Germania
Landkreis Weilheim-Schongau

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Le 10 migliori mete di viaggio Landkreis Weilheim-Schongau
Mostra tutto
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 3

      Abenteuerlicher Wanderausflug

      11 ottobre 2023, Germania ⋅ ☀️ 19 °C

      Abenteuerlicher Wanderausflug zum Greuwang - Wenn der Weg im Nirgendwo endet.

      Unser Wanderausflug zum Greuwang war ein unvergessliches Abenteuer! Bei strahlendem Sonnenschein🌞 und wolkenlosem Himmel machten wir uns auf den Weg.🏞️

      Die Wanderung erstreckte sich über 3 Stunden und 40 Minuten, auf insgesamt 12,8 Kilometern. Leider konnten wir den ursprünglich geplanten Weg nicht entlang laufen da die Brücke zum überqueren des Lechs wegen Bauarbeiten gesperrt war. Unterwegs begegneten wir Radfahrer 🚴 und freundlichen Kühen🐮 - Miguel fand sie nicht so sympathisch.

      Miguel wälzte sich auf dem Heimweg kopfüber in einer Kuhkacke 💩- ein unerwartetes, aber dennoch humorvolles Highlight unserer Tour. Später wurde er dementsprechend gebadet.

      Anschließend haben wir unsere Brötchen-Bestellung für morgen aufgegeben und die Füße hochgelegt.☀️
      Leggi altro

    • Giorno 5

      Wanderung zum Kenzenwasserfall🏞️

      13 ottobre 2023, Germania ⋅ ☀️ 22 °C

      Unsere jüngste Wanderung führte uns auf ein Abenteuer, das wir so schnell nicht vergessen werden. Ausgangspunkt war der Kenzen-Parkplatz in Halblech, von dem aus wir uns auf eine etwa 11 Kilometer lange Reise zur Kenzenhütte und dem beeindruckenden Kenzenwasserfall begaben. Unter strahlend blauem Himmel machten wir uns auf den Weg und wurden sogleich von der atemberaubenden Kulisse der bayerischen Alpen in ihren Bann gezogen.

      Eine erfreuliche Überraschung war die relative Einsamkeit, die wir auf unserem Weg erlebten. Wir begegneten kaum anderen Wanderern, jedoch einigen Radfahrern und neugierigen Kühen. Es gab einige, die sich den steilen Anstieg von rund 500 Höhenmetern ohne elektrischen Antrieb vornahmen. Hut ab vor ihrer Ausdauer und Entschlossenheit!

      Zur späteren Mittagszeit erreichten wir schließlich die Kenzenhütte, wo ich mich mit herzhaften Kaspressknödeln und einem gemischten Salat stärkte, und Wurstsalat mit frischem Brot sorgte für vollen Magen von Achim. Gut gestärkt, machten wir uns auf den kurzen Weg zum Kenzenwasserfall. Das klare, kalte Wasser des Wasserfalls war eine willkommene Abkühlung an diesem sonnigen Tag.

      Für die Rückkehr zum Ausgangspunkt wählten wir die bequeme Option und fuhren mit dem Bus, was uns eine entspannte und komfortable Heimreise ermöglichte. Diese Wanderung wird uns dank des großartigen Wetters, der eindrucksvollen Natur und der Erinnerung an die köstlichen Kaspressknödel und den erfrischenden Wasserfall noch lange in Erinnerung bleiben.
      Leggi altro

    • Giorno 2

      Baderwäldlesee

      10 ottobre 2023, Germania ⋅ ☁️ 22 °C

      Ein Fahrradausflug zum Baden am Baderwäldlesee entpuppte sich als erfrischendes Abenteuer, auch wenn wir uns letztendlich nicht ins kühle Wasser gewagt haben. Die eisenoxid-ähnliche Rostfarbe des Sees und die ständigen Sprünge der Fische verliehen dem Ort einen einzigartigen Reiz.
      Wir entdeckten
      einige Flachsteine, die perfekt zum Steineflitschen geeignet waren.
      Leggi altro

