- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日8
- 2024年9月14日土曜日 9:00
- ☁️ 30 °C
- 海抜: 30 m
日本Fushimiinari-eki34°58’8” N 135°46’9” E
Kyoto - der Fushimi Inari Shinto-Schrein

Kyoto steht heute auf dem Programm, besser gesagt ein paar wenige Highlights. Dafür begleitet uns als Guide Ms. Akie Watanabe. Die einstige japanische Hauptstadt ist bekannt für die zahlreichen buddhistischen Tempel, die Gärten, Kaiserpaläste, Shintō-Schreine und traditionellen Holzhäuser. Berühmt sind zudem die Traditionen der Stadt, wie das Kaiseki-Mahl, das aus mehreren Gängen genau vorgeschriebener Gerichte besteht und in Begleitung einer Geisha, einer japanischen Gesellschaftsdame eingenommen wird.
Modernes Kaiseki ist primär ein Zubereitungs-Stil, kombiniert mit einer ausgeklügelten Speisenpräsentation. Die Qualität der Nahrungsmittel hat allerhöchste Priorität. Ziel ist es den essenziellen Geschmack der Zutaten durch die Zubereitung hervorzubringen, anstatt ihn zu verändern. Nur die hochwertigsten und saisonale Zutaten werden verwendet und auf ästhetisch anspruchsvollste Weise angerichtet. Alles wird sorgfältig aufeinander abgestimmt, die Speisen, Essgeschirr, der Raum und dessen Dekoration.
Wir beginnen unsere Tour am majestätischen Fushimi Inari Shinto-Schrein, wo sich tausende orangefarbene Torii-Tore den Berghang hinaufziehen. Will man den ganzen Weg bis oben gehen und wieder runter, benötigt man über zwei Stunden. Wir begnügen uns in Anbetracht der Temperatur von rund 33 Grad schon am Morgen und der hohen Luftfeuchtigkeit mit einem etwa einstündigen Abschnitt. Man läuft stellenweise durch einen orangefarbenen Tunnel aus den Toren, unterbrochen von einigen Schreinen. Man sagt, es sollen bis zu 10.000 meterhohe Torii sein. Der Fushimi Inari-Schrein ist ein absolutes Muss bei einem Besuch in Kyoto.
Der Schrein ist dem Shintōismus gewidmet. In dessen Mittelpunkt stehen übernatürliche Gottheiten, die Kami genannt werden und die in Schreinen sowohl zu Hause als auch in öffentlichen Räumen verehrt werden. Man glaubt, dass Opfergaben von Speisen und Getränken den Segen der Kami bringen. Inari, ihr ist der Schrein gewidmet, ist die Kami des Reises, der Fruchtbarkeit, des Sake und Tees, des Wohlstands und des Glücks. Sie wird normalerweise als weiblich angesehen und ist eine wichtige Gottheit im Shinto-Glaubenssystem.
Orangerot sind die Tore des Schreins, weil man sie mit Füchsen in Verbindung bringt. So sieht man überall auf dem Gelände Bilder und Statuen von Füchsen. Sie gelten als Inaris Boten und manche Menschen glauben sogar, dass sie selbst ein Fuchs ist. Dies hängt vermutlich mit einer Legende über Inari zusammen. Demnach kam die Göttin in einer Zeit der Hungersnot auf einem weißen Fuchs vom Himmel herab. Sie brachte Körner mit, die ausgesät wurden und wuchsen. Es war der Reis. Ine ist das japanische Wort für Reis, und ine-nari, von dem sich der Name der Kami ableitet, bedeutet „wachsender Reis“.
Die Füchse von Inari sind zudem nicht von dieser Welt. Kitsune sind Füchse mit übernatürlichen Kräften, sie können die Gestalt von Menschen annehmen und bis zu neun Schwänze haben. Sie spielen in der japanischen Folklore viele Rollen, als Schelm, Wächter oder Dämonen. Obwohl die Tore des Schreins in Kyoto farbig sind, glaubt man, dass Inaris Kitsune, die Füchse weiß sind, sind sie doch himmlische Wesen.
Die Verehrung von Inari geht vermutlich auf das 8. Jahrhundert zurück, als der Schrein in Fushimi errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte weitete sich die Rolle von Inari in der japanischen Gesellschaft aus, sie wurde im 16. Jahrhundert auch die Schutzpatronin der Schmiede und Krieger; später war Inari die Kami der Fischer, verhinderte Brände und beschützte Prostituierte. Man betete zu Inari, damit sie einem Glück bringe, Kinder beschere und Krankheiten wie Zahnschmerzen und Syphilis heile. Als der Reichtum nicht mehr in Reis, sondern in Geld gemessen wurde, wurde Inari für Finanzen und Geschäfte zuständig. Man geht davon aus, dass von den Zehntausenden von Shinto-Schreinen in Japan ein Drittel Inari gewidmet ist, wobei die Zahl der Haus- oder persönlichen Schreine für diesen Kami nicht einmal berücksichtigt wird.もっと詳しく