia - Restaurant + Biergarten mit Blick auf die Neiße und späterem schweren Gewitter, wahrscheinlich auch hier - wie immer - Robert schuld...
      Den Platz hatte Beate bei strahlendem Sonnenschein ausgesucht, binnen kurzer Zeit wurde alles anders und wir blieben die einzigen Gäste draußen, das nun wieder Pauline zuzuschreiben ( Rollis dürfen nicht rein...., gleichgestellt mit Hunden)!
      Beate Ofenkartoffel
      Robert Steak a la Acanthus
      Tim Steak mit Würzfleisch überbacken
      Pauline gebratener Lachs an Knoblauchbaguette und einem Hauch von Salat
      Nach einer Stunde hörte der Regen auf...und es fanden sich wieder eine Handvoll weitere Gäste für draußen...
      Lue lisää

    Saatat myös tuntea tämän kohteen näillä nimillä:

    Görlitz, Goerlitz, غورليتس, Гёрлиц, Горад Гёрліц, Гьорлиц, Zgórjelc, Γκέρλιτς, گرلیتز, גרליץ, Zhorjelc, ゲルリッツ, გერლიცი, 괴를리츠, Гөрлиц, Gorlicium Germaniae, Giorlicas, Gerlica, Герлиц, Gorlitz, گورلٹز, Герліц, 格尔利茨

    Liity:

    FindPenguins iOS-ohjelmistoilleFindPenguins Androidille