    • Giorno 20

      The Romantic Road Part 2

      22 ottobre 2023, Germania ⋅ ☀️ 14 °C

      This morning we were up at 6:30am to the sound of the barking dog in the background. I’d already been laying there for an hour listening to it trying to cover my ears up and ignore it before I gave in and got up.
      We had a couple of coffees and then put the bed stuff away and finally at 8am the dog was either let in, shut up if it’s own accord or shot.
      Either way it stopped barking and we could have breakfast in peace.
      It was a chilly start to the day of just 7°c outside and 11°c inside but the sun was coming up and we already had blue skies and a long day of driving ahead of us and at 9am we left our park up. I still wanted to leave Germany asap and had decided not to stop at any more towns on the Romantic Road but stick to the route as best we could. Ellie had mentioned a couple of days ago that we’d need to do more washing soon so my plan of attack was to stick to the romantic road down as far as Augsburg. There we would take an 18 mile diversion west along the autobahn to some services that had a laundrette.
      The road to Augsburg was pretty, with rolling hills and lots of green fields and we passed hundreds of motorhomes heading northbound and we were following 2 more southbound. For the off season this road is still hectic I wouldn’t want to do it in the summer.
      Leaving the Romantic Road at Augsburg we got straight onto the autobahn. I had always thought the autobahn was one major motorway in Germany because if you mention Germany to any driver they always say did you go on the autobahn.
      It turns out the autobahn is German for motorway so there’s lots and Germany doesn’t actually have any speed limits unless stated. Even on single track roads you can drive as fast as you like. Unless your a lorry and then your restricted to 40mph in single track highway and 60 mph on motorways and duel carriageways.
      Once on the autobahn I set the cruise control to 62mph and just sat in the right hand (slow) lane moving to the middle to pass Lorry’s if I needed. We quickly realised that the far left (fast) lane was mainly for BMW, Mercedes and Audi drivers who were in a mega hurry going to put a fire out. The speed of some of them was unbelievable. Occasionally we’d see a different make of car in the fast lane closely followed by a BMW almost pushing it out of the way. For a Sunday the roads were crazy busy.
      18 miles later we exited the autobahn at some crazy services were there was a huge truck stop, a McDonalds and a massive shell garage. I say crazy because there was hundreds of parking bays but to get to them we had to pay which we weren’t willing to do.
      At the back of the petrol station we found the self service laundrette, put in our dirty washing and then drove to a small piece of gravelled wasteland and parked up. Then we had Wanda toasties for lunch and after that we then put the washing in the dryer for 40 mins and located a tap and topped our fresh water up free of charge.
      With the washing done we set back off down the autobahn for the 18 mile journey back to Augsburg where we left, and then we rejoined the romantic road heading south towards Fussen.
      Fussen is the last stop on the romantic Road but unfortunately there are no free park ups so we wouldn’t be going there today, but in a small village on route called Peiting just before Fussen, I found a lovely little place that was free for 5 motorhomes next to a park that has walking and bike trails and that was our stop for the night.
      We arrived in Peiting just after 3pm and we’d had a productive day getting the washing done. There was nowhere else on the route I felt like I wanted to stop and Ellie said the same. All in all the romantic road is pretty uninspiring and well overhyped. So far we’ve been lucky and not paid for a single camp on route but if we had paid the going rate of €15 over the past 21 days we would be significantly poorer and free park ups were hard to find.
      We got the last Motorhome space in Peiting and parked inbetween 2 sliding door camper vans. It is a lovely spot with cows in a field behind us all with bells on, a footpath leading off into the distance and a gravel cycle path leading off in another direction.
      We set Wanda up, flicked the switch over to the leisure battery, put the fridge on gas and then put the kettle on. While Ellie made tea and coffee I checked my app for a decent biking route and I found one.
      I quickly drank my coffee, got changed and then took my bike off the back. Once the GPS was loaded with the route I set off. This was my first ride since Abdullah in the bike shop had repaired my gears and straight away I noticed the difference. I would even say they are the best they have ever been, just a tap on the lever and the gear change is as smooth as a hot knife through butter.
      I had a lovely ride, all of it on cyclepaths running around a huge reservoir, mainly on gravel tracks and sometimes running in and out of woods and passing small picturesque villages. I had 3 big climbs on route one taking me up a 14% gradient and I even had a race with 2 mountain bikers. They never stood a chance even with my cracked ribs, and I left them struggling to match my speed as I pulled away up an 8% gradient which lasted 800 meters and I never saw them again.
      The ride was predicted to take me 2.5 hours and I did it in 1.5 and except for the odd twinge when I was heavy breathing I felt pretty good.
      I arrived back at Wanda just after 5pm, put my bike back on the back, covered it up and went in beaming. I’d finally had one decent ride in Germany.
      Ellie was making dinner of some meatball and chopped tomato concoction that even she didn’t know what it was and once I got changed and then we sat down and had dinner. It was weird.
      Once dinner and the washing up was done we both got our pyjamas on and then we settled in for night ready for our last day in Germany tomorrow.
      Leggi altro

