Tyskland
Rosenthal-Bielatal

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 5

      Rotsteinhütte zum Nikolsdorf Biwak

      22. juli 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 24 °C

      Wir sind wieder zeitig aufgestanden, haben gepackt und lecker gefrühstückt.
      Um halb acht waren wir fertig und es ging los. Heute Vormittag ging es von einem schönen Aussichtspunkt zum nächsten. Richtig schön! Und gerade morgens ist die Luft noch so angenehm und es wirkt noch alles so ruhig. 🙂
      Es ging vom Rotstein, über den Schneebergausblick, zum Katzstein und Signal, vorbei am Spitzstein hin zum Lampertsstein. Da haben wir eine kurze Pause gemacht und die Aussicht genossen.
      Ein paar Kilometer weiter und einen Anstieg später haben wir eine schöne Bank mit Blick aufs Bielatal gefunden und Mittagspause gemacht.
      Noch einmal hoch zum Bernhardstein mit sehr schönem Blick und dann ging es durch das 'Labyrinth'. Das erste Mal, dass es hier touristisch geworden ist und wirklich vermehrt Leute unterwegs waren.
      Von dort war es nicht mehr weit bis zu unserem Schlafplatz für heute Nacht. Wieder ein sehr schöner Biwakplatz. Um kurz nach 15 Uhr waren wir da, haben unsere Zelte aufgebaut und dann erst mal einen Tee getrunken. 😊 So lässt es sich aushalten. Zelte zu Ende aufgebaut und schön entspannt - herrlich! 😊
      Gelesen und gekocht und später noch eine Runde Phase 10 gespielt.
      Les mer

    • Dag 5

      Magie - Magic

      20. juli 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 31 °C

      Durch die freie Fläche und herrlichen Ausblick am BIWAK Platz, habe ich mich abends dazu entschieden, dass am Morgen zeitig aufzustehen, um den Sonnenaufgang zu genießen. Und was soll ich sagen, besser hätte ich es nicht machen können! Ein magischer Moment! Zuzuschauen wie sich die Sonne neben der Festung Königstein erhebt und dann noch die Stille. Einfach nur genießen und im Moment sein. Die Bilder sagen eigentlich schon alles. Und so zeitig war es für mich auch nicht, da mein Arbeitstag normalerweise früher beginnt.
      An für sich sind wir an diesem Tag früh gestartet und wenig gewandert. Heute hieß es, alles etwas ruhiger angehen zu lassen. Somit waren wir schon am Mittag am BIWAK Platz unterhalb des Quirls angekommen. Dann waren wir faul und haben uns seelisch und moralisch auf das Ereignis am Abend vorbereitet. Der Sonnenuntergang auf dem Quirl!!! Welch ein Erlebnis!

      Due to the open space and magnificent view at the BIWAK place, I have decided to get up early in the morning to enjoy the sunrise. And what can I say, I could not have done better! A magical moment! To watch as the sun rises next to the fortress Königstein and then the silence. Just enjoy and be in the moment. The pictures actually say it all. And it was not so early for me, because my workday usually starts earlier.
      In itself, we started early that day and hiked little. Today it was to let everything go a little more quietly. So we arrived already at noon at the BIWAK place below the Quirl. Then we were lazy and prepared ourselves mentally and morally for the event in the evening. The sunset on the Quirl!!! What an experience!
      Les mer

    • Dag 10

      Auf dem Muselweg

      11. august 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 22 °C

      Der Tag versprach wieder heiss zu werden, also brachen wir gegen 9:00 Uhr zur Wanderung auf.
      Das Ziel war eine Runde um Felsformationen wie den Pabststein (nicht darüber hinweg, Höhenmeter haben wir bereits genug gesammelt).
      Am Ende waren es dann doch wieder knapp 12 Kilometer und 273 Höhenmeter.
      Die erste Etappe führte über den Muselweg relativ moderat bergauf und -ab.
      Im schwülen Waldklima kamen wir dennoch ordentlich ins Schwitzen. Die Vegetation erinnerte mit vielen Farnen schon irgendwie an einen Urwald.
      Les mer

    • Dag 6

      Nadelöhr auf den Pfaffenstein passiert

      16. juni 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 24 °C

      Als nächste Tagesetappe nahmen wir uns den Pfaffenstein mit dem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz, der Barbarine, vor.