    • Giorno 3

      Autentikum

      6 febbraio, Germania ⋅ ☁️ 7 °C

      Schwangauból Münchenbe menet találta Dani ezt a kis kávézót+éttermet+kocsmát, ahol végre belekóstolhattunk a bajor ízvilágba.
      És gyakorlatilag ezzel zártuk müncheni kiruccanásunk, hosszú és élményekkel teli nap után indultunk vissza a szállásra.Leggi altro

    • Giorno 11

      Starnberger See (Lake)

      14 settembre 2019, Germania ⋅ ⛅ 21 °C

      After leaving Zugspitze, we headed back to Munich, but stopped on the way to meet Anke’s son Max, who was competing in a sailing regatta on Starnberger See, the lake that Anke and her family live by. On the first day of competition, Max and his partner Leo finished 15th and 11th, with the result of the third race not known yet. Max will be back tomorrow to compete in the second day. We also briefly stopped at Anke’s house in Starnberg for some drinks and nibbles, as Anna had had enough of listening to English being spoken all day. Anna has just started learning English, so it was a little overwhelming for her. Having said that, she does understand you if you speak slowly 1:1, and did quite well.

      While we were at Anke’s, she phoned her parents, so it was nice to speak to Fritz and Inca. Anke has a lovely home with views of the lake. Anke then kindly drove us back to our apartment in Munich. It was 8.30 by the time we got back, so we just grabbed a couple of slices of pizza from one of the Turkish restaurants near our apartment, as we were not that hungry after our lovely lunch.
      Leggi altro

    • Giorno 2

      Dag 2 verder.

      16 settembre 2019, Germania ⋅ ⛅ 12 °C

      Na het ontbijt een beetje een valse start gehad, ik had ruzie met m'n Garmin. Die wilde niet de mooie route rijden maar stuurde me over de grote weg naar München, Stuttgart en dan zo snel mogelijk hierheen. Na wat vechten en rondrijden heb ik uiteindelijk gewonnen. De rest van de dag geen last meer van d'r gehad 😒. Wel een verschrikkelijk mooie route gereden met fantastische wegen en uitzichten. Lunch heb ik overgeslagen na een koffie met gebak rond het middaguur (zie foto) die was vers gebakken. Zit nu hier in Berg im Drautal even de taart te testen en die is ook prima te doen 😋.
      Foto's achtereenvolgens : zonsopkomst, beginstand, bergen op afstand, lunch, bergen, tussenstop (met sticker) , testopstelling voor het gebak en het uitzicht hier vandaag.
      Leggi altro

    • Giorno 73

      Tag 71: Von Ebersbach nach Penzberg

      19 giugno 2022, Germania ⋅ ☀️ 30 °C

      Der junge Mann dreht sich mit verbissenem Mund und wütendem Blick noch einmal um und zeigt den Stinkefinger. Er verlässt gerade das ehemalige Konzentrationslager Dachau und ist offenbar total geschockt von den dort verübten Greueltaten.
      Ich habe lange überlegt, ob ich dort einen Stopp einlegen möchte. So habe ich mich bisher fast nur von den schönen Dingen leiten lassen und nur ab und zu einen Blick in dunkle "Kapitel" gewagt. Als ich aber heute morgen in dem kleinen Städtchen Dachau unweit von München eintreffe, ist die Entscheidung klar.
      Doch, wo liegt das ehemalige Lager? Hinweisschilder zum Schloss, zum Marktplatz, zur Stadtkirche...alle vorhanden....nur nicht zur düsteren Vergangenheit des Ortes. Erst ein Blick in die Karte hilft mir weiter. Nur 10 Minuten entfernt vom Stadtzentrum....und erst dort treffe ich auf die Schilder, die ich erwartet habe.
      Mein Weg führt mich an den Unterkünften der Bayerischen Bereitschaftspolizei vorbei. Schöne alte Gebäude, wunderbar hergerichtet, nur mit einem Maschendrahtzaun gesichert. Es sind die ehemaligen Unterkünfte der SS...unmittelbar angrenzend an das Lager.
      Es war das erste Konzentrationslager überhaupt, bereits nur wenige Wochen nach Hitlers Machtübernahme im März 1933 für politische Gefangene errichtet. Erst 12 Jahre später, am 29.04.1945, befreiten US-amerikanische Truppen die Überlebenden....
      Obwohl ich es weiß, dass der so zynische und die Opfer verhöhnende Spruch "Arbeit macht frei" am Eingangsportal des Lagers steht, werde ich von meinen Gefühlen überwältigt. Wut, Entsetzen, Trauer...so setze ich mich erstmal auf eine steinerne Bank am Rande des so überdimensionierten "Exerzierplatzes" (hier mussten jeden Morgen die vielen Gefangenen antreten und bis zu einer Stunde starr stehen...) und habe das Gefühl, den hier ehemals untergebrachten und maltretierten Menschen Respekt und Anerkennung geben zu wollen. Ich halte inne und verharre eine Zeit lang in meinen Gefühlen. Das tut gut.
      Da tut es auch gut zu wissen, dass in unmittelbarer Nähe zu Dachau nach dem Krieg versucht wurde, zumindest ein wenig Wiedergutmachung zu leisten.
      In Indersdorf, im dortigen Kloster, gaben die Ordensfrauen der "Barmherzigen Schwestern" im Auftrag des UN-Flüchtlingswerks Hunderten von KZ-überlebenden jüdischen Kindern und Jugendlichen so lange vorübergehend ein Zuhause, bis sie zu nach Israel reisen konnten.
      Ich verlasse Dachau durch ein Industriegebiet und komme am Aldi vorbei. Eigentlich nichts Besonderes, hier dann aber doch. Wohlgemerkt, es ist Sonntag. Und draußen vor den geschlossenen Türen Aufsteller und Körbe mit vielem, was das Herz so begehrt. Seien es Pizzateller, Blumentöpfe, Gartengeräte, Putzutensilien oder Blumenerde, alles wird mit Preisetikett präsentiert. Kein Schloss, kein Zaun, ich könnte einfach nur zugreifen und mitnehmen. Kaum zu glauben, wie heil die Welt hier noch zu sein scheint.
      Von nun an geht es nur noch durch die Natur. Erst eher öde durch "plattes Land" mit Getreide- und Maisfeldern soweit das Auge reicht, dann aber immer schöner und leicht hügelig werdend. So erreiche ich das kleine Flüsschen Würm, deren Verlauf mich bis an den Starnberger See begleitet. Obwohl ich an ihm durch den westlichen Rand Münchens fahre, merke ich von der großen Stadt überhaupt nichts. Durch kleine Flussauen und schöne Waldgebiete führt mich der Weg, mal ab und zu eine Villa der hier wohl eher wohlhabenden Münchner. Es bringt Spaß hier zu fahren, bis...ja bis ich den Starnberg erreiche. Völkerscharen, die sich hier tummeln, ein Vorankommen ist fast nicht mehr möglich.
      Und es wird auch nur wenig besser, während ich am Ostufer des Sees gen Süden radel. Scheinbar haben sich heute alle Münchner überlegt, mal im See baden zu gehen. Ist bei 38 Grad!! vielleicht auch nachvollziehbar....aber schön und erholsam??? Ob es da wohl wirklich so begehrenswert ist, in einem der riesigen herrschaftlichen Anwesen zu wohnen?...
      Ich bin zumindest echt froh, dass ich unbeschadet an den vielen parkenden oder gerade an- oder abfahrenden Luxuskarossen vorbeikomme, keins der vielen über den Weg rennenden Kinder erwische oder sich eine Ladung Eis oder Pommes der vielen unaufmerksamen Badegäste über mich ergießt.
      Einmal muss ich allerdings anhalten. Ich sehe die Alpen! Zwar nur ganz verschwommen im Dunst der Hitze, aber ich sehe sie! Nun bin ich also fast an meinem Ziel angekommen. Zumindest fühlt es sich so an. Mit dem Blick auf die Alpen wird mir klar: nun ist sie fast vorbei, meine Reise...
      Die wenigen Kilometer vom Örtchen Seeshaupt am Südzipfel des Sees bis nach Penzberg, wo Helmis Tochter Annika mit ihrem Freund Moritz wohnt, ein Klacks.
      Doch, Stopp, Was für ein liebevolles Meisterstück! Mit ganz viel Liebe ist am Rande des Weges, zwischen Felder und Wiesen, eine Eisenbahnlandschaft geschaffen worden. Sicherlich ein bisschen in die Jahre gekommen und auch nicht mehr in Betrieb, aber dennoch wunderschön.
      Heute Abend dann noch ein kurzer Fußmarsch zum Biergarten "Gut Hub". Und, ja, da ganz verschwommen ist sie von dort zu erkennen, die Zugspitze!
      So werde ich also morgen zusammen mit Helmi zu meiner letzten Radeletappe meiner Reise aufbrechen...
      Leggi altro