      Der Ausgangsort zu dieser Wandertour lag in Pfaffendorf und damit von unserem Urlaubsort Bad Schandau nur ca 5 km entfernt. Von hier aus ist es nur ein relativ kurzes Stück zur Barbarine. Der Wanderweg z.B. über den Quirl kann auf 16 km ausgedehnt werden. Also war es in Anbetracht der Schwüle heute, eine verhältnismäßig kurze Wandertour für uns.

      In Pfaffendorf angekommen, war der dort ausgewiesene Wanderparkplatz selbstverständlich wieder gebührenpflichtig. Auch da wären wir wieder von der Parkdauer mit mindestens 5 € dabei gewesen. So fuhren wir an diesem Parkplatz vorbei und stellten uns auf einen kostenfreien Parkplatz direkt an der Straße hinter einer Bushaltestelle. Wir mussten dann zwar wieder zum Wanderparkplatz zurücklaufen und von dort auf den Pfaffenstein loswandern. Die Parkplatz Ersparnis war uns das jedoch wert.

      Unterhalb des Pfaffensteins angekommen hatten wir nun die Wahl, zwischen der bequemen Tour rechts entlang, oder der nur 25 minütigen schweren Tour links entlang über das Nadelöhr.

      Klarer Fall, dass ich mich für die kurze, steile Strecke entschied. Meine zwei Rentner hingegen, wählten die bequeme Tour.

      Der steile Weg durch das Nadelöhr, war aufgrund seiner vielen Treppenstufen, die auch noch in unterschiedliche Höhen aus vielen, sehr schweißtreibend. Bin aktuell jedoch sehr im Training und die Tortur machte mir nichts aus.😬🤪 Machbar!
      Les mer

    • Dag 6

      Barbarine

      16. juni 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 26 °C

      Sorry, sieht aus wie ein Phallus in der Landschaft... Und dieser 43m? hohe Steinpimmel soll ein Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz sein... Interessant!🤭🤪

      Und wenn man nicht aufpasst, läuft man an der Felsspalte, die sich linker Hand befindet, glatt vorbei! Da ist kein Hinweis mehr, dass es da durch zur Mini Plattform geht, die den Blick auf die Barbarine freigibt. Auf diese Balkon ähnlichen Stelle passen maximal vier Menschen!Les mer

    • Dag 11

      Maze Runners (3)

      12. august 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 26 °C

      Nach einer halben Stunde Kraxelei über und Quetscherei zwischen Felsen hindurch machten wir uns auf den Rückweg.
      Liane holte etwas abseits der Wege den obligatorischen Geocache, dann ging es mit dem Auto zurück in die Pension.Les mer

    • Dag 6

      Bequemer Weg nach unten

      16. juni 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 26 °C

      Zurück zu ging es über den "bequemen Weg" für mich zusammen mit beiden Rentnern zurück. Auch dies war ein sehr schöner Waldweg, der stetig nach oben führte. Allerdings waren auf dieser Wald Etappe kaum Treppen zu bewältigen.Les mer

    • Dag 6

      nochmal Engstellen vorm Ziel Barbarine

      16. juni 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 26 °C

      Kurz vom heutigen Tagesziel, der Barbarine, ging es über Treppen nochmals eng zu. Ein Weg war über Treppen in einer Felsspalte zu begehen und hatte solch eine Engstelle, dass man mit einem dicken Hintern definitiv stecken bleiben würde...🤭

      Oben angekommen galt es zunächst auf einem weiteren Plateau den Weitblick zu genießen. Dann ging es zu den letzten Metern, zur Barbarine.