    • Giorno 6

      A Real Cinderella Castle

      20 settembre 2017, Germania ⋅ ⛅ 7 °C

      Today we left Munich bright and early for the Avis car rental depot. All went smoothly; however we were a little surprised to receive an Audi Q3 SUV instead of a Mercedes sedan. We left Munich during rush hour to head to Hohenschwangau. At the start, we had to learn the different road signs and try to decipher the speed limit.

      If you know me, it might be concerning that I am the main navigator while Tyler is driving on a road without a speed limit. We did pretty well. I only missed one exit which cost us about 5 minutes on the way. Unfortunately it was a rainy day but still a beautiful drive. We had a quick bratwurst and a wander through the town of Hohenschwangau before starting the 40 minute trek up the mountain to Neuschwanstein. The castle really is stunning ... we took lots of moments to pause and look at it even though it was between a drizzle and a solid rain the whole time.

      Guided tours are the only way to see the inside of the castle. The tour was very interesting. I did not know that Neuschwanstein was never actually used because it was the brain child of King Ludwig II and he died before it was completed. It was built in the mid-1800s as an homage to old German castles of the medieval ages. The interior of the castle consists of facades that represent different operas that he was into. There were also lots of swan decorations and some amazing carved wood details. After the tour, we walked a bit further to the main viewing point on Marienbruke. Again very stunning even though we were a bit soaked. The walk back down to the town was definitely a bit easier than the way up!

      Now I'm writing this as we finish up our drive to Rothenburg ob der Tauber. Most apropos song we have listened to on the drive is Ed Sheeran's Castle On The Hill. We ended up taking a bit of a longer route through a few towns on the hillside which was gorgeous.

      I know Tyler will want to recount his feelings on the autobahn once he has finished driving but that's all for now. Ciao!

      Brooke & Tyler
      Leggi altro

    • Giorno 303

      Bergetappe...

      26 giugno 2020, Germania ⋅ ☀️ 21 °C

      ... mit Motivationsschub.

      Nachdem Wir entspannt aufgewacht sind und etwas gefrühstückt haben (es gibt natürlich regelmäßig Kaffee bei mitgebrachtem Kocher) musste es plötzlich sehr schnell gehen. Wir machen unsere ersten Erfahrungen mit dem unglaublich schnell wechselnden Wetter. Ein Regenschauer zog in wirklich beeindruckender Geschwindigkeit auf und wir konnten uns gerade noch in die Hütte des Bauern retten. Jetzt wissen wir auch, wozu es gut war, dass er uns den Platz in der Nähe der Hütte zugewiesen hat.

      Weiter geht es über ländliche Straßen durch das Allgäu. Immer Stück für Stück bergauf, bis wir dann nach über 1000 gefahrenen Höhenmetern den vorerst höchsten Punkt mit knapp 1200 Metern erreicht haben. Kuschel ist natürlich höher als wir alle... Jetzt geht es erstmal bergab.

      Route und Geschwindigkeit werden von einzelnen Gewitterzellen maßgeblich beeinflusst. Mit viel Glück schaffen wir es, den komplettenTag über trocken zu bleiben und trotzdem unsere üblichen 60 bis 70 km zu fahren.

      Neben der Besichtigung der üblichen must-sees ist das Sammeln von Fußballkarten eine unserer Hauptaufgaben.

      Wir modifizieren unsere Strecke und fahren zu den Abendstunden durch den tiefen Wald. Hier finden wir erneut einen einsamen Platz mit "Privatfluss"
      Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Landkreis Weilheim-Schongau

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android