      Was übrigens schon gleich zu Beginn der Wanderung von zurückwandernden Rentnern bemängelt wurde war die Tatsache, dass trotz der Coronakriese und der damit verbundenen siebenmonatigen Schließung von Gastwirtschaften, die beiden am Pfaffenstein ansässigen Wirtschaften gleichzeitig am Mittwoch geschlossen hatten. Scheinbar können sich diese Wirte einen Ruhetag erlauben...
      Les mer

    • Dag 5

      Barbarine

      12. juni 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 21 °C

      Nach dem steilen Anstieg erkunden wir den Pfaffenstein und laufen weiter zur Barbarine.

      Die Barbarine ist der bekannteste freistehende Felsen im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges. Die 42,7 m hohe Felsnadel gilt als ein Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Sie ist am 19. September 1905 erstmals durch Bergsteiger bestiegen worden und wurde am 13. Dezember 1978 zum Naturdenkmal erklärt. Seit 1975 ist das Klettern auf der Barbarine verboten , da die Köpfe absturzgefährdet sind. In den 80er Jahren wurde der Fels aufwändig restauriert.

      Der Sage nach ist die Barbarine eine versteinerte Jungfrau, das immerwährende Mahnmal eines Strafgerichts, nach welchem es geschehen seyn soll, daß eine Mutter ihre Tochter Sonntags habe heißen in die Kirche gehen, die Tochter aber sey währender Kirche auf den Pfaffstein in die Heydelbeere gegangen, und als sie die Mutter daselbst angetroffen, habe sie die Tochter im Zorn verwünschet, daß sie müsse auf der Stelle zum Stein werden; worauf solches augenblicklich also geschehen, und daher diese zum Stein gewordene Jungfer auf immer allhier stehe, und mit ihrem Steinbilde alle ungehorsame Kinder warne.
      Der Name Barbarine wurde vom Vornamen des Mädchens abgeleitet.
      In einer Variante dieser Sage handelt es sich bei der Mutter um eine böse Hexe und das Mädchen trifft am Pfaffenstein ihren Geliebten, einen Jäger.
      Les mer

    • Dag 2

      Grenzen überschreiten - Cross borders

      17. juli 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 17 °C

      Heute ging es vom Taubenteich nach Tschechien zum Hohen Schneeberg und wieder zurück nach Deutschland.
      Die Tour bestand oft aus unwegsamen Gelände mit mehreren Anstiegen, Abstiegen, geraden Wegen und Straßen. Alles im Allen eine gute Mischung, um eine abwechslungsreiche Wanderung zu haben.
      Übernachtet haben wir am Zeisigstein, da uns die Kamphütte zu weit war und wir bei Leibe keine 30 km durch dieses momentane Gelände wandern konnten. Uns war es einfach zu viel. Das Problem an den Hütten bzw. BIWAK Plätzen in der Sächsischen Schweiz bzw. Böhmischen Schweiz ist, dass dies teilweise zu weit auseinander lagen oder eine zu geringe Entfernung hatten.
      Vom Schneeberg hatten wir eine hervorragende Aussicht und Ausblick in die Sächsische Schweiz.

      Today we went from Pigeon Pond to the Czech Republic to the High Snow Mountain and back to Germany.
      The tour often consisted of rough terrain with several climbs, descents, straight paths and roads. All in all, a good mix to have a varied hike.
      We spent the night at the Zeisigstein, the reason why, the Kamphütte, the next camp site, was too far for us and we could not hike 30 km through this current terrain. It was just too much for. The problem with the camp sites and BIWAK places in Saxon Switzerland or Bohemian Switzerland is, that it was too far apart or too short at distance.
      From the Schneeberg we had an excellent view.
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Rosenthal-Bielatal

